Was für ein Sommerwetter an einem Samstag im August. Bei vielen von euch wird heute Abend der Grill angefeuert und geschlemmt. Ich hätte da noch eine Idee für’s Gartenparty-Salatbuffet. Den Salat habe ich zwar bereits im Blog, aber weil er so erfrischend und lecker ist, habe ich nochmal das Rezept aufgeschrieben. Die Kombination Melone, Gurke, getrocknete und in Öl eingelegte Tomaten mit Minze mag etwas gewöhnungsbedürftig klingen, ist aber wirklich sehr delikat – einer meiner Sommerfavoriten! Die Minze kommt übrigens frisch aus meinem Garten.
Melonen-Gurken Salat mit getrockneten Tomaten und Minze
Zutaten
(Für 2 Personen)
• 1 Charentais Melone
• 1 kleine Landgurke oder eine halbe Schlangengurke
• getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
• 2 Zweige frische Minze
• Salz
• Pfeffer
• Johannisbeer- oder Weißweinessig
Zubereitung
Die Melone halbieren, die Kerne entfernen und mit einem Melonenausstecher Kugel formen oder in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Gurke nach Belieben schälen (ich verwende Bio Gurken, die ich nicht schäle), längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die eingelegten getrockneten Tomaten zuerst in Streifen, dann in Würfel schneiden. Minze waschen, in feine Streifen schneiden. Mit Essig, Salz und Pfeffer würzen, evtl. noch etwas von dem Tomatenöl hinzufügen. Mit Ciabatta oder Baguette servieren.
Melon and cucumber salad with sun-dried tomatoes and mint
Ingredients (For 2 people) 1 Charentais melon 1 small country cucumber or half a salad cucumber dried tomatoes in oil 2 sprigs of fresh mint Salt Pepper Red currant or white wine vinegar
Preparation Halve the melon, remove the seeds and shape into balls with a melon cutter or cut into bite-sized pieces. Peel the cucumber as desired (I use organic cucumbers and don’t peel them), cut in half lengthways and cut into thin slices.First cut the pickled sun-dried tomatoes into strips, then into cubes.Wash the mint and cut into fine strips. Season with vinegar, salt and pepper, add some of the tomato oil if necessary. Serve with ciabatta or baguette.
Heute wird gegrillt!
Statt meinen beliebten Couscous-Salat gibt es heute mal als Beilage einen orientalischen Brotsalat mit Minze – die in meinem Garten dieses Jahr wieder üppig wächst, Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriander und Petersilie. Sehr würzig!
Der Salat passt wunderbar zu Merguez, Lammsteak oder Crevetten-Spießen
– bei uns landeten Wildschweinsteaks und Wildbratwurst, vom Metzger unseres Vertrauens auf dem Grill, denn es ist gerade Jagdsaison.
Ich wünsche euch ein wunderschönes Pfingstwochenende!
Orientalischer Brotsalat
Zutaten
(für 6 Personen)
• 2 Pita (Fladenbrote mit 17 cm Ø)
• 2 Knoblauchzehen, durchgepresst
• 100 ml Olivenöl
• 100 ml Zitronensaft
• Salz
• Pfeffer
• gemahlener Kreuzkümmel
• 6 Blätter Romanasalat, zerpflückt
• 1 große Salatgurke, gewürfelt
• 4 Tomaten, in 1 cm große Würfel geschnitten
• 8 Frühlingszwiebeln, in Röllchen geschnitten
• 4 Esslöffel fein gehackte glatte Petersilie
• 1 Esslöffel fein gehackte Minze
• 2 Esslöffel fein gehacktes Koriandergrün
Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Fladenbrote halbieren und auf eiem Backblech 8 Minuten im Ofen backen, bis sie knusprig goldgelb sind. Nach 4 Minuten wenden. Aus dem Ofen nehmen und in Stückchen zupfen und beiseite stellen.
Für das Dressing in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft gut verrühren, mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kreuzkümmel abschmecken.
Das Brot mit den restlichen Salatzutaten in einer großen Salatschüssel sorgfältig mischen. Das Dressing nochmals durchrühren, über den Salat träufeln und gut untermischen.
Sofort servieren.
Oriental bread salad
Ingredients (for 6 persons)
2 pita (flat breads with 17 cm Ø)
2 cloves of garlic, pressed through a garlic press 100 ml olive oil 100 ml lemon juice Salt Pepper ground cumin
6 leaves Romana lettuce, plucked 1 large salad cucumber, diced 4 tomatoes, cut into 1 cm cubes 8 spring onions, cut into rolls 4 tablespoons finely chopped smooth parsley 1 tablespoon finely chopped mint 2 tablespoons finely chopped coriander leaves
Preparation Preheat the oven to 180 °C. Halve the flatbreads and bake on a baking tray for 8 minutes in the oven until they are crispy and golden.Turn after 4 minutes.Remove from the oven, pluck into pieces and set aside. For dressing, mix garlic, olive oil and lemon juice in a small bowl with a whisk, season with salt, pepper and ground cumin.Carefully mix the bread with the remaining salad ingredients in a large salad bowl.
Stir the dressing again, drizzle over the salad and mix well. Serve immediately.
Immer wenn es wärmer und allerorten der Grill angeworfen wird, schnellen in der Blogstatistik die Seitenaufrufe meines Rezepts für orientalischen Couscous-Salat mit Minze in die Höhe.
Heute wurde der Beitrag zum 100.000 Mal aufgerufen. Viele Besucher kommen über Pinterest, wo das Rezept schon mehr als 6.000 Mal geteilt beziehungsweise gepint wurde.
Im Juni 2013 geblogt, waren es bis zum Jahresende 1.271 Aufrufe. Im Jahr 2014 waren es 6.945 Klicks und 2015 bereits 18.257. Im vergangenen Jahr (2016) wurde der orientalische Couscous-Salat dann 30.256 mal aufgerufen. Bereits Anfang Juni 2017 war diese Vorjahreszahl überschritten.
Im Mai und Juni diesen Jahres wurde der Beitrag rund 465 mal am Tag aufgerufen. Spitzenreiter war der 20. Mai, als der Couscous-Salat 1.011 mal angeklickt wurde.
Ein erfrischender Salat, der nicht verwässert und deshalb auch am nächsten Tag noch schmeckt -besonders, wenn man sich in der Menge verschätzt hat, weil man ihn nicht genau nach Rezept gemacht hat 😉
Der Salat ist schnell gemacht.
Ich hatte mir das Rezept angeschaut – das ich übrigens seit mindestens 10 Jahren immer mal wieder zum Grillabend vorbereitet hatte – und gedacht: das ist aber nur für 4 Personen, ausserdem mit Bulgur, der etwas grobkörniger ist und auf der Packung sind für ein Taboulé (Coucous-Salat) 300 g für 4 Personen angegeben. Wir waren abends acht Personen, also habe ich mal 500 g Couscous genommen – für alle Fälle.
Hier ist aber das Rezept für 4 Personen, die Zutatenmenge kann variiert werden, dann sollte man aber auf jeden Fall mehr Dressing anrühren.
Orientalischer Couscous- oder Bulgur-Salat
200 g Couscous oder Bulgur
300 ml Wasser
4 Tomaten
1 Bund Frühlings- bzw. Lauchzwiebeln
Ich hatte euch vom Grillabend am Samstag noch das Rezept zum Dessert versprochen. Das Rezept stammt eigentlich aus der Lecker Bakery (Special 01/13). Diese Crème Brûlee Squares gab es nämlich neulich bei einer Geburtstagsfeier, zu der wir eingeladen waren. Natürlich habe ich mir sofort das Rezept mailen lassen – und ich hatte noch eine andere Idee:
Wieso sollte man dazu nicht eine sommerliche Geschmacksnote à la Provence hinzufügen? Der Lavendel blüht derzeit, ein paar Erdbeeren gibt es auch noch – und schon war mein persönliches Dessert kreiert.
Crème brûlée squares à la lavande
Man kann die Squares entweder in einer eckigen Form 24 x 24 cm oder in einer runden Form mit 26 cm Ø backen.
Zutaten für den Teig:
75 g weiche Butter
und etwas Butter zum Einfetten der Form
1 Päckchen Vanillezucker und etwas gemahlene Vanille
(z. B. Dr. Oetker Vanillemühle) 1 gehäufter Teelöffel getrocknete Lavendelblüten
5 Esslöffel Puderzucker (evtl. etwas weniger und dafür noch etwas braunen Zucker nehmen)
Küchengasbrenner
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C (Ober- Unterhitze oder 150 °C Umluft) vorheizen. Die Form mit etwas Butter einfetten.Butter und Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker cremig rühren, die Eier nach und nach dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Zuletzt den Espresso unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen auf unterster Schiene bei ca. 8 Minuten backen.
Für die Creme die Stärke mit 5 Esslöffel Milch anrühren. Die restliche Milch zusammen mit dem Zucker, gemahlener Vanille und Lavendelbüten aufkochen. Die angerührte Stärke einrühren und unter Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen, bis die Creme leicht dick wird. Den Topf vom Herd nehmen. Die Eigelb mit Vanillezucker verrühren und unter die Creme heben.
Die Form aus dem Ofen nehmen, die Vanillecreme auf den Espressoteig geben und verstreichen, dann weitere 12 Minuten im Ofen backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit einem Brenner karamellisieren. Wir haben festgestellt, dass man mit braunem Zucker eine schönere Karamellschicht bekommt, die viel knackiger ist, als der Puderzucker Karamell, der viel zu schnell auf der Creme zerläuft.
Beim nächsten Mal werde ich nur braunen Zucker für die Karamellschicht verwenden!
In quadradische Stücke schneiden. Wir haben dazu mit Ahornsirup gesüßte Erdbeeren gereicht….
Absolute Lecker Bakery mit Lavendel (und Erdbeer) – Plus!
Ein erfrischender Salat, der nicht verwässert und deshalb auch am nächsten Tag noch schmeckt -besonders, wenn man sich in der Menge verschätzt hat, weil man ihn nicht genau nach Rezept gemacht hat 😉
Der Salat ist schnell gemacht.
Ich hatte mir das Rezept angeschaut – das ich übrigens seit mindestens 10 Jahren immer mal wieder zum Grillabend vorbereitet hatte – und gedacht:
Das ist aber nur für 4 Personen, ausserdem mit Bulgur, der etwas grobkörniger ist und auf der Packung sind für ein Taboulé (Couscous-Salat) 300 g für 4 Personen angegeben. Wir waren abends acht Personen, also habe ich mal 500 g Couscous genommen – für alle Fälle.
Hier ist aber das Rezept für 4 Personen, die Zutatenmenge kann variiert werden, dann sollte man aber auf jeden Fall mehr Dressing anrühren.
Orientalischer Couscous- oder Bulgur-Salat
200 g Couscous oder Bulgur
300 ml Wasser
4 Tomaten
1 Bund Frühlings- bzw. Lauchzwiebeln
½ Salatgurke
1 Paprikaschote (grün, rot oder gelb)
½ Bund Minze
Dressing
1 Esslöffel Tomatenmark
1 kräftige Prise gemahlener Kreuzkümmel
1 Teelöffel Paprikapulver
eine Prise Cayennepfeffer
Salz, schwarzer Pfeffer
4 Esslöffel Olivenöl
Saft einer Zitrone
1 Spritzer Limettensaft
etwas gehackte Petersilie oder Koriander
Zubereitung
Couscous in eine Schüssel mit Deckel geben, etwas Salz darüber streuen, mit 300 ml kochendem Wasser übergießen, den Deckel auflegen und 5 Minuten quellen lassen. (Wer mag, kann auch statt des kochenden Wassers Gemüsebrühe verwenden, dabei vorsichtig mit Salz umgehen, evtl. ist dann gar kein Salz notwendig. Während das Couscous abkühlt, das Gemüse vorbereiten.
Tomaten waschen, abtrocknen, halbieren, Stielansätze entfernen und in Würfel schneiden. Paprika waschen, putzen, entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Gurke waschen, halbieren, mit Hilfe eines Teelöffels die Kerne entfernen, in Würfel schneiden.
Minze abbrausen, trockenschütteln, Blättchen abzupfen und fein schneiden.
Tomatenmark mit Gewürzen, Olivenöl und Zitronensaft verrühren. Die Marinade mit dem Couscous und der Minze mischen, zum Schluss das Gemüse unterheben.
Etwa 15 Minuten durchziehen lassen.
Man kann übrigens auch Dinkelreis verwenden, hier ist das Rezept für den Dinkelreis Salat.
Ein kleiner Tipp für die Freiluftküche: Früher hatte ich beim Camping immer Couscous und einen Reise-Heißwasserkocher dabei (wer mit dem Zelt unterwegs ist: eine Steckdose in den Duschen ist immer frei / Reisestecker nicht vergessen!) – ein super schnelles Essen mit minimalem Energieverbrauch.
Statt Couscous kann man auch Dinkel verwenden – instead of couscous you can also use spelt
A refreshing salad which does not water and therefore the next day still is great -especially if you have miscalculated the amount because you prepared it without following the recipe exactly 😉
The preparation of the salad is done quickly.
I had looked at the recipe – I had prepared it for barbecues from time to timefor at least 10 years – and thought: this is only for 4 people, with bulgur instead, which is slightly coarse-grained. On the package for a tabbouleh (Couscous salad) 300 g for 4 persons was indicated. There were eight of us in the evening, so I took 500 g couscous – just in case.
But here is the recipe for 4 people, ingredient amounts may be varied, but then you should definitely prepare more of the dressing.
Oriental couscous or bulgur salad
200 g couscous or bulgur 300 ml of water 4 tomatoes 1 bunch spring onions or leeks ½ cucumber 1 bell pepper (green, red or yellow) 1/2 bunch mint
Dressing: 1 tablespoon tomato paste 1 generous pinch of ground cumin 1 teaspoon paprika a pinch of cayenne pepper Salt, black pepper 4 tablespoons olive oil Juice of one lemon 1 dash of lime juice some chopped parsley or cilantro
Give couscous in a bowl with lid, sprinkle some salt over it, pour 300 ml of boiling water, cover and let soak for 5 minutes. (Instead of boiling water you could also use vegetable broth. If you do, be careful with salt, possibly no additional salt may be needed). While the couscous cools, prepare the vegetables.
Wash the tomatoes, dry, halve, remove stem approaches and cut into cubes.Wash peppers, clean, remove seeds and cut into cubes, as well. Clean, wash and cut spring onions into rings.
Wash cucumber, cut in half, remove the seeds using a teaspoon, cut cucumber into cubes.
Rinse mint, shake dry, pluck leaves and chop finely.
In a cup, stir tomato paste together with spices, olive oil and lemon juice.Mix couscous with the marinade and mint, finally fold in the vegetables. Let soak for about 15 minutes.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.