BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Grillen, Kräuter, Rezepte, Vegetarisch

Tsatsiki auf Kreta Art mit Pfefferminze

Tsatsiki kretische Art 1


Hier ist noch das Rezept für das Tsatsiki mit Minze, das es zum „Martini“-Steak gab.


Tsatsiki kretische Art 2


Tsatsiki auf Kreta Art mit Pfefferminze


Zutaten
(Für 4 Portionen)

• 250 g Salatgurke
• 60 g Zwiebeln
• 1-2 Knoblauchzehen
• ½ Bund Schnittlauch
• 2 Stiele Pfefferminze
• 200 g griechischer Joghurt
• 1 Esslöffel Olivenöl
• einige Spritzer Zitronensaft
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Die Salatgurke schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Teelöffel die Kerne entfernen. Die Gurkenhälften raspeln.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein würfeln. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und dann in Röllchen schneiden. Minzblättchen von den Stielen zupfen. 3-4 Blättchen zum Garnieren beiseitelegen, die restlichen klein schneiden.
Gurke mit Zwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch und Pfefferminze mischen. Den Joghurt sowie das Olivenöl zugeben und alles gut verrühren. Das Tsatsiki mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und mit den beiseitegelegen Minzblättchen garnieren.


Tsatsiki Crete style with peppermint


Ingredients
(For 4 servings)
250 g cucumber
60 g onions
1-2 cloves of garlic
½ bunch of chives
2 sprigs of peppermint
200 g Greek yoghurt
1 tablespoon olive oil
a few squeezes of lemon juice
Salt
Pepper

Preparation
Peel cucumber, halve lengthwise and remove the seeds with a teaspoon. Grate the cucumber halves. Peel onions and garlic and dice very finely. Wash chives, shake dry and then cut into small rolls. Pluck mint leaves from the stems. Set aside 3-4 leaves for the garnish and cut the rest into small pieces. Mix cucumber with onions, garlic, chives and peppermint. Add yoghurt and olive oil and mix well. Season the tsatsiki with lemon juice, salt and pepper and garnish with the remaining mint leaves.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Markgraeflerland, Rezepte, Samstagseintopf, Schwarzwald/Black Forest, Suppe, Winter

Schwarzwälder Kartoffelsuppe mit Kracherle

Schwarzwaelder Kartoffelsuppe Kracherle 3


Heute gibt es endlich mal wieder einen klassischen Samstagseintopf – eine Schwarzwälder oder auch Markgräfler Kartoffelsuppe mit knuspriger Einlage in Form von in Schweineschmalz gerösteten Brotwürfelchen = Kracherle. Die Suppe ist schnell gemacht – ich habe für zwei Personen die komplette Menge (4 Portionen) gekocht, denn aufgewärmt schmeckt die Kartoffelsuppe noch besser – besonders als Abendessen an einem kühlen Herbsttag. Wer möchte, kann die Suppe noch mit Wursträdle (Wienerle, Bauernwürste etc. ) anreichern.
Solltet ihr keinen frischen Majoran im Garten haben, so könnt ihr auch getrockneten verwenden oder auf Petersilie bzw. Schnittlauch ausweichen.


Schwarzwaelder Kartoffelsuppe Kracherle 1


Schwarzwälder Kartoffelsuppe mit Kracherle


Zutaten
(für 4 Personen)
• 1 Zwiebel
• 1-2 Knoblauchzehen
• 750 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
• 1 Bund Suppengrün
• 1 Petersilienwurzel
• 1 Bund glatte Petersilie
• 60 g Schweineschmalz
• 1 ½ Liter kräftige Fleischbrühe
• 100 g Bauernbrot
• 1-2 Teelöffel abgezupfte Majoranblätter (oder etwas Schnittlauch/Petersilie)

Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln.
Suppengrün putzen, Petersilienwurzel schälen und ebenfalls würfeln. Die Petersilie grob hacken.
30 g Schweineschmalz in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Dann das gewürfelte Gemüse und die Kartoffeln zufügen und kurz mitdünsten. Mit Fleischbrühe aufgießen und zugedeckt 25 Minuten köcheln lassen, dann mit einem Stabmixer pürieren.
Das Brot in etwa 1 cm große Würfel schneiden und im übrigen Schweineschmalz goldbraun rösten (= Kracherle). Die Suppe zum Servieren mit Kracherle und Majoran (oder Petersilie/Schnittlauch) bestreuen.


Schwarzwaelder Kartoffelsuppe Kracherle 4


Black Forest potato soup with Kracherle


Ingredients
(for 4 people)
1 onion 1-2 cloves of garlic
750 g mainly waxy potatoes
1 bunch of soup greens
1 parsley root
1 bunch of flat-leaf parsley
60 g lard
1 ½ litre strong beef broth
100 g farmer’s bread
1-2 teaspoons of plucked marjoram leaves (or parsley/chives)

Preparation
Peel and finely dice onions and garlic. Wash, peel and dice the potatoes. Clean the soup greens, peel the parsley root and also dice. Roughly chop the parsley.
Heat 30 g  lard in a large saucepan, fry the onion and garlic cubes in it until translucent. Then add the diced vegetables and the potatoes and sauté briefly. Pour the meat stock and simmer covered for 25 minutes, then puree with a hand blender.
Cut the bread into cubes about 1 cm in size and toast the rest of the lard until golden brown (= Kracherle). Sprinkle the soup with crackers and marjoram for serving.


Schwarzwaelder Kartoffelsuppe Kracherle 2

Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Kartoffeln, Kräuter, Rezepte, Schweden, Sommer, Sonntagskuchen

Die Must-Haves für das Midsommar – Buffet: Skagenröra und mehr

Skagenoera_neue Kartoffeln 1


Braucht ihr noch Ideen für’s Midsommar-Buffet?
Bei uns gab es neulich wieder mal Skagenröra, ein Klassiker, der zum Mittsommer-Fest nicht fehlen darf – zum Rezept geht es hier:
Skagenröra

Köstlich mit neuen Kartoffeln:


Skagenoera_neue Kartoffeln 2


Oder wie wäre es mal wieder mit Laxtarta?
Diesmal haben wir Knäckebrot in dreieckiger Form verwendet, damit es auch wirklich wie ein Tortenstück aussieht:


Laxtarta Dala Pferd


Laxtarta Schweden Flagge_


Schwedischer Lachs-Kartoffel-Auflauf und Graved Lachs


Lachs Kartoffel Auflauf 1


oder: Schwedische Lachsfrikadellen mit neuen Kartoffeln



Hering gehört auch dazu – vielleicht gebratener Hering mit marinierten roten Zwiebeln?


Hering Bohnen Bratkartoffeln 8


Und wer nur wenig Zeit für die Vorbereitung hat, der kann sich einfach im Supermarkt ein paar Köstlichkeiten aus dem Kühlregal besorgen – marinierter Hering, Sahnehering, Sill in verschiedenen Varianten, zum Beispiel in Senf- oder Currysauce, Krabbensalat….


Mittsommer Buffet 2021_2


Ganz einfach ist: Einen Becher Sauerrahm mit etwas Salz und Pfeffer würzen und frische Schnittlauchröllchen oder Dill untermischen. Dazu gehören auf jeden Fall kleine Frühkartoffeln vom Markt, die man mit einer Kartoffelbürste oder mit Kartoffelhandschuhen sauber schrubbt. Dann in leicht gesalzenem Wasser kochen – je nach Größe etwa 20 bis 30 Minuten.
Die Schale kann mitgegessen werden.


Mittsommer Buffet 2021_1


Und zum Dessert muss es Erdbeertorte geben (oder einfach Erdbeeren mit Schlagsahne…)


Mittsommer Torte 2


Rezept für Schwedische Erdbeertorte

Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte

Sonntags- oder Feiertags-Brunch: Räucherlachs-Sandwich im Glas

Lachs Sandwich Glas 1


Am Wochenende oder an Feiertagen übernimmt meist der Markgräfler die Zubereitung des Frühstücks bzw. Brunch. Die Anregung für diese Variante fürs Frühstücksei stammt aus der Rezeptesammlung des Discounters mit dem großen A.
Die Markgräflerin könnte sich als Topping statt Lachs auch Nordseekrabben, mit einem Klecks Mayonnaise gemischt und mit frischem Dill bestreut vorstellen.


Lachs Sandwich Glas 2


Lachs-Sandwich im Glas


Zutaten
für 2 Personen
• 100 g Bio-Räucherlachs
• ¼ Bio Salatgurke
• 150 g cremiger Frischkäse (oder Hüttenkäse)
• 1 – 2 Esslöffel Vollmilch
• 1 – 2 Scheiben Vollkornbrot
• 2 noch warme, hartgekochte Eier
• ½ Bund Schnittlauch
• Salz
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung
Gurke schälen, der Länge nach vierteln und die Kerne entfernen. In dünne Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gurkenscheiben auf zwei (WECK-) Gläser verteilen. Frischkäse mit etwas Milch cremig rühren und mit einem Spritzbeutel auf die Gurken geben. (Hüttenkäse mit einem Löffel einfüllen).
Vollkornbrot zerkrümeln und auf den Frischkäse streuen. Gekochte Eier schälen, in Würfel schneiden und das Brot streuen. Zum Schluss den Lachs zerzupfen und auf die Eier legen.
Mit Schnittlauchröllchen dekorieren.


Lachs Sandwich Glas 3


Smoked Salmon Sandwich in a Jar


Ingredients
for 2 persons
100 g organic smoked salmon
1⁄4 organic cucumber
150 g cream cheese or cottage cheese
1 – 2 tablespoons whole milk
1 – 2 slices of whole grain bread
2 still warm, hard-boiled eggs
1⁄2 bundle chives
Salt
black pepper from the mill

Preparation
Peel the cucumber, cut lengthwise and remove the seeds. Cut into thin slices and season with salt and pepper. Put the cucumber slices into two (WECK-) jars or glasses. Stir cream cheese with a little milk, fill into a piping bag. and and add half of it onto the cucumbers (for cottage cheese use a spoon to do that).
Crush whole grain bread and sprinkle over the cream cheese. Peel boiled eggs, dice and sprinkle onto the bread. Finally pluck the salmon in pieces and place it on the eggs.
Decorate with chives rolls.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, glutenfrei, Kräuter, Rezepte

Kräuteromelett mit Räucherlachs #Feierabendküche

Kräuteromelette mit Lachs_042


Das Wetter ist ja heute im Vergleich zu den vergangenen Tagen wenig frühlingshaft. Deshalb zaubern wir heute die Frühlingsgefühle auf den Teller – mit einem Omelett mit ganz viel Kräutern und Vitaminen in Form von frischer Kresse. Die kann man nämlich jederzeit auf der Fensterbank und ohne Erde anbauen – eine Schale und angefeuchtetes Küchenkrepp reichen schon…. 
Dazu kommen noch Räucherlachs und Salatgurke – fertig ist der Freitagsfisch!


Kräuteromelette mit Lachs_045


Kräuteromelett mit Räucherlachs


Zutaten
(für zwei Portionen)
• 100 g Räucherlachs
• 300 g Salatgurke
• 2 Esslöffel Rapsöl
• 4 Eier
• 2 Esslöffel gehackter Dill (½ Bund)
• 2 Esslöffel gehackter Koriander (½ Bund)
• 2 Esslöffel Schnittlauch-Röllchen
• 2 Esslöffel Buttermilch
• 2 Esslöffel Mineralwasser
• Schale Kresse
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Gurke waschen, schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben flach auf den Tellern anrichten und mit Salz bestreuen.

Den Lachs in Würfel schneiden. Die Kresse abschneiden, waschen und mit Küchenkrepp abtrocknen.

Die Eier mit Salz, Pfeffer, Buttermilch und Mineralwasser verrühren. Dill und Schnittlauch unterrühren.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Eiermasse hinzugeben und darin bei schwacher Hitze zu einem Omelett stocken lassen.

Mit Lachswürfeln sowie Kresse bestreuen und zusammenklappen. Anschließend halbieren und auf den Gurkenscheiben anrichten.


Kräuteromelette mit Lachs_049


Omelet with herbs and smoked salmon


Ingredients
(for two servings)

100 g smoked salmon
300 g cucumber
2 tablespoons rapeseed oil
4 eggs
2 tablespoons dill, chopped
2 tablespoons coriander, chopped 

2 tablespoons chive rolls
2 tablespoons buttermilk
2 tablespoons sparkling water
Cress
Salt
Pepper

Preparation
Wash, peel and slice the cucumber into thin slices. Arrange the slices on two plates and sprinkle with salt.
Cut smoked salmon into cubes.
Cut the cress, wash and dab dry with kitchen paper.

Mix the eggs with salt, pepper, buttermilk and sparkling water. Stir in dill, coriander and chives.

Heat the rapeseed oil in a pan. Add the egg mass and let it set over low heat to form an omelette.

Sprinkle with salmon cubes and cress, then fold. Cut in two halves and place onto the cucumber slices.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kartoffeln, Kräuter, Rezepte

Aschermittwochsalat mit Matjes

Aschermittwoch Salat 1


Auch wenn die Fasnacht dieses Jahr ausgefallen ist und kein Kater bekämpft werden muss, gibt es bei uns heute typische Aschermittwochs-Kost. Ein feiner Salat mit Matjes, Pellkartoffeln, Zwiebeln und Endivien, getoppt mit Kräuterschmand.


Aschermittwoch Salat 3


Aschermittwochsalat


Zutaten
• 400 g Kartoffeln
• 1 Kopf Endiviensalat
• 4 Matjesfilets
• 1 Zwiebel
• 3 Essllöffel Apfel Balsamessig
• 2 Esslöffel Rapsöl
• 1 Prise Zucker
• ¼ Bund Petersilie
• ¼ Bund Schnittlauch
• ¼ Bund Dill
• 2 Esslöffel Schmand
• Pfeffer

Zubereitung
Kartoffeln waschen und im Wasser etwa 20 Minuten bissfest garen. In der Zwischenzeit den Salat putzen, waschen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden.

Die Kartoffeln abgießen, kurz abkühlen lassen, pellen und in Würfel schneiden. Die Matjesfilets ebenfalls in Würfel schneiden und mit dem Salat und den Kartoffeln mischen.

Die Zwiebel schälen und reiben. Apfelessig mit Öl, Zwiebel, Pfeffer und Zucker verrühren. Die Mischung über den Salat geben.

Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die gehackten Kräuter mit dem Schmand mischen und über den Salat geben.


Aschermittwoch Salat 2


Ash Wednesday Salad


Ingredients
400 g potatoes
1 endive lettuce
4 Matjes (pickled herring) fillets
1 onion
3 tablespoons balsamic apple vinegar
2 tablespoons rapeseed oil
1 pinch of sugar
¼ bunch parsley
¼ bunch chives
¼ bunch dill
2 tablespoons sour cream
Pepper

Preparation
Wash potatoes and cook in water for about 20 minutes until al dente. In the meantime, clean, wash and drain the lettuce and cut into strips.

Drain the potatoes, let cool briefly, then peel and cut into cubes. Cut the Matjes fillets into cubes as well and mix with the lettuce and the potatoes.

Peel and grate the onion. Mix apple cider vinegar with rapeseed oil, onion, pepper and sugar. Pour the dressing over the salad.

Wash the herbs, shake dry and chop finely. Mix the chopped herbs with sour cream and garnish the salad with it.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kräuter, Rezepte

Kürbis Quiche mit Bacon

Kuerbisquiche 3


Es ist der erste Oktober – die bunte Kürbissaison hat begonnen!


Zierkürbisse


Wir starten dieses Jahr nicht mit einer Kürbissuppe, sondern mit einer herzhaften Kürbis-Quiche! Dazu serviert man einen grünen Jungblattsalat an Balsamico-Olivenöl-Dressing, gewürzt mit Salz und Pfeffer. 


Kuerbisquiche 1


Kürbis Quiche mit Bacon


Zutaten
(Für eine Quiche-Form mit 26 cm Ø)
Für den Teig
• 225 g Mehl
• 110 g Butter
• 1 Teelöffel Salz
• ca. 50 ml kaltes Wasser

Für den Belag
• ca. 300 g Hokkaido-Kürbis
• 125 g Frühstücksspeck (Bacon)
• 2 Zwiebeln
• 1 Bund Petersilie
• 1 Bund Schnittlauch
• 250 g Schmand
• 3 Eier
• 125 g Emmentaler, fein gerieben
• Pfeffer

Zubereitung
Mehl, Butter, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig dünn ausrollen, die Quiche-Form damit auslegen (2 cm Rand stellen) und 1 Stunde kalt stellen.

Den Kürbis putzen und grob raspeln. Frühstücksspeck und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, die Petersilie fein hacken und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
Den Schmand mit den Eiern und dem geriebenen Käse gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Frühstücksspeck mit der Zwiebel leicht anbraten.
Alle Zutaten mischen und auf dem Teig verteilen (etwas Schnittlauch für die Dekoration zurückbehalten).

Die Quiche im Backofen (Mitte, Umluft 175 °C) 45 Minuten backen.
Vor dem Anschneiden etwas ruhen lassen und mit Schnittlauchröllchen garnieren.


Kuerbisquiche 2

Kuerbisquiche 4


Pumpkin Quiche with Bacon


Ingredients
(For a quiche tin with 26 cm Ø)
For the pastry
225 g flour
110 g butter
1 teaspoon of salt
approx. 50 ml of cold water

For the topping
approx. 300 g Hokkaido pumpkin
125 g breakfast bacon
2 onions
1 bunch of parsley
1 bunch of chives
250 g sour cream
3 Eggs
125 g Emmental cheese
Pepper

Preparation
Knead flour, butter, salt and water to a smooth dough. Roll out the dough thinly, lay out the quiche tin with it (with a 2 cm edge) and cool in the refrigerator for 1 hour.
Clean the pumpkin and roughly grate. Finely dice breakfast bacon and onions, chop the parsley finely and cut the chives into fine rolls.
Mix the cream well with the eggs and the grated cheese and season with salt and pepper.
Slightly fry the bacon and onion. Mix all the ingredients and spread onto the dough (keep some chives for decoration).

Bake the quiche in the middle of the oven (convection air at 175 °C = 347 °F) for 45 minutes. Leave to rest before cutting into pieces and garnish with chives rolls.
Serve with baby leaf salad (Italian Dressing with salt, pepper, balsamic vinegar and olive oil).

 

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kartoffeln, Kräuter, Markgraeflerland, Sommer, Vegetarisch

Sichlehenki Steinenstadt – Rückblick

sämtliche Bilder dieses Beitrags:
©markgraeflerin.wordpress.com


Eigentlich hätte heute die Sichlehenki 2020 stattfinden sollen – eigentlich… Wäre da nicht Corona.
Deshalb  habe ich heute mal in meinem Fotoarchiv gekramt und tatsächlich noch Bilder von den Veranstaltungen aus dem vergangenen Jahr und aus dem Jahr 2017 gefunden, die ich noch nicht im Blog veröffentlicht hatte.


Gemütlicher Hock auf dem Platz vor der Kirche


Sichlehenki Steinenstadt 2017


2017 War es an der Sichlehenki sehr heiß…
Vor dem Umzug haben wir uns wie immer mit einem Mittagessen gestärkt. Damals mit einer feinen Markgräfler „Salatplatte” – Wurstsalat, Rindfleischsalat mit Zwiebeln, Bibeleskäs und Brot – das Markgräfler Dreierlei wird oft auch mit Brägele (Bratkartoffeln) serviert.



Sichlehenki 2018



2018 war das Bauernmuseum aus Buggingen mit einer Ausstellung von verschiedenen Haushaltsgegenständen vertreten:



Essen und Trinken kamen auch wieder nicht zu kurz…



Bilder vom Umzug



Die Trachtengruppe aus St. Peter im Schwarzwald



Sichlehenki 2019



Im vergangenen Jahr war es wieder sehr warm, aber es gab wieder sehr viel zu sehen…



Wäschwaschen anno dazumal war eine schwere Arbeit




Butterherstellung anno dazumal – zuerst muss kräftig Sahne geschlagen werden



Zurück bleibt die Buttermilch, die die Markgräflerin probieren durfte und zum Mittagessen haben wir selbstverständlich die Butter verkostetet – zusammen mit Gschwelldi und Bibeleskäs.



Bilder vom Umzug 2019


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Mein Mann kann ..., Rezepte, Sommer

Mein Mann kann: Sandwich mit Thunfisch, Tomaten und Chorizo

Thunfisch Chorizo Toast 1


Mein Sandwichtoaster hat nach rund 25 Jahren guten Diensten das Zeitliche gesegnet. Der Markgräfler hat mir einen Neuen geschenkt. Obwohl Feinkost Albrecht und Co. dieser Tage Geräte im Angebot hatten, entschied er sich für ein teureres Modell, den Testsieger von Tefal, mit auswechselbaren Platten, und hat auch gleich die Platten für typisch italienische Panini dazu gekauft.

Jetzt hat er mich auch noch mit dem Abendessen überrascht:
Es gibt Sandwich mit Thunfisch, Tomaten und Chorizo.
Dazu passt grüner Salat oder Tomatensalat.
Die Sandwiches kann man übrigens auch als Mittagssnack oder kalt zum Picknick und in Stücke geschnitten als Apéro Happen genießen


Thunfisch Chorizo Toast 2

Thunfisch Chorizo Toast 3Thunfisch Chorizo Toast 4


Sandwich mit Thunfisch, Tomaten und Chorizo


Zutaten
(für vier Sandwiches)
• 8 Scheiben Toastbrot
• 1 Dose Thunfisch (200g)
• 2 Tomaten
• 50 g Chorizo
• ½ Bund Schnittlauch
• 100 ml Sahne
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Thunfisch abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Bei den Tomaten den Strunk und die Kerne entfernen und die Tomaten fein würfeln. Chorizo ebenfalls würfeln und mit den Tomaten zum Thunfisch geben. Den Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden und in die Schüssel geben. Die Sahne hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut durchmischen.

Die Masse auf die Brotscheiben verteilen, eine zweite Scheibe obendrauf legen und etwas fünf Minuten im Sandwichtoaster toasten.


Thunfisch Chorizo Toast 5


Sandwich with tuna, tomatoes and chorizo


Ingredients
(for four sandwiches)
8 slices bread
1 can tuna (200g)
2 tomatoes
50 g Chorizo
½ bunch of chives
100 ml cream
Salt
Pepper

Preparation
Drain the tuna and place in a bowl. Remove the stalks and the seeds from the tomatoes and dice the tomatoes finely. Dice Chorizo also and add to the tuna together with the tomatoes . Wash the chives and cut into small rolls, add. Pour in the cream, season with salt and pepper and mix well.

Spread the mixture on the bread slices, place a second slice on top and toast for about five minutes in a sandwich toaster.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Markgraeflerland, Rezepte

Lauwarmer Spargelsalat mit neuen Kartoffeln

Spargelsalat neue Kartoffeln 1


Dieses Jahr gab es hier im Blog noch gar keinen Spargel, fällt mir auf. Dabei hatten wir seit Ende April/Anfang Mai jedes Wochenende Spargel auf dem Tisch, aber überwiegend weißen Spargel auf die klassische Art mit Kartoffeln oder Kratzede, Schinken und selbst gerührter Mayonnaise oder als Spargelgemüse mit Pfannkuchen, als Spargel-Schinken-Wrap usw.
Aber diese Rezepte kennt ihr ja alle schon. Grüner Spargel, istin den südlichen Lädern wie Italien und Spanien weiter verbreitet als hierzulande, aber auch bei uns wird er immer beliebter. Deshalb habe ich heute wieder mal ein Rezept mit grünem Spargel für euch. Es stammt aus Frankreich / Loire.


Spargelsalat neue Kartoffeln 4


Lauwarmer Spargelsalat mit neuen Kartoffeln


Zutaten
(Für 4 Portionen)
• Saft von 1 Zitrone
• 4 Esslöffel Estragonessig
• ½ Teelöffel Dijonsenf
• Salz
• Zucker
• ½ Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
• 4 Esslöffel Rapsöl
• 2 Eier
• 300 g kleine neue Kartoffeln
• 500 g grüner Spargel
• 1 kleines Bund gemischte Kräuter
(Petersilie, Kerbel, Estragon, Schnittlauch)

Zubereitung
Zitronensaft, Essig und Senf in einer Schüssel verrühren. Mit Salz, Zucker, Pfeffer und Zitronenschale würzen. Das Rapsöl tröpfchenweise hinzufügen und das Dressing glatt rühren.
Eier hart kochen und schälen. Kartoffeln waschen und in Salzwasser gar kochen.
Inzwischen Spargel waschen, Enden schälen und den Spargel in 5 cm lange Stücke schneiden. Spargelstücke in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten bissfest kochen.
Kartoffeln und Spargel abtropfen lassen. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Spargel und Kartoffeln mit dem Dressing vermischen. Den Salat etwas abkühlen lassen.
Die Eier klein hacken. Kräuter waschen, trocken schütteln und klein hacken.
Spargel-Kartoffel-Salat auf einer Platte anrichten, mit gehacktem Ei und Kräutern bestreuen und servieren.


Spargelsalat neue Kartoffeln 5


Warm asparagus salad with new potatoes


Ingredients
(Serves 4)

Juice of 1 lemon
4 tablespoons of tarragon vinegar
½ teaspoon of Dijon mustard
Salt
Sugar
½ teaspoon of grated lemon peel
4 tablespoons of rapeseed oil
2 eggs
300 g small new potatoes
500 g green asparagus
1 small bundle of mixed herbs
(parsley, chervil, tarragon, chives)

Preparation
Mix lemon juice, vinegar and mustard in a bowl. Season with salt, sugar, pepper and lemon peel. Add the rapeseed oil in drops and stir the dressing until smooth. Boil eggs hard and peel. Wash potatoes and cook in salted water. In the meantime, wash the asparagus, peel the ends and cut the asparagus into 5 cm long pieces. Boil the asparagus pieces salted water for approx. 5 minutes. Drain potatoes and asparagus. Peel the potatoes and slice them. Mix asparagus and potatoes with the dressing. Let the salad cool down a little.
Finely chop the eggs. Wash herbs, shake dry and finele chop. Arrange asparagus-potato salad on a plate, sprinkle with chopped egg and herbs and serve still warm.


Spargelsalat neue Kartoffeln 3