Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte

Sonntags- oder Feiertags-Brunch: Räucherlachs-Sandwich im Glas

Lachs Sandwich Glas 1


Am Wochenende oder an Feiertagen übernimmt meist der Markgräfler die Zubereitung des Frühstücks bzw. Brunch. Die Anregung für diese Variante fürs Frühstücksei stammt aus der Rezeptesammlung des Discounters mit dem großen A.
Die Markgräflerin könnte sich als Topping statt Lachs auch Nordseekrabben, mit einem Klecks Mayonnaise gemischt und mit frischem Dill bestreut vorstellen.


Lachs Sandwich Glas 2


Lachs-Sandwich im Glas


Zutaten
für 2 Personen
• 100 g Bio-Räucherlachs
• ¼ Bio Salatgurke
• 150 g cremiger Frischkäse (oder Hüttenkäse)
• 1 – 2 Esslöffel Vollmilch
• 1 – 2 Scheiben Vollkornbrot
• 2 noch warme, hartgekochte Eier
• ½ Bund Schnittlauch
• Salz
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung
Gurke schälen, der Länge nach vierteln und die Kerne entfernen. In dünne Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gurkenscheiben auf zwei (WECK-) Gläser verteilen. Frischkäse mit etwas Milch cremig rühren und mit einem Spritzbeutel auf die Gurken geben. (Hüttenkäse mit einem Löffel einfüllen).
Vollkornbrot zerkrümeln und auf den Frischkäse streuen. Gekochte Eier schälen, in Würfel schneiden und das Brot streuen. Zum Schluss den Lachs zerzupfen und auf die Eier legen.
Mit Schnittlauchröllchen dekorieren.


Lachs Sandwich Glas 3


Smoked Salmon Sandwich in a Jar


Ingredients
for 2 persons
100 g organic smoked salmon
1⁄4 organic cucumber
150 g cream cheese or cottage cheese
1 – 2 tablespoons whole milk
1 – 2 slices of whole grain bread
2 still warm, hard-boiled eggs
1⁄2 bundle chives
Salt
black pepper from the mill

Preparation
Peel the cucumber, cut lengthwise and remove the seeds. Cut into thin slices and season with salt and pepper. Put the cucumber slices into two (WECK-) jars or glasses. Stir cream cheese with a little milk, fill into a piping bag. and and add half of it onto the cucumbers (for cottage cheese use a spoon to do that).
Crush whole grain bread and sprinkle over the cream cheese. Peel boiled eggs, dice and sprinkle onto the bread. Finally pluck the salmon in pieces and place it on the eggs.
Decorate with chives rolls.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Rezepte

Körniger Frischkäse mit Erdbeeren und Minze


Geschätzt 27 Tonnen Erdbeeren und 7000 Liter Schlagsahne werden jährlich von den Fans beim Tennisturnier in Wimbledon vernascht. Auch wenn das diesjährige Turnier, das vom 29. Juni bis 12. Juli stattfinden sollte, wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde, haben wir wieder ein leckeres Erdbeer-Dessert ausprobiert – eine etwas leichtere Alternative zu „Strawberries and Cream“ (Erdbeeren mit Sahne) und durchaus auch geeignet für das sonntägliche Brunch auf der heimischen Terrasse.



Körniger Frischkäse mit Erdbeeren und Minze


Zutaten
• 200 g Erdbeeren
• 6 Minzeblätter
• 300 g Körniger Frischkäse
• 1 Esslöffel Zitronensaft
• evtl. Birkenzucker, Honig oder Ahornsirup zum Süßen

Zubereitung

Die Erdbeeren in einem Sieb kalt ab brausen, abtropfen lassen und vierteln. Anschließend die Minzblätter kalt abbrausen, mit Küchenpapier trocken tupfen und hacken.

Den Frischkäse in einer Schüssel mit dem Zitronensaft verrühren und bei Bedarf mit Birkenzucker, Honig oder Ahornsirup süßen. Die Hälfte der Erdbeeren vorsichtig unter den körnigen Frischkäse heben.

Den Frischkäse auf zwei Schälchen verteilen, mit den übrigen Erdbeeren und den Minzblättern garnieren und genießen.



Cottage cheese with strawberries and mint


Ingredients
200 g strawberries
6 mint leaves
300 g cottage cheese
1 tablespoon lemon juice
birch sugar, honey or maple syrup for sweetening

Preparation

Put strawberies in a sive and rins with cold water, drain and quarter. Then rinse the mint leaves with cold water, dab dry with kitchen paper and chop.

Mix the cottage cheese with the lemon juice in a bowl and sweeten with birch sugar, honey or maple syrup to taste. Carefully fold half of the strawberries into the cottage cheese.

Distribute the cream cheese into two small bowls, garnish with the remaining strawberries and mint leaves and enjoy.



 

Essen & Trinken, Feierabendküche, Fingerfood, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Bunte Vesperbrote mit Zutaten aus dem Garten


Es ist wieder mal Gartenarbeit angesagt.
Zur Stärkung gibt es bunte Vesperbrote mit Zutaten aus dem Garten.
Zum Beispiel mit Hüttenkäse mit selbst angebauten Radieschen und Bärlauch aus dem Garten (so ziemlich der letzte Bärlauch in diesem Jahr – der blüht nämlich schon).
Oder Butterbrot mit Eierscheiben und Kresse (die habe ich auf der Fensterbank in der Küche).

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Listicle, Natur & Garten, Rezepte

Die zwölf besten Bärlauch-Rezepte zum Start in die Bärlauch-Saison

Baerlauch Paste 1
Im Garten beginnt wieder die Bärlauch-Zeit.

Der Frühling naht mit großen Schritten, im Garten sprießen die Bärlauch-Blätter und durch die Luft weht ein Hauch von Knoblauch. Ich habe für Euch meine zwölf Lieblingsrezepte mit Bärlauch zusammengestellt.


12-Baerlauch-Rezepte


Bärlauchcrème Suppe
Bärlauchcrème-Suppe

1. Bärlauchcreme-Suppe – Ail des ours or wild garlic soup

Der Klassiker schlechthin: Bärlauchcreme-Suppe. Hier ist mein Lieblingsrezept für eine wohlschmeckende und sehr gesunde Suppe.

Hier geht’s zum Rezept Nr. 1  (Bild oben)

Rezept Nr. 2 (im iSi Gourmet Whip aufgeschäumt)

Baerlauch ISI Gourmet Whip 3


Bärlauch-Paste
Bärlauch-Paste

2. Bärlauch bis zu einem Jahr haltbar machen: Bärlauch-Paste!

Die Bärlauch-Saison geht leider allzu schnell vorbei. Doch keine Sorge, wer rechtzeitig vor der Blüte erntet, kann eine Bärlauch-Paste machen und sich einen Vorrat für den Rest des Jahres anlegen. Die Paste passt zum Beispiel gut zu Ziegenfrischkäse.

Hier geht’s zum Rezept.


Insalate Caprese mit Bärlauch
Insalata Caprese mit Bärlauch

3. Insalata Caprese mit Bärlauch

Für den Salat braucht man nur wenige Blätter Bärlauch, die man samt Stiel (der ist besonders knusprig) in dünne Streifen schneidet. Für zwei Personen habe ich je eine Tomate verwendet, und einen Mozzarella-Käse.

Hier geht’s zum Rezept.


Entrecote mit Bärlauchbutter
Entrecote mit Bärlauchbutter

4. Entrecote mit Backofenkartoffeln und Bärlauchbutter

Warum nicht einmal Bärlauchbutter statt der üblichen Kräuterbutter zum Steak? Super lecker!

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauchspätzle

5. Bärlauch-Käse-Knöpfle mit Möhrenragout

Spätzle – oder Knöpfle, wie sie bei uns im badischen heißen – bekommen mit Bärlauch eine schicke grüne Frühlingsfarbe und schmecken auch richtig lecker.

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauch-Crêpes
Bärlauch-Crêpes

6. Buchweizen-Dinkel-Bärlauch-Pfannkuchen

Warum nicht mal ein paar deftige Pfannkuchen mit Bärlauch? Wenn man ein paar Pfannkuchen mehr macht, kann man damit noch eine feine Bärlauch-Flädlesuppe zaubern.

Bärlauch-Flädle-Suppe

Hier geht’s zum Rezept.


Kartoffel-Bärlauch-Klößchen auf Gemüsebett und Bärlauch-Putenschnitzel

7. Kartoffel-Bärlauch-Klößchen auf Gemüsebett und Bärlauch-Putenschnitzel

Bärlauch satt: Kartoffel-Bärlauch-Klößchen auf Gemüsebett und dazu in Bärlauch-Blätter eingewickelte und panierte Putenschnitzel.

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauch-Hirse-Küchlein
Bärlauch-Hirse-Küchlein

8. Bärlauch-Hirseküchlein mit Peperoni-Sour-Cream

Ein tolles Bärlauch-Rezept mit gesunder Hirse und aromatischem Bärlauch.

Hier geht’s zum Rezept.


Pellkartoffeln mit Bärlauch-Kräuterquark

9. Bärlauch-Bibeleskäs

Bibeleskäs ist im Markgräflerland ein typisches Gericht, welches meist im Frühling in den Straußen / Straußwirtschaften angeboten wird. Statt wie üblich mit Schnittlauch hier in einer würzigeren Variante mit Bärlauch.

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauch-Hüttenkäse
Bärlauch-Hüttenkäse

10. Zum Abendbrot: Bärlauch-Hüttenkäse

Hier ist noch eine nette Idee für einen leichten, aber sehr würzigen Brotaufstrich. Man gibt einen Becher Hüttenkäse in eine Schüssel. Dann wäscht man einen Bund Bärlauch, schüttelt ihn trocken und schneidet ihn samt Stielen in feine Streifen. Dann mischt man den Bärlauch zusammen mit wenig Salz und etwas Cayenne-Pfeffer unter den Hüttenkäse.

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauch-Pasta

11. Schnelle Bärlauch-Pasta

Eine schnelle Feierabend-Pasta mit Bärlauch – wenn man die Zeit lieber für andere Freizeitaktivitäten nutzt.  Ein Rezept mit wenigen Zutaten, aber viel Geschmack.

Hier geht’s zum Rezept.



Spargel mit leichter Bärlauch-Joghurt Mayonnaise

12. Spargel mit leichter Bärlauch-Joghurt-Mayo

Zum Schluss noch die beiden Frühjahrsklassiker Spargel und Bärlauch in einem Rezept vereint. Klassischer Spargel mit einer Bärlauch-Joghurt-Mayonnaise.

Hier geht’s zum Rezept.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Italien, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Auberginen-Lasagne mit Hüttenkäse

auberginen lasagne 3
Neulich abends hatte ich Lust auf Lasagne – aber eigentlich wollte ich nicht so viel dafür tun, das heisst keine Bechamelsauce kochen, keinen Käse reiben und überhaupt: schnell sollte es gehen!

Dafür ist diese Auberginen-Lasagne Marke Eigenkreation bestens geeignet. Statt Bechamelsauce habe ich einfach einen Becher Hüttenkäse mit einem Becher Ziegenfrischkäse gemischt, mit Salz und Pfeffer gewürzt und damit es obendrauf eine schöne goldfarbene Käseschicht gibt, habe ich einen schön cremigen Mozzarella di Bufala klein geschnitten und darüber verteilt.

Ausserdem sind wieder mal frische Kräuter aus dem Garten drin.

auberginen lasagne 6

Meine Auberginen-Lasagne
(reicht für 3-4 Personen)

1 mittelgroße Aubergine
Olivenöl, Meersalz

1 Zwiebel, fein gehackt
1 Packung passierte Tomaten à 500 g
2-3 Esslöffel Tomatenmark
2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer frisch gemahlen
reichlich frische Kräuter (Zitronen-Thymian, Blättchen abgezupft, Basilikum)
nach Belieben eine Chilischote und etwas getrockneter Oregano
ganz wenig Liebstöckel oder ein paar Tropfen Maggi

1 Becher Hüttenkäse (200 g)
1 Becher Ziegenfrischkäse (150 g)

6 Lasagneblätter (ohne Vorgaren)

1 Büffelmozzarella

Zuerst die Aubergine waschen, abtrocknen, den Stiel und grüne Teile abschneiden, dann die Aubergine längs in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einer Grillpfanne ganz wenig Olivenöl verteilen, dann die Auberginenscheiben darin grillen, bis sie weich sind und ein schönes Muster haben. Aus der Pfanne nehmen und mit leicht mit Meersalz würzen.

In einem Topf zwei Esslöffel Olivenöl erhitzen, die gehackte Zwiebel darin andünsten, bis sie glasig sind, dann Tomatenmark und durch die Presse gedrückten Knoblauch dazugeben und unter Rühren kurze Zeit mitdünsten.
Die passierten Tomaten hinzugeben, dann mit Salz, Pfeffer und gehackten Kräutern und Chili würzen. Die Hitze reduzieren, Deckel auflegen und 5 Minuten köcheln lassen. Ein wenig Wasser in den Tetrapack der passierten Tomaten geben, damit die Tomatenreste aus der Packung lösen und zur Sauce geben.

Hüttenkäse und Ziegenfrischkäse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.

Dann eine flache Auflaufform mit Olivenöl einfetten und eine dünne Schicht von der Tomatensauce auf dem Boden verteilen, dann eine Schicht Lasagneblätter auflegen. Anschliessend kommt wieder eine Schicht Tomaten, dann Auberginenscheiben mit reichlich gehacktem Basilikum und die Hälfte der Frischkäse-Mischung darauf verteilen.

auberginen lasagne mit Hüttenkäse

auberginen lasagne 2
Eine zweite Lage Tomatensauce, Auberginen, gehackten Basilikum, Käsecreme und Lasagneblätter darüber geben mit Tomatensauce, Basilikum und Käsecreme abschließen, zum Schluss den klein geschnittenen Mozzarella darüber verteilen und im Backofen bei 225 °C ca. 40 Minuten überbacken. War doch einfach, oder nicht?

auberginen lasagne 5
Mit einem Glas gut gekühlten Roséwein genießen!

auberginen lasagne 8

Lecker war’s – und weil ich soviel für den Markgräfler und mich gemacht hatte, hat es sogar noch für mein Mittagessen am nächsten Tag gereicht – und wie immer war das Aufgewärmte nochmal so gut!

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Bärlauch-Hüttenkäse

Baerlauch Hüttenkäse3

Hier ist noch eine nette Idee für einen leichten, aber sehr würzigen Brotaufstrich. Man gibt einen Becher Hüttenkäse in eine Schüssel. Dann wäscht man einen Bund Bärlauch, schüttelt ihn trocken und schneidet ihn samt Stielen in feine Streifen. Dann mischt man den Bärlauch zusammen mit wenig Salz und etwas Cayenne-Pfeffer unter den Hüttenkäse. Das schmeckt besonders gut auf Baguette-Scheiben. Für die Deko kann man auch Gänseblümchen verwenden, das sieht auch sehr hübsch aus.

Ich hatte von meiner Nachbarin frisch gebackenes Brot mit Kräutern bekommen. Ausserdem noch ein Stückchen Brot mit Curry – das hat sehr gut dazu gepasst. Ich könnte mir den Aufstrich auch gut auf Knäckebrot vorstellen….

Baerlauch Hüttenkäse1

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Enchiladas mit Spinat, Lachs und Hüttenkäse

Enchiladas3

Gestern abend stand ich etwas ratlos vor dem Kühlschrank: Eine angefangene Packung Räucherlachs, 1 Becher Hüttenkäse zwei Tage vor Verfalldatum. Es sollte weg. Dann fiel mir ein, dass ich im Keller noch eine Packung Enchiladas hatte – seit etwa drei Monaten abgelaufen. Die Packung aufgemacht, daran geschnuppert – riecht noch gut. TK-Spinat war noch im TK Schrank.
Also gut – wieso nicht mal Enchiladas (dünne Maispfannkuchen) mit Spinat, Lachs und Hüttenkäse füllen.?

Ich habe also eine Zwiebel in feine Würfel geschnitten, in etwas Butter angedünstet, dann den gefrorenen Spinat dazugeben. Bei milder Hitze und unter Rühren in der Pfanne auftauen. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit gekörner Brühe würzen und den Hüttenkäse untermischen. Den Lachs auf die Enchiladas legen, einen Klecks Spinat darauf verteilen und einrollen. In eine Auflaufform legen, ein wenig Hartkäse (Emmentaler, Cheddar, Greyerzer etc.) darüber reiben und bei 200 °C im Backofen überbacken, bis der Käse zerlaufen ist.

Einige Minuten abkühlen lassen, dann servieren.

Enchiladas1

Enchiladas2

Ich war überrascht – die Kombination hat sehr gut geschmeckt, wenn auch die Enchiladas einwenig auseinandergefallen sind – aussen waren sie superknusprig…. Die restlichen Enchiladas habe ich übrigens in Tortenstücke geschnitten und auf der Dauerbackfolie (direkt auf den Rost legen) zu Tortilla Chips knusprig aufgebacken. So kann man die Resthitze des Ofens ausnutzen.

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Wochenrückblick 1: Blätterteig-Spinatstrudel mit Walnüssen und Hüttenkäse

Nicht dass Ihr noch glaubt, ich sei die vergangene Woche über in meiner Küche untätig gewesen – hier kommt der Wochenrückblick von Sonntag bis Mittwoch. Irgendwie hatte ich diese Woche ziemlich viel Arbeit und am Donnerstag war der letzte Nordic-Walking Abend. Jetzt ist Sommerpause unserer NW-Gruppe und das Wetter zeigt sich dementsprechend. Naja – die Natur freut’s wenn es regnet. Während unseres Abschluss-Trainings sind wir bei Zunzingen durch die Reben gelaufen, bei idealer Temperatur um die 20 °C, sonnig. Der Wein scheint dort prächtig zu gedeihen…

Anschliessend waren wir in der Krone in Zunzingen zum Schnitzelessen (der Kronenwirt macht die weit und breit besten Schnitzel – die normale Portion besteht aus zwei hauchdünn geschnittenen und sorgfältig geklopften Schnitzeln und normalerweise Kartoffelsalat- aber der war leider diesmal schon alle: Hochbetrieb) und dazu gab’s Weinschorle.

Und nun kommen wir zum Spinatstrudel, den es am Sonntag gab:

Dafür braucht man eine Rolle Blätterteig à 275 g, ca. 250 g TK-Blattspinat, 1 rote Zwiebel, etwas Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, eine Handvoll Walnusskälften, 1/2 Becher Hüttenkäse, ein verquirltes Ei zum Bestreichen.

Ich hatte noch ein kleines Schüsselchen voll tiefgekühlter Steinpilz-Stücke, die ich kleingeschnitten und mit dem Spinat angedünstet habe…..

Es geht ganz einfach:

Den Blattspinat etwas antauen lassen. Die Zwiebel in Würfel hacken, in einer beschichteten Pfanne glasig dünsten. Den Spinat hinzufügen und bei sanfter Hitze und aufgelegtem Deckel langsam zerfallen lassen. Die Knoblauchzehe durch die Presse dazudrücken, salzen und pfeffern. Vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen.

Den Blätterteig auf dem Backpapier ausbreiten. Bei Bedarf etwas Semmelbrösel auf den Teig verteilen. Dann die Spinatmischung darauf verstreichen, an beiden Längsseiten ca. 2 cm aussparen. Einen Teil der Walnusshälften auseinanderbrechen, darüber verteilen. Dann den Hüttenkäse darauf geben und evtl. noch etwas nachwürzen),

Den Teig von der vorderen Längsseite aufrollen, die hintere Längsseite so darüber legen, dass die „Nahtstelle“ unten auf dem Blech liegt.

Mit verquirltem Eigelb bestreichen, mit Walnusshälften dekorieren und ca. 25 Minuten bei 220 °C goldbraun backen.

Der Strudel schmeckt warm und kalt!