Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Aus meinem Garten: 2. März – Der Frühling kommt!

Gänseblümchen

Veilchen
Veilchen / Violets

Rezept für kandierte Veilchenblüten/ recipe for candied violets

Kandierte Veilchen
Kandierte Veilchen

Er ist`s 

Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land

Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!

Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen! 

Eduard Mörike, 1804-1875

Krokusse 2Krokusse

Krokusse 1

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen

Die Feinschmecker-Messe „Agrogast” in Hagenthal-le-Haut

Agrogast 2013_1

Am Samstag waren wir ein wenig im Elsass, besser gesagt im Sundgau in der Nähe von Basel unterwegs. In Hagenthal-le- Haut fand am Wochenende die alljährliche Feinschmecker-Messe „Agrogast” statt, die aus der früheren „Degustha” hervorgegangen ist.
Natürlich haben wir Käse, Salami und viele andere Leckereien eingekauft, die es reichlich zu probieren gab. Und wir haben eine Spezialität aus der Camarque zum Mittagessen verspeist – Stierfleisch aus der Camarque. Aber mehr dazu in einem späteren Bericht.

Agrogast 2013_2
Ein Lebensmittel – Künstler bei der Arbeit. Mit einem Speziellen Pinsel, in den man flüssige Zutaten einfüllen kann, malt er wunderschöne, essbare Dekorationen auf Teller und Servierplatten. Joghurt, Fruchtpüree oder fein püriertes Pesto – die Möglichkeiten scheinen fast grenzenlos…

Agrogast 2013_3

Ich war besonders von den süßen Köstlichkeiten begeistert.

Agrogast 2013_5
Agrogast 2013_4

Typisch Frankreich:

Agrogast 2013_34

Agrogast 2013_6
Confit de Canard, Cassoulet,  Patè, Foie gras….
Weinbergschnecken
Weinbergschnecken
Agrogast 2013_8
Eine Ölmühle zur Herstellung von Olivenöl
verschiedene Salamisorten, zum Beispiel vom Esel
verschiedene Salamisorten, zum Beispiel vom Esel (Ane), mit Feigen, Kräutern oder Nüssen….

Agrogast 2013_12

Agrogast 2013_10

Agrogast 2013_11
Käse
Agrogast 2013_13
Käsespezialitäten aus dem französischen Jura / Comté

Agrogast 2013_14

Agrogast 2013_15

Gewürze wie auf einem orientalischen Bazar:

Agrogast 2013_16

Macarons, aber diesmal pikant / salé, zum Beispiel Tomate-Basilikum oder Ziegenkäse mit Kräutern als Apéro Häppchen….

Agrogast 2013_33

Und wir kommen wieder zu den süßen Sachen:

Agrogast 2013_46

Marzipanfrüchte
Marzipanfrüchte

Agrogast 2013_27

Agrogast 2013_30
Nougat in mit verschiedenen Zutaten – z. B. mit kandierten Rosen- oder Veilchenblüten
Agrogast 2013_31
kandierte Blütenblätter Rose und Violette (Veilchen)

Agrogast 2013_32

Unsere Mitbringsel
Unsere Mitbringsel: Holzofenbrot, Caramel aus Ahornsirup – Ahornzucker – Ahornsirup-Cranberry Vinaigrette (aus Quebec), Nougat, kandierte Veilchen- und Rosenblüten, Tapenade noire, Piment d’Espelette, schwarzer Pfeffer aus Madagaskar, Salami mit Provencekräutern ummantelt, Käse: Morbier, Klosterkäse der Abbaye de Tamié, Beaufort

Die Bretagne haben wir allerdings etwas vermisst – es war zwar ein Restaurant mit Austern und Moules & Frites da, die uns nicht interessiert haben – aber die Gateaux Bretons mit salzigem Karamell oder Aramagnacpflaumen haben gefehlt… 😦

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Natur & Garten, Rezepte

Aus meinem Garten: April – der Frühling ist’s…

April Garten3

Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!

Euard Mörike (1804-1875)

Veilchen, die ersten Frühlingsboten. Wenn sie da sind, ist es soweit. Der lang ersehnte Frühling ist endlich da!

Hier geht es zum Rezept für kandierte Veilchenblüten und Veilchenblütenhonig.

Innerhalb von wenigen Tagen ist der Frühling in meinen Garten eingezogen. Die Sonne scheint endlich – nachdem der Aprilregen mindestens drei Tage lang für die nötige Bewässerung gesorgt hatte, wächst und blüht es nun alles scheinbar über Nacht!

April 20
Im Rasen machen sich nun allmählich die Gänseblümchen (bellis perennis) breit – naja, von Rasen kann man bei mir eigentlich kaum sprechen. Nach viel Moos und ein paar Wildkräutern sieht das eher aus. Elektrischer Rasenmäher – was ist das? Ich mache das noch mit dem mit eigener Kraft angetriebenen Rasenmäher.

April 23

Die Brennesseln sind auch schon wieder da – ob ich sie wohl dieses Jahr wachsen lassen und dann ernten soll?

April 10

Der bepflanzte Kinderwagen vom Sperrmüll bekommt auch langsam wieder Farbe…

April Garten4

Die Mini-Narzissen sind dieses Jahr leider etwas zu spät dran für Ostern..

April Garten8
Diese Zwiebelpflanze habe ich einmal auf einer Gartenmesse unter der Bezeichnung: Anden-Bärlauch gekauft – die Blätter sollen ebenso essbar sein, wie die des heimischen Bärlauchs.
Er verwildert perfekt unter meinem Apfelbaum – will heißen, dass er sich prächtig vermehrt…

Die Bienen finden den auch gut…

April Garten6

April 16

Und hier sind auch die ersten kleinen Tulpen – wunderschön…

April 17

Links: roter und weißer Moossteinbrech

April 19

Und im Kräuterbeet habe ich schon Oregano, Kamille, Petersilie, Thymian und Blutampfer (Sauerampfer) angepflanzt – es wartet noch ein weiterer Korb voll Kräuter, die ich vergangene Woche im Gartencenter erstanden hatte, um meinen Frühlingshunger nach Grün zu stillen.

April 24

Der Schnittlauch ist noch vom vergangenen Jahr – der ist in den vergangenen Tagen mächtig gewachsen, den kann man schon bald ernten.

April Garten1

Der Liebstöckel zeigt auch schon erstes Grün.

April 22

Und der Waldmeister steht auch schon in den Startlöchern – ich glaube, dieses Jahr klappt es mal mit der Maibowle. In den vergangen Jahren hatte der Waldmeister immer schon geblüht, und dann sollte man den Waldmeister ja nicht mehr verwenden, weil dann der Cumaringehalt zu hoch ist.

April 11

Und hier ist meine neuste Erwerbung – ab diesemJahr gibt es endlich eigenen Rhabarber – naja, die Pflanze habe ich erst heute gekauft „Rhabarber Holstein Blut”. Gleich zwei Pflanzen sind es. Eine soll ins Kräuterbeet gepflanzt werden, die zweite unter den Apfelbaum in den Halbschatten.

April 13

April 12

April 14

Ach, ich könnte stundenlang einfach nur durch meinen kleinen Garten gehen, um immer wieder Neues, Wiederkommendes und Vergessenes zu entdecken.
So, und jetzt muss ich noch meinen Rhabarber pflanzen. Bis bald – weitere Neuigkeiten aus meinem Garten demnächst hier im Blog.