Bier, Essen & Trinken, Feierabendküche, Rezepte

Rostbratwürstchen-Salat mit Paprika und Radieschen #Brotzeit

Nuernberger Rostbratwurst Salat 3


Habt ihr noch Rostbratwürstchen vom Grillabend am Wochenende übrig und / oder ist euch bei dem heissen Wetter zum Mittag- oder Abendessen eher nach einer deftigen aber erfrischenden Brotzeit?
Die Markgräflerin und der Markgräfler sind gestern von einer Wanderreise im Altmühltal / Oberbayern zurückgekehrt und das hat mich dazu inspiriert, diesen feinen Salat aufzutischen.
Man kann ihn schon am Vorabend zubereiten, denn wenn er im Kühlschrank durchzieht, ist er am nächsten Tag noch würziger. Dazu passt Bauernbrot, aber auch türkisches Fladenbrot oder – wie in unserem Fall – übrig gebliebene Burger Buns mit Sesam. Ein kühles (alkoholfreies) Weißbier oder ein Radler darf natürlich dabei nicht fehlen.
An Guadn!


Nuernberger Rostbratwurst Salat 1


Rostbratwürstchen-Salat mit Paprika und Radieschen


Zutaten
1 Packung Nürnberger Bio-Rostbratwürstchen
1 kleine Salatgurke
50 g Emmentaler Käse
1 rote (Spitz-)paprika
½ Bund Radieschen
1 rote Zwiebel
5 Frühlingszwiebeln
4 Esslöffel Weissweinessig
3 Esslöffel Rapsöl
1 Esslöffel Wasser
1 Teelöffel grober Senf
1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
Pfeffer
Salz
nach Belieben Maggi

Zubereitung
Die Nürnberger Rostbratwürstchen in der Grillpfanne mit wenig Öl rundherum knusprig anbraten (oder Würstchen vom Grill verwenden). Abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden.
Salatgurke abwaschen, zusammen mit dem Käse in kleine Würfel scheiden. Von der Paprika das Kerngehäuse entfernen und in Streifen schneiden. Die Radieschen halbieren und in Scheiben schneiden.
Die Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. Dann die Lauchzwiebeln mit dem Grün in feine Ringe schneiden.
Für die Salatsoße Essig, Öl, Wasser, Senf, Salz, Pfeffer und Paprikapulver gut verrühren.
Alle Zutaten in eine große Salatschüssel geben und mit der Soße mischen. Nach Belieben mit Pfeffer, Salz und Maggi abschmecken.


Nuernberger Rostbratwurst Salat 2


Grilled sausage salad with peppers and radishes


Ingredients
1 pack of Nuremberg organic (grilled) sausages
1 small cucumber
50g Emmental cheese
1 red (pointed) pepper
½ bunch of radishes
1 red onion
5 spring onions
4 tablespoons white wine vinegar
3 tablespoons canola oil
1 tablespoon water
1 teaspoon coarse mustard
1 teaspoon sweet paprika powder
Pepper Salt
at will Maggi


Preparation
Fry the Nuremberg sausages in a grill pan with a little oil until crispy all over (or use ready grilled sausages). Let cool, then cut into pieces.
Wash the cucumber, cut into small cubes together with the cheese. Remove the core from the peppers and cut into strips. Halve and slice the radishes. Peel the onion and cut into thin strips. Then cut the spring onions (green and white bits) into fine rings. For the salad dressing, mix together vinegar, oil, water, mustard, salt, pepper and paprika powder.
Put all the ingredients in a large salad bowl and mix with the sauce. Season to taste with pepper, salt and Maggi.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Garten, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Für den Grillabend: Erfrischender Melonen-Gurken-Salat mit getrockneten Tomaten und Minze

Melone Gurken Salat Minze 2


Was für ein Sommerwetter an einem Samstag im August. Bei vielen von euch wird heute Abend der Grill angefeuert und geschlemmt. Ich hätte da noch eine Idee für’s Gartenparty-Salatbuffet. Den Salat habe ich zwar bereits im Blog, aber weil er so erfrischend und lecker ist, habe ich nochmal das Rezept aufgeschrieben. Die Kombination Melone, Gurke, getrocknete und in Öl eingelegte Tomaten mit Minze mag etwas gewöhnungsbedürftig klingen, ist aber wirklich sehr delikat – einer meiner Sommerfavoriten! Die Minze kommt übrigens frisch aus meinem Garten.


Melone Gurken Salat Minze 4


Melonen-Gurken Salat mit getrockneten Tomaten und Minze


Zutaten
(Für 2 Personen)

• 1 Charentais Melone
• 1 kleine Landgurke oder eine halbe Schlangengurke
• getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
• 2 Zweige frische Minze
• Salz
• Pfeffer
• Johannisbeer- oder Weißweinessig

Zubereitung
Die Melone halbieren, die Kerne entfernen und mit einem Melonenausstecher Kugel formen oder in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Gurke nach Belieben schälen (ich verwende Bio Gurken, die ich nicht schäle), längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die eingelegten getrockneten Tomaten zuerst in Streifen, dann in Würfel schneiden. Minze waschen, in feine Streifen schneiden. Mit Essig, Salz und Pfeffer würzen, evtl. noch etwas von dem Tomatenöl hinzufügen. Mit Ciabatta oder Baguette servieren.


Melone Gurken Salat Minze 1


Melon and cucumber salad with sun-dried tomatoes and mint


Ingredients
(For 2 people)
1 Charentais melon
1 small country cucumber or half a salad cucumber
dried tomatoes in oil
2 sprigs of fresh mint
Salt
Pepper
Red currant or white wine vinegar

Preparation
Halve the melon, remove the seeds and shape into balls with a melon cutter or cut into bite-sized pieces. Peel the cucumber as desired (I use organic cucumbers and don’t peel them), cut in half lengthways and cut into thin slices. First cut the pickled sun-dried tomatoes into strips, then into cubes. Wash the mint and cut into fine strips. Season with vinegar, salt and pepper, add some of the tomato oil if necessary. Serve with ciabatta or baguette.


Melone Gurken Salat Minze 3

Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte

Sonntags- oder Feiertags-Brunch: Räucherlachs-Sandwich im Glas

Lachs Sandwich Glas 1


Am Wochenende oder an Feiertagen übernimmt meist der Markgräfler die Zubereitung des Frühstücks bzw. Brunch. Die Anregung für diese Variante fürs Frühstücksei stammt aus der Rezeptesammlung des Discounters mit dem großen A.
Die Markgräflerin könnte sich als Topping statt Lachs auch Nordseekrabben, mit einem Klecks Mayonnaise gemischt und mit frischem Dill bestreut vorstellen.


Lachs Sandwich Glas 2


Lachs-Sandwich im Glas


Zutaten
für 2 Personen
• 100 g Bio-Räucherlachs
• ¼ Bio Salatgurke
• 150 g cremiger Frischkäse (oder Hüttenkäse)
• 1 – 2 Esslöffel Vollmilch
• 1 – 2 Scheiben Vollkornbrot
• 2 noch warme, hartgekochte Eier
• ½ Bund Schnittlauch
• Salz
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung
Gurke schälen, der Länge nach vierteln und die Kerne entfernen. In dünne Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gurkenscheiben auf zwei (WECK-) Gläser verteilen. Frischkäse mit etwas Milch cremig rühren und mit einem Spritzbeutel auf die Gurken geben. (Hüttenkäse mit einem Löffel einfüllen).
Vollkornbrot zerkrümeln und auf den Frischkäse streuen. Gekochte Eier schälen, in Würfel schneiden und das Brot streuen. Zum Schluss den Lachs zerzupfen und auf die Eier legen.
Mit Schnittlauchröllchen dekorieren.


Lachs Sandwich Glas 3


Smoked Salmon Sandwich in a Jar


Ingredients
for 2 persons
100 g organic smoked salmon
1⁄4 organic cucumber
150 g cream cheese or cottage cheese
1 – 2 tablespoons whole milk
1 – 2 slices of whole grain bread
2 still warm, hard-boiled eggs
1⁄2 bundle chives
Salt
black pepper from the mill

Preparation
Peel the cucumber, cut lengthwise and remove the seeds. Cut into thin slices and season with salt and pepper. Put the cucumber slices into two (WECK-) jars or glasses. Stir cream cheese with a little milk, fill into a piping bag. and and add half of it onto the cucumbers (for cottage cheese use a spoon to do that).
Crush whole grain bread and sprinkle over the cream cheese. Peel boiled eggs, dice and sprinkle onto the bread. Finally pluck the salmon in pieces and place it on the eggs.
Decorate with chives rolls.

BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Grillen, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Für den Grillabend: Orientalischer Brotsalat

Orientalischer Brotsalat 3


Heute wird gegrillt!
Statt meinen beliebten Couscous-Salat gibt es heute mal als Beilage einen orientalischen Brotsalat mit Minze – die in meinem Garten dieses Jahr wieder üppig wächst, Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriander und Petersilie. Sehr würzig!

Der Salat passt wunderbar zu Merguez, Lammsteak oder Crevetten-Spießen
– bei uns landeten Wildschweinsteaks und Wildbratwurst, vom Metzger unseres Vertrauens auf dem Grill, denn es ist gerade Jagdsaison.

Ich wünsche euch ein wunderschönes Pfingstwochenende!


Orientalischer Brotsalat 2


Orientalischer Brotsalat


Zutaten
(für 6 Personen)

• 2 Pita (Fladenbrote mit 17 cm Ø)

• 2 Knoblauchzehen, durchgepresst
• 100 ml Olivenöl
• 100 ml Zitronensaft
• Salz
• Pfeffer
• gemahlener Kreuzkümmel

• 6 Blätter Romanasalat, zerpflückt
• 1 große Salatgurke, gewürfelt
• 4 Tomaten, in 1 cm große Würfel geschnitten
• 8 Frühlingszwiebeln, in Röllchen geschnitten
• 4 Esslöffel fein gehackte glatte Petersilie
• 1 Esslöffel fein gehackte Minze
• 2 Esslöffel fein gehacktes Koriandergrün

Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Fladenbrote halbieren und auf eiem Backblech 8 Minuten im Ofen backen, bis sie knusprig goldgelb sind. Nach 4 Minuten wenden. Aus dem Ofen nehmen und in Stückchen zupfen und beiseite stellen.

Für das Dressing in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft gut verrühren, mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kreuzkümmel abschmecken.

Das Brot mit den restlichen Salatzutaten in einer großen Salatschüssel sorgfältig mischen. Das Dressing nochmals durchrühren, über den Salat träufeln und gut untermischen.
Sofort servieren.


Orientalischer Brotsalat 5


Oriental bread salad


Ingredients
(for 6 persons)

2 pita (flat breads with 17 cm Ø)

2 cloves of garlic, pressed through a garlic press
100 ml olive oil
100 ml lemon juice
Salt
Pepper
ground cumin

6 leaves Romana lettuce, plucked
1 large salad cucumber, diced
4 tomatoes, cut into 1 cm cubes
8 spring onions, cut into rolls
4 tablespoons finely chopped smooth parsley
1 tablespoon finely chopped mint
2 tablespoons finely chopped coriander leaves

Preparation
Preheat the oven to 180 °C. Halve the flatbreads and bake on a baking tray for 8 minutes in the oven until they are crispy and golden. Turn after 4 minutes. Remove from the oven, pluck into pieces and set aside.
For dressing, mix garlic, olive oil and lemon juice in a small bowl with a whisk, season with salt, pepper and ground cumin. Carefully mix the bread with the remaining salad ingredients in a large salad bowl.
Stir the dressing again, drizzle over the salad and mix well. Serve immediately.


Orientalischer Brotsalat 4

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Erfrischender Melonen-Gurken Salat mit getrockneter Tomate und Minze

Melone Minze Salat3

Eingentlich sollte es heute Abend wieder einmal diesen erfrischenden Salat geben – eigentlich. Aber anscheinend hatten alle heute Abend (oder vielleicht schon am Nachmittag?) etwas Änliches vor. Zum Beispiel eine kalte Gurkensuppe (heute ganz viele Aufrufe bei diesem Post) oder eben diesen supertollen Salat – denn als ich beim Einkaufen war – nix da… A U S V E R K A U F T – in zwei Läden. Aber das Rezept bringe ich trotzdem nochmal, weil er einfach so toll schmeckt, wenn es heiss ist – und es gibt die Melone halt auf die klassische Art, mit Schwarzwälder Schinken!

Melonen-Gurken Salat mit getrockneter Tomate und Minze

Für 2 Personen braucht man:

1 Charentais Melone
1 kleine Landgurke
getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
2 Zweige frische Minze
Salz, Pfeffer, Johannisbeer- oder Weißweinessig

Die Melone halbieren, die Kerne entfernen und mit einem Melonenausstecher Kugel formen (oder einfach in Stücke schneiden).

Melone Minze Salat1

Die Gurke grob schälen, in dünne Scheiben schneiden. Die eingelegten getrockneten Tomaten zuerst in Streifen, dann in Würfel schneiden. Minze waschen, in feine Streifen schneiden. Mit Essig, Salz und Pfeffer würzen, evtl. noch etwas von dem Tomatenöl hinzufügen.

Melone Minze Salat2

Melone Minze Salat
Mit Ciabatta oder Baguette servieren.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Rinderfilet-Spiesse mit Penne-Salat

Rinderfilet Spiess1
Es sollte was leichtes zum Mittagessen sein. Die Sonne kam gestern doch noch für ein paar Stunden raus, und es war richtig warm. Keine Lust zum Kochen, Zeit für andere Dinge nutzen – also musste es auch schnell gehen. Ich hatte für die penne all’arrabbiata vom Vortag etwas mehr Pasta gekocht, und es bot sich an, einen leichten Nudelsalat mit frischem Schnittlauch aus dem Garten zu machen. Die Rinderfilet-Spiesse gab es beim Metzger unseres Vertrauens in Müllheim-Hügelheim, wo ich am Vormittag im Kräuterhof noch ein paar Kräuterpflanzen vom Kaiserstuhl als Ergänzung für mein recht leer gewordenes Kräuterbeet besorgt hatte.

Für den Nudelsalat hatte ich ein Stück Gurke geschält, die Schnittstelle kreuzweise eingeschnitten und dann geviertelte Scheiben davon abgeschnitten. Bunte Cocktailtomaten und eine gelbe Paprika habe ich klein geschnitten und alles mit der Pasta gemischt. 2 Frühlingszwiebelchen und etwas frischer Schnittlauch aus dem Garten waren noch mit dabei. Das Dressing besteht aus Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Die Rinderfilet Spiesse werden zuerst gesalzen, dann in der Grillpfanne in wenig Olivenöl von beiden Seiten kurz und scharf angebraten – bis sie eine schöne Kruste haben. Dann ist das innere noch rosig. Pfeffer kommt erst drauf, wenn sie Spiesse aus der Pfanne raus sind!

Dazu gab es noch einen Rest Bärlauchbutter und wir hatten noch Baguette aus Frankreich dazu. Einfach, schnell und lecker! Natürlich kann man die Spiesse auch auf den Grill legen….

Rinderfilet Spiess2

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Frischkäse-Gurken-Knäcke

Gurkenknäcke

Ja wie – macht denn die Markgkräflerin neuerdings Diät??? Nö – sie hatte nur abends keine Lust, für sich alleine was zu kochen.

Es handelt sich um Bio Dinkel-Knäckebrot, mit Doppelrahmfrischkäse bestrichen und mit dünnen Salatgurken-Scheiben belegt. Dann noch Schnittlauchröllchen darüber streuen – fertig ist das Knusperteil! Und es schmeckt sooooo frisch und lecker. Wer mag, kann noch  umgekehrt eine zweite Scheibe Knäckebrot mit Frischkäse legen. Dann ist es ein Knäcke-Sandwich.

So einfach, und doch mal was anderes…

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Pfannen-Gyros selbstgemacht, ohne Fix und fertige Gewürzmischung

Neulich in der Werbung im Fernsehen – irgend eine fixe Gewürzmischung aus dem Beutel für „Zürcher Geschnetzeltes“ – und die tüchtige Hausfrau, die eigentlich für’s Kochen keine Zeit hat, weil sie die Kinder zum Fussball, Ballett, Musikunterricht und sonstwohin fahren muss, nebenbei noch berufstätig ist und den Haushalt schmeissen muss, schüttelt das Essen mit dem Beutelchen locker aus dem Handgelenk und zaubert es auf den Tisch. Und alle sind begeistert – mmmh, hast Du gut gekocht!!!
Und dann wird einem noch vorgegaukelt, wie gesund das alles sei, wenn man ein bisschen Paprika oder Zucchini reinschnibbelt.

Komisch, bei unseren Großmüttern musste es auch ohne das Fertigzeugs gehen, und meist musste man mit dem wenigen, was man hatte, wirklich beim Kochen zaubern.

Was ich damit sagen will – es geht auch ohne, wenn alles gut vorbereitet ist. Vielleicht liegt es auch daran, ob man mit Leidenschaft kocht, oder einfach nur, damit es was zu Essen gibt. Naja, ein paar Zugeständnisse muss ich machen. Suppenbrühwürfel und Puddingpulver, das sind wirklich geniale Erfindungen.
Ja, ja, ich weiss- Pudding kann man auch selber machen, und geht genauso schnell, wie mit dem Pulver, aber auf die gekörnte Brühe oder die Brühwürfel würde ich nicht verzichten, denn das geht manchmal wirklich zu lange. 😉

Also, hier ist das Rezept für Pfannen-Gyros. Dazu gab es Reis und Tsatziki (den kennt ihr schon als Grillbeilage)

Für vier Personen:

600 g Schweinefilet (oder Schnitzel)
2 Teelöffel Oregano (ich habe frischen aus dem Garten verwendet)
2 Teelöffel Thymian
3 Teelöffel Paprikapuver, edelsüß
1 Teelöffel frisch gemahlener Kreuzkümmel
2 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
Salz
150 ml Olivenöl
Zitronensaft
1 Teelöffel scharfer Senf
Pfeffer
Ouzo oder anderer Anisschnaps z. B. Pontarlier-Anis (ohne Zucker, d. h. kein Pastis!)

Das Filet in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Die Gewürze und die Hälfte des Olivenöls hinzufügen. Die Zwiebeln in Streifen schneiden und den Knoblauch durch die Presse drücken und ebenfalls hinzufügen und gut mischen. Mindestens einen Tag zugedeckt im Kühlschrank (besser zwei Tage durchziehen lassen.

Dann in einer Pfanne mit dem restlichen Olivenöl portionsweise in einer Pfanne anbraten, mit ein wenig Anisschnaps/Ouzo ablöschen. Mit Zitronensaft, Salz und  Pfeffer abschmecken.

So kocht man den perfekten Reis (ohne Kochbeutel geht das auch!):

Reis mit einer Tasse abmessen, pro Tasse Reis die doppelte Menge Wasser in einen Topf, der groß genung ist, so dass der Reis nicht überkocht, geben. Das Wasser salzen (wer es gerne würzig mag, kann auch etwas gekörnte Brühe stattdessen verwenden), den Reis dazugeben und mit aufgelegtem Deckel zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten ziehen lassen, bis das Wasser verdampft ist. Voilá – fertig ist der Reis (der nicht overcooked und schön körnig ist). Die Garzeit hängt natürlich von der Reissorte ab, d. h. Packungsangaben beachten!

Wenn man von der Ruhezeit absieht, und der Tsatsiki schon vorbereitet wurde (der muss nämlich auch mindestens eine Stunde lang durchziehen, man kann das aber auch problemlos auch schon am Vortag machen) hat man in 20 Minuten das Essen fertig.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

O’zapft is – Henderl mit Kartoffel-Gurken-Radies Salat und Krautsalat mit Speck

Dirndl

Fesche Dirndl haben längst auch bei uns Einzug gehalten, nicht nur als Arbeitskleidung für Weinhoheiten und „Serviermaidli“ sondern auch auf den Weinfesten im Markgräflerland sind die schicken Kleider im Trachtenlook in. Nachdem selbst die Auggener Winzer bei ihrem Winzerfest zu einem „Dirndl- und Lederhosen-Wettebewerb“ aufgerufen haben, widmen wir uns passend zum heutigen Start des Münchner Oktoberfestes in der Küche den Wies’n-Spezialitäten. Natürlich ganz nach Markgräflerin Art entsprechend verfeinert.

Zum Auftakt heute mittag kommen bei uns statt Brathendl zwar nur Hähnchenschlegel auf dem Tisch –  aber dafür nicht bloß vom Grill, sondern aus dem Smoker.

Als wir beim Metzger unseres Vertrauens das Fleisch für den Sonntagsbraten (das Oktoberfest-Sonntagsmenü gibt’s morgen hier im Blog – ein bisschen Spannung muss sein) geholt haben, haben wir die Hähnchenschlegel vom Smoker entdeckt und gleich zugeschlagen. Dazu gab’s dann selbstgemachten Kartoffelsalat – natürlich mit Markgräfler Herdöpfel – und Krautsalat. Das Weißkraut haben wir zusammen mit Rettich und Radieschen frisch auf dem Müllheimer Wochenmarkt gekauft. Und es gab auch ein zünftiges Münchner Bier dazu. Die passende Tischdekoration durfte nicht fehlen, man konnte sich in den vergangenen Wochen schon  in diversen Supermärkten  reichlich mit blau-weißen Accessoires, wie Servietten, Tischdecken, etc. eindecken.

Für den Kartoffelsalat:

Kartoffeln in etwa 20 Minuten als Pellkartoffeln kochen. Abkühlen lassen, pellen.

Die Kartoffeln in Scheiben schneiden. Eine Handvoll Radieschen waschen, in dünne Scheiben schneiden. Ein Stück Salatgurke waschen, in feine Scheiben hobeln.
Eine Zwiebel abziehen und fein hacken. Kartoffelscheiben, Zwiebeln, Radieschen und Gurke in eine Schüssel geben. Einen Teelöffel Senf, Melfor-Essig, Sonnenblumen- oder Sojaöl Salz, Pfeffer etwas heisse Rinderbrühe und Maggi darauf geben und alles gut mischen. Schnittlauchröllchen dazugeben. Gut durchziehen lassen (nicht im Kühlschrank!!!)

Für den Krautsalat:
1 kleiner Kopf Weißkohl (etwa 1 kg)
2 Liter Wasser
1 Teelöffel Salz
200 g durchwachsener Speck
2 Teelöffel Zuckerrübensirup
2 Teelöffel zerstoßener Kümmel
1 Prise weisser Pfeffer
2-3 Esslöffel Weinessig
3 Esslöffel Weisswein
2 Esslöffel Walnussöl

Die äußeren schlechten Blätter vom Weißkohl entfernen. Den Kohl vierteln, die Strünke herausschneiden und die Kohlviertel mit einem Hobel in Streifen schneiden.
Das Wasser mit dem Salz zum Kochen bringen. Die Weißkohlstreifen darin etwa 4 Minuten blanchieren. Herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Den Speck klein würfeln und in einer Pfanne knusprig braun ausbraten.
Das Salz mit dem Zuckerrübensirup, dem Kümmel, dem Pfeffer, dem Essig, dem Weißwein und dem Öl verrühren. Die gut abgetropfen Kohlstreifen in einer Schüssel mit der Salatsauce mischen. Die Speckwürfel mit dem Speckfett darüber geben. Den Kohlsalat mindestens 1 Stunde zugedeckt bie Raumtemperatur durchziehen lassen.

Beide Salate zusammen mit dem Hühnerschlegel aus dem Smoker auf einem Teller anrichten und servieren.


So einen guten Hähnchenschlegel habe ich schon lange nicht mehr gegessen. Kein bisschen fett, aber supersaftig. Und dann der feine Rauchgeschmack aus dem Smoker- ein Gedicht!!!

…und dazu ein kühles Bierchen.

Und als Abschluss – Espresso, Magenbrot und einen Enzian.

An Guat’n!

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Wochenrückblick 2: Der Salatklassiker und leichte Sommerliebling

Diesen Salat gab’s, als es noch schwül-warm war. Ein grün-rotes Blattsalat-Duo, mit Salatgurke und Tomaten. Das Dressing besteht aus Olivenöl, Balsamico Essig, Salz und Pfeffer, gefriergetrockneten Salatkräutern (frische gehen natürlich auch).

Die Putenfiletsreifen (für 2 Personen ca. 380 g) salzen, pfeffern. Normalerweise gebe ich dann ein wenig Sambal Olek über das Fleisch, mische das ganze und lasse es kurz durchziehen. Man kann aber auch ein wenig Paprikapulver und Tabasco dafür nehmen.

Die Putenstreifen in Olivenöl anbraten und über dem Salat verteilen. Die Eiweiß-Abendbrot-Variante (Schlank-im Schlaf-Methode) ohne Brot!!! – ansonsten etwas Baguette dazu servieren.