Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Schokolade, Schwarzwald/Black Forest

Schwarzwälder Kirsch Tiramisu

Schwarzw Kirsch Tiramisu 1


Anfang August wurde in unserer Verwandtschaft eine Hochzeit gefeiert. Das Hochzeitspaar wünschte sich für das Buffet ein Dessert von der Markgräflerin und hatte sich bei Chefkoch ein Rezept für Schwarzwälder-Kirsch-Tiramisu ausgesucht. Ich hatte davon eine große Schüssel mit 12 Portionen für die Hochzeitsfeier zubereitet, dafür die Menge der Zutaten einfach verdoppeln.


Schwarzw Kirsch Tiramisu 5


Allerdings habe ich das Rezept ein wenig meiner Zubereitungsart angepasst und umgeschrieben.
Das Dessert war superlecker! Und weil ich erst zu spät daran gedacht habe, ein Foto zu machen – nämlich erst, als es schon zur Hälfte leergegessen war- und weil einige der Gäste nachgefragt haben, welche Kekse ich verwendet habe (Ja! American Style Double Chocolate Cookies – die gibt es z. B. bei Rewe), habe ich das Dessert jetzt nochmal gemacht. Und es kommt endlich in den Blog – mit Fotos von der Hochzeit und neuen Fotos vom heutigen Remake. Und  dazu noch ein paar Fotos von der Hochzeits-Tischdeko mit Menükarte…



Schwarzw Kirsch Tiramisu 4


Schwarzwälder-Kirsch-Tiramisu


Zutaten
(Für 6 Portionen)
• 200 ml Schlagsahne
• 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
• 250 g Quark 20%
• 200 g Mascarpone
• 60 g Zucker
• 100 ml Orangensaft frisch gepresst oder aus dem Kühlregal
• 4 cl Kirschwasser
• 1 Glas Schattenmorellen, Abtropfgewicht 350 g
• 200 – 250 g Double Chocolate-Cookies (Schokoladenkekse)
• 50 g Schokoladenraspel

Zubereitung
Die Sahne schlagen, bis sie langsam fest wird, dann den Vanillezucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Sahne steif ist.
Quark, Mascarpone, Zucker, Orangensaft und Kirschwasser mischen und mit dem Quirl glatt rühren. Die Sahne vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben, damit die Masse luftig bleibt.
Die Kirschen abgießen (die Flüssigkeit auffangen und für etwas anderes verwenden).

Zuerst ein Drittel der Creme in die Form geben, dann eine Lage Schokoladenkekse darüber verteilen und die Hälfte der Kirschen darauf geben.  Dann wieder Creme, eine Lage Schokoladenkekse und Kirschen einschichten, mit einer Schicht Creme abschließen.

Mindestens zwei Stunden kalt stellen, am besten lässt man das Tiramisu über Nacht durchziehen. Kurz vor dem Servieren mit Schokoladenraspeln bestreuen.


Schwarzw Kirsch Tiramisu 3

Schwarzw Kirsch Tiramisu 2


Black Forest Cherry Tiramisu


Ingredients
(For 6 servings)
200 ml whipping cream
2 sachets Bourbon vanilla sugar
250 g quark (cottage cheese) 20% fat
200 g Mascarpone
60 g sugar
100 ml orange juice freshly squeezed or refrigerated
1 jar morello cherries, drained weight 350 g
200 – 250 g / 1 -2 packets of double chocolate cookies
50 g grated chocolate for sprinkling

Preparation
Whip the cream until it starts to set, then add Bourbon vanilla sugar and continue whipping until the cream is stiff.
Mix quark, mascarpone, sugar, orange juice and kirsch and stir with the whisk until smooth. Carefully fold in the cream with a spatula to keep the mixture fluffy.
Drain the cherrie (resere the liquid and use it for something else).

First put a third of the cream in a bowl, then add a layer of chocolate cookies and place half of the cherries  on top. Then add another layer of cream, cookies and cherries, ending with a layer of cream.
Cool in the refrigerator for at least two hours  – it is best to leave the tiramisu to soak overnight. Sprinkle with chocolate just before serving.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Rezepte, Sommer, Sonntagskuchen

Streuselkuchen mit Aprikosen und Thymian

Aprikosen Streuselkuchen Thymian 1


Dieses Wochenende bleibt der Backofen kalt, denn es ist draußen definitiv zu heiß. Da ist man froh um jedes Grad, das es in der Wohnung kühler ist. Und statt Sonntagskuchen gibt es lieber einen Eiskaffee – zum  Beispiel in unserer Lieblings-Eisdile Azzuro in Müllheim auf dem Marktplatz.


Eiskaffee


Aber neulich hatte die Markgräflerin einen feinen Aprikosenkuchen gebacken, von dem ich euch noch nicht berichtet habe.


Aprikosen Streuselkuchen Thymian 2


Streuselkuchen mit Aprikosen und Thymian


Zutaten
Für eine Springform (ca. 24 cm Ø), Boden mit Backpapier ausgelegt, Ränder gefettet

Für den Teig
• 320 g helles Dinkelmehl Type 630
• 120 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 200 g kalte Butter, in Stücken
• 2 Eier
• 60 g Mandelstifte
• 2 Esslöffel Thymianblättchen
• Backpapier / Mehl zum Ausrollen des Teigs

Füllung
• 300 g Aprikosen, entsteint und geviertelt
• 300 g Sahnequark
• 250 g Magerquark
• 80 g Zucker
• 1 Ei

Zubereitung
Für den Teig Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter dazu geben, von Hand zu einer gleichmäßig krümeligen Masse verreiben. Eier beigeben, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig dritteln, unter ⅓ des Teiges Mandeln und Thymian mischen, kühl stellen. Restlichen Teig flach drücken, zugedeckt ca. 1 Std. kühl stellen.

Den flach gedrückten Teig auf wenig Mehl oder zwischen 2 Blättern Backpapier rund ausrollen (ca. 30 cm Ø). Teig in die vorbereitete Form legen, dabei den Rand etwas andrücken. Boden mit einer Gabel dicht einstechen.

Für die Füllung Aprikosen auf dem Teigboden verteilen. Quark, Zucker und Ei verrühren, auf den Aprikosen verteilen. Den kühl gestellten Thymian-Mandelteig von Hand zerzupfen, als Streusel auf der Füllung verteilen.

Ca. 1 Std. in der unteren Hälfte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen. Dann aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.


Aprikosen Streuselkuchen Thymian 4

Aprikosen Streuselkuchen Thymian 3


Cake with apricots and thyme crumbles


Ingredients
For a springform pan (approx. 24 cm Ø), bottom lined with baking paper, rim buttered

For the dough
320 g flour
120 g sugar
1 pinch of salt
200 g cold butter, cut into pieces
2 eggs
60 g almond sticks
2 tablespoons thyme leaves
Baking paper/flour for rolling out the dough

For the filling
300 g apricots, stoned and quartered
300 g creamy quark
250 g low-fat quark
80 g sugar
1 egg

Preparation
For the dough, mix flour, sugar and salt in a bowl. Add the butter and rub by hand to form an evenly crumbly mass. Add eggs, combine quickly to form a soft dough, do not knead. Divide the dough into thirds, mix almonds and thyme into ⅓ of the dough, chill. Flatten the rest of the dough, cover and chill for approx. 1 hour. Roll out the flattened dough on a little flour or between 2 sheets of baking paper (approx. 30 cm in diametre). Place the dough in the prepared springform, slightly pressing down the edge. Prick the bottom firmly with a fork. For the filling, spread apricots onto the pastry base. Mix  quark, sugar and egg, spread over the apricots. Tear up the chilled thyme and almond dough by hand and spread over the filling as crumbles. Bake in the lower half of the preheated oven at 180 °C = 356 °F for approximately 1 hour. Let cool down for a while then take out of the springform and let cool completely on a cake rack.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Gemüse, Kräuter, Rezepte, Vegetarisch

Vegetarischer Freitag: Fenchelpuffer

Fenchelpuffer 1


Der Januar ist schon fast wieder vorbei und die Markgräflerin hat ihren Blog in den vergangenen zwei Wochen ziemlich vernachlässigt. Stattdessen wurden gute Vorsätze umgesetzt:
Die Nordic Walking Stöcke wurden aus dem Keller geholt und einmal wöchentlich damit trainiert, am vergangenen Wochenende war die Markgräflerin das erste Mal seit zwei Jahren zum Schwimmen im Hallenbad und ausserdem wurde das Vorratsregal im Keller aufgeräumt, der Kühlschrank abgetaut usw.
In Kürze werden die Tage spürbar länger und bald will auch wieder der Garten auf Vordermann gebracht werden…

Am Freitag gibt es ja meistens einen Feierabendcocktail und zu Essen gibt es Freitagsfisch oder ein süßes Hauptgericht, auf jeden Fall etwas ohne Fleisch.
Heute habe ich mal ein vegetarisches Freitagsgericht im Programm. Es gibt Fenchelpuffer mit Salat und dazu einen Quark-Dip mit Kräutern.


Fenchelpuffer 2


Fenchelpuffer


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 600 g Fenchel
• 1 Zwiebel
• 3 Eier
• 3-4 Esslöffel Mehl
• 3-4 Esslöffel Kernige Haferflocken
• Salz
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• 1 Prise Cayennepfeffer
• 1 Prise Zucker
• 1 Bund Kerbel oder Petersilie
• 125 g geriebener Emmentaler
• Rapsöl zum Ausbacken

Zubereitung
Den Fenchel waschen und putzen, fein reiben und in eine Schüssel geben.
Die Zwiebel schälen, fein hacken, mit den Eiern, dem Mehl und den Haferflocken zum Fenchel geben und alles gut miteinander vermischen.
Die Masse mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zucker kräftig abschmecken.
Den fein gehackten Kerbel oder Petersilie mit dem Emmentaler unter die Masse heben.
Etwas Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und darin portionsweise die Fenchelpuffer auf beiden Seiten goldgelb ausbacken.
Die Fenchelpuffer auf einem Teller anrichten und mit Dips nach Geschmack Servieren, z. B. Kräuterquark oder Sauerrahm mit Frühlingszwiebel-Röllchen.


Fenchelpuffer 3


Fennel Fritters


Ingredients
(Serves 4)
600 grams of fennel
1 onion
3 eggs
3-4 tablespoons flour
3-4 tablespoons oatmeal
salt
black pepper from the mill
1 pinch of cayenne pepper
1 pinch of sugar 1
bunch of chervil or parsley
125 g grated Emmental cheese
rapeseed oil for frying


Preparation
Wash and clean the fennel, grate finely and place in a bowl. Peel the onion, chop finely, add to the fennel along with the eggs, flour and oatmeal and mix well. Season the mixture generously with salt, pepper, cayenne pepper and a pinch of sugar. Fold in the finely chopped chervil or parsley and Emmental cheese.
Heat some rapeseed oil in a pan and fry the fennel pancakes in batches until golden on both sides. Arrange the fennel pancakes on a plate and serve with dips of your choice, e.g. B. quark/cottage cheese with herbs or sour cream with spring onion rolls. 

Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Sonntagskuchen

Quark-Öl-Teig Rosenkuchen mit Zwetschgen

Zwetschgen Schnecken Kuchen 2


Es ist immer noch Zwetschgenzeit! Die Markgräflerin hat in dieser Saison schon ein paar Kilo Zwetschgen verarbeitet. So gibt es in diesem Jahr wieder feine Zwetschgenkonfitüre mit Rotwein, Zimt und Vanille – die hatte uns im vergangenen Jahr so gut geschmeckt, dass ich diesmal innerhalb von zwei Wochen die doppelte Menge davon gekocht habe. Ein Teil davon wurde bereits wieder verschenkt und deshalb steht sie nochmals auf dem Programm.
Ausserdem gab es einen Zwetschgenstreusel (Boden mit Quark-Öl-Teig), nach altbewährtem Rezept und auch wieder mal Zwetschgenkompott.



Aber heute habe ich einen weiteren Kuchen mit Quark-Öl-Teig ausprobiert. Das Rezept kennt ihr schon mit Äpfeln – mit Zwetschgen gelingt das auch hervorragend – wer möchte, kann die Teigschnecken zusätzlich noch mit Zwetschgenmarmelade füllen, sie werden dann noch fruchtiger.


Zwetschgen Schnecken Kuchen 3


Quark-Öl-Teig Rosenkuchen mit Zwetschgen


Zutaten
(Für eine Springform 26 cm Ø / 12 Stück)

Für den Quark-Öl-Teig
• 250 g Magerquark
• 1 Ei
• 100 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 8 Esslöffel Rapsöl
• 5 Esslöffel Milch
• 500 g helles Dinkelmehl Type 630
• 1 ½ Päckchen Backpulver (ca. 22 g)
• Mehl zum Ausrollen
• Butter für die Form

Für Füllung und Verzierung
• 500 g Zwetschgen entsteint und in kleine Würfel geschnitten)
• 250 g Magerquark
• 60 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 1 Ei
• ¼ Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
• Zimtzucker und nach Belieben etwas Zwetschgenkonfitüre
• Puderzucker

Zubereitung
Für den Teig Quark, Ei, Zucker, 1 Prise Salz, Öl und Milch gut verrühren.
Mehl mit Backpulver mischen, darüber geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (40×50 cm) ausrollen.

Eine Springform (26 cm Ø) einfetten. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Zwetschgenwürfelchen mit Quark, Zucker, Vanillezucker, Ei und abgeriebener Zitronenschale gut verrühren. Nach Belieben die Teigplatte dünn mit Zwetschgenkonfitüre  bestreichen. Die Quarkfüllung gleichmäßig auf die Teigplatte streichen.
Nach Belieben die Quarkschicht mit Zimtzucker bestreuen.

Die belegte Teigplatte von der Längsseite her aufrollen. Diese Rolle in 9 Scheiben teilen. Die Scheiben in die gebutterte Springform setzen, mit dem Schneckenmuster nach oben.
Etwas flachdrücken.

Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen.
Puderzucker mit wenig warmem Wasser anrühren und auf den noch warmen Kuchen streichen.


Zwetschgen Schnecken Kuchen 1


Bun-cake with plum filling


Ingredients
(For a Springform 26 cm Ø / 12 pieces)

For the quark-oil dough
250 g low-fat quark
1 egg
100 g sugar
1 pinch of salt
8 tablespoons rapeseed oil
5 tablespoons milk
500 g flour
1 ½ sachets baking powder (about 22 g)
Flour for the working surface
Butter for the springform

For filling and decoration
500 g plums, pitted and finely diced
250 g low-fat quark
60 g sugar
1 sachet vanilla sugar
1 egg
¼ teaspoon grated lemon peel
plum jam to taste
cinnamon sugar
Icing sugar

Instructions
For the dough, mix the quark, egg, sugar, 1 pinch of salt, rapeseed oil and milk.
Mix flour with baking powder, pour over the quark-mass and knead everything to a smooth dough.
Roll out the dough on a floured working surface to a rectangle (40×50 cm).

Butter a springform (26 cm Ø). Preheat the oven to 200 ° C = 392 °F.

Mix diced plums with quark, sugar, vanilla sugar, egg and grated lemon zest. Thinly spread with plum jam, evenly spread the plum filling onto the dough and sprinkle with cinnamon sugar.
Roll up the filled dough sheet from the long side. Divide the roll into 9 slices. Put the slices in the buttered springform, with the cut side upwards. Flatten slightly with your hands.

Bake in the preheated oven for about 40 minutes.
Mix some icing sugar with a little warm water and brush onto the warm cake.


Zwetschgen Schnecken Kuchen 4

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Mascarpone-Quark-Dessert mit Himbeeren (und Heidelbeer-Kompott)

Mascarponecareme Himbeern Meringe 1

Hier ist noch – wie versprochen – das Dessert von unserem Sommerabend auf der Terrasse. Eine Mascarpone-Quark-Creme mit Himbeeren. – Ein perfekter Abschluss für den Grillabend.

Kurz vor dem Servieren werden Meringue-Schalen zerbröselt und zusammen mit geraspelter weißer Schokolade auf der gekühlten Creme verteilt.
Man kann auch andere Beeren oder eine Beerenmischung dafür verwenden oder Rote Grütze. Ich hatte zu Beispiel noch Heidelbeerkompott vom Vortag übrig, den ich auch zwischen die Creme geschichtet habe. Das Rezept dafür findet ihr hier:

https://markgraeflerin.wordpress.com/2018/08/16/griessschnitten-mit-zimtzucker-und-waldheidelbeeren-blaubeeren/


Mascarponecareme Himbeern Meringe 6

Mascarpone-Quark-Dessert


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 150 g Mascarpone
• 200 g Magerquark
• 250 Vollmilchjoghurt
• 80 g Zucker
• 100 g Schlagsahne
• 350 g Himbeeren oder eine Mischung aus frischen Himbeeren und Heidelbeer-Kompott
• 50 g weisse Schokolade, geraspelt
• Meringe

Zubereitung
Mascarpone und Magerquark in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen glatt rühren.
Vollmilchjoghurt und Zucker unterrühren. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Die Creme abwechselnd mit den Himbeeren (und Heidelbeerkompott) in eine Schüssel oder Portionsgläser füllen.
Zugedeckt (evtl. Frischhaltefolie verwenden) für mindestens eine Stunde kalt stellen.
Zum Servieren mit zerbröselter Meringe und geraspelter Schokolade bestreuen.



Mascarpone-Quark-Dessert


Ingredients
150 g Mascarpone
200 g low-fat quark
250 full-cream milk yogurt
80 g sugar
100 g whipped cream
350 g raspberries or a mixture of fresh raspberries and blueberry compote
50 g white chocolate, grated
Meringue


Preparation
Put the mascarpone and low-fat quark in a bowl and stir with a whisk
until smooth. Stir in yogurt and sugar. Carefully fold in the whipped cream. Alternately fill the cream with the raspberries (and blueberry compote) in a bowl or serving glasses. Cover and chill for at least an hour (use cling film if necessary). To serve, sprinkle with crumbled meringue and grated chocolate.

BBQ, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Gemüse, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Tapas & Co, Vegetarisch, Wein

Familientreff auf der Terrasse – mit Kalte Ente und gegrillten Kleinigkeiten

Familientreff BBQ 3


Es ist zwar schon etwas länger her, als wir uns an einem sommerlichen Samstagabend mit der Familie getroffen hatten und auf der Terrasse lauter kleine Köstlichkeiten verspeist haben, die vorher gemeinsam vorbereitet worden sind, aber ich möchte euch trotzdem noch davon berichten.
Die Markgräflerin hatte nämlich eine Bowle vorbereitet, und zwar eine „Kalte Ente” – das ist eine Mischung aus Sekt, Weißwein und erfrischender Zitrone – ein prickelndes Gute-Laune-Getränk mit Kult-Charakter. Das Rezept stammt aus den späten 50 er Jahren.


Kalte Ente (Rezept siehe unten), Avocado Dip mit Gurkensticks, Dinkel-Baguette

Avocado-Frischkäse-Dip zum Start ins Wochenende

Familientreff BBQ 1


Kalte Ente


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 2 Bio Zitronen  (Schale und ausgepresster Saft)
• 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
• 1 Esslöffel Rohrohrzucker
• 1 Liter Weißwein, trocken
• 1 Bund Zitronenmelisse
• 1 Liter Sekt, halbtrocken oder trocken
• Eiswürfel

Zubereitung

Zitronen waschen, trocken tupfen und die Schale spiralförmig abschälen. Dann die Zitronen halbieren und den Saft auspressen. Vanillezucker und Rohrohrzucker zusammen mit dem Weißwein in einen Topf geben und unter Rühren erwärmen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Zitronenschale dazu geben und abkühlen lassen.

Zitronenmelisse waschen, trocken schütteln und abzupfen. Die Hälfte der Zitronenmelisse und den Zitronensaft zusammen mit dem gezuckerten Weißwein und der Zitronenschale in ein Bowle-Gefäß geben. Für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
(Wir haben die Bowle in einen Behälter mit Zapfvorrichtung gegeben und später auf den Tisch gestellt, wovon sich jeder bedienen konnte).

Vor dem Servieren Zitronenmelisse und Zitronenschale mit einer Schöpfkelle aus der Bowle entfernen. Mit Sekt auffüllen, Eiswürfel dazu geben und mit frischer Zitronenmelisse garniert servieren.


Familientreff BBQ 4


Merguez, in Stücke geschnitten und abwechselnd mit Piementos de Padron auf Holzspieße gesteckt (Holzspieße vorher wässern) – anschließend auf den Grill legen oder in der Grillpfanne anbraten.


Familientreff BBQ 2


Piementos de Padron (Bratpaprika), vegetarische Spieße mit Zucchini, Tofu bzw. Grillkäse


Feierabend-Cocktail und TAPAS: Lime Rickey, gegrillte Aubergine und Pimientos de Padrón


Familientreff BBQ 6


Crevettenspieße mit Knoblauch und Kräutern und gebratene Zucchini
…im Hintergrund Nürnberger Würstchen und Tomate-Mozzarella Salat


Familientreff BBQ 5

Familientreff BBQ 7

Familientreff BBQ 8


Es war also für jeden Geschmack etwas dabei – und zum Abschluss gab es noch eine Mascarpone-Quark-Creme mit Himbeeren und Meringue-Bröseln. Das Rezept dafür folgt in einem weiteren Beitrag.


Mascarponecareme Himbeern Meringe 6

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer

Schnelle Sonntagsbäckerei: Blätterteig-Teilchen mit Vanillequark und Kirschen

Blaetterteig Quark Kirschen Taschen 2


Endlich wieder Sommersonne! Damit wir ganz viel Sommertag genießen können, gibt es heute ein schnelles Rezept für den Sonntagskaffee oder für’s Picknick im Grünen.
Ja, das ist der Vorteil, dass es über einen längeren Zeitraum immer wieder mal geregnet hat – in unserer Gegend glücklicherweise zwar mit erhöhten Wasserständen im Rhein und den kleineren Bächen, aber ohne katastrophale Überschwemmungen – die Landschaft ist nicht vertrocknet, sondern grün und blühend. Also, zurück zu unserem Sonntagsgebäck.



Den Quark kann man auch weglassen und statt der Kirschen Aprikosen, Johannisbeeren oder Pfrisiche in die Blätterteigtaschen füllen.


Blaetterteig Quark Kirschen Taschen 3


Blätterteig Teilchen mit Vanillequark und Kirschen


Zutaten

• 2 Packungen ausgerollter Blätterteig à 275 g
• Süßkirschen
• Bio-Quark
• Vanillepaste
• Zucker

Für den Guss
• Puderzucker
• etwas Wasser

Zubereitung
Den Blätterteig entrollen beide Teigblätter aufeinander legen. Dann in 8 gleichmäßige Quadrate teilen.
Quark mit etwas Vanillepaste und Zucker nach Geschmack verrühren.
Die Teigquadrate in der Mitte mit etwas Vanille-Quark bestreichen, dann mit je 3-4 entsteinten Kirschen belegen und jedes Teil von den Spitzen her in die Mitte falten.

Bei 200 °C im Backofen auf mittlerer Einschubleiste ca. 20 Minuten backen. Leicht abkühlen lassen.

Den Puderzucker mit wenig Wasser zu einem dicken Guss anrühren und mit einem Pinsel über den Teilchen verteilen. Den Guss festwerden lassen. Fertig!


Blaetterteig Quark Kirschen Taschen 1


Puff pastry pasties with vanilla-cottage cheese and cherries


Ingredients

2 packets of rolled out puff pastry (each 275 g)
pitted cherries
organic cottage cheese (quark)
vanilla paste
sugar

For the icing
icing sugar
some water

Preparation
Roll out the puff pastry and put together placing one onto the other. Then divide it into 8 equal squares. Stir quark with some vanilla paste and sugar to taste.

Spread the puff pastry squaes with vanilla-quark then place 3 – 4 pitted cherries on top and fold the tips of each piece to the centre.

Bake at 200 °C (392 °F) on the middle rack of the oven for about 20 minutes. Leave to cool slightly.

Mix the icing sugar with a little water to form a thick icing and spread with a brush onto the pasties.
Ready!

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Schweden, Sommer, Sonntagskuchen

Mittsommer: Kleine Erdbeer-Holunder Torte


Am Wochenende wird in Skandinavien Mittsommer gefeiert. Auch die Markgräflerin feiert diesmal mit – und hat ein neues Rezept für die traditionelle Erdbeertorte ausprobiert, die nicht fehlen darf!
Die Holunderblüte ist zum Glück in diesem Jahr etwas verzögert, ich habe noch ein paar Blüten gefunden –  für die Dekoration.
Holunderblütensirup habe ich bei dieser Gelegenheit auch gleich noch angesetzt. Im Teig und in der Quark-Sahnecreme ist nämlich Holunderblütensirup verarbeitet. Zusammen mit den Erdbeeren schmeckt das wirklich sehr nach Sommer!


Erdbeer Holunder Torte 2


Kleine Erdbeer-Holunder-Torte


Zutaten
(Für eine Springform mit 20 cm ∅)

Für die Füllung
• 200 g Erdbeeren, in Scheiben geschnitten
• 25 ml Holunderblütensirup

Für den Mandel-Biskuit
• 4 Eweiss
• ¼ Teelöffel Salz
• 3 Esslöffel Zucker
• 4 Eigelb
• 125 g Zucker
• 3 Esslöffel heisses Wasser
• 100 ml Holunderblütensirup
• 2 Esslöffel Ingwer, fein gerieben

• 100 g Dinkelmehl Type 630
• 100 g gemahlene, geschälte Mandeln
• ½ Teelöffel Backpulver

Für die Sahne-Quark-Creme
• 400 ml Sahne
• 50 ml Holunderblütensirup
• 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
• 250 g Magerquark

Für das Topping
• 150 g Erdbeeren, ganz oder halbiert
• 1 Esslöffel ungesalzene geschälte Pistazien, fein gehackt

• Holunderblüten für die Dekoration

Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
200 g  Erdbeeren in Scheiben mit 25 ml Holunderblütensirup mischen und zugedeckt ca. 1 Stunde marinieren. 
4 Eiweiß mit ¼ Teelöffel Salz sehr steif schlagen, 3 Esslöffel Zucker dazu geben und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt.
125 g Zucker, 4 Eigelb, 3 Esslöffel heisses Wasser, 100 ml Holunderblütensirup und 2 Esslöffel fein geriebenen Ingwer in eine Schüssel geben, mit dem Schwingbesen des Mixers ca. 5 Minuten rühren, bis die Masse heller wird.
100  g Mehl, 100 g Mandeln und ½ Teelöffel Backpulver mischen, lagenweise mit dem Eischnee sorgfältig unter die Masse ziehen.
Den Boden der Springform mit Backpapier belegen, den Teig in die Form füllen.
Ca. 40 Minuten in der unteren Hälfte des vorgeheizten Ofens backen.
Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, dann den Formenrand entfernen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Den Biskuit 2 mal durchschneiden, den Boden auf eine Tortenplatte oder einen großen Teller legen.

400 ml Sahne fast steif schlagen, dann 50 ml Holunderblütensirup und 1 Päckchen Vanillezucker dazugeben und steif schlagen. Zum Schluss 250 g Quark unterheben.
Die Hälfte der marinierten Erdbeeren und des entstandenen Safts auf dem Biskuitboden verteilen. Ein Drittel der Creme darauf verteilen. Den mittleren Biskuit darauflegen, restliche marinierte Erdbeeren und Saft darauf verteilen. Dann wieder ein Drittel der Creme darauf verteilen. Zum Schluss den Biskuit-Deckel darauf legen und leicht andrücken. Die restliche Creme darauf verteilen, mit 150 g ganzen oder halbierten Erdbeeren garnieren und mit Pistazien bestreuen. Mit Holunderblüten dekorieren.


Erdbeer Holunder Torte 5


Small Strawberry and Elderflower Cake


Ingredients
(For a springform with 20 cm ∅)

For the filling
200 g strawberries, sliced
25 ml elderflower syrup

For the almond sponge cake
125 g sugar
4 eggs, separated
1⁄4 teaspoon of salt
3 tablespoons hot water
100 ml elderflower syrup
2 tablespoons ginger, finely grated
3 tablespoons sugar
100 g spelt flour
100 g peeled almonds, ground
1⁄2 teaspoon baking powder

For the quark-cream
400 ml cream
50 ml elderflower syrup
1 sachet of bourbon vanilla sugar
250 g low fat quark

For the topping
150 g strawberries, whole or halved
1 tablespoon unsalted and peeled pistachios, finely chopped
elderflowers for the garnish

Preparation
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F.
Mix 200 g strawberries in slices with 25 ml elderflower syrup. Cover and marinate for about 1 hour.
Beat 4 eggwhites with 1⁄4 teaspoons of salt until stiff, add 3 tablespoons of sugar and continue to beat until the egg snow shines.
Place 125 g sugar, 4 egg yolks, 3 tablespoons of hot water, 100 ml elderflower syrup and 2 tablespoons finely grated ginger into a bowl, stir with the whisk of the blender for about 5 minutes until the mixture becomes lighter.
Mix 100 g of flour ,100 g almonds and 1⁄2 teaspoon of baking powder and carefully fold in together with the egg snow.
Cover the bottom of the springform with baking paper, fill the dough into the springform.
Bake for approx. 40 minutes in the lower half of the preheated oven.
Remove, let cool a little, then remove the springform rim and let cool completely on a cake grid.
Cut the sponge cake twice, place the bottom on a cake plate.

Beat 400 ml of cream until almost stiff, then add 50 ml of elderflower syrup and 1 sachet of vanilla sugar and continue to beat until the cream is stiff. At the end, fold  in 250 g of quark.
Spread half of the marinated strawberries and the resulting juice onto the sponge cake base. Spread a third of the cream on top. Place the middle sponge cake on top, spread the remaining marinated strawberries and juice. Then spread another third of the cream on top. At the end, place the sponge cake lid on it and press it gently. Spread with the remaining cream, garnish with 150 g whole or halved strawberries and sprinkle with pistachios. Decorate with elderflowers.


Erdbeer Holunder Torte 3

Erdbeer Holunder Torte 4

Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Rezepte, Schokolade, Sommer, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Rhabarberkuchen mit Kokos und Schokolade

Rhabarber Kokos Kuchen 2


9. Mai 2021, 12 Uhr

Das Thermometer auf der Terrasse der Markgräflerin zeigt bereits eine Temperatur im windgeschützten Schatten von 25,8 °C – ein Sommertag!
Gestern Morgen um 8 Uhr waren es gerade mal 5 °C, was für ein Unterschied.
Halb frühlingshaft und halb sommerlich ist auch der heutige Sonntagskuchen. Es gibt Rhabarberkuchen, der aus Butter-Rührteig mit weißer Schokolade, Quark und Kokosflocken besteht.

Im Supermarkt hatte ich neulich Ruby Schokoladenkuvertüre Chips entdeckt, die normalerweise für Schokoladenguss geschmolzen wird. Ich habe die Chips einfach oben auf den Kuchen gestreut.
Was ist Ruby Schokolade? Es ist nicht einfach nur weiße eingefärbte und aromatisierte Schokolade, die hauptsächlich aus Kakaobutter besteht, sondern es ist eine eigenständige Schokoladensorte, wie z. B. Milch- oder Bitterschokolade.
Die Ruby Schokolade wurde von Experten der belgischen Firma Callebaut entwickelt, die aus den vor etwa 15 Jahren entdeckten Ruby Kakaobohnen hergestellt wird.
Die einzigartige Farbe wird durch ein geheimgehaltenes Verfahren beim Fementieren und Rösten der Kakaobohnen erzielt. Während der Verarbeitung wird ein bisschen Zitronensäure hinzugfügt, damit die Ruby Schokolade ihren Geschmack und ihre schöne Farbe länger beibehält.

Der natürliche Geschmack der Ruby Schokolade ist intensiv fruchtig mit einer leicht sauren Note. Am besten kann man das mit einem leicht sauren Himbeergeschmack vergleichen – passt also hervorragend zur Süße der weissen Schokolade im und auf dem Kuchen und zur leichten Säure des Rhabarbers.

Köstlich – wir haben uns zum Frühstück schon ein Stück von dem Kuchen genehmigt.


Rhabarber Kokos Kuchen 1


Rhabarberkuchen mit Kokos und Schokolade


Zutaten

Für eine Springform mit 24 cm Ø
Boden mit Backpapier belegt, Rand mit Butter gefettet

Für den Teig
• 200 g weisse Schokolade, fein gehackt
• 200 g weiche Butter
• 150 g Zucker
• ¼ Teelöffel Salz
• 3 Eier
• 250 g Quark 20% Fett
• 400 g Rhabarber, in ca. 1 cm grosse Stücken geschnitten
• 300 g Dinkelmehl Type 630
• 200 g Kokosraspel
• 2 Teelöffel Backpulver

Für den Guss
• 75 g weisse Schokolade fein gehackt
• 50 g ruby Schokoladenkuvertüre Chips

Zubereitung
Für den Teig zunächst die Schokolade in einer dünnwandigen Schüssel über dem nur leicht siedenden Wasserbad schmelzen, glatt rühren, beiseite stellen.

Dann Butter in eine Schüssel geben, Zucker und Salz unterrühren. Ein Ei nach dem andern unterrühren, weiterrühren, bis die Masse heller ist. Quark mit der geschmolzenen Schokolade unterrühren, Rhabarber untermischen. Mehl, Kokosraspeln und Backpulver mischen, unter die Masse heben, in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.

65 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 °C vorgeheizten Ofen backen. Nach ca. 45 Minuten den  Kuchen mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Gehackte weisse Schokolade in eine dünnwandige Schüssel über dem leicht siedenden Wasserbad schmelzen, glatt rühren. Kuchen aus dem Ofen nehmen, flüssige Schokolade darauf verteilen, ruby Schokoladenkuvertüre Chips aufstreuen. Dann den Kuchen weitere 2 Minuten fertig backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, den Formenrand entfernen. Den Kuchen auf ein Gitter schieben und auskühlen lassen.


Rhabarber Kokos Kuchen 3


Ingredients
For a springform 24 cm Ø
Bottom lined with baking paper, edge buttered

For the dough
200 g white chocolate, finely chopped
200 g soft butter
150 g sugar
1⁄4 teaspoon salt
3 eggs
250 g quark / cottage cheese, 20% fat
400 g rhubarb, cut into 1 cm pieces
300 g spelt flour Type 630
200 g coconut flakes
2 teaspoons baking powder

For the topping
75 g white chocolate, finely chopped
50 g ruby chocolate couverture chips

Preparation
For the dough, first melt the chocolate in a bowl over the slightly simmering water bath, stir until smooth, set aside.

Then put butter in a bowl, stir in sugar and salt. Stir in one egg at a time, continuing to stir until the mixture is lighter in colour. Stir in the quark together with the melted chocolate, mix in the rhubarb. Mix flour, coconut flakes and baking powder, fold into the mixture, pour into the prepared tin and smooth out.

Bake in the lower half of the preheated oven at 180 °C for 65 Minutes. Cover the cake with baking paper after approximately 45 minutes, so it doesn’t get too dark.

For the topping, melt the chopped white chocolate in a bowl over the slightly simmering water bath, stir until smooth. Take the cake out of the oven, sprinkle with liquid chocolate and ruby chocolate couverture chips. Then bake the cake for another 2 minutes. Remove from the oven and let cool a little. Then remove the sprinform edge. Put the cake on a grid and let it cool.


Rhabarber Kokos Kuchen 4

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Christstollen-Muffins


Gestern hatte die Markgräflerin ihren letzten Arbeitstag in diesem Jahr. Endlich Urlaub.

Für die Kolleginnen und Kollegen im Büro gab es deshalb für die Kaffeepause weihnachtliches Gebäck: Christstollen-Muffins mit Quark und Glühwein-Muffins, beide Sorten fein gewürzt mit einer Prise Adventszauber: Vanille, Zimt, Kardamom und Nelken oder Muskatnuss.
Hier ist schonmal das Rezept für die Christstollen-Muffins, das Rezept für die Glühwein-Muffins folgt in einem separaten Post.



Christstollen-Muffins


Zutaten
(Für 12 Stück)
• 2 Esslöffel Rosinen bzw. Sultaninen
• 70 ml Rum
• 50 g Zitronat
• 50 g Orangeat
• 50 g geschälte Mandeln
• 125 g Butter
• 250 g Dinkelmehl
• 2 Teelöffel Backpulver
• 1 Messerspitze gemahlener Kardamom
• 2 Messerspitzen Nelkenpulver
• 1/3 Teelöffel Zimt
• 2 Eier (Größe M)
• 1 Päckchen Bourbon -Vanillezucker
• 80 g Zucker
• 250 g Bio-Quark
• 12 Papier-Muffinförmchen

• Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Rosinen und Rum in einem Topf kurz aufkochen, dann vom Herd nehmen und etwa 1 Stunde ziehen lassen. Inzwischen Zitronat und Orangeat fein hacken. Die Mandeln nicht zu fein mahlen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Papier-Muffinförmchen in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen.
100 g Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, Mandeln und Gewürze mischen. Eier, Vanillezucker, Zucker, geschmolzene Butter und Quark in einer großen Rührschüssel mit dem Schneebesen verrühren. Rum, Rosinen, Zitronat und Orangeat unterrühren. Zum Schluss die Mehlmischung unterheben, Der Teig sollte nun trocken und zäh sein.
Den Teig in die Förmchen verteilen, leicht an- und glatt drücken. Die Muffins auf der mittleren Schiene des Ofens 20-25 Minuten backen, dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und aus dem Muffinblech lösen, dann auf ein Kuchengitter stellen.
Die restliche Butter (25 g) schmelzen und die noch warmen Muffins damit bestreichen. Mit Puderzucker bestäuben und einziehen lassen. Die Muffins vollständig auskühlen lassen, dann nochmals mit Puderzucker bestäuben.


Christstollen Muffins


Ingredients
(for 12 muffins)
2 tablespoons of raisins
70 ml rum
50 g candied lemon peel
50 g candied orange peel
50 g peeled almonds
125 g butter
250 g flour
2 teaspoons baking powder
1 pinch of ground cardamom
2 knive tips of clove powder
1/3 teaspoon cinnamon powder
2 eggs (size M)
1 sachet bourbon vanilla sugar
80 g sugar
250 g organic quark / cottage cheese
12 paper muffin cups
icing sugar for dusting

Preparation
In a saucepan, briefly bring the raisins and rum to the boil, then take them off the stove and let them stand for about 1 hour. In the meantime, finely chop the candied lemon peel and orange peel. Grate the almonds but not too fine.
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F. Place paper muffin cups in the recesses of the muffin tray. Melt 100 g butter and let it cool down a little.
Mix the flour, baking powder, almonds and spices. Mix eggs, vanilla sugar, sugar, melted butter and quark in a large mixing bowl using a whisk. Stir in rum, raisins, cadied lemon peel and orange peel. Finally fold in the flour mixture. The dough should now be dry and tough. Fill the dough into the muffin cups, press lightly and smooth. Bake the muffins on the middle rack of the oven for 20-25 minutes, then remove. Let cool down briefly and remove from the muffin tray, then place on a wire rack. Melt the remaining butter (25 g) and brush the muffins with it while they are still warm. Dust with icing sugar and let it soak in. Let the muffins cool completely, then dust them with icing sugar again.