Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Kartoffeln, Rezepte, Schweden, Sommer

Freitagsfisch: Gegrillter Thunfisch mit schwedischem Kartoffelsalat


Das Rezept für den schwedischen Kartoffelsalat kennt ihr schon.
Weil es damals, als ich ihn zum ersten Mal zubereitet hatte, keinen grünen Spargel mehr gab, habe ich jetzt zur Spargelsaison den Salat nochmals als Beilage zu gegrilltem Thunfisch vorbereitet.

Der Salat passt nicht nur zu gegrillten Würstchen, Geflügel oder Fleisch, sondern auch wunderbar zu Fisch, wie wir dabei festgestellt haben.

Hier ist nochmal das Rezept:



Schwedischer Kartoffelsalat


Zutaten
(Für 4 Portionen)

• 500 g neue Kartoffeln
• 4 Karotten
• 250 g grüner Spargel
• 1 rote Zwiebel
• 3 Esslöffel Olivenöl
• 1 ½ Esslöffel Weißweinessig
• 1 Esslöffel kräftiger Senf
• ½ Teelöffel flüssiger Honig
• 1 Bund Radieschen
• Salz
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• 2 Esslöffel Schnittlauchröllchen
• 400 g Würstchen

Zubereitung
Kartoffeln und Karotten schrubben. Die Karotten in Scheiben schneiden. Den unteren, etwas holzigen Teil des Spargels abschneiden.
Kartoffeln in Salzwasser kochen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Karotten und in den letzen 3 Minuten den Spargel zugeben.
Alles abgießen und den Spargel in Eiswasser legen. Kartoffeln und Karotten in einem Seiher ausdampfen lassen.

Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Öl, Essig, Senf und Honig in einer großen Schüssel mischen.
Die Radieschen waschen und halbieren oder vierteln. Die Kartoffeln in kleinere Stücke schneiden und den Spargel der Länge nach teilen. Kartoffeln, Karotten, Spargel und Radieschen mit dem Dressing in der Schüssel mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauchröllchen untermischen.



Gegrillter Thunfisch


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 4 Thunfisch-Steaks (gefrorenen Thunfisch über Nacht im Kühlschrank auftauen)
• Saft von 2 Limetten
• Salz
• Pfeffer
• etwas Rapsöl
• Chili-Flocken aus der Mühle

Zubereitung
Die Thunfisch-Steaks mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen.
Mit Limettensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und mit wenig Rapsöl bestreichen.

In der Grillpfanne zubereiten:
Eine Grillpfanne vorheizen und die Thunfisch-Steaks bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten von jeder Seite braten.

Auf dem Grill zubereiten:
Die Thunfisch-Steaks in einer Grillschale legen und jede Seite 4-6 Minuten grillen.

Zum Servieren mit Chiliflocken übermahlen.



Grilled tuna


Ingredients
(For 4 persons)

4 tuna steaks (thaw frozen tuna overnight in the fridge)
Juice of 2 limes
Salt
Pepper
some rapeseed oil
Chili flakes from the mill

Preparation
Rinse the tuna steaks with cold water and pat dry with kitchen paper.
Sprinkle with lime juice, season with salt and pepper and brush with a little rapeseed oil.

Preparation in the grill pan
Preheat a grill pan and fry the tuna steaks over medium heat for about 3-4 minutes on each side.

Preparation on the grill
Place the tuna steaks in a grill tray and grill on each side for 4-6 minutes.
To serve, sprinkle with chili flakes.



Swedish potato salad


Ingredients
(For 4 portions)

500 g new potatoes
4 carrots
250 g green asparagus
1 red onion
3 tablespoons olive oil
1 ½ tablespoon white wine vinegar
1 tablespoon strong mustard
½ teaspoon liquid honey
1 bunch of radishes
Salt
black pepper from the mill
2 tablespoons chives rolls
400 g sausages

Preparation
Scrub the potatoes and carrots. Cut the carrots into slices. Cut off the lower, woody parts of the asparagus.
Boil the potatoes in salted water. 10 minutes before the end of the cooking time add the carrots and in the last 3 minutes add the asparagus.
Drain everything and put the asparagus in ice-cold water. Steam out potatoes and carrots in a strainer.

Peel the onion and cut into thin slices. Mix with oil, vinegar, mustard and honey in a large bowl.
Wash the radishes and halve or quarter them. Cut the potatoes into smaller pieces and cut the asparagus lengthwise. Add the potatoes, carrots, asparagus and radishes in the bowl and mix with the dressing. Season to taste with salt and pepper. Mix in the chives rolls.
Serve the potato salad with the grilled sausages.

Backen, BBQ, Bier, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Garten, Grillen, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte

Schweinekoteletts mit Mirabellen

Schweinekoteletts mit Mirabellen 10


Nachdem ich euch von unserem feinen Essen in Frankreich vorgeschwärmt habe, gibt es jetzt noch ein Rezept, das man bei uns im Markgräflerland sehr leicht nachkochen kann.

Verblüffend finde ich  bei solchen Rezepten immer wieder, wie wenige, qualitativ hochwertige Zutaten zu einem einmaligen Geschmackserlebnis werden können.


Schweinekoteletts mit Mirabellen 3Schweinekoteletts mit Mirabellen 1


Im Originalrezept wird ein Stück Schweinefleisch am Stück als Braten im Ofen zubereitet – mit zweierlei Mirabellen.
Dazu braucht man dann gedörrte Mirabellen, die man entsteint und damit den Braten spickt.
Ich habe einfach Schweinekoteletts verwendet, in der Grillpfanne scharf angebraten und im Backofen fertiggegart weil das schneller geht….
Auf die gedörrten Mirabellen habe ich mangels Verfügbarkeit verzichtet. Aber bei uns ist ja derzeit Saison für frische Mirabellen!!!
Und der zweite Teil des Gerichts – die warmen Mirabellen – besteht aus frischen Mirabellen.


Schweinekoteletts mit Mirabellen 6


Als Beilage gab es kleine Pellkartoffeln, die ich in der Pfanne in etwas Butter angebraten habe.
Alternativ kann man dazu auch  selbstbemachte Backofen-Pommes oder Potato Wedges servieren; Herzogin-Kartoffeln passen auch hervoragend.

Als Getränk empfehle ich ein mildes, helles Bier.


Schweinekoteletts mit Mirabellen 11

Schweinekoteletts mit Mirabellen 5

Schweinekoteletts mit Mirabellen 7


Hier ist das Originalrezept/the original recipe:


Rôti de porc aux deux Mirabelles

1 rôti de porc dans le filet
100 gr de mirabelles séchées
400 gr de mirabelles fraîches
1 cuiller à soupe de miel liquide
20 gr de beurre
1 cuiller à soupe d’huile
Sel, poivre

Allumer le four thermostat 6.
Dénoyauter les mirabelles séchées,
Faire des entailles dans le rôti, le farcir de mirabelles séchées,
Le huiler et le poser dans un plat allant au four,
Saler, poivrer et le faire cuire pendant 1 heure en le retournant de temps en temps.

A ce moment là, ajouter le miel, et laisser cuire encore 15 mn, Puis dénoyauter les mirabelles fraîches et les cuire 2 mn dans le beurre, poivrer et retirer du feu.
Lorsque le rôti est cuit, le découper en tranches et servir chaud accompagné des mirabelles


Meine Version/how I prepared it:

Schweinekoteletts mit Mirabellen 4


Schweinekoteletts mit Honig und Mirabellen à la Lorraine


Zutaten
(für 4 Personen)

• 4 Schweinekoteletts
• etwas Olivenöl
• Rosmarin oder Thymian
• 1 Esslöffel flüssiger Honig
• 20 g Butter
• 400 g Mirabellen
• Salz, Pfeffer

Schweinekoteletts kräftig mit Meersalz würzen. In wenig heißem Olivenöl in einer Grillpfanne von beiden Seiten scharf anbraten. Rosmarin oder Thymian zugeben und kurz mitbraten.
Aus der Pfanne nehmen, in eine flache, vorgewärmte Auflaufform legen und mit Honig bestreichen.
Im heißen Ofen bei 80°C auf der mittleren Schiene 30 Min. fertig garen (Umluft nicht empfehlenswert).
In der Zwischenzeit die Mirabellen entsteinen.
Die Schweinekoteletts nach Ende der Garzeit aus dem Ofen nehmen, in Alufolie wickeln und 10 Min. ruhen lassen.

Die entsteinten Mirabellen 2 Minuten in einem Topf in zerlassener Butter garen. Mit frisch gemahlenem, schwarzen Pfeffer würzen und vom Herd nehmen.
Die Koteletts mit Fleischsaft und den Mirabellen servieren. Nach Belieben das Fleisch ebenfalls mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen.


Schweinekoteletts mit Mirabellen 8


Honey roasted pork chops with Mirabelles à la Lorraine
(my version – adapted from the original French recipe above)

Ingredients
(for 4 people)

4 pork chops
some olive oil
Rosemary or thyme
1 tablespoon liquid honey
20 g butter
400 g Mirabelles
Salt, pepper

Season the pork chops generously with sea salt. In a grill pan, sear in a little hot oil on both sides. Add a twig of rosemary or thyme and cook briefly.
Remove from the pan and place in a shallow, preheated baking dish, then brush with honey.
Finish cooking in the hot oven on the middle rack at 80 °C = 176 °F for 30 min (convection not recommended).

Meanwhile stone the Mirabelles.
When the chops are cooked, take out of the oven and wrap in aluminium foil. Let rest for 10 min.

Melt butter in a saucepan. Add pitted Mirabelles and cook for 2 minutes. Season with freshly ground black pepper and remove from heat.
Serve the chops with the drippings, Mirabelles and oven fries or roast potatoes.

Backen, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Grillen, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer

Rumpsteak mit Zwiebeln, rauchigen Ofenkartoffeln und grünem Spargel

Steak Spargel 2
Rumpsteak mit Zwiebeln, rauchigen Ofenkartoffeln und grünem Spargel

Es gibt Rumpsteak – in der Not (Regenwetter) in der Grillpfanne zubereitet. Kein Sonntagsbraten, aber ein ordentliches Sonntagssteak mit roten Zwiebeln.
Die Backofen-Kartoffeln sind mit geräuchertem Paprikapulver gewürzt. Den grünen Spargel habe ich in Salzwasser 8 Minuten gegart, dann für etwa 5 Minuten im Backofen mit geriebenem Parmesankäse überbacken.


Rumpsteak mit Zwiebeln, rauchigen Ofenkartoffeln und grünem Spargel


Die Zutaten

• 1-2 rote Zwiebeln

• Kartoffeln nach Belieben
• Olivenöl
• Salz, geräuchertes Paprikapulver

• grüner Spargel
• Parmesan

• Rumpsteaks
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle


Zubereitung

1. Zwiebeln vorbereiten:
1-2 rote Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden.


Steak Spargel 3

2. Backofen-Kartoffeln zubereiten

Beliebige Menge Kartoffeln waschen, schälen und in Viertel schneiden.
Neue Kartoffeln müssen nicht geschält werden, man kann die dünne Schale mitessen (Country Potatoes).
In eine Schüssel geben, mit etwas Olivenöl beträufeln und darin wenden, bis alle Kartoffeln damit überzogen sind. Mit Meersalz und etwas geräuchertem Paprikapulver würzen.
Auf einem mit Backpapier belegtem Backblech ausbreiten und etwa 20 Minuten bei 200 °C backen.


Steak Spargel 6

3. Grüner Spargel mit Parmesan

Den grünen Spargel waschen, im unteren Drittel schälen, holzige Enden abschneiden.
8 Minuten in kochendem Salzwasser garen, aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen. Etwas Parmesan reiben, 5 Minuten vor Ende der Garzeit auf das Backblech neben die Kartoffeln legen und mit Parmesan bestreuen.


Steak Spargel 4
4. Rumpsteaks aus der Grillpfanne

Die rohen Steaks salzen. Sehr wenig Olivenöl in eine Grillpfanne geben, erhitzen und die Steaks bei starker Hitze einige Minuten von beiden Seiten anbraten, dann die Hitze reduzieren und die Zwiebeln dazugeben. Die Steaks nach Erreichen der gewünschten Garstufe aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen (Garzeittabelle siehe hier).
Nach Belieben mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen.

Steak Spargel 7


There is rump steak, today – because of the rainy weather I prepared it in a „barbecue pan“.
So, there is no traditional Sunday roast, but a decent Sunday steak with red onions.
I seasoned the oven potatoes with smoked paprika. The green asparagus I’ve cooked in salted water for 8 minutes, then baked it for about 5 minutes in the oven, sprikeled with grated Parmesan.

Steak Spargel 5

The ingredients:

1-2 red onions

Potatoes to taste
Olive oil
Salt, smoked paprika powder

Green asparagus
Parmesan

Rumpsteaks
Black pepper

Preparation:

1. Prepare the onions:
Peel 1-2 red onions, cut into rings.

2. Prepare oven-potatoes

Wash, peel and cut the potatoes into quarters.
New potatoes do not have to be peeled, you can eat it with the thin skin (country potatoes).
Place the potatoes in a bowl, drizzle with a little olive oil and turn until all potatoes are coated with olive oil. Season with sea salt and a little smoked paprika powder.
Spread on a baking sheet which is lined with baking paper and bake for about 20 minutes at 200 °C (392 °F).

3. Green asparagus with Parmesan

Wash the green asparagus, peel the lower third, cut off woody ends.
Cook for 8 minutes in boiling salted water, remove from the water and drain well. Grate some Parmesan. 5 minutes before the end of cooking time of the potatoes, place the green asparagus on the baking tray next to the potatoes, then sprinkle the asparagus with grated Parmesan.

4. Rump steaks from the barbecue / grill pan

Season the rumpsteaks with salt. Heat very little olive oil in a barbecue / grill pan, fry the steaks over high heat on both sides for a few minutes, then reduce the heat and add the onions.
Remove the steaks from the pan after achieving the desired degree of doneness and let stand briefly (for a cooking table /degree of doneness see here).
Season to taste with freshly ground black pepper.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Crema Catalana

Crema Catalana 7
Ich beginne mit dem spanischen Menü so, wie wir es im Kochkurs gemacht haben. Die Crema Catalana wird wie ein Pudding angerührt, die gelbe Farbe kommt von den Eigelben, die hineinkommen und gebunden wird das Dessert mit Maizena (Maisstärke) und aromatisiert wird die Creme mit Zimt und Zitronenschale.
Beim Kurs wurde diskutiert, ob nun eine Crema Catalana das selbe ist, wie eine Crème brulée. Beide Desserts werden vor dem Servieren mit Zucker bestreut und dieser wird dann mit einem Brenner karamellisiert. Also haben beide wohl den gleichen Ursprung…

Aber es besteht doch ein wesentlicher Unterschied: die Crema Catalana wird mit Milch zubereitet, die Crème brulée nur mit wenig Milch aber einem größeren Anteil an Sahne. Ausserdem wird die klassische Crème brulée nicht mit Maisstärke gebunden und wie ein Pudding zum Kochen gebracht, sondern man lässt sie bei geringer Temperatur im Backofen langsam stocken.
Und – eine klassische Crème brulée ist meist mit Vanille aromatisiert.

Crema Catalana 9

Crema Catalana
für 4 Personen

1 Liter Milch
6 – 8 Eigelb, je nach Größe
150-200 g Zucker
1 Zimtstange
etwas Zitronenschale
70 g Maizena
etwas Zucker zum karamellisieren
(am besten brauner Zucker)

Etwa 700 ml Milch mit Zimtstange und Zitronenschale in einen Topf geben und aufkochen lassen. Dann den Topf vom Herd ziehen und 10 Minuten ziehen lassen.

In der Zwischenzeit Eigelb mit Zucker in einer Schüssel verquirlen, die Speisestärke mit der restlichen Milch glatt rühren und unter die Eigelb Mischung rühren.
Zimt und Zitronenschale aus der heißen Milch nehmen.
Die Eier-Mischung in die heiße Milch rühren, nochmals aufkochen lassen, bist die Creme dick wird.

Die Creme in feuerfeste Formen füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Die Formen in den Kühlschrank stellen und auskühlen lassen.
Zum Servieren die Creme mit etwas (braunem) Zucker bestreuen und mit dem Bunsenbrenner karamellisieren.
Wer keinen Bunsenbrenner hat, kann die Creme auch im Backofen unter dem Grill karamellisieren.

Crema Catalana 10

Crema Catalana
for 4 people

1 litre of milk
6 – 8 egg yolks, depending on the size
150-200 g sugar
1 cinnamon stick
a little lemon zest
70 g cornstarch
some sugar to caramelize
(preferably brown sugar)

Pour approximately 700 ml of milk into a saucepan, add cinnamon stick and lemon zest and bring to a boil. Then pull the pan off the heat and let stand for 10 minutes.

In the meantime, whisk egg yolks together with sugar in a bowl. Stir the cornstarch with the remaining milk until smooth and then mix with the egg yolk mixture.

Remove cinnamon and lemon peel from the hot milk.
Pour the mixture into the hot milk stir, bring to a boil again, are the cream thickens.

Pour the cream into ovenproof flat bowls and cover with plastic wrap to prevent from forming a skin. Store the bowls in the refrigerator and allow to cool.
To serve, sprinkle the cream with a little (brown) sugar and caramelize with a Bunsen burner.
Those who have no Bunsen burner, can caramelize the cream in the oven under the broiler.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Italien, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Spuntino: Italienisches Barfood und Chinotto

Spuntino 1
Heute gibt es einen schnellen Samstags-Snack. Auf Italienisch nennt man einen Imbiss „Lo Spuntino”.
Für ein gegrilltes Sandwich braucht man zwei Brotscheiben, etwas Butter, Rucola und Käse nach Wahl – für die Fleischesser dürfen es dann noch ein paar Rädle italienische Salami sein, roher Schinken und ganz lecker auch Chorizo aus Spanien. Ich habe Ziegenkäse für ein Sandwich und für das andere Bergkäse verwendet. Camembert schmeckt auch super.
Die Brotscheiben mit Butter bestreichen, die untere Hälfte mit der gebutterten Seite auf den Grill des Sandwichtoasters legen, mit Käse, Salami, Schinken etc. und Rucola belegen, die zweite Brotscheibe wieder mit der gebutterten Seite nach unten drauflegen und den Sanwichtoaster / Grill schließen.
Nach zwei bis drei Minuten nachschauen, ob das Brot schön getoastet ist und herausnehmen. Mit Salat servieren.
Natürlich passen auch gegrillte Auberginenscheiben, Zuccini oder Tomaten dazu. Mit etwas Fantasie kommt ein ganz tolles Toastsandwich dabei heraus.

Als Getränk: Chinotto aus Italien.

Spuntino 4This is a grilled cheese sandwich – Italian style….

In Italian a snack is calle „Lo Spuntino“.
For a grilled sandwich you need two slices of bread, some butter, rocket and cheese of your choice – meat eaters might want to add a few slices of  Italian salami, smoked ham and or  – also quite tasty – Chorizo ​​from Spain. I have used goat’s cheese for one sandwich and for the other mountain cheese. Camembert also tastes great.
Spread the slices of bread with butter, put the bottom half with the buttered side on the grill of the sandwich toaster, cover with cheese, salami, ham etc. and rocket, top with the second slice of bread -again with the buttered side down, then close the toaster/grill.
After two to three minutes you should hava a look, if the bread is nicely toasted  – removea and serve with a salad.
Of course, you could also fill the sandwich with grilled eggplant slices, zucchini or tomatoes. With a little imagination you’ll have a really great toast sandwich in the end.

Spuntino 2

As a drink: chinotto from Italy.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Schweiz, Sommer

Beppi Klöpfer auf Berner Art mit Brägele – Zum 1. August

Kloepfer Braegele
Heute zum 1. August gibt es keinen Freitagsfisch – und keine großen Worte zum Bundesfeiertag der Schweizer.
Diesen Klöpfer habe ich aufgeschnitten, mit Käse gefüllt und mit Speckstreifen umwickelt – in die Grillpfanne damit und warten, bis der Speck schön knusprig ist. Ab und zu mal wenden. Dazu gibt es Brägele (Bratkartoffeln). Einen schönen Feiertag in die Schweiz!

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte

Brazil 2014 kulinarisch: Chile – Spinatpudding und Fischspieße

Chile Fisch 1

Das Fußball WM Spiel Brasilien-Chile ist aus – und Chile ist raus.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Sie können ihre Koffer packen – und hier ist auch schon das chilenische Abschieds-Menü:

Spinatpudding und marinierte Fischspießchen

1. Spinatpudding

1 kg Blattspinat
1/8 Liter (125 ml)  Milch
5 Eier
2 Esslöffel Butter
und Butter für die Form
150 g geriebener Cheddar
100 g Semmelbrösel
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
150 g gekochter Schinken

Den Spinat putzen, waschen und tropfnass in einen Topf geben. Zugedeckt bei mittlere Hitze dünsten, bis er zusammengefallen ist. Den Spinat gut abtropfen lassen.

Den Spinat im Mixer mit der Milch pürieren. Die Eier und die Butter untermixen. Den Käse und die Semmelbrösel unter das Spinatpüree mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Backofen auf 200 °C vorheizen.

Eine feuerfeste Form mit Butter einfetten und die Hälfte der Spinatmischung einfüllen. Den Schinken in kleine Würfel schneiden und auf dem Spinat verteilen. Restliche Spinatmischung darübergeben. Form in einen größeren Bräter setzen, kochend heißes Wasser angießen. Im Wasserbad im heißen Ofen 40-45 Minuten backen.

2. Marinierte Pazifik-Fischspießchen

800 g Pazifik-Fischfilets
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Korianderkörner
2 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer
1/8 Liter Weißwein
1/8 Liter Olivenöl

Bambusspieße

Den Fisch waschen, trockentupfen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Mit den zerstoßenen Korianderkörnern, den Lorbeerblättern, Salz, Pfeffer, Wein und Öl verrühren. Den Fisch darin wenden und mit der Marinade in eine Schale geben. Bei Zimmertemperatur 30 Minuten ziehen lassen.

Die Bambusspieße 15 Minuten in Wasser einweichen. Den Grill im Backofen vorheizen. (Die Spieße können stattdessen auch in einer Grillpfanne gegart werden).
Die Fischwürfel auf die Bambusspieße stecken. Die Spieße in eine flache feuerfeste Form legen. Unter dem heißen Grill ca. 6 Minuten grillen, dazwischen einmal wenden.

Chile Fisch 2

The soccer team of Chile can pack their bags – and here’s the Chile farewell menu:

Spinach pudding and marinated Fishskewers

1) Spinach Pudding

1 kg spinach
1/8 litre (125 ml) of milk
5 eggs
2 tablespoons butter
and butter for the mould
150 g grated Cheddar
100 g breadcrumbs
salt
freshly ground pepper
150 g cooked ham

Clean and wash the spinach and give -dripping wet- into  a saucepan. Cover and let simmer over medium heat until it it has collapsed. Then drain the spinach well.

Put the spinach in a mixer and blend together with the milk. Then fold in eggs and butter, add cheese and bread crumbs, also fold in. Season with salt and pepper. Preheat the oven to 200 °C (392 °F).

Grease an ovenproof dish with butter and pour in half of the spinach mixture. Cut the ham into small cubes and spread on the spinach. Spread the remaining spinach mixture on top. Put the dish into a larger roasting pan, pour boiling hot water. Bake in the bain-marie in the hot oven for 40-45 minutes.

2. Marinated Pacific fish skewers

800 g of Pacific fish fillets
2 cloves of garlic
1 teaspoon coriander seeds
2 bay leaves
Salt and pepper
1/8 liter white wine
1/8 liter of olive oil

bamboo skewers

Wash the fish, pat dry and cut into 3 cm cubes. Peel the garlic and chop finely. Stir in the crushed coriander seeds, bay leaves, salt, pepper, wine and oil. Turn the fish in it and put it together with the marinade in a bowl. Marinate at room temperature for 30 minutes.

Soak the bamboo skewers for 15 minutes in water. Preheat the grill of the oven. (The skewers can also be cooked in a grill pan, instead).
Skewer the fish cubes with the bamboo skewers. Place the skewers in a shallow fireproof dish. Broil about 6 minutes under the hot grill, turning once.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Markgraeflerland, Rezepte

Freitagsfisch: Maischolle – Nordsee trifft Schwarzwald

Scholle 1

Nordsee trifft Schwarzwald???
Im Mai war in Neuenburg am Rhein der „Hamburger Fischmarkt” zu Gast. Beim ersten Mal (vor ein paar Jahren) hatte es noch seinen Reiz, inzwischen ist bei solchen Veranstaltungen nicht mehr so viel los.
Wir waren am Samstag Vormitttag dort und dachten – naja….. Das Gute daran ist, dass man mal wieder eine Nordsee-Krabben-Brötchen essen kann, ohne selbst dorthin zu fahren. Aber eine Tüte mit  angeblicher Feinkost-Pasta für 10 oder 15 Euro zu kaufen, oder einen Obstkorb, Käse, Wurst… – das muss man nicht unbedingt haben und die Atmosphäre  des Hamburger Fischmarkts kann man hier einfach nicht richtig rüberbringen….

Dennoch, ich habe es zum Anlass genommen, endlich einmal eine Maischolle zu machen. Die Scholle ist – ich gebe es zu – tiefgekühlt und schon fertig filetiert aus dem Supermarkt. Auch die Krabben sind nicht selbst gepuhlt – die haben vermutlich schon einen längeren Weg hinter sich, als nur von der Nordsee bis in den Schwarzwald.
Schwarzwald – das Stichwort:
Ich konnte mich nicht entscheiden, ob ich die Scholle auf Finkenwerder (mit Speck) oder auf Büsumer Art (mit Norseekrabben) zubereiten sollte. Ich habe mich kurzerhand für Schwarzwälder Speck und Nordsee Garnelen entschieden, dazu gab es Brägele (Bratkartoffeln).
Übrigens, Krabben sind eigentlich Krebse und das, was als Nordseekrabben im Handel ist, sind Garnelen…

Scholle 5

Maischolle mit Nordseekrabben, Speck und Brägele

Schollenfilets tiefgekühlt, aufgetaut oder vom Fischhändler
(pro Person je nach Größe 1-2 Stück)
Zitornensaft, Salz, Pfeffer
Mehl
1 Packung Nordseegarnelen (100 g)
1 kleines Stück Schwarzwälder Speck, gewürfelt
gehackte Petersilie
Butterschmalz zum Anbraten

Kartoffeln, geschält, in dünne Scheiben geschnitten
Frühlingszwiebeln

 

Die Schollenfilets mit Zitronensaft beträuflen, 5 Minuten ruhen lassen, dann mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und dann in etwas Mehl wenden.

Für die Bratkartoffeln Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Kartoffelscheiben darin anbraten. Wenn die Kartoffeln leicht gebräunt sind, die in Röllchen geschnittene Frühlingszwiebel dazu geben und die Kartoffeln salzen.

Scholle 3

Die Schollenfilets in heißem Butterschmalz von beiden Seiten anbraten, herausnehmen und auf einer vorgewärmten Platte im Ofen warm halten (100 °C).
Den Speck in einer Pfanne auslassen, bis er knusprig ist, dann die Nordseekrabben dazugeben, untermischen. Speck und Krabben auf den Schollenfilets verteilen, mit reichlich Petersilie bestreuen.

Scholle 2Zusammen mit den Bratkartoffeln servieren.

Scholle 4

Hier sind noch ein paar Bilder vom Fischmarkt in Neuenburg:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Freitagsfisch: Lachstranche mit Gemüse Spaghetti und Potato Wedges

Lachs gemuesespaghetti1
Heute gibt’s leckeren Freitagsfisch – Lachs mit Gemüsespaghetti und Potato Wedges aus dem Backofen, dazu ein Schmand-Dip mit Schnittlauch. Dieses Essen ist eigentlich ganz einfach und schnell gezaubert (in etwa 30 Minuten steht das Essen auf dem Tisch…).

Die Zutaten-Liste:

Kartoffeln nach Belieben
für zwei Personen nimmt man 1 Zucchini und zwei Gelberüben, die Zucchini sollten möglichst klein, gerade und gleichmäßig dick sein.
Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Fleur de sel, 1 Becher (200 g) Schmand, Schnittlauch, Tabasco
pro Person 1 Lachstranche (ich hatte für zwei Personen ein 300 g Stück mit Haut)

Schritt 1:
Potato Wedges
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffeln waschen, schälen und in Spalten schneiden (je nach Größe der Kartoffeln längs in vierteln oder achteln).
In eine Schüssel geben, mit wenig Olivenöl beträufeln, gut mischen. Dann auf einem Backblech, verteilen. Die Kartoffeln sollten nicht zu dicht beieinander liegen. Leicht mit Fleur de Sel bestreuen, im Backofen etwa 20-25 Minuten backen.

Schritt 2:
Schmand-Dip mit Schnittlauch
1 Becher Schmand mit Salz, Pfeffer, ein wenig Knoblauch und Tabasco würzen, reichlich Schnittlauch unterrühren

Schritt 3:
Gemüse Spaghetti

Zucchini und Gelberüben waschen, die Gelberüben mit dem Sparschäler schälen. Durch den Spiralschneider drehen.
1-2 Knoblauchzehen durch die Presse drücken. Olivenöl in einem Topf erhitzen, den Knoblauch sanft andünsten, dann die Gemüsespaghetti dazugeben, leicht salzen und etwa 10-15 Minuten bei milder Hitze garen. Wer die Nudeln gern bissfest mag, gart nur 5-10 Minuten.

Schritt 4:
Lachs aus der Grillpfanne
Die Lachstranche mit Zitronensaft beträufeln, salzen. Den Lachs erst kurz bevor die Kartoffeln fertig sind, in die Grillpfanne mit wenig Olivenöl geben, jede Seite etwa 2-3 Minuten braten. Aus der Pfanne nehmen, auf Teller anrichten, mit Pfeffer übermahlen, Gemüsespaghetti und Potato Wedges dazu servieren.

Das war wirklich schnell – und ist absolut lecker….

Lachs gemuesespaghetti2

This is today’s delicious Friday Fish – Salmon with vegetable-spaghetti and potato wedges from the oven, plus a sour cream dip with chives. This dish is actually quite simple and prepared quickly ( this dish can be served in about 30 minutes… ) .

The ingredients:
Potatoes to taste
For two people: 1 zucchini and two carrots, zucchini – should small, as straight as possible and of uniform thickness .
Garlic , olive oil, salt , pepper , lemon juice, sea salt , 1 cup ( 200 g) of sour cream, chives , Tabasco
per person 1 slice of salmon (I had a 300 g piece with skin for two)

Step 1:
Potato Wedges
Preheat the oven to 200 ° C (392 °F). Wash the potatoes , peel and cut into wedges (depending on the size of the potatoes lengthwise into quarters or eighths ) .
Put into a bowl, drizzle with little olive oil , mix well. Then spread onto a baking sheet. The potatoes should not be laid too close together. Lightly sprinkle with fleur de sel , bake in oven for about 20-25 minutes.

Step 2:
Sour cream and chives dip
Season 1 cup sour cream with salt, pepper, a little garlic and Tabasco , stir in plenty of chives.

Step 3:
Vegetable Spaghetti
Wash Zucchini and carrots, peel the carrots with a vegetable peeler. Rotate both through the spiral cutter.
Press 1-2 cloves of garlic through the press. Heat little olive oil in a pan , fry the garlic gently , then add the vegetable-spaghetti, salt lightly and fry for about 10-15 minutes on low heat. If you prefer al dente vegetable pasta , fry only for 5-10 minutes.

Step 4:
Salmon from the grill pan
Sprinkle the slice of salmon with some lemon juice , season with salt. Put the salmon into the grill pan with a bit of heated olive oil, just a few minutes before the potatoes are ready. Fry on each side for about 2-3 minutes. Remove from pan , arrange on plates , mill pepper and serve with vegetable spaghetti and serve potato wedges.

That was really fast – and it is absolutely delicious ….

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Gegrillte Aubergine

Aubergine4

Ein einfaches, vielseitiges, vegetarisches/veganes  Rezept für die Grillsaison, pur mit einem Dip,  als Beilage zu Fleisch (z. B. Lammsteak) oder auf dem Antipasti-Teller.
Vegane Variante: Mit Tomatensauce servieren.

Die Aubergine waschen, den Stielansatz entfernen und quer in dünne Scheiben schneiden (etwa 1/2 cm dick). Ohne Öl auf den Grillrost oder in eine Grillpfanne legen, einige Minuten garen, sobald sich die Abdrücke des Rosts braun färben wenden. Wenn die Auberginen weich sind, d. h. wenn sie auf Druck leicht nachgeben vom Grill nehmen, mit Salz und Pfeffer bestreuen, in eine Auflaufform schichten. Auf jeder Schicht ein wenig durch die Presse gedrückten Knoblauch und gehackte Petersilie verteilen, mit Olivenöl beträufeln. Für warme Temperaturen empfehle ich ein gutes Olivenöl mit Zitronenauszügen.

Aubergine2

Dazu passt Weissbrot oder ein Knoblauch- oder Kräuterdip, Tsatziki, Sour Cream mit Zwiebeln (Sauerrahm glatt rühren, Frühlingszwiebel-Röllchen untermischen, mit Salz würzen).

Aubergine3