Backen, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Wein, Winter

Schweinefilet in Trauben-Thymian-Sauce, Kartoffelgratin, Blumenkohl und Broccoli


Am zweiten Weihnachtsfeiertag 2018 hatten wir Besuch.

Als Vorspeise gab es Feldsalat mit Crôutons und gerösteten Haselnüssen (ohne Foto).
Hauptgericht war Schweinefilet mit Trauben-Thymian-Sauce, Kartoffelgratin und Blumenkohl-Brokkoli-Gemüse mit Brösmeli (in Butter geröstete Semmelbrösel).
Den Thymian konnte ich sogar noch im heimischen Garten ernten, ein kleiner Busch Gartenthymian ist noch grün.

Zum Dessert hatten wir kleine Zimteis-Gugelhupfe mit weihnachtlich gewürzten Sauerkirschen.
Das Dessert stelle ich euch in einem separaten Blogbeitrag vor….

Ich habe zuerst das Kartoffelgratin zubereitet. Das kann man auch am Vortag tun, dann braucht man es zum Servieren nur kurz im Ofen erhitzen.


kartoffelgratin zu schweinefilet


Kartoffelgratin / Gratin Dauphinois


Zutaten
(für 4 Personen)

• 500 g Kartoffeln
• 3-4 Knoblauchzehen
• 200-300 g Hartkäse (Comté, Gruyère oder Emmentaler)
• 1 Becher = 200 g Crème fraîche
• 500 ml Milch
• Salz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• Semmelbrösel
• etwas Butter

Zubereitung
Kartoffeln schälen und in feine Scheiben hobeln.
Knoblauchzehen schälen, in kleine Würfel schneiden, oder durch eine Knoblauchpresse drücken und danach mit einem Messer auf einem Schneidebrett zusammen mit etwas Salz zerdrücken, so dass eine feine Paste entsteht.
Crème fraîche mit dem Knoblauch verrühren und in einem Shaker mit ½ Liter Milch mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Käse fein reiben.
Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten und die Kartoffelscheiben in mehreren dünnen Schichten in die Form legen.
Jede Lage mit etwas geriebenem Käse bestreuen, mit grobem Meersalz und Pfeffer aus der Mühle würzen und dann mit etwas Milchmischung übergießen.
Den Auflauf mit etwas Semmelbrösel (Paniermehl) bestreuen und Butterflöckchen darauf setzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C – 225°C ca. 1 Stunde goldbraun überbacken.

Vor dem Servieren ein wenig abkühlen lassen – das Gratin ist sehr heiß.


Weihnachten 2018_ 4


Schweinefilet mit Trauben-Thymian-Sauce


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 2 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
• 1 Teelöffel Zucker
• 1 großes Schweinefilet (ca. 800-900 g)
• Meersalz aus der Mühle
• Rapsöl
• 200 g blaue Trauben
• 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
• Irische Butter
• 200 ml Portwein (19 Vol%)
• 200 ml kräftiger Rotwein (z. B. Cabernet Sauvignon)
• 2-3 Zweiglein Thymian

Zubereitung
Den Ofen auf 80 °C Umluft vorheizen.
Die Pfefferkörner in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kurz rösten, bis sie zu duften beginnen. Anschließend in einem Mörser fein zerstoßen und den Zucker und etwas Salz untermischen.
Das Schweinefilet damit einreiben.
Rapsöl und etwas Butter in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und die gewürzten Schweinefilets rundherum anbraten.
Mit der Pfanne auf der mittleren Schiene des Backofens etwa 45 – 60 Minuten garen.
Bei einer Kerntemperatur von 58-60 °C (Bratenthermometer verwenden) ist das Fleisch fertig. Anschließend das Fleisch aus dem Ofen nehmen, in Alufolie einwickeln und ca. 5 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Trauben mit kaltem Wasser abbrausen, abzupfen und abtropfen lassen.
Die Zwiebelwürfel in wenig Butter anschwitzen. Mit Portwein ablöschen und fast komplett einreduzieren lassen. Rotwein zugeben und wieder fast komplett einkochen.
Den Bratensatz aus der Pfanne zufügen und knapp 10 Minuten köcheln. Trauben zufügen, etwas köcheln lassen und die Sauce unter Schwenken mit der restlichen Butter binden.
Salzen, pfeffern und den Thymian zugeben.
Das Fleisch aus der Alufolie wickeln und in Scheiben schneiden.
Mit der Sauce anrichten.



Pork tenderloin with grapes and thyme sauce


Ingredients
(For 4 persons)
2 teaspoons black peppercorns
1 teaspoon sugar
1 large port tenderloin (approx. 800-900 g)
Sea salt
Rapeseed oil
200 g blue grapes
1 red onion, finely diced
Irish butter
200 ml port wine (19 Vol%)
200 ml strong red wine (e. g. Cabernet Sauvignon)
2-3 sprigs of thyme

Instructions
Preheat the oven to 80 °C = 176 °F circulating air.
Roast the peppercorns briefly in a pan at medium heat until they begin to smell. Then crush finely in a mortar and mix in the sugar and a little salt.
Rub the pork tenderloin with it.
Heat a little rapeseed oil and some butter in an ovenproof pan and fry the pork fillets in it all around.
Place the pan on the middle rack of the oven and roast for about 45 – 60 minutes.
At a core temperature of 58-60 °C = 140 °F (use roast thermometer) the meat is ready. Remove the meat from the oven, wrap in aluminium foil and let it rest for about 5 minutes.

In the meantime, rinse the grapes with cold water, pluck and drain.
Fry the finely diced onion in a little butter. Deglaze with port wine and reduce almost completely. Add red wine and boil down almost completely again.
Add the frying set from the pan and simmer for about 10 minutes. Add the grapes, simmer a little and thicken the sauce with the remaining butter while swirling.
Salt, pepper and add the thyme.
Unwrap the meat from the aluminium foil and cut into slices.
Serve with the sauce and Gratin Dauphinois.



Gratin Dauphinois


Ingredients
(for 4 people)

500 g potatoes
3-4 cloves garlic
200-300 g cheese (Comté, Gruyère or Emmental)
1 cup = 200 g crème fraîche
500 ml milk
Salt
freshly ground black pepper
breadcrumbs
a little butter

Instructions
Peel the potatoes and thinly slice.
Peel garlic cloves, cut into small cubes, or press through a garlic press. After that, crush with a knife on a cutting board together with a little salt to receive a fine paste.
In a shaker, mix crème fraîche, garlic and ½ litre of milk and season with salt and pepper.
Finely grate the cheese.
Butter a baking dish and place the potato slices in thin layers into the dish.
Sprinkle each layer with some grated cheese, coarse sea salt and freshly ground pepper and pour some of the milk mixture over it.
Sprinkle some breadcrumbs over it and distribute a few knobs of butter on it.

Bake in preheated oven at 200 °C – 225 °C for about 1 hour until golden brown.

Allow to cool a little before serving – the gratin is very hot.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Wein

Geschmorte Kaninchenschlegel aus dem RÖMERTOPF® mit Kartoffelgratin

Kaninchenschlegel Kartoffelgratin 1


Nochmal ein kleiner Rückblick auf das vergangene Osterfest.
Am Karfreitag gab es den Kapaun, am Ostersonntag gab es Brunch und eine Einladung zum Kaffee am Nachmittag und am Ostermontag wurde wieder in der Küche der Markgräflerin gekocht.

Vom längst überfälligen Shopping Trip ins benachbarte Elsass hatten wir Kaninchenschlegel mitgebracht.
Die habe ich zuerst angebraten und dann im gewässerten RÖMERTOPF® in Weißwein, Tomaten und Kräutern geschmort.
Dazu gab es Kartoffelgratin – denn wenn der Backofen schon mal an ist, geht das nebenher und außerdem einen Salat mit Radieschen.
Absolut lecker und vollkommen einfach zuzubereiten.
Das Kartoffelgratin sollte man zuerst vorbereiten, damit man es zusammen mit dem Römertopf in den Ofen schieben kann.
Dabei hatte ich den Römertopf auf unterster Schiene, das Gratin auf der obersten Schiene des Backofens.


Kaninchenschlegel Kartoffelgratin 2


Geschmorte Kaninchenschlegel


Zutaten
(für 6 Portionen)

• 6 Kaninchenschlegel
• 1 Dose geschälte Tomaten
• ½ Bund Petersilie
• 1 Teelöffel frischer Rosmarin
• 3 Salbeiblätter
• 125-250 ml trockener Weißwein
• 4 Esslöffel Olivenöl
• 2 Esslöffel Butter
• 2 Knoblauchzehen
• 2 Lorbeerblätter
• Salz
• Pfeffer aus der Mühle
• frisch geriebene Muskatnuss

Zubereitung
Die Kaninchenschlegel kurz unter fließendem Wasser abspülen. Dann gründlich trockentupfen.
Den Römertopf 10 Minuten wässern.

2 Knoblauchzehen in Scheibchen schneiden. Zusammen mit 4 Esslöffel Olivenöl, 2 Esslöffel Butter, 1 Teelöffel Rosmarin, 3 Salbei- und 2 Lorbeerblättern in eine breite Pfanne geben und erhitzen.

Kaninchenschlegel ins heiße Fett geben und von allen Seiten kräftig anbraten.
Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. 125 ml Wein angießen, kurz aufkochen, dann die Temperatur verringern.

Die Tomaten aus der Dose nehmen und grob hacken. Zusammen mit den Kaninchenschlegeln, Kräutern und Bratflüssigkeit in den gewässerten Römertopf geben.
Den Deckel auflegen und in den kalten Backofen schieben. Die Temperatur auf 200 °C einstellen und etwa 45 Minuten garen.
Falls nötig, zwischendurch noch etwas Wein nachgießen.
Dann den Deckel abnehmen und noch einige Minuten bräunen lassen.


Kaninchenschlegel Kartoffelgratin 4


Kartoffelgratin / Gratin Dauphinois

Zutaten
(für 4 Personen)

• 500 g Kartoffeln
• 3-4 Knoblauchzehen
• 200-300 g Hartkäse (Comté, Gruyère oder Emmentaler)
• 1 Becher = 200 g Crème fraîche
• 500 ml Milch
• Salz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• Semmelbrösel
• etwas Butter

Zubereitung
Kartoffeln schälen und in feine Scheiben hobeln.
Knoblauchzehen schälen, in kleine Würfel schneiden, oder durch eine Knoblauchpresse drücken und danach mit einem Messer auf einem Schneidebrett zusammen mit etwas Salz zerdrücken, so dass eine feine Paste entsteht.
Crème fraîche mit dem Knoblauch verrühren und in einem Shaker mit ½ Liter Milch mischen. Käse fein reiben.
Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten und die Kartoffelscheiben in mehreren dünnen Schichten in die Form legen.
Jede Lage mit etwas geriebenem Käse bestreuen, mit grobem Meersalz und Pfeffer aus der Mühle würzen und dann mit etwas Milchmischung übergießen.
Den Auflauf mit etwas Semmelbrösel (Paniermehl) bestreuen und Butterflöckchen darauf setzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C – 225°C ca. 1 Stunde goldbraun überbacken.

Vor dem Servieren ein wenig abkühlen lassen – das Gratin ist sehr heiß.


Kaninchenschlegel Kartoffelgratin 3


Here is a short review of previous Easter.
On Good Friday there was a capon, on Easter Sunday there was brunch and an invitation for afternoon coffee.
On Easter Monday we had a delicious lunch at home.

From our long overdue shopping trip to neighbouring Alsace we had brought rabbit legs.
I first seared it in a pan and then braised it in a watered RÖMERTOPF® clay pot together with white wine, tomatoes and herbs.
On the side there was gratin dauphinois and a salad with radishes.
Absolutely delicious and easy to prepare.
You should prepare the potatoes at first, so you can put in the oven together with the clay pot.
I placed the clay pot on the lowest rack, the gratin on the top rack of the oven.


Braised rabbit legs
(prepared in a RÖMERTOPF® claypot)

Ingredients
(For 6 servings)

6 rabbit legs
1 can of peeled tomatoes
½ bunch of parsley
1 teaspoon fresh rosemary
3 sage leaves
125-250 ml dry white wine
4 tablespoons olive oil
2 tablespoons butter
2 cloves of garlic
2 bay leaves
Salt
Pepper from the mill
freshly grated nutmeg

 

Preparation
Briefly rinse the rabbit legs under running water. Then thoroughly dry.
Water the clay pot for 10 minutes.

Cut 2 garlic cloves into slices.
In a wide pan, heat 4 tablespoons of olive oil and 2 tablespoons butter together with garlic, 1 teaspoon rosemary, 3 sage leaves and 2 bay leaves in a large pan.

Add rabbit legs and sear in the hot fat on all sides.
Season with salt, pepper and freshly grated nutmeg. Pour 125 ml wine. Bring to a boil then reduce the temperature.

Take the tomatoes out of the tin and chop coarsely. Give into the watered clay pot together with the rabbit legs, herbs and braising juices from the pan.
Place the lid and put it into the oven cold. Set the temperature to 200 ° C and cook for about 45 minutes.
If needed, pour some more wine.
Then remove the lid and let brown for a few minutes.

Gratin dauphinois

Ingredients
(for 4 people)

500 g potatoes
3-4 cloves garlic
200-300 g cheese (Comté, Gruyère or Emmental)
1 cup = 200 g crème fraîche
500 ml milk
Salt
freshly ground black pepper
breadcrumbs
a little butter

Preparation
Peel the potatoes and thinly slice.
Peel garlic cloves, cut into small cubes, or press through a garlic press. After that, crush with a knife on a cutting board together with a little salt to receive a fine paste.
In a shaker, mix crème fraîche, garlic and ½ litre of milk.
Finely grate the cheese.
Butter a baking dish and place the potato slices in thin layers into the dish.
Sprinkle each layer with some grated cheese, coarse sea salt and freshly ground pepper and pour some of the milk mixture over it.
Sprinkle some breadcrumbs over it and place a few knobs of butter.

Bake in preheated oven at 200 ° C – 225 ° C for about 1 hour until golden brown.

Allow to cool a little before serving – the gratin is very hot.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Rezepte

Vegetarisch: Kartoffelgratin mit Gurken-Radieschen Salat

Kartoffelgratin1

Nachdem wir die vergangene Woche geschlemmt hatten, sollte es jetzt etwas einfaches sein. Ein Sonntag ohne Fleisch???? Das ist gar nicht so schwierig, wenn man solch ein leckeres Kartoffelgratin bekommt. Dazu ein Salat aus fein gehobelten Gurken und Radieschen, mit einem Dressing aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer, bestreut mit Schnittlauchröllchen.

Einfach nur köstlich! Es sieht so sehr nach Frühling aus…

Dieses Rezept für Kartoffelgratin habe ich schon ewig. Seit ich etwa 14 Jahre alt bin, wird dieses Kartoffelgratin immer auf die gleiche Art gemacht. Es ist ein Originalrezept aus Frankreich, welches ich damals von meinem Französischlehrer bekommen habe. Ich glaube, es war damals im Rahmen von Projekttagen kurz vor den Sommerferien, in denen er mit einer kleinen Gruppe in die Vogesen auf eine Ferme gefahren ist. Dort haben wir zusammen leckere französische Gerichte gekocht. Einfach zwar, aber sehr gut. Von ihm stammt auch das Rezept für den „Far Breton”. Seinen Namen weiss ich nicht mehr, aber die Rezepte habe ich im Kopf behalten.

Kartoffelgratin7

Kartoffelgratin4

Kartoffelgratin / Gratin Dauphinois
(für 4 Personen)
500 g Kartoffeln schälen und in feine Scheiben hobeln.
3-4 Knoblauchzehen schälen, in kleine Würfel schneiden, oder durch eine Knoblauchpresse drücken und danach mit einem Messer auf einem Schneidebrett zusammen mit etwas Salz zerdrücken, so dass eine feine Paste entsteht.
1 Becher crème fraîche (ca. 200g) mit dem Knoblauch verrühren und in einem Shaker mit
½ Liter Milch mischen.
200-300 g Hartkäse (Comté, Gruyère oder Emmentaler) fein reiben.
Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten und abwechselnd eine dünne Schicht Kartoffelscheiben in die Form legen und geriebenen Käse darüber streuen.
Jede Lage mit etwas Milchmischung übergießen und mit groben Meersalz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle würzen.
Den Auflauf mit etwas Semmelbrösel (Paniermehl) bestreuen und Butterflöckchen darauf setzen.

Kartoffelgratin9
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C – 225°C ca. 1 Stunde goldbraun überbacken.

Kartoffelgratin8

Ein wenig abkühlen lassen – das Gratin ist sehr heiß.

Kartoffelgratin6

Kartoffelgratin5

Dazu passt natürlich auch grüner Salat, Tomatensalat und Karottensalat.

Kartoffelgratin2