Backen, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Freitagsfisch, Gemüse, Kräuter, Rezepte

Heiligabend-Freitagsfisch: Lachs im Backpapier mit Wok-Gemüse


Heiligabend am Freitag – der Markgräfler und die Markgräflerin waren schon früh morgens unterwegs, um auf dem Markt die letzten frischen Zutaten für’s Weihnachtsfest zu besorgen.
Heute Abend wird es ganz traditionell wieder Schäufele mit Kartoffelsalat und Feldsalat geben.
Zum Mittagessen gab es aber auch was – aber schnell musste es gehen.
Beim Wok-Gemüse habe ich daher zu einer fertigen Gemüsemischung aus dem Tiefkühl-Regal gegriffen (Erbsen, Möhrenstifte, Bambussprossen und Mu-Err Pilze), die nur kurz mit wenig Öl im Wok oder einer Bratpfanne gebraten wird.
Die Zubereitungsart im Backpapier kennt ihr schon – vor ein paar Jahren hatte ich zu Weihnachten eine Lachsseite auf die gleiche Art gemacht, ohne Staudensellerie und mit anderen Beilagen (Spinat-Champignon Gemüse und roter Reis), das sah dann so aus.



Lachs im Backpapier mit Wok Gemüse



Zutaten für 2 Personen

• 2 Lachstranchen mit Haut
• 1 Zitrone
• Salz
• Pfeffer
• 1-2 Lauchzwiebeln
• 1-2 Stangen Staudensellerie
• eine Handvoll Kirschtomaten
• 1 Knoblauchzehe
• 1 Chilischote
• frischer Dill, fein gehackt
• etwas Olivenöl

Zubereitung

Zuerst den Lachs vorbereiten
Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Staudensellerie putzen, Fäden abziehen und quer in dünne Scheiben schneiden.
Kirschtomaten waschen, abtropfen lassen und halbieren oder ebenfalls in Ringe schneiden. Chilis in Ringe schneiden. Knoblauch schälen. Die Zitrone halbieren, von einer Hälfte den Saft auspressen, die andere Hälfte in Scheiben schneiden

2. Lachs zubereiten
Den Backofen auf 200 °C vorheizen Zitrone heiß waschen, halbieren und 1 Hälfte in dünne Scheiben schneiden. Saft der anderen Hälfte auspressen.
Lachs mit kaltem Wasser waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen. Dann mit etwas Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern.
Den Lachs mit der Haut nach unten mittig auf Backpapier legen. Mit Lauchzwiebeln, Staudensellerie, Chili, und Kirschtomaten belegen.
Den Knoblauch durchpressen und darüber verteilen. Mit Zitronenscheiben belegen und Kräuter darüberstreuen. Zuletzt mit wenig Olivenöl beträufeln.

Das Backpapier über dem Lachs bonbonartig einwickeln und an an beiden Seiten mit Küchengarn zubinden.
In der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) 15-20 Minuten garen.

3. Wenige Minuten vor Garzeitende das Wok-Gemüse braten

Die Lachspäckchen vorsichtig öffnen und sofort zusammen mit dem Wok Gemüse servieren.


Salmon in baking paper


Ingredients
(for 2 persons)

2 pieces of salmon fillet with skin
1 lemon
Salt
Pepper
1-2 spring onions
1-2 celery sticks

a handful of cherry tomatoes
1 clove of garlic
1 chili pepper
fresh dill, finely chopped
some olive oil
baking paper

Preparation
Clean, wash and cut the spring onions in rings. Clean the celery, remove the threads and cut across into thin slices. 
Wash, drain and halve cherry tomatoes, or cut into rings. Cut chilis into rings. Peel the garlic.
Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.
Wash the lemon under hot water, cut in half and cut one half into thin slices. Press the juice of the other half.
Wash the salmon with cold water, dab dry with kitchen paper. Then sprinkle with some lemon juice and season with salt and pepper.
Place the salmon on baking paper, skin down and  in the middle. Put onions, chili and date tomatoes on top.
Press the garlic and spread over it. Add lemon slices and sprinkle with herbs. Finally, sprinkle with little olive oil.

Fold the baking paper over the salmon, wrap like a sweet/candy and tie it on to both sides with kitchen yarn.
Bake in the middle of a preheated oven at 200°C = 392 °F (convection 180°C = 356 °F) for 15 to 20 minutes. Gently open and serve immediately.

Asien, Englisch, Essen & Trinken, Food, Frühling, Gemüse, Kräuter, Markgraeflerland, Rezepte

Aus dem Wok: Geschnetzeltes vom Lamm mit grünem Spargel

Wok Spargel Lamm 1


Die diesjährige Spargelsaison neigt sich dem Ende zu.
Im Hause der Markgräflerin gab es an den vergangenen Wochenenden immer Spargel (überwiegend weissen) in verschiedenen Varianten. Ich kam noch gar nicht dazu, euch davon zu berichten.
Als schnelle Sonntags-Variante hatten wir zum Beispiel einmal Spargel mit asiatischer Note: Lammfleischstreifen aus dem Wok mit grünem Spargel, Champignons und Cashews.
Hier ist das Rezept – falls ihr keinen Spargel mehr bekommen solltet, passen stattdessen sicher auch Zuckererbsen oder Brokkoli als Gemüse-Zutat (diese vorher kurz in Salzwasser bissfest kochen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit die grüne Farbe erhalten bleibt.)


Wok Spargel Lamm 3


Geschnetzteltes vom Lamm mit grünem Spargel


Zutaten
• 250 g Basmati Reis
• Salz
• 80 g Cashews, in einer Pfanne sanft geröstet und leicht gesalzen
• 400 g Lammfleisch
• 1 Esslöffel rote Currypaste
• 250 g braune Champignons
• 2 Knoblauchzehen
• 20 g frischer Ingwer
• 500 g grüner Spargel
• 6 Esslöffel Sojasauce
• 3 Esslöffel Limettensaft
• 1 Esslöffel Rohzucker
• 1 Teelöffel Speisestärke (Kartoffelmehl)
• 4 Esslöffel Rapsöl
• 1 Handvoll Korianderblätter oder glatte Petersilie
• 1 Handvoll Frühlingszwiebel-Ringe

Zubereitung
Reis nach Packungsanleitung in Salzwasser garen.
Das Fleisch trocken tupfen und in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden. Mit der Currypaste mischen. Die Champignons putzen und halbieren oder vierteln. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Das untere Drittel des Spargels schälen und ca. 1 cm vom am Ende abschneiden. Die Spargeln schräg in jeweils drei Stücke schneiden.
Sojasauce, Limettensaft, Zucker und Speisestärke mit 4 Esslöffeln Wasser verrühren.
2 Esslöffel Rapsöl in den Wok (oder Bratpfanne mit hohem Rand) geben und darin erhitzen. Das Fleisch bei starker Hitze etwa 4 Minuten anbraten, dabei gelegentlich wenden.
Die Fleischstreifen aus dem Wok nehmen, beiseite stellen. Den Wok mit Küchenpapier ausreiben.
Dann nochmals 2 Esslöffel Rapsöl in den Wok geben und erhitzen. Ingwer, Knoblauch, Pilze und Spargel hineingeben und 4 bis 5 Minuten braten. Der Spargel soll noch bissfest sein.
Das Fleisch zusammen mit der Sojamischung unterrühren und einmal aufkochen lassen.
Mit gerösteten Cashews, Koriander und Frühlingszwiebeln bestreuen, mit Reis servieren.


Wok Spargel Lamm 2


Lamb with green asparagus and rice


Ingredients
250 g Basmati rice
Salt
80 g Cashews, gently toasted in a pan and slightly salted
400 g lamb
1 tablespoon red curry paste
250 g brown mushrooms
2 garlic cloves
20 g fresh ginger
500 g green asparagus
6 tablespoons soy sauce
3 tablespoons lime juice
1 tablespoon cane sugar
1 teaspoon of starch (potato flour)
4 tablespoons rapeseed oil
1 handful of coriander leaves or smooth parsley
a handful of spring onion rolls

Preparation
Cook the rice in salted water according to the package instructions.
Dab the meat dry and cut into 1 cm thick strips. Mix with the curry paste. Clean the mushrooms and cut them in half or quarters. Peel garlic and ginger and chop finely. Peel the lower third of the asparagus and cut off about 1 cm from the end. Cut the asparagus diagonally into three pieces.
Mix soy sauce, lime juice, sugar and starch with 4 tablespoons of water.
Add 2 tablespoons of rapeseed oil to the wok and heat. Add the lamb and fry it over high heat for about 4 minutes, stirring occasionally.
Remove the lamb from the wok, set aside. Wipe the wok with kitchen paper.
Then add another 2 tablespoons of rapeseed oil to the wok and heat. Add ginger, garlic, mushrooms and asparagus and fry for 4 to 5 minutes. The asparagus should still be crisp.
Return the meat to the wok together with the soy mixture and briefly bring to the boil.
Sprinkle with toasted cashews, coriander and spring onions, serve with rice.

Asien, Bücher, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Gemüse, Rezepte

Happy Chinese New Year

Chinese_New_Year_1000Px


Zum Chinesischen Neujahrsanfang beziehungsweise Frühlingsfest am 12. Februar 2021 habe ich wieder mal meinen Wok hervorgeholt. Dieses Jahr ist das Jahr des (Metall-)Büffels. Statt Rind haben wir uns aber für Huhn entschieden. Das Rezept stammt aus dem GU-Buch „Die echte chinesische Küche“. Eine meiner liebsten Inspirationsquellen für Rezepte aus dem Wok.


Huehnchen Wal nuessechinesisch 1


Huhn mit Walnüssen
(Tao Ren Ji Ding)


Zutaten
(für 2 Portionen)
• 150 g Hühnerbrust
• 1 Teelöffel Maisstärke
• 1 ½ Esslöffel Reiswein
• 30 g Lauch
• 10 g Ingwerwurzel
• 1 Esslöffel Sojasauce
• Salz
• Pfeffer
• 50 g Walnusskerne
• 2-3 Esslöffel Pflanzenöl

Zubereitung
Die Hühnerbrust in etwa ½ Zentimeter große Stücke schneiden und mit 1 Teelöffel Maisstärke und 1 Esslöffel Reiswein mischen.

Lauch und Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. 1 Esslöffel Sojasauce und ½ Esslöffel Reiswein, Salz und Pfeffer zur Sauce vermischen.

Walnusskerne nach Belieben halbieren oder vierteln. Den Wok erhitzen, Öl dazugeben und Walnüsse darin unter rühren etwa eine Minute rösten. Anschließend herausnehmen und zur Seite stellen.

Hühnerbrust ins verbliebene Fett geben und unter Rühren etwa eine Minute braten. Lauch und inger dazugeben und alles nochmal eine Minute braten. Jetzt Sauce und Wahlnüsse untermischen und nochmal eine Minute braten. Die Nüsse sollten nicht zu dunkel werden. Anschließend sofort servieren.

Als Beilage bieten sich Reis oder Nudeln an, wir haben uns für chinesische Eiernudeln entschieden.


Huehnchen Wal nuessechinesisch 2


Chicken with Walnuts
(Tao Ren Ji Ding)


Ingredients
(for 2 servings)
150 g chicken breast
1 tablespoon cornstarch
1 ½ tablespoon rice wine
30 g leek
10 g ginger root
1 tablespoon soy sauce
Salt
Pepper
50 g walnut kernels
2-3 tablespoons vegetable oil

Preparation
Cut the chicken breast into pieces of about ½ centimetre in size and mix with 1 tablespoon cornflour and 1 tablespoon rice wine.

Peel and slice leek and ginger. For the sauce, mix 1 tablespoon of soy sauce and ½ tablespoon of rice win and season with salt and pepper.

Halve or quarter walnut kernels, as desired. Heat the wok, add vegetabke oil and roast the walnuts in it for about a minute while stirring. Then remove and set aside.

Add chicken breast to the remaining fat and fry for about one minute while stirring. Add leek and ginger nd fry for another minute. Then add the sauce and walnuts and fry for another minute. The nuts should not get too dark. Serve immediately.

Rice or noodles can be served as a side dish, we have opted for Chinese egg noodles.


Huehnchen Wal nuessechinesisch 4

Asien, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Gemüse, Rezepte

Chinesische Gemüsepfanne mit Pute und Mangold


Heute feiern die Chinesen den Beginn des Chinesischen Neuen Jahrs – das Jahr der Metall-Ratte.
Was wird dieses Jahr wohl bringen? Schon zum Beginn sieht es nicht so gut aus, denn dieses Jahr wird das Fest von der sich ausbreitenden neuen Lungenkrankheit (Coronavirus) getrübt.
Mehrere chinesische Großstädte sind bereits unter Quarantäne gestellt.
Hoffen wir mal, dass der Virus dadurch aufgehalten werden kann.


Wok Gemüse Pute und Mangold 2


Zum Chinesischen Neuen Jahr habe ich wieder mal im Wok gekocht – und es ist schon faszinierend, wie anders ein oft gekochtes Gericht ausfallen kann, wenn man die Zutaten nur minimal verändert.
Das Gemüse aus dem Wok mit Reis als Beilage habe ich jetzt schon in mehreren Varianten gekocht, meist zum Chinesischen neuen Jahr oder um irgendwelche Reste aufzubrauchen.Viele verschiedene, bunte Gemüse sind dafür ganz wichtig, und der Markgräflerin würde das ja schon reichen, aber wie das mit vielen Männern halt so ist, hätte der Markgräfler auch gerne ein wenig Fleisch dabei.
Also habe ich wieder mal zur Pute gegriffen. Das verwendete Gemüse bestand diesmal hauptsächlich aus Paprika, Möhren, Zwiebeln und etwas Mangold – da wächst nämlich immer noch was in meinem Hochbeet.


Wok Gemüse Pute und Mangold 1


Das Grundrezept findet ihr hier: Putengeschnetzeltes aus dem Wok


Wok Gemüse Pute und Mangold 3


Vegetables and turkey stir fry


You don’t really need a recipe for this delicious dish.
You can use any meat you like, use Shrimps or fish instead or even leave it out and prepare a vegetarian dish.
I used mini turkey fillets (400 g), which I cut into thin strips. Then the meat is marinated in some soy sauce and dry sherry or Marsala, with sliced garlic.
You will need at least these vegetables: strips of paprika (red bell peppers), carrot and celery strips, spring onions (cut diagonally into pieces), onions and if available you can also add tomatoes. You will also need a broth of your choice (vegetable, chicken or meat broth) – approx. 125 ml to 250 ml. I had also had some Swiss chard thist time. Of course, chilli peppers, cabbage of any kind (cut into strips), soybean sprouts, bamboo shoots, Chinese mushrooms, diced aubergines, pineapple pieces, etc. are fine, also.
I use highly heatable soy oil for frying.
Heat very little oil in the wok. Lift the meat out of the marinade (keep the marinade for the sauce), then dust the meat with cornstarch or rice flour. Then first fry the meat vigorously while turning, then add the vegetable strips – you should start with the hardest vegetables, i. e. carrot sticks, celery, peppers, etc. The tomatoes come last.
Then of course you will  also need a good wok spice mixture, preferably without glutamate, because not everyone can tolerate that. Deglaze with a little broth and add the marinade and the spice mix (do not forget to stir constantly!).
I love cooking using the wok – is so easy and comfortable! Of course, you need a little time to prepare the vegetables, but cooking is then done very quick.
I usually serve basmati rice with it, but Chinese egg noodles also fit.
And – we serve the dish in Chinese bowls and eat with chopsticks.
For individual seasoning, you can also put sweet and sour sauce, soy sauce (salty), sambal olek (hot) or plum chutney (fruity) on the table.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Kartoffeln, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Feierabendküche: Gnocchi mit Bärlauchsauce und Kirschtomaten


Heute habe ich zum Feierabend eine ganz fixe Frühlingspfanne für euch.

Die Zubereitung ist unkompliziert und dauert auch nicht lange. Die Bärlauchsauce ist eine Art Pesto – nur ohne Nüsse oder Pinienkerne und Käse:
Bärlauch kleinschneiden und mit Rapsöl und/oder Olivenöl mit dem Stabmixer pürieren mit wenig Bärlauchsalz würzen.

Convenience-Gnocchi nach Packungsangabe zubereiten – ich koche immer Wasser im Heißwasserkocher auf, gebe dieses in einen Topf, Salz dazu und dann brauchen die Gnocchi nur noch etwa 3 Minuten, bis sie fertig sind.



Dann die Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, und in einer großen Pfanne (z. B. Wok) mit wenig Butter schwenken, die geviertelten Cocktailtomaten dazugeben, zum Schluss den Bärlauch hinzufügen und nach Belieben ein wenig von dem heißen Gnocchi-Wasser. Nach Geschmack mit Parmesankäse bestreut servieren. Das war’s!



Wünsche euch einen schönen Abend!

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Kartoffeln, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Kartoffelpfanne mit grünem Spargel und eingelegtem Schafskäse vom Markt


Heute habe ich eine schnelle Kartoffelpfanne mit grünem Spargel und Schafsfeta vom Müllheimer Markt für euch.
Eigentlich braucht man kein Rezept für diesen schnellen Teller und – ganz ehrlich gesagt – war dieses Gericht ein Ergebnis aus der heimischen Resteküche.

Neulich gab es wieder weißen Spargel, ganz klassisch mit Kartoffeln, Schinken und einer Sauce. Davon waren noch ein paar Pellkartoffeln übrig.
Dazu habe ich auf dem Markt einen kleinen Bund ganz dünnen, grünen Spargel besorgt, und auch noch ein Stück Schafsfeta, der zusammen mit Blüten und Kräutern in Öl eingelegt war.



Die grünen Spargeln habe ich im unteren Drittel geschält und dann in mundgerechte Stücke geschnitten.
Dann habe ich den Spargel in etwas Olivenöl im Wok angebraten (eine große Pfanne mit hohem Rand geht auch), bis sie weich, aber noch bißfest waren.
Danach habe ich die Kartoffeln (halbiert oder geviertelt – je nach Größe) dazugegeben und mitgebraten und zum Schluss das Ganze mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence aus der Mühle gewürzt.

Zum Servieren auf einer Platte zusammen mit dem in Würfel geschnittenen Schafsfeta anrichten und mit Blüten (z. B. Schnittlauch- und Gewürztagetesblüten aus dem Garten bestreuen). Fertig!



Potatoes and asparagus with sheep’s feta


This recipe is very simple and quickly prepared – you only have to peel the lower third of the green asparagus.
Then cut into bite-sized pieces.
In a wok or large pan, fry the asparagus pieces in a little olive oil until they are soft, but still al dente.
Then add the potatoes (halved or quartered – depending on their size) and fry, finally season with salt, pepper and herbes de Provence from the mill.

Serve on plates togehter with diced sheep’s feta cheese (marinated in herbs, edible flowers and olive oil) and sprinkle with edible flowers (such as chive blossoms and marigold). That’s it!

Asien, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Rezepte

Happy Chinese New Year – Gemüse mit Garnelen aus dem Wok


Heute beginnt das Chinesische Neue Jahr – Chinese New Year. Es ist das Jahr des Hundes.
Traditionell gibt es bei uns wieder mal was aus dem Wok. Diesmal Gemüse mit Garnelen – als Beilage Reis.

Und als ich so am Herd stehe und in meinem Wok das Gemüse andünste, fällt mir ein, dass es im Oktober schonmal eine schnelle Gemüsepfanne zum Abendessen gab – mit Garnelen.
Deshalb mache ich heute gleichzeitig etwas „Frühjahrsputz” in meinem Bildarchiv und ihr bekommt einfach beide Varianten zu sehen.



Im Oktober habe ich Wirsing verwendet und Judasohren Pilze –  diese Sorte war übrigens der Pilz des Jahres 2017.
Die Judasohren kommen getrocknet in den Handel, man weicht sie in Wasser ein. So unscheinbar die getrockneten Pilze aussehen, haben sie es dennoch in sich – man braucht nur wenige davon, denn sie gehen Einweichen ziemlich stark auf. Ihr solltet die Pilze nach dem Einweichen gut abspülen und abtropfen lassen, dann nochmals säubern, es handelt sich nämlich um Baumpilze.

Statt des Wirsingkohls, den ich im Oktober dafür verwendet hatte, habe ich diesmal Sprossenbrokkoli verwendet – eine Neuentdeckung aus dem Supermarkt!
Diese Brokkoliart ist eigentlich gar nicht so neu – in Italien ist das Gemüse unter der Bezeichnung „Cime die Rapa” bekannt. Auch die Blätter können verwendet werden.
Im Supermarkt gab es nur die langen Stängel mit ihren grün-lilafarbenen Röschen. Die Stängel sind zart und können mit verwendet werden.
Eigentlich ideal für den Wok, man braucht sie nur schräg in dünne Streifen zu schneiden.



Ein Rezept brauche ich keines. Wichtig ist, dass alle Zutaten fein geschnitten sind und vorbereitet in Schälchen neben dem Herd stehen.
Hier ist trotzdem der Link zum „Grundrezept” .

Den Reis koche ich so:

Für zwei Personen 1 Tasse Reis (am liebsten nehme ich Basmati oder Jasmin-Reis) mit 2 Tassen Wasser und etwas Salz aufkochen – Deckel geschlossen. Dann die Hitze etwas reduzieren und je nach Reissorte 12-15 Minuten köcheln (siehe Packung), den Herd abschalten und ausquellen lassen.


Oktober 2017: Gemüse mit Garnelen aus dem Wok – mit Zucchini, Paprika, Möhren, Sellerie, Tomate, Frühlingszwiebel und Wirsing

Februar 2018: Ahnliche Gemüsemischung, aber ohne Zucchini – statt Wirsing wurde Sprossenbrokkoli verwendet

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Samstagseintopf

Happy Chinese New Year: Ente süß-sauer

ente-suess-sauer-1


Heute gibt es – statt des typisch deutschen Samstagseintopfes zum „Chinese New Year”, das vergangenes Wochenende begonnen hat, nochmal ein Gericht aus dem Wok.
Man braucht dazu auch nur einen Topf  😉

Ich habe mich mal an den chinesischen Klassiker mit Süß-Sauer-Soße gewagt. Allerdings habe ich dafür keine ganze Ente verarbeitet, sondern Entenbrust.
Der Markgräfler meinte, die Sauce wäre mindestens genauso gut wie die beim Chinesen. Ich war ganz schön stolz, könnt ihr euch vorstellen…

Statt Reis habe ich diesmal Mie Nudeln, das sind chinesische Eierteigwaren, als Beilage gemacht. Dafür habe ich allerdings dann doch noch einen zweiten Topf gebraucht.


ente-suess-sauer-2


Ente süß-sauer


Zutaten
für 4 Portionen

• 2 Entenbrüste
• ½ Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 20 g Ingwer
• 1 kleine Dose Ananas in Scheiben, in eigenem Saft
• 1 Chilischote
• 1-2 Teelöffel Speisestärke
• 60 g Zucker
• 50 ml Weissweinessig
• 4 Esslöffel Tomaten Ketchup
• 2 Teelöffel gekörnte Bio-Gemüsebrühe
• Salz
• etwas Cayennepfeffer
• 1 Glas Bambussprossen (330 g Abtropfgewicht)
• 3 Frühlingszwiebeln
• 1 rote Paprika
• Chinesische Eiernudeln (4 Platten)
• 1-2 Esslöffel hoch erhitzbares Rapsöl
• gehackte Petersilie und nach Belieben etwas Koriander zum Bestreuen

Zubereitung
Die Entenbrüste kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen, die Haut rautenförmig einritzen, dann die Entenbrüste rundum salzen.

Für die Sauce Zwiebel, Knoblauch sowie Ingwer schälen und fein würfeln.
Ananasscheiben abtropfen lassen, den Saft auffangen und in Stücke schneiden. Chilischoten waschen, fein würfeln.

Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren.
Zucker in einem Topf hellbraun schmelzen. Zwiebel-, Knoblauch- sowie Ingwerwürfel dazugeben und kurz anschwitzen. Mit Essig ablöschen.
100 ml Ananassaft, gekörnte Gemüsebrühe, Ketchup, Chili, Salz und nach Belieben Cayennepfeffer und die angerührte Speisestärke zugeben, einmal aufkochen, dann beiseite stellen.

Bambussprossen in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Gut abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln putzen und schräg in Ringe schneiden. Paprika vierteln, Kerne und Stielansatz entfernen und in Rauten schneiden.
Eiernudeln nach Packungsanleitung zubereiten.

Öl in einem Wok stark erhitzen. Das Gemüse darin einige Minuten anbraten. Aus dem Wok nehmen und in die vorbereitete Sauce geben. Aufkochen und bissfest garen.
Zum Schluss die Ananasstücke zugeben und kurz in der Sauce erwärmen.

Die Entenbrüste im Wok zuerst auf der Hautseite scharf anbraten, dann wenden und braten, bis die Entenbrüste rundum eine schöne braune Farbe haben.
Aus dem Wok nehmen und einige Minuten ruhen lassen, dann quer in dünne Streifen schneiden.
Sollte das Fleisch innen noch zu roh sein, die Stücke einfach nochmal für wenige Minuten in den Wok geben (vorher evtl. etwas überschüssiges Fett abgießen).

Das Fleisch auf einer vorgewärmten Platte anrichten, mit Sauce übergießen und zusammen mit den Eiernudeln servieren.
Wer mag, kann die Eiernudeln zuvor kurz im Wok schwenken.


ente-suess-sauer-5


Duck with sweet&sour sauce

Ingredients
For 4 servings

2 duck breasts
½ onion
1 clove of garlic
20 g ginger
1 small can of pineapple slices, in its own juice
1 chilli pepper
1-2 teaspoons cornstarch
60 g sugar
50 ml white wine vinegar
4 tablespoons tomato ketchup
2 teaspoonfuls granulated organic vegetable broth
Salt
Some cayenne pepper
1 jar of bamboo shoots (330 g drained weight)
3 spring onions
1 red bell pepper
Chinese egg noodles
1-2 tablespoons of highly heatable rapeseed oil
Chopped parsley and/or some coriander to sprinkle

 

Preparation
Rinse the duck breasts cold, dab dry with kitchen paper, incise the skin in the form of a diamond, then salt the duck breasts all around.

For the sauce, peel onion, garlic and ginger and finely dice.
Drain the pineapple slices, while collecting the juice and cut into pieces. Wash the chilies, finely dice.

Stir the cornstarch with a little cold water.
In a pot, melt sugar until light brown. Add onion, garlic and ginger cubes and simmer briefly. Add vinegar and 100 ml of pineapple juice, granulated vegetable broth, ketchup, chilli, salt and, as desired, cayenne pepper and the cornstarch. Bring to a boil once, then set aside.

Drain bamboo shoots in a sieve and rinse with cold water. Drain well. Peel the spring onions and cut them into rings. Quarter the bell pepper, remove seeds and the stalk then cut into lozenges.
Prepare egg noodles according to pack instructions.

Heat oil strongly in a wok. Fry the vegetables for a few minutes. Remove from the wok and add to the prepared sauce. Boil until al dente.
Finally, add the pineapple pieces and heat briefly in the sauce.

Brown the duck breasts in the wok, first on the skin side, then turn and fry until the duck breasts have a nice brown color.
Remove from the wok and allow to rest for a few minutes, then cut into thin strips.
If the meat inside is still too raw, fry for another few minutes (if needed, remove some of the excess from the wok before).

Place the meat on a preheated plate, pour the sauce over it and serve with egg noodles.
If you like, swing the egg noodles in the wok before.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Happy Chinese New Year – Das Jahr des Gockels… äh- Hahns: Gebratener Reis (Südchina)

chinese-new-year-1


Das Chinesische Neue Jahr hat soeben begonnen. Es ist das Jahr des Hahns, das der Geburtsjahrgänge 1921, 1933, 1945, 1957, 1969, 1981, 1993, 2005, 2017

Da ich im Jahr 1969 gebohren bin, ist es also mein Jahr!


chinese_new_year_2017


Am 28. Januar 2017 beginnt das Jahr des Feuer-Hahns.
Es endet am 15. Februar 2018.

Und deshalb gibt es heute keinen klassischen Samstagseintopf, sondern ein chinesisches Reisgericht aus dem Wok.

Ich besitze schon sehr lange einen Wok, genauer gesagt seit den 90er Jahren, als das Kochen mit Wok bei uns in Deutschland ganz neu und hip war.
Auch habe ich mehrere Kochbücher, die sich mit China und Asien beschäftigen, habe bisher aber nur etwa 3 oder 4 Gerichte bewußt daraus gekocht.
Ich war auch noch nie in Asien auf Reisen unterwegs und kenne alles also nur aus Erzählungen anderer oder aus Büchern und Fernsehsendungen.

Meist lief es beim Kochen darauf hinaus, dass geschnetzeltes Fleisch, oft vorher mariniert, mit der üblichen Gemüsemischung (Paprika, Karotten, Lauchzwiebeln evtl. Sellerie, Chinakohl und Bambussprossen) im Wok gelandet ist. Dazu gab es Reis oder chinesische Eiernudeln.

Das folgende Rezept aus Südchina ist sehr einfach und mit Zutaten, die man bei uns in jedem Supermarkt findet, herzustellen.
Der Markgräfler und ich fanden den Reis allerdings etwas zu trocken – am besten, man stellt eine Sauce bereit. Es passen zum Beispiel Süß-Sauer-Soße oder Pflaumensoße.


chinese-new-year-8
gebratener Reis

Als Vorspeise gab es Krabbenchips (Kroepoek geschrieben und Krupuk gesprochen – Krabbenbrot, Krabbenkeks oder Bratchip) ist ein scheibenförmiges Nahrungsmittel: ein indonesischer Cracker aus Tapiokamehl, Salz, gemahlenen Shrimps und Gewürzen.
Wenn man die flachen, milchglasartig aussehenden Scheiben in heißes Fett gibt, gehen sie auf und dabei kommt das heraus:


Kroepoek – Krabbenbrot


chinese-new-year-5
Kroepoek

chinese-new-year-6


Gebratener Reis
Huo Tui Fan Quie Chao Fan


Zutaten
(für 4 Portionen)
• 250 g Langkornreis
• 1 Tomate (etwa 100 g)
• 50 g Gurke
• 100 g gekochter Schinken
• 4 Esslöffel Pflanzenöl
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Den Reis waschen, mit der doppelten Menge Wasser zum Kochen bringen und zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 20 Minuten ausquellen lassen.
Dann in einer Schüssel erkalten lassen. Eventuell bis zum nächsten Tag.

Inzwischen die Tomate mit kochendem Wasser überbrühen, kurz darin ziehen lassen, kalt abschrecken und häuten. Tomate von den Kernen befreien und klein würfeln.
Gurke waschen und ebenfalls würfeln.
Den Schinken kleinschneiden.

Einen Wok oder eine Pfanne erhitzen. Öl hineingeben.
Schinken, Tomate und Gurke darin bei mittlerer Hitze unter Rühren 30 Sekunden braten.
Reis dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und unter Rühren etwa 2 Minuten braten.
Dann sofort servieren.


chinese-new-year-7


Fried rice
Huo Tui Fan Quie Chao Fan

Ingredients
(For 4 servings)
250 g long grain rice
1 tomato (about 100 g)
50 g cucumber
100 g ham
4 tablespoons of vegetable oil
salt
pepper

Preparation
Wash the rice, bring to a boil with double the amount of water and allow to swell for about 20 minutes over low heat.
Then let cool in a bowl (possibly until the next day).

Meanwhile, peel tomato by pouring boiling water over it, leave in the hot water for a few minutes then quench with cold water and remove the skin. Remove the tomato kernels and dice tomato.
Wash cucumber and also dice. Cut the ham into small pieces.

Heat a wok or a pan. Add vegetable oil.
Fry ham, tomato and cucumber over medium heat for 30 seconds.
Add the rice, season with salt and pepper and fry for another 2 minutes.
Serve immediately.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Chinese New Year: Geschmorter Chinakohl mit Ingwer, Garnelen und Eiernudeln

Chinakohl Garnelen Ingwer 1


Dieses Wochenende war aber wirklich was los!

Fasnacht, Superbowl und auch noch der Start ins Chinese New Year – das Chinesische Neujahrsfest.

2016 ist das Jahr der Affen und heute habe ich natürlich etwas Chinesisches auf dem Teller mit frischen Zutaten, die auch in einem deutschen Supermarkt ohne viel Aufwand zu bekommen sind.
Chinakohl, Garnelen, Ingwer und Fünf-Gewürze-Pulver. Statt der chinesischen Eiernudeln könnte man notfalls auch dünne Spaghetti verwenden.

Fünf-Gewürze-Pulver ist das Chinesische Allround-Gewürz schlechthin.
Wer sich die Mischung selbst zubereiten möchte mischt chinesischem Zimt oder Kassia, Sternanis, Fenchelsamen, Szechuanpfeffer und Gewürznelken zu gleichen Teilen.
Dann die Gewürze fein vermahlen und in luftichten Behältern aufbewahren.

Diese Gewürzmischung wird für Suppen, Saucen und Marinaden, Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichte verwendet.


Chinakohl Garnelen Ingwer 4


Geschmorter Chinakohl mit Ingwer, Garnelen und Eiernudeln


Zutaten
(für 4 Personen)

• 125 g Chinesische Eiernudeln
• 100 g Garnelen
• 1 kg Chinakohl
• ½ Bund Frühlingszwiebeln
• 2 Knoblauchzehen
• 6 Esslöffel Erdnussöl
• 4 Scheiben frischer Ingwer
• Salz
• ¼ Esslöffel Fünf-Gewürze-Pulver
• ¼ Liter Gemüsebrühe
• 2 Esslöffel fein gehackter Koriander
• Chili Fäden

Zubereitung

Die Nudeln in lauwarmem Wasser einweichen.

Den Chinakohl putzen und die Blätter in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und mit einem Teil des Grüns in dünne Ringe schneiden.
Knoblauch schälen und hacken.

Das Erdnussöl im Wok erhitzen. Frühlingszwiebeln und Knoblauch darin kurz anbraten.
Garnelen, Ingwer und den Chinakohl zufügen und 2 Minuten unter Rühren pfannenbraten.
Die Nudeln abtropfen lassen und in die Pfanne geben, kurz anbraten, dann ¼ Liter Gemüsebrühe angießen.
Mit Salz und Fünf-Gewürze-Pulver abschmecken. Mit Koriander und Chili-Fäden dekorieren.


Chinakohl Garnelen Ingwer 3


Chinese New Year

2016 is the year of the monkey. Today I have some Chinese food for you on the plate with simple ingredients that you can get in every supermarket.

Chinese cabbage, shrimps, ginger and five-spice powder. Instead of Chinese egg noodles you could also use thin spaghetti.

Five-spice powder is the Chinese all-spice par excellence.
If you would like to prepare the mixture yourself, just mix Chinese cinnamon or cassia, star anise, fennel seeds, Szechuan pepper and cloves in equal parts.
Then grind the spices finely and store in an airtight container.

The Chinese use this spice mixture for soups, sauces and marinades, vegetables, meat and fish dishes.


Chinakohl Garnelen Ingwer 2

Braised Chinese cabbage with ginger, shrimp and noodles

Ingredients
(for 4 people)

125 g Chinese egg noodles
100 g prawns
1 kg of Chinese cabbage
½ bunch spring onions
2 cloves of garlic
6 tablespoons peanut oil
4 slices fresh ginger
Salt
¼ tablespoon five-spice powder
¼ litre of vegetable broth
2 tablespoons finely chopped cilantro
thin dried chili threads

Preparation

Soak the noodles in tepid water.

Wash the Chinese cabbage, drain and cut the leaves into thin strips. Cut spring onions and part of the greens into thin rings.
Peel and chop garlic.

Heat peanut oil in a wok. Briefly fry spring onions and garlic in it.
Add shrimps, ginger and Chinese cabbage and stir-fry for 2 minutes.

Drain the pasta and add to the pan, fry briefly, then pour ¼ litre of vegetable broth.

Season with salt and five-spice powder. Garnish with chilantro and chili threads