Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Gemüse, Rezepte, Sonntagskuchen, Teatime, Vegetarisch

Rührkuchen mit Rhabarber

Rhabarberkuchen Ruehrteig 1


Es scheint, als ob es bei vielen von euch zu Pfingsten einen Rhabarberkuchen oder ein Dessert mit Rhabarber gibt – obwohl die Markgräflerin gestern schon früh beim Einkaufen war, gab es schon fast keinen Rhabarber mehr!
Der heutige Kuchen kommt mit einem Bund von 500 Gramm Rhabarber aus und besteht aus einem Rührteig, für den die Eier getrennt verarbeitet werden – der Eischnee wird zum Schluss unter den Butterteig gehoben.


Rhabarberkuchen Ruehrteig 3


Ich habe den Kuchen am Vorabend gebacken. Am nächsten Tag ist er wunderbar saftig und schmeckt noch besser mit einem Klecks Vanille-Schlagsahne (mit 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker aromatisiert).


Rhabarberkuchen Ruehrteig 5


Rührkuchen mit Rhabarber


Zutaten
(für 1 Springform Ø 24 cm)
• Butter und Backpapier für die Form
• 500 g Rhabarber
• 4 Eier, getrennt
• 1 Prise Salz
• 150 g Zucker
• 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
• 70 g weiche Butter
• 150 g Dinkelmehl Type 630
• 1 Teelöffel Backpulver
• Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Den Rhabarber waschen, putzen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
Die Springform mit Butter fetten, den Boden mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 190 °C vorheizen.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer fettfreien Schüssel sehr steif schlagen. Beiseite stellen.
Eigelb mit dem Zucker, Vanillezucker und der weichen Butter schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und nach und nach unter die Buttermasse rühren. Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben.
Den Teig in die Springform füllen, den Rhabarber gleichmäßig darauf verteilen und leicht in den Teig drücken.
Den Kuchen in die Mitte des Backofens schieben und 40-45 Minuten  backen.
Dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und mit Vanille-Schlagsahne servieren.


Rhabarberkuchen Ruehrteig 2


Rhubarb Cake


Ingredients
(for a 1 Springform Ø 24 cm)
Butter and baking paper for the springform
500 g rhubarb
4 eggs, separated
1 pinch of salt
150 g sugar
1 sachet Bourbon vanilla sugar
70 g soft butter
150 g flour
1 teaspoon baking powder
icing sugar for sprinkling

Preparation
Wash, clean and cut the rhubarb into 3 cm long pieces.
Butter the springform and line the bottom with baking paper. Preheat the oven to 190°C = 374 °F.
In a clean and fat-free bowl, beat the egg whites until very stiff. Set it aside.
Stir the egg yolks with the sugar, vanilla sugar and the soft butter until frothy. Mix flour with baking powder, sift and stir gradually under the butter mixture. Gently fold the beaten eggwhites into the dough.
Fill the dough into the prepared springform, spread the rhubarb evenly over it and press it gently into the dough. Place the cake in the middle of the oven and bake for 40-45 minutes.
Remove from the oven and let cool. Sprinkle with icing sugar sugar as you like and serve with vanilla flavoured whipped cream.

Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten

Blumenschmuck zu Pfingsten


Zu Pfingsten ist es bei uns in der Gegend üblich, die Brunnen mit prächtigem Blumenschmuck zu dekorieren.

Der Brauch Brunnen zu schmücken, geht auf germanischen Glauben zurück. In jedem Brunnen und in jeder Quelle wohnen gute Geister, die man achten und ehren sollte.

Die Fotos sind schon im vergangenen Jahr entstanden. Bisher bin ich aber nicht dazu gekommen, sie euch zu zeigen.
Hier bitteschön:


In der Müllheimer Unterstadt, Pfingsten 2019



Vögisheim, Pfingsten 2019



In Vögisheim findet man ausserdem viele schöne Ecken, die sich als Fotomotive anbieten:



Niederweiler, Pfingsten 2019



Oberweiler, Pfingsten 2019



In Oberweiler hatten wir im vergangenen Jahr auch anlässlich des Mühlentags die Ölmühle Eberhardt besucht. Dieses Jahr fällt die Veranstaltung wegen COVID-19 leider aus…


aktuelles Bild 2019
Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Versunkener Rhabarberkuchen mit Lavendelblüten für den kleinen Haushalt

Versunkener Rhabarberkuchen 1


In meinem Garten habe ich kein besonderes Glück mit Rhabarber. Zumindest nicht mit dem Himbeer-Rhabarber, dessen Stangen intensiv rot gefärbt sind.
Nur wenige dünne Stangen sind an einer Pflanze, die unterm Apfelbaum steht, vorhanden. An der zweiten Pflanze im Kräuterbeet waren es anfangs 2 Stängel, wovon bei einem das Blatt plötzlich gelb geworden und abgestorben ist.
Naja, wenigstens hat meine Mutter im Garten drei Pflanzen vom normalen Rhabarber stehen, den ich zum Wochenende plündern durfte!
Und heute gibt es einen kleinen Rhabarber-Blechkuchen aus der Brownie-Form. Ein einfacher Rührteig  – fast ohne Schnick-Schnack… nur ein paar getrocknete Lavendelblüten vom vergangenen Jahr habe ich noch aufgestreut  – und damit kann der Sommer kommen!
Ein Lavendel in meinem Garten hat nämlich schon Blütenansätze. Und ausserdem hat sich auch sonst einiges in meinem Garten getan. (Bericht folgt).

Aber nun zum Rhabarberkuchen-Rezept


Versunkener Rhabarberkuchen 2


Versunkener Rhabarberkuchen mit Lavendelblüten


Zutaten
(für eine kleine Backform ca. 20 x 30 cm)

• 600 g Rhabarberstangen
• etwas Butter für die Form
• Semmelbrösel
• 125 g weiche Butter
• 1 Prise Salz
• gemahlene Vanille
• 1 Teelöffel abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 150 g Zucker
• 3 Eier
• 200 g Mehl
• 25 g gemahlene Mandeln
• 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
• 3 Esslöffel Amaretto oder Mandelaroma-Sirup
• unbehandelte getrocknete Lavendelblüten
• Puderzucker

Zubereitung
Rhabarber putzen, abbrausen und in etwa 6-8 cm lange Stücke schneiden. Backofen auf 180 °C vorheizen.
Rechteckige Backform (Brownie Form, ca. 20 x 30 cm) einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Butter, 1 Prise Salz, etwas gemahlene Vanille, abgeriebene Zitronenschale und Zucker hellcremig rühren. Eier einzeln gründlich unterrühren.
Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver mischen und mit Amaretto im Wechsel in 2-3 Portionen unter die Eicreme rühren.
Teig in die Form geben und gleichmäßig verstreichen. Rhabarber darauf verteilen.
Kuchen im heißen Ofen ca. 45-50 Minuten backen.
In der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Nach Belieben mit Lavendelblüten und Puderzucker garnieren.


Versunkener Rhabarberkuchen 4


Versunkener Rhabarberkuchen 6


Versunkener Rhabarberkuchen 7


Versunkener Rhabarberkuchen 3


Rhubarb Cake
Ingredients
(For a small baking pan, about 20 x 30 cm)

600 g rhubarb
Some butter for the tin
some bread crumbs
125g softened butter
1 pinch of salt
Some ground vanilla
1 teaspoon grated organic lemon peel
150 g sugar
3 eggs
200g flour
25g ground almonds
2 teaspoons baking powder
3 tablespoons Amaretto or almond syrup
Dried organic lavender flowers
Icing sugar

Preparation
Clean rhubarb, rinse off thoroughly and cut into 6-8 cm long pieces. Preheat oven to 180 °C = 356 °F.
Butter a rectangular baking dish (brownie tin, about 20 x 30 cm) and sprinkle with breadcrumbs.
Stir butter, 1 pinch of salt, some ground vanilla, lemon zest and sugar until creamy. Add eggs one by one while mixing thoroughly.
Mix flour, baking powder and ground almonds. Stir into the creamy mass, alternating with Amaretto in 2-3 steps.
Give the batter into the baking dish and evenly spread. Distribute rhubarb on it.
Bake in the preheated oven for about 45-50 minutes.
Allow to cool in the baking dish on a wire rack.
To serve, sprinkle with lavender flowers and icing sugar to taste.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Schokolade

Ein Pfingsthase – oder wie man vergessene Osterhasen verwertet

Osterhasen Schoggi Kuchen 1-1


Geht es euch auch so? – Zu Ostern freue ich mich immer wie ein kleines Kind, wenn ich Osterhasen geschenkt bekomme. Dann werden Sie ins Wohnzimmerregal gestellt, mit der Absicht, sie noch eine Weile anzusehen, bevor ihnen der Garaus gemacht wird. Meist stehen sie dann über Wochen bis man sie vergessen hat.
Das passiert mir übrigens meistens auch mit den Weihnachtsmännern. Während der Feiertage gibt es ja viele andere Köstlichkeiten, und die Schokolade ist dann einfach zu viel.
Und im Frühling gibt es dann Rhabarber und Erdbeeren, die bei mir vor der Schokolade drankommen.
Jedenfalls hatte ich vergangene Woche, an Pfingsten, wieder mal Lust auf einen einfach zusammengerührten Kuchen ohne Schnickschnack – und mit Schokolade!
Mir fiel ein Rezept aus einer Zeitschrift ein, in welchem zu Bruch gegangene Osterhasen verarbeitet wurde. Und so kam es, dass es bei uns auf dem Kaffeetisch einen Pfingsthasen gab.


Osterhasen Schoggi Kuchen 2-1


Osterhasenschoggi-Kuchen


Zutaten
(für eine Springform mit 24 cm ∅)

• Butter und Mehl für die Form
• 50 g Haselnüsse
• 150 g Osterhasenschokolade, Sorte nach Belieben
• 3 Eier
• 1 Prise Salz
• 140 g weiche Butter
• 100 g Zucker
• 140 g Mehl
• ½ Teelöffel Backpulver
• 100 ml Milch
• 1 kleiner Osterhase
• Kakaopulver für die Garnitur

Zubereitung

Die Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Haselnüsse und Schokolade grob hacken.
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
Butter und Zucker schaumig schlagen, die Eigelbe unterrühren.
Mehl und Backpulver mischen, hinzufügen und zusammen mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren.
Die gehackte Schokolade und die Haselnüsse untermischen. Zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen. In der Ofenmitte ca. 45 Minuten backen.
Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist (Stäbchenprobe).

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen. 10 – 15 Minuten ruhen lassen, dann den Osterhasen darauf legen und schmelzen lassen.
Mit Kakaopulver bestäubt servieren.


 


Last weekend I found some leftover Easter bunnys. I always keep them too long because they are nice to look at.
Here is a recipe how to use up the chocolate before it becomes too old.

Easter Bunny Chocolate Cake

Ingredients
(For a Sprinform with 24 cm ∅)

Butter and flour for the springform
50 g hazelnuts
150 g chocolate of any leftover or broken Easter bunny, varieties to taste
3 eggs
1 pinch of salt
140 g soft butter
100 g sugar
140 g flour
½ teaspoon baking powder
100 ml milk
1 small Easter bunny
cocoa powder for garnish

Preparation

Butter the springform pan with butter and dust with flour.
Preheat the oven to 180 °C (356 °F).  Coarsely chop hazelnuts and chocolate.
Separate the eggs. Beat the egg whites with a pinch of salt until stiff and keep cool in the refrigerator.
Beat butter and sugar until fluffy, stir in the egg yolks.
Add flour and baking powder and mix together with the milk to a smooth dough.
Stir in the chopped chocolate and hazelnuts. Finally, fold in the beaten egg whites.
Pour the batter into the prepared springform. Bake in the middle of oven for about 45 minutes.
Check with a wooden skwewer if the cake is baked through.

Remove the cake from the oven and let it rest for 10 – 15 minutes. Then place the Easter Bunny on top and let it melt.
Serve dusted with cocoa powder.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

35 °C – Homemade Ice Tea

Ice Tea 7
Es ist das heißeste Pfingsten seit 1979 / 35 Jahren – so hieß es heute früh im Radio. Eigentlich möchte man bei 35 °C nichts tun und sich so wenig wie möglich in der Sonne bewegen müssen…. Auf einer schattigen Terrasse lässt es sich prima aushalten, mit einem guten Buch und einem bequemen Gartensessel ist alles in Ordnung. Dazu ein selbst gemachter Eistee – aus frisch gebrühtem Schwarztee, gesüßt mit Zitronenmelisse Sirup, einer Scheibe Zitrone und – Holunderblüten-Eiswürfeln.

Holunder Eiswürfel2
Die Holunderblüten-Eiswürfel hatte ich noch schnell auf EmmaBees Anregung gemacht, die ihren Rhabarber-Erdbeer Schorle mit den Eiswürfeln gekühlt hat. Holunderblüten fein abzupfen, in Eiswürfel-Behälter geben, mit Eau de source (Quellwasser aus Frankreich) aufgießen und ab in den Eisschrank damit.

Für den Eistee mit einem Liter kochendem Wasser aus drei Teebeuteln Schwarztee (englische Mischung) einen kräftigen Tee zubereiten, der macht munter – man kann auch grünen oder weißen Tee verwenden, die teein/koffein-freie Variante wäre mit Roibusch-Tee. Heute morgen habe ich einen Kräutertee „Brasilianische Limette” aufgebrüht, das passt auch sehr gut.

Den Tee abkühlen lassen, mit Zitronenmelisse-Sirup nach Belieben süßen. Eine Zitronen- oder Limettenscheibe und Holunderblüten-Eiswürfel in ein Glas geben, Tee einfüllen – und genießen!
Mmmmh – ist das erfrischend….

Ice Tea 2
We are having the hottest Pentecost since 35 years – so they said the radio this morning….  Actually, with 35 °C = 95 °F,  you don’t want to do anything and try to move as little as possible …. If you have a shaded terrace that’s great, and you’ll need a good book to read and a comfortable garden chair to sit. And, a homemade iced tea will help you to keep cool . It is made from freshly made black tea, sweetened with lemon balm syrup, there’s also a slice of lemon and – elderflower ice cubes.

Pluck elderflower finely, place in an ice cube tray,  fill with eau de source (spring water from France) and place in the refrigerator to freeze.

For the iced tea prepare a strong tea from one litre of boiling water and three tea bags black tea (English Blend) – you can also use green or white tea, the theine / caffeine-free alternative would be with Rooibos tea. This morning I made a herbal tea „Brazilian lime“, which also fits very well.

Let the tea cool, sweet with lemon balm syrup to taste. Fill one slice of  lemon or lime and elderflower ice cubes in a glass, pour tea – and enjoy!

Aaah – that’s refreshing!

Englisch, Fotografie, Frühling, Garten, Grossbritannien, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Schönes Pfingstfest – Have a nice week-end!

Pfingstrose Gegenlicht
Pfingstrose im Gegenlicht

Mit diesen Fotos der Pfingstrosen in meinem Garten wünsche ich euch ein wunderschönes Pfingst-Wochenende.

Mein Urlaub ist am Dienstag vorbei – aber ich habe jede Menge Rezepte für die kommende Fußball-WM für euch vorbereitet.
Ihr könnt schonmal gespannt sein…

With these photos of the peony flowers from my garden I wish you a nice Whitsun week-end / Pentecost.

Pfingstrose2

Pfingstrose3

Pfingstrose1

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte

Großmutters Rhabarbertorte mit Quark

Rhabarberquarkkuchen5

Das Rezept erinnert ein wenig an das eines Käsekuchens. Im Originalrezept stehen zusätzlich zum Rhabarber noch 100 g Korinthen, die ich weggelassen habe. Die Torte schmeckt locker und leicht mit der erfrischenden Säure des Rhabarbers. Die perfekte Torte für das Pfingstfest.

Rhabarberquarkkuchen1

Rhabarbertorte mit Quark

Mürbeteig für den Boden:

200 g Mehl
1 gestrichener Esslöffel Backpulver
80 g Zucker
1 Ei
80 g Butter

Quarkmasse:

500 g Bio Magerquark oder Fromage Blanc
6 Esslöffel Sauerrahm
160 g Zucker
1/2 abgeriebene Zitronenschale
2 Eier
70 g Speisestärke (Mais- oder Kartoffelstärke)
10 g Backpulver

200 g Rhabarber

Mehl, Backpulver und Zucker mischen, auf die Arbeitsplatte häufen, in die Mitte eine Mulde drücken, Ei hineingeben und mit etwas Mehl verrühren. Die Butter in Stücken auf den Rand geben und von aussen her zu einem Mürbeteig verkneten. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Teig auswellen, eine Springform mit 26 cm Ø mit Butter einfetten und mit dem Teig, 3/4 Randhöhe auslegen.

Für die Quarkmasse den Quark durch ein feines Sieb streichen, die Eier trennen, das Eiweiss zu steifem Schnee schlagen und beiseite stellen. In einer zweiten Schüssel Eigelb mit Zucker und Quark schaumig rühren, alle anderen Zutaten unterrühren.

Den Rhabarber abziehen, in 2 cm lange und fingerdicke Stücke schneiden, zur Quarkmasse geben, den Eischnee vorsichtig unterheben.

Die Quarkmasse in die ausgelegte Tortenform füllen. 1 Stunde bei 175 – 190 °C backen.  Vollständig auskühlen lassen, aus der Form nehmen.

Rhabarberquarkkuchen3

Rhabarberquarkkuchen4