Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Für den kleinen Haushalt: Zitrone-Joghurt Kuchen mit Himbeeren und Rosmarin


Es ist Sonntag und Zeit für einen Sonntagskuchen.
Heute habe ich einen kleinen, schnell zubereiteten Kuchen für euch.

Gebacken wurde der luftige, sommerliche Zitronenkuchen mit Himbeeren und Rosmarin in einer Brownie Form (28 x 19 cm).
Wer keine Form in dieser Größe hat, kann den Teig auch in Muffinförmchen backen…..



Zitronen-Joghurt Kuchen mit Himbeeren und Rosmarin


Zutaten
für ein Backblech 28 x 19 cm oder 6 große / 12 normal große Muffins

• 1 unbehandelte Zitrone
• 250 g helles Dinkelmehl (Type 630)
• 1 ½ Teelöffel Backpulver
• ½ Teelöffel Natron
• 1 Prise Salz
v1 Ei
• 150 g Zucker
• 60 ml Rapsöl
• 150 g Vollmilchjoghurt natur
• 100 ml Milch
• 2 Handvoll Himbeeren (TK oder frische)
• 1-2 Teelöffel gehackte Rosmarinnadeln (nach Geschmack)

• Puderzucker zum Bestäuben

Wer einen Zuckerguss obendrauf mag:

• 125 g Puderzucker
• 2 Esslöffel Zitronensaft

Zubereitung

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier, Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.

Die Zitronenschale abreiben, den Saft auspressen.

Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben, mit Natron, Salz, Zitronenschale und etwas gehackten Rosmarinnadeln mischen.

In einer separaten Schüsssel das Ei mit Zucker, Öl, Joghurt, Milch und Zitronensaft mit einer Gabel verquirlen. Die Mehlmischung darauf geben und unterheben.
Den Teig sofort in die Backform füllen und die Himbeeren darauf verteilen.

Auf der mittleren Schiene im heißen Ofen 20– 25 Minuten backen, bis der Teig schön aufgegangen und goldbraun ist. ( Große Muffins/6 Stück etwas länger im Ofen lassen)
Einige Minuten auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen.

Mit Puderzucker bestreut servieren, oder einen Zitronen-Zuckerguss mit 125 g Puderzucker und 2 Esslöffel Zitronensaft anrühren, auf den Muffins verstreichen und nach Belieben mit Rosmarinnadeln bestreuen.

Wer keinen Rosmarin mag, kann diesen natürlich weglassen. Ich finde aber, dass Rosmarin den Zitronengeschmack betont und besser zur Geltung bringt.



Lemon yoghurt cake (or muffins) with raspberries and rosemary


Ingredients
For a baking sheet 20×30 cm or 6 large / 12 normal sized muffins

1 organic lemon
250 g flour
1 ½ teaspoon baking powder
½ teaspoon baking soda
1 pinch of salt
1 egg
150 g sugar
60 ml canola/rapeseed oil
150 g plain yogurt
100 ml milk
2 handful of raspberries (fresh or frozen)
1-2 teaspoons chopped rosemary (to taste)

Icing sugar for sprinkling

If you prefer an icing

sitr 125 g icing sugar with
2 tablespoons of lemon juice

Preparation

Preheat the oven to 200 °C = 392 °F. Line baking sheet with baking paper, muffin sheet with paper cases.

Grate lemon peel, squeeze the juice.

Mix flour and baking powder, sift into a bowl. Mix in baking soda, salt, lemon peel and some chopped rosemary.

In a separate bowl, whisk egg with sugar, oil, yogurt, milk and lemon juice with using a fork. Add flour and fold in.
Fill the dough immediately into the baking tray and spread raspberries on top.

Bake on the middle track of the hot oven for 20 – 25 minutes until the dough is golden brown. (Leave large muffins / 6 pieces in the oven for a little longer)
Allow to cool for a few minutes, then remove from the mould.

Sprinkle with icing sugar or brush with  icing and sprinkle with choppes rosemary to taste.

If you do not like rosemary, you can leave that out. But I find that rosemary emphasizes and enhances the lovely refreshing lemon flavor.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Für den kleinen Haushalt: Sommerlicher Buttermilch-Zitrone-Kokos Kuchen


Der Sommer legt eine klitzekleine Verschnaufpause ein. Endlich haben wir den lang ersehnten Regen und etwas kühlere Temperaturen.
Das beste daran ist, dass man sich wieder traut, den Backofen anzumachen – zum Beispiel für einen kleinen, wunderbar lockeren und zitronigen Kuchen, der die Sommersonne auf dem Teller scheinen lässt.

Ich habe den Kuchen in einer Brownie-Form gebacken – die hat etwa eine Größe von 28 x 19 cm.
Wer keine Form in passender Größe hat, kann aus dem Teig auch Muffins backen. Die Menge reicht für 12 Stück.



Buttermilch-Zitrone-Kokos Kuchen


Zutaten
(Für ein Brownie Blech 28 x 19 cm oder 12 Muffins)

• 1 Bio Zitrone
• 200 g Mehl (Dinkelmehl Type 630)
• 2 Teelöffel Backpulver
• ½ Teelöffel Backpulver
• 1 Prise Salz
• 50 g Kokosraspeln
• 1 Ei
• 80 ml Rapsöl
• 250 ml Buttermilch

Für die Glasur
• 125 g Puderzucker
• 2-3 Esslöffel Zitronensaft
• 2-3 Esslöffel Kokosraspeln

Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Backform mit Backpapier auslegen oder Papierförmchen in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen.

Von der Zitrone 1 Esslöffel Schale abreiben, dann den Saft auspressen.
Mehl mit Backpulver, Natron und Salz in eine Schüssel sieben. Mit Kokosraspeln und Zitronenschale mischen.
In einer separaten Schüssel das Ei mit Zucker, Öl, Buttermilch und Zitronensaft verquirlen. Die Mehlmischung unterheben.

Den Teig in die Backform füllen,  20 bis 25 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen.

In einer Pfanne die Kokosraspel anrösten, bis sie anfangen, leicht zu bräunen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Aus Puderzucker und Zitronensaft einen dicken Zuckerguss anrühren und auf dem Kuchen verteilen. (Muffins vorher aus dem Blech nehmen und auf ein Kuchengitter setzen).
Sofort mit gerösteten Kokosraspeln bestreuen.


 


Buttermilk cake with lemon and coconut

Ingredients
(For a brownie tin  28 x 19 cm or 12 muffins)

For the batter
1 organic lemon

200 g flour
2 teaspoons baking powder
½ teaspoon baking soda
1 pinch of salt
50 g coconut flakes
1 egg
125 g sugar
80 ml rapeseed/canola oil
250 ml buttermilk

For the icing
125 g icing sugar
2-3 tablespoons lemon juice
2-3 tablespoons coconut flakes

Preparation
Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.

Line the baking tray with baking paper or place paper cases in the moulds of a muffin plate.

Grate the lemon zest, then squeeze the lemon, collecting the juice.
Sift flour together with baking powder, baking soda and salt into a bowl. Mix with coconut flakes and 1 tablespoon of grated lemon zest
In a separate bowl, beat the egg with sugar, oil, buttermilk and lemon juice. Fold into the flour mixture.

Fill the dough into the baking tray. Bake for 20 to 25 minutes. Take out of the oven and allow to cool.
In a frying pan, toast the coconut flakes until they begin to brown slightly. Remove from the heat and allow to cool.
Mix icing sugar and lemon juice – the icing should be white and thick. Then brush the cake with the icing. (For muffins: First take out of the moulds and place muffins on a cake rack).
Immediately sprinkle with roasted coconut flakes.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Versunkener Rhabarberkuchen mit Lavendelblüten für den kleinen Haushalt

Versunkener Rhabarberkuchen 1


In meinem Garten habe ich kein besonderes Glück mit Rhabarber. Zumindest nicht mit dem Himbeer-Rhabarber, dessen Stangen intensiv rot gefärbt sind.
Nur wenige dünne Stangen sind an einer Pflanze, die unterm Apfelbaum steht, vorhanden. An der zweiten Pflanze im Kräuterbeet waren es anfangs 2 Stängel, wovon bei einem das Blatt plötzlich gelb geworden und abgestorben ist.
Naja, wenigstens hat meine Mutter im Garten drei Pflanzen vom normalen Rhabarber stehen, den ich zum Wochenende plündern durfte!
Und heute gibt es einen kleinen Rhabarber-Blechkuchen aus der Brownie-Form. Ein einfacher Rührteig  – fast ohne Schnick-Schnack… nur ein paar getrocknete Lavendelblüten vom vergangenen Jahr habe ich noch aufgestreut  – und damit kann der Sommer kommen!
Ein Lavendel in meinem Garten hat nämlich schon Blütenansätze. Und ausserdem hat sich auch sonst einiges in meinem Garten getan. (Bericht folgt).

Aber nun zum Rhabarberkuchen-Rezept


Versunkener Rhabarberkuchen 2


Versunkener Rhabarberkuchen mit Lavendelblüten


Zutaten
(für eine kleine Backform ca. 20 x 30 cm)

• 600 g Rhabarberstangen
• etwas Butter für die Form
• Semmelbrösel
• 125 g weiche Butter
• 1 Prise Salz
• gemahlene Vanille
• 1 Teelöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 150 g Zucker
• 3 Eier
• 200 g Mehl
• 25 g gemahlene Mandeln
• 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
• 3 Esslöffel Amaretto oder Mandelaroma-Sirup
• unbehandelte getrocknete Lavendelblüten
• Puderzucker

Zubereitung
Rhabarber putzen, abbrausen und in etwa 6-8 cm lange Stücke schneiden. Backofen auf 180 °C vorheizen.
Rechteckige Backform (Brownie Form, ca. 20 x 30 cm) einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Butter, 1 Prise Salz, etwas gemahlene Vanille, abgeriebene Zitronenschale und Zucker hellcremig rühren. Eier einzeln gründlich unterrühren.
Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver mischen und mit Amaretto im Wechsel in 2-3 Portionen unter die Eicreme rühren.
Teig in die Form geben und gleichmäßig verstreichen. Rhabarber darauf verteilen.
Kuchen im heißen Ofen ca. 45-50 Minuten backen.
In der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Nach Belieben mit Lavendelblüten und Puderzucker garnieren.


Versunkener Rhabarberkuchen 4


Versunkener Rhabarberkuchen 6


Versunkener Rhabarberkuchen 7


Versunkener Rhabarberkuchen 3


Rhubarb Cake
Ingredients
(For a small baking pan, about 20 x 30 cm)

600 g rhubarb
Some butter for the tin
some bread crumbs
125g softened butter
1 pinch of salt
Some ground vanilla
1 teaspoon grated organic lemon peel
150 g sugar
3 eggs
200g flour
25g ground almonds
2 teaspoons baking powder
3 tablespoons Amaretto or almond syrup
Dried organic lavender flowers
Icing sugar

Preparation
Clean rhubarb, rinse off thoroughly and cut into 6-8 cm long pieces. Preheat oven to 180 °C = 356 °F.
Butter a rectangular baking dish (brownie tin, about 20 x 30 cm) and sprinkle with breadcrumbs.
Stir butter, 1 pinch of salt, some ground vanilla, lemon zest and sugar until creamy. Add eggs one by one while mixing thoroughly.
Mix flour, baking powder and ground almonds. Stir into the creamy mass, alternating with Amaretto in 2-3 steps.
Give the batter into the baking dish and evenly spread. Distribute rhubarb on it.
Bake in the preheated oven for about 45-50 minutes.
Allow to cool in the baking dish on a wire rack.
To serve, sprinkle with lavender flowers and icing sugar to taste.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Fotografie, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Natur & Garten, Rezepte, Spanien, Vegetarisch

Mallorquinischer Mandelkuchen … für den kleinen Haushalt

Mallorquinischer Mandelkuchen 3


Es war unheimlich still hier auf dem Blog in der vergangenen Woche. Das hat auch einen Grund – die Markgräflerin hatte sich einen Schnupfen eingefangen und da hilft nur, abends auf dem Sofa rumzugammeln, sich warm einzumummeln und viel Tee zu trinken (z. B. Ingwertee mit Zitrone und Honig).
Und nach etwa 6 Tagen geht es mir heute wirklich viel besser.


Ingwertee1
frisch geriebener Ingwer für einen Erkältungstee

Gekocht wurde in dieser Zeit sehr wenig.
Einen kleinen Sonntagskuchen gab es am Wochenende aber trotzdem.
Von der Weihnachtsbäckerei war noch ein Beutel Mandeln da, die zeitnah aufgebraucht werden mussten. Das MHD war nämlich schon 2 Wochen drüber.
Und da am ersten März ja der meteorologische Frühlingsanfang war, dachte ich ein Mallorquinischer Mandelkuchen würde ganz gut passen.

Auf Mallorca beginnt nämlich schon etwa Mitte Januar die Mandelblüte und dauert bis Ende Februar/Anfang März.
Das Rezept hatte ich im Buch „Mälzer und Witzigmann” entdeckt (Goldmann Verlag) und wollte es schon längere Zeit mal ausprobieren.

Es gab nur einen kleinen Haken an der Sache mit dem Mandelkuchen, denn dafür braucht man geschälte Mandeln, die man am besten frisch mahlt.
Also gut… Die Lösung war zwar mit ein wenig meditativer Arbeit und etwas Zeitaufwand verbunden, aber dennoch sehr einfach.


Mandeln blanchieren


Zutaten

• 1 Beutel ganze Mandeln à 200 g
• 1 Schüssel
• 500-750 ml kochendes Wasser (geht am schnellsten im Heißwasserkocher)
• 1 Sieb
• 1 Küchentuch zum Trocknen

Zubereitung
Mandeln in die Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen. Einige Minuten ziehen lassen, dann durch das Sieb abgießen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
Dann die Mandeln zwischen Zeigefinger und Daumen aus den Häutchen drücken. Einlagig auf dem Küchentuch ausbreiten und einige Stunden gut trocknen lassen.
Fertig.


Mallorquinischer Mandelkuchen 2


Mallorquinischer Mandelkuchen


Zutaten
(für eine Springform mit 20 cm ∅)

• 150 g Butter
• 150 g geschälte, frisch gemahlene Mandeln)
• 3 Eier (Größe M)
• 1 Prise Salz
• 125 g Zucker
• 1 Teelöffel abgeriebene Schale einer Bio-Orange
• 7 Esslöffel Orangensaft
• 50 g Mehl (helles Dinkelmehl Type 630)
• ½ Esslöffel Backpulver
• Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Die Springform mit 1 Esslöffel Butter einfetten und mit 2 Esslöffel gemahlenen Mandeln ausstreuen.
Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. 50 g Zucker unter Rühren einrieseln lassen und etwa 1 Minute weiterschlagen. Beiseite stellen.

Die übrige Butter (100 g), Zucker (75 g) und Orangenschale mit dem Quirl sehr cremig rühren. Eigelbe zugeben und 1 Minute unterrühren.
Mehl, die restlichen Mandeln und Backpulver mischen und portionsweise abwechselnd mit dem Orangensaft unter die Butter-Ei-Masse rühren.
Eischnee unterheben und den Teig in die vorbereitete Springform füllen.
Im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und erst 10 Minuten in der Form, danach auf ein Kuchengitter gestürzt abkühlen lassen.
mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Ich habe schon etwas österliche Stimmung in Form von mit weißer Schokolade umhüllten Mandeln hinzugefügt… Ein Träumchen!


Mallorquinischer Mandelkuchen 1


For this Majorcan cake you will need blanched almonds. You only have whole almonds? No problem!


How to blanch almonds

Ingredients

200 g whole almonds
1 bowl
500-750 ml of boiling water
1 sieve
1 kitchen towel to dry

Preparation
Give almonds in a bowl, pour boiling water. Infuse for several minutes, then drain through the sieve, briefly rinse with cold water.
Then press the almonds between your forefinger and thumb to peel off the cuticles. Spread on the kitchen towel (single layer) and allow to dry for several hours.
Done.


Mallorquinischer Mandelkuchen 4

Majorcan almond cake

Ingredients
(For a springform pan with 20 cm ∅)

150 g butter
150 g peeled, freshly ground almonds
3 eggs (size M)
1 pinch of salt
125 g sugar
1 teaspoon grated peel of an organic orange
7 tablespoons orange juice
50 g flour
½ tablespoon baking powder
Icing sugar

Preparation
Preheat oven to 180 ° C = 356 °F.
Butter the springform pan with 1 tablespoon of butter and sprinkle with 2 tablespoons of ground almonds.
Separate the eggs. Beat egg whites together with a pinch of salt until stiff. Sprinkle in 50 g sugar while stirring. Whisk for another 1 minute. Set aside.

Whisk the rest of the butter (100 g), sugar (75 g), and orange zest until very creamy. Add egg yolks and stir for 1 minute.
Mix flour, the remaining almonds and baking powder. Stir in portions alternately with the orange juice into the butter-egg mixture.
Fold in the egg whites. Then fill the batter into the prepared springform pan.
Bake on the middle rack of the hot oven for about 30 minutes.
Remove from the oven and leave to cool in the mould for 10 minutes. Pounce onto a wire rack and allow to cool.
Before serving sprinkle with powdered sugar.

I’ve already added some Easter atmosphere with white chocolate covered almonds …

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Brazil 2014 kulinarisch: Ein Kuchen für DeutSCHLAAAAND!

S-W-R Zebrakuchen2

Ich will ja keine Vorschusslorbeeren verteilen, aber ich finde, unsere Jungs haben zum Achtelfinale einen Kuchen verdient!

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Ein Zebrakuchen sollte es sein – aber mit dreifarbigen Streifen: Schwarz, Rot, Gold. Leider ist das Kakaopulver nicht mehr so dunkel, wie früher und die Streifen sind etwas zu schmal geraten. Ich habe wohl den Teig auch nicht genau durch drei geteilt. Die rote Farbe bzw. das Pink im Guss ist selbst gemachter Johannisbeersirup – ich habe einfach den Puderzucker damit angerührt. Scharfe Farbe – ist wohl eher ein Mädchen-Kuchen geworden?! Schmecken tut er in jedem Fall lecker – auch die Männer greifen gerne zu.
Die Flaggen, das sind saure Flaggen von Haribo – mit Cassis Geschmack. Na also – passt doch.

*******

S-W-R Zebrakuchen4

Deutschland Zebrakuchen

In einer Form mit 20 cm Durchmesser:

3 Eigelb
150 g Zucker
1/2 Päckchen Vanille-Zucker
1/4 Fläschchen Butter-Vanille Aroma
75 ml lauwarmes Wassr
150 ml Speiseöl
225 g Weizenmehl
1/2 Päckchen Backpulver
3 Eiweiß
2 Esslöffel Kakao und 2 Esslöffel Rum
1 Packung Götterspeise Himbeer Geschmack
Butter und Semmelbrösel für die Form

Guss:
75 g Puderzucker
3-4 Esslöffel roter Johannisbeersirup

Saure Pastaflaggen von Haribo für die Deko

Für den Teig Eigelb mit Zucker, Vanillezucker schaumig rühren, danach Butter-Vanille-Aroma, Wasser und Öl unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen.
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und auf die Eigelbmasse geben, das Mehl darüber sieben und vorsichtig unterziehen. Den Teig dritteln und unter einen Teil den Kakao und den Rum rühren. unter den zweiten Teil die Götterspeise rühren.
Eine Springform mit 20 cm Ø mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Zuerst 2 Esslöffel des hellen Teigs in die Mitte der Springform geben, nicht verstreichen, dann zwei Esslöffel des roten und zwei Esslöffel des dunklen Teigs ebenfalls jeweils in die Mitte geben, nicht daneben!
So lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Im Backofen bei Umluft 160 °C ca. 40-45 Minuten backen (Stäbchenprobe!) Kuchen auskühlen lassen, aus der Form lösen.
Aus den o. g. Zutaten einen Zuckerguss zubereiten und den Kuchen damit überziehen. Die Pastaflaggen in den noch feuchten Zuckerguss legen und fest werden lassen.

S-W-R Zebrakuchen1

I don’t want to praise our soccer team before the match – but I think they have earned a cake!

Germany Zebra Cake

For a springform 20 cm in diametre:

3 egg yolks
150 g of sugar
2 teaspoons vanilla sugar
a few drops of butter-vanilla flavor
75 ml lukewarm Wassr
150 ml cooking/vegetable oil
225 g of wheat flour
1/2 packet of baking powder
3 egg whites
2 tablespoons of cocoa and 2 tablespoons rum
1 pack jello raspberry flavour
butter and bread crumbs for the mould

icing:
75 g of icing sugar
3-4 tablespoons red currant syrup

„Sour pasta flags“ of Haribo for decoration

For the dough, stir egg yolks with sugar and vanilla sugar until fluffy, then stir in butter-vanilla flavour, water and oil. Mix flour with baking powder.
Beat the egg whites with a pinch of salt until stiff and place on top of the egg yolk mixture, sift the the flour over it and fold in carefully. Divide the dough in thirds and stir the cocoa and rum into the first part, into the second part the jello.
Grease a springform with 20 cm Ø with butter and sprinkle with breadcrumbs.
First, place 2 tablespoons of light dough in the center of the springform, then place two tablespoons of red and two tablespoons of dough dark excactly in the middle.
Repeat until the three dough bowls are empty.

Bake in the oven at 160 °C (320 °F), convection,  for about 40-45 minutes (try with a wooden skewer if the cake is well done) let the cake cool, then remove it from the mould.
Prepare a frosting with the above ingredients and brush the cake with it. Place the pasta flags in the wet icing and leave to set.

 

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Schweden, Vegetarisch

Schwedischer Zuckerkuchen mit kandierten Veilchen

Zuckerkuchen Veilchen4

Und schon verabschiedet sich der März und wir sind mitten im Frühling! Für mich Grund genug, einen Abschieds-Kuchen mit der Blume des Monats März zu backen.
Einen schwedischen Zuckerkuchen nach Astrid Lindgren (Bei Astrid Lindgren zu Tisch, Arche Verlag, ISBN 978-3-7160-2374-7). Normalerweise gehören oben auf den Kuchen Schokostreusel drauf – ich habe stattdessen einen Puderzucker Guss gemacht, den ich mit bunten Zuckerstreuseln und kandierten Veilchenblüten bestreut habe. Ein paar frische Veilchenblüten aus dem Garten waren natürlich auch noch dabei.

Zuckerkuchen Veilchen2

Wie man Veilchenblüten kandiert, hatte ich schon einmal gepostet. Hier geht’s zum Rezept für kandierte Veilchen.

Kandierte Veilchen
Kandierte Veilchen

Dieses Jahr hatte ich nicht genügend Blüten, und ausserdem hatte ich mir von einer Feinschmecker Messe in Frankreich im vergangenen Jahr welche mitgebracht. Mmmh, ich mag den feinen Veilchen Geschmack….

Zuckerkuchen Veilchen7
Schwedischer Zuckerkuchen

mit kandierten März-Veilchen

200 g Zucker
125 g weiche Butter
2 Eier
250 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver (ca. 7,5 g)
abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone
1/8 Liter (=125 ml) Milch
Backpapier oder Fett für die Form

Zum Dekorieren:
Puderzucker, Wasser, kandierte Veilchenblüten
und bunte Zuckerstreusel

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine Brownie-Form (ca. 27 x 18 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die weiche Butter in Flöckchen in eine Schüssel geben und zusammen mit dem Zucker cremig rühren, die Eier einzeln dazugeben und unterrühren. Mehl mit Backpulver und geriebener Zitronenschale mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Eier-Masse heben. In die Form geben, glatt streichen und 20-25 Minuten backen. (Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist – in die Mitte des Kuchens stecken, wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig).
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Etwas Puderzucker mit wenig Wasser dick anrühren, den Kuchen damit überziehen und den noch flüssigen Guss mit bunten Zuckerstreuseln und kandierten Veilchen bestreuen. Warten, bis der Guss fest geworden ist, dann den Kuchen in Würfel schneiden.

Zuckerkuchen Veilchen1

MMMMMMMMMM!

March is already saying good-bye! So I am saying good-bye and will welcome April my way – with a Swedisch Sugar-Cake and candied violets.

Zuckerkuchen Veilchen6

Swedish sugar cake
with candied March-violets

200 g sugar
125 g soft butter
2 eggs
250 g flour
1/2 sachet of baking powder (approx. 7.5 g)
grated peel of one organic lemon
1/8 litre (125 ml) milk
baking paper or fat for the mould

For decorating :
icing sugar, water, candied violets and a few violets fresh from the garden
and coloured sprinkles

Preheat the oven to 200 °C (392 °F). Grease a brownie baking pan (approx. 27 x 18 cm) or line with baking paper. Place the softened butter in small pieces in a bowl and stir creamy together with the sugar, add the eggs individually and stir. Mix flour with baking powder and grated lemon peel and fold alternately with the milk into the butter and egg mass. Fill the dough into the form, smooth it and bake for about 20-25 minutes. Check with a wooden skewer if the cake is ready – if no more dough sticks to it, the cake is ready) .
Remove the cake from the oven, let cool slightly and remove from the mould.
Mix icing sugar with little water to receive a thick icing, cover the cake with it and sprinkle with colored sugar sprinkles and candied violets while the icing is still soft. Wait until the icing has solidified, then cut the cake into cubes.

Zuckerkuchen Veilchen3

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte

Bunter Papageien-Kuchen zum Rosenmontag

Papageien Schnitten4

Zum Rosenmontag gibt es einen bunten Kuchen. Ein kleiner Kuchen in einem Brownie-Blech (28 x 19 cm) gebacken, in der Mitte durchgeschnitten und aufeinander gelegt – das gibt genau 4 Stücke, ideal für den kleinen Haushalt. die grüne Farbe ist mit Götterspeise Waldmeister, die rote mit Götterspeise Himbeer gemacht. Oben drauf kommen ein Zuckerguss und viele bunte Zuckerperlen.

Papageien Schnitten

Papageien-Schnitten

225 g weiche Butter
150 g Zucker
3 Eier
150 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
8 Esslöffel Milch
1/2 Päckchen Vanillesaucen-Pulver
1/2 Packung Götterspeise Waldmeister
1/2 Packung Götterspeise Himbeer

Für den Guss:
100 g Puderzucker
bunte Zuckerperlen

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Brownie Form  mit Butter einfetten. Für den Teig die Butter geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Eier unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.

Den Teig in drei Teile teilen. Einen Teil mit dem Vanillesaucenpulver, den zweiten Teil mit Himbeer-Götterspeise-Pulver und den dritten Teil mit Waldmeister Götterspeise- Pulver verrühren. Zuerst den Vanille-Teig in die Form geben und glatt streichen. Zuerst den grünen Teig in Häufchen auf den Vanille-Teig geben, dann den roten Teig. Den Kuchen ca. 30 – 35 Minuten backen. Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und in der Mitte durchschneiden. Beide Kuchen-Stücke aufeinander legen, nochmals teilen, so dass es 4 Stücke ergibt.
Puderzucker mit etwas Wasser verrühren und die Stücke damit überziehen, Zuckerperlen aufstreuen und den Guss fest werden lassen.

Papageien Schnitten2
I prepared a colorful cake for Carnival Monday. I baked it in a brownie pan (28 x 19 cm), cut it in half and placed one half onto the other – that makes exactly 4 pieces, ideal for a small household. The green color is made ​​with jelly / jello (woodruff flavour)  the red with raspberry flavoured jelly / jello. The icing consists of powdered sutar, sprinkled with colorful sugar pearls.

Parrot Cake

225 g soft butter
150 g of sugar
3 eggs
150 g of flour
1 teaspoon of baking soda
8 tablespoons milk
1/2 packet of custard powder (approx. 1 tablespoon)
1/2 package jello woodruff flavour (approx. 1 tablespoon)
1/2 package jello raspberry flavour (approx. 1 tablespoon)

For the topping :
100 g icing sugar
colorful sugar pearls

Preheat the oven to 180 °C (359 °F).  Grease a  brownie pan with butter. For the dough, stir the butter until smooth. Gradually stir in sugar and eggs. Mix flour with baking powder and stir in alternately with the milk.

Divide the dough into three parts. Mix the first part with the custard powder, the second part with raspberry jello powder and the third part with woodruff jello powder. First, pour the vanilla batter into the pan and make smooth. Then add the green dough in small piles onto the vanilla dough, then do the same with the red dough. Bake the cake for 30 – 35 minutes. Allow to cool, remove from the mould and cut it into two parts. Put both cake pieces together, then cut it again so that there are 4 pieces .
Mix the icing sugar with a little water and coat the pieces with it, sprinkle with sugar pearls and leave to set.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte

Mini-Apfelkuchen mit Buttermilch

Apfel-Buttermilch Kuchen5
Am Sonntag gab es mal einen kleinen Kuchen. Am Donnerstag hatte ein Gärtner dem Apfelbaum und einer riesig gewachsenen Hecke den Herbstschnitt verpasst. Ein paar Äpfel waren wohl doch am Baum, und die hatte er mir in meinen Erntekorb gelegt.
Mein Brettacher Apfelbaum hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und er ist alternierend, das heisst, er trägt nur alle zwei Jahre und dann sehr üppig. Vergangenes Jahr war also ein Apfeljahr, und ich hatte damals 165 Liter Apfelsaft von meinen eigenen Äpfeln pressen lassen – garantiert Bio. Dieses Jahr also nur ein Bruchteil von dem, was damals am Baum hing.

Der Kuchen ist in einer Mini-Form mit 18 cm Ø gebacken – dennoch haben 400 g Apfel samt Teig darin Platz – und er hat so lecker geschmeckt…
Klein und fein, üppig mit Zimtzucker bestreut und einem Klecks Sahne….

Apfel-Buttermilch Kuchen3

Mini-Apfelkuchen mit Buttermilch

gemahlene Vanille oder Mark einer Vanilleschote
75 g Butter
75 g Zucker
2 Eier
125 g Mehl
1/2 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
150 ml Buttermilch
400 g Äpfel, etwas Zitronensaft

Butter für die Form
Zimtzucker
geschlagene Sahne

(Eine Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen). Butter und Zucker schaumig rühren, dann die Vanille darunter rühren. Anschließend die Eier einzeln darunterquirlen. Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit der Zitronnenschale und der Buttermilch unter den Teig rühren.

Die Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Die Hälfte des Teigs in die Form geben.

Die Äpfel waschen, trocknen, schälen und in Stücke schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln. Anschließend auf dem Teig verteilen. Den restlichen Teig daraufgießen. Im auf 175 °C vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene rund 40 Minuten backen.

Den Kuchen herausnehmen, aus der Form lösen und zum Auskühlen auf eine Kuchengitter setzen. Üppig mit Zimtzucker bestreuen.

This Sunday we had a small cake. On Thursday, a gardener had given the apple tree and a huge hedge the autumnal cut. There were still a few apples on the tree, and he had put them in my harvest basket.
My Brettacher apple tree has already a few years under his belt and he is alternating, that means it carries only every other year and then very lush. So last year was an apple year, and I had have pressed 165 litres of apple juice from my own apples – guaranteed organic. So this year, only a fraction of last year’s amount of apples hung on the tree.

The cake is baked in a mini mould with 18 cm Ø – still there is space for 400 g of apples plus dough in it  – and it tasted so delicious …
Small and delicate, richly sprinkled with cinnamon sugar and a dollop of whipped cream ….

Apfel-Buttermilch Kuchen2

Mini-Apple-Cake with Buttermilk

Vanilla
75 g butter
75 g sugar
2 eggs
125 g flour
1/2 teaspoon baking soda
1 teaspoon grated lemon zest
150 ml buttermilk
400 g apples, some lemon juice

butter for the mould
cinnamon sugar
whipped cream

(Cut open a vanilla pod and scrape out the marrow). Cream butter and sugar until light and fluffy, then stir in the vanilla. Then whisk in the eggs individually. Mix flour with baking powder and stir into the dough together with the lemon zest and the buttermilk.Grease the springform pan with butter and dust with flour. Put half of the dough into the mould.Wash the apples, dry, peel and cut into pieces, sprinkle with a little lemon juice. Then spread over the dough. Cover with the remaining cake batter. Preheat the oven to 175 ° C (347 ° F). Bake on the middle rack for about 40 minutes.Take out the cake, remove from the mould and place on a wire rack to cool. Sprinkle generously with cinnamon sugar.Apfel-Buttermilch Kuchen6