Backen, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Frühling, Gemüse, Kräuter, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Chicorée-Quiche

Chicoree Quiche 4


In diesem Jahr gab es hier im Blog noch gar nichts mit bitterem Blattgemüse. Das muss schnellstens nachgeholt werden, bevor die Saison wieder vorbei ist.
Wie wäre es denn zum Feierabend mit einer schnell gemachten Blätterteig-Quiche mit Chicorée und Käse? Dazu passt ein Bier oder ein Glas trockener Weißwein – denn morgen ist ja schon wieder Freitag, da kann man sich am Donnerstag, dem „kleinen Freitag“ schon ein wenig aufs Wochenende einstimmen.


Chicoree Quiche 2


Chicorée Quiche


Zutaten
(Für zwei Personen)

• 500 g Chicorée
• 1 Esslöffel Butter
• 1 Teelöffel Zucker
• Salz
• Pfeffer
• 1 Rolle Blätterteig (275 g)
• 100 g Emmentaler
• 100 g Sahne
• 2 Eier (Größe M)
• 1 Teelöffel rosenscharfes Paprikapulver
• Kresse zum Bestreuen

Zubereitung
Den Chicorée putzen, waschen und den harten Strunk entfernen, die Blätter in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Die Butter mit dem Zucker in einer Pfanne zerlassen und den Chicorée darin bei starker Hitze unter Rühren in 2 – 3 Min. zusammenfallen lassen.
Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen auf 220° vorheizen. Den Blätterteig mitsamt dem Backpapier in eine oder zwei passende ofenfeste Formen legen und dabei einen kleinen Rand hochziehen.
Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Den Käse fein reiben. Die Sahne mit den Eiern und dem Paprikapulver in einem hohen Rührbecher verquirlen. Den geriebenen Käse unterrühren und die Eiermasse mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Chicorée auf dem Teig verteilen und die Eiermasse gleichmäßig darübergießen. 
Die Quiche im Ofen (unten) ca. 25 Min. goldbraun backen.
Zum Servieren mit Kresse bestreuen und in Stücke schneiden.


Chicoree Quiche 3


Chicory quiche


Ingredients

500 g chicory
1 tablespoon butter
1 teaspoon of sugar
Salt
Pepper
1 puff pastry (275 g) – rolled out on paper
100 g Emmental cheese
100 g cream
2 eggs (size M)
1 teaspoon hot paprika powder
garden cress for sprinkling

Preparation
Clean and wash the chicory and remove the hard stalks. Cut the leaves into strips approx. 1 cm wide. Melt the butter with the sugar in a pan and allow the chicory to collapse over a high heat for 2 – 3 minutes while stirring. Season the vegetables with salt and pepper.
Preheat the oven to 220 °C = 428 °F. Place the puff pastry with the baking paper in one or two ovenproof forms and pull up a small edge. Prick the dough several times with a fork.
Finely grate the cheese. In a tall mixing bowl, whisk the cream with the eggs and the paprika powder. Stir in the grated cheese and season the egg mixture with salt and pepper.
Spread the chicory over the dough and pour the egg mixture evenly over it.
Bake the quiche in the oven (bottom) for approx. 25 minutes until golden brown.
Sprinkle with garden cress and cut into pieces to serve.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Gemüse, Kräuter, Rezepte, Vegetarisch

Vegetarischer Freitag: Fenchelpuffer

Fenchelpuffer 1


Der Januar ist schon fast wieder vorbei und die Markgräflerin hat ihren Blog in den vergangenen zwei Wochen ziemlich vernachlässigt. Stattdessen wurden gute Vorsätze umgesetzt:
Die Nordic Walking Stöcke wurden aus dem Keller geholt und einmal wöchentlich damit trainiert, am vergangenen Wochenende war die Markgräflerin das erste Mal seit zwei Jahren zum Schwimmen im Hallenbad und ausserdem wurde das Vorratsregal im Keller aufgeräumt, der Kühlschrank abgetaut usw.
In Kürze werden die Tage spürbar länger und bald will auch wieder der Garten auf Vordermann gebracht werden…

Am Freitag gibt es ja meistens einen Feierabendcocktail und zu Essen gibt es Freitagsfisch oder ein süßes Hauptgericht, auf jeden Fall etwas ohne Fleisch.
Heute habe ich mal ein vegetarisches Freitagsgericht im Programm. Es gibt Fenchelpuffer mit Salat und dazu einen Quark-Dip mit Kräutern.


Fenchelpuffer 2


Fenchelpuffer


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 600 g Fenchel
• 1 Zwiebel
• 3 Eier
• 3-4 Esslöffel Mehl
• 3-4 Esslöffel Kernige Haferflocken
• Salz
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• 1 Prise Cayennepfeffer
• 1 Prise Zucker
• 1 Bund Kerbel oder Petersilie
• 125 g geriebener Emmentaler
• Rapsöl zum Ausbacken

Zubereitung
Den Fenchel waschen und putzen, fein reiben und in eine Schüssel geben.
Die Zwiebel schälen, fein hacken, mit den Eiern, dem Mehl und den Haferflocken zum Fenchel geben und alles gut miteinander vermischen.
Die Masse mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zucker kräftig abschmecken.
Den fein gehackten Kerbel oder Petersilie mit dem Emmentaler unter die Masse heben.
Etwas Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und darin portionsweise die Fenchelpuffer auf beiden Seiten goldgelb ausbacken.
Die Fenchelpuffer auf einem Teller anrichten und mit Dips nach Geschmack Servieren, z. B. Kräuterquark oder Sauerrahm mit Frühlingszwiebel-Röllchen.


Fenchelpuffer 3


Fennel Fritters


Ingredients
(Serves 4)
600 grams of fennel
1 onion
3 eggs
3-4 tablespoons flour
3-4 tablespoons oatmeal
salt
black pepper from the mill
1 pinch of cayenne pepper
1 pinch of sugar 1
bunch of chervil or parsley
125 g grated Emmental cheese
rapeseed oil for frying


Preparation
Wash and clean the fennel, grate finely and place in a bowl. Peel the onion, chop finely, add to the fennel along with the eggs, flour and oatmeal and mix well. Season the mixture generously with salt, pepper, cayenne pepper and a pinch of sugar. Fold in the finely chopped chervil or parsley and Emmental cheese.
Heat some rapeseed oil in a pan and fry the fennel pancakes in batches until golden on both sides. Arrange the fennel pancakes on a plate and serve with dips of your choice, e.g. B. quark/cottage cheese with herbs or sour cream with spring onion rolls. 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Schweiz

Käse-Zwiebel Waie

Draussen ist es kühl und deshalb gibt es was aus dem Backofen.
Herbstzeit ist auch Käse-Zeit, es gibt Raclette, Käsefondue und – seit langem wieder mal einen Schweizer Chäswaie. Diesmal mit Zwiebeln.
Die Markgräflerin war mal faul und hat fertigen Mürbeteig für salziges Gebäck aus dem Supermarkt-Kühlregal verwendet. Wer den Teig selber machen möchte, kann auch auf den Teig in diesem Rezept zurückgreifen:

Chaeswaie 4
Basler Chäswaie

Und dazu gibt es einen trockenen Weißwein.


Schweizer Käse-Zwiebel-Wähe


Zutaten
(Für eine Wähe-Form mit 28 – 30 cm Durchmesser

• Butter und Mehl für die Backform
• 1 Mürbeteig für salziges Gebäck, ausgerollt
• 2 Zwiebeln
• 1 Esslöffel Butterschmalz
• 150 g Emmentaler
• 150 g kräftiger Greyerzer Käse
• 1 Esslöffel Mehl
• 2 Eier
• 250 ml Milch
• frisch geriebene Muskatnuss
• ½ Teelöffel Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Form mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
Teig in die Form legen, Rand nach Belieben verzieren und kühl stellen.
Backofen auf 230 °C vorheizen. Zwiebeln halbieren, in Streifen schneiden. Ca. 10 Minuten in Butterschmalz dünsten. Abkühlen lassen. Käse grob reiben. Mit Mehl mischen. Eier mit Milch verquirlen. Mit geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebeln, dann den Käse auf dem Teig verteilen. Guss darübergeben.
Wähe auf der untersten Schiene des Ofens 10 Minuten backen. Ofentemperatur auf 190°C reduzieren. Wähe weitere 20 – 25 Minuten backen, dabei während der letzten 10 Minuten auf Unterhitze umstellen. Herausnehmen. Einige Minuten abkühlen lassen.
Dazu passt Salat.



Swiss Cheese and Onion Pie


Ingredients
(For a pie tin 28-30 cm Ø)
Butter and flour for the baking dish
1 salty shortcrust pastry, rolled out
2 onions
1 tablespoon clarified butter
150 g Emmental cheese
150 g matured Gruyère cheese
1 tablespoon flour
2 eggs
250 ml milk
freshly grated nutmeg
½ teaspoon salt
pepper

Preparation
Butter the pie tin and dust with flour. Place pastry in the pan, decorate the edge as desired and keep in a cool place.
Preheat the oven to 230 °C. Halve the onions and cut into strips. Heat clarified butter in a pan and fry the onions in it for about 10 minutes. Let cool down.
Coarsely grate the cheese. Mix with flour.
Whisk eggs with milk. Season with grated nutmeg, salt and pepper.

Spread the onions, then the cheese on the dough. Pour the egg mixture.
Bake on the bottom rack of the oven for 10 minutes. Then reduce the oven temperature to 190 °C.
Bake for another 20-25 minutes, switching to bottom heat for the last 10 minutes.
Remove from the oven and let cool for a few minutes.
Serve with salad.


Essen & Trinken

Gratin de Courge – Kürbisgratin mit knuspriger Hähnchenkeule

Gratin de Courge 3


Gestern Abend gab es nach unserer schönen, sonnigen Herbstwanderung im Eggenertal ein herbstliches Menü – knusprige Hähnchenschenkel mit Kürbis-Zucchini Gratin. Am besten bereitet man zuerst das Gratin zu, nimmt es aus dem Ofen und gratiniert es während der Ruhezeit der Hähnchenschenkel mit Käse und Semmelbrösel. Als weitere Beilage gab es Basmatireis.


Gratin de Courge 2

Gratin de Courge 5


Gratin de courge


Zutaten
(für 4 Personen)
• 1 Butternut Kürbis
• 3 kleine Zucchini
• 2 Zwiebeln
• 2 Knoblauchzehen
• 8 Zweige Zitronenthymian
• 200 ml Gemüsebrühe
• 250 ml Sahne
• 100 ml Milch
• 40 g Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelmehl)
• Salz
• Pfeffer
• Muskatnuss
• Cayennepfeffer
• 2 – 3  Esslöffel Olivenöl
• Sesamsamen
• Semmelbrösel
• Comte oder Emmentaler, gerieben

Zubereitung
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Kürbis waschen, halbieren, entkernen und schälen. Das Kürbisfruchtfleisch in Würfel schneiden. Zucchini putzen, waschen, längs halbieren, in Scheiben schneiden. Zwiebeln in Spalten, Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen.
Brühe, Sahne, Milch und Speisestärke mit dem Stabmixer verrühren, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer würzen und den Thymian zugeben.
Gemüse in 2 Esslöffel Olivenöl anbraten. Zum Schluss den Knoblauch zugeben und untermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Auflaufform mit Olivenöl auspinseln, Gemüse darin verteilen. Die Sahnemischung darüber verteilen, mit Sesam bestreuen und im Ofen ca. 45 Minuten backen. In den letzten 10 bis 15 Minuten nach Belieben geriebenen Käse und Semmelbrösel aufstreuen.


Gratin de Courge 4


Knusprige Hähnchenkeulen


Zutaten
(Für 4 Portionen)
• 4 große Hähnchenschenkel
• 2-3 Esslöffel Olivenöl
• ½ Esslöffel Paprikapulver edelsüß
• ¼ Teelöffel Currypulver
• 1 Esslöffel Thymianblättchen
• Salz
• Pfeffer
• 1 große rote Zwiebel, in Spalten geschnitten

Zubereitung
Olivenöl mit Paprika- und Currypulver sowie Thymianblättchen verrühren. Die Hähnchenkeulen waschen und trocken tupfen. In einen Bräter oder eine Auflaufform legen, mit rundum mit dem Gewürzöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Zwiebelspalten zwischen die Hähnchenkeulen legen.
Die Hähnchenkeulen im auf 180 °C vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten garen. Zwischendurch mehrmals mti dem Bratensaft begießen. nach 45 Minuten aus dem Ofen nehmen, abdecken und etwa 15 Minuten ruhen lassen, dann servieren.


Gratin de Courge 1


Gratin de courge – Pumpkin Gratin


Ingredients
(for 4 people)
1 butternut squash
3 small zucchini
2 onions
2 cloves of garlic
8 sprigs of lemon thyme
200 ml vegetable stock
250 ml cream
100 ml milk
40 g cornstarch or potato starch
Salt
Pepper
Nutmeg

Cayenne pepper
2 – 3 tablespoons of olive oil
Sesame seeds
Breadcrumbs
Comte or Emmentaler cheese, grated

Preparation
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F fan oven. Wash, halve, core and peel the pumpkin. Cut the pumpkin pulp into cubes. Clean and wash the zucchini, halve lengthways, cut into slices. Cut the onions into wedges and the garlic into thin slices. Wash the thyme, shake dry, pluck off the leaves. Mix vegetable stock, cream, milk and cornstarch with a hand blender, season with salt, pepper, nutmeg and cayenne pepper and add the thyme.
Fry the vegetables in 2 tablespoons of olive oil. Finally add the garlic and mix. Season with salt and pepper.

Brush a baking dish with olive oil and spread the vegetables in it. Spread the cream mixture over it, sprinkle with sesame seeds and bake in the oven for about 45 minutes. For the last 10 to 15 minutes, sprinkle with grated cheese and breadcrumbs to taste.


Crispy chicken legs


Ingredients
(For 4 servings)

4 large chicken legs
3 tablespoons olive oil
½ tablespoon sweet paprika powder 
¼ teaspoon curry powder
1 tablespoon thyme leaves
Salt
Pepper
1 large red onion, cut into wedges

Preparation
Mix olive oil with paprika and curry powder and thyme leaves. Wash the chicken drumsticks and pat dry. Place in a roasting pan or casserole dish, brush all over with the spiced olive oil and season with salt and pepper. Place the onion wedges between the chicken legs.
Bake the chicken legs in the oven (preheated to 180 °C = 356 °F) for about 45 minutes. Drizzle with the drippings for several times in between. Take out of the oven after 45 minutes, cover and let rest for about 15 minutes, then serve.

Bier, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Herbst, Kartoffeln, Rezepte, Sommer

#Leberkäsjunkie : Eberhofers Leberkäs- Cordon-Bleu mit Kartoffelsalat


Heute Abend um 20.15 Uhr läuft im ARD-Sommerkino die Verfilmung des siebten Eberhofer-Krimis von Rita Falk: Leberkäsjunkie.
Da habe ich doch ein passendes Rezept dazu – es gibt Leberkäs-Cordon Bleu mit Kartoffelsalat.
Das Rezept könnt Ihr euch schonmal für’s „Oktoberfest Dahoam“ vormerken, da ja Corona-bedingt die Wiesn in diesem Jahr ausfällt!

Ich habe jeweils eine dicke Scheibe Leberkäs / Fleischkäse waagerecht aufgeschnitten – am besten schneidet man sie nicht ganz durch und lässt sie an einer langen Seite zusammen, denn mit Zahnstochern lässt sich das Leberkäs Cordon Bleu nicht so gut zusammenstecken.
Als Getränk bietet sich ein kühles Weissbier oder ein Radler an. An Guadn!



Leberkäs-Cordon-Bleu


Zutaten
• Leberkäs (Fleischkäse) Scheiben
• hauchdünn geschnittener gekochter Schinken
• Allgäuer Emmentaler vom Stück gehobelt oder geschnitten
• Mehl
• Ei
• Semmelbrösel (Paniermehl)

Zubereitung
Schinken und Käse zwischen zwei dünnere Scheiben Leberkäs leen und ein wenig andrücken. Anschließend von allen Seiten mit Mehl, einem verschlagenen Ei und am Schluss in Semmelbrösel wenden.
In Butterschmalz gut auf beiden Seiten knusprig anbraten und Kartoffelsalat dazu reichen.


Apéro, Apéro Tapas & Co, Backen, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Kräuter, Rezepte, Vegetarisch

Apérogebäck: Käsemürbchen


Das Rezept für das Apéro-Gebäck, die Käsemürbchen, welche es zum heutigen Feierabend-Cocktail „Lübsche Luft” gab.
Dieses Apéro Gebäck habe ich schon öfters gemacht, hier trotzdem nochmal, weil sie so gut sind.



Apérogebäck: Käsemürbchen


Zutaten

• Keks-Ausstecher

• 150 g Butter
• 180 g Emmentaler oder Cheddar (gerieben)
• 1/8 Liter = 125 ml Sahne
• ½ Teelöffel Salz
• 1 Teelöffel Rosenpaprika, scharf
• 250 g Mehl
• ½ Teelöffel Backpulver
• 1 -2 Eigelb

• Sesamsamen, Kümmel, Mohnsamen, getrocknete Kräuter, Röstzwiebeln… zum Bestreuen

Zubereitung

Butter, geriebenen Käse und Sahne mit dem Knethaken der Küchemaschine verrühren. Nach und nach Salz, Paprikagewürz, Mehl und Backpulver hinzugeben und zu einem Mürbeteig verarbeiten. Den Teig zwei bis drei Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen. Er lässt sich dann besser verarbeiten.

Den Teig etwa fünf bis sechs Millimeter dick ausrollen und mit verschiedenen Förmchen ausstechen. Auf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Eigelb bestreichen.
Nach Wunsch mit Sesam, Mohn, Kräutern, Röstzwiebeln oder Kümmel bestreuen.

Bei 150 °C (Umluft) in den Backofen schieben und etwa 15 Minuten backen, bis das Gebäck golden ist.


Cheese biscuits


Ingredients

150 g butter
180 g Emmentaler Irish or Cheddar (grated)
1/8 litre = 125 ml cream
½ teaspoon salt
1 teaspoon paprika powder
250 g flour
½ teaspoon baking powder
1-2 egg yolks

Sesame seeds, poppy seeds, dried herbs, fried onins or caraway seeds to sprinkle

Preparation

Mix butter, grated cheese and cream with the dough hook of the kitchen machine. Gradually add salt, paprika powder, flour and baking powder and prepare a shortcrust pastry.
Leave the dough in the fridge for two to three hours (or overnight). It‘ ll be easier to process it later on.

Roll out the dough about five to six millimetres thick. Then cut out biscuits using cookie cutter. Brush with egg yolk and place on a baking sheet lined with baking paper.  Brush with egg yolk and,  sprinkle with sesame, poppyseeds, dried herbs or caraway seeds.

Bake at 300 °F  (150 ° C), circulating air, for about 15 minutes until the biscuits have a golden colour.

 

Backen, Bier, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kräuter, Markgraeflerland, Rezepte, Schwarzwald/Black Forest, Vegetarisch

Überbackene Bier-Käsespätzle zum #Oktoberfest


oktoberfest-0011Zum heute beginnenden Oktoberfest habe ich mir wieder ein Rezept mit Bier ausgesucht:
Überbackene Bier-Käsespätzle. Ein Rezept mit dem die Badener genausogut etwas anfangen können wie die Schwaben und Bayern.

Auch wenn das Markgräflerland als Weinregion wahrgenommen wird – bis in die 1970er Jahre wurde im Rheintal noch viel Braugerste angebaut, die nach und nach vom Mais verdrängt wurde. Eine neue Initiative bringt seit diesem Jahr wieder Landwirte, Mälzer und Brauer zusammen, nach dem Motto „heimische Gerste für heimisches Bier”. Partner sind unter anderem die Raiffeisen Genossenschaft sowie die Privatbrauerein Ganter in Freiburg und Lasser in Lörrach.

Zu den Bier-Käsespätzle passt ein bunter Salat und ein kühles Bierchen darf auch nicht fehlen – in unserem Fall ein Waldhaus Pils -gerne auch alkoholfrei.



Überbackene Bier-Käsespätzle


Zutaten
(für 4 Personen)
Für die Spätzle
• 4 Eier
• 400 g Mehl
• 150 – 250 ml Bier
• Prise Salz
Für die Soße
• 1 Zwiebel
• Butter
• 50 ml Bier
• 100 ml Sahne
• 150 g Allgäuer Emmentaler (gerieben)
• 50 g Semmelbrösel
• Salz und Pfeffer
• Petersilie für die Dekoration

Zubereitung

In einem großen Topf etwa 2,5 Liter Salzwasser zum Kochen bringen. Eier, Mehl, Salz und Bier in einer großen Schüssel verrühren bis der Teig Blasen wirft. Ist der Teig zu fest, noch etwas Bier hinzufügen.
Wenn das Wasser kocht den Spätzleteig portionsweise durch die Spätzlepresse ins Wasser drücken. Wenn die Spätzle oben schwimmen mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und in eine Schüssel mit kalten Wasser geben. Die Spätzle in einem Sieb abtropfen lassen.

Für die Soße eine Zwiebel schälen und würfeln. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und un die Zwiebeln in der Butter andünsten. Mit Bier und Sahne ablösschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte des geriebenen Käses unterrühren.

Den Backofen auf 175 °C  vorheizen.

Die Spätzle in eine Auflaufform geben, die Soße hinzugeben und die restlicht Hälfte des geriebenen Käses und die Semmelbrösel darüber streuen. 30 Minuten im Backofen backen.

Petersilie waschen und zupfen. Die Auflaufform aus dem Backofen holen und mit der Petersilie garnieren.

Dazu ein kühles Pils servieren.



Beer and Cheese Spätzles Gratiné


Ingredients
(for 4 servings)

For the spaetzles
4 eggs
400 g flour
150 – 250 ml beer
pinch of salt

For the sauce
1 onion
butter
50 ml beer
100 ml cream
150 g Allgäuer Emmentaler cheese (grated)
50 g breadcrumbs
salt and pepper
parsley

Preparation

In a large pot, bring about 2. 5 litres of salted water to the boil.
Mix eggs, flour, salt and beer in a large bowl. If the dough is to heavy, add some more beer.
When the water is boiling, press the dough in portions through the spaetzle press into the water. When the spaetzles swim up, lift them out of the water with a skimmer and put in a bowl of cold water. Drain the spaetzles in a sieve.

For the sauce, peel and chop an onion. Melt the butter in a pan and sauté the onions in the butter. Deglaze with beer, add cream and season with salt and pepper. Stir in half of the grated cheese.

Preheat the oven to 175 °C (347 °F).

Put the spaetzles in an ovenproof dish, add the sauce and sprinkle with the remaining half of the grated cheese and the breadcrumbs. Bake in the oven for 30 minutes.

Wash and pluck the parsley. Remove the casserole dish from the oven and garnish with the parsley.
Serve with salad and enjoy with a cool beer.


BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Kartoffeln, Kräuter, Rezepte, Schweden, Schweiz, Sommer

Klöpfer (Cervelat) mit Käse und Bacon vom Grill und schwedischer Kartoffelsalat mit Kapern


Im Sommer wird samstags gegrillt und dazu braucht man Beilagen-Salate!

Ich hatte bereits einen schwedischen Kartoffelsalat auf zweierlei Arten aus dem Buch „Schärensommmer” von Viveca Sten ausprobiert – beide äußerst delikat.
Einmal gab es einen mit Schwedischen Kartoffelsalat mit Radieschen und Möhren zu Würstchen vom Grill, das zweite Mal waren im Kartoffelsalat noch grüne Spargeln, dazu gab es gegrilltes Thunfischsteak.



Jetzt wurden wieder Würstchen gegrillt – diesmal Klöpfer bzw. Cervelat aus der Schweiz, die ich in der Mitte längs eingeschnitten, mit höhlengereiftem Emmentaler gefüllt und dann mit Bacon umwickelt habe.
Wer keinen Grill hat, kann die Klöpfer auch in einer Grillpfanne (ohne Fettzugabe) zubereiten.
Aber zuerst sollte man den Kartoffelsalat zubereiten.



Schwedischer Kartoffelsalat mit Kapern


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 600 g neue Kartoffeln
• 200 ml Weißwein
• 2 Esslöffel Apfelessig
• 1 Teelöffel französischer Senf
• 2 Esslöffel Olivelnöl
• 2 Esslöffel Wasser
• ½ Teelöffel Kräutersalz
• 1 rote Zwiebel, fein gehackt
• ½ Stange Lauch, in Ringe geschnitten
• 2 Esslöffel Schnittlauchröllchen
• 3 Esslöffel Kapern

Zubereitung
Die Kartoffeln in Salzwasser kochen. Noch warm halbieren oder vierteln und in eine Schüssel legen.
Den Wein zugeben und 10 Mintuen ziehen lassen. Die übrigen Zutatan zu einer Soße mischen.
Den Wein abgießen und die Soße über die Kartoffeln geben. Mit Schnittlauch und Kapern bestreuen.


Klöpfer mit Käse und Bacon vom Grill


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 4 Klöpfer/Cervelat
• 4 lange Stücke höhlengereifte Emmentaler
• 8 Scheiben Bacon

Zubereitung
Cervelat in der Mitte längs einschneiden. Je ein Stück Emmentaler hineinlegen und mit zwei Scheiben Bacon umwickeln.
Auf dem Grill oder in einer Grillpfanne so lange von allen Seiten grillen, bis der Bacon knusprig und der Käse zerlaufen ist.

 



Swedish potato salad with capers


Ingredients
(For 4 persons)

600 g new potatoes
200 ml white wine
2 tablespoons cider vinegar
1 teaspoon French mustard
2 tablespoons olive oil
2 tablespoons water
½ teaspoon herbal salt
1 red onion, finely chopped
½ leek stick, cut into rings
2 tablespoons chives rolls
3 tablespoons capers

Preparation
Boil the potatoes in salted water. Halve or quarter while still warm and place in a bowl.
Add the wine and let soak for 10 minutes. Mix the remaining ingredients to a sauce.
Drain the wine, then pour the sauce over the potatoes. Sprinkle with chives and capers.



Cervelat sausages with cheese and bacon from the grill


Ingredients
(For 4 persons)

4 Cervelat sausages
4 long pieces of cave-ripened Emmentaler cheese
8 slices of bacon

Preparation
Cut the cervelat sausages lengthwise in the middle. Put a piece of Emmentaler in each sausage and wrap two slices of bacon around it.
Grill on the grill or in a grill pan from all sides until the bacon is crispy and the cheese has melted.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kräuter, Markgraeflerland, Rezepte, Wein

Spargel-Schinken-Wraps, gratiniert


Heute habe ich noch eine weitere Spargel-Pfannkuchen-Variation für euch.

Diesmal werden die gekochten Spargeln mit gekochtem Schinken und Pfannkuchen umwickelt, die Spargelpäckchen bzw. Pfannkuchen-Wraps dann in eine Auflaufform gelegt, mit einer Schnittlauch-Sahne-Sauce auf Basis des Spargelkochwassers übergossen, mit geriebenem Emmentaler oder Gouda bestreut und kurz im 225 °C heißen Backofen gratiniert.

Köstlich….Pfannkuchen und Spargeln zubereiten wie im Beitrag „Spargel im Pfannkuchen mit Zitronenmelisse-Senfsauce” – Spargeln jenach Dicke aber nur etwa 10 – 15 Minuten kochen!



Je  eine Scheibe gekochten Schinken in die Mitte des Pfannkuchens legen. Dann je Pfannkuchen vier Spargeln so in die Mitte des mit Schinken belegten Pfannkuchens platzieren, dass der Pfannkuchen in der Mitte über den Spargeln zusammengeklappt werden kann. Dann nochmals beide Seiten über dem Spargel einklappen bzw einrollen.
Die Spargelwrapps nebeneinander in eine ofenfeste Auflaufform legen.

Die Schnittlauchsauce wie folgt zubereiten:

Zutaten
• 1 Esslöffel Butter
• 1 Esslöffel Mehl
• Salz
• Pfeffer
• ca. 250 ml Spargelbrühe
• ein wenig Sahne
• reichlich frische Schnittlauchröllchen
• nach Belieben einen Schuss Weisswein

Die Butter schmelzen, das Mehl hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren.
Die Spargelbrühe nach und nach angießen, dabei ständig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Dann aufkochen lassen. Mit etwas Sahne verfeinern und mit Salz, Pfeffer und ein wenig Weisswein abschmecken. Zum Schluss die Schnittlauchröllchen hinzufügen.

Die Sauce über die Spargelwraps gießen, mit geriebenem Käse bestreuen und in den vorgeheizten Ofen (225 °C°) schieben.
Kurz überbacken, bis der Käse zerlaufen ist.



Asparagus and ham wraps gratiné


Prepare pancakes and asparagus as in this recipe but cook asparagus only 10 – 15 minutes (depending on thickness).

Place a slice of ham in the middle of each pancake. Then place four asparagus per pancake in the middle of the pancake covered with ham so that the pancake can be folded over the asparagus in the middle. Then fold both sides over the asparagus again or roll them in.

Place the asparagus wraps in an ovenproof baking dish.

Prepare the chives sauce as follows:

Ingredients
1 tablespoon butter
1 tablespoon flour
Salt
Pepper
approx. 250 ml asparagus broth
a dash of cream
plenty of fresh chives rolls
a dash of white wine to taste

Melt the butter, add the flour and mix with a whisk.
Add the asparagus broth gradually, stirring constantly. Then bring to the boil. Refine with a little cream and season with salt, pepper and a little white wine. Finally add the chives rolls.

Pour the sauce over the asparagus wraps, sprinkle with grated cheese (Emmental or Gouda) and place in the preheated oven (225 °F = 437 °F)
Briefly gratinate until the cheese has melted.


 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Rezepte

Mein Mann kann: Tortellini mit Schinken-Sahne-Sauce, gratiniert

Tortellini_Schinken_Sahne_gratiniert_015


Der Markgräfler hatte neulich Lust auf Tortellini al Forno und hat deshalb selbst den Kochlöffel geschwungen …
Das macht er ab und zu mal, wenn die Markgräflerin abends beim Nordic Walking ist und dann hungrig nach Hause kommt.


Tortellini mit Schinken-Sahne-Sauce, gratiniert


Zutaten:

• 400 g Tortellini mit Füllung nach Wahl (1 Packung aus dem Kühlregal)
• Salz
• etwas Butter
• 50 g gekochten Schinken
• 200 g Sahne
• 1 -2 Teelöffel Gemüsebrühe
• 1 Knoblauchzehe
• Pfeffer
• 100 g geriebenen Mozzarella (oder Emmentaler)
• frische Kräuter (Basilikum, Oregano, …)

Zubereitung

Topf mit zwei Liter Wasser zum Kochen bringen, Salz hinzugeben. Die Tortellini nach Packungsangabe zwei bis drei Minuten ins kochende Wasser geben.

In der Zwischenzeit eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Die Tortellini herausholen, abtropfen lassen und in die Auflaufform geben.

Die Schinkenscheiben in kleine Streifen schneiden und anschließend über die Tortellini streuen.

Die Sahne und ein Teelöffel Gemüsebrühe in einen Schüttelbecher geben. Die Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken, anschließend zur Sahne in den Schüttelbecher geben. Durchschütteln und  über den Schinken und die Tortellini gießen. Anschließend den geriebenen Käse darüber verteilen.

Die Auflaufform auf die mittlere Schiene in den auf 220 °C vorgeheizten Backofen stellen und etwa 10 bis 15 Minuten überbacken. Anschließend aus dem Backofen holen und vor dem Servieren mit Kräutern – ganzen oder in Streifen geschnittenen Basilikumblättern (vorher waschen) – bestreuen.


Tortellini_Schinken_Sahne_gratiniert_017


Tortellini with ham and cream sauce, au gratin


Ingredients

400 g tortellini (convenience product)
Salt
a little butter
50 g ham
200 g cream
1 -2 teaspoons granulated vegetable broth
1 clove of garlic

Pepper
100 g grated mozzarella (or Emmentaler)
fresh herbs (basil,oregano …)

Preparation

In a pot, bring two litres of water to the boil, add salt. Put the tortellini in the boiling water and cook for two to three minutes.

In the meantime, butter a casserole dish. Remove the tortellini from the water, drain and place in the casserole dish.

Cut the ham into small strips, then sprinkle over the tortellini.

Put the cream and a teaspoon of vegetable broth in a shaker. Peel the garlic clove and squeeze through the garlic press, then add to the cream in the shaker. Shake and pour over the ham and tortellini. Then spread the grated cheese over it.

Place the casserole dish on the middle rack in the oven (preheated to 392 °F = 220 ° C and bake for about 10 to 15 minutes. Then remove from the oven and sprinkle with herbs before serving.


Tortellini_Schinken_Sahne_gratiniert_011