Englisch, Essen & Trinken, Food, Garten, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Für den Grillabend: Erfrischender Melonen-Gurken-Salat mit getrockneten Tomaten und Minze

Melone Gurken Salat Minze 2


Was für ein Sommerwetter an einem Samstag im August. Bei vielen von euch wird heute Abend der Grill angefeuert und geschlemmt. Ich hätte da noch eine Idee für’s Gartenparty-Salatbuffet. Den Salat habe ich zwar bereits im Blog, aber weil er so erfrischend und lecker ist, habe ich nochmal das Rezept aufgeschrieben. Die Kombination Melone, Gurke, getrocknete und in Öl eingelegte Tomaten mit Minze mag etwas gewöhnungsbedürftig klingen, ist aber wirklich sehr delikat – einer meiner Sommerfavoriten! Die Minze kommt übrigens frisch aus meinem Garten.


Melone Gurken Salat Minze 4


Melonen-Gurken Salat mit getrockneten Tomaten und Minze


Zutaten
(Für 2 Personen)

• 1 Charentais Melone
• 1 kleine Landgurke oder eine halbe Schlangengurke
• getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
• 2 Zweige frische Minze
• Salz
• Pfeffer
• Johannisbeer- oder Weißweinessig

Zubereitung
Die Melone halbieren, die Kerne entfernen und mit einem Melonenausstecher Kugel formen oder in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Gurke nach Belieben schälen (ich verwende Bio Gurken, die ich nicht schäle), längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die eingelegten getrockneten Tomaten zuerst in Streifen, dann in Würfel schneiden. Minze waschen, in feine Streifen schneiden. Mit Essig, Salz und Pfeffer würzen, evtl. noch etwas von dem Tomatenöl hinzufügen. Mit Ciabatta oder Baguette servieren.


Melone Gurken Salat Minze 1


Melon and cucumber salad with sun-dried tomatoes and mint


Ingredients
(For 2 people)
1 Charentais melon
1 small country cucumber or half a salad cucumber
dried tomatoes in oil
2 sprigs of fresh mint
Salt
Pepper
Red currant or white wine vinegar

Preparation
Halve the melon, remove the seeds and shape into balls with a melon cutter or cut into bite-sized pieces. Peel the cucumber as desired (I use organic cucumbers and don’t peel them), cut in half lengthways and cut into thin slices. First cut the pickled sun-dried tomatoes into strips, then into cubes. Wash the mint and cut into fine strips. Season with vinegar, salt and pepper, add some of the tomato oil if necessary. Serve with ciabatta or baguette.


Melone Gurken Salat Minze 3

alkoholfreie Cocktails, Apéro, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Fotografie, Kräuter, Rezepte, Sommer

Feierabend-Cocktail: Virgin Moscow Mule (alkoholfrei)

Virgin Moscow Mule 1


Einen leichten – weil alkoholfreien – Cocktail habe ich auch noch für euch. Es ist ja wieder heiss draussen, und da kommt Alkohol nicht so gut. Der Virgin Moscow Mule schmeckt durch Ingwer, Minze und Limette spritzig und ist sehr erfrischend.


Virgin Moscow Mule 2


Virgin Moscow Mule
(alkoholfrei)


Zutaten
• 2 Teelöffel Limettensaft
• einige Gurkenscheiben
• Eiswürfel
• Ginger Beer (z.B. Bundaberg)
• Limettenscheibe
• Pfefferminzzweig
• 3-5 Eiswürfel

Zubereitung
Limettensaft, Gurkenscheiben und Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben. Mit Ginger Beer auffüllen.
Mit Limettenscheibe und Pfefferminzzweig dekorieren.


Virgin Moscow Mule
(alcohol-free)


Ingredients
2 teaspoons lime juice
some cucumber slices
Ice cubes
Ginger Beer (e. g. B. Bundaberg)
a slice of Lime
Peppermint
3-5 ice cubes

Preparation
Place lime juice, cucumber slices and ice cubes in a highball glass. Fill up with ginger beer.
Decorate with a slice of lime and peppermint.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, glutenfrei, Kräuter, Rezepte

Kräuteromelett mit Räucherlachs #Feierabendküche

Kräuteromelette mit Lachs_042


Das Wetter ist ja heute im Vergleich zu den vergangenen Tagen wenig frühlingshaft. Deshalb zaubern wir heute die Frühlingsgefühle auf den Teller – mit einem Omelett mit ganz viel Kräutern und Vitaminen in Form von frischer Kresse. Die kann man nämlich jederzeit auf der Fensterbank und ohne Erde anbauen – eine Schale und angefeuchtetes Küchenkrepp reichen schon…. 
Dazu kommen noch Räucherlachs und Salatgurke – fertig ist der Freitagsfisch!


Kräuteromelette mit Lachs_045


Kräuteromelett mit Räucherlachs


Zutaten
(für zwei Portionen)
• 100 g Räucherlachs
• 300 g Salatgurke
• 2 Esslöffel Rapsöl
• 4 Eier
• 2 Esslöffel gehackter Dill (½ Bund)
• 2 Esslöffel gehackter Koriander (½ Bund)
• 2 Esslöffel Schnittlauch-Röllchen
• 2 Esslöffel Buttermilch
• 2 Esslöffel Mineralwasser
• Schale Kresse
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Gurke waschen, schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben flach auf den Tellern anrichten und mit Salz bestreuen.

Den Lachs in Würfel schneiden. Die Kresse abschneiden, waschen und mit Küchenkrepp abtrocknen.

Die Eier mit Salz, Pfeffer, Buttermilch und Mineralwasser verrühren. Dill und Schnittlauch unterrühren.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Eiermasse hinzugeben und darin bei schwacher Hitze zu einem Omelett stocken lassen.

Mit Lachswürfeln sowie Kresse bestreuen und zusammenklappen. Anschließend halbieren und auf den Gurkenscheiben anrichten.


Kräuteromelette mit Lachs_049


Omelet with herbs and smoked salmon


Ingredients
(for two servings)

100 g smoked salmon
300 g cucumber
2 tablespoons rapeseed oil
4 eggs
2 tablespoons dill, chopped
2 tablespoons coriander, chopped 

2 tablespoons chive rolls
2 tablespoons buttermilk
2 tablespoons sparkling water
Cress
Salt
Pepper

Preparation
Wash, peel and slice the cucumber into thin slices. Arrange the slices on two plates and sprinkle with salt.
Cut smoked salmon into cubes.
Cut the cress, wash and dab dry with kitchen paper.

Mix the eggs with salt, pepper, buttermilk and sparkling water. Stir in dill, coriander and chives.

Heat the rapeseed oil in a pan. Add the egg mass and let it set over low heat to form an omelette.

Sprinkle with salmon cubes and cress, then fold. Cut in two halves and place onto the cucumber slices.

BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Grillen, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Für den Grillabend: Orientalischer Brotsalat

Orientalischer Brotsalat 3


Heute wird gegrillt!
Statt meinen beliebten Couscous-Salat gibt es heute mal als Beilage einen orientalischen Brotsalat mit Minze – die in meinem Garten dieses Jahr wieder üppig wächst, Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriander und Petersilie. Sehr würzig!

Der Salat passt wunderbar zu Merguez, Lammsteak oder Crevetten-Spießen
– bei uns landeten Wildschweinsteaks und Wildbratwurst, vom Metzger unseres Vertrauens auf dem Grill, denn es ist gerade Jagdsaison.

Ich wünsche euch ein wunderschönes Pfingstwochenende!


Orientalischer Brotsalat 2


Orientalischer Brotsalat


Zutaten
(für 6 Personen)

• 2 Pita (Fladenbrote mit 17 cm Ø)

• 2 Knoblauchzehen, durchgepresst
• 100 ml Olivenöl
• 100 ml Zitronensaft
• Salz
• Pfeffer
• gemahlener Kreuzkümmel

• 6 Blätter Romanasalat, zerpflückt
• 1 große Salatgurke, gewürfelt
• 4 Tomaten, in 1 cm große Würfel geschnitten
• 8 Frühlingszwiebeln, in Röllchen geschnitten
• 4 Esslöffel fein gehackte glatte Petersilie
• 1 Esslöffel fein gehackte Minze
• 2 Esslöffel fein gehacktes Koriandergrün

Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Fladenbrote halbieren und auf eiem Backblech 8 Minuten im Ofen backen, bis sie knusprig goldgelb sind. Nach 4 Minuten wenden. Aus dem Ofen nehmen und in Stückchen zupfen und beiseite stellen.

Für das Dressing in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft gut verrühren, mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kreuzkümmel abschmecken.

Das Brot mit den restlichen Salatzutaten in einer großen Salatschüssel sorgfältig mischen. Das Dressing nochmals durchrühren, über den Salat träufeln und gut untermischen.
Sofort servieren.


Orientalischer Brotsalat 5


Oriental bread salad


Ingredients
(for 6 persons)

2 pita (flat breads with 17 cm Ø)

2 cloves of garlic, pressed through a garlic press
100 ml olive oil
100 ml lemon juice
Salt
Pepper
ground cumin

6 leaves Romana lettuce, plucked
1 large salad cucumber, diced
4 tomatoes, cut into 1 cm cubes
8 spring onions, cut into rolls
4 tablespoons finely chopped smooth parsley
1 tablespoon finely chopped mint
2 tablespoons finely chopped coriander leaves

Preparation
Preheat the oven to 180 °C. Halve the flatbreads and bake on a baking tray for 8 minutes in the oven until they are crispy and golden. Turn after 4 minutes. Remove from the oven, pluck into pieces and set aside.
For dressing, mix garlic, olive oil and lemon juice in a small bowl with a whisk, season with salt, pepper and ground cumin. Carefully mix the bread with the remaining salad ingredients in a large salad bowl.
Stir the dressing again, drizzle over the salad and mix well. Serve immediately.


Orientalischer Brotsalat 4

alkoholfreie Cocktails, Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Fotografie, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Sonntagabend-Apéro alkoholfrei: Sanbitter & Tonic


Bei sommerlichen Temperaturen im Mai gibt es heute bei uns zur Erfrischung einen alkoholfreien Sonntagabend-Apéro Drink: Sanbitter mit Tonicwater, Gurke, Zitronenscheiben und Eiswürfeln.
Wir haben einfach das Rezept für Campari Tonic verwendet und den Campari durch Sanbitter ersetzt.



Sanbitter & Tonic


Zutaten

• 2 cl Sanbitter
• 4 cl Tonic Water
• Gurkenscheibe
• Zitronenscheibe
• Eiswürfel

Zubereitung

Sanbitter in Longdrinkglas auf Eis geben. Mit Tonic Water auffüllen. Mit Gurken- und Zitronenscheibe garnieren.


Sanbitter & Tonic


Ingredients

2 cl Sanbitter
4 cl Tonic Water
1 slice of cucumber
1 lemon slice
ice cubes

Instructions

Pour Sanbitter into a longdrink glass on ice. Fill with Tonic Water. Garnish with cucumber and lemon slices.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Herbst, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Erfrischend an heissen Tagen: Kalte Eiersuppe


Nachdem es in der vergangenen Woche nachts und früh morgens schon ziemlich frisch war, hält jetzt der Spätsommer Einzug.
Die ersten Trauben werden schon geerntet und bis in etwa drei Wochen sollte es den ersten neuen Wein geben.
Tagsüber ist es wieder um die 30 Grad heiß. Fast schon herbstlich.

Diese kalte Eiersuppe erfrischt, ist aber dennoch sättigend und lässt sich super vorbereiten. Ein ideales Feierabendgericht!



Kalte Eiersuppe


Zutaten
(Für 2 Personen)

• 2 hart gekochte Eier
• 100 ml Milch
• 100 g Crème fraîche
• 1 Esslöffel Senf
• ½ Zitrone
• 75 g Bauerngurke
• 1 kleine Frühlingszwiebel
• ½ Bund Radieschen
• ¼ Bund Schnittlauch
• Fleur de sel
• rosa Pfefferkörner

Zubereitung
Eier schälen und in Stücke schneiden. Eier, Milch, Creme fraîche und Senf mit einem Stabmixer pürieren. Zitronenschale fein dazureiben. Suppe ca. 1 Stunde kühl stellen.
Vor dem Servieren Gurke, Frühlingszwiebel und Radieschen kleinschneiden. Suppe mit Gemüse und Schnittlauch anrichten. Mit etwas Fleur de sel und rosa Pfeffer bestreuen.



Cold egg soup


Ingredients
(For 2 persons)

2 hard-boiled eggs
100 ml milk
100 g crème fraîche
1 tablespoon mustard
½ Lemon
75 g farmer’s cucumber
1 small spring onion
½ bunch of radishes
¼ bunch chives
Fleur de sel
pink peppercorns

Preparation
Peel and chop the eggs. Puree the eggs, milk, cream fraiche and mustard with a hand blender. Finely grate the lemon zest. and add. Cool the soup for approx. 1 hour in the refrigerator.
Chop the cucumber, spring onion and radish before serving. Serve soup with vegetables and chives on top. Sprinkle with fleur de sel and pink peppercorns.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Garten, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte

Freitagsfisch: Lachs im Blätterteig mit Dill-Gurken-Gemüse


Im Garten wächst der Dill, die ersten Borretschblüten zeigen sich und es ist Brückentag-Freitag. Langsam kommt der Sommer nun doch. Es ist sonnig und warm!
Da kommt dieser Freitagsfisch gerade richtig – Lachsfilet mit Dill im Blätterteigmantel, sozusagen Lachs im Schlafrock – mit Dill-Gurken-Gemüse, das mit saurer Sahne verfeinert wurde.
Köstlich.



Lachs im Blätterteig mit Dillgurken-Gemüse


Zutaten
Für 4 Portionen

Für den Lachs im Blätterteig
• 1 Rolle Blätterteig, 375 g
• ½ Bund Dill, Petersilie oder andere frische Kräuter
• 4 Lachsfilets ohne Haut, à 100 g
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Blätterteig auf dem Papier ausbreiten. Die Blättchen der Kräuter fein hacken.
Die Lachsfilets rundherum mit Salz und Pfeffer würzen und in den Kräutern wälzen.
Lachsstücke so auf den Blätterteig legen, dass  der Teig jeweils über dem Lachs überlappend zusammengeklappt werden kann. Rundherum mit einem Messer oder Teigrad ausschneiden, die Teigränder mit etwas kaltem Wasser bestreichen, den Teig über dem Lachs zusammenklappen. Die Lachspäckchen mit der  überlappenden Stelle nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die offenen Seiten mit einer Gabel leicht zusammendrücken.
Lachspäckchen abgedeckt mind. 45 Min. kalt stellen. Den Teig mit einem Messer auf der Oberseite mehrmals leicht einritzen. Dann mit etwas kaltem Wasser bestreichen und im heißen Ofen bei 220 C° auf der mittleren Schiene 15 Min. goldbraun backen (Umluft nicht empfehlenswert).

Für das Gurkengemüse
• 1 Salatgurke
• 1 kleine Zwiebel
• Salz
• weißer Pfeffer
• 2 Teelöffel Rapsöl
• 1 gestrichener Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe
• 2 Teelöffel  Mehl
• 100 g  saure Sahne oder Schmand
• 1 Esslöffel fein gehackter Dill

Zubereitung
Gurke waschen, putzen, längs halbieren und Kerne herauskratzen. Gurke in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und fein hacken.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Gurke darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, bei milder Hitze ca. 5 Minuten zugedeckt schmoren.

150 ml Wasser aufkochen, Brühe einrühren. Mehl und saure Sahne glatt rühren. Mischung in die kochende Brühe rühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dill waschen, trocken tupfen, etwas zum Garnieren beiseite stellen.

Rest fein hacken. Dill unter die Soße rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Soße zu den Gurken geben und kurz mischen.

Alles zusammen anrichten und mit beiseite gelegtem Dill und ein paar Borretschblüten garnieren.


Lachs Blaetterteig Dill 4


Salmon in puff pastry with cucumber and dill vegetables


Ingredients
For the salmon in puff pastry
(For 4 servings)
1 roll of puff pastry, 375 g
½ bunch of dill, parsley or other fresh herbs
4 salmon fillets without skin, 100 g each
Salt
Pepper

Preparation
Spread the puff pastry on the paper. Finely chop the leaves of the herbs.
Season the salmon fillets all around with salt and pepper and turn in the herbs.
Place the pieces of salmon on the puff pastry in such a way that the pastry can be folded over the salmon in an overlapping manner. Cut the pastry out all around with a knife or dough wheel, brush the edges of the dough with a little bit of cold water, fold the dough over the salmon. Place the salmon packages on a baking tray lined with baking paper with the overlapping part facing downwards. Slightly press the open sides together with a fork.
Cover the salmon packs and refrigerate for at least 45 minutes. Then brush with little cold water and bake in the hot oven at 220 °C = 428 °F on the middle rack for 15 minutes until golden brown (convection oven not recommended).

For the cucumber vegetables
1 cucumber
1 small onion
Salt
white pepper
2 teaspoons rapeseed oil
1 teaspoon of granulated vegetable stock
2 teaspoons flour
100 g sour cream
1 tablespoon finely chopped dill

Preparation
Wash and clean the cucumber, halve lengthwise and scrape out the seeds. Cut the cucumber into slices. Peel, halve and finely chop the onion.

Heat the oil in a pan, fry the onion and cucumber in it. Season with salt and pepper, cover and simmer at low heat for about 5 minutes.

Bring 150 ml water to the boil, stir in vegetable stock. Stir flour and sour cream until smooth then stir the mixture into the boiling broth and simmer for about 5 minutes. Wash dill, dab dry, set aside a few leaves to garnish.

Finely chop the rest. Stir the dill into the sauce and season to taste with salt and pepper, then add to the cucumber. 

Arrange vegetables and salmon on plates and garnish with dill and a few borage blossoms.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Grillen, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Radieschensalat mit Gurke und Joghurtdressing


Ob für den Grillabend als Beilage zu Würstchen oder als leichtes Abendessen mit frischem Brot- dieser knackige Salat mit frischen Radieschen aus dem Garten, Gurke und Dill passt auf jeden Fall.
Wir hatten den Salat zum Abendbrot.
Die Menge ist für zwei Personen gedacht – für vier Personen die Zutatenmenge einfach verdoppeln.



Radieschensalat mit Gurke und Joghurtdressing


Zutaten
Für 2 Portionen
• 150 g Joghurt
• 2 Esslöffel Milch
• 2 Esslöffel Zitronensaft
• Salz
• Pfeffer
• 1 Teelöffel Zucker
• ½ Bund Dill
• ½ Salatgurke, (250 g) – oder entsprechende Menge Mini Gurken
• 1 Bund Radieschen, (ca. 120 g)

Zubereitung
150 g Joghurt mit 2 Esslöffeln Milch und 2 Esslöffeln Zitronensaft glattrühren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Teelöffel Zucker würzen. ½ Bund Dill fein hacken und untermischen.
½ Salatgurke (250 g) schälen, längs halbieren und entkernen. Gurkenhälften noch einmal längs halbieren und in Stücke schneiden. 1 Bund Radieschen putzen und vierteln.
Gurke und Radieschen mit dem Joghurt-Dressing mischen und mit frischem Brot servieren.



Radishes and cucumber salad with yoghurt dressing


Ingredients
(Serves 2)
150 g yoghurt
2 tablespoons milk
2 tablespoons lemon juice
Salt
Pepper
1 teaspoon sugar
½ bunch of dill
½ Cucumber (250 g)
1 bunch of radishes, (approx. 120 g)

Preparation
Stir 150 g yoghurt with 2 tbsp milk and 2 tbsp lemon juice until smooth. Season with salt, pepper and 1 tsp sugar. Finely chop ½ bunch of dill and mix in.
Peel ½ cucumber (250 g), halve lengthwise and remove seeds. Halve the cucumber halves again lengthwise and cut into pieces. Clean and quarter radishes.
Mix cucumber and radishes with the yoghurt dressing and serve with fresh bread.

Amerika, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Grillen, Italien, Listicle, Rezepte, Sommer

Meine liebsten Sommerrezepte

Melone am Stiel 36


Das Thermometer klettert wieder über 30 Grad Celsius – zu heiß um lange in der Küche zu brutzeln. Jetzt sind leichte und schnelle Sommergerichte gefragt. Ich habe für Euch mal meine liebsten Sommerrezepte ausgesucht.


Salade Nicoise 3


1. Salade Niçoise oder Pan Bagnat

Von diesem Salat wird man richtig satt – und trotzdem liegt er nicht schwer im Magen.

Pan Bagnat 2

Hier gehts zu den Rezepent: Salade Niçoise oder Pan Bagnat


Couscous-salat1


2. Für den Grillabend: Orientalischer Couscous-Salat mit Minze

Ein erfrischender Salat, der nicht verwässert und deshalb auch am nächsten Tag noch schmeckt -besonders, wenn man sich in der Menge verschätzt hat, weil man ihn nicht genau nach Rezept gemacht hat

Hier gehts zum Rezept: Orientalischer Couscous-Salat mit Minze


Kalte Gurkensuppe 3


3. Erfrischend: Kalte Gurkensuppe

Ein leichtes Essen, das bei Hitze sehr erfrischend ist. Kalte Gurkensuppe. Gurken enthalten ja viel Wasser und das tut dem Körper bei hohen Temperaturen besonders gut.

Hier gehts zum Rezept: Kalte Gurkensuppe mit Joghurt



4. Fenchel-Orangen-Salat

Den mag der Markgräfler sehr gerne – vitaminreich, saftig, erfrischend und aromatisch: Ein Salat mit Orangen und Fenchelel.

Hier gehts zum Rezept: Fenchel-Orangen-Salat



5. Elsässer Wurstsalat

Egal ob in der Straußi, Gartenwirtschaft oder auf der heimischen Terrasse. Der Klassiker auf den Vesperkarten im Markgräflerland darf hier bei den Sommerrezepten nicht fehlen: Der Elsässer Wurstsalat. Bei einem Elsässer Wurstsalat muss auf jeden Fall Käse dabei sein….

Hier gehts zum Rezept: Elsässer Wurstsalat


Caprese


6. Insalata Caprese – Tomatensalat mit Mozzarella

Heute bleibt die Küche kalt – draussen ist es heiss genug: Insalata Caprese. Zurecht seit Jahrzehnten ein Klassiker der italienischen mediterranen Küche und eines der ersten Rezepte in meinem Blog.

Hier gehts zum Rezept: Insalata Caprese

Der schmeckt auch toll, wenn man ihn mit Rucola kombiniert:


Insalata Caprese mit Rucola 1
Insalata Caprese mit Rucola


Und ist selbstverständlich auch  als Sandwich-Baguette bzw. als Belag für eine Seele geeignet – kurz unter den Grill damit, und ihr habt – typisch Badisch – eine sommerliche „heiße Seele”.


Seele TomateMozzarella4

Seele TomateMozzarella1
Heiße Seele mit Tomate-Mozzarella-Belag


Melone am Stiel 36


7. „Ich habe eine Wassermelone getragen….”

Ich habe eine Wassermelone getragen…. Na, wisst ihr, welcher Film dazu gehört?

Wie wäre es dann mit Melone am Stiel???
Superschnell gemacht:
Einfach die Melone quer in runde Scheiben schneiden, dann wie einen Kuchen in Stücke schneiden und auf Holzspieße stecken.



Auch hier gibt es eine köstliche Variante – und zwar vom Grill:

Die Melonenscheibe nur in der Mitte halbieren und von beiden Seiten jeweils einige Minuten auf den Grillrost legen. Mit grobem Meersalz und Pfeffer aus der Mühle würzen und mit Basilikum garnieren.
So lernt ihr eine ganz neue Geschmacksnote kennen!


Melone gegrillt


Und – passend zur kalten Gurkensuppe, habe ich noch eine geeiste Wassermelonen-Suppe für euch:


Wassermelonensuppe4


8. Alles kalter Kaffee…

Ihr braucht etwas, was euch wach und munter macht?
Kein Problem mit diesem Cold Brew Eiskaffee!


Cold_Brew_Eiskaffee_007-Text


Die einfachere und schnellere Variante:

Vanilla Ice-Creamed Espresso


Espresso Vanilleeis 1


So mögen ihn im Sommer die Italiener am liebsten:

Granita al caffè


granita al caffe 2


Noch einfacher und schneller:

Iced Espresso


 


Ich hoffe, dass euch diese Rezepte die  nötige Abkühlung bringen….

Eure Markgräflerin

Apéro, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Garten, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Schweden, Sommer, Vegetarisch

Midsommar – Variationen mit Knäckebrot


Gestern war der längste Tag bzw. die kürzeste Nacht des Jahres und Sommeranfang.
Die Schweden feiern an diesem Wochenende ausgiebig Midsommar und bei uns gibt es zum Feierabend auf der Terrasse schwedisch inspirierte Häppchen!

Das Rezept dafür???
Man nehme ein paar Scheiben Brot, vorzugsweise Knäckebrot und belege diese nach Lust und Laune, zum Beispiel

  1.     Rundes Knäckebrot: Quark mit Kräutern aus dem Garten, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Gurkenscheiben belegen und mit Dill garnieren
  2.     Helles Brot mit Körnern: mit Butter bestreichen und mit geräuchertem Vesperschinken, Essiggurken und Dill belegen.
  3.     Rundes Knäckebrot: Garnelen mit fein gehackter Zwiebel, Dillspitzen und ein wenig Mayonnaise mischen, mit Dill garnieren

Yesterday was the longest day / the shortest night of the year and the beginning of summer.
The Swedes are celebrating Midsommar extensively this weekend –  and
we are having Swedish-inspired appetizers on the terrace after work!

The recipe for that ???
Just take a few slices of bread, preferably crispbread, and top them as you like, for example

  1.      Round crispbread: Spread auark / cottage cheese with herbs from the garden on it, season with salt and pepper, finally top with cucumber slices and garnish with dill
  2.      Light bread with grains: spread with butter and top with smoked ham, gherkins and dill
  3.      Round crispbread: Mix prawns with finely chopped onion, dill tips and a little mayonnaise, garnish with dill


Zwei weitere Varianten / another two variants:



Rührei mit Krabben und Schnittlauch auf Vollkornbrot und Knäckebrot mit Lachs und Gurke


Pro Portion 1 Ei und etwas Milch mit einer Gabel verquirlen. Zwei Brotscheiben dünn mit Butter bestreichen. Etwas Butter in der Pfanne erhitzen, die Eiermasse hinzugeben, bei milder Hitze stocken lassen und dann mit dem Bratenwender aus Holz auseinanderziehen.
Das Rührei auf eine gebutterte Brotscheibe geben.
Die abgetropften Garnelen (in Salzlake) ohne Fett in die heiße Pfanne geben, nach Belieben mit etwas Knoblauch und Cayennepfeffer würzen. Sobald die sich bildende Flüssigkeit nahezu verdampft ist, auf das Ei geben. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen und die zweite Brotscheibe auflegen.
Es ist nicht nötig, das Ei zu salzen, die Garnelen sind salzig genug. Ausserdem spart man bei Verwendung von frischen Kräutern Salz!



Scrambled eggs with shrimps and chives on wholewheat bread and crispbread with salmon and cucumber


Mix 1 egg and a little milk with a fork for each serving. Brush two slices of bread thinly with butter. Heat some butter ina pan, add the egg mixture, let it set over mild heat and then pull apart with a wooden turner.
Put the scrambled eggs on a buttered slice of bread.
Add the drained shrimps (in brine) to the hot pan without fat, season with garlic and cayenne pepper as desired. Once the forming liquid has almost evaporated, add shrimps to the egg. Sprinkle with chives and top with a second slice of bread.
It is not necessary to salt the egg, the shrimps are salty enough.