Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Wandern

Kirschblüten-Wanderung im Markgräflerland 2015

Bluetenhock 1 Am Sonntag blieb die Küche kalt und stattdessen gab es bei strahlend schönem Himmel eine Blütenwanderung mit Blütenhock. Naja, die Kirschbäume waren noch nicht voll erblüht, aber in den kommenden Tagen bis zum nächsten Sonntag sollte die volle Blüte erreicht sein. In Feldberg ist nächste Woche, am 19. April nochmal Hock und wer mag, kann dann auch ins Eggenertal. Hier ist nochmal der Link zum Blütentelefon – bevor ihr noch am Sonntagmorgen beim Markgräfler und der Markgräflerin anruft …ist am Samstag übrigens schon passiert 😉

Blütentelefon Eggenertal 2015

Bluetenwanderung 1

Zur Stärkung gab es beim Blütenhock des Gesangverein Feldberg 1885 e.V. auf dem Stalten und Pfilb Kaffee und Kuchen, Scharwaie und heiße Wurst. Wir sind von Müllheim über Vögisheim und Zizingen durch Feldberg bis zum Pfilb gewandert und von dort über die Rheintaler Höhe wieder zurück nach Müllheim. Hier sind ein paar Impressionen….

Bluetenwanderung 2
Tulpenblüte im heimischen Garten

1. Fotostopp bei Zizingen/Vögisheim:

Das Hühnermobil der Familie Rüdlin.

Die Eier kann man direkt im Hofladen in Zizingen, Mittwoch, 08.00 – 18.00 Uhr oder am Samstag in Auggen, Sonnbergstraße 2 (neben Volksbank Dreiländereck) von 07.30 – 12.30 Uhr kaufen. Hähnchen kann man ab Mai bekommen, habe ich gelesen.

Bluetenwanderung 6Auf dem Stalten angekommen – Blick auf den Blauen. Dann runter in den Ort – am Dorfbrunnen, der noch seinen Osterschmuck trägt.

Bluetenwanderung 10

Vorbei am Gasthof Ochsen, wo wir im vergangenen Jahr nach unserer Blütenwanderung eingekehrt sind.

Bluetenwanderung 11 ….und weiter zum Pfilb…

Bluetenwanderung 12

Bluetenwanderung 13

Bluetenwanderung 14 …Pause machen und ein Schorle trinken.

Dazu eine heiße Wurst mit Senf und Scharwaie: Bluetenwanderung 15An dieser Stelle nochmal das Rezept für Scharwaie.

Rezept für 2 kleine oder eine große Waie.

Scharwaie

1 kg helles Dinkelmehl, Type 630 (oder Weizenmehl Type 550) 1 Würfel Hefe Salz

ca. 650-750 ml lauwarmes Wasser

Olivenöl und grobes Meersalz

Aus Hefe, Mehl, Salz und Wasser einen Brotteig zubereiten. Gehen lassen. Nochmals kurz durchkneten, ein oder zwei flache, ovale Brote formen, auf der Oberseite rautenförmig einschneiden, mit etwas Olivenöl bestreichen und mit grobem Salz bestreuen. Wer möchte, kann zusätzlich  etwas Kümmelsamen aufstreuen. Backen: ca. 30 Minuten bei 175 °C

Scharwaie
Scharwaie

Scharwaie

1 kg light spelled flour, Type 630 (or wheat flour type 550) 1 cube of yeast = 42 g salt

approximately 650-750 ml lukewarm water

olive oil and coarse sea salt

From yeast, flour, salt and water to prepare a bread dough. Leaven. Knead briefly, again and form one or two flat, oval loaves. With a knife, draw a rhombic pattern on top, brush with a little olive oil and sprinkle with coarse salt. If you like, you can also sprinkle the loeaf with some cumin seeds. Bake at 175 °C = 347 °F for about 30 minutes

Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Vegetarisch

Kleiner Spiegelei-Kuchen für’s Osterfest

Spiegelei Kuchen 1

Ja, auch die Markgräflerin hat für den österlichen Kaffeetisch einen Spiegelei-Kuchen gebacken. Nicht nur für den Nachmittag, ist dieser köstliche Kuchen geeignet; Der Kuchen schmeckt auch prima zum Osterbrunch!
Das Grundrezept ist von Sanella, aber ich habe den Kuchen etwas kleiner gebacken. Die Menge wurde halbiert und der Kuchen in einer Brownie-Form (ca. 18×26 cm) gebacken.
Wer keine Form in dieser Größe hat, kann die gleiche Menge auch für Spiegelei-Muffins verwenden.
Bei den Mengenangaben für die Creme handelt es sich um die Zutatenmenge für einen großen Kuchen, mit etwas weniger Schmand- man kann die zweite Hälfte mit restlichen Aprikosen, die in kleine Würfel geschnitten wurden, mischen und in kleine Weck-Gläser füllen. Das gibt ein wunderbares Dessert!

Spiegelei Kuchen 2

Spiegelei-Kuchen

1 Dose Aprikosen (halbe Frucht, ca. 420 g)
100 g Margarine (zimmerwarm) mit Buttergeschmack
200 g Zucker
2 Eier
150 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
200 g Schmand
gehackte Pistazien

Zubereitung:
Die Aprikosen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. 50 ml davon abmessen, den Rest anderweitig verwenden.
Den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen. Die Brownie Form mit Backpapier auskleiden oder die Mulden des Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen oder fetten.

Margarine und 100 g Zucker mit den Quirlen des elektrischen Handrührers cremig aufschlagen. Eier nacheinander einzeln unterrühren.

Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz vermischen und im Wechsel mit 50 ml Aprikosensaft kurz unter den Teig rühren. Teig in die Brownie Form füllen oder in 12 Muffinformen verteilen. Kuchen/Muffins im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, am Holzstäbchen darf kein flüssiger Teig haften. Abkühlen lassen.

Inzwischen Puddingpulver und 100 g Zucker mischen, 6 Esslöffel von der Milch zugeben und mit dem Schneebesen glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen und vom Herd nehmen. Puddingpulver einrühren. Pudding wieder auf den Herd stellen und unter Rühren 1-3 Minuten zu einer richtig dicken Creme einkochen. Abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Schmand in die Puddingmasse einrühren. Die Hälfte davon auf den abgekühlten Kuchen/die Muffins streichen und die Aprikosenhälften wie Eidotter aufsetzen.

Spiegelei-Kuchen/Muffins mit gehackten Pistazien „pfeffern”.

Spiegelei Kuchen 3

Sunny Side Up Cake

1 tin of apricots (halved fruits, about 420 g)
100 g margarine (room temperature) with buttery flavour
200 g sugar
2 eggs
150 g flour
1 teaspoon baking powder
1 pinch of salt
1 packet of custard powder
500 ml of milk
200 g sour cream
chopped pistachios

Preparation:
Drain the apricots, collecting the juice it. Measure 50 ml of it – use the rest elsewhere.
Preheat the oven to 200 °C =392 °F (180 °C0 356 °F convection). Line a brownie tin (approx. 18×26 cm) with baking paper or furnish the wells of 12 muffin tins with paper cases or grease.

Whisk margarine and 100 g sugar until creamy. Stir in the eggs, one by one.

Mix flour, baking powder and 1 pinch of salt and briefly stir into the batter, alternating with 50 ml of apricot juice. Pour the batter into the brownie or muffin tins. Bake in a preheated oven for 20-25 minutes. Test with a toothpick whether the cake is done – there should no more liquid  stick to the toothpick. Allow to cool.

Meanwhile, mix custard powder and 100 g of sugar, add 6 tablespoons of the milk and stir with a whisk until smooth. Bring the remaining milk to a boil, then remove from the heat. Stir in the processed powder. Put the pot back onto the stove and let simmer for 1-3 minutes to receive a thick cream, while stirring. Allow to cool, stirring occasionally.

Stir the sourcream into the custard. Spread half of it onto the cooled cake / muffins and place the apricot halves on top as egg yolk looking like egg sunny side up.

„Pepper“ (sprinkle) the cake / muffins with chopped pistachios.

Spiegelei Kuchen 5