Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Kartoffeln, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Kartoffelpfanne mit grünem Spargel und eingelegtem Schafskäse vom Markt


Heute habe ich eine schnelle Kartoffelpfanne mit grünem Spargel und Schafsfeta vom Müllheimer Markt für euch.
Eigentlich braucht man kein Rezept für diesen schnellen Teller und – ganz ehrlich gesagt – war dieses Gericht ein Ergebnis aus der heimischen Resteküche.

Neulich gab es wieder weißen Spargel, ganz klassisch mit Kartoffeln, Schinken und einer Sauce. Davon waren noch ein paar Pellkartoffeln übrig.
Dazu habe ich auf dem Markt einen kleinen Bund ganz dünnen, grünen Spargel besorgt, und auch noch ein Stück Schafsfeta, der zusammen mit Blüten und Kräutern in Öl eingelegt war.



Die grünen Spargeln habe ich im unteren Drittel geschält und dann in mundgerechte Stücke geschnitten.
Dann habe ich den Spargel in etwas Olivenöl im Wok angebraten (eine große Pfanne mit hohem Rand geht auch), bis sie weich, aber noch bißfest waren.
Danach habe ich die Kartoffeln (halbiert oder geviertelt – je nach Größe) dazugegeben und mitgebraten und zum Schluss das Ganze mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence aus der Mühle gewürzt.

Zum Servieren auf einer Platte zusammen mit dem in Würfel geschnittenen Schafsfeta anrichten und mit Blüten (z. B. Schnittlauch- und Gewürztagetesblüten aus dem Garten bestreuen). Fertig!



Potatoes and asparagus with sheep’s feta


This recipe is very simple and quickly prepared – you only have to peel the lower third of the green asparagus.
Then cut into bite-sized pieces.
In a wok or large pan, fry the asparagus pieces in a little olive oil until they are soft, but still al dente.
Then add the potatoes (halved or quartered – depending on their size) and fry, finally season with salt, pepper and herbes de Provence from the mill.

Serve on plates togehter with diced sheep’s feta cheese (marinated in herbs, edible flowers and olive oil) and sprinkle with edible flowers (such as chive blossoms and marigold). That’s it!

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Versunkener Rhabarberkuchen mit Lavendelblüten für den kleinen Haushalt

Versunkener Rhabarberkuchen 1


In meinem Garten habe ich kein besonderes Glück mit Rhabarber. Zumindest nicht mit dem Himbeer-Rhabarber, dessen Stangen intensiv rot gefärbt sind.
Nur wenige dünne Stangen sind an einer Pflanze, die unterm Apfelbaum steht, vorhanden. An der zweiten Pflanze im Kräuterbeet waren es anfangs 2 Stängel, wovon bei einem das Blatt plötzlich gelb geworden und abgestorben ist.
Naja, wenigstens hat meine Mutter im Garten drei Pflanzen vom normalen Rhabarber stehen, den ich zum Wochenende plündern durfte!
Und heute gibt es einen kleinen Rhabarber-Blechkuchen aus der Brownie-Form. Ein einfacher Rührteig  – fast ohne Schnick-Schnack… nur ein paar getrocknete Lavendelblüten vom vergangenen Jahr habe ich noch aufgestreut  – und damit kann der Sommer kommen!
Ein Lavendel in meinem Garten hat nämlich schon Blütenansätze. Und ausserdem hat sich auch sonst einiges in meinem Garten getan. (Bericht folgt).

Aber nun zum Rhabarberkuchen-Rezept


Versunkener Rhabarberkuchen 2


Versunkener Rhabarberkuchen mit Lavendelblüten


Zutaten
(für eine kleine Backform ca. 20 x 30 cm)

• 600 g Rhabarberstangen
• etwas Butter für die Form
• Semmelbrösel
• 125 g weiche Butter
• 1 Prise Salz
• gemahlene Vanille
• 1 Teelöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 150 g Zucker
• 3 Eier
• 200 g Mehl
• 25 g gemahlene Mandeln
• 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
• 3 Esslöffel Amaretto oder Mandelaroma-Sirup
• unbehandelte getrocknete Lavendelblüten
• Puderzucker

Zubereitung
Rhabarber putzen, abbrausen und in etwa 6-8 cm lange Stücke schneiden. Backofen auf 180 °C vorheizen.
Rechteckige Backform (Brownie Form, ca. 20 x 30 cm) einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Butter, 1 Prise Salz, etwas gemahlene Vanille, abgeriebene Zitronenschale und Zucker hellcremig rühren. Eier einzeln gründlich unterrühren.
Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver mischen und mit Amaretto im Wechsel in 2-3 Portionen unter die Eicreme rühren.
Teig in die Form geben und gleichmäßig verstreichen. Rhabarber darauf verteilen.
Kuchen im heißen Ofen ca. 45-50 Minuten backen.
In der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Nach Belieben mit Lavendelblüten und Puderzucker garnieren.


Versunkener Rhabarberkuchen 4


Versunkener Rhabarberkuchen 6


Versunkener Rhabarberkuchen 7


Versunkener Rhabarberkuchen 3


Rhubarb Cake
Ingredients
(For a small baking pan, about 20 x 30 cm)

600 g rhubarb
Some butter for the tin
some bread crumbs
125g softened butter
1 pinch of salt
Some ground vanilla
1 teaspoon grated organic lemon peel
150 g sugar
3 eggs
200g flour
25g ground almonds
2 teaspoons baking powder
3 tablespoons Amaretto or almond syrup
Dried organic lavender flowers
Icing sugar

Preparation
Clean rhubarb, rinse off thoroughly and cut into 6-8 cm long pieces. Preheat oven to 180 °C = 356 °F.
Butter a rectangular baking dish (brownie tin, about 20 x 30 cm) and sprinkle with breadcrumbs.
Stir butter, 1 pinch of salt, some ground vanilla, lemon zest and sugar until creamy. Add eggs one by one while mixing thoroughly.
Mix flour, baking powder and ground almonds. Stir into the creamy mass, alternating with Amaretto in 2-3 steps.
Give the batter into the baking dish and evenly spread. Distribute rhubarb on it.
Bake in the preheated oven for about 45-50 minutes.
Allow to cool in the baking dish on a wire rack.
To serve, sprinkle with lavender flowers and icing sugar to taste.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

Badisches Spargelgemüse trifft auf Schwäbische Maultäschle

Spargelgemuese Maultaschen 3
Badisches Spargelgemüse mit Schwäbischen Maultaschen

Und jetzt kommt doch noch das eine oder andere Spargelgericht!
Nachdem es in den vergangenen Tagen sommerlich heiß war, wird die Spargelsaison bestimmt auch bald zuende sein.


Spargelgemuese Maultaschen 4
Typischer Spargelstand im Markgräflerland – hier bekommt man auch Erdbeeren, Blumen, Kartoffeln und Wein

Ich habe nämlich schon die ersten, reifen Kirschen im Markgräflerland gesichtet – und eine alte Bauernregel sagt:
„Kirschen rot – Spargel tot”…
Die heutige Spargel-Kombination mag ungewöhnlich klingen – ist aber durchaus delikat.
Ich habe die Kalbfleischtaschen von Bürger verwendet – das soll jetzt keine Schleichwerbung sein, aber die schmecken uns wirklich am besten!


Spargelgemuese Maultaschen 1


Badisches Spargelgemüse mit Schwäbischen Maultaschen


Für das Spargelgemüse

• 1 kg Spargel, Bruchspargel oder Spargelspitzen
• 4 Esslöffel Butter
• 8 Esslöffel Mehl
• etwa ½ Liter Spargelbrühe
• 1 Teelöffel gekörnte Fleisch- oder Gemüsebrühe
• Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• nach Belieben etwas Sahne
• etwas Muskatnuss
• Schnittlauchröllchen und essbare Blüten für die Deko

Zubereitung

Den Spargel waschen, schälen, in gleich lange Stücke schneiden. In einen Topf geben und mit Wasser bedecken, salzen.
Aufkochen und 15 Minuten köcheln lassen.

2 Esslöffel Butter schmelzen, 4 Esslöffel Mehl hinzufügen, zu einem Kloß verrühren und mit Spargelbrühe ablöschen. Unter ständigem Rühren (mit einem Schneebesen) köcheln lassen und nach und nach von der Spargelbrühe zufügen. Mit etwas gekörnter Fleisch- oder Gemüsebrühe, Salz und frisch gemahlenem, schwarzen Pfeffer würzen, nach Belieben etwas Sahne einrühren.
Den Spargel mit einem Schaumlöffel abschöpfen und zu der weißen Soße geben.
Noch etwa 5 – 10  Minuten köcheln lassen. Mit frischer Muskatnuss würzen.
Zum Servieren mit Schnittlauchröllchen und essbaren Blüten bestreuen.

Für die Maultaschen

• Pro Person 2-3 Maultaschen nach Wahl
• Fleischbrühe

Die Maultaschen in heißer Brühe etwa 15-20  Minuten erwärmen (die Brühe sollte nicht kochen).


Spargelgemuese Maultaschen 2

Asparagus with Swabian ravioli

For the asparagus

1 kg of asparagus, broken asparagus or asparagus tips
4 tablespoons butter
8 tablespoons flour
½ litre of asparagus broth
1 teaspoon granulated meat or vegetable broth
Salt, freshly ground black pepper
to taste some cream
nutmeg
chives and edible flowers for decoration

Preparation

Wash the asparagus, peel, cut into pieces of equal length. Put in a saucepan and cover with water, add salt.
Bring to the boil and simmer for 15 minutes.

In another saucepan, melt 2 tablespoons of butter, add 4 tablespoons of flour, stir in until it forms a dumpling, then deglaze with asparagus broth.
Let simmer, while stirring continuously with a whisk and gradually adding the asparagus broth. Season with little grained meat or vegetable broth, salt and freshly ground black pepper.
Stir in some cream to taste.

Take the asparagus off the water with a slotted spoon to skim and add to the white sauce.
Still about 5 – simmer for 10 minutes. Season with fresh nutmeg.
To serve with chopped chives and sprinkle edible flowers.

Swabian ravioli

Per Person 2-3 ravioli of your choice
broth

Warm the ravioli in hot broth for about 15-20 minutes (the broth must not boil).

Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch, Wandern

Bärlauch-Bibeleskäs

Bibeleskaes Baerlauch 3
Es ist der 1. Mai und draussen regnet es in Strömen. Gut für die Natur und die Pflanzen im Garten, aber absolut nicht einladend, eine Wanderung oder Radtour zu unternehmen.
Maibowle und Picknick kann man vergessen. Also sitzt die Markgräflerin über ihrem Laptop… Viele Ausflüge in die Natur haben der Markgräfler und ich in der letzten Zeit unternommen und auch im Garten war einiges zu tun – der Blog kam dabei etwas zu kurz und es warten noch einige Bilder und Rezepte darauf, endlich veröffentlicht zu werden.

Und dann hatte die Markgräflerin Ferien und Besuch von einer lieben Freundin aus Paris, die eigentlich aus England stammt. Da sie auch ein absoluter Foodie ist, haben wir natürlich auf dem Markt und in Hofläden eingekauft, gemeinsam vegetarisch gekocht und geschlemmt.
Ein Blog ist bei meiner Freundin Zoë derzeit noch im Aufbau, ich werde zu gegebener Zeit darüber berichten.

Jedenfalls habe ich jetzt einiges zu berichten. Der Bärlauch-Bibeleskäs gab es aber schon in der Zeit davor…
Wer keinen Bärlauch hat, der kann das Rezept auch traditionell mit Schnittlauch machen – der wächst in meinem Garten bei diesem Wetter gerade wie verrückt.

Wiesenschaumkraut
Wiesenschaumkraut

Ich habe den Bibeleskäs ausserdem mit Blüten des Wiesenschaumkrauts garniert – die sind essbar und sehen ausserdem noch sehr hübsch aus.

Bibeleskäs ist im Markgräflerland ein typisches Gericht, welches meist im Frühling in den Straußen / Straußwirtschaften angeboten wird.
Stellt euch also vor, ihr hättet bei schönem Wetter eine Wanderung unternommen und wärt dann auf dem Weg in einer Strauße auf dem Weg eingekehrt.
Dazu gibt es ein Gläschen Gutedel oder Weinschorle/Apfelschorle.

Bibeleskaes Baerlauch 1

Bibeleskäs
für 2 Personen

250 g Speisequark (40 %)

Tipp 1:
im benachbarten Elsass findet man sogar diesen Quark unter der Bezeichnung „Bibeleskaes” im Kühlregal
3-4 Esslöffel Sahne

Tipp 2:
oder für die leichtere Variante sprudelndes Mineralwasser, dann kann man auch Magerquark oder Fromage Blanc mit 20 % Fett verwenden

1 Bund Bärlauch (oder Schnittlauch)
1 Schalotte oder kleine Zwiebel
(1 Knoblauchzehe)
Salz, Pfeffer

Den Quark und die Sahne (oder Mineralwasser) in einer Schüssel glatt rühren. Bärlauchstiele in feine Stücke, die Bärlauchblätter in feine Streifen schneiden.
(Schnittlauch in feine Röllchen schneiden). Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und zusammen mit Bärlauch oder Schnittlauch in den Quark geben.
Alles gut vermischen.

(Wenn man Schnittlauch verwenden, den Knoblauch dazupressen).

Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack würzen.
Mit den Brägele, Gschwelldi oder Bauernbrot servieren.

Bibeleskaes Schnittlauch 1
Bibeleskäs mit Schnittlauch, Radieschen und Pellkartoffeln

Bibeleskäs is a typical dish of my area which is often served in the „Strausse“ – a type of wine tavern in winegrowing areas of German-speaking countries where winegrowers and farmers serve their own products.

Bibeleskäs
for 2 people

250 g cottage cheese/white cheese „Quark” (40% fat)
Tip 1:
in Alsace Bibeleskaes” can be found in the refrigerated section

3-4 tablespoons cream
Tip 2:
for a lighter version you can use sparkling mineral water and low fat white cheese / Fromage Blanc with 20% fat

1 bunch of wild garlic or chives
1 shallot or small onion
1 clove of garlic when preparing it with chives
salt and pepper

In a bowl, stir the Quark and the cream (or mineral water) until smooth. Cut wild garlic or chives into small strips or rings. Chop the onion into small cubes and add to the cheese.

If using chives, add the garlic (pressed) and mix well. Season with salt and pepper to taste.
For a nice looking garnish, I added some edible flowers – lady’s smock / cuckooflower.

Serve with boiled potatoes, fresh farmer’s bread or German fried potatoes.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Schokolade, Vegetarisch

Cakepops mit belgischer Schokolade und kandierten März-Veilchen-Blüten

Veilchen Cakepops 1
Die Markgräflerin hatte sich neulich einen Cakepop-Maker zugelegt und darin gleich eine ganze Teigportion für 4 Füllungen gebacken. Das war natürlich viel zuviel. Und deshalb wurde nur eine Portion für grüne Cakepops zum St. Patrick’s Day verwendet und der Rest in einen großen Gefrierbeutel gepackt und eingefroren.
Davon habe ich 12 aufgetaut (das geht recht schnell).

Veilchen Cakepops 2
Heute ist der letzte Tag im März, die Veilchen blühen noch im Garten und deshalb gibt es weiße Cakepops mit kandierten Veilchenblüten.
Wie man Veilchenblüten kandiert, könnt ihr in diesem Post nachlesen: Kandierte Veilchen – es ist Frühling!

Kandierte Veilchen
Kandierte Veilchen

In meiner Küchenschublade waren noch weiße Schokoladen Drops, die ich aus dem Schokoladenmuseum in Brügge mitgebracht hatte.

Bruegge Schokolade 34

Davon habe ich etwa 250 – 300 g über dem Wasserbad geschmolzen (Vorsicht, nicht zu heiß werden lassen, sonst wird die Schokolade wieder fest) – das reicht für 12 Stück. Die Cakepops damit überziehen, mit kandierten Veilchenblüten dekorieren und die Schokolade fest werden lassen.

Veilchen Cakepops 3

Cakepops with white chocolate from Belgium and candied March violets

Veilchen Cakepops 4
Coat the cakepops (12 pieces) with melted white chocolate and decorate with candied violets.

Veilchen Cakepops 5

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Vegetarisch, Wein, Winter

Schwarzwälder Rahmsuppe mit Bergkäse

Kaesesuppe Schwarzwald 3
Es ist Samstag, draußen ist es kalt und es ist windig – es regnet! Brrrr…. Zeit für einen wärmenden Samstagseintopf bzw. ein Süppchen.
Vergangenes Jahr hatte ich von einem Ausflug in den Schwarzwald ein kleines Büchlein mit Rezepten der Naturpark Wirte mitgebracht. Beim Durchblättern fiel mir sofort diese Suppe auf – im Bild des Büchleins war der Tellerrand mit Arnika-Blüten und Gänseblümchen verziert. Das fehlt natürlich zu dieser Jahreszeit und deshalb habe ich die Suppe mit getrockneten, essbaren Blüten verziert.
Besonders an dieser Suppe gefiel mir, dass neben Rahm und Käse auch ein trockener Weißwein in die Suppe gehört.
In meinem Fall war das dann ein Markgräfler Chardonnay…
Die Suppe wärmt und lässt die Erinnerung an lauschige Hüttenabende wach werden.
Und der Käse? – da kann ich wärmstens den Bergkäse vom Glocknerhof in Münstertal-Kaltwasser empfehlen!

Kaesesuppe Schwarzwald 2

Schwarzwälder Rahmsuppe mit Bergkäse

2 Zwiebeln
40 g Butter
40 g Mehl
800 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe
250 g Rahm (flüssige Sahne)
150 ml trockener Weißwein
125 g geriebener Bergkäse
Salz, Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
4 Teelöffel gehackte Kräuter
(z. B. Petersilie, Kerbel, Schnittlauch…)
4 Esslöffel Kracherle
(100 g Brot in etwa 1 cm große Würfel schneiden und in einer Pfanne in etwas Butter- oder Schweineschmalz goldbraun rösten)
2 Esslöffel gehobelter Bergkäse
frische oder getrocknete essbare Blüten
etwas Piment d’Espelette

Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Mit Mehl bestäuben und dieses unter Rühren hell anschwitzen lassen. Nach und nach die Brühe unter Rühren angießen, aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Erst dann den Rahm zufügen und alles nochmals aufkochen.
Den Wein und den Käse unterrühren, bis der Käse geschmolzen ist.
Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
In vorgewärmte Teller füllen und jeweils 1 Teelöffel Kräuter und 1 Esslöffel Kracherle in die Mitte geben.
Die Suppe mit Piment d’Espelette, Käsehobeln und Blüten bestreuen.

Kaesesuppe Schwarzwald 1

Black Forest Cream Soup with cheese

2 onions
40 g butter
40 g flour
800 ml vegetable or chicken stock
250 g cream
150 ml dry white wine
125 g grated mountain cheese
salt, freshly ground pepper
freshly grated nutmeg
4 teaspoons chopped herbs
(e. g. parsley, chervil, chives )
4 tablespoonsKracherle
(= 100 g bread cut into 1 cm cubes and fried in a pan with a little butter or lard until golden brown)
2 tablespoons grated mountain cheese
fresh or dried edible flowers
some Piment d‘Espelette

Peel the onions and chop finely. Melt the butter in a pan and fry the onions until translucent. Dust with flour and  fry while  stirring, until golden. Gradually add the broth while stirring, bring to a boil and simmer for 10 minutes. Then pour the cream and bring to a boil again. Add the wine and cheese and stir until the cheese has melted.
Season the soup with salt, pepper and nutmeg to taste.
To serve, fill in warmed plates and give 1 teaspoon of herbs and 1 tablespoonKracherle“ in the middle of each.
Sprinkle the soup with Piment d‘Espelette, grated cheese and edible flowers.

Backen, Bücher, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Natur & Garten, ohne Mehl - gluteen free, Reisen, Rezepte, Winter

Zum meteorologischen Herbstanfang: Mörderische Leckerbissen, oder „Potthucke”

Potthucke 2
Nicht dass ihr noch denkt, die Markgräflerin kocht ja gar nicht mehr, sondern berichtet nur von ihrer Reise nach Brügge – deshalb kommt hier auch wieder mal ein Rezept. Natürlich gab es seither auch etwas zu Essen bei uns und zum heutigen meteorologischen Herbstanfang soll es dann auch etwas Herbstliches sein. Was das ist auf dem Bild? Sieht aus wie Grießschnitten – sind aber keine!

An meinem letzten Urlaubstag (das ist auch schon wieder drei Wochen her…) hatte ich es tatsächlich nach langer Zeit wieder mal geschafft, in die Mediathek zu gehen. Im Untergeschoss, bisher von mir noch unbeachtet fand ich ein riesiges Regal mit Kochbüchern! So viele interessante Bücher, dass ich beinahe nicht mehr davon weg gekommen wäre. Jedenfalls habe ich mir zwei davon ausgesucht, und werde nach und nach hier im Blog ein paar Rezepte daraus vorstellen.
Wer meinen Blog schon einige Zeit kennt weiss, dass ich gerne Gerichte aus Romanen oder Krimis koche (z. B. Donna Leon – Bei den Brunettis zu Gast, Harry Potter, Bei Astrid Lindgren zu Tisch…).
Deshalb kam mir dieses Buch gerade recht:

Potthucke 1

Lauter Kurzkrimis, in denen jeweils eine Spezialität aus dem Norden, dem Süden, dem Westen und dem Osten Deutschlands vorkommt – inklusive Familienrezept der Autoren.

Die Potthucke, so etwas wie ein herzhafter Kartoffelpudding aus dem Sauerland, fand ich besonders interessant. Ich hatte gerade mal keinen Speck im Haus – und so habe ich in der Not einfach Landjäger in kleine Würfel geschnitten und stattdessen reingetan.
Man kann die Potthucke frisch aus dem Ofen, etwas abgekühlt essen – dazu könnte ich mir Apfelmus vorstellen (passt auch in den Herbst), oder man kann die Potthucke abkühlen lassen, stürzen in Scheiben schneiden und in Butter knusprig und goldbraun anbraten. Dazu gibt es Salat.

Potthucke 3

Potthucke

600 g rohe Kartoffeln
300 g gekochte Kartoffeln
200 ml Sahne
3 Eier
80 g Speckwürfel, durchwachsen (ersatzweise zwei Landjäger, in Würfel geschnitten)
Butter
Salz, Pfeffer, Muskat

Die rohen Kartoffeln fein reiben, die gekochten zu Brei stampfen, beides mit Sahne, Ei und Speckwürfeln vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Das Ganze in einer eingefetteten Kastenform bei 200 °C 45 Minuten backen, abkühlen lassen und stürzen.

Potthucke 4

Potthucke in Scheiben schneiden, in Butter beidseitig knusprig anbraten und mit Salat servieren. Nach Belieben mit Schnittlauchröllchen oder gehackter Petersilie bestreuen und mit getrockneten essbaren Blüten servieren …ich hätte gerne ein paar Kapuzinerkresse Blüten dazugelegt, aber die Schnecken in meinem Garten sind gerade ganz wild darauf ;-(

Potthucke 5

Potato Pudding

600 g raw potatoes
300 g boiled potatoes
200 ml cream
3 eggs
80 g bacon, diced
butter
salt, pepper, nutmeg

Grate the raw potatoes finely, mash the cooked potatoes, then mix both with cream, eggs and bacon and season with salt, pepper and nutmeg.
Fill in a greased loaf  tin and bake at 200 °C (392 °F) for 45 minutes, allow to cool, then turn upside down and cut into slices. Fry the slices in a pan with butter until golden brown and crispy. Sprinkle with chopped chives or parsley.
Serve with a salad.
Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Gebratener Crottin de Chevre auf Salat

Crottin de Chevre1
Neulich abends gab es gebratenen Ziegenkäse (Crottin de Chèvre) aus Frankreich mit gebratenen Kirschtomaten auf Salat. Grünen oder gemischten Salat nach Wahl vorbereiten, mit einem Essig- und Öl Dressing auf tiefen Tellern anrichten. Den Ziegenkäse von beiden Seiten in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze anbraten. Auf den Salat geben. Kirschtomaten in die Pfanne geben und kurz anbraten. Auf dem Salat verteilen. Mit getrockneten essbaren Blüten garnieren. Dazu passt frisches Baguette. Bon appétit!

Crottin de Chevre2

The other night there was fried goat’s cheese (Crottin de Chèvre) from France with roasted cherry tomatoes on salad: Prepare a green or mixed salad of your choice, serve with a vinegar and oil dressing on deep plates. Fry the goat cheese from both sides in a nonstick frying pan over medium heat. Place on the salad. Briefly fry the cherry tomatoes in the pan as well. Spread on the lettuce. Garnish with dried edible flowers. Serve with fresh baguette. Bon appétit!

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Kleines Gärtnerglück – oder was die Schnecken übrig ließen…

 

Tomate Rucola Mozzarella 5
Wilde Rauke/Rucola scheinen die Nackschnecken nicht zu mögen. Jedenfalls haben sie ihn in Ruhe gelassen und nur als Kletterhilfe benutzt, um an meine Madonnenlilie und den Mönchspfeffer ranzukommen. So viele Schnecken habe ich während der Regentage immer wieder abgesammelt und vernichtet – dennoch schaffen es immer wieder ein paar, an den unmöglichsten Stellen hochzukriechen und meinen jungen Pflanzen den Garaus zu machen. 1 Chilipflanze kann ich komplett beerdigen, ausserdem eine weiße Glockenblume – die blaue haben sie verschont. Den blauen Lerchensporn konnte ich gerade noch retten….

Tomate Rucola Mozzarella 1
Und jetzt gibt es zur Belohnung einen Tomatensalat mit Rucola, getrockneten essbaren Blüten und Basilikum (den ich in einem Topf auf einem Gartentisch stehen habe – sonst wäre der auch kahlgefressen). Dazu Mini-Mozzarella und ein Dressing aus Olivenöl, Balsamico Essig, Salz, Pfeffer und ein wenig Knoblauch…
Mmmh – ein sehr feines Abendessen.

Tomate Rucola Mozzarella 2

Tomate Rucola Mozzarella 3

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Wandern

Nordic Walking Wildpflanzen Wanderung mit dem NABU

Wildkraeuter Wanderung 2
Wiesen Bocksbart (Tragopogon pratensis)

Vor knapp zwei Wochen, am 11. Mai hatte ich mich auf den Weg zu einer ganz speziellen Wanderung gemacht.
Die NABU Gruppe Müllheim veranstaltete eine Nordic Walking Wildpflanzen Wanderung. Da musste ich als Hobby-Kräuterhexe unbedingt dabei sein…

Christiane Racke-Kritzinger führte uns durch die Wildpflanzen Welt im Lipburger Tal und ganz nebenbei gab es auch noch was für die Fitness – Nordic Walking mit verschiedenen Übungen für Körper und Geist unter Anleitung von Thomas Weiß (Bewegunstherapie und Naturheilkunde).

Wer sich noch daran erinnert – um diese Zeit hatten wir gerade den großen Kälteeinbruch – und das war ja auch nicht verwunderlich, das ist die Zeit der Eisheiligen….

Wir trafen uns um 11 Uhr in Badenweiler, beim Parkplatz am Ölberg (Grillplatz, Trimm-Dich-Pfad) – und noch war es trocken.
Der späte Vormittag ist übrigens genau die Zeit, zu der man die meisten Wildkräuter sammeln sollte – die Blüten sind meist erst seit kurzer Zeit geöffnet und der Gehalt der  wirksamen Inhaltstoffe ist  in den Pflanzen um diese Zeit am höchsten.
Ausserdem sollte es etwa drei Tage vorher nicht geregnet haben und sonnig sein – was bei uns leider nicht der Fall war und als wir nur kurze Zeit unterwegs waren, kam ein kalter Wind auf und ein heftiger Graupelschauer setzte ein.
Wir flüchteten uns in ein Waldstück mit ausladenden Bäumen, und fanden schon die ersten interessanten Kräuter bzw. Wildpflanzen – ich kannte schon einige davon, habe aber auch viele andere wiederentdeckt und auch einige neu kennen gelernt.

Waldmeister, Bärlauch und Giersch hatte ich im Blog schonmal vorgestellt, deshalb an dieser Stelle nur die entsprechenden Links mit einem kleinen Bild, selbstverständlich mit Rezepten zum ausprobieren:

Garten Giersch
Giersch-Blüte

Giersch, Brennessel und Bärlauch: Pasta mit Wildkräutern

Pasta Wildkräuter7
Blatt des Giersch
Pasta Wildkräuter9
links: Bärlauch, rechts: Brennessel

Vorsicht beim Bärlauch – wenn die Blätter noch klein sind, und man keine Blüten sieht, können sie sehr leicht mit dem Aronstab verwechstelt werden, der giftig ist!
Der wächst nämlich auch gerne in der selben Umgebung wie der Bärlauch. Man kann ihn als junge Pflanze leider nur daran erkennen, dass er nicht nach Bärlauch riecht – aber wenn man vorher schon Bärlauch gesammelt hat und davon an den Händen hat, riecht man nur noch den…

Etwas später sehen die Blätter des Aronstabs dann so aus:

Wildkraeuter Wanderung 4

Wir hatten Glück und die Sonne kam doch noch zum Vorschein, es war aber ziemlich kühl.
Zeit, sich diese Wiese vorzunehmen:

Wildkraeuter Wanderung 5

Wildkraeuter Wanderung 9
Christiane erklärt… wir sollen paarweise bestimmte Pflanzen auf der Wiese suchen

Gefunden haben wir:

Wildkraeuter Wanderung 11
Ganz am Anfang dieses Beitrags seht ihr den Wiesen Bocksbart, dieser ist in allen Teilen essbar: Die Blüten und Blütenknospen sind sehr delikat und äusserst dekorativ im Salat, man kann sie auch einlegen. Die Blätter können sowohl roh als auch gekocht verwendet werden – zum Beispiel wie Spinat.
Der Trieb der Pflanze erinnert an Spargel und die Wurzeln können wie Schwarzwurzel zubereitet werden.

Wildkraeuter Wanderung 6
Acker-Witwenblume (Knautia arvensis)

Auch die Blüten der Acker-Witwenblume sind essbar.

Wildkraeuter Wanderung 7
Kuckucks-Lichtnelke ( Lychnis flos-cuculi L.)

Die Kuckucks Lichtnelke ist zwar hübsch anzusehen, sie spielt aber in der Volksmedizin keine große Rolle.

Wiesen-Glockenblume (Campanula patula)
Wiesen-Glockenblume (Campanula patula) und Rotklee (hinten)

Die Blüten der Glockenblume und des Rotklees/Wiesen-Klee, (Trifolium pratense) sind essbar – z. B. im Salat. Die Rotkleeblüten können in flüssige Schokolade oder Kuvertüre getaucht werden – auf einem Backpapier trocknen lassen – das sind leckere Wiesenpralinen (sieht auch toll als Deko auf Torte, Pudding oder Obstsalat aus…)

Wildkraeuter Wanderung 12

An einer sonnigen Stelle am Rand der Wiese haben wir die ersten Walderdbeeren (Fragaria vesca) gefunden (und vernascht).

Kleiner Wiesenknopf / Pimpinelle (Sanguisorba minor)
Kleiner Wiesenknopf / Pimpernelle (Sanguisorba minor)

Die Blätter der Pimpernelle sind unverzichtbare Zutat für Frankfurter Grüne Soße.

Die gefundenen Wildpflanzen wurden auf einem Tuch ausgebreitet und Christiane hat uns dann erzählt, für was man diese zum Beispiel verwenden könnte. Die Blüten sind hauptsächlich für Salate geeignet. Die jungen Schafgarbe Blättchen findet man auch oft in Wildkräuter Salaten (nicht zuviel davon verwenden – sie sind etwas bitter). Die Spitzwegerich-Blätter schmecken nicht nur in einer Suppe (Spitzwegerich-Karotten-Suppe) gut, man kann damit kleine Hautblessuren, wie zum Beispiel Insektenstiche, kleine Verbrennungen (z. B. auch durch Brennesseln) lindern.
Dafür verknotet man 3-4 Blätter und rollt diese zwischen den Händen zu einem Bällchen zusammen, der austretende Saft wird auf Verletzung/Insektenstich aufgetragen.
Am bekannsten ist der Spitzwegerich wohl wegen seiner wohltuenden Wirkung bei Husten (Sirup, Tee).

Wildkraeuter Wanderung 3
Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense)

Auf einer anderen Wiese haben wir den Wiesen-Storchschnabel gefunden – die Blüten sind essbar.

Wildkraeuter Wanderung 23
Beinwell (Symphytum)

Am Wegesrand haben wir noch weitere Pflanzen gefunden, Beinwell, oder Baldrian – von denen in der Heilkunde die Wurzeln verwendet werden – die Blüten des Beinwell kann man aber auch essen – sieht hübsch im Salat aus. Herbstzeitlose (giftig!) haben wir auch gefunden.

Und hier ist noch ein alter Bekannter – Der Schwarze Holunder (Sambucus Nigra)

Hier geht es zu den Rezepten mit Holunderblüten (Holunderblüten-Likör, Sirup, Holunderküchle, Hugo Cocktail….)

Wildkraeuter Wanderung 24

Tierisches war auch dabei – Kühe mit ganz jungen Kälbern:

Wildkraeuter Wanderung 22

– Und zum Abschluss gab es noch von Christiane und Thomas zubereitete Wildpflanzen-Leckereien.

Brennessel Chips und Waldmeister-Secco

Thomas hat in seiner Camping-Küche für uns Brennessel-Chips aus frisch gesammelten, jungen Brennesselblättern gemacht. Man braucht dafür einen dünnen Pfannkuchen/Crêpes Teig, eine Wok-Pfanne und Olivenöl und einen Gaskocher. Die Brennesselblätter taucht man in den Crêpes Teig und bäckt sie im heißen Fett goldgelb aus. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen – himmlisch!
Eine Teilnehmerin meinte, es ginge auch ohne den Teig – das wäre dann die rein pflanzliche (vegane) Variante.

Und das hatte Christiane alles für uns vorbereitet:
Zum Anstoßen gab es Waldmeistersirup in Prosecco – mjam, superlecker und ausserdem gab es frisches Brot mit allerlei Aufstrichen, Wildkräuter Pesto, Bärlauchpesto, Frankfurter Grüne Soße und Wildkräuter-Frischkäse-Dip, Karottensticks zum dippen….

Wildkraeuter Wanderung 25