Backen, BBQ, Bier, Brunch, Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kleine Kuchen und Torten, Listicle, Rezepte, Samstagseintopf

Die 24 besten Rezepte für die Oktoberfest-Party

oktoberfest-0011Das Münchner Oktoberfest 2017 steht vor der Tür.
Am Samstag geht es los.

Hier findest Du die besten Rezepte für Deine Oktoberfest-Party.

 

 


Weisswurst3
Weißwurst-Frühstück

1.Weißwurst-Frühstück am Oktoberfest Sonntag

Weißwürste – der Klassiker aus München. Es gibt sie traditionell nur vormittags zum Frühschoppen …

Hier gehts zum Rezept.


weisswurstrollen-8
Weißwurst-Brezn-Rolls

2. Oktoberfest leicht gemacht: Weißwurst-Brezn Rollen zum Brunch oder als Fingerfood

Genial zum Brunch: Die Weißwürste werden gepellt und dann in aufgedröselten Tiefkühl-Brezelteig gewickelt und 20 Minuten im Ofen gebacken.
Das sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch unheimlich praktisch, denn man hat auf jeden Fall eine Hand für’s Oktoberfest-Bierglas frei.

Hier gehts zum Rezept.


Obatzter10
Obatzter

3. Bayrische Brotzeit mit Rettich und Obatzter

Als weiteres Wies’n Schmankerl gibt es Obatzter – Den habe ich vor vielen Jahren mal fertig im Supermarkt gekauft und probiert. Furchtbar hat diese „Bayrische Käsespezialität“ geschmeckt. Aber ein ganzer Freistaat Bayern kann sich ja nicht irren, und so habe ich dann einen frischen Obatzter selbst gemacht. Und was soll ich euch sagen?! – Ein riesiger Unterschied zur fertigen Supermarktpampe!!!!

Hier gehts zum Rezept.

Bayern trifft das Elsass: Mein Mann hat das Rezept etwas abgewandelt und den Camembert durch elsässischen Münsterkäse ersetzt. Was soll ich sagen? – Doch, die Idee ist echt gelungen! Wer gerne Münsterkäse mit Zwiebelringen und Kümmel isst, wird das Rezept lieben.

Hier gehts zum Rezept.


Brezn Lochkas 1
Riesen-Brezn mit Lochkas

4. Schmankerl: Riesen-Brezn mit Lochkas

Lochkas, das ist Käse mit Löchern – vorzugsweise ein Allgäuer Emmentaler.
Die Zubereitung dieser Brotzeit-Spezialität ist denkbar einfach.
Eine große Brezel mit viel Salz (!) auf einen Brotzeit-/Vesperteller aus Holz legen, den Käse dünn hobeln und in der Mitte der Brezel aufstapeln.
Mit Cayennepfeffer würzen (Vorsicht scharf)  und zu einem Bier genießen.

Hier gehts zum Rezept.


Radieschenbrot 4
Radieschenbrot

5. Radieschenbrot

Ein schnelles Abendbrot: Radieschenbrot! Wahlweise klassisch mit Butter oder mit Frischkäse. An Guat’n!

Hier gehts zum Rezept.


Erdapfelkas 1
Erdäpfelkas

6. Kartoffeliger Brotaufstrich: Erdäpfelkas

Die Zubereitungsart und auch die Zutaten sind dem Obatzter sehr ähnlich, der Erdäpfelkas kommt aber mit Kartoffeln und Sauerrahm (statt mit einem Topf Butter und Camembert) viel leichter daher.

Hier gehts zum Rezept.


Gulaschsuppe 1

7. „O’zapft is….” – Samstagseintopf: Wiesn Gulaschsuppe

Eine deftige Gulaschsuppe ist die richtige Grundlage für die Oktoberfest-Party.

Hier gehts zum Rezept.


Leberknoedel 6
Münchner Leberknödel Suppe

8. Münchner Leberknödel Suppe

Eine Suppe als Vorspeise gefällig? Passend zum Oktoberfest eine Münchner Leberknödel Suppe …

Hier gehts zum Rezept.


falsches bier 6
„Falsches Bier“

9. Oktoberfest und „Falsches Bier”

Sieht aus wie ein ordentliches Bier – ist aber keines! Zum Oktoberfest gibt es diesmal ein „Falsches Bier”, welches ich in dem Buch „Espumas! Mousses & Schäume” (Hädecke Verlag) entdeckt habe. Es handelt sich um eine Sauerkrautsuppe mit Meerrettich-Schaum.

Hier gehts zum Rezept.


Schweinebraten9
Schweinskrustenbraten und Semmelknödel

10. Krustenbraten in Biersauce mit Semmelknödeln

Passend zum Oktoberfest ein bayrischer Klassiker. Einen Krustenbraten in Biersauce, dazu Semmelknödel und Rotkraut – zubereitet im Römertopf.

Hier gehts zum Rezept.


Lammhaxe9
Lammhaxe

11. Lammhaxe auf Bayrisch Kraut mit Kartoffelklößen

Warum nicht mal Lammhaxn statt Schweinshaxen?

Hier geht’s zum Rezept.


Wiesn Schnitzel1
Wiesn Schnitzel

12. Oktoberfest Wiesn Schnitzel mit Potato Wedges und Salat

Noch ein Oktoberfest-Schmankerl – ein Wiesn Schnitzel. Ich könnte wetten, das gibt es auf dem Cannstatter Wasen auch….
Aber die hausgemachten, in der Pfanne gebratenen und nicht frittierten Schnitzel sind immer noch die besten!!!

Hier gehts zum Rezept.


Hendl6
Wiesn Hendl

13. Oktoberfest Hendl aus dem Backofen

Ein Klassiker aus der Festküche: Das Brathendl – Was  will man noch mehr dazu sagen?

Hier gehts zum Rezept.


Oktoberfest3
Kartoffel- Gurken Salat, Krautsalat

14. Kartoffel-Gurken-Radies Salat und Krautsalat mit Speck

Selbst gemachter Kartoffelsalat und Weißkrautsalat darf natürlich als Beilage nicht fehlen.

Hier gehts zum Rezept.


Ripperl 6

15. Ripperl vom Mangalitza (Woll-) Schwein aus dem Römertopf

Ein Tipp von einer guten Bekannten aus Oberbayern: Ripperl und Gröstl?
Ganz einfach: Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln auf ein Blech legen, die Ripperl würzen und oben drauf legen. Ab in den Backofen damit.

Hier gehts zum Rezept.


blaue zipfel1
Blaue Zipfel

16. Oktoberfest Samstagseintopf: „Blaue Zipfel”

Blaue Zipfel (auch Saure Zipfel oder Saure Bratwurst) sind eigentlich eine Spezialität der fränkischen oder Oberpfälzer Küche. Sind aber lecker und passen super zu einem Oktoberfest-Abend.

Hier gehts zum Rezept.


Fleischpflanzl12
Fleischpflanzerl oder Fleischküchle

17. Fleischpflanzerl mit Gurken-Erdäpfel- (Kartoffel-)salat

Fleischpflanzerl die bayrischen Vettern der badischen Fleischküchle. Beide haben der Bullette oder Frikadelle das üppige Grün in Form von Petersilie voraus. Einfach lecker!

Hier gehts zum Rezept.


Nürnburger
Nürnburger

18. Nürnburger – Burger mit Bratwürsten

Nürnburger – ein Burger mit Nürnberger Bratwürstchen. Zugegeben München ist nicht Nürnberg aber der leckere Burger eignet sich ganz gut für die Oktoberfestparty oder die Grillparty im Sommer.

Hier gehts zum Rezept.


Leberkas Burger 4
Leberkäs-Burger

19. Leberkäs-Burger

Für die Oktoberfest-Party hat mein Mann das klassische „Fleischkäsweckle“ (bei Y-Tours auch kurz LKW – LeberKäsWeckle – genannt) etwas aufgepeppt und einen Leberkäs-Burger kreiiert.
Eigentlicht ganz einfach: Leberkas und Zwiebeln in einer Grillpfanne anbraten, Laugenweckle/Semmel aufschneiden, mit Krautsalat und süßem Senf bestreichen, mit Leberkas und Zwiebeln belegen, ein Weißbier dazu und fertig ist der Oktoberfest-Burger für daheim!
Variante: Leberkas-Cheeseburger mit Allgäuer Emmentaler!

Hier gehts zum Rezept.


Karamel Bier Bavaroise
Karamel-Bier-Bavaroise

20. Karamel-Bier Bavaroise zum Dessert

Hier ist es, ein cremiges Dessert mit Karamel, Bier und Sahne. Es braucht zwar ein bisschen Zeit, ist aber kinderleicht

Hier gehts zum Rezept.


Apfelstrudel2
Blätterteig-Apfelstrudel

21. Einfacher Blätterteig-Apfelstrudel zum Kaffee

Oder ist es einfach nur eine übergroße Apfeltasche – ’ne ganz billige Masche zum Oktoberfest. Eigentlich ist Apfelstrudel ja aus Österreich – aber Dampfnudeln zum Kaffee, das wäre dann doch etwas zu heftig geworden, und ich denke, dass man auch in Bayern gerne Apfelstrudel mag. Ausserdem habe gibt es jetzt die ersten Äpfel aus dem heimischen Garten.

Hier gehts zum Rezept.


Wiesn cakes5
Kleine Schoko-Wiesn-Cakes

22. Sonntagskaffee: Kleine Schoko-Wiesn-Cakes

Natürlich gibt’s auch kleine Kuchen zum Sonntagskaffee, passend zum Oktoberfest-Motto. Diese kleinen Schoko-Cakes sind mit gebrannten Mandeln belegt – die sind super schokoladig und nicht nur zum Oktoberfest lecker! Natürlich kann man die Mandeln weglassen oder stattdessen andere Nüsse verwenden…

Hier gehts zum Rezept.


Mitbringsel vom Jahrmarkt: gebrannte "Wiener Mandeln"
Wiesn-Futter: Gebrannte Mandeln

23. Rummel und Süßes auf dem Oktoberfest: Gebrannte Mandeln

Lebkuchenherzen und gebrannte Mandeln gehören nicht nur beim Oktoberfest einfach dazu. Gebrannte Mandeln kann man zuhause auch leicht selbst machen.

Hier gehts zum Rezept.


bierfleisch-3

24. Samstagseintopf: Niederbayerisches Bierfleisch mit frittierten Gemüsechips

Wenn sich der Herbst meldet, muss ein wärmender Eintopf her: Passend zum Oktoberfest – etwas aus Bayern, ein Rindfleischtopf mit Kartoffeln und Bier, garniert mit frittierten Gemüsechips.

Hier gehts zum Rezept.


Kleiner Nachtrag mit einer tollen Deko-Idee für die Oktoberfest-Party:

Oktoberfest Snack Bierglas

Erdnussflip-Popcorn-Bier

Ein alkoholfreier süß-salziger Knabberspaß nicht nur für die Kids.

Hier gehts zum Rezept.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte

Oktoberfest und „Falsches Bier”

falsches bier 5
What you see is not always what you get….!
Thuri Maag: Espumas!
Thuri Maag: Espumas!

Sieht aus wie ein ordentliches Bier – ist aber keines! Zum Oktoberfest gibt es diesmal ein „Falsches Bier”, welches ich in dem Buch „Espumas! Mousses & Schäume” (Hädecke Verlag) entdeckt habe. Seit einem guten 3/4 Jahr bin ich stolze Besitzerin eine iSi – Gourmet Whip, der etwas mehr ist als ein reiner Rahmbläser. Mit diesem fantastischem Gerät kann man wunderbar leichte, lockere Schäumchen, die sogenannten Espumas herstellen. Süß oder pikant – alles ist erlaubt. Was man hier im Glas sieht, ist eigentlich schon ein wenig Molekularküche – es handelt sich nämlich um eine Sauerkrautsuppe mit Meerrettich-Schaum. Eines muss ich dazu sagen: Der erste Löffel ist etwas gewöhnungsbedürftig – vom Aussehen her erwartet man ja einen völlig anderen Geschmack- und: man muss Sauerkraut mögen…. Die Kombination mit Meerrettich-Espuma ist genial.
Das passt übrigens auch zu geräucherter Forelle oder Lachs und sogar als Topping zu Kartoffelsuppe.

Looks like a decent beer – but no! This time for Oktoberfest we’ll have a „fake beer“, which I discovered in the book „Espumas“ (Hädecke publisher). Since good 3/4 of the year I own an iSi – Gourmet Whip, which is something more than just a whipped cream maker. With this fantastic tool you can create wonderfully light, fluffy froth, called espuma. Sweet or savory – everything is allowed. What you see in the glass here is actually a little bit of molecular gastronomy – it is, in fact, a sauerkraut soup with horseradish foam. One thing I have to say: The first spoonful is a bit strange – in appearance to what you would expect you get a completely different taste and: you have to like sauerkraut…. The combination with horseradish espuma is awesome.
This also tastes fantastic served with smoked trout or salmon, and even as a topping for potato soup.

falsches bier 3

Meerrettichschaum / Horseradish Espuma

3 1/2 dl = 350 ml Wasser / 350 ml water
1 Prise Zitronenpfeffer / 1 pinch of lemon pepper
1 Teelöffel Salz (8 g) / 1 teaspoon salt
1 Teelöffel Zucker / 1 teaspoon sugar
40 g frisch geriebener Meerrettich / 40 g freshly grated horseradish
2 dl = 200 ml Rahm/Sahne / 200 ml cream
2 Gelatineblätter / 2 gelatine sheets
in Wasser eingeweicht / soaked in water
1 Spritzer Zitronensaft / 1 dash lemon juice

Wasser, Zitronenpfeffer, Salz und Zucker in einem Topf aufkochen, Meerrettich und Rahm dazugeben, nochmals erhitzen und 5 Minuten ziehen lassen.

Durch ein Sieb passieren. Die abgetropfte Gelatine unterrühren, mit Zitronensaft abschmecken. Den Topf in Eiswasser stellen und den Meerrettichrahm unter Rühren abkühlen lassen.

Den Meerrettichrahm in einen Rahmbläser von 1/2 Liter Inhalt füllen. 1 N2O-Patrone laden.

Boil the water, lemon pepper, salt and sugar in a saucepan, add horseradish and cream, reheat and let stand for 5 minutes.
Strain through a sieve. Stir in the drained gelatine, season with lemon juice. Place the pot in ice water to cool the horseradish cream while stirring.

Fill the horseradish cream into a whipped cream maker of 1/2 liter. Load 1 N2O cartridge.

falsches bier 2

Falsches Bier / Fake beer

(Sauerkraut Zitronengras Suppe / Sauerkraut lemongrass soup)

3/4 Liter = 750 ml Wasser / 750 ml water
2 1/2 dl / 250 ml Roséwein / 250 ml rosé wine
35 g Gemüsebrühepaste / 35 g vegetable broth paste
1 große Zwiebel / 1 big onion
300 g gekochtes Sauerkraut / 300 g cooked Sauerkraut
2 Zitronengrasstängel, gequetscht / 2 lemongrass stalks, squeezed

Die Zwiebel ungeschält halbieren, die Schnittflächen in einer rauchend heißen Gusspfanne schwärzen.

Cut the unpeeled onions, blacken the cut surfaces in a smoking hot cast iron pan.

Die Zutaten ohne das Zitronengras in einen Topf geben, unter öfterem Rühren aufkochen. Sobald die Brühe kocht, die Hitze reduzieren, nicht mehr rühren. 30 Minuten leicht köcheln lassen. Nach 25 Minuten die gequetschten Zitronengrasstängel beifügen. Den Topfinhalt durch ein feines Baumwolltuch abgießen. falsches bier 1

Give the ingredients without the lemongrass in a saucepan, bring to boil with frequent stirring. Once the broth is boiling, reduce the heat, stop stirring. Simmer for 30 minutes. Add the crushed lemongrass stalks after 25 minutes. Pour the contents of the pot through a fine cotton cloth.

Die lauwarme Suppe zu drei Vierteln in Biergläser füllen, den Meerrettichschaum daraufspritzen, sofort servieren.

falsches bier 4

Pour the lukewarm soup in beer glasses (3/4 filled), spray the horseradish espuma on it and serve immediately.

Eine klasse Vorspeise…. Prost!

A great appetizer …. Prost!

falsches bier 6
„Luja sog i” – (der Münchner im Himmel)

Bildquelle: Wikipedia