Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Gemüse, Rezepte, Samstagseintopf, Wein

Griechischer Lammfleisch-Gemüse-Eintopf mit Kritharaki #RÖMERTOPF

Griechischer Lammeintopf 2


Nach sommerlicher Wärme ist gerade mal wieder Eintopfwetter.
Die Markgräflerin hat Ihren Römertopf aus dem Küchenregal geholt und einen feinen griechischen Lammfleisch-Gemüseeintopf mit Kritharaki (Nudeln aus Hartweizen in Form von Getreide- bzw. Reiskörnern) gekocht.


Griechischer Lammeintopf 1


Griechischer Lammfleisch-Gemüse-Eintopf mit Kritharaki


Zutaten
(Für 6 Personen)

• 2 Zucchini
• 2 kleine Auberginen
• 2 Stangen Staudensellerie
• 1 Zwiebel
• 3 Knoblauchzehen
• 1/8 Liter Olivenöl
• 1 kg Lammfleisch aus der Keule, gewürfelt
• 1 Dose geschälte Tomaten (400 g)
• Salz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• 1 Esslöffel getrockneter Oregano
• 1/8 Liter Weisswein
• ½ Liter heiße Gemüsebrühe
• 300 g Kritharaki
• 1 Esslöffel fein gehackte Petersilie

Zubereitung
Einen Römertopf wässern.
Das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.

Das Olivenöl in einem Bräter erhitzen, die Fleischwürfel darin bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten.
Fleisch aus dem Bräter heben und beiseite stellen.

Zwiebel und Knoblauch im Bratfett andünsten. Das Gemüse dazugeben und kurz anrösten. Die Tomaten samt Flüssigkeit hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Gemüse und Fleisch in den Römertopf füllen, den Wein angießen. In den kalten Backofen stellen, die Temperatur auf 200 °C einstellen und den Eintopf ca. 1 Stunde garen.

Die Backofentemperatur auf 175 °C reduzieren. Ein wenig von der heißen Brühe angießen und die Nudeln untermischen.
Weitere 30 Minuten ohne Deckel garen, bis die Nudeln gar sind, dabei mehrmals umrühren und nach und nach weitere Brühe angießen.
Vor dem Servieren kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Petersilie bestreuen.


Griechischer Lammeintopf 3


Greek lamb-vegetable stew with Kritharaki


Ingredients
(For 6 persons)

2 zucchini
2 small eggplants
2 celery sticks 
1 onion
3 cloves of garlic
1/8 litre olive oil
1 kg lamb from the club, diced
1 can peeled tomatoes (400 g)
Salt
freshly ground black pepper
1 tablespoon dried oregano
1/8 litre white wine
½ litre hot vegetable broth
300 g Kritharaki (greek noodles)
1 tablespoon parsley, finely chopped

Preparation
Water a clay pot. Clean the vegetables and cut into bite-sized pieces. Peel onion and garlic and dice finely. Heat the olive oil in a roasting pan and fry the meat cubes on all sides over medium heat. Lift meat from the roaster and set aside.

Sauté onion and garlic in the frying fat. Add the vegetables and fry briefly. Add the tomatoes and liquid from the can, season with salt, pepper and oregano. Fill the vegetables and meat in the clay pot, pour in the wine. Place in the cold oven, set the temperature to 200 °C and cook the stew for approx. 1 hour. Then reduce the oven temperature to 175 °C. Pour a little of the hot broth and mix in the pasta. Cook for another 30 minutes without lid until the noodles are cooked, stir several times and gradually add some more broth. Season well with salt and pepper before serving and sprinkle with parsley.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Gemüse, Kräuter, Rezepte, Wein, Winter

2. Weihnachtsfeiertag: Gämsenkeulen-Braten aus dem Römertopf

Gemsenkeulenbraten 6


Ich hatte euch ja schon erzählt, dass es zum vergangenen Weihnachtsfest einmal ein neues Gericht gab.
Der Metzger unseres Vertrauens hatte zu Weihnachten Gams empfohlen und so haben wir für zwei Personen Gämsenfleisch von der Keule, ohne Knochen bestellt.
Es handelt sich um besonders mageres Wildfleisch und damit es bei der Zubereitung nicht zu trocken wird, habe ich das Fleisch mit fettem Lardo (Speck) gespickt und zusätzlich noch ein paar Streifen Bacon und Lardo in der Pfanne mit angebraten.
Dann habe ich den Braten nach einem alten Rezept zusammen mit einem Kräuterstrauss (Bouquet garni) und Rotwein sanft im Römertopf gegart.

Dazu gab es Kartoffelpüree und Rosenkohlgemüse.


Gemsenkeulenbraten 2


Gemsenkeulen-Braten aus dem Römertopf


Zutaten
(für 2 Personen)
• 500 g Gämsenfleisch aus der Keule
• 4 Scheiben Lardo + dünn geschnittener Bacon (Frühstücksspeck)
• 1 Zwiebel, fein gehackt
• 1 Möhre, fein gehackt
• 250 ml kräftiger Rotwein
• 250 ml Fleischbrühe
• 3-4 Esslöffel Milch
• Butterschmalz zum Braten
• 1-2 Bio-Zitronenscheibchen
• 1 Bouquet garni
• 2 Knoblauchzehen
• 2 Nelken
• 1 Stück Brotrinde
• 1 Teelöffel Speisestärke
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Den Römertopf 10 Minuten wässern.
Das Fleisch mit einem spitzen Messer rundum einstechen und mit Lardo-Streifen spicken. Dann mit Salz und Pfeffer einreiben.
1 Stück Butterschmalz (ca. 50 g) und 3-4 Speckscheiben (Lardo und Bacon) in der Bratpfanne erhitzen, dann das Fleischstück hineinlegen, 3-4 Esslöffel Milch darüber gießen und das Fleisch kräftig anbraten, bis es bräunlich ist.
Dann die gehackte Zwiebel und Möhre hinzufügen, das Flesichstück wenden und auch auf der anderen Seite schön braun anbraten.
Mit je einem  Glas Rotwein und Fleischbrühe ablöschen und damit den Bratensatz aus der Pfanne lösen.
Den Herd ausschalten, das Fleisch in den Römertopf legen, 1-2 Zitronenscheibchen, 1 Stück Brotrinde, 1 Bouquet garni (Lorbeerblatt, Thymian, Petersilie), 2 Knoblauchzehen, mit je einer Nelke gespickt dazugeben und mit dem Sud übergießen.
Den Deckel schließen, dann den Römertopf auf die unterste Schiene des kalten Backofens stellen. Die Temperatur auf 200 °C einstellen und den Braten unter häufigem Begießen ca. 1 ½  bis 2 Stunden garen.
Das Fleisch aus dem Römertopf nehmen auf eine Platte geben und im ausgeschalteten Backofen warm halten.

Die Bratensauce mit dem Gemüse durch ein Sieb passieren und in eine Pfanne geben und erwärmen.
1 Teelöffel Speisestärke mit wenig kaltem Wasser verrühren und in die die Sauce geben, unter Rühren aufkochen und eindicken lassen.
Den Braten aufschneiden, mit Sauce übergießen und mit Kartoffelpüree und Rosenkohlgemüse servieren.


Gemsenkeulenbraten 3Gemsenkeulenbraten 5


Roast leg of chamois from the clay pot


Ingredients
(for 2 people)
500 g chamois meat from the leg
4 slices Lardo + thinly sliced bacon
1 onion, finely chopped
1 carrot, finely chopped
250 ml strong red wine
250 ml meat broth
3-4 tablespoons of milk
clarified butter for frying
1-2 organic lemon slices
1 bouquet garni
2 cloves of garlic
2 cloves
1 piece of bread crust
1 teaspoon of cornstarch
Salt
Pepper

Preparation
Water the clay pot for 10 minutes. Pierce the meat all around with a sharp knife and lard with lardo strips. Then rub with salt and pepper.
Heat 1 piece of clarified butter (approx. 50 g) and 3-4 slices of bacon (lardo and bacon) in a frying pan, then place the piece of meat in it, pour 3-4 tablespoons of milk over it and fry the meat until it is well browned. Then add the chopped onion and carrot, turn the meat and fry it on the other side until it is brown. Deglaze with a glass of red wine and a glass of meat broth, thus dissolving the drippings from the pan.
Turn off the stove, place the meat in the
clay pot, add 1-2 slices of lemon, 1 piece of bread crust, 1 bouquet garni (bay leaf, thyme, parsley), 2 cloves of garlic, each pricked with a clove, and pour the stock over it. Close the lid, then place the clay casserole on the lowest reck of the cold oven.
Set the temperature to 200 °C = 392 °F and cook for approx. 1 ½  up to 2 hours, pouring with sauce frequently.
Take the meat out of the clay pot, place it on a plate and keep warm in the switched off oven.
Strain the gravy with the vegetables through a sieve into a pan and heat.
Mix 1 teaspoon of starch with a little cold water and
add to the sauce. Bring to the boil while stirring and allow to thicken. Cut the roast into slices, pour the sauce over it and serve with mashed potatoes and Brussels sprouts.


Gemsenkeulenbraten 3

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Kräuter, Markgraeflerland, Rezepte, Wein, Winter

Der 1. Weihnachtsfeiertag 2018: Stallhasen-Braten aus dem Tontopf


Kommen wir zum Menü am ersten Weihnachtsfeiertag 2018:
Am Heiligabend wurde der Stallhase (ca. 1,9 kg für 4 Personen, vom Metzger bereits in Stücke zerlegt) in Rotwein mit Zwiebel, Knoblauch, Nelken, Lorbeerblatt und Wachholderbeeren eingelegt, damit er über Nacht an einem kühlen Ort (zum Beispiel im Keller) durchziehen konnte.
Als Vorspeise gab es dann die gebratene Kaninichen-Leber mit Brot (ohne Foto – das Rezept für gebratene Kaninchenleber mit Spätzle findet ihr hier).



Stallhasen- Braten


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 1 küchenfertiger Stallhase/Kaninchen (ca. 1,9 kg für 4 Personen, vom Metzger bereits in Stücke zerlegt)
• 1 Zwiebel
• 1 Flasche Rotwein (z. B. Spätburgunder oder Côtes du Rhône)
• 1 abgezogene Zwiebel, halbiert und mit 3-4 Nelken gespickt
• 1 Lorbeerblatt
• 2 Knoblauchzehen
• 5 Wachholderbeeren

• 2-3 Esslöffel Butterschmalz
• grobes Meersalz aus der Mühle
• schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
• 2-3 Möhren
• 1 kleines Stück Knollensellerie
• 1 Stange Lauch

• 1-2 Teelöffel Speisestärke (Kartoffelmehl)
• 1 Esslöffel Kakaopulver
• etwas Sahne oder Crème Fraîche
• gehackte Petersilie

Zubereitung
Am Vortag das Kaninchenfleisch in Rotwein mit Zwiebel, Knoblauch, Nelken, Lorbeerblatt und Wachholderbeeren eingelegen und zugedeckt über Nacht an einem kühlen Ort marinieren.

Am nächsten Tag die Fleischstücke aus der Marinade nehmen, mit Küchenkrepp trocken tupfen. In einer großen Pfanne etwas Butterschmalz zerlassen und das Hasenfleisch darin kräftig anbraten. In den gewässerten Tontopf („Römertopf”) geben. Mit etwas Marinade übergießen, mit grobem Meersalz aus der Mühle bestreuen, die Zwiebeln und den Knoblauch dazu legen, zwei bis drei Möhren schälen und in Stücke schneiden, etwas Sellerie und Lauch in Stücken ebenfalls im Topf verteilen, auf den untersten Rost in den kalten Backofen schieben, auf 220 °C aufheizen. Den Hasenbraten ca. 1,5 bis 2 Stunden garen, nach ca. 45 Minuten nochmals mit etwas Marinade übergießen.

Die Pfanne mit dem Bratensatz für die Sauce beiseite stellen.

Die Fleischstücke aus dem Tontopf nehmen, zum Warmhalten in den Deckel legen, den Backofen ausschalten und die Backofentüre schließen.
Den Bratensud durch ein Sieb geben, den Bratensatz in der Pfanne nochmals erhitzen, mit Bratensud ablöschen und mit einem Schneebesen den Bratensatz von der Pfanne loslösen.

1-2 Teelöffel Kartoffelmehl mit etwas kalter Marinade verrühren, mit dem Schneebesen in die Sauce rühren. Nach und nach etwas mehr Bratensud angießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Sanft köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, einen Esslöffel Kakaopulver darübersieben und einrühren. nach Belieben mit etwas Sahne oder Crème Fraîche verfeinern. Die Fleischstücke in einer Schüssel anrichten, mit reichlich Soße übergießen und servieren.


Die Beilagen: Erbsen-Möhren-Gemüse / Teigwaren


Als Beilage gab es Erbsen-Möhren Gemüse (ein paar Möhren waschen, schälen und in Ringe schneiden, in etwas Butter ca. 5 Minuten andünsten, dann Tiefkühl-Erbsen dazugeben, bei Bedarf etwas Wasser. Mit Salz und etwas Gemüsebrühe würzen, mit Sahne verfeinern und gehackte Petersilie untermischen).

Zweite Beilage: Breite Bandnudeln nach Packungsanweisung garen, abtropfen, ein Stückchen Butter dazugeben, damit sie nicht kleben.



Rabbit Roast


Ingredients
(For 4 persons)
1 ready-to-cook stable rabbit (approx. 1. 9 kg for 4 persons, already cut into pieces by the butcher)
1 onion
1 bottle of red wine (e. g. Pinot Noir or Côtes du Rhône)
1 peeled onion, halved and pricked with 3-4 cloves
1 bay leaf
2 cloves of garlic
5 juniper berries

2-3 tablespoons clarified butter
coarse sea salt from the mill
black pepper, freshly ground
2-3 carrots
1 small piece of celeriac
1 leek stick

1-2 teaspoons potato starch or cornstarch
1 tablespoon cocoa powder
some cream or crème fraîche
chopped parsley

Instructions
The day before, marinate the rabbit meat in red wine with onion, garlic, cloves, bay leaf and juniper berries and marinate covered in a cool place overnight.

The next day, remove the pieces of meat from the marinade and dab dry with kitchen paper. Melt some clarified butter in a large pan and fry the rabbit meat vigorously in it. Soak the clay pot in water for 10 minutes. Put the rabbit meat into the clay pot. Pour some of the marinade over it, sprinkle with coarse sea salt from the mill, add the onions and garlic. Peel two to three carrots and cut into pieces and add to the pot. Clean celery and leek, also cut into pieces and add to the pot. Place the clay pot on the lowest grid in the cold oven, heat up to 220 °C = 428 °F.
Roast the rabbit for approx. 1.5 to 2 hours, after approx. 45 minutes pour some marinade over it again.

Set aside the pan with the drippings for the sauce.

Remove the pieces of meat from the clay pot, place them in the lid to keep them warm, turn off the oven and close the oven door.
Pour the frying stock through a sieve to separate from vegetables and spices. Heat the drippings in the pan again, deglaze with the frying stock and loosen the drippings from the pan with a whisk.

Mix 1-2 teaspoons potato starch with little of the cold marinade and stir into the sauce with a whisk. Gradually pour in a little more broth until the desired consistency is reached. Simmer gently. Season with salt and pepper, sift a tablespoon of cocoa powder over it and stir in. Refine as desired with a little cream or crème fraîche. Arrange the pieces of meat in a bowl, pour over plenty of sauce and serve.


The side dishes: peas, carrots, vegetables, pasta


As a side dish there were peas and carrots, vegetables (wash a few carrots, peel and cut into rings, sauté in some butter for about 5 minutes, then add frozen peas, if necessary add some water. Season with salt and some vegetable stock, refine with cream and mix in chopped parsley).

Second side dish: Cook pasta according to the instructions on the packet, drain and add a piece of butter to prevent them from sticking together.



Stallhase bzw. Kaninchen ist im Markgräflerland ein traditionelles und beliebtes Feiertagsessen.
Diese beiden Fotos sind bei unserem Besuch im Ecomusée d’Alsace in Ungersheim vor wenigen Tagen entstanden.
Ein Besuch lohnt sich besonders in der Weihnachtszeit. Bis am 6. Januar, Dreikönig, finden noch Veranstaltungen zum Thema Weihnachtszeit im Elsass statt.


Das Hasenfell wird nach dem Schlachten vor der Weiterverarbeitung zum Trocknen aufgehängt.
Backen, Belgien, Bier, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Rezepte

Mut zur Lücke: Kaninchen belgische Art – Mit Backpflaumen und Biersauce aus dem Römertopf

Kaninchen mit Backpflaumen und Bier aus „Les Meilleures Recettes de Flandre“

Sowas ist mir ja schon lange nicht mehr passiert….
Es geschah am ersten Weihnachtsfeiertag: Die Markgräflerin und der Markgräfler hatten zum festlichen Mittagessen Gäste eingeladen.
Das Menü wurde schon eine Woche vorher festgelegt, das Kaninchen beim Metzger unseres Vertrauens bestellt, alle Zutaten im Haus und dann konnte die Markgräflerin loslegen.
Alles war perfekt – der Tisch gedeckt, der Fotoapparat lag bereit und alles war rechtzeitig fertig, als die Gäste eintrafen.
Bei den Vorspeisen hatte ich noch an alles gedacht.



Und jetzt kommt’s… Ab dem Hauptgericht hatte ich meinen Fotoapparat komplett vergessen und es gibt weder ein Bild vom Kaninchen Belgische Art mit Backpflaumen und Biersauce (mit Kartoffelstampf und Rotkraut) noch vom Dessert, dem Vanilleis mit heißen Himbeeren.
Deshalb muss ich heute mal Mut zur Lücke beweisen  – ein Rezept ohne Foto! Es hat nämlich sehr gut geschmeckt und sollte auf jeden Fall im Blog festgehalten werden.

Das Rezept habe ich aus dem Rezeptbüchlein „Les Meilleures Recettes de Flandre“ – „Die besten Rezepte aus Flandern” von Brigitte Racine, welches ich aus einem Urlaub in Brügge, Belgien mitgebracht hatte. Als Beilage werden im Rezept Pommes Frites empfohlen.
Da ich keinen Schmortopf in passender Größe habe, habe ich wieder mal meinen RÖMETOPF® zum Einsatz gebracht.
Hierfür den Römertopf 10 Minuten wässern.


Backpflaumen

Kaninchen in Biersauce mit Backpflaumen


Zutaten
(Für 4-6 Personen)
• 1 Kaninchen (ca. 1,7 kg) – vom Metzger in 6 Stücke zerlegen lassen
• 2-3 Zwiebeln
• 100 g geräucherter Speck, gewürfelt
• 12 Backpflaumen
• 1 Bouquet garni (Petersilie, Lauch, Thymian, Lorbeer)
• 750 ml helles belgisches Bier
• Rapsöl
• Mehl oder Speisestärke
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Die Zwiebeln schälen und hacken.
In einer Pfanne etwas Rapsöl erhitzen, die Zwiebeln andünsten, dann Speck dazugeben.
Aus der Pfanne nehmen und die Kaninchenstücke in der Pfanne anbraten.
Zwiebeln, Speck, Kaninchenteile, Backpflaumen und das Bouquet garni in einen Schmortopf oder Römertopf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Zubereitung im Schmortopf
5 Minuten bei milder Hitze kochen, dann das Bier hinzufügen.
Zugedeckt etwa 45 Minuten schmoren.
Wenn das Kaninchen gar ist, herausnehmen und im Backofen bei 100 °C warm halten.
Die Sauce mit etwas Mehl oder Speisestärke binden.

Zubereitung im RÖMERTOPF®
Die Kaninchenteile im Römertopf mit Bier übergießen. Den Deckel auflegen.
In den kalten Backofen auf die unterste Schiene stellen, Temperatur auf 200 °C  einstellen und 45 Minuten bei geschlossenem Deckel backen.
Danach den Deckel abnehmen und weitere 10-15 Minuten im Ofen stehen lassen. Dann den Backofen ausschalten.
Die Kaninchenteile in den Deckel des Römertopfs legen und im Ofen warmhalten.
Die Sauce in die Bratpfanne geben und erhitzen. Etwas Mehl oder Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und mit einem Schneebesen in die Sauce rühren und sanft köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.

Kaninchenteile auf eine vorgewärmte Servierplatte geben und mit der Sauce servieren.


Ein weiteres Rezept für Kaninchen auf belgische Art findet ihr hier
Kaninchen auf belgische Art mit Bier und Spekulatius


Kaninchen belgische Art 1


Rabbit in beer sauce with prunes – a recipe from Belgium

ingredients
(For 4-6 persons)
1 rabbit (about 1.7 kg) – ask the butcher to cut it into 6 pieces
2-3 onions
100 g smoked bacon, diced
12 prunes
1 bouquet garni (parsley, leek, thyme, bay leaf)
750 ml light Belgian beer
Rapeseed oil
Flour or cornstarch
Salt
Pepper

preparation
Peel and chop the onions.
Heat some rapeseed oil in a pan, fry the onions in it, then add bacon.
Remove from the pan and then fry the rabbit pieces in the pan.
Add onions, bacon, rabbit pieces, prunes and the bouquet garni in a casserole or clay pot. Season with salt and pepper.

Preparation in a casserole
Boil for 5 minutes on a low heat, then add the beer.
Cover and simmer for about 45 minutes.
When the rabbit is cooked, remove it and keep it warm in the oven at 100 ° C = 212 °F.
Thicken the sauce with some flour or cornstarch.

Preparation in a RÖMERTOPF® (clay pot)
Pour the rabbit parts in the Römertopf with beer. Put the lid on.F Place in the cold oven on the bottom rack, set the temperature to 200 ° C = 392 °F and bake for 45 minutes with the lid closed.
Then remove the lid and leave in the oven for another 10-15 minutes. Then turn off the heat.
Place the rabbit parts in the lid of the clay pot and keep warm in the oven.
Put the sauce in the frying pan with the drippings and heat. Mix some flour or cornstarch with cold water and stir into the sauce with a whisk. Simmer gently until the sauce has slightly thickened.

Place the rabbit pieces on a hot platter and serve with the sauce and french fries or mashed potatoes.

Backen, BBQ, Bier, Brunch, Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kleine Kuchen und Torten, Listicle, Rezepte, Samstagseintopf

Die 24 besten Rezepte für die Oktoberfest-Party

oktoberfest-0011Das Münchner Oktoberfest 2017 steht vor der Tür.
Am Samstag geht es los.

Hier findest Du die besten Rezepte für Deine Oktoberfest-Party.

 

 


Weisswurst3
Weißwurst-Frühstück

1.Weißwurst-Frühstück am Oktoberfest Sonntag

Weißwürste – der Klassiker aus München. Es gibt sie traditionell nur vormittags zum Frühschoppen …

Hier gehts zum Rezept.


weisswurstrollen-8
Weißwurst-Brezn-Rolls

2. Oktoberfest leicht gemacht: Weißwurst-Brezn Rollen zum Brunch oder als Fingerfood

Genial zum Brunch: Die Weißwürste werden gepellt und dann in aufgedröselten Tiefkühl-Brezelteig gewickelt und 20 Minuten im Ofen gebacken.
Das sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch unheimlich praktisch, denn man hat auf jeden Fall eine Hand für’s Oktoberfest-Bierglas frei.

Hier gehts zum Rezept.


Obatzter10
Obatzter

3. Bayrische Brotzeit mit Rettich und Obatzter

Als weiteres Wies’n Schmankerl gibt es Obatzter – Den habe ich vor vielen Jahren mal fertig im Supermarkt gekauft und probiert. Furchtbar hat diese „Bayrische Käsespezialität“ geschmeckt. Aber ein ganzer Freistaat Bayern kann sich ja nicht irren, und so habe ich dann einen frischen Obatzter selbst gemacht. Und was soll ich euch sagen?! – Ein riesiger Unterschied zur fertigen Supermarktpampe!!!!

Hier gehts zum Rezept.

Bayern trifft das Elsass: Mein Mann hat das Rezept etwas abgewandelt und den Camembert durch elsässischen Münsterkäse ersetzt. Was soll ich sagen? – Doch, die Idee ist echt gelungen! Wer gerne Münsterkäse mit Zwiebelringen und Kümmel isst, wird das Rezept lieben.

Hier gehts zum Rezept.


Brezn Lochkas 1
Riesen-Brezn mit Lochkas

4. Schmankerl: Riesen-Brezn mit Lochkas

Lochkas, das ist Käse mit Löchern – vorzugsweise ein Allgäuer Emmentaler.
Die Zubereitung dieser Brotzeit-Spezialität ist denkbar einfach.
Eine große Brezel mit viel Salz (!) auf einen Brotzeit-/Vesperteller aus Holz legen, den Käse dünn hobeln und in der Mitte der Brezel aufstapeln.
Mit Cayennepfeffer würzen (Vorsicht scharf)  und zu einem Bier genießen.

Hier gehts zum Rezept.


Radieschenbrot 4
Radieschenbrot

5. Radieschenbrot

Ein schnelles Abendbrot: Radieschenbrot! Wahlweise klassisch mit Butter oder mit Frischkäse. An Guat’n!

Hier gehts zum Rezept.


Erdapfelkas 1
Erdäpfelkas

6. Kartoffeliger Brotaufstrich: Erdäpfelkas

Die Zubereitungsart und auch die Zutaten sind dem Obatzter sehr ähnlich, der Erdäpfelkas kommt aber mit Kartoffeln und Sauerrahm (statt mit einem Topf Butter und Camembert) viel leichter daher.

Hier gehts zum Rezept.


Gulaschsuppe 1

7. „O’zapft is….” – Samstagseintopf: Wiesn Gulaschsuppe

Eine deftige Gulaschsuppe ist die richtige Grundlage für die Oktoberfest-Party.

Hier gehts zum Rezept.


Leberknoedel 6
Münchner Leberknödel Suppe

8. Münchner Leberknödel Suppe

Eine Suppe als Vorspeise gefällig? Passend zum Oktoberfest eine Münchner Leberknödel Suppe …

Hier gehts zum Rezept.


falsches bier 6
„Falsches Bier“

9. Oktoberfest und „Falsches Bier”

Sieht aus wie ein ordentliches Bier – ist aber keines! Zum Oktoberfest gibt es diesmal ein „Falsches Bier”, welches ich in dem Buch „Espumas! Mousses & Schäume” (Hädecke Verlag) entdeckt habe. Es handelt sich um eine Sauerkrautsuppe mit Meerrettich-Schaum.

Hier gehts zum Rezept.


Schweinebraten9
Schweinskrustenbraten und Semmelknödel

10. Krustenbraten in Biersauce mit Semmelknödeln

Passend zum Oktoberfest ein bayrischer Klassiker. Einen Krustenbraten in Biersauce, dazu Semmelknödel und Rotkraut – zubereitet im Römertopf.

Hier gehts zum Rezept.


Lammhaxe9
Lammhaxe

11. Lammhaxe auf Bayrisch Kraut mit Kartoffelklößen

Warum nicht mal Lammhaxn statt Schweinshaxen?

Hier geht’s zum Rezept.


Wiesn Schnitzel1
Wiesn Schnitzel

12. Oktoberfest Wiesn Schnitzel mit Potato Wedges und Salat

Noch ein Oktoberfest-Schmankerl – ein Wiesn Schnitzel. Ich könnte wetten, das gibt es auf dem Cannstatter Wasen auch….
Aber die hausgemachten, in der Pfanne gebratenen und nicht frittierten Schnitzel sind immer noch die besten!!!

Hier gehts zum Rezept.


Hendl6
Wiesn Hendl

13. Oktoberfest Hendl aus dem Backofen

Ein Klassiker aus der Festküche: Das Brathendl – Was  will man noch mehr dazu sagen?

Hier gehts zum Rezept.


Oktoberfest3
Kartoffel- Gurken Salat, Krautsalat

14. Kartoffel-Gurken-Radies Salat und Krautsalat mit Speck

Selbst gemachter Kartoffelsalat und Weißkrautsalat darf natürlich als Beilage nicht fehlen.

Hier gehts zum Rezept.


Ripperl 6

15. Ripperl vom Mangalitza (Woll-) Schwein aus dem Römertopf

Ein Tipp von einer guten Bekannten aus Oberbayern: Ripperl und Gröstl?
Ganz einfach: Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln auf ein Blech legen, die Ripperl würzen und oben drauf legen. Ab in den Backofen damit.

Hier gehts zum Rezept.


blaue zipfel1
Blaue Zipfel

16. Oktoberfest Samstagseintopf: „Blaue Zipfel”

Blaue Zipfel (auch Saure Zipfel oder Saure Bratwurst) sind eigentlich eine Spezialität der fränkischen oder Oberpfälzer Küche. Sind aber lecker und passen super zu einem Oktoberfest-Abend.

Hier gehts zum Rezept.


Fleischpflanzl12
Fleischpflanzerl oder Fleischküchle

17. Fleischpflanzerl mit Gurken-Erdäpfel- (Kartoffel-)salat

Fleischpflanzerl die bayrischen Vettern der badischen Fleischküchle. Beide haben der Bullette oder Frikadelle das üppige Grün in Form von Petersilie voraus. Einfach lecker!

Hier gehts zum Rezept.


Nürnburger
Nürnburger

18. Nürnburger – Burger mit Bratwürsten

Nürnburger – ein Burger mit Nürnberger Bratwürstchen. Zugegeben München ist nicht Nürnberg aber der leckere Burger eignet sich ganz gut für die Oktoberfestparty oder die Grillparty im Sommer.

Hier gehts zum Rezept.


Leberkas Burger 4
Leberkäs-Burger

19. Leberkäs-Burger

Für die Oktoberfest-Party hat mein Mann das klassische „Fleischkäsweckle“ (bei Y-Tours auch kurz LKW – LeberKäsWeckle – genannt) etwas aufgepeppt und einen Leberkäs-Burger kreiiert.
Eigentlicht ganz einfach: Leberkas und Zwiebeln in einer Grillpfanne anbraten, Laugenweckle/Semmel aufschneiden, mit Krautsalat und süßem Senf bestreichen, mit Leberkas und Zwiebeln belegen, ein Weißbier dazu und fertig ist der Oktoberfest-Burger für daheim!
Variante: Leberkas-Cheeseburger mit Allgäuer Emmentaler!

Hier gehts zum Rezept.


Karamel Bier Bavaroise
Karamel-Bier-Bavaroise

20. Karamel-Bier Bavaroise zum Dessert

Hier ist es, ein cremiges Dessert mit Karamel, Bier und Sahne. Es braucht zwar ein bisschen Zeit, ist aber kinderleicht

Hier gehts zum Rezept.


Apfelstrudel2
Blätterteig-Apfelstrudel

21. Einfacher Blätterteig-Apfelstrudel zum Kaffee

Oder ist es einfach nur eine übergroße Apfeltasche – ’ne ganz billige Masche zum Oktoberfest. Eigentlich ist Apfelstrudel ja aus Österreich – aber Dampfnudeln zum Kaffee, das wäre dann doch etwas zu heftig geworden, und ich denke, dass man auch in Bayern gerne Apfelstrudel mag. Ausserdem habe gibt es jetzt die ersten Äpfel aus dem heimischen Garten.

Hier gehts zum Rezept.


Wiesn cakes5
Kleine Schoko-Wiesn-Cakes

22. Sonntagskaffee: Kleine Schoko-Wiesn-Cakes

Natürlich gibt’s auch kleine Kuchen zum Sonntagskaffee, passend zum Oktoberfest-Motto. Diese kleinen Schoko-Cakes sind mit gebrannten Mandeln belegt – die sind super schokoladig und nicht nur zum Oktoberfest lecker! Natürlich kann man die Mandeln weglassen oder stattdessen andere Nüsse verwenden…

Hier gehts zum Rezept.


Mitbringsel vom Jahrmarkt: gebrannte "Wiener Mandeln"
Wiesn-Futter: Gebrannte Mandeln

23. Rummel und Süßes auf dem Oktoberfest: Gebrannte Mandeln

Lebkuchenherzen und gebrannte Mandeln gehören nicht nur beim Oktoberfest einfach dazu. Gebrannte Mandeln kann man zuhause auch leicht selbst machen.

Hier gehts zum Rezept.


bierfleisch-3

24. Samstagseintopf: Niederbayerisches Bierfleisch mit frittierten Gemüsechips

Wenn sich der Herbst meldet, muss ein wärmender Eintopf her: Passend zum Oktoberfest – etwas aus Bayern, ein Rindfleischtopf mit Kartoffeln und Bier, garniert mit frittierten Gemüsechips.

Hier gehts zum Rezept.


Kleiner Nachtrag mit einer tollen Deko-Idee für die Oktoberfest-Party:

Oktoberfest Snack Bierglas

Erdnussflip-Popcorn-Bier

Ein alkoholfreier süß-salziger Knabberspaß nicht nur für die Kids.

Hier gehts zum Rezept.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Frankreich, Rezepte, Wein, Winter

Coq au vin – wie von Paul Bocuse, aber aus dem „Römertopf”

coq-au-vin-1


Wo wir gerade beim „Jahr des Hahns” waren – eines unserer Weihnachtsmenüs 2016 war der französische Klassiker „Coq au vin” und zwar nach einem Rezept von Paul Bocuse – nur fast, weil ich keinen Topf habe, der groß genug wäre, eine stattliches Huhn von 1,8 kg darin unterzubringen.

Also habe ich kurzerhand den Römertopf aus dem Küchenregal geholt und das Rezept ein kleines bisschen abgewandelt…
Als Beilage gab es  selbstgemachten Kartoffelbrei.



Coq au vin


Zutaten
(für 4 Personen)

• 1 Bresse-Huhn ca. 1800 g
• Meersalz
• Pfeffer aus der Mühle
• 60 g Butter
• 100 g magerer Speck
• 1 kleine Stange Lauch
• 1 Bund Frühlingszwiebeln
• 2 Karotten
• 2-3 Knoblauchzehen
• einige Zweige Petersilie
• 1 Zweig Thymian
• 1 Zweig Staudensellerie
• 1 kleines Lorbeerblatt
• 1 Flasche Rotwein
• 150 g frische Champignons
• 80-100 g Geflügelleber
• 2 Esslöffel Mehl
• 1 kleines Glas Cognac
• 2-3 Esslöffel gehackte Petersilie

Zubereitung
Den „Römertopf”/Tontopf 10 Minuten wässern.

Das küchenfertige Huhn in Stücke zerteilen.Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Butter in einer Pfanne goldgelb braten.

Den Speck kleinwürfeln, zum Geflügelfleisch geben und mitbraten.
Aus der Pfanne nehmen und in den gewässerten „Römertopf” geben.
Die Pfanne für die Zubereitung der Soße beiseite stellen.

Den Lauch, die Frühlingszwiebeln, Staudensellerie und die Karotten putzen, in dickere längliche Stücke schneiden.Mit dem gehackten Knoblauch und den Gewürzen zum Fleisch geben und mit dem Rotwein auffüllen.
Den Deckel auflegen und in den kalten Backofen stellen.

Bei 200 °C ca. 1 Stunde garen, dann 10 Minuten bei geöffnetem Deckel im Ofen stehenlassen.

Dann das Fleisch und das Gemüse aus dem Römertopf nehmen, in den Deckel legen und im Ofen warm halten.

Den Bratensaft zusammen mit den geputzten Champignons in die Pfanne geben, die zum Anbraten verwendet wurde.Das ganze aufkochen und einige Minuten köcheln lassen.

Die feingehackte Leber mit Mehl und Cognac verrühren und die Sauce damit binden.

Die Pilze aus der Sauce nehmen und zum Fleisch und Gemüse geben.
Dann die Sauce durch ein Sieb in die passieren und nochmals aufkochen lassen.

Das Fleisch und Gemüse mit Sauce übergießen und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.


coq-au-vin-3


Coq au vin
(prepared in a „Römertopf“/clay pot)

Ingredients
(for 4 servings)
1 Bresse chicken approx. 1800 g
sea-salt
pepper from the grinder
60 g of butter
100 g of lean bacon
1 small leek
1 bunch of spring onions
2 carrots
2-3 cloves of garlic
some twigs of parsley
1 branch of thyme
1 celery
1 small laurel leaf
1 bottle of red wine
150 g fresh mushrooms
80-100 g poultry liver
2 tablespoons flour
1 small glass of cognac
2-3 tablespoons chopped parsley

Preparation
Soak the „Römertopf“/clay pot in water for 10 minutes.
Cut the ready-to-cook chicken into pieces. Season with salt and pepper and fry with the butter in a pan until golden yellow.
Simmer the bacon, add to poultry meat and roast. Remove from the pan and put into the watered clay pot. Set the pan aside for the preparation of the sauce.

Clean leeks, spring onions, celery and carrots, then cut into thick, elongated pieces.

Add vegetables, chopped garlic and spices to the meat and top up with red wine.
Place the lid and place in the cold oven.

Cook for about an hour at 200 ° C, then leave to stand in the oven for 10 minutes with the lid open.

Take the meat and vegetables from the pot, place in the lid and keep warm in the oven.

Give the drippings together with the cleaned mushrooms in the pan, which was used for frying.
Bring to a boil and simmer for a few minutes.

Mix the finely chopped liver with flour and cognac and bind the sauce with it.

Remove the mushrooms from the sauce, add to the meat and vegetables.
Then pass the sauce through a sieve and bring to a boil again.

Pour the sauce over meat and vegetables. To serve sprinkle with chopped parsley and mashed potatoes.

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Wein

Geschmorte Kaninchenschlegel aus dem RÖMERTOPF® mit Kartoffelgratin

Kaninchenschlegel Kartoffelgratin 1


Nochmal ein kleiner Rückblick auf das vergangene Osterfest.
Am Karfreitag gab es den Kapaun, am Ostersonntag gab es Brunch und eine Einladung zum Kaffee am Nachmittag und am Ostermontag wurde wieder in der Küche der Markgräflerin gekocht.

Vom längst überfälligen Shopping Trip ins benachbarte Elsass hatten wir Kaninchenschlegel mitgebracht.
Die habe ich zuerst angebraten und dann im gewässerten RÖMERTOPF® in Weißwein, Tomaten und Kräutern geschmort.
Dazu gab es Kartoffelgratin – denn wenn der Backofen schon mal an ist, geht das nebenher und außerdem einen Salat mit Radieschen.
Absolut lecker und vollkommen einfach zuzubereiten.
Das Kartoffelgratin sollte man zuerst vorbereiten, damit man es zusammen mit dem Römertopf in den Ofen schieben kann.
Dabei hatte ich den Römertopf auf unterster Schiene, das Gratin auf der obersten Schiene des Backofens.


Kaninchenschlegel Kartoffelgratin 2


Geschmorte Kaninchenschlegel


Zutaten
(für 6 Portionen)

• 6 Kaninchenschlegel
• 1 Dose geschälte Tomaten
• ½ Bund Petersilie
• 1 Teelöffel frischer Rosmarin
• 3 Salbeiblätter
• 125-250 ml trockener Weißwein
• 4 Esslöffel Olivenöl
• 2 Esslöffel Butter
• 2 Knoblauchzehen
• 2 Lorbeerblätter
• Salz
• Pfeffer aus der Mühle
• frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung
Die Kaninchenschlegel kurz unter fließendem Wasser abspülen. Dann gründlich trockentupfen.
Den Römertopf 10 Minuten wässern.

2 Knoblauchzehen in Scheibchen schneiden. Zusammen mit 4 Esslöffel Olivenöl, 2 Esslöffel Butter, 1 Teelöffel Rosmarin, 3 Salbei- und 2 Lorbeerblättern in eine breite Pfanne geben und erhitzen.

Kaninchenschlegel ins heiße Fett geben und von allen Seiten kräftig anbraten.
Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. 125 ml Wein angießen, kurz aufkochen, dann die Temperatur verringern.

Die Tomaten aus der Dose nehmen und grob hacken. Zusammen mit den Kaninchenschlegeln, Kräutern und Bratflüssigkeit in den gewässerten Römertopf geben.
Den Deckel auflegen und in den kalten Backofen schieben. Die Temperatur auf 200 °C einstellen und etwa 45 Minuten garen.
Falls nötig, zwischendurch noch etwas Wein nachgießen.
Dann den Deckel abnehmen und noch einige Minuten bräunen lassen.


Kaninchenschlegel Kartoffelgratin 4


Kartoffelgratin / Gratin Dauphinois

Zutaten
(für 4 Personen)

• 500 g Kartoffeln
• 3-4 Knoblauchzehen
• 200-300 g Hartkäse (Comté, Gruyère oder Emmentaler)
• 1 Becher = 200 g Crème fraîche
• 500 ml Milch
• Salz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• Semmelbrösel
• etwas Butter

Zubereitung
Kartoffeln schälen und in feine Scheiben hobeln.
Knoblauchzehen schälen, in kleine Würfel schneiden, oder durch eine Knoblauchpresse drücken und danach mit einem Messer auf einem Schneidebrett zusammen mit etwas Salz zerdrücken, so dass eine feine Paste entsteht.
Crème fraîche mit dem Knoblauch verrühren und in einem Shaker mit ½ Liter Milch mischen. Käse fein reiben.
Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten und die Kartoffelscheiben in mehreren dünnen Schichten in die Form legen.
Jede Lage mit etwas geriebenem Käse bestreuen, mit grobem Meersalz und Pfeffer aus der Mühle würzen und dann mit etwas Milchmischung übergießen.
Den Auflauf mit etwas Semmelbrösel (Paniermehl) bestreuen und Butterflöckchen darauf setzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C – 225°C ca. 1 Stunde goldbraun überbacken.

Vor dem Servieren ein wenig abkühlen lassen – das Gratin ist sehr heiß.


Kaninchenschlegel Kartoffelgratin 3


Here is a short review of previous Easter.
On Good Friday there was a capon, on Easter Sunday there was brunch and an invitation for afternoon coffee.
On Easter Monday we had a delicious lunch at home.

From our long overdue shopping trip to neighbouring Alsace we had brought rabbit legs.
I first seared it in a pan and then braised it in a watered RÖMERTOPF® clay pot together with white wine, tomatoes and herbs.
On the side there was gratin dauphinois and a salad with radishes.
Absolutely delicious and easy to prepare.
You should prepare the potatoes at first, so you can put in the oven together with the clay pot.
I placed the clay pot on the lowest rack, the gratin on the top rack of the oven.


Braised rabbit legs
(prepared in a RÖMERTOPF® claypot)

Ingredients
(For 6 servings)

6 rabbit legs
1 can of peeled tomatoes
½ bunch of parsley
1 teaspoon fresh rosemary
3 sage leaves
125-250 ml dry white wine
4 tablespoons olive oil
2 tablespoons butter
2 cloves of garlic
2 bay leaves
Salt
Pepper from the mill
freshly grated nutmeg

 

Preparation
Briefly rinse the rabbit legs under running water. Then thoroughly dry.
Water the clay pot for 10 minutes.

Cut 2 garlic cloves into slices.
In a wide pan, heat 4 tablespoons of olive oil and 2 tablespoons butter together with garlic, 1 teaspoon rosemary, 3 sage leaves and 2 bay leaves in a large pan.

Add rabbit legs and sear in the hot fat on all sides.
Season with salt, pepper and freshly grated nutmeg. Pour 125 ml wine. Bring to a boil then reduce the temperature.

Take the tomatoes out of the tin and chop coarsely. Give into the watered clay pot together with the rabbit legs, herbs and braising juices from the pan.
Place the lid and put it into the oven cold. Set the temperature to 200 ° C and cook for about 45 minutes.
If needed, pour some more wine.
Then remove the lid and let brown for a few minutes.

Gratin dauphinois

Ingredients
(for 4 people)

500 g potatoes
3-4 cloves garlic
200-300 g cheese (Comté, Gruyère or Emmental)
1 cup = 200 g crème fraîche
500 ml milk
Salt
freshly ground black pepper
breadcrumbs
a little butter

Preparation
Peel the potatoes and thinly slice.
Peel garlic cloves, cut into small cubes, or press through a garlic press. After that, crush with a knife on a cutting board together with a little salt to receive a fine paste.
In a shaker, mix crème fraîche, garlic and ½ litre of milk.
Finely grate the cheese.
Butter a baking dish and place the potato slices in thin layers into the dish.
Sprinkle each layer with some grated cheese, coarse sea salt and freshly ground pepper and pour some of the milk mixture over it.
Sprinkle some breadcrumbs over it and place a few knobs of butter.

Bake in preheated oven at 200 ° C – 225 ° C for about 1 hour until golden brown.

Allow to cool a little before serving – the gratin is very hot.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Winter

Samstagseintopf: Minestra maritata – Italienischer Gemüseeintopf (Apulien) aus dem RÖMERTOPF

Minestra maritata 2


Mit dem heutigen Samstagseintopf machen wir wieder einen Ausflug in die italienische Küche.
Noch etwas südlicher als beim letzten Mal mit der „Trippa alla Fiorentina” aus der Toskana, geht es diesmal nach Apulien mit einer kräftigen Gemüsesuppe, die auch ein wenig Speck und eine Portion Parmesankäse enthält.
Eigentlich sollte man Pecorino dafür verwenden, den hatte ich aber gerade nicht da.
Aber eine Ecke Parmesankäse ist fast immer in meinem Kühlschrank zu finden – falls mal spontane Lust auf Spaghetti aufkommen sollte bin ich für alle Fälle vorbereitet.

Ich habe trotz meines kleinen Haushalts die ganze Menge Suppe für 6 bis 8 Personen im RÖMERTOPF® zubereitet und es hat sich gelohnt.
Wenn man die Suppe später aufwärmt, wird der Geschmack noch intensiviert und die Suppe ist dann besonders aromatisch.
So hatten ich ein Mittagessen für den nächsten Tag im Büro und zu zweit gab es noch einmal ein leckeres Abendessen.

Eine köstliche Suppe mit viel Gemüse für ungemütliche, kalte Tage.
Auch die Kalorienbilanz ist erfreulich und Frühjahrskur-tauglich:
Bei 8 Portionen nur 230 Kalorien pro Portion.

Buon appetito!


Minestra maritata 1


Minestra maritata


Zutaten
(für 6-8 Portionen)

• 100 g durchwachsener Speck
• 1 Fenchelknolle (etwa 300g)
• 3 Chicoréestauden
• 300 g Möhren
• 3 Stangen Staudensellerie
• 1 Stange Lauch
• ½ kleiner Weißkohl (etwa 300 g)
• 50 g frisch geriebener Pecorino oder Parmesan
• 1,5 – 2 Liter heiße Fleischbrühe
• 2 Knoblauchzehen
• 6 Esslöffel Olivenöl
• Salz
• Pfeffer aus der Mühle
• Fenchelgrün oder Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung
Den RÖMERTOPF® 10 Minuten wässern.

Gemüse putzen und waschen:
Fenchelknolle quer in dünne Scheiben schneiden. Fenchelgrün aufbewahren.
Chicorée, Möhren, Staudensellerie und Lauch in Scheiben, die Weißkohlblätter in schmale Streifen schneiden.
In einem großen Topf reichlich Salzwasser erhitzen. Alle Gemüsesorten darin portionsweise 2 Minuten blanchieren. mit einem Schaumlöffel herausholen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.

Speck in feine Streifen schneiden. 2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Speckstreifen darin knusprig braten. Knoblauchzehen durch die Presse drücken und untermischen.
Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Das Gemüse lagenweise in den gewässerten Römertopf schichten. Jede Lage mit Knoblauchspeck und etwas geriebenem Käse bestreuen, mit Olivenöl beträufeln und kräftig aus der Mühle pfeffern.
Heiße Fleischbrühe über das eingeschichtete Gemüse gießen und mit dem restlichen Käse bestreuen.

Deckel aufsetzen, den Römertopf in den kalten Ofen stellen. Ofen auf 200 °C einstellen und die Gemüsesuppe etwa 45 Minuten garen.

Zum Servieren mit Fenchelgrün oder gehackter Petersilie bestreuen.


Minestra maritata 3

Minestra maritata – Italian Vegatable Stew

Ingredients
(6-8 servings)

100 g streaky bacon
1 fennel bulb (about 300 g)
3 chicory
300 g carrots
3 stalks celery
1 leek
½ small cabbage (about 300 g)
50 g freshly grated Pecorino or Parmesan
1,5 – 2 litres hot broth
2 cloves of garlic
6 tablespoons olive oil
Salt
Pepper from the mill
Fennel leaves or parsley for sprinkling

Preparation
Water a RÖMERTOPF® (clay pot) for 10 minutes.

Clean vegetables and rinse:
Cut fennel bulb crosswise into thin slices. Keep fennel leaves.
Cut chicory, carrots, celery and leeks into slices, cut cabbage leaves into thin strips.
In a large saucepan, heat plenty of salted water. Blanch all vegetables in it in portions, each for 2 minutes. Lift out with a slotted spoon, dip in cold water and drain well.

Cut the bacon into thin strips. Heat 2 tablespoons olive oil in a pan and fry the bacon in it until crispy. Press garlic cloves through the press and mix with bacon strips.
Remove from pan and set aside.

Place vegetables in layers into the moistened clay pot while sprinkling each layer with garlic bacon, some grated cheese and drizzle with olive oil and generously pepper from the mill.
Pour in the hot broth, then sprinkle with the remaining cheese.

Cover with lid, put the clay pot in a cold oven. Set oven to 200 °C 0 392 °F and cook the vegetable soup for about 45 minutes.

To serve, sprinkle with fennel leaves or chopped parsley.

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Italien, Rezepte, Wein, Winter

Mailänder Rinderbraten aus dem RÖMERTOPF® mit Polentasternen

Feststagsessen: Mailänder Rinderbraten mit Polentastern
Feststagsessen: Mailänder Rinderbraten mit Polentastern

Das Haupgericht unseres Weihnachtsmenüs.
Mein Mailänder Rinderbraten aus dem Römertopf – mit Polentastern!

Wie bei den Malfatti, die es als ersten Gang gab, kann man hierfür schon einen Teil am Vortag zubereiten:
Man kocht die Polenta, streicht sie auf eine Platte oder flache Auflaufform und lässt sie abkühlen.
Am nächsten Tag sticht man dann die gewünschte Form – wie z. B. Taler, Halbmonde, Herzen oder Sterne – aus und brät diese in etwas Butter an.

Statt der Polentasterne passen auch Gnocchi, Nudeln oder Stampfkartoffeln.


Brasato alla Milanese 7


Polenta-Sterne


Zutaten
• 1 Liter gesalzenes Wasser
• 250 g Maisgries (Polenta)

Zubereitung

1 Liter Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, 250 g Maisgries (Polenta) unter ständigem Rühren einrieseln lassen, aufkochen und kräftig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden.
Die Hitze auf niedrigste Stufe reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Dabei öfters umrühren.

Die Polenta auf ein Holzbrett oder einen flachen Teller stürzen (ich verwende eine flache, eckige Auflaufform) und glattstreichen. Vollständig auskühlen lassen.
Mit einem Keksausstecher Formen ausstechen, diese in Butter von beiden Seiten goldbraun anbraten.


Brasato alla Milanese 12


Brasato alla Milanese – Mailänder Rinderbraten aus dem RÖMERTOPF®


Zutaten für 4 Personen

• 1 kg Rindfleisch (vom Bug)
• 1 Stange Staudensellerie
• 1 kleiner Kohlrabi mit Grün
• 1 Karotte
• 1 Zwiebel
• 4 reife Tomaten
• 2 Knoblauchzehen
• 3 Esslöffel Olivenöl
• 50 g Butter
• 2 Gewürznelken
• 1 Lorbeerblatt
• 375 ml Rotwein
• 250 ml Fleischbrühe
• Salz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• Muskatnuss
• etwas Kartoffelmehl

Zubereitung

Den Römertopf für 10 Minuten ins lauwarme Wasser stellen. Das geht am besten im Waschbecken.
Die Selleriestange und den Kohlrabi waschen und putzen. Das Kohlrabi-Grün zur Seite legen.
Karotte und Zwiebel schälen. Tomaten kreuzweise einschneiden, mit kochendem Wasser überbrühen und enthäuten.
Die Selleriestange quer in Scheiben schneiden. Kohlrabi, Karotte und Zwiebeln würfeln.
Tomaten halbieren, den grünen Stielansatz und die Kerne entfernen, das Fruchtfleisch ebenfalls würfeln.

Die Knoblauchzehen schälen und in feine stifte schneien.
Das Fleisch mit einem spitzen Messer in gleichmäßigen Abständen leicht einschneiden und die Knoblauchstifte hineinstecken.

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Butter dazugeben und schmelzen lassen.
Das Fleisch darin rundum kräftig anbraten. Dann Zwiebel-, Staudensellerie-, Kohlrabi- und Karottenwürfel hinzufügen und mit anrösten.
Salzen und pfeffern, die Gewürznelken und das Lorbeerblatt in den Topf geben.
Den Rotwein angießen und etwas eindampfen lassen.

Zuerst das Fleisch mit der Fettseite nach oben in den gewässerten Römertopf setzen, dann mit Rotwein und Gemüse umgießen und die Tomatenwürfel dazugeben.
Den Deckel auflegen und den Römertopf auf die unterste Schiene in den Backofen stellen. Die Temperatur auf 200 °C einstellen und 2 ½ Stunden schmoren lassen.
Den Braten nach der ersten und der zweiten Stunde mit jeweils 125 ml Fleischbrühe übergießen.

Für die Sauce das Gemüse und die Flüssigkeit aus dem Römertopf abschöpfen und durch ein Sieb in einen Topf streichen.
Erhitzen, mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken.
Soll die Sauce eine etwas dickere Konsistenz haben, 1-2 Teelöffel Kartoffelstärke in ein wenig kaltem Wasser auflösen und mit einem Schneebesen in die Sauce rühren und eindicken lassen.

Zum Servieren den Braten  aufschneiden. Die Scheiben auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Mit etwas Sauce übergießen und mit in Streifen geschnittenem Kohlrabi-Grün bestreuen.



Polenta Stars
ingredients
1 litre of salted water
250g cornmeal (polenta)


Preparation
In a pot, bring 1 litre of salted water to aboil. Sprinkle in 250 g of cornmeal (polenta) while stirring constantly. Bring to a boil again and stir vigorously so that no lumps can form.
Reduce heat to lowest setting and simmer for about 30 minutes. Stir frequently.
Plunge the polenta onto a wooden board or a flat plate and smooth (I use a flat, rectangular baking dish). Let cool completely.
The polenta can be prepared one day ahead of time.

Cut out stars using a cookie cutter. Heat some butter in a pan and fry the polenta stars in it on both sides until golden. 


Brasato alla Milanese – Milan roast beef from the RÖMERTOPF® (clay pot)®

Ingredients for 4 persons

1 kg of beef (shoulder)
1 stalk of celery
1 small kohlrabi with leaves
1 carrot
1 onion
4 ripe tomatoes
2 cloves of garlic
3 tablespoons olive oil
50g butter
2 cloves
1 bay leaf
375 ml red wine
250 ml meat broth
salt
freshly ground black pepper
nutmeg
some potato flour or cornstarch

Preparation

Soak the clay pot in lukewarm water for 10 minutes. It is best to be done in the sink.
Wash and peel the celery and kohlrabi. Set the kohlrabi greens aside.
Peel carrot and onion. Cut the peel of the tomatoes crosswise. Pour boiling water over it. Lift out of the water and peel.
Cut the celery crosswise into slices. Cut kohlrabi, carrot and onion into cubes.
Cut tomatoes in half, remove the green stalk and seeds. Cut the flesh into cubes.

Peel the garlic cloves, then cut into pins.
With a sharp knife, cut small slits all over and prick with the garlic pins.

In a large saucepan, heat olive oil. Add butter and allow to melt.
Fry the meat in it vigorously on all sides. Add cubes of onion, celery, kohlrabi and carrot and fry together with the meat.
Season with salt and pepper. Give cloves and bay leaf into the pot.
Pour the red wine and let evaporate slightly.

First, put the meat with the fat side up in the moistened clay pot, then recast with red wine and vegetables from the pan and place the diced tomatoes on top.
Close with the lid.  Put the clay pot  on the bottom rack of the oven. Set the temperature to 200 °C (=392 °F) and roast for 2½ hours.
Pour the roast with broth after the first and the second hour,  125 ml each.

For the sauce, take vegetables and liquitd out of the clay pot and pass through a sieve into a saucepan.
Heat, then season with salt, pepper and grated nutmeg to taste.
For a thicker consistency of the sauce,  dissolve 1-2 teaspoons potato starch/corn starch in little cold water and stir into the sauce with a whisk. Let thicken.

To serve, slice the roast. Arrange the slices on warmed plates.
Top with some sauce and sprinkle with kohlrabi greens (cut into strips).

Backen, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Reisen, Rezepte, Wein, Winter

Menükarten basteln – Ein Mailänder Menü zu Weihnachten

Brasato alla Milanese 2


Es ist schon viele, viele Jahre her, als die Markgräflerin nach einem Besuch in Mailand Freunde zu einem Mailänder Menü eingeladen hatte.
Neulich habe ich beim Durchsehen eines alten Fotoalbums diese Menükarte wieder entdeckt, die ich damals für diesen Anlass gebastelt hatte.

Dazu hatte ich ein Foto des Mailänder Doms auf die Umrisslinien reduziert, ausgedruckt und in eine Grußkarte zum Selbstgestalten geklebt.
Die Innenseiten wurden mit Goldstift und einer Schablone verziert, die ich mir aus Mailand mitgebracht hatte.

Dann habe ich das Menü auf Schmuckpapier gedruckt, auf Kartengröße zurechtgeschnitten und die Kanten ausgestanzt und festgeklebt.
Eine schöne Erinnerung an diesen Abend – denn vom Essen habe ich damals noch nicht so viele Fotos gemacht, wie heute.

Dafür habe ich heute weniger Zeit für solch aufwändige Menükarten.


Brasato alla Milanese 3


Warum ich euch diese Karte heute zeige?
Das hat einen bestimmten Grund.
Dieses Menü gab es nämlich fast genau so im vergangenen Jahr 2015 als Weihnachtsmenü.
Die Menüabfolge ist dabei klassisch nach italienischem Vorbild gehalten.
Brot und Grissini (Brotsticks) gehören immer dazu und werden im italienischen Restaurant meist mit einem kleinen obligatorischem Aufpreis, der auch das Gedeck enthält (pane e coperto) berechnet.


1. Aperitivo mit Oliven und Salzgebäck


Rezept für Sanbitter – Alkoholfreier Aperitivo / Oliven mit Staudensellerie und Tomatenwürfelchen.


2. Antipasti – feine Kleinigkeiten, wie z. B. Schinkenspezialitäten, Mailänder Salami, eingelegtes Gemüse, Oliven, Bruscetta…
Das Bruschetta /die Bruschette = geröstete Brotscheiben, die es mit verschiedenen Belägen gibt mache ich ganz einfach:

Tomaten waschen, halbieren, Stielansatz und Kerne entfernen, dann das Fruchtfleisch in Würfelchen schneiden und in eine kleine Schüssel geben.
Nach Belieben Knoblauchzehen schälen und zu den Tomatenwürfeln pressen, mit wenig Salz würzen und mit Olivenöl beträufeln, gut mischen und einige Minuten durchziehen lassen.
Rucola waschen, abtropfen lassen und beiseite stellen.
Baguette, Bauernbrot oder Ciabatta in kleine Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit wenig Olivenöl beträufeln. Dann die Tomatenwürfel darauf verteilen.
Bei 200 °C im Backofen kurz überbacken, bis das Brot knusprig ist.
Mit Rucola garnieren, mit Pfeffer übermahlen und sofort servieren.


Bruschetta 1
Bruscetta mit Olivenöl, Tomaten, Knoblauch und Rucola

3. Primo Piatto – der erste Gang, besteht meist aus Teigwaren/Pasta


Malfatti 1
Malfatti – Spinat-Käse-Nocken mit Ricotta

4. Secondo Piatto – der zweite Gang oder die Hauptspeise, welche aus Fisch, Fleisch oder Geflügel mit einer kleinen Beilage (Contorno) besteht


Brasato alla Milanese 1
Feststagsessen: Mailänder Rinderbraten mit Polentastern

5. Dolce – Süßes = das Dessert


z. B. Panna Cotta (mit Blutorangen Grütze, Zitronen- Panna Cotta mit Gin and Lemon Sauce oder Rosenblüten-Panna Cotta mit Himbeersauce)



Zum Abschluss gibt es Espresso und ein kleinen Schnaps zur Verdauung, meist einen Grappa oder Sambuca.
Hierbei kann man aber auch einen heimischen Marc/Tresterbrand oder Obstler wie Williams verwenden.


PralineBrandEspresso


Den Mailänder Rinderbraten, den es schon 2001 als Hauptspeise gab, findet sich im Kochbuch „Sonntagsbraten” als mein Rezept  (im Römertopf gegart) wieder.


Das Buch ist bei Amazon erhältlich – einfach das Bild anklicken.

Damals gab es dazu Safrannocken und eine mit Preiselbeeren gefüllte Birnenhälfte – diesmal Polentasterne (Rezepte für den Rinderbraten, den es hier im Blog bisher nur als PDF gibt und die Polentasterne und die Malfatti folgen).
Als Dessert gab es an Weihnachten Plätzchen, Kuchen und Christstollen am etwas späteren Nachmittag.


Mailänder Rinderbraten aus dem Römertopf 2012
Mailänder Rinderbraten aus dem Römertopf 2012