Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Wein

Schneller Birnenkuchen mit Mandeln

Birnenkuchen Mandeln 7


Gestern gab es auf dem Markt frische Williams-Birnen. Wegen der Sommerhitze wurde der Backofen in letzter Zeit nicht allzu oft in Betrieb genommen. Die Temperaturen sind nun etwas angenehmer und deshalb gab es endlich mal wieder einen Sonntagskuchen.
Die Birnen waren zwar noch ein wenig fest, aber für diesen Kuchen werden sie sowieso etwas weich gekocht und dabei mit etwas Weißwein und Anissamen aromatisiert. Köstlich!


Birnenkuchen Mandeln 2


Birnenkuchen mit Mandeln


Zutaten
(Für eine Springform 24 x 24 cm)

Belag
• 1 Bio-Zitrone
• 600  g feste Williams Birnen
• 60 g Zucker
• 150 ml Weißwein
• ½ Esslöffel Anissamen, grob gemörsert

Teig
• 85 ml Wasser
• 85 ml Rapsöl
• 4 Eier
• 200 g Zucker
• 170 g helles Dinkelmehl (Type 630)
• 10 g Backpulver
• 70 g gemahlene Mandel
• 1 Schnapsglas Williams-Birnenbrand

Topping
• 35 g Mandelblättchen
• 35 g Zucker

Zubereitung
Zitrone waschen, abtrocknen, Schale fein reiben und für den Teig zur Seite stellen. Zitronensaft auspressen und in eine große Schüssel geben.
Birnen waschen, schälen, vierteln und entkernen, mit Zitronensaft vermischen. Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren, mit Wein ablöschen, Birnenviertel und Anis zugeben. Zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen, bis die Birnen etwas weich werden, dann abgießen (den Birnensirup dabei auffangen – diesen kann man gekühlt und mit Mineralwasser verdünnt als Erfrischungsgetränk genießen). Birnenviertel in Spalten schneiden.

Für den Teig Wasser, Rapsöl und Eier verrühren, Zucker und Zitronenschale unterrühren. Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln mischen, unter die Eiermasse rühren.
Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben und glatt streichen. Abgetropfte Birnenspalten darüber verteilen und mit Mandelblättchen und Zucker bestreuen. Bei 200 °C Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene 25 bis 30 Minuten goldbraun backen.
Dazu passt mit Bourbon-Vanillezucker gesüßte Schlagsahne.



Pear cake with almonds


Ingredients
(For a springform 24 x 24 cm)

Topping
1 organic lemon
600 g firm pears
60 g sugar
150 ml white wine
½ tablespoon aniseeds, coarsely ground

Dough
85 ml water
85 ml rapeseed oil
4 eggs
200 g sugar
170 g flour
10 g baking powder
70 g ground almonds
1 shot glass of Williams pear brandy

Topping
35 g flaked almonds
35 g sugar

Preparation
Wash the lemon, dry it, finely grate the zest and set aside for the dough. Squeeze lemon juice and place in a large bowl.
Wash, peel, quarter and core the pears, mix with lemon juice. Caramelize the sugar in a saucepan until light brown, deglaze with wine, add pear quarters and anise. Cover and let simmer for 15 minutes until the pears soften a little, then drain (keep the pear syrup – it can be enjoyed as a refreshing drink – chilled and diluted with mineral water ). Cut the pear quarters into wedges.

For the dough, mix water, rapeseed oil and eggs, stir in sugar and lemon zest. Mix flour, baking powder and ground almonds, stir into the egg mixture.
Pour the batter into a buttered or baking paber-lined springform pan and smooth out. Scatter drained pear slices on top and sprinkle with flaked almonds and sugar. Bake at 200 °C = 392 °F top and bottom heat on the middle rack of the oven for 25 to 30 minutes until golden brown.
Serve with whipped cream which is sweetened with bourbon vanilla sugar.

Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Kräuter, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Mittwochspasta: Spiralnudeln mit Zucchini-Käse-Sauce

Spiralnudeln Zucchini Sahne Sauce 2


Es gibt mal wieder eine schnelle Pasta!
Die Zucchini-Sauce oder auch Zucchini-Gemüse gab es früher schon öfters, das Rezept hat es bisher aber nie in den Blog geschafft, weil ich dafür auch nie ein Rezept gebraucht habe.
Jetzt habe ich es endlich mal aufgeschrieben. Wer das Gemüse gerne etwas cremiger haben möchte, kann etwas mehr Sahne verwenden.
Ich würze zum Schluss gerne noch mit Kräutern der Provence,  indem ich die Zucchini mit getrockneten Kräutern aus der Kräutermühle übermahle.


Spiralnudeln Zucchini Sahne Sauce 3


Pasta mit Zucchini-Käse-Sauce


Zutaten
(2 Personen)
• pro Person 100 – 150 g Pasta (z. B. Spiralnudeln)
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 2 Esslöffel Butter
• etwas Mehl
• 2 kleine Zucchini
• 100 ml Sahne
• 1 Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe
• Salz
• Pfeffer
• Kräuter der Provence
• 2-3 Esslöffel geriebener oder gehobelter Parmesan

Zubereitung
Die Nudeln nach Packungsangabe zubereiten.
Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden, den Knoblauch durch die Presse drücken. Zucchini waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden.
In einem Topf die Butter schmelzen, Zwiebel und Knoblauch bei leichter Hitze darin andünsten. Dann die Zucchinischeiben dazu geben und einige Minuten anbraten. Mit wenig Mehl bestäuben, gut mischen und Sahne angießen. Mit gekörnter Brühe, Salz und Pfeffer (und nach Belieben im Kräutern der Provence) würzen und unter gelegentlichem Rühren nicht ganz weich kochen. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
Zum Schluss nach Geschmack Parmesankäse unterrühren. Sofort servieren.


Spiralnudeln Zucchini Sahne Sauce 1


Pasta with zucchini and cheese sauce


Ingredients
(Serves 2)
100 – 150 g pasta per person
1 onion
1 clove of garlic
2 tablespoons butter
some flour
2 small zucchini
100 ml cream 1 teaspoon granulated vegetable stock
Salt
Pepper
Herbes de Provence
grated or shaved Parmesan

Preparation
Prepare the noodles according to package directions.
Peel onion and garlic. Finely dice the onion and press the garlic through the press. Wash and clean the zucchini and cut into thin slices. Melt the butter in a saucepan and sauté the onion and garlic in it over  low heat. Then add the zucchini slices and sauté for a few minutes. Dust with a little flour, mix well and pour in the cream. Season with vegetable stock, salt and pepper (and Herbes de Provence, if you like) and cook, stirring occasionally, until just tender. Add some water if necessary.
Finally, stir in the Parmesan cheese to taste. Serve immediately.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Mittwochspasta, Rezepte, Vegetarisch

Schnelle Tagliatelle mit Radicchio

Tagliatelle Radiccio 5


Seit langer Zeit gab es heute zum Abendessen wieder mal Mittwochspasta!
Mitten in der Woche einfach, schnell und mit wenigen Zutaten lautet in der Feierabendküche das Motto. Vom Wochenendeinkauf hatte ich noch Radicchio im Kühlschrank, der musste jetzt weg. Zitronen, Knoblauch, Olivenöl, Parmesan und Nudeln sind meist immer im Haus. Und aus der Konserve kommen grüne, mit Paprika gefüllte Oliven dazu – man kann auch schwarze Oliven verwenden, die passen auch gut.
Den Radicchio hatte ich fast schon etwas zu lange in der Pfanne, der wird dann nämlich braun. Also, für euch zum Nachkochen: den Radicchio wirklich nur ganz kurz in der Pfanne schwenken, die Nudeln dazugeben, mischen und sofort servieren.


Tagliatelle Radiccio 1


Tagliatelle mit Radiccio


Zutaten
(für 4 Personen)
• 1 kleiner Kopf Radiccio (ca. 250 g)
• ½ Zitrone
• 3 Knoblauchzehen
• 10 Oliven
• 400 g Tagliatelle
• Salz
• Olivenöl
• Pfeffer

Zubereitung
Radiccio halbieren, Strunk entfernen. Blätter in 1 cm breite Streifen schneiden.
Zitrone auspressen. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Oliven mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und in Ringe schneiden.

Tagliatelle in Salzwasser bissfest garen (7 – 9 Minuten). Abgießen und gut abtropfen lassen.
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Knoblauchscheiben darin anbraten. Radiccio und Oliven hinzufügen, kurz mitbraten. Mit Zitronensaft abllöschen, die Nudeln dazu geben. Alles mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sofort mit geriebenem Parmesan servieren.


Tagliatelle Radiccio 2


Tagliatelle with radicchio
Ingredients
(serves 4)
1 small radicchio (approx. 250 g)
½ lemon
3 cloves of garlic
10 olives
400g tagliatelle
salt
olive oil
pepper

Preparation
Halve the radicchio and remove the stalk. Cut leaves into strips (1 cm wide).
Squeeze lemon. Peel garlic and cut into fine slices.
Rinse olives with cold water, drain and cut into rings.
Cook the tagliatelle in salted water until al dente (7 – 9 minutes). Drain well.
Heat olive oil in a large pan. Fry the garlic slices in it. Add radicchio and olives, fry briefly.
Deglaze with lemon juice and add the pasta.
Mix everything and season with salt and pepper.

Serve immediately with grated parmesan.

Backen, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Freitagsfisch, Gemüse, Kräuter, Rezepte

Heiligabend-Freitagsfisch: Lachs im Backpapier mit Wok-Gemüse


Heiligabend am Freitag – der Markgräfler und die Markgräflerin waren schon früh morgens unterwegs, um auf dem Markt die letzten frischen Zutaten für’s Weihnachtsfest zu besorgen.
Heute Abend wird es ganz traditionell wieder Schäufele mit Kartoffelsalat und Feldsalat geben.
Zum Mittagessen gab es aber auch was – aber schnell musste es gehen.
Beim Wok-Gemüse habe ich daher zu einer fertigen Gemüsemischung aus dem Tiefkühl-Regal gegriffen (Erbsen, Möhrenstifte, Bambussprossen und Mu-Err Pilze), die nur kurz mit wenig Öl im Wok oder einer Bratpfanne gebraten wird.
Die Zubereitungsart im Backpapier kennt ihr schon – vor ein paar Jahren hatte ich zu Weihnachten eine Lachsseite auf die gleiche Art gemacht, ohne Staudensellerie und mit anderen Beilagen (Spinat-Champignon Gemüse und roter Reis), das sah dann so aus.



Lachs im Backpapier mit Wok Gemüse



Zutaten für 2 Personen

• 2 Lachstranchen mit Haut
• 1 Zitrone
• Salz
• Pfeffer
• 1-2 Lauchzwiebeln
• 1-2 Stangen Staudensellerie
• eine Handvoll Kirschtomaten
• 1 Knoblauchzehe
• 1 Chilischote
• frischer Dill, fein gehackt
• etwas Olivenöl

Zubereitung

Zuerst den Lachs vorbereiten
Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Staudensellerie putzen, Fäden abziehen und quer in dünne Scheiben schneiden.
Kirschtomaten waschen, abtropfen lassen und halbieren oder ebenfalls in Ringe schneiden. Chilis in Ringe schneiden. Knoblauch schälen. Die Zitrone halbieren, von einer Hälfte den Saft auspressen, die andere Hälfte in Scheiben schneiden

2. Lachs zubereiten
Den Backofen auf 200 °C vorheizen Zitrone heiß waschen, halbieren und 1 Hälfte in dünne Scheiben schneiden. Saft der anderen Hälfte auspressen.
Lachs mit kaltem Wasser waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen. Dann mit etwas Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern.
Den Lachs mit der Haut nach unten mittig auf Backpapier legen. Mit Lauchzwiebeln, Staudensellerie, Chili, und Kirschtomaten belegen.
Den Knoblauch durchpressen und darüber verteilen. Mit Zitronenscheiben belegen und Kräuter darüberstreuen. Zuletzt mit wenig Olivenöl beträufeln.

Das Backpapier über dem Lachs bonbonartig einwickeln und an an beiden Seiten mit Küchengarn zubinden.
In der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) 15-20 Minuten garen.

3. Wenige Minuten vor Garzeitende das Wok-Gemüse braten

Die Lachspäckchen vorsichtig öffnen und sofort zusammen mit dem Wok Gemüse servieren.


Salmon in baking paper


Ingredients
(for 2 persons)

2 pieces of salmon fillet with skin
1 lemon
Salt
Pepper
1-2 spring onions
1-2 celery sticks

a handful of cherry tomatoes
1 clove of garlic
1 chili pepper
fresh dill, finely chopped
some olive oil
baking paper

Preparation
Clean, wash and cut the spring onions in rings. Clean the celery, remove the threads and cut across into thin slices. 
Wash, drain and halve cherry tomatoes, or cut into rings. Cut chilis into rings. Peel the garlic.
Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.
Wash the lemon under hot water, cut in half and cut one half into thin slices. Press the juice of the other half.
Wash the salmon with cold water, dab dry with kitchen paper. Then sprinkle with some lemon juice and season with salt and pepper.
Place the salmon on baking paper, skin down and  in the middle. Put onions, chili and date tomatoes on top.
Press the garlic and spread over it. Add lemon slices and sprinkle with herbs. Finally, sprinkle with little olive oil.

Fold the baking paper over the salmon, wrap like a sweet/candy and tie it on to both sides with kitchen yarn.
Bake in the middle of a preheated oven at 200°C = 392 °F (convection 180°C = 356 °F) for 15 to 20 minutes. Gently open and serve immediately.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Gemüse, Kräuter, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer

Schnelle Sommerküche: Puten-Piccata mit Paprika-Peperoni-Pasta

Tagliatelle Paprika Putenpiccata 2


Endlich – es wird wieder wärmer und sommerlicher draußen, aber es ist schon August und die Tage sind nicht mehr so lang. Da möchte man jede Minute genießen, die man abends noch im Freien sitzen kann. In der Küche muss es also schnell gehen.
Ob Sonntags (bei uns gab es das als Sonntagsessen) oder am Feierabend – wenn man die frische Pasta aus dem Kühlregal nimmt, die nur wenige Minuten kochen muss, steht dieses Gericht in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch.


Tagliatelle Paprika Putenpiccata 1


Tagliatelle mit Paprika-Peperoni-Sauce


Zutaten
• 500 g Tagliatelle
• 1 große rote Paprika
• 1 Packung (200 g) Brunch (Frischkäse) Paprika Peperoni
• 2 Knoblauchzehen
• Petersilie (oder Basilikum)

Zubereitung
Paprika waschen, Samen und Trennwände entfernen, dann in Streifen schneiden. Cocktailtomaten halbieren, Knoblauch schälen und hacken.

Die Nudeln in kochendem Salzwasser Wasser nach Packungsangabe al dente kochen.

Den Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl bei milder Hitze kurz anschwitzen. Die Paprikastreifen hinzufügen und 5 – 8 Minuten anbraten. Den Frischkäse dazugeben und alles zu einer Sauce verrühren. Pasta abgießen und zur Sauce in die Pfanne geben. Mit Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.


Tagliatelle with bell pepper, chili and cream cheese sauce


Ingredients
500 g tagliatelle
1 large red bell pepper
200 g Brunch (cream cheese) Paprika Pepperoni
2 cloves of garlic
parsley or basil

Preparation
Wash the bell pepper, remove seeds and separations. Cut into strips. Peel and chop the garlic.
Cook the pasta in boiling salted water according to package directions until al dente.

Sauté the garlic in a pan with olive oil. Add bell pepper strips and sauté for 5 – 8 minutes. Finally, add the cream cheese and stir to form a sauce.

Drain the pasta and add to the sauce. To serve, garnish with parsley.


Tagliatelle Paprika Putenpiccata 3


Piccata vom Putenschnitzel mit Parmesan-Ei-Hülle


Zutaten
(für 2 Personen)
• 2 Putenschnitzel
• ein Stück Parmesankäse
• 1-2 Eier
• Salz, Pfeffer / Paprikapulver rosenscharf
• Mehl
• Butterschmalz zum Anbraten

Zubereitung
Für die Piccata Parmesankäse reiben. 1-2 Eier mit einer Gabel verquirlen, ca. 2-3 Esslöffel Parmesankäse untermischen. Die Putenschnitzel salzen, nach Belieben mit Pfeffer oder scharfem Paprikapulver würzen. Mit Mehl bestäuben, in der Käse-Ei Masse wälzen und gleich in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten in zerlassenem Butterschmalz anbraten und bei niedriger Hitze durchgaren. Auf Tellern zusammen mit Pasta anrichten.


Turkey Piccata


Ingredients
(for 2 people)
2 turkey escalopes
a piece of Parmesan
1-2 eggs
salt and pepper / hot paprika powder
flour
ghee for frying
fresh basil

Preparation
Grate some Parmesan. Whisk 1-2 eggs with a fork, stir in 2-3 tablespoons of grated Parmesan cheese.
Season the turkey cutlets with salt and to taste with pepper or hot paprika powder. Dust with flour, turn in the cheese-egg mass.  Melt some ghee in a nonstick pan. Fry the piccata from both sides at low heat until the egg and cheese mixture has become firm and the piccata is golden brown.

Arrange on plates, together with the pasta.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Italien, Sommer

Schnelle Feierabendküche an einem heißen Spätsommertag: Fladenbrot Sandwich und Charentais Melone


Die Markgräflerin ist froh, dass Sie wieder einen funktionierenden Sandwichtoaster mit Grillplatte im Haushalt hat – damit ist ganz schnell ein Abendbrot auf dem Tisch, das Urlaubsstimmung aufkommen lässt.
Heute, an einem heißen Spätsommerabend muss natürlich erstmal der Garten gegossen werden, denn es wird gerade schon wieder dunkel. Da bleibt nicht mehr viel Zeit.
Also: Fladebrot auf Größe der Grillplatte abschneiden, in der Mitte längs durchschneiden, die Schnittflächen mit Butter bestreichen, dann den Boden mit rohem Schinken (wir verwenden heute mal Parmaschinken und darauf wird in Scheiben geschnittener Brie verteilt.
Die zweite Brothälfte oben aufsetzen, dann im Sandwichtoaster backen, bis das Brot goldbraun und knusprig ist. Der Käse soll zerlaufen sein.



Dazu gibt es Charentais-Melone-Schiffchen.


 

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Mein Mann kann – Mittwochspasta: Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce #Feierabendküche

Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce_002-text


Wenn es draußen heiß ist, möchte man fürs Abendessen nicht lange in der Küche stehen. Wir haben im Hieber-Markt wieder mal Ravioli mit Steinpilzen vom Pastakönig eingekauft. Der Markgräfler hat eine schnelle und einfache Parmesan-Sahne-Sauce dazu gemacht. Wie immer ein Rezept mit nur wenigen Zutaten.


Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce


Zutaten
(für 2 Personen)
• Ravioli
• 25 g Butter
• 125 g Sahne
• 100 g geriebenen Parmesan
• 1 Knoblauchzehe
• 1 Petersilie
• Salz und Pfeffer

Zubereitung
Ravioli in einem Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung kochen.

Butter in einem Topf schmelzen, Knoblauch durch die Presse dazu drücken und darin sanft andünsten. Anschließend die Sahne dazugeben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis das ganze sämig ist.

75 g geriebenen Parmesan unterrühren und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.

Beim Anrichten den restlichen Parmesan darüberstreuen und mit Petersilie garnieren.


Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce_001


Ravioli with creamy Parmesan Sauce


Ingredients
(for 2 persons)
Ravioli
25 g butter
125 g cream
100 g grated Parmesan cheese
1 garlic clove
1 parsley
Salt and pepper

Preparation
Cook the ravioli in a pot of salted water according to the instructions on the packet. Melt butter in a pot press garlic into the pot and sauté. Then add cream and simmer at medium heat until creamy.

Stir in 75 g grated Parmesan and season to taste with salt and pepper. When serving, sprinkle the remaining Parmesan cheese over it and garnish with parsley.

Essen & Trinken

Schnelle Samstagspfanne: Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck


Das Wetter ist gerade schon ganz herbstlich…. Es regnet ist kühl und das gefärbte Laub wirbelt durch die Luft und sammelt sich auf den Wegen.
Zeit für herbstliches Soulfood. Und dabei hat es sich die Markgräflerin heute mal ganz einfach gemacht. Keine Lust, um Gemüse für einen Samstagseintopf zu schnippeln. Aber, ist ja quasi ein Samstagseintopf, nur eben in der Pfanne, statt im Suppentopf zubereitet.

Die Zutaten für 2 üppige Portionen:
1 Zwiebel, 400 Gramm Sauerkraut (am liebsten das frische, welches es im Herbst beim Metzger unseres Vertrauens gibt), 125 g Speckwürfel (nach Belieben auch mehr), und eine Packung Schupfnudeln aus der Supermarkt-Kühltheke und etwas Schweine- oder Butterschmalz.



Die Zubereitung geht schnell:
Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
Wenig Schmalz in einer großen Pfanne erhitzen, dann den Speck und die Zwiebeln hinzugeben und glasig dünsten. Als nächstes die Schupfnudel hinzufügen und unter häufigem wenden anbraten, zum Schluss das Sauerkraut dazugeben und mit anbraten, bis es weich ist.


Schupfnudeln Sauerkraut 16


Fertig…..
Nach dem Essen ist die Küche superschnell aufgeräumt und man kann sich wieder auf’s Sofa zurückziehen und etwas amüsantes oder spannendes lesen. Zum Beispiel einen Eberhofer-Krimi von Rita Falk – hierzu würde dann der Titel „Sauerkrautkoma” passen 😉


BBQ, Bier, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Kräuter, Rezepte, Sommer

Gegrillt oder aus der Grillpfanne: Nürnberger Rostbratwürstl mit Radieschensalat


Ein schneller Teller am  schon etwas später gewordenem Samstagabend – Nürnberger Rostbratwürstl (ich verwende Bio-Nürnberger) in der Grillpfanne zusammen mit Zwiebeln angebraten, dazu gibt es Radieschensalat mit einfachem Essig-Öl-Dressing und Schnittlauch, und Bauernbrot.

Erfrischend einfach, oder nicht? Dazu passt ein kühles Bier oder Radler.



Radieschensalat


Zutaten
• 1 Bund Radieschen
• 1 Esslöffel fein gehackte Zwiebel
• 1 Esslöffel Melfor Essig
• 2 Esslöffel Rapsöl
• Salz
• Pfeffer
• Schnittlauchröllchen

Zubereitung
Radieschen waschen, längs halbieren und in feine Scheiben schneiden.
In einer Schüssel für das Dressing Essig, Öl, Salz und Pfeffer verrühren, die Radieschen, gehackte Zwiebel und reichlich Schnittlauchröllchen dazugeben und alles mischen.
Kurz durchziehen lassen und zusammen mit Würstchen, gebratenen Zwiebeln und Bauernbrot servieren.



Radishes Salad


Ingredients
1 bunch of radishes
1 tablespoon finely chopped onion

1 tablespoon Melfor vinegar
2 tablespoons rapeseed oil
Salt
Pepper
Chives

Preparation
Wash radishes, halve lengthwise and cut into fine slices.
For the dressing, mix vinegar, oil, salt and pepper in a bowl, add the radishes, finely chopped onion and plenty of chives rolls and mix everything.
Allow to infuse briefly and serve together with sausages, fried onions and farmer’s bread.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Mittwochspasta: Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Bei Sommerhitze ist eine einfache und schnelle Küche angesagt!
Heute habe ich einmal einen Klassiker der italienischen Küche abgewandelt – dem Rezept Spaghetti con aglio, olio e peperoncino habe ich noch Zucchini beigefügt.
Da die Zucchini so schön grün sind, habe ich auf die im Rezept angegebene Petersilie verzichtet.



Um die Zucchini in breite Nudeln zu schneiden braucht man kein spezielles Küchenwerkzeug außer einem normalen Sparschäler, der in jeder Küche vorhanden sein sollte.
Die Zucchini-Streifen werden einfach in den letzten 2 Minuten mit ins Nudelkochwasser gegeben, vor dem Abgießen herausgefischt und danach wieder schön auf den Nudeln angerichtet.



Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Zutaten
Für 2 Personen
• (½ -1 Bund Petersilie)
• 1 Peperoncino (getrocknete, scharfe rote Pfefferschote) ersatzweise Chilischote
• 3 Knoblauchzehen
• 250 – 300 g  Tagliatelle oder Spaghetti
• 1 Zucchino
• 50 ml Olivenöl
• Salz, Pfeffer aus der Mühle
• frisch geriebener Parmesankäse
• nach Belieben 1 frische Peperoni oder Chiliflocken

Zubereitung
In eine großen Topf Salzwasser aufkochen. Tagliatelle hineingeben und bißfest garen. (Angaben auf der Packung beachten).
Inzwischen Zucchino abspülen, die Enden abschneiden und mit dem Sparschäler längs in dünne, breite Streifen schneiden.
2 Minuten vor Ende der Nudel-Garzeit die Zucchino-Streifen in das Nudelwasser geben und mitgaren.
Inzwischen in einer großen Pfanne 50 ml Olivenöl erhitzen. 3 Knoblauchzehen schälen, halbieren und zusammen mit dem getrockenten Peperoncino ins heiße Öl geben und unter Rühren sanft dünsten.
Falls Petersilie verwendet wird, diese fein hacken. Die Zucchino-Streifen aus dem Wasser nehmen, beiseite stellen, die Pasta abgießen, gut abtropfen lassen.
Peperoncino und Knoblauch aus der Pfanne nehmen, die Tagliatelle / Spaghetti im Öl wenden Petersilie dazu geben und gründlich mischen.
Auf Tellern mit Zucchino-Streifen anrichten, mit Parmesan bestreuen und nach Belieben frische, in Rädchen geschnittene Peperoni hinzufügen oder mit getrockneten Chiliflocken übermahlen.
Nach Geschmack mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.



Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Ingredients
For 2 persons
½ -1 bunch parsley (I left that out)
1 Peperoncino (dried, hot red pepper) alternatively chilli pepper
3 cloves of garlic
250 – 300 g tagliatelle or spaghetti
1 courgette
50 ml olive oil
Salt
Pepper from the mill
freshly grated Parmesan cheese
1 fresh peperoni or chilli flakes to taste

Preparation
In a large pot, bring salted water to the boil. Add the tagliatelle and cook until al dente. (See information on the package).
Meanwhile, rinse the courgette, cut off the ends and then cut lengthwise into thin broad strips using a peeler.
2 minutes before the end of the pasta cooking time, add the courgette strips to the pasta water and cook.
Meanwhile heat 50 ml olive oil in a large pan. Peel 3 cloves of garlic, halve and add to the hot oil together with the dried peperoncino and steam gently while stirring.
If parsley is used, chop finely. Remove the zucchini strips from the water, set aside, and drain the pasta well.
Remove the pepperoncino and garlic from the pan, turn the tagliatelle / spaghetti in the oil, add parsley and mix thoroughly.
Serve on plates with zucchini strips, sprinkle with parmesan and add fresh peppers cut into small rings or sprinkle with ground dried chilli flakes.
Season to taste with salt and pepper.