Die Markgräflerin hatte sich neulich einen Cakepop-Maker zugelegt und darin gleich eine ganze Teigportion für 4 Füllungen gebacken. Das war natürlich viel zuviel. Und deshalb wurde nur eine Portion für grüne Cakepops zum St. Patrick’s Day verwendet und der Rest in einen großen Gefrierbeutel gepackt und eingefroren.
Davon habe ich 12 aufgetaut (das geht recht schnell).
Heute ist der letzte Tag im März, die Veilchen blühen noch im Garten und deshalb gibt es weiße Cakepops mit kandierten Veilchenblüten.
Wie man Veilchenblüten kandiert, könnt ihr in diesem Post nachlesen: Kandierte Veilchen – es ist Frühling!
Kandierte Veilchen
In meiner Küchenschublade waren noch weiße Schokoladen Drops, die ich aus dem Schokoladenmuseum in Brügge mitgebracht hatte.
Davon habe ich etwa 250 – 300 g über dem Wasserbad geschmolzen (Vorsicht, nicht zu heiß werden lassen, sonst wird die Schokolade wieder fest) – das reicht für 12 Stück. Die Cakepops damit überziehen, mit kandierten Veilchenblüten dekorieren und die Schokolade fest werden lassen.
Cakepops with white chocolate from Belgium and candied March violets
Coat the cakepops (12 pieces) with melted white chocolate and decorate with candied violets.
Und schon verabschiedet sich der März und wir sind mitten im Frühling! Für mich Grund genug, einen Abschieds-Kuchen mit der Blume des Monats März zu backen.
Einen schwedischen Zuckerkuchen nach Astrid Lindgren (Bei Astrid Lindgren zu Tisch, Arche Verlag, ISBN 978-3-7160-2374-7). Normalerweise gehören oben auf den Kuchen Schokostreusel drauf – ich habe stattdessen einen Puderzucker Guss gemacht, den ich mit bunten Zuckerstreuseln und kandierten Veilchenblüten bestreut habe. Ein paar frische Veilchenblüten aus dem Garten waren natürlich auch noch dabei.
Dieses Jahr hatte ich nicht genügend Blüten, und ausserdem hatte ich mir von einer Feinschmecker Messe in Frankreich im vergangenen Jahr welche mitgebracht. Mmmh, ich mag den feinen Veilchen Geschmack….
Schwedischer Zuckerkuchen
mit kandierten März-Veilchen
200 g Zucker
125 g weiche Butter
2 Eier
250 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver (ca. 7,5 g)
abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
1/8 Liter (=125 ml) Milch
Backpapier oder Fett für die Form
Zum Dekorieren:
Puderzucker, Wasser, kandierte Veilchenblüten
und bunte Zuckerstreusel
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine Brownie-Form (ca. 27 x 18 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die weiche Butter in Flöckchen in eine Schüssel geben und zusammen mit dem Zucker cremig rühren, die Eier einzeln dazugeben und unterrühren. Mehl mit Backpulver und geriebener Zitronenschale mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Eier-Masse heben. In die Form geben, glatt streichen und 20-25 Minuten backen. (Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist – in die Mitte des Kuchens stecken, wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig).
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Etwas Puderzucker mit wenig Wasser dick anrühren, den Kuchen damit überziehen und den noch flüssigen Guss mit bunten Zuckerstreuseln und kandierten Veilchen bestreuen. Warten, bis der Guss fest geworden ist, dann den Kuchen in Würfel schneiden.
MMMMMMMMMM!
March is already saying good-bye! So I am saying good-bye and will welcome April my way – with a Swedisch Sugar-Cake and candied violets.
Swedish sugar cake with candied March-violets
200 g sugar 125 g soft butter 2 eggs 250 g flour 1/2 sachet of baking powder (approx. 7.5 g) grated peel of one organic lemon 1/8 litre (125 ml) milk baking paper or fat for the mould
For decorating : icing sugar, water, candied violets and a few violets fresh from the garden and coloured sprinkles
Preheat the oven to 200 °C (392 °F). Grease a brownie baking pan (approx. 27 x 18 cm) or line with baking paper. Place the softened butter in small pieces in a bowl and stir creamy together with the sugar, add the eggs individually and stir. Mix flour with baking powder and grated lemon peel and fold alternately with the milk into the butter and egg mass. Fill the dough into the form, smooth it and bake for about 20-25 minutes. Check with a wooden skewer if the cake is ready – if no more dough sticks to it, the cake is ready) . Remove the cake from the oven, let cool slightly and remove from the mould. Mix icing sugar with little water to receive a thick icing, cover the cake with it and sprinkle with colored sugar sprinkles and candied violets while the icing is still soft. Wait until the icing has solidified, then cut the cake into cubes.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.