Apéro, Cocktails, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Schwarzwald/Black Forest

Statt Maibowle: Waldmeister Gin Tonic

Waldmeister_Gin_Tonic_078


Obwohl das Wetter draußen gerade nicht nach Cocktail aussieht – Schnee mit Temperaturen nahe an der Null-Grad-Grenze, wollten wir zum Start ins erste Maiwochenende nicht auf ein Getränk mit Waldmeister verzichten.
Aber auch dieses Jahr hat der Waldmeister in meinem Garten wieder viel zu früh geblüht. und da man den blühenden Waldmeister wegen seines hohen Cumaringehalts nicht mehr für Maibowle und Co. nehmen soll, gibt’s mal wieder keine Maibowle.
Ob das alles am Klimawandel liegt?

Also mussten wir uns wieder einmal mit Waldmeister-Sirup behelfen und es gibt Waldmeister Gin Tonic statt Maibowle.


Waldmeister_Gin_Tonic_081


Waldmeister Gin Tonic


Zutaten
• 2,5 cl Waldmeister Sirup
• 120 ml Tonic Water
• 4 cl Gin
• 2-3 Eiswürfel

Zubereitung
Zutaten in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrink-Glas geben.


Waldmeister_Gin_Tonic_084


Woodruff Gin Tonic


2.5 cl. woodruff syrup
120 ml tonic water
4 cl gin
2-3 ice cubes

Preparation
Add the ingredients to a longdrink glass filled with ice cubes.


Woodruff_Gin_Tonic_081

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte

Wilde Apéro Genüsse im März: Veilchen-Sekt

Veilchensekt 1


Natürlich gab es im Hause der Markgräflerin auch ein Ostermenü…
Am Karfreitag habe ich zusammen mit meiner Nachbarin Gertrud einen Kapaun zubereitet – ausführlicher Bericht folgt.

Und am Samstag haben der Markgräfler und ich mal wieder den längst überfälligen Shopping-Trip ins benachbarte Elsass unternommen.
Dabei fiel mir wieder die Flasche Veilchensirup ein, die ich bei unserem letzten Besuch aus Frankreich mitgebracht hatte.


Veilchen Cakepops 2


Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!

Euard Mörike (1804-1875)


Die wilden Veilchen blühen auch schon wieder massenhaft in meinem Garten und bevor der März zu Ende geht, mussten wir doch unbedingt noch März-Veilchen auf den Teller bzw. ins Glas bringen. So gab es dann als Apéro zum Ostermenü Sekt mit Veilchensirup und Veilchenblüte im und am Glas….
Das schmeckt so wunderbar nach Frühling, dass man sofort noch ein Glas davon möchte.

Besonders hübsch sieht das in einem Martini-Glas aus – wer keines hat, kann auch ein normales Sektglas verwenden.


Veilchensekt 2


Veilchen-Sekt


Zutaten

• 1-2 cl Veilchensirup
• 10 cl Nobling Sekt

Zubereitung
Den Sirup in ein Sektglas geben und mit Sekt auffüllen.
Eine Veilchenblüte ins Glas geben und/oder am Rand des Sektglases platzieren. Die Veilchenblüten sind essbar!


Veilchensekt 3


Violet Champagne

Ingredients

1-2 cl violet syrup
10 cl champagne (we used Nobling sparkling wine)

Preparation
Pour the syrup into a champagne glass and fill with champagne.
Give a violet flower in the glass and / or place on the rim. The violets are edible!


Veilchensekt 4


Weitere Rezepte mit Veilchenblüten:

Kandierte Veilchen und Veilchenhonig

Schwedischer Zuckerkuchen mit kandierten Veilchen

Veilchen Cakepops