Fotografie, Frühling, Kräuter, Markgraeflerland, Schwarzwald/Black Forest, Wandern

27. März 2021 – erste Kirschblüten im Markgräflerland


Der Markgräfler und die Markgräflerin haben gestern eine kurze Wanderung in Badenweiler unternommen. Dabei haben wir oberhalb von Lipburg an einer geschützten, sonnigen Stelle schon die ersten Kirschblüten entdeckt. Auf den Wiesen und waldnahen Böschungen blühen Schlüsselblumen, Buschwindröschen und Veilchen und im Kurpark von Badenweiler kann man ganz viele Osterglocken bestaunen.


 


Entlang des Skulpturenwegs entdeckt man, wenn man genau hinsieht kleine Kunstwerke – so zum Beispiel eine kleine Zwergenwelt.


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Reisen, Rezepte

Eine Genuss-Wanderreise im Herbst mit AVANTI: BURGUND (14) – Flavigny: Anisbonbons und der Film Chocolat

burgund-mit-avanti_5_flavigny-1


Und nun kommt der krönende Abschluss meiner Burgund-Wander- und Genussreise mit AVANTI Reisen.
Der Ort Flavigny war mir vor der Reise bereits ein Begriff durch die feinen Anisbonbons, die es in Frankreich an jeder Raststätte in hübschen kleinen Schachteln oder Dosen zu kaufen gibt.
Diese Bonbons gelten als das älteste Produkt Frankreichs – sie werden seit dem 9. Jahrhundert in der Klostermanufaktur von Flavigny hergestellt und es gibt einen Laden, in dem ein kleines Museum und Café untergebracht sind. Ansonsten ist Flavigny ein verschlafenes Nest.


burgund-mit-avanti_5_flavigny-44


Was ich bisher nicht wusste, ist, dass der Film „Chocolat” mit Juliette Binoche und Johnny Depp hier gedreht wurde.
Viel sieht man davon freilich nicht mehr, es erinnert nur noch eine Tafel am Haus schräg gegenüber der Kirche, dass dort der Schokoladenladen war.
Man erkennt einige Kulissen aus dem Film wieder – ein idyllischer Ort mit einer wunderschönen Kirche als Mittelpunkt.

Das Dorf liegt in einer idyllischen Landschaft auf einem bewaldeten, von drei Flüssen begrenzten Felsplateau. Bereits im 8. Jahhundert wurde hier ein Kloster gegründet. Später war Flavigny ein strategisch wichtiger Festungsort.
Aus dme Mittelalter sind noch Teile der Befestigung und Tore, alte sorgfältig restaurierte Straßenzüge und schöne historische Einzelbauten erhalten.

Als erstes haben wir den Klosterladen angesteuert, Zeit für die Besichtigung des Klosters und der Produktionsstätte war leider nicht genug, aber ich habe mir einen Flyer geben lassen, der die Produktionsschritte erläutert.



Man geht durch die Porte du Bourg in den Ort (der Bus kommt da nicht durch) und hält sich dann links, um zum Klosterladen zu kommen…



Anis de Flavigny


burgund-mit-avanti_5_flavigny-33


Wie die Anis de Flavigny hergestellt werden


burgund-mit-avanti_5_flavigny-42


Zunächst braucht man Anissamen, jede Menge Zuckersirup (Zucker wird in Wasser aufgelöst und erhitzt) und Aromastoffe.
Für die Anis de Flavigny werden nur natürlich gewonnene Aromen verwendet.
Der Zuckersirup wird je nach Sorte entweder klassisch mit Anis, Süßholz (Lakritz), Minze und Rose aromatisiert.
Die Anissamen werden in einen großen Kupferkessel gegeben und dann zusammen mit dem Zuckersirup in dem rotierenden Kessel gerührt. Mit der Zeit bleibt immer mehr Sirup an den einzelnen Samen haften und wird fest. Der Vorgang wird so lange wiederholt, bis die Pastillen die gewünschte Größe erreicht haben.
Zwischendurch werden die kleineren Bonbons aussortiert. Der Produktionsprozess dauert 15 Tage.


verschiedene Stufen der Bonbons während des Produktionsprozesses
verschiedene Entwicklungsstufen der Bonbons während des Produktionsprozesses



burgund-mit-avanti_5_flavigny-47


First we carfully select the anisseed.
The seeds are then loaded into the copper basins.
Then we prepare the syrup by mixing sugar and water.
When the syrup is ready we add it to the seeds which are rotating in the copper basins.

Our aniseed sweets, Les Anis de Flavigny®, come in 10 different flavours: the classic aniseed, blackcurrant, lemon, orange blossom, ginger, tangerine, mint, liquorice, rose and violet.
Our natural flavourings are extracted from plants by steam or alcohol destillation porcesses. For example, to obtain mint flavouring the leaves are placed in a still and steamed, this releases the essential oil of mint from the leaves into the steam. The essential oil ist collected after passing the steam through a coiled condenser.

To obtain one litre of natural essence of neroli (orange blossom), you need one ton of flower petals from the Bitter Orange Tree. To obtain one litre of natural essence of rose, you need 2 tons of rose petals.

Zunächst wählen wir die Anissamen sorgfältig aus. Die Samen werden dann in die Kupferkessel gefüllt.
Dann wird der Sirup durch Mischen von Zucker und Wasser zubereitet. Wenn der Sirup fertig ist, fügen wir diesen zu den Samen hinzu, die sich in den Kupferkesseln drehen.

Unsere Anis-Bonbons, Les Anis de Flavigny®, sind in 10 verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich: Die klassische Sorte Anis, schwarze Johannisbeere, Zitrone, Orangenblüte, Ingwer, Mandarine, Minze, Lakritz, Rose und Veilchen.
Unsere natürlichen Aromen werden aus Pflanzen durch Dampf oder Alkoholdestillationsprozesse gewonnen. Um zum Beispiel Minze-Aroma zu erhalten, werden die Blätter in einem Destillator gegeben, in dem sich unten Wasser befindet, das erhitzt wird. Durch den aufsteigenden Wasserdampf wird das ätherische Minzöl aus den Blättern freigesetzt. Das ätherische Öl wird nach Durchleiten des Dampfes durch einen Spiralkühler gesammelt.

Um einen Liter natürliches Neroliöl (Orangenblüten) zu erhalten, benötigt man eine Tonne Blütenblätter des Bitterorangenbaums. Um einen Liter natürliches Rosenöl zu erhalten, benötigt man zwei Tonnen Rosenblütenblätter.



burgund-mit-avanti_5_flavigny-48


Within the basins the natural perfume of the aniseed is slowly released. We carefully watch over the aniseed sweet during the 15 day manufacturing cycle.
We sieve the aniseed sweets to separate the large ones from the small ones. After thwo weeks in our copper basins the sweets are transferred into trays.
Our team tests the quality of each basin. So that our anis can be tinned, we empty the trays into a feeding hopper which in turn leads to the filling line of our distinctive oval tins.
The aniseed can also be packaged into little packets or bags. Our tins are packed into cartons. Which are then placed onto a shipping pallet. These pallets are then loaded onto a carrier’s vehicle.
And off they go, to shops all arond the world, to the delight of sweet connaisseurs!

In den Kupferkessel wird das natürliche Aroma des Anis langsam freigesetzt. Während des 15-tägigen Herstellungszyklus wachen wir sorgfältig über die Anis-Pastillen.
Wir sieben die Anis-Pastillen, um die großen von den kleineren zu trennen. Nach zwei Wochen in unseren Kupferkesseln werden die Bonbons in Schalen umgefüllt.
Unser Team testet die Qualität jedes Produktionskessels. Damit unsere Anisbonbons in Dosen abgepackt werden können, leeren wir die Schalen in einen Fülltrichter, der zur Abfülllinie führt, wo die Bonbons in unsere unverwechselbaren ovalen Dosen gefüllt werden.
Die Anisbonbons können auch in kleine Päckchen oder Beutel verpackt werden. Unsere Dosen werden in Kartons verpackt, die dann auf eine Versandpalette platziert werden. Diese Paletten werden dann auf einen LKW geladen.
Und los geht’s, in die Läden in der ganzen Welt, zur Freude ihrer süßen Liebhaber!


burgund-mit-avanti_5_flavigny-49


Die Verpackung
Die Verpackung



So viele Sorten und verschiedene Verpackungsgrößen – da kann man sich ja fast nicht entscheiden….
Zum Glück gibt es im Laden die Möglichkeit, an einer Art Bonbon-Bar, sämtliche Sorten zu probieren.


burgund-mit-avanti_5_flavigny-58


Zu dem Motiv, das die Bonbondosen ziert, gibt es übrigens eine wunderschöne Geschichte,

Une belle histoire d’amour – Eine wunderchöne Liebesgeschichte

Es war einmal vor langer, langer Zeit ein verliebter Schäfer, der seiner Liebsten, die er später zur Frau nehmen sollte, Anisbonbons aus Flavigny anbot.

Alles beginnt in den frühen Morgenstunden eines Frühlingstages im geheimnisvollen Garten eines wunderschönen Mädchens.
Inmitten der Rosen umfasst sie einen großen Strauß und neigt lächelnd den Kopf in die Blüten. Sie träumt davon, so zu lieben und so geliebt zu werden wie die Rosen.

Ein junger Schäfer, der abseits des Dorfes alleine unter einem Steinbogen sitzt, kaut an seiner Lakritzstange. Das schwache Licht, das dort im Fenster eines Hauses im Dorf funkelt, bringt etwas tief in seinem Herzen zum Glimmen, das schon lange im Verborgenen glüht.
Ist es die Geliebte, von der er geträumt hat? Zwischen ihnen erstreckt sich eine weite, umberührte Schneelandschaft. Ein Lamm geht verloren- und der Wolf ist nicht weit.

Das junge Mädchen ist durch den schattigen Wald zur Quelle gekommen.
Was für ein Wonnegefühl, mit nackten Füßen im Wasser zu planschen!
Als sie den herannahenden Schäfer bemerkt, versteckt sie sich auf einem kleinen Felsen und verharrt regungslos, während er sich nähert. Sie betrachtet ihn stumm.
Er kniet inmitten der Minze vor dem herabplätschernden Wasser nieder, als ihm eine Spiegelung im Wasser die Anwesenheit des Mädchens verrät.
Darauhin hebt er den Kopf und sieht sie liebevoll an.
Das Wasser rinnt ihm aus den Händen, während sich die ganze Unbekümmertheit der Jugend in ihren Augen spiegelt.

Sie treffen sich unter dem blühenden Orangenbaum zu ihrem ersten Stelldichein und sitzen nebeneinander auf einer kleinen Bank. Von nun an teilen sie ihr Träume:
ein langer aufsteigender Weg, der sich im Licht schlängelt, und auf dem man jeden Schritt bis hin zum hochgelegenen Dorf mit Genuss zurücklegt.
Was für einen Weg im Duft der Orangenblüten!

Der junge Schäfer will es wissen:
Er wagt es und bittet sie um ihre Hand. Dabei reicht er ihr das gute Bonbon: Das Anisbonbon aus Flavigny. Wird sie ja sagen?

Wieder sieht sie ihm tief in die Augen: Ja, sie hat ja gesagt! Die hübsche Schäferin sagt „ja” zu den Anisbonbons aus Flavigny!

Ein Veilchenstrauß ist Zeichen ihres Glücks und verbirgt sittsam ihre innige Wonne. Dieser süße Moment gehört nur ihnen und wie ein Anissamen unter seiner Zuckerhülle bleibt er der Welt verborgen.

Es ist die Geschichte von Flavius, dem großen römischen Reisenden, der aus Syrien grüne Anissamen mitbrachte. Als er nach Gallien kam, ließ er sich von einem kleinen Hügel in seinen Bann ziehen, auf dem er seine gallorömische Villa gründete.
Flavius verdankt das Dorf auch den Namen Flavigny und die Kenntnisse über Anissamen.

Der Burgunderhäuptling Widerard, der ebenfalls von Flavigny in den Bann gezogen gründete dort im Mittelalter eine Benediktinerabtei. Waren es die Mönche, die auf die Idee kamen, Anissamen mit einem Überzug zu versehen und daraus Dragees zu machen? Das weiß niemand. Aus den Archiven wissen wir jedoch, dass die Burgunder bereits 1591 unter Heinrich IV. durchreisenden Gästen Anisbonbons aus Flavigny reichten.


burgund-mit-avanti_5_flavigny-46


Ich hatte vom Markgräfler den Auftrag, Lakritz Pastillen mitzubringen. Die gab es in normaler und sogar in Bio Qualität mit Rohrzucker. Und ich habe von beiden Sorten eine ovale Dose mitgenommen und noch eine Nachfüllpackung von der Bio Variante.
Für mich selbst gab es noch die Sorte Cassis und außerdem habe ich noch lokale Spezialitäten, wie Senf von Fallot oder ein Lebkuchenconfit, in Alkohol eingelegter Bourgogne Trüffel und beinahe hätte ich mir noch ein weiteres Kochbuch gekauft, aber wir mussten schon wieder weiter, denn es war Zeit für unser Mittagessen, das uns in einer Scheune (Grange) direkt neben der Kirche und dem Schokoladenladen aus dem Film Chocolat serviert wurde…
Die Fortsetzung mit dem letzten Teil meines Reiseberichts folgt in Kürze.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Vegetarisch

Bärlauch Schaumsuppe aus dem iSi Gourmet Whip

Baerlauch ISI Gourmet Whip 2


Wir sind mitten in der Bärlauch Saison!
Und da es ja am Samstag immer Suppe oder Eintopf gibt, machen wir heute eine luftiges Bärlauchsüppchen.
Eine cremige Bärlauchsuppe gab es hier im Blog vor langer Zeit schonmal, damals ohne Sahne aber dafür mit Ziegen-/Schafskäse.
Das war noch in der Anfangszeit meines Bloggerdaseins – im Frühling 2011.


Bärlauchcrème Suppe
Bärlauchcrème Suppe


Für die heutige Suppe habe ich mal wieder meinen iSi Gourmet Whip® aus der Schublade geholt.
Das Rezept ist eigentlich für 8 Personen als kleine Vorspeise gedacht. Dann serviert man das Süppchen in Espressotassen.
Ich habe die Hälfte davon gemacht und bei uns hat es als leichtes Mittagessen für 2 Personen gereicht.


Baerlauch ISI Gourmet Whip 3


Bärlauchsüppchen


Zutaten
Für 8 Personen

• 75 g Butter
• 50 g Schalotten, gehackt
• 1 Teelöffel Meersalz
• wenig frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• 500 ml Gemüsebrühe
• 250 g mehligkochende Kartoffeln, geschält und grob gewürfelt
• 100 g Bärlauch
• 100 ml Rahm/Sahne
• Rahmbläser
• 2 N2O-Patronen

• Frühlingsblüten für die Garnitur (z. B. Gänseblümchen, Veilchen)

Zubereitung
Die Butter in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln bei schwacher Hitze 5 Minuten darin dünsten, gleich am Anfang mit Salz und Pfeffer würzen. Gemüsebrühe und Kartoffeln zugeben und erhitzen.
20 bis 25 Minuten köcheln.

Bärlauch beigeben, unter Rühren aufkochen.
Die Suppe mit dem Stabmixer oder im Blender pürieren. Durch ein Spitzsieb passieren und wieder in den Topf zurückgeben. Sahne zugeben, aufkochen.
Anschließend die Suppe durch ein feines Haarsieb passieren, in den Rahmbläser (für ½ Liter Inhalt) füllen.

2 N2O-Patronen landen. Den Rahmbläser in heißem Wasser bis zum Gebrauch warmhalten.

Zum Servieren in Espresso- oder Cappuccinotassen aus Glas füllen. Mit wilden Frühlingsblüten garnieren.


Baerlauch ISI Gourmet Whip 1


Wild garlic cream soup
Ingredients
For 8 people

75 g butter
50 g shallots, chopped
1 teaspoon sea salt
little freshly ground black pepper
500 ml vegetable stock
250 g floury potatoes, peeled and diced
100 g wild garlic
100 ml cream
iSi Gourmet Whip (siphon)
2 N2O cartridges
Spring flowers for garnish (e. g. daisies, violets)

Preparation
Melt the butter in a saucepan. Fry the onions in it over low heat for 5 minutes. Season with salt and pepper right at the beginning. Add vegetable stock and potatoes. Heat and
simmer for 20 to 25 minutes.
Add wild garlic, bring to a boil while stirring.
Purree the soup with a hand blender or in a blender. Strain through a chinois and then return to the pot. Add cream and bring to a boil, again.
Then strain the soup through a fine sieve, fill into the siphon (volume: for ½ litre liquid).
Load 2 N2O cartridges and keep warm in hot water until ready to use.
To serve, fill in espresso or cappuccino cups. Garnish with wild spring flowers.

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte

Wilde Apéro Genüsse im März: Veilchen-Sekt

Veilchensekt 1


Natürlich gab es im Hause der Markgräflerin auch ein Ostermenü…
Am Karfreitag habe ich zusammen mit meiner Nachbarin Gertrud einen Kapaun zubereitet – ausführlicher Bericht folgt.

Und am Samstag haben der Markgräfler und ich mal wieder den längst überfälligen Shopping-Trip ins benachbarte Elsass unternommen.
Dabei fiel mir wieder die Flasche Veilchensirup ein, die ich bei unserem letzten Besuch aus Frankreich mitgebracht hatte.


Veilchen Cakepops 2


Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!

Euard Mörike (1804-1875)


Die wilden Veilchen blühen auch schon wieder massenhaft in meinem Garten und bevor der März zu Ende geht, mussten wir doch unbedingt noch März-Veilchen auf den Teller bzw. ins Glas bringen. So gab es dann als Apéro zum Ostermenü Sekt mit Veilchensirup und Veilchenblüte im und am Glas….
Das schmeckt so wunderbar nach Frühling, dass man sofort noch ein Glas davon möchte.

Besonders hübsch sieht das in einem Martini-Glas aus – wer keines hat, kann auch ein normales Sektglas verwenden.


Veilchensekt 2


Veilchen-Sekt


Zutaten

• 1-2 cl Veilchensirup
• 10 cl Nobling Sekt

Zubereitung
Den Sirup in ein Sektglas geben und mit Sekt auffüllen.
Eine Veilchenblüte ins Glas geben und/oder am Rand des Sektglases platzieren. Die Veilchenblüten sind essbar!


Veilchensekt 3


Violet Champagne

Ingredients

1-2 cl violet syrup
10 cl champagne (we used Nobling sparkling wine)

Preparation
Pour the syrup into a champagne glass and fill with champagne.
Give a violet flower in the glass and / or place on the rim. The violets are edible!


Veilchensekt 4


Weitere Rezepte mit Veilchenblüten:

Kandierte Veilchen und Veilchenhonig

Schwedischer Zuckerkuchen mit kandierten Veilchen

Veilchen Cakepops

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Wandern

Kirschblüten-Wanderung im Markgräflerland 2015

Bluetenhock 1 Am Sonntag blieb die Küche kalt und stattdessen gab es bei strahlend schönem Himmel eine Blütenwanderung mit Blütenhock. Naja, die Kirschbäume waren noch nicht voll erblüht, aber in den kommenden Tagen bis zum nächsten Sonntag sollte die volle Blüte erreicht sein. In Feldberg ist nächste Woche, am 19. April nochmal Hock und wer mag, kann dann auch ins Eggenertal. Hier ist nochmal der Link zum Blütentelefon – bevor ihr noch am Sonntagmorgen beim Markgräfler und der Markgräflerin anruft …ist am Samstag übrigens schon passiert 😉

Blütentelefon Eggenertal 2015

Bluetenwanderung 1

Zur Stärkung gab es beim Blütenhock des Gesangverein Feldberg 1885 e.V. auf dem Stalten und Pfilb Kaffee und Kuchen, Scharwaie und heiße Wurst. Wir sind von Müllheim über Vögisheim und Zizingen durch Feldberg bis zum Pfilb gewandert und von dort über die Rheintaler Höhe wieder zurück nach Müllheim. Hier sind ein paar Impressionen….

Bluetenwanderung 2
Tulpenblüte im heimischen Garten

1. Fotostopp bei Zizingen/Vögisheim:

Das Hühnermobil der Familie Rüdlin.

Die Eier kann man direkt im Hofladen in Zizingen, Mittwoch, 08.00 – 18.00 Uhr oder am Samstag in Auggen, Sonnbergstraße 2 (neben Volksbank Dreiländereck) von 07.30 – 12.30 Uhr kaufen. Hähnchen kann man ab Mai bekommen, habe ich gelesen.

Bluetenwanderung 6Auf dem Stalten angekommen – Blick auf den Blauen. Dann runter in den Ort – am Dorfbrunnen, der noch seinen Osterschmuck trägt.

Bluetenwanderung 10

Vorbei am Gasthof Ochsen, wo wir im vergangenen Jahr nach unserer Blütenwanderung eingekehrt sind.

Bluetenwanderung 11 ….und weiter zum Pfilb…

Bluetenwanderung 12

Bluetenwanderung 13

Bluetenwanderung 14 …Pause machen und ein Schorle trinken.

Dazu eine heiße Wurst mit Senf und Scharwaie: Bluetenwanderung 15An dieser Stelle nochmal das Rezept für Scharwaie.

Rezept für 2 kleine oder eine große Waie.

Scharwaie

1 kg helles Dinkelmehl, Type 630 (oder Weizenmehl Type 550) 1 Würfel Hefe Salz

ca. 650-750 ml lauwarmes Wasser

Olivenöl und grobes Meersalz

Aus Hefe, Mehl, Salz und Wasser einen Brotteig zubereiten. Gehen lassen. Nochmals kurz durchkneten, ein oder zwei flache, ovale Brote formen, auf der Oberseite rautenförmig einschneiden, mit etwas Olivenöl bestreichen und mit grobem Salz bestreuen. Wer möchte, kann zusätzlich  etwas Kümmelsamen aufstreuen. Backen: ca. 30 Minuten bei 175 °C

Scharwaie
Scharwaie

Scharwaie

1 kg light spelled flour, Type 630 (or wheat flour type 550) 1 cube of yeast = 42 g salt

approximately 650-750 ml lukewarm water

olive oil and coarse sea salt

From yeast, flour, salt and water to prepare a bread dough. Leaven. Knead briefly, again and form one or two flat, oval loaves. With a knife, draw a rhombic pattern on top, brush with a little olive oil and sprinkle with coarse salt. If you like, you can also sprinkle the loeaf with some cumin seeds. Bake at 175 °C = 347 °F for about 30 minutes

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Schokolade, Vegetarisch

Cakepops mit belgischer Schokolade und kandierten März-Veilchen-Blüten

Veilchen Cakepops 1
Die Markgräflerin hatte sich neulich einen Cakepop-Maker zugelegt und darin gleich eine ganze Teigportion für 4 Füllungen gebacken. Das war natürlich viel zuviel. Und deshalb wurde nur eine Portion für grüne Cakepops zum St. Patrick’s Day verwendet und der Rest in einen großen Gefrierbeutel gepackt und eingefroren.
Davon habe ich 12 aufgetaut (das geht recht schnell).

Veilchen Cakepops 2
Heute ist der letzte Tag im März, die Veilchen blühen noch im Garten und deshalb gibt es weiße Cakepops mit kandierten Veilchenblüten.
Wie man Veilchenblüten kandiert, könnt ihr in diesem Post nachlesen: Kandierte Veilchen – es ist Frühling!

Kandierte Veilchen
Kandierte Veilchen

In meiner Küchenschublade waren noch weiße Schokoladen Drops, die ich aus dem Schokoladenmuseum in Brügge mitgebracht hatte.

Bruegge Schokolade 34

Davon habe ich etwa 250 – 300 g über dem Wasserbad geschmolzen (Vorsicht, nicht zu heiß werden lassen, sonst wird die Schokolade wieder fest) – das reicht für 12 Stück. Die Cakepops damit überziehen, mit kandierten Veilchenblüten dekorieren und die Schokolade fest werden lassen.

Veilchen Cakepops 3

Cakepops with white chocolate from Belgium and candied March violets

Veilchen Cakepops 4
Coat the cakepops (12 pieces) with melted white chocolate and decorate with candied violets.

Veilchen Cakepops 5

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Schweden, Vegetarisch

Schwedischer Zuckerkuchen mit kandierten Veilchen

Zuckerkuchen Veilchen4

Und schon verabschiedet sich der März und wir sind mitten im Frühling! Für mich Grund genug, einen Abschieds-Kuchen mit der Blume des Monats März zu backen.
Einen schwedischen Zuckerkuchen nach Astrid Lindgren (Bei Astrid Lindgren zu Tisch, Arche Verlag, ISBN 978-3-7160-2374-7). Normalerweise gehören oben auf den Kuchen Schokostreusel drauf – ich habe stattdessen einen Puderzucker Guss gemacht, den ich mit bunten Zuckerstreuseln und kandierten Veilchenblüten bestreut habe. Ein paar frische Veilchenblüten aus dem Garten waren natürlich auch noch dabei.

Zuckerkuchen Veilchen2

Wie man Veilchenblüten kandiert, hatte ich schon einmal gepostet. Hier geht’s zum Rezept für kandierte Veilchen.

Kandierte Veilchen
Kandierte Veilchen

Dieses Jahr hatte ich nicht genügend Blüten, und ausserdem hatte ich mir von einer Feinschmecker Messe in Frankreich im vergangenen Jahr welche mitgebracht. Mmmh, ich mag den feinen Veilchen Geschmack….

Zuckerkuchen Veilchen7
Schwedischer Zuckerkuchen

mit kandierten März-Veilchen

200 g Zucker
125 g weiche Butter
2 Eier
250 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver (ca. 7,5 g)
abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
1/8 Liter (=125 ml) Milch
Backpapier oder Fett für die Form

Zum Dekorieren:
Puderzucker, Wasser, kandierte Veilchenblüten
und bunte Zuckerstreusel

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine Brownie-Form (ca. 27 x 18 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die weiche Butter in Flöckchen in eine Schüssel geben und zusammen mit dem Zucker cremig rühren, die Eier einzeln dazugeben und unterrühren. Mehl mit Backpulver und geriebener Zitronenschale mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Eier-Masse heben. In die Form geben, glatt streichen und 20-25 Minuten backen. (Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist – in die Mitte des Kuchens stecken, wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig).
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Etwas Puderzucker mit wenig Wasser dick anrühren, den Kuchen damit überziehen und den noch flüssigen Guss mit bunten Zuckerstreuseln und kandierten Veilchen bestreuen. Warten, bis der Guss fest geworden ist, dann den Kuchen in Würfel schneiden.

Zuckerkuchen Veilchen1

MMMMMMMMMM!

March is already saying good-bye! So I am saying good-bye and will welcome April my way – with a Swedisch Sugar-Cake and candied violets.

Zuckerkuchen Veilchen6

Swedish sugar cake
with candied March-violets

200 g sugar
125 g soft butter
2 eggs
250 g flour
1/2 sachet of baking powder (approx. 7.5 g)
grated peel of one organic lemon
1/8 litre (125 ml) milk
baking paper or fat for the mould

For decorating :
icing sugar, water, candied violets and a few violets fresh from the garden
and coloured sprinkles

Preheat the oven to 200 °C (392 °F). Grease a brownie baking pan (approx. 27 x 18 cm) or line with baking paper. Place the softened butter in small pieces in a bowl and stir creamy together with the sugar, add the eggs individually and stir. Mix flour with baking powder and grated lemon peel and fold alternately with the milk into the butter and egg mass. Fill the dough into the form, smooth it and bake for about 20-25 minutes. Check with a wooden skewer if the cake is ready – if no more dough sticks to it, the cake is ready) .
Remove the cake from the oven, let cool slightly and remove from the mould.
Mix icing sugar with little water to receive a thick icing, cover the cake with it and sprinkle with colored sugar sprinkles and candied violets while the icing is still soft. Wait until the icing has solidified, then cut the cake into cubes.

Zuckerkuchen Veilchen3

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Aus meinem Garten: 2. März – Der Frühling kommt!

Gänseblümchen

Veilchen
Veilchen / Violets

Rezept für kandierte Veilchenblüten/ recipe for candied violets

Kandierte Veilchen
Kandierte Veilchen

Er ist`s 

Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land

Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!

Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen! 

Eduard Mörike, 1804-1875

Krokusse 2Krokusse

Krokusse 1

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Rezepte

Mißlungen: Madeleines… oder die Sache mit der fehlenden Aufmerksamkeit

Madeleines1

Gestern abend um halb zehn- die Markgräflerin wollte unbedingt noch eine kleine Sonntagsbäckerei vollbringen, nachdem der verregnete Nachmittag teils lesend, fernsehend und schlafend auf dem Sofa verbummelt wurde.

Madeleines wollte ich schon lange mal ausprobieren – der Klassiker des französischen Kleingebäcks. Eine Silikonform schlummert schon etwa seit Weihnachten in meinem Küchenschrank, weil der Markgräfler die Madeleines so gerne hat und ich ganz selbstbewusst behauptet hatte: „…die kann ich doch selber machen…“.

Also wurde noch fix der Teig zusammengerührt (mit Orangenblütenwasser verfeinert), die Förmchen eingebuttert und mit Mehl bestäubt – wie im Rezept beschrieben, der Teig eingefüllt und in den Backofen geschoben. Ich habe nur eine Form für 9 kleine Madeleines und hatte viel zuviel Teig. Deshalb habe ich den Rest in die Gugelhupf Förmchen gefüllt.

Beim Auslösen aus der Form die Enttäuschung: überall Luftblasen, keine schöne Madeleins-Muschelform! Auch die hübsche Wölbung auf der Unterseite hatte gefehlt. Tja, auch im Koch- und Backleben der Markgräflerin geht mal was schief…
Einen Schönheitswettbewerb könnten sie nicht gewinnen – dennoch, der Geschmack war so, wie Madeleines schmecken sollen. Buttrig und zart mit einem feinen Geschmack von Orangenblüten.

Sonntagmorgen: Die Madeleins werden fotografiert, dann das Rezept nochmal ordentlich durchgelesen. Das habe ich vermutlich falsch gemacht:

Fehler Nr. 1:
Ich hatte den Teig nicht für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank gestellt – dann wären die vielen Luftbläschen bestimmt verschwunden… (und ich hatte mich noch über die Lockerheit des Teigs gefreut).

Fehler Nr. 2:
Ich hatte die Förmchen nicht nur zu 3/4 mit Teig befüllt, sondern bis zum Rand – daher keine Wölbung in der Mitte des Bodens…

Hier ist trotzdem das Rezept – für einen nächsten Versuch…

Madeleines

2 Eier
1 Eigelb
100 g Zucker
125 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
90 g Butter (zerlassen)
ein wenig Butter und Mehl für die Form

Mit einem Mixer oder Schneebesen Eier, Eigelb und Zucker verrühren. Die Mischung muss schaumig und leicht sein.

Nach Belieben kann man an dieser Stelle ein wenig Orangensaft, Orangenblüten-Wasser, Zitronen-Aroma, Rosenwasser, Veilchen-Aroma, Kokos-Raspel, geriebene Mandeln oder Bergamott-Öl hinzufügen. In meinem Fall waren das zwei Esslöffel Orangenblütenwasser.

Das gesiebte und mit dem Backpulver vermischte Mehl hinzufügen, dann die zerlassene Butter unterrühren.

Wenn möglich, den Teig für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Formen buttern und mit Mehl bestäuben, dann jeweils zu ca. 3/4 mit Teig befüllen – idealerweise mit Hilfe eines Gießbechers.

Bei Formen aus Papier oder Metall ca. 8-10 Minuten bei 200 °C backen, bei Silikonformen ca. 12-15 Minuten bei 190 °C.

Nach dem Backen die Madeleines sofort aus der Backform herauslösen.

Madeleines2
Das Madeleine Gugelhüpfchen sieht gegenüber den Muscheln aber gelungen aus!

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Natur & Garten, Rezepte

Aus meinem Garten: April – der Frühling ist’s…

April Garten3

Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!

Euard Mörike (1804-1875)

Veilchen, die ersten Frühlingsboten. Wenn sie da sind, ist es soweit. Der lang ersehnte Frühling ist endlich da!

Hier geht es zum Rezept für kandierte Veilchenblüten und Veilchenblütenhonig.

Innerhalb von wenigen Tagen ist der Frühling in meinen Garten eingezogen. Die Sonne scheint endlich – nachdem der Aprilregen mindestens drei Tage lang für die nötige Bewässerung gesorgt hatte, wächst und blüht es nun alles scheinbar über Nacht!

April 20
Im Rasen machen sich nun allmählich die Gänseblümchen (bellis perennis) breit – naja, von Rasen kann man bei mir eigentlich kaum sprechen. Nach viel Moos und ein paar Wildkräutern sieht das eher aus. Elektrischer Rasenmäher – was ist das? Ich mache das noch mit dem mit eigener Kraft angetriebenen Rasenmäher.

April 23

Die Brennesseln sind auch schon wieder da – ob ich sie wohl dieses Jahr wachsen lassen und dann ernten soll?

April 10

Der bepflanzte Kinderwagen vom Sperrmüll bekommt auch langsam wieder Farbe…

April Garten4

Die Mini-Narzissen sind dieses Jahr leider etwas zu spät dran für Ostern..

April Garten8
Diese Zwiebelpflanze habe ich einmal auf einer Gartenmesse unter der Bezeichnung: Anden-Bärlauch gekauft – die Blätter sollen ebenso essbar sein, wie die des heimischen Bärlauchs.
Er verwildert perfekt unter meinem Apfelbaum – will heißen, dass er sich prächtig vermehrt…

Die Bienen finden den auch gut…

April Garten6

April 16

Und hier sind auch die ersten kleinen Tulpen – wunderschön…

April 17

Links: roter und weißer Moossteinbrech

April 19

Und im Kräuterbeet habe ich schon Oregano, Kamille, Petersilie, Thymian und Blutampfer (Sauerampfer) angepflanzt – es wartet noch ein weiterer Korb voll Kräuter, die ich vergangene Woche im Gartencenter erstanden hatte, um meinen Frühlingshunger nach Grün zu stillen.

April 24

Der Schnittlauch ist noch vom vergangenen Jahr – der ist in den vergangenen Tagen mächtig gewachsen, den kann man schon bald ernten.

April Garten1

Der Liebstöckel zeigt auch schon erstes Grün.

April 22

Und der Waldmeister steht auch schon in den Startlöchern – ich glaube, dieses Jahr klappt es mal mit der Maibowle. In den vergangen Jahren hatte der Waldmeister immer schon geblüht, und dann sollte man den Waldmeister ja nicht mehr verwenden, weil dann der Cumaringehalt zu hoch ist.

April 11

Und hier ist meine neuste Erwerbung – ab diesemJahr gibt es endlich eigenen Rhabarber – naja, die Pflanze habe ich erst heute gekauft „Rhabarber Holstein Blut”. Gleich zwei Pflanzen sind es. Eine soll ins Kräuterbeet gepflanzt werden, die zweite unter den Apfelbaum in den Halbschatten.

April 13

April 12

April 14

Ach, ich könnte stundenlang einfach nur durch meinen kleinen Garten gehen, um immer wieder Neues, Wiederkommendes und Vergessenes zu entdecken.
So, und jetzt muss ich noch meinen Rhabarber pflanzen. Bis bald – weitere Neuigkeiten aus meinem Garten demnächst hier im Blog.