BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Grillen, Kräuter, Rezepte, Vegetarisch

Tsatsiki auf Kreta Art mit Pfefferminze

Tsatsiki kretische Art 1


Hier ist noch das Rezept für das Tsatsiki mit Minze, das es zum „Martini“-Steak gab.


Tsatsiki kretische Art 2


Tsatsiki auf Kreta Art mit Pfefferminze


Zutaten
(Für 4 Portionen)

• 250 g Salatgurke
• 60 g Zwiebeln
• 1-2 Knoblauchzehen
• ½ Bund Schnittlauch
• 2 Stiele Pfefferminze
• 200 g griechischer Joghurt
• 1 Esslöffel Olivenöl
• einige Spritzer Zitronensaft
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Die Salatgurke schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Teelöffel die Kerne entfernen. Die Gurkenhälften raspeln.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein würfeln. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und dann in Röllchen schneiden. Minzblättchen von den Stielen zupfen. 3-4 Blättchen zum Garnieren beiseitelegen, die restlichen klein schneiden.
Gurke mit Zwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch und Pfefferminze mischen. Den Joghurt sowie das Olivenöl zugeben und alles gut verrühren. Das Tsatsiki mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und mit den beiseitegelegen Minzblättchen garnieren.


Tsatsiki Crete style with peppermint


Ingredients
(For 4 servings)
250 g cucumber
60 g onions
1-2 cloves of garlic
½ bunch of chives
2 sprigs of peppermint
200 g Greek yoghurt
1 tablespoon olive oil
a few squeezes of lemon juice
Salt
Pepper

Preparation
Peel cucumber, halve lengthwise and remove the seeds with a teaspoon. Grate the cucumber halves. Peel onions and garlic and dice very finely. Wash chives, shake dry and then cut into small rolls. Pluck mint leaves from the stems. Set aside 3-4 leaves for the garnish and cut the rest into small pieces. Mix cucumber with onions, garlic, chives and peppermint. Add yoghurt and olive oil and mix well. Season the tsatsiki with lemon juice, salt and pepper and garnish with the remaining mint leaves.

Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte

Sonntags- oder Feiertags-Brunch: Räucherlachs-Sandwich im Glas

Lachs Sandwich Glas 1


Am Wochenende oder an Feiertagen übernimmt meist der Markgräfler die Zubereitung des Frühstücks bzw. Brunch. Die Anregung für diese Variante fürs Frühstücksei stammt aus der Rezeptesammlung des Discounters mit dem großen A.
Die Markgräflerin könnte sich als Topping statt Lachs auch Nordseekrabben, mit einem Klecks Mayonnaise gemischt und mit frischem Dill bestreut vorstellen.


Lachs Sandwich Glas 2


Lachs-Sandwich im Glas


Zutaten
für 2 Personen
• 100 g Bio-Räucherlachs
• ¼ Bio Salatgurke
• 150 g cremiger Frischkäse (oder Hüttenkäse)
• 1 – 2 Esslöffel Vollmilch
• 1 – 2 Scheiben Vollkornbrot
• 2 noch warme, hartgekochte Eier
• ½ Bund Schnittlauch
• Salz
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung
Gurke schälen, der Länge nach vierteln und die Kerne entfernen. In dünne Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gurkenscheiben auf zwei (WECK-) Gläser verteilen. Frischkäse mit etwas Milch cremig rühren und mit einem Spritzbeutel auf die Gurken geben. (Hüttenkäse mit einem Löffel einfüllen).
Vollkornbrot zerkrümeln und auf den Frischkäse streuen. Gekochte Eier schälen, in Würfel schneiden und das Brot streuen. Zum Schluss den Lachs zerzupfen und auf die Eier legen.
Mit Schnittlauchröllchen dekorieren.


Lachs Sandwich Glas 3


Smoked Salmon Sandwich in a Jar


Ingredients
for 2 persons
100 g organic smoked salmon
1⁄4 organic cucumber
150 g cream cheese or cottage cheese
1 – 2 tablespoons whole milk
1 – 2 slices of whole grain bread
2 still warm, hard-boiled eggs
1⁄2 bundle chives
Salt
black pepper from the mill

Preparation
Peel the cucumber, cut lengthwise and remove the seeds. Cut into thin slices and season with salt and pepper. Put the cucumber slices into two (WECK-) jars or glasses. Stir cream cheese with a little milk, fill into a piping bag. and and add half of it onto the cucumbers (for cottage cheese use a spoon to do that).
Crush whole grain bread and sprinkle over the cream cheese. Peel boiled eggs, dice and sprinkle onto the bread. Finally pluck the salmon in pieces and place it on the eggs.
Decorate with chives rolls.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, glutenfrei, Kräuter, Rezepte

Kräuteromelett mit Räucherlachs #Feierabendküche

Kräuteromelette mit Lachs_042


Das Wetter ist ja heute im Vergleich zu den vergangenen Tagen wenig frühlingshaft. Deshalb zaubern wir heute die Frühlingsgefühle auf den Teller – mit einem Omelett mit ganz viel Kräutern und Vitaminen in Form von frischer Kresse. Die kann man nämlich jederzeit auf der Fensterbank und ohne Erde anbauen – eine Schale und angefeuchtetes Küchenkrepp reichen schon…. 
Dazu kommen noch Räucherlachs und Salatgurke – fertig ist der Freitagsfisch!


Kräuteromelette mit Lachs_045


Kräuteromelett mit Räucherlachs


Zutaten
(für zwei Portionen)
• 100 g Räucherlachs
• 300 g Salatgurke
• 2 Esslöffel Rapsöl
• 4 Eier
• 2 Esslöffel gehackter Dill (½ Bund)
• 2 Esslöffel gehackter Koriander (½ Bund)
• 2 Esslöffel Schnittlauch-Röllchen
• 2 Esslöffel Buttermilch
• 2 Esslöffel Mineralwasser
• Schale Kresse
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Gurke waschen, schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben flach auf den Tellern anrichten und mit Salz bestreuen.

Den Lachs in Würfel schneiden. Die Kresse abschneiden, waschen und mit Küchenkrepp abtrocknen.

Die Eier mit Salz, Pfeffer, Buttermilch und Mineralwasser verrühren. Dill und Schnittlauch unterrühren.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Eiermasse hinzugeben und darin bei schwacher Hitze zu einem Omelett stocken lassen.

Mit Lachswürfeln sowie Kresse bestreuen und zusammenklappen. Anschließend halbieren und auf den Gurkenscheiben anrichten.


Kräuteromelette mit Lachs_049


Omelet with herbs and smoked salmon


Ingredients
(for two servings)

100 g smoked salmon
300 g cucumber
2 tablespoons rapeseed oil
4 eggs
2 tablespoons dill, chopped
2 tablespoons coriander, chopped 

2 tablespoons chive rolls
2 tablespoons buttermilk
2 tablespoons sparkling water
Cress
Salt
Pepper

Preparation
Wash, peel and slice the cucumber into thin slices. Arrange the slices on two plates and sprinkle with salt.
Cut smoked salmon into cubes.
Cut the cress, wash and dab dry with kitchen paper.

Mix the eggs with salt, pepper, buttermilk and sparkling water. Stir in dill, coriander and chives.

Heat the rapeseed oil in a pan. Add the egg mass and let it set over low heat to form an omelette.

Sprinkle with salmon cubes and cress, then fold. Cut in two halves and place onto the cucumber slices.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kartoffeln, Kräuter, Rezepte

Aschermittwochsalat mit Matjes

Aschermittwoch Salat 1


Auch wenn die Fasnacht dieses Jahr ausgefallen ist und kein Kater bekämpft werden muss, gibt es bei uns heute typische Aschermittwochs-Kost. Ein feiner Salat mit Matjes, Pellkartoffeln, Zwiebeln und Endivien, getoppt mit Kräuterschmand.


Aschermittwoch Salat 3


Aschermittwochsalat


Zutaten
• 400 g Kartoffeln
• 1 Kopf Endiviensalat
• 4 Matjesfilets
• 1 Zwiebel
• 3 Essllöffel Apfel Balsamessig
• 2 Esslöffel Rapsöl
• 1 Prise Zucker
• ¼ Bund Petersilie
• ¼ Bund Schnittlauch
• ¼ Bund Dill
• 2 Esslöffel Schmand
• Pfeffer

Zubereitung
Kartoffeln waschen und im Wasser etwa 20 Minuten bissfest garen. In der Zwischenzeit den Salat putzen, waschen, abtropfen lassen und in Streifen schneiden.

Die Kartoffeln abgießen, kurz abkühlen lassen, pellen und in Würfel schneiden. Die Matjesfilets ebenfalls in Würfel schneiden und mit dem Salat und den Kartoffeln mischen.

Die Zwiebel schälen und reiben. Apfelessig mit Öl, Zwiebel, Pfeffer und Zucker verrühren. Die Mischung über den Salat geben.

Die Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die gehackten Kräuter mit dem Schmand mischen und über den Salat geben.


Aschermittwoch Salat 2


Ash Wednesday Salad


Ingredients
400 g potatoes
1 endive lettuce
4 Matjes (pickled herring) fillets
1 onion
3 tablespoons balsamic apple vinegar
2 tablespoons rapeseed oil
1 pinch of sugar
¼ bunch parsley
¼ bunch chives
¼ bunch dill
2 tablespoons sour cream
Pepper

Preparation
Wash potatoes and cook in water for about 20 minutes until al dente. In the meantime, clean, wash and drain the lettuce and cut into strips.

Drain the potatoes, let cool briefly, then peel and cut into cubes. Cut the Matjes fillets into cubes as well and mix with the lettuce and the potatoes.

Peel and grate the onion. Mix apple cider vinegar with rapeseed oil, onion, pepper and sugar. Pour the dressing over the salad.

Wash the herbs, shake dry and chop finely. Mix the chopped herbs with sour cream and garnish the salad with it.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Mein Mann kann ..., Rezepte, Sommer

Mein Mann kann: Sandwich mit Thunfisch, Tomaten und Chorizo

Thunfisch Chorizo Toast 1


Mein Sandwichtoaster hat nach rund 25 Jahren guten Diensten das Zeitliche gesegnet. Der Markgräfler hat mir einen Neuen geschenkt. Obwohl Feinkost Albrecht und Co. dieser Tage Geräte im Angebot hatten, entschied er sich für ein teureres Modell, den Testsieger von Tefal, mit auswechselbaren Platten, und hat auch gleich die Platten für typisch italienische Panini dazu gekauft.

Jetzt hat er mich auch noch mit dem Abendessen überrascht:
Es gibt Sandwich mit Thunfisch, Tomaten und Chorizo.
Dazu passt grüner Salat oder Tomatensalat.
Die Sandwiches kann man übrigens auch als Mittagssnack oder kalt zum Picknick und in Stücke geschnitten als Apéro Happen genießen


Thunfisch Chorizo Toast 2

Thunfisch Chorizo Toast 3Thunfisch Chorizo Toast 4


Sandwich mit Thunfisch, Tomaten und Chorizo


Zutaten
(für vier Sandwiches)
• 8 Scheiben Toastbrot
• 1 Dose Thunfisch (200g)
• 2 Tomaten
• 50 g Chorizo
• ½ Bund Schnittlauch
• 100 ml Sahne
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Thunfisch abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Bei den Tomaten den Strunk und die Kerne entfernen und die Tomaten fein würfeln. Chorizo ebenfalls würfeln und mit den Tomaten zum Thunfisch geben. Den Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden und in die Schüssel geben. Die Sahne hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut durchmischen.

Die Masse auf die Brotscheiben verteilen, eine zweite Scheibe obendrauf legen und etwas fünf Minuten im Sandwichtoaster toasten.


Thunfisch Chorizo Toast 5


Sandwich with tuna, tomatoes and chorizo


Ingredients
(for four sandwiches)
8 slices bread
1 can tuna (200g)
2 tomatoes
50 g Chorizo
½ bunch of chives
100 ml cream
Salt
Pepper

Preparation
Drain the tuna and place in a bowl. Remove the stalks and the seeds from the tomatoes and dice the tomatoes finely. Dice Chorizo also and add to the tuna together with the tomatoes . Wash the chives and cut into small rolls, add. Pour in the cream, season with salt and pepper and mix well.

Spread the mixture on the bread slices, place a second slice on top and toast for about five minutes in a sandwich toaster.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Markgraeflerland, Rezepte

Lauwarmer Spargelsalat mit neuen Kartoffeln

Spargelsalat neue Kartoffeln 1


Dieses Jahr gab es hier im Blog noch gar keinen Spargel, fällt mir auf. Dabei hatten wir seit Ende April/Anfang Mai jedes Wochenende Spargel auf dem Tisch, aber überwiegend weißen Spargel auf die klassische Art mit Kartoffeln oder Kratzede, Schinken und selbst gerührter Mayonnaise oder als Spargelgemüse mit Pfannkuchen, als Spargel-Schinken-Wrap usw.
Aber diese Rezepte kennt ihr ja alle schon. Grüner Spargel, istin den südlichen Lädern wie Italien und Spanien weiter verbreitet als hierzulande, aber auch bei uns wird er immer beliebter. Deshalb habe ich heute wieder mal ein Rezept mit grünem Spargel für euch. Es stammt aus Frankreich / Loire.


Spargelsalat neue Kartoffeln 4


Lauwarmer Spargelsalat mit neuen Kartoffeln


Zutaten
(Für 4 Portionen)
• Saft von 1 Zitrone
• 4 Esslöffel Estragonessig
• ½ Teelöffel Dijonsenf
• Salz
• Zucker
• ½ Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
• 4 Esslöffel Rapsöl
• 2 Eier
• 300 g kleine neue Kartoffeln
• 500 g grüner Spargel
• 1 kleines Bund gemischte Kräuter
(Petersilie, Kerbel, Estragon, Schnittlauch)

Zubereitung
Zitronensaft, Essig und Senf in einer Schüssel verrühren. Mit Salz, Zucker, Pfeffer und Zitronenschale würzen. Das Rapsöl tröpfchenweise hinzufügen und das Dressing glatt rühren.
Eier hart kochen und schälen. Kartoffeln waschen und in Salzwasser gar kochen.
Inzwischen Spargel waschen, Enden schälen und den Spargel in 5 cm lange Stücke schneiden. Spargelstücke in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten bissfest kochen.
Kartoffeln und Spargel abtropfen lassen. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Spargel und Kartoffeln mit dem Dressing vermischen. Den Salat etwas abkühlen lassen.
Die Eier klein hacken. Kräuter waschen, trocken schütteln und klein hacken.
Spargel-Kartoffel-Salat auf einer Platte anrichten, mit gehacktem Ei und Kräutern bestreuen und servieren.


Spargelsalat neue Kartoffeln 5


Warm asparagus salad with new potatoes


Ingredients
(Serves 4)

Juice of 1 lemon
4 tablespoons of tarragon vinegar
½ teaspoon of Dijon mustard
Salt
Sugar
½ teaspoon of grated lemon peel
4 tablespoons of rapeseed oil
2 eggs
300 g small new potatoes
500 g green asparagus
1 small bundle of mixed herbs
(parsley, chervil, tarragon, chives)

Preparation
Mix lemon juice, vinegar and mustard in a bowl. Season with salt, sugar, pepper and lemon peel. Add the rapeseed oil in drops and stir the dressing until smooth. Boil eggs hard and peel. Wash potatoes and cook in salted water. In the meantime, wash the asparagus, peel the ends and cut the asparagus into 5 cm long pieces. Boil the asparagus pieces salted water for approx. 5 minutes. Drain potatoes and asparagus. Peel the potatoes and slice them. Mix asparagus and potatoes with the dressing. Let the salad cool down a little.
Finely chop the eggs. Wash herbs, shake dry and finele chop. Arrange asparagus-potato salad on a plate, sprinkle with chopped egg and herbs and serve still warm.


Spargelsalat neue Kartoffeln 3

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kartoffeln, Rezepte, Schweiz

Plain in Pigna: Ofenrösti nach einem Rezept aus dem Bündnerland, Schweiz


Heute habe ich mal ein typisches Gericht aus der Schweiz auf dem Teller.
Bei „Plain in Pigna” handelt es sich um eine Spezialität aus dem Engadin und heißt soviel wie „Voll im Ofen”. Früher wurde wurde diese Art von Ofenrösti im Stubenofen (Kachelofen) gebacken.
Dieses unkomplizierte Rezept gelingt ganz einfach auch im normalen Backofen in der heimischen Küche.

Es besteht aus Kartoffeln, Polenta, ein wenig Mehl, Milch, rohem Schinken, Speck und Salsiz, das ist eine Spezialität des Schweizer Kantons Graubünden – eine luftgetrocknete oder geräucherte Rohwurst, welche in vielen verschiedenen Varianten hergestellt wird. Als Grundzutat wird Schweinefleisch verwendet. Es werden auch Salsiz mit Wildfleisch wie Hirsch, Gams oder Wildschwein oder mit Fleisch von anderen Nutztieren wie Rind, Pferd, Schaf/Lamm hergestellt.

Ich hatte Salsitz mit Hirschfleisch – sehr fein.
Salsiz isst man vor allem am Stück oder in Scheiben geschnitten zusammen mit Brot.

Zu Plain in Pigna passt Feldsalat oder auch Apfelmus.



Plain in Pigna


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 1 Salsitz à 95 g
• 1 kg festkochende Kartoffeln
• 120 g Rohschinken, fein gewürfelt
• 100 g Speck, fein gewürfelt
• 2 Esslöffel Mehl
• 100 ml Milch
• 60 g grober Maisgrieß (Polenta)
• Salz
• Pfeffer
• 50 g Butter
• 4 Esslöffel Preiselbeeren aus dem Glas
• Schnittlauchröllchen

Zubreitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Das Backblech mit etwas Butter ausstreichen. Salsitz in Würfelchen schneiden. Kartoffeln schälen und auf der Röstiraffel reiben. In ein sauberes Küchentuch geben und gut ausdrücken.
Kartoffeln, Salsiz, Rohschinken, Speck Mehl, Milch und Maisgrieß in eine Schüssel geben und mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Masse in das Blech geben und gleichmäßig verteilen. Butter in Flöckchen schneiden und auf der Kartoffelmischung verteilen.
In der Ofenmitte ca. 50 Minuten überbacken.
Plain in Pigna mit Schnittlauchröllchen bestreuen und mit den Preiselbeeren servieren.



Plain in Pigna – Swiss Rösti dish from the oven


Ingredients
(For 4 people)
1 Salsitz  (95 g)
1 kg waxy potatoes
120 g ham, finely diced
100 g bacon, finely diced
2 tablespoons flour
100 ml milk
60 g coarse corn semolina (polenta)
Salt
Pepper
50 g butter
4 tablespoons cranberries from the jar
Chive rolls

Preparation
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F. Butter the baking tray. Cut the Salsitz into cubes. Peel the potatoes and grate them on the Röstiraffel (potato grater).
Pour into a clean kitchen towel and squeeze out very well. Put potatoes, Salsitz, ham, bacon, flour, milk and corn semolina in a bowl and mix. Season to taste with salt and pepper. Pour the mixture onto the baking tray and distribute evenly. Cut butter into flakes and place on top of the potato mixture. Bake in the middle of the oven for approx. 50 minutes.
To serve, sprinkle the „Plain in Pigna“ with chive rolls. Serve with the cranberries. Lamb’s lettuce or apple sauce go well with it.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Gemüse, Herbst, Kartoffeln, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Vegetarisch

Samstagseintopf: Butternut-Kürbis-Suppe mit Kartoffel, Möhren und Chili


Der goldene Oktober ist da und auch die Suppen- und Samstagseintopf-Zeit hat wieder begonnen.
Zum Start in die Kürbis- , Kartoffel – und Wurzelgemüse-Saison gibt es heute eine Butternut-Kürbis-Suppe mit Kartoffel, Möhren und Chili.



Butternut-Kürbis-Suppe mit Kartoffel, Möhren und Chili


Zutaten
(Für 2 Portionen)

• 300 g Kürbisfruchtfleisch (Butternut Kürbis)
• 1 Kartoffel
• 2 Möhren
• 500 ml Bio-Gemüsebrühe
• 1 Chilischote
• 2 Zwiebeln
• Olivenöl zum Andünsten
• Salz
• Pfeffer
• Schnittlauchröllchen
• Chilifäden
• Schmand oder Crème fraîche

Zubereitung
Zwiebeln, Möhren und die Kartoffelschälen und würfeln.
Die Chilischote waschen und in feine Ringe schneiden. Das Kürbischfruchtfleisch würfeln.

Die Zwiebeln in etwas Olivenöl glasig dünsten, das Gemüse ohne die Chilischote dazugeben und kurz mitdünsten.

Mit Gemüsebrühe auffüllen, die CHilischote nach Belieben dazugeben und 10-15 Mintuen gar koachen. Anschließend mti dem Mixstab fein pürieren.
Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, noch ein wenig heißes Wasser hinzufügen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren einen Klecks Schmand oder Crème fraîche in die Suppe geben, mit Schnittlauchröllchen bestreuen und mit Chilifäden garnieren.



Butternut pumpkin soup with potatoes, carrots and chillies


Ingredients
(For 2 portions)

300 g pumpkin flesh (Butternut)
1 potato
2 carrots
500 ml organic vegetable broth
1 chilli pepper
2 onions
Olive oil
Salt
Pepper
Chives rolls
Chili threads
Sour cream or crème fraîche

Preparation
Peel onions, carrots and the potato and dice.
Wash the chilli pepper and cut into fine rings. Dice the pumpkin.

Fry the onions in a little olive oil until translucent, add the vegetables (not the chilli pepper) and fry briefly.

Fill up with vegetable stock, add the chilli pepper and cook for 10-15 minutes. Then puree finely using a handblender.
If the soup is too thick, add a little hot water.
Season to taste with salt and pepper.
To serve, add a dollop of sour cream or crème fraîche to the soup, sprinkle with chives rolls and garnish with chilli threads.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Herbst, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Erfrischend an heissen Tagen: Kalte Eiersuppe


Nachdem es in der vergangenen Woche nachts und früh morgens schon ziemlich frisch war, hält jetzt der Spätsommer Einzug.
Die ersten Trauben werden schon geerntet und bis in etwa drei Wochen sollte es den ersten neuen Wein geben.
Tagsüber ist es wieder um die 30 Grad heiß. Fast schon herbstlich.

Diese kalte Eiersuppe erfrischt, ist aber dennoch sättigend und lässt sich super vorbereiten. Ein ideales Feierabendgericht!



Kalte Eiersuppe


Zutaten
(Für 2 Personen)

• 2 hart gekochte Eier
• 100 ml Milch
• 100 g Crème fraîche
• 1 Esslöffel Senf
• ½ Zitrone
• 75 g Bauerngurke
• 1 kleine Frühlingszwiebel
• ½ Bund Radieschen
• ¼ Bund Schnittlauch
• Fleur de sel
• rosa Pfefferkörner

Zubereitung
Eier schälen und in Stücke schneiden. Eier, Milch, Creme fraîche und Senf mit einem Stabmixer pürieren. Zitronenschale fein dazureiben. Suppe ca. 1 Stunde kühl stellen.
Vor dem Servieren Gurke, Frühlingszwiebel und Radieschen kleinschneiden. Suppe mit Gemüse und Schnittlauch anrichten. Mit etwas Fleur de sel und rosa Pfeffer bestreuen.



Cold egg soup


Ingredients
(For 2 persons)

2 hard-boiled eggs
100 ml milk
100 g crème fraîche
1 tablespoon mustard
½ Lemon
75 g farmer’s cucumber
1 small spring onion
½ bunch of radishes
¼ bunch chives
Fleur de sel
pink peppercorns

Preparation
Peel and chop the eggs. Puree the eggs, milk, cream fraiche and mustard with a hand blender. Finely grate the lemon zest. and add. Cool the soup for approx. 1 hour in the refrigerator.
Chop the cucumber, spring onion and radish before serving. Serve soup with vegetables and chives on top. Sprinkle with fleur de sel and pink peppercorns.

BBQ, Bier, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Kräuter, Rezepte, Sommer

Gegrillt oder aus der Grillpfanne: Nürnberger Rostbratwürstl mit Radieschensalat


Ein schneller Teller am  schon etwas später gewordenem Samstagabend – Nürnberger Rostbratwürstl (ich verwende Bio-Nürnberger) in der Grillpfanne zusammen mit Zwiebeln angebraten, dazu gibt es Radieschensalat mit einfachem Essig-Öl-Dressing und Schnittlauch, und Bauernbrot.

Erfrischend einfach, oder nicht? Dazu passt ein kühles Bier oder Radler.



Radieschensalat


Zutaten
• 1 Bund Radieschen
• 1 Esslöffel fein gehackte Zwiebel
• 1 Esslöffel Melfor Essig
• 2 Esslöffel Rapsöl
• Salz
• Pfeffer
• Schnittlauchröllchen

Zubereitung
Radieschen waschen, längs halbieren und in feine Scheiben schneiden.
In einer Schüssel für das Dressing Essig, Öl, Salz und Pfeffer verrühren, die Radieschen, gehackte Zwiebel und reichlich Schnittlauchröllchen dazugeben und alles mischen.
Kurz durchziehen lassen und zusammen mit Würstchen, gebratenen Zwiebeln und Bauernbrot servieren.



Radishes Salad


Ingredients
1 bunch of radishes
1 tablespoon finely chopped onion

1 tablespoon Melfor vinegar
2 tablespoons rapeseed oil
Salt
Pepper
Chives

Preparation
Wash radishes, halve lengthwise and cut into fine slices.
For the dressing, mix vinegar, oil, salt and pepper in a bowl, add the radishes, finely chopped onion and plenty of chives rolls and mix everything.
Allow to infuse briefly and serve together with sausages, fried onions and farmer’s bread.