Amerika, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kartoffeln, Rezepte

Zum Superbowl: Philly Cheese Steak


Heute gibt es für die Superbowl-Pause den absoluten Klassiker der Heimatstadt der „Philadelphia Eagles“ – Philadelphia in Pennsylvania.
Damit sie sich beim Essen nicht vollkleckern, haben die Einheimischen dafür eine spezielle Körperhaltung entwickelt: Sie beugen sich vor, statt das Gericht zum Mund zu führen.
Wir haben das nicht ganz stilecht gemacht, sondern das Philly Cheese Steak mit Messer und Gabel verspeist. Dazu gab es Coleslaw und knusprige Potato-Wedges aus dem Backofen (Kartoffeln schälen, in Spalten schneiden und zuerst in etwas Olivenöl wenden, dann mit edelsüßem oder geräuchten Paprikapulver und ein wenig Salz würzen und mit Kartoffelmehl bestäuben. Auf ein mit Backpapier ausgelegten Blech ausbreiten, so dass sie sich nicht überlappen. Bei 200 °C 30 – 40 Minuten backen.)



Philly Cheese Steak


Zutaten
(Für 2 Personen)
2 Esslöffel natives Olivenöl extra
1 große Zwiebel, in hauchdünne Ringe geschnitten
40 g Champignons, in Scheiben geschnitten
350 g Rindersteak (Sirloin, Ribeye, Kugel oder Blume)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
4 Scheiben Provolone
2 längliche Burger Brötchen, aufgeschnitten
Dillgurken und grüne Paprika zum Servieren

Zubereitung
Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei starker Hitze bis fast an den Rauchpunkt erhitzen. Auf mittlere Hitze umschalten. Zwiebel ringe und Pilze unter geleentlichem Rühren 5 Minuten anbraten,m bis die Zwiebel glasig ist und die Pilze braun sind. Das Fleisch zugeben und 2 Minuten unter gelegentlichem Rühren mitgaren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Mischung in der Pfanne in 2 Häufchen teilen. Beide mit Provolone belegen. Wenn derKäse geschmolzen ist, die Brötchen belegen. Mit Dillgurken und nach Belieben mit grüner Paprika servieren.



Philly Cheese Steak



Ingredients
(Serves 2)
2 tablespoons extra virgin olive oil
1 large onion, cut into thin rings
40 g mushrooms, sliced
350 g beef steak (sirloin, ribeye, ball or flower)
Salt
freshly ground pepper
4 slices Provolone
2 oblong burger buns, sliced open
Dill pickles and green peppers to serve


Preparation
Heat the olive oil in a large skillet over high heat, almost to the smoking point. Switch to medium heat.
Sauté onion rings and mushrooms, stirring occasionally, for 5 minutes, until onion is translucent and mushrooms are brown. Add the beef and cook for 2 minutes, stirring occasionally. Season with salt and pepper. Divide the mixture in the pan into 2 heaps. Cover both with provolone. When the cheese has melted, top the buns. Serve with dill pickles and green peppers, if you like.


Backen, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Grillen, Kartoffeln, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Kräuterbutter mit Taglilienblüten zu gegrillten Steaks


Die Taglilien im Garten haben angefangen, zu blühen. Wusstet ihr, dass die Blüten der Taglilien essbar sind?

Von einblütigen Taglilien (Hemerocallis) sind alle Teile essbar, sogar die Wurzeln.
Die Blütenblätter können einfach so, wie sie sind verzehrt werden. Sie passen sowohl zu herzhaften als auch süßen Gerichten. Man kann sie zum Beispiel füllen.
Taglilien-Sprossen wurden früher als Gemüse verarbeitet und können sogar bei Schnee geerntet werden.



Die Blüten machen sich hervorragend in Pesto oder Kräuterbutter und sorgen dort für ein besonderes Aroma! Ich habe heute ein wenig gehackte Taglilienblüten unter die Kräuterbutter gemischt, die es zu gegrillten Lamm- und Rindersteaks mit Kartoffelspalten (Zubereitung siehe unten) gab.

Ausser Taglilienblüten kann man auch die Blüten von Schnittlauch, Majoran/Oregano, Borretsch, Veilchen, Duftnessel, wilder Rauke, Kapuzinerkresse oder rotem Wiesenklee verwenden.



Als weitere Beilage ein Salat aus Rucola, Tomaten und Mozzarella an einem Olivenöl-Balsamico-Dressing.



Mein Rezept für Blüten- bzw. Kräuterbutter


250 g weiche Butter in Stücke schneiden
Mit einer Gabel zerdrücken, fein gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill, Basilikum…) und Blüten hinzufügen (im Winter kann man auch gefriergetrocknete Salatkräuter aus dem Glas verwenden, im Sommer, was der Garten so hergibt)
½– 1 Schalotte fein würfeln, 1-2 Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse drücken, mit Salz bestreuen und mit der Breitseite eines Messers zermusen, dann unter die Butter mischen. Zum Schluss mit ein paar Spritzern Tabasco verfeinern.

Man kann die Kräuterbutter wunderbar vorbereiten und bis zur Verwendung für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
Hierzu zu auf Klarsichtfolie geben und zu einer Rolle formen. Dann in die Folie einwickeln.



My recipe for herbal butter with daylily flowers


Cut 250 g of soft butter into pieces.
Mash with a fork, add finely chopped herbs (parsley, chives, dill, basil…) and flowers (in winter you can also use dried salad herbs from the jar, in summer, what you find in your garden).
Dice 1⁄2- 1 shallot finely, press 1-2 cloves of garlic through the garlic press, sprinkle with salt and mash with the broad side of a knife, then mix into the butter. Finish with a few splashes of Tabasco. You can prepare the herbal butter and keep it in the refrigerator for several days or freeze it  until it is used.
For this purpose, put onto transparent foil and form butter it into a roll. Then wrap in the foil.

The herbal butter is perfect for your barbecue party – we had lamb and beef steaks with potato wedges and salad (rocket, tomato, mozzarella with olive oil and balsamic vinegar dressing) on the side. 



Kartoffelspalten


Ungeschälte, neue Kartoffeln in Spalten (Wedges) schneiden. Kartoffelwedges auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen, mit Olivenöl beträufeln und nach Geschmack etwas salzen und pfeffern. Ich verwende gerne geräuchertes Paprikapulver.
Auf der mittleren Schiene im Backofen 15 – 20 Minuten backen, bis die Wedges innen weich und außen knusprig braun sind.



Potato Wedges


Cut unpeeled, new potatoes into wedges. Spread potato wedges on a baking tray lined with baking paper, drizzle with olive oil and salt and pepper to taste. I like to use smoked paprika powder. Bake on the middle rack in the oven for 15 – 20 minutes until the wedges are soft on the inside and crispy brown on the outside.


Backen, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Kartoffeln, Rezepte, Schweden

Fliegender Jakob

Fliegender Jakob 6


Was für uns in Deutschland der Toast Hawaii ist, ist für die Schweden wohl der „Fliegende Jakob“ (schwedisch Flygande Jacob).
Der Name stammt von Ove Jacobsson, dem Erfinder des Gerichts, der im Frachtflug arbeitete. Das Rezept wurde erstmals Im Jahr  1976 in der Zeitung „Allt om Mat“ (deutsch „Alles rund ums Essen“) veröffentlicht.

Hauptbestandteil ist ein Grillhähnchen, daher habe ich auf dem Nachhauseweg von der Arbeit an einem Hähnchengrill gehalten.

„Allt om Mat“ schlägt gekochten Reis und einen grünen Salat als Beilage vor. Ich habe mich für Potato Wedges statt Reis entschieden, die ich zur gleichen Zeit im Ofen gebacken habe.


Fliegender Jakob 1


Fliegender Jakob


Zutaten
(für 4 Personen)
• 1 Grillhähnchen (fertig zubereitet)
• 300 ml Sahne
• 100 ml Chilisauce (oder Ketchup)
• 1 Handvoll Erdnüsse (100 ml)
• ca. 140 g Speck (Frühstücksspeck/Bacon)
• 2 Bananen

Zubereitung
Den Backofen auf 225°C vorheizen.

Beine und Haut des Hähnchens entfernen (ich habe die Haut nicht entfernt), anschließend das Hähnchenfleisch in kleinere Stücke schneiden.
Das Hähnchenfleisch in eine ofenfeste Form geben. Die Hähnchenschlegel oben auflegen.
Die Bananen schälen und längs durchschneiden und auf das Hähnchenfleisch legen.


Fliegender Jakob 3


Die Sahne steif schlagen. Sahne und Chilisauce verrühren und auf dem Hähnchenfleisch in der Form verteilen.


Fliegender Jakob 4


Die Auflaufform in den Backofen stellen. Auf der untersten Schiene rund 20 Minuten backen.

Den Speck in Steifen schneiden und in einer Pfanne anbraten, anschließend aus der Pfanne herausnehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.

Zum Servieren Speck und Erdnüsse auf dem Auflauf verteilen.


Fliegender Jakob 2


Es gibt mittlerweile verschiedene Varianten:

  1. Die Chillisauce durch eine Currysauce ersetzen.
  2. Das Hähnchenfleisch durch Kassler, Schweinefilet oder Putenschnitzel ersetzen.
  3. Fliegende Lotta (Flygande Lotta):  ohne Bananen und  ohne Chilisauce,
    dafür mit Ananas und Pfifferling-Sauce (Pfifferling Pulver) mit Crème fraîche.

Fliegender Jakob 5Fliegender Jakob 7


Flying Jacob


Ingredients
(for 4 persons)
1 grilled chicken (ready for use)
300 ml cream
100 ml chilli sauce
1 handful of peanuts (100 ml)
 140 g bacon
2 bananas

Preparation 

Preheat the oven to 225 ° C (437 °F)

Remove the legs and skin of the chicken, then cut the chicken into smaller pieces. Put the chicken into an ovenproof dish. Place the chicken drumsticks on top.

Peel the bananas and cut lengthways and place onto the chicken.

Beat the cream until stiff. Mix cream and chilli sauce and spread on the chicken in the baking dish.

Put the baking dish in the oven. Bake on the bottom rack for about 20 minutes.

Cut the bacon into strips and sauté in a pan, then remove from the pan and drain on a kitchen paper.

To serve, spread bacon and peanuts on top.

Backen, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Kartoffeln, Rezepte, Sommer

Marokkanischer Rindfleisch Burger mit Potato Wedges


Ich hatte euch vor einiger Zeit erzählt, dass die Markgräflerin den Lebensmittel-Versand „HELLO FRESH” ausprobiert hat.
Insgesamt zwei Boxen zu je drei Mahlzeiten für zwei Personen haben wir insgesamt bestellt. Das erste Gericht war ein Zitronenhähnchen mit Gremolata.

Mittlerweile haben wir die Boxen wieder abbestellt, nachdem in den Folgewochen bei der Rezeptauswahl einfach nichts für unseren Geschmack dabei war.
Ausserdem wird im Sommer im Hause der Markgräflerin nicht so häufig gekocht, denn die Zeit wird meist im Garten und auf der Terrasse verbracht.
Dennoch habe ich alle Gerichte, die wir aus den Hello-Fresh-Boxen gekocht hatten fotografiert, um sie euch vorzustellen.

Heute gibt es einen „Marokkanischen Rindfleischburger” mit Kartoffelspalten…



Marokkanischer Rindfleischburger mit Potato Wedges



ZUTATEN
(Für 2 Personen)

• 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
• 2 rote Zwiebeln
• 1 Salatherz
• 1 Tomate
• 300 g Rinderhackfleisch
• 8 g Spiecebar Gewürzmischung „Marokkanischer Rindfleisch-Burger“
(Cumin, Zwiebelpulver, Rauchsalz, mildes Chilipulver, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz, Koriander gemahlen, Piment d’Espelette)
• 12 ml Rotweinessig
• 2 Burger Buns
• 100 g Joghurt (3,5 % Fett)
• ½ Esslöffel Olivenöl
• 1 Esslöffel Rapsöl
• 50 ml Wasser
• Salz
• Pfeffer

Vorbereitung
Das Gemüse waschen, den Backofen vorheizen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vorheizen.

Zuerst die Potato Wedges zubereiten
Ungeschälte Kartoffeln in Spalten (Wedges) schneiden. Kartoffelwedges auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen (etwas Platz für die Burger Buns lassen), mit ½ Esslöffel Olivenöl beträufeln und nach Geschmack etwas salzen und pfeffern.
Auf der mittleren Schiene im Backofen 15 – 20 Min. backen, bis die Wedges innen weich und außen knusprig braun sind.

Dann die Zutaten für die Zwiebelmarmelade vorbereiten
Rote Zwiebeln abziehen, halbieren, in feine Ringe schneiden .
Salatblätter vom Strunk abschneiden.
Tomate von Strunk entfernen und in dünne Scheiben schneiden.



Burger Patties und Zwiebelmarmelade zubereiten
Rinderhackfleisch, Gewürzmischung und etwas Salz in eine große
Schüssel geben und alles vermengen. Aus der Masse 2 gleich große Pattys formen.
In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Rapsöl erhitzen, Pattys und Zwiebelstreifen hineingeben.
Patties auf auf jeder Seite ca. 4-5 Minuten braten., dann aus der Pfanne nehmen.
Zwiebelstreifen mit Rotweinessig und Wasser ablöschen und 7-8 Minuten leicht köcheln lassen.

Burger Buns aufbacken
Buns ca. 2 – 5 Min. vor Ende der Backzeit zum Aufbacken zu den Kartoffelwedges in
den Backofen geben.



Dann den Burger belegen
Nach dem Aufbacken die Buns aufschneiden, die Unterseite mit einem Klecks
Zwiebelmarmelade bestreichen, mit Pattys, Salatblättern und Tomatenscheiben belegen und mit ein
wenig Joghurt abschließen. Zusammen mit Kartoffelwedges genießen.



Moroccan beef burger with potato wedges


INGREDIENTS
(For 2 people)

500 g all-purpose potatoes
2 red onions
1 lettuce heart
1 tomato
300 g minced beef
8 g Spiecebar spice mixture „Moroccan beef burger“
(Cumin, onion powder, smoked salt, mild chilli powder, paprika powder, garlic powder, salt, ground coriander, Piment d’Espelette)
12 ml red wine vinegar
2 burger buns
100 g yoghurt (3.5% fat)
½ tablespoon olive oil
1 tablespoon rapeseed oil
50 ml water
Salt
Pepper

Preparation

Wash vegetables, preheat the oven to 220 °C = 428 °F top / bottom heat (200 °C = 392 °F convection).

First prepare the potato wedges
Cut potatoes (with skin) into wedges. Line baking tray with baking paper and put potato wedges on it (leave some space for the burger buns). Drizzle with ½ tablespoon olive oil, then sprinkle with salt and pepper to taste.
Bake on the middle rack in the oven for 15 – 20 minutes until the wedges are soft inside and crispy brown outside.

Then prepare the ingredients for the onion jam
Peel red onions, halve, cut into fine rings.
Cut lettuce leaves off the stalk. Remove the stalk of the tomato, cut tomato into thin slices.

Make burger patties and onion jam
In a large bowl, mix minced beef, spice mix and a little salt, then make 2 equal sized patties from the mass.
In a large pan, heat 1 tablespoon of rapeseed oil, add patties and onion strips.
Fry patties on each side for about 4-5 minutes, then remove from the pan.
Glaze the onion strips with red wine vinegar and water and simmer for 7-8 minutes.

Bake burger buns
Add buns to the potato wedges in the oven about 2 – 5 minutes before the end of the baking time.

To serve the burger
After baking, cut the buns in half. 
Spread each bottom with some onion jam, cover with patties and lettuce leaves, top with tomato slice and add a little yogurt.
Top with the second half of the bun. Enjoy together with baked potato wedges.

Backen, BBQ, Bier, Brunch, Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kleine Kuchen und Torten, Listicle, Rezepte, Samstagseintopf

Die 24 besten Rezepte für die Oktoberfest-Party

oktoberfest-0011Das Münchner Oktoberfest 2017 steht vor der Tür.
Am Samstag geht es los.

Hier findest Du die besten Rezepte für Deine Oktoberfest-Party.

 

 


Weisswurst3
Weißwurst-Frühstück

1.Weißwurst-Frühstück am Oktoberfest Sonntag

Weißwürste – der Klassiker aus München. Es gibt sie traditionell nur vormittags zum Frühschoppen …

Hier gehts zum Rezept.


weisswurstrollen-8
Weißwurst-Brezn-Rolls

2. Oktoberfest leicht gemacht: Weißwurst-Brezn Rollen zum Brunch oder als Fingerfood

Genial zum Brunch: Die Weißwürste werden gepellt und dann in aufgedröselten Tiefkühl-Brezelteig gewickelt und 20 Minuten im Ofen gebacken.
Das sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch unheimlich praktisch, denn man hat auf jeden Fall eine Hand für’s Oktoberfest-Bierglas frei.

Hier gehts zum Rezept.


Obatzter10
Obatzter

3. Bayrische Brotzeit mit Rettich und Obatzter

Als weiteres Wies’n Schmankerl gibt es Obatzter – Den habe ich vor vielen Jahren mal fertig im Supermarkt gekauft und probiert. Furchtbar hat diese „Bayrische Käsespezialität“ geschmeckt. Aber ein ganzer Freistaat Bayern kann sich ja nicht irren, und so habe ich dann einen frischen Obatzter selbst gemacht. Und was soll ich euch sagen?! – Ein riesiger Unterschied zur fertigen Supermarktpampe!!!!

Hier gehts zum Rezept.

Bayern trifft das Elsass: Mein Mann hat das Rezept etwas abgewandelt und den Camembert durch elsässischen Münsterkäse ersetzt. Was soll ich sagen? – Doch, die Idee ist echt gelungen! Wer gerne Münsterkäse mit Zwiebelringen und Kümmel isst, wird das Rezept lieben.

Hier gehts zum Rezept.


Brezn Lochkas 1
Riesen-Brezn mit Lochkas

4. Schmankerl: Riesen-Brezn mit Lochkas

Lochkas, das ist Käse mit Löchern – vorzugsweise ein Allgäuer Emmentaler.
Die Zubereitung dieser Brotzeit-Spezialität ist denkbar einfach.
Eine große Brezel mit viel Salz (!) auf einen Brotzeit-/Vesperteller aus Holz legen, den Käse dünn hobeln und in der Mitte der Brezel aufstapeln.
Mit Cayennepfeffer würzen (Vorsicht scharf)  und zu einem Bier genießen.

Hier gehts zum Rezept.


Radieschenbrot 4
Radieschenbrot

5. Radieschenbrot

Ein schnelles Abendbrot: Radieschenbrot! Wahlweise klassisch mit Butter oder mit Frischkäse. An Guat’n!

Hier gehts zum Rezept.


Erdapfelkas 1
Erdäpfelkas

6. Kartoffeliger Brotaufstrich: Erdäpfelkas

Die Zubereitungsart und auch die Zutaten sind dem Obatzter sehr ähnlich, der Erdäpfelkas kommt aber mit Kartoffeln und Sauerrahm (statt mit einem Topf Butter und Camembert) viel leichter daher.

Hier gehts zum Rezept.


Gulaschsuppe 1

7. „O’zapft is….” – Samstagseintopf: Wiesn Gulaschsuppe

Eine deftige Gulaschsuppe ist die richtige Grundlage für die Oktoberfest-Party.

Hier gehts zum Rezept.


Leberknoedel 6
Münchner Leberknödel Suppe

8. Münchner Leberknödel Suppe

Eine Suppe als Vorspeise gefällig? Passend zum Oktoberfest eine Münchner Leberknödel Suppe …

Hier gehts zum Rezept.


falsches bier 6
„Falsches Bier“

9. Oktoberfest und „Falsches Bier”

Sieht aus wie ein ordentliches Bier – ist aber keines! Zum Oktoberfest gibt es diesmal ein „Falsches Bier”, welches ich in dem Buch „Espumas! Mousses & Schäume” (Hädecke Verlag) entdeckt habe. Es handelt sich um eine Sauerkrautsuppe mit Meerrettich-Schaum.

Hier gehts zum Rezept.


Schweinebraten9
Schweinskrustenbraten und Semmelknödel

10. Krustenbraten in Biersauce mit Semmelknödeln

Passend zum Oktoberfest ein bayrischer Klassiker. Einen Krustenbraten in Biersauce, dazu Semmelknödel und Rotkraut – zubereitet im Römertopf.

Hier gehts zum Rezept.


Lammhaxe9
Lammhaxe

11. Lammhaxe auf Bayrisch Kraut mit Kartoffelklößen

Warum nicht mal Lammhaxn statt Schweinshaxen?

Hier geht’s zum Rezept.


Wiesn Schnitzel1
Wiesn Schnitzel

12. Oktoberfest Wiesn Schnitzel mit Potato Wedges und Salat

Noch ein Oktoberfest-Schmankerl – ein Wiesn Schnitzel. Ich könnte wetten, das gibt es auf dem Cannstatter Wasen auch….
Aber die hausgemachten, in der Pfanne gebratenen und nicht frittierten Schnitzel sind immer noch die besten!!!

Hier gehts zum Rezept.


Hendl6
Wiesn Hendl

13. Oktoberfest Hendl aus dem Backofen

Ein Klassiker aus der Festküche: Das Brathendl – Was  will man noch mehr dazu sagen?

Hier gehts zum Rezept.


Oktoberfest3
Kartoffel- Gurken Salat, Krautsalat

14. Kartoffel-Gurken-Radies Salat und Krautsalat mit Speck

Selbst gemachter Kartoffelsalat und Weißkrautsalat darf natürlich als Beilage nicht fehlen.

Hier gehts zum Rezept.


Ripperl 6

15. Ripperl vom Mangalitza (Woll-) Schwein aus dem Römertopf

Ein Tipp von einer guten Bekannten aus Oberbayern: Ripperl und Gröstl?
Ganz einfach: Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln auf ein Blech legen, die Ripperl würzen und oben drauf legen. Ab in den Backofen damit.

Hier gehts zum Rezept.


blaue zipfel1
Blaue Zipfel

16. Oktoberfest Samstagseintopf: „Blaue Zipfel”

Blaue Zipfel (auch Saure Zipfel oder Saure Bratwurst) sind eigentlich eine Spezialität der fränkischen oder Oberpfälzer Küche. Sind aber lecker und passen super zu einem Oktoberfest-Abend.

Hier gehts zum Rezept.


Fleischpflanzl12
Fleischpflanzerl oder Fleischküchle

17. Fleischpflanzerl mit Gurken-Erdäpfel- (Kartoffel-)salat

Fleischpflanzerl die bayrischen Vettern der badischen Fleischküchle. Beide haben der Bullette oder Frikadelle das üppige Grün in Form von Petersilie voraus. Einfach lecker!

Hier gehts zum Rezept.


Nürnburger
Nürnburger

18. Nürnburger – Burger mit Bratwürsten

Nürnburger – ein Burger mit Nürnberger Bratwürstchen. Zugegeben München ist nicht Nürnberg aber der leckere Burger eignet sich ganz gut für die Oktoberfestparty oder die Grillparty im Sommer.

Hier gehts zum Rezept.


Leberkas Burger 4
Leberkäs-Burger

19. Leberkäs-Burger

Für die Oktoberfest-Party hat mein Mann das klassische „Fleischkäsweckle“ (bei Y-Tours auch kurz LKW – LeberKäsWeckle – genannt) etwas aufgepeppt und einen Leberkäs-Burger kreiiert.
Eigentlicht ganz einfach: Leberkas und Zwiebeln in einer Grillpfanne anbraten, Laugenweckle/Semmel aufschneiden, mit Krautsalat und süßem Senf bestreichen, mit Leberkas und Zwiebeln belegen, ein Weißbier dazu und fertig ist der Oktoberfest-Burger für daheim!
Variante: Leberkas-Cheeseburger mit Allgäuer Emmentaler!

Hier gehts zum Rezept.


Karamel Bier Bavaroise
Karamel-Bier-Bavaroise

20. Karamel-Bier Bavaroise zum Dessert

Hier ist es, ein cremiges Dessert mit Karamel, Bier und Sahne. Es braucht zwar ein bisschen Zeit, ist aber kinderleicht

Hier gehts zum Rezept.


Apfelstrudel2
Blätterteig-Apfelstrudel

21. Einfacher Blätterteig-Apfelstrudel zum Kaffee

Oder ist es einfach nur eine übergroße Apfeltasche – ’ne ganz billige Masche zum Oktoberfest. Eigentlich ist Apfelstrudel ja aus Österreich – aber Dampfnudeln zum Kaffee, das wäre dann doch etwas zu heftig geworden, und ich denke, dass man auch in Bayern gerne Apfelstrudel mag. Ausserdem habe gibt es jetzt die ersten Äpfel aus dem heimischen Garten.

Hier gehts zum Rezept.


Wiesn cakes5
Kleine Schoko-Wiesn-Cakes

22. Sonntagskaffee: Kleine Schoko-Wiesn-Cakes

Natürlich gibt’s auch kleine Kuchen zum Sonntagskaffee, passend zum Oktoberfest-Motto. Diese kleinen Schoko-Cakes sind mit gebrannten Mandeln belegt – die sind super schokoladig und nicht nur zum Oktoberfest lecker! Natürlich kann man die Mandeln weglassen oder stattdessen andere Nüsse verwenden…

Hier gehts zum Rezept.


Mitbringsel vom Jahrmarkt: gebrannte "Wiener Mandeln"
Wiesn-Futter: Gebrannte Mandeln

23. Rummel und Süßes auf dem Oktoberfest: Gebrannte Mandeln

Lebkuchenherzen und gebrannte Mandeln gehören nicht nur beim Oktoberfest einfach dazu. Gebrannte Mandeln kann man zuhause auch leicht selbst machen.

Hier gehts zum Rezept.


bierfleisch-3

24. Samstagseintopf: Niederbayerisches Bierfleisch mit frittierten Gemüsechips

Wenn sich der Herbst meldet, muss ein wärmender Eintopf her: Passend zum Oktoberfest – etwas aus Bayern, ein Rindfleischtopf mit Kartoffeln und Bier, garniert mit frittierten Gemüsechips.

Hier gehts zum Rezept.


Kleiner Nachtrag mit einer tollen Deko-Idee für die Oktoberfest-Party:

Oktoberfest Snack Bierglas

Erdnussflip-Popcorn-Bier

Ein alkoholfreier süß-salziger Knabberspaß nicht nur für die Kids.

Hier gehts zum Rezept.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Herbst, Resteverwertung, Rezepte, Winter

Freitagsfisch: Schollenfilet mit Kürbis-Linsen-Gemüse und Kartoffelspalten

Fischfilet Linsengemüse 1
Dieses Rezept stammt noch aus dem alten Jahr und da heute Freitag ist, nutze ich die Gelegenheit, euch heute dieses Freitagsfisch-Rezept endlich noch vorzustellen…
Es waren noch Schollenfilets im Tiefkühler… Ins Linsengemüse kam fast alles rein, was noch im Gemüsefach war – unter anderem Kürbis.
Dazu kommt eine leicht orientalische Würzung mit Kreuzkümmel…
Ausserdem habe ich Kartoffelspalten im Backofen dazu gemacht. Eine etwas anderere Art von Fish and Chips! Aber den Malzessig, den die Briten normalerweise darüber träufeln habe ich weggelassen – denn der mild- säuerliche Geschmack, den das Gericht braucht,  wird durch den Balsamico Essig im Linsengemüse hergestellt.

Schollenfilet mit Kürbis-Linsen-Gemüse und Kartoffelspalten

Zutaten:
8-10 mittelgroße Kartoffeln, Olivenöl, Salz

1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Tomatenmark
1 kleine Dose vorgekochte Linsen (265 g Abtropfgewicht)
3 Esslöffel getrocknete rote Linsen
1 Spalte Hokkaido-Kürbis, etwa 200 g
1 dünne Scheibe Knollensellerie
1 grüne Paprika
1/4 Stange Lauch
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, gemahlener Kreuzkümmel, Currypulver, Balsamico Essig
Rapsöl

4 -8 Schollenfilets (nach Größe)
Kräutersalz, Limettensaft, Mehl zum Bestäuben, 1 Esslöffel Butter zum Braten

Zubereitung:

Kartoffeln waschen, schälen (entfällt bei Frühkartoffeln) und in Spalten schneiden.
In eine Schüssel geben, mit ganz wenig Olivenöl beträufeln und gut mischen, so dass die Kartoffeln mit dem Olivenöl überzogen sind. Den Backofen vorheizen und bei 200 °C etwa 20-25 Minuten backen.

Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein hacken. Kürbis in dünne Scheiben schneiden. Knollensellerie fein würfeln. Paprika waschen, Stiel, Kerne und weiße Seitenwände entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Lauch waschen, putzen und in feine Streifen schneiden.

Zwiebel und Knoblauch in einer beschichteten Pfanne glasig dünsten, die roten Linsen dazugeben, kurz mitdünsten, dann das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls einige Minuten unter Rühren mitrösten.
Nach und nach das übrige Gemüse hinzufügen, zum Schluss den Inhalt der Dose Linsen hinzufügen. Die Dose mit Wasser füllen. Die Linsen mit wenig Salz, Pfeffer, Curry und gemahlenem Kreuzkümmel würzen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Während der Kochzeit von 10 Minuten nach und nach das Wasser hinzufügen und von Zeit zu Zeit umrühren.
Zum Schluss nach Belieben mit etwas Balsamico, Salz, Cayennepfeffer, und evtl. Curry/Kreuzkümmel abschmecken.

Die Fischfilets mit wenigen Tropfen Limettensaft beträufeln, mit Kräutersalz würzen und mit Mehl bestäuben (ich verwende dafür einen mit Mehl gefüllten Puderzuckerstreuer, das ist sparsamer, als den Fisch in Mehl zu wenden). Die Fische werden nur 1-2 Minuten angebraten, das heisst, erst kurz bevor das Gemüse fertig ist, den Fisch in der zerlassenen Butter von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Fischfilet Linsengemüse 2

Plaice fillet with pumpkin and lentil vegetable and potato wedges

ingredients:
8-10 medium potatoes, olive oil, salt

1 onion
2 cloves of garlic
2 tablespoons tomato paste
1 small can of pre-cooked lentils (265 g drained)
3 tablespoons dried red lentils
1 piece of Hokkaido pumpkin, about 200 g
1 thin slice of celeriac
1 green pepper
1/4 leek
salt, pepper, cayenne pepper, ground cumin, curry powder, balsamic vinegar
rapeseed oil

4 -8 plaice fillets (depending on size)
herb salt, lime juice, flour for dusting 1 tablespoon butter for frying

preparation:

Wash the potatoes, peel (not required if you use new potatoes) and cut into wedges.
Put in a bowl, drizzle with very little olive oil and mix well so that the potatoes are coated with the olive oil. Preheat the oven and bake for about 20-25 minutes at 200 ° C (392 °F).

Peel onion and garlic and chop finely. Cut the pumpkin into small cubes. Finely dice the celery. Wash peppers, stem, remove the seeds and white bits and cut the peppers into cubes. Wash, clean and cut the leeks into thin stripes.

In a pan, heat olive oil  and fry onion and garlic in it until glassy, add the red lentils, cook briefly, then add the tomato paste and also fry for a few minutes while stirring.
Gradually add the remaining vegetables, in the end add the lentils from the can. Fill the tin with water. Season the lentils with a little salt, pepper, ground cumin and curry and simmer over medium heat. Cook for 10 minutes, while stirring and adding some water water from the tin from time to time.
Finally, season to taste with some balsamic vinegar, salt, cayenne pepper, and curry / cumin.

Sprinkle the fish fillets with a few drops of lime juice, sprinkle with herb salt, then with flour. Fry the fish in the melted butter for 1-2 minutes on both sides until golden. The fish will be done just a moment before the vegetables are done.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Mein Mann kann ..., Reisen, Rezepte, Sommer, Winter

Mein Mann kann: Oktoberfest Wiesn Schnitzel mit Potato Wedges und Salat

Wiesn Schnitzel2
Noch ein Oktoberfest-Schmankerl – ein Wiesn Schnitzel. Ich könnte wetten, das gibt es auf dem Cannstatter Wasen auch….
Aber die hausgemachten, in der Pfanne gebratenen und nicht frittierten Schnitzel sind immer noch die besten!!!

Salat und Potato Wedges gehen auf mein Konto, das Schnitzel hat der Markgräfler ganz alleine gemacht.

1. Für die Potato Wedges Kartoffeln waschen, dünn schälen, und in Spalten schneiden – der Markgräfler hat dafür einen Apfelteiler zu Hilfe genommen – und es waren deshalb auch ein paar runde Wedges dabei…  😉
Etwas trocken tupfen, dann in eine Schüssel geben und mit wenig Olivenöl beträufeln – die Schüssel schwenken, damit alle Kartoffeln etwas von dem Öl abbekommen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffeln auf ein großes Blech geben und etwa 20-25 Minuten im Ofen rösten. Aus dem Ofen nehmen, mit Salz bestreuen. Nach Belieben mit Paprikapulver bestreuen.

2.Man nehme zwei Kalbsschnitzel (Schulter) vom Metzger seines Vertrauens, würze diese mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver, wende sie danach in Mehl, dann in verquirltem Ei und paniere sie anschließend mit Semmelbröseln. In einer gusseisenen Pfanne Butterschmalz zerlassen und die Schnitzel darin sachte von beiden Seiten braten, bis sie eine goldbraune Kruste haben.

3. Endivien Salat säubern, dicke Strunkteile entfernen, waschen und quer in feine Streifen schneiden. In eine Schüssel mit kaltem Wasser geben. 1 kleine Zwiebel und eine Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken. Für die Salatsauce 1 Esslöffel milden Essig – z. B. Melfor aus Frankreich mit 2 Esslöffeln Traubenkernöl verrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas scharfem Senf abschmecken. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und mit etwas Sahne verfeinern. Den Salat gut abtropfen lassen und unter die Sauce heben.

Wiesn Schnitzel1

 

Here is another „Oktoberfest Schmankerl“. I bet that you can find it at the the Stuttgart Beer Festival, too ….
But the homemade ones that are fried in a pan are still better than the deep fried ones.

This time I was responsible for the salad and the potato wedges, the schnitzel was made by my husband.

1)
For the potato wedges:
Wash potatoes, peel thinly and cut into wedges – the Markgraefler took an apple slicer for that – and therefore we also had a few round wedges 😉
Pad dry a little, then place in a bowl and drizzle with little olive oil – shake the bowl so that all the potatoes are slightly covered with some of the oil.
Preheat the oven to 200 ° C (392 °F). Put the potatoes on a large sheet and roast for about 20-25 minutes in the oven. Remove from the oven, sprinkle with salt.

2)
Take two veal cutlets (shoulder) from the butcher you trust, season with salt, pepper and paprika, then turn them in flour, after that turn in beaten egg and then coat with breadcrumbs. Melt some ghee in a cast iron pan and gently fry the schnitzel on both sides until they have a golden brown crust.

3)
Clean the endive salad, remove thick brew parts, wash and cut crosswise into thin stripes. Place in a bowl with cold water. Peel and chop 1 small onion and a clove of garlic. For the salad dressing mix 1 tablespoon of mild vinegar e.g. Melfor from France with 2 tablespoons grapeseed oil. Season with salt, pepper and some spicy mustard. Add onion and garlic and refine it with some cream. Drain the salad well and fold into the sauce.

Wiesn Schnitzel

 

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Lust auf Currywurst?

Currywurst1
Das ist des Deutschen beliebtestes Fast-Food! Curry-Wurst mit Pommes Frites. Nachdem ich zu den Hot Dogs von neulich eine feine Barbecue Sauce gekocht hatte, gab es auch jetzt noch Currywurst, wofür diese Sauce perfekt ist. Ich habe keine Pommes Frites gemacht, da ich keine Fritteuse besitze. Bei uns gabe es Kartoffeln aus dem Backofen mit wenig Olivenöl zur Currywurst (Kartoffeln waschen, schälen, vierteln, in eine Schüssel geben, wenig Olivenöl darüber träufeln und gut mischen. Auf einem Backblech ausbreiten und bei 200 °C 20-25 Minuten backen…)

Für die Currywurst Grillwürste in der Pfanne in Öl anbraten. Die Curry-Sauce sanft erwärmen. Die gebratenen Würste in mundgerechte Stücke schneiden, in einer Schale anrichten, mit Sauce begießen und mit reichlich Currypulver bestreuen. Die Kartoffeln mit Salz bestreuen und dazu servieren.

Mmmmh – selbst gemacht schmeckt sie am  besten!

This is the most popular fast food in Germany! Curry sausage (Currywurst) with french fries. After I had cooked a fine barbecue sauce  for  hot dogs the other day , we had Currywurst for which this sauce is perfect. I did not prepare French fries because I have no deep fryer. We had roast potato wedges from the oven with a little olive oil (wash and peel potatoes, quarter and place in a bowl, sprinkle a little olive oil over it and mix well. Spread on a baking sheet and bake at 200 ° C = 392 °F for 20-25 minutes .. .) For the Currywurst fry the sausages in a pan with vegetable oil. Gently warm the curry sauce. Cut the roasted sausages into bite sized pieces, arrange in a dish, pour sauce over it and sprinkle with plenty of curry powder. Season the potatoes with salt and serve together with the Currywurst.
Yummy – homemade it tastes best!
Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Superbowl, Stromausfall und Meatloaf: …als Belohnung für die Gewinner und zum Trost für die Verlierer

Meatloaf10Gestern das große Desaster beim Superbowl in Amerika: der Strom fällt aus… Wie zermürbend für Mannschaft und Fans. Zum Superbowl hatte ich mir ein besonderes Festessen überlegt.  Ein typisches Männergericht – das Frauen übrigens auch gerne mögen – zumindest ich 😉  –  Meatloaf = Hackbraten, auch „Falscher Hase” genannt.Dazu Potato Wedges und Salat.

Es könnte nicht amerikanischer sein. Dazu bzw. danach einen Radler – Bier gehört auf jeden Fall zu einem Hackbraten. Superlecker hat es geschmeckt, und ich hätte dieses Gericht beiden Mannschaften gleichermaßen gegönnt, den einen zum Trost, den anderen als Festessen für die Siegesfeier. Aber, die waren ja tausende von Meilen entfernt (HÖHÖ).

Nach dem Motto selber essen mach feist, kommt hier nun das äusserst delikate Rezept. Wenn man die doppelte Menge in einer Kastenform 11 x 30 cm macht, reicht es mit Beilagen locker für 8 Personen, z. B. mit den Potato Wedges, Sauce und buntem Salat….

Falls also noch jemand ein feines, ganz einfaches Rezept für die Faschingsparty sucht, hier isses:

Meatloaf4

Meatloaf (für 4 Personen)

1 Scheibe Weissbrot, in 125 ml heisse Milch gekrümelt
etwas Olivenöl
100 g fetter Bauchspeck in Scheiben, oder Frühstücksbacon
1,2 kg Rinderhack
1 große Zwiebel, fein gehackt
1 mittlere Karotte, geschält und in feine Würfelchen geschnitten
etwa 40 g geriebener Bergkäse oder Emmentaler, grob gerieben
1 Ei
1/2 Teelöffel Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
getrockneter Thymian
gehackte Petersilie
5 sonnengetrocknete Tomaten in Olivenöl, grob gehackt

Für die Sauce:
Tomatenmark, Weisswein, getrocknete Röstzwiebeln
etwas Kartoffelmehl zum Binden

Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Die Kastenform (normale Kuchengröße), ich verwende eine Glasform, leicht mit Olivenöl einpinseln, dann mit Baconstreifen auslegen:

Meatloaf1

Hackfleisch, Zwiebel, Brot mit Milch, Ei, Karotte, Käse, getrocknete Tomaten in eine große Edelstahl-Schüssel geben. Mit reichlich Petersilie, etwas Thymian und Salz würzen, kräftig pfeffern. Diese Mischung in die vorbereitete Form geben. Dabei darauf achten, dass die Mitte ein wenig tiefer liegt, als die Seiten. Dadurch wird alles gleichmmäßig gebacken.

Auf den Rost in die Mitte des Backofens schieben. Ca. 45 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Kartoffeln (vorwiegend festkochend), Menge nach Belieben, waschen, dünn schälen und in schmale Spalten schneiden (längs vierteln oder achteln, je nach Größe der Kartoffeln). In eine Edelstahlschüssel geben, etwas Olivenöl darüber geben und in der Schüssel schwenken, bis alle Kartoffeln etwas von dem Olivenöl abbekommen haben. Die Kartoffeln direkt auf ein Backblech legen (möglichst nicht übereinander). 20 – 25 Minuten vor Garzeitende des Hackbratens das Backblech mit den Kartoffeln auf die unterste Schiene in den Ofen schieben. Vorteil: Sollten Fett und Fleischsaft aus der Kastenform obendran heraustropfen, landet der Saft auf den Kartoffeln – clever….
Die Kartoffeln nach ca. 10 Minuten wenden.

Nach Ende der Garzeit den Hackbraten aus dem Ofen nehmen, überschüssiges Fett bzw. Bratensaft in einen Topf abschütten. Den Braten 10 Minuten ruhen lassen, dann aus der Form nehmen.

Meatloaf3

Meatloaf2

Für die Sauce den Bratensaft mit einem Esslöffel Tomatenmark aufkochen, mit etwas trockenem Weisswein ablöschen. (Bier ginge vermutlich auch). Einen Teelöffel Kartoffelmehl (Speisestärke) in etwas kaltem Wasser auflösen, in die Sauce geben, mit einem Schneebesen glatt rühren. Zum Schluss die Röstzwiebeln dazugeben und etwas eindicken lassen.

Meatloaf5

Den Hackbraten anschneiden, mit Kartoffeln, die leicht gesalzen wurden, und Sauce auf Tellern anrichten.

Meatloaf7

Meatloaf8

Meatloaf6

Meatloaf9

Superlecker und saftig!
Dazu gibt es einen bunten, knackigen Salat mit feinem Ceasar’s Dressing (ausnahmsweise Fertigsauce – die habe ich geschenkt bekommen)…. Noch Fragen???