Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte

Sonntags- oder Feiertags-Brunch: Räucherlachs-Sandwich im Glas

Lachs Sandwich Glas 1


Am Wochenende oder an Feiertagen übernimmt meist der Markgräfler die Zubereitung des Frühstücks bzw. Brunch. Die Anregung für diese Variante fürs Frühstücksei stammt aus der Rezeptesammlung des Discounters mit dem großen A.
Die Markgräflerin könnte sich als Topping statt Lachs auch Nordseekrabben, mit einem Klecks Mayonnaise gemischt und mit frischem Dill bestreut vorstellen.


Lachs Sandwich Glas 2


Lachs-Sandwich im Glas


Zutaten
für 2 Personen
• 100 g Bio-Räucherlachs
• ¼ Bio Salatgurke
• 150 g cremiger Frischkäse (oder Hüttenkäse)
• 1 – 2 Esslöffel Vollmilch
• 1 – 2 Scheiben Vollkornbrot
• 2 noch warme, hartgekochte Eier
• ½ Bund Schnittlauch
• Salz
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung
Gurke schälen, der Länge nach vierteln und die Kerne entfernen. In dünne Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gurkenscheiben auf zwei (WECK-) Gläser verteilen. Frischkäse mit etwas Milch cremig rühren und mit einem Spritzbeutel auf die Gurken geben. (Hüttenkäse mit einem Löffel einfüllen).
Vollkornbrot zerkrümeln und auf den Frischkäse streuen. Gekochte Eier schälen, in Würfel schneiden und das Brot streuen. Zum Schluss den Lachs zerzupfen und auf die Eier legen.
Mit Schnittlauchröllchen dekorieren.


Lachs Sandwich Glas 3


Smoked Salmon Sandwich in a Jar


Ingredients
for 2 persons
100 g organic smoked salmon
1⁄4 organic cucumber
150 g cream cheese or cottage cheese
1 – 2 tablespoons whole milk
1 – 2 slices of whole grain bread
2 still warm, hard-boiled eggs
1⁄2 bundle chives
Salt
black pepper from the mill

Preparation
Peel the cucumber, cut lengthwise and remove the seeds. Cut into thin slices and season with salt and pepper. Put the cucumber slices into two (WECK-) jars or glasses. Stir cream cheese with a little milk, fill into a piping bag. and and add half of it onto the cucumbers (for cottage cheese use a spoon to do that).
Crush whole grain bread and sprinkle over the cream cheese. Peel boiled eggs, dice and sprinkle onto the bread. Finally pluck the salmon in pieces and place it on the eggs.
Decorate with chives rolls.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Mein Mann kann – Mittwochspasta: Pasta mit Brokkoli und Garnelen #Feierabendküche

Pasta Broccoli Garnelen 1


Der Markgräfler hat wieder mal ein Nudelrezept gekocht: schnell, einfach, wenige Zutaten – und zur Abwechslung auch mal richtig gesund. Eigentlich hätte er das Rezept lieber mit Blumenkohl oder Romanesco gemacht – die hat er nämlich lieber als Brokkoli – aber Romanesco haben wir keinen gefunden, das scheint ein richtiges Feiertagsgemüse zu sein…. und mit Blumenkohl würde die „grüne“ Farbe auf dem Teller fehlen.
Tipp: Wer die Nudeln etwas cremiger mag, kann statt der sauren Sahne Ricotta verwenden.


Pasta Broccoli Garnelen 3


Pasta mit Brokkoli und Garnelen


Zutaten
• 300 g Spiralnudeln
• 200 g Garnelen (Nordseekrabben)
• 1 Brokkoli
• 1 große oder 2 kleine Zwiebeln
• 2 rote Paprika
• 4 Esslöffel saure Sahne
• 2 Karotten
• Salz und Pfeffer
• Olivenöl

Zubereitung
Brokkoli putzen und in Röschen teilen. Zwiebel und Karotte in kleine Würfel, die Paprika in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Nudeln nach Packungsanleitung in gesalzenem Wasser al dente kochen. Für die letzten vier Minuten den Brokkoli zu den Nudeln geben und mitkochen. Anschließend abgießen und beiseite stellen.

In einer hohen Pfanne etwas Öl erhitzen. Zwiebel und Karotte dazugeben und fünf Minuten anbraten. Anschließend die Paprika und die Garnelen hinzugeben und für weitere vier Minuten mit anbraten.

Die saure Sahne dazugeben und unterrühren. Für drei bis vier Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Zum Schluss die Nudeln und den Brokkoli in die Pfanne geben, unterheben und ein paar Minuten ziehen lassen.


Pasta Broccoli Garnelen 2


Pasta with broccoli and prawns


Ingredients
300 g spirelli noodles
200 g shrimps (North Sea prawns)
1 broccoli
1 large or 2 small onions
2 red peppers
4 tablespoons sour cream
2 carrots
Salt and pepper
olive oil

Preparation
Clean the broccoli and divide into florets. Cut the onion and carrot into small cubes, cut the peppers into bite-sized pieces.

Cook the pasta al dente in salted water according to the instructions on the packet. For the last four minutes add the broccoli to the noodles and cook. Then drain and set aside.

Heat some olive oil in a frying pan with a high rim. Add onions and carrots and fry for five minutes.

Then add the peppers and prawns and fry for another four minutes.

Add the sour cream and stir in. Simmer for three to four minutes. Season with salt and pepper. 

Finally, add the pasta and broccoli to the pan, fold in and let rest for a few minutes.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Rezepte

Freitagsfisch: Ricotta-Frühlingszwiebel-Quiche mit Nordseekrabben


Heute gibt es mal wieder sowas wie Freitagsfisch hier im Blog – in Form einer frühlingsfrischen Quiche mit Ricotta und Nordseekrabben.
Als Mittagessen zusammen mit einem Blattsalat oder auch zum Brunch – diese Quiche ist einfach wunderbar.
Wünsche euch ein schönes, verlängertes Wochenende!



Ricotta-Frühlingszwiebel-Quiche mit Nordseekrabben


Zutaten
für eine Quicheform (Ø 24 – 28 cm)

• 150 g kalte Butter
• 300 g Mehl + 2 Esslöffel zum Bemehlen
• Salz
• 2 Eigelbe, Größe M
• 5 Esslöffel eiskaltes Wasser
• 300 g getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
• 250 g Ricotta
• 3 Eier, Größe M
• frisch gemahlener Pfeffer
• frisch geriebene Muskatnuss
• 50 g geriebener Pecorino
• 2 Esslöffel gehackte Frühlingskräuter, z. B. Petersilie, Bärlauch, Schnittlauch, Dill
• 150 g geputzte Frühlingszwiebeln
• 50 g Nordseekrabben
• abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
 
Zubereitung
Für den Teig Butter in kleine Stücke schneiden und mit 300 g Mehl, Salz, Eigelben und Wasser in einer Schüssel zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca.  4 cm größer ausrollen als eine Quicheform (Ø 24 – 28 cm).
Den Teig in die leicht gebutterte und bemehlte Quicheform geben und die Ränder andrücken. Überstehenden Teig abschneiden. Teigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Backpapier auf den Boden geben und mit den getrockneten Hülsenfrüchten füllen.
Teigboden im Backofen ca. 15 Minuten blindbacken. Papier und Hülsenfrüchte entfernen und Teigboden nochmals für ca. 5 Minuten backen, dann abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Ricotta mit Eiern verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Dann Pecorino und 1 Esslöffel Frühlingskräuter unterrühren.
Frühlingszwiebeln putzen, halbieren und auf dem Quicheboden verteilen. Mit dem Ricottaguss bedecken, weitere ca. 30 Minuten backen und aus dem Ofen nehmen.
Nordseekrabben, restliche Frühlingskräuter und den Zitronenabrieb auf der Quiche verteilen und servieren.



Ricotta spring onion quiche with North Sea Shrimps

Ingredients
For a quiche mould (Ø 24 – 28 cm)

150 g cold butter
300 g flour + 2 tablespoons
Salt
2 medium sized egg yolks
5 tablespoons ice-cold water
300 g dried legumes for blind baking
250 g ricotta
3 medium sized eggs
Freshly ground pepper
Freshly grated nutmeg
50 g grated pecorino
2 tablespoons chopped spring herbs, eg parsley, wild garlic, chives
150 g cleaned spring onions
50 g North Sea shrimps
Grated peel of ½ organic lemon

Preparation
For the pastry, cut the butter into small pieces and process quickly into a smooth dough together with 300 g of flour, salt, egg yolks and water in a bowl. Form the dough into a ball, wrap it in a plastic film and place in the refrigerator for 1 hour.
Preheat the oven to 180 °C 0 356 °F (top / bottom heat).
Roll out the dough on a slightly floured working surface, about 4 cm larger than a quiche mould (Ø 24 – 28 cm).
Place the pastry into the slightly buttered and floured quiche mould and press the edges. Remove any overhanging dough using a knife. Prick several times with a fork. Put baking paper on top and fill with legumes for blind baking.
Bake the dough in the oven for about 15 minutes. Remove paper and legumes and bake for about another 5 minutes, then allow to cool.

In the meantime, prepare the topping. Mix ricotta with eggs, season with salt, pepper and nutmeg. Then add pecorino and 1 tablespoon of spring herbs.
Clean the spring onions, halve them and spread them on the pastry. Cover with the ricotta topping. Bake for another 30 minutes and remove from the oven.
Sprinkle the quiche with Northern sea shrimps, remaining spring herbs and grated lemon peel.

Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Reisen, Sommer, Winter

Brügge/Belgien: Vismenu im Brasserie Bistro MARCO und Ewert and The Two Dragons

Bruegge Vismenu 1Ein leckeres Fischmenu gab es in Brügge auch auch – klar, wenn wir schon in der Nähe der Nordsee sind… Und hier gibt es Bier statt Wein dazu, welches übrigens auch hervorragend dazu passt.

Bruegge Vismenu 3
Dieses Fischmenu gab es im Bistro MARCO in der Dweersstraat 22. Dieses typisch belgische Brasserie Bistro kocht übrigens auch bei Veranstaltungen im Konzertgebäude….

Bruegge Vismenu 2Vorspeise: Hausgemachte Garnelenkroketten mit Salat

Bruegge Vismenu 5Das Hauptgericht…

Bruegge Vismenu 4
Seezungenröllchen in Lobster (Hummer) Sauce, dazu Pommes und Salat

Zum Dessert bestand die Auswahl zwischen Vanilleeis und Kaffee – wir haben uns für den Kaffee entschieden.

Bruegge Vismenu 6

Bruegge Vismenu 7
Und danach bekamen wir gratis Musik auf dem Platz vor der „Burg” (davon später beim Sightseening) bei den Proben für ein später stattfindendes Konzert von Ewert & The Two Dragons

Ewert and the 2 Dragons_2

Ewert and the 2 Dragons_1

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Markgraeflerland, Rezepte

Freitagsfisch: Maischolle – Nordsee trifft Schwarzwald

Scholle 1

Nordsee trifft Schwarzwald???
Im Mai war in Neuenburg am Rhein der „Hamburger Fischmarkt” zu Gast. Beim ersten Mal (vor ein paar Jahren) hatte es noch seinen Reiz, inzwischen ist bei solchen Veranstaltungen nicht mehr so viel los.
Wir waren am Samstag Vormitttag dort und dachten – naja….. Das Gute daran ist, dass man mal wieder eine Nordsee-Krabben-Brötchen essen kann, ohne selbst dorthin zu fahren. Aber eine Tüte mit  angeblicher Feinkost-Pasta für 10 oder 15 Euro zu kaufen, oder einen Obstkorb, Käse, Wurst… – das muss man nicht unbedingt haben und die Atmosphäre  des Hamburger Fischmarkts kann man hier einfach nicht richtig rüberbringen….

Dennoch, ich habe es zum Anlass genommen, endlich einmal eine Maischolle zu machen. Die Scholle ist – ich gebe es zu – tiefgekühlt und schon fertig filetiert aus dem Supermarkt. Auch die Krabben sind nicht selbst gepuhlt – die haben vermutlich schon einen längeren Weg hinter sich, als nur von der Nordsee bis in den Schwarzwald.
Schwarzwald – das Stichwort:
Ich konnte mich nicht entscheiden, ob ich die Scholle auf Finkenwerder (mit Speck) oder auf Büsumer Art (mit Norseekrabben) zubereiten sollte. Ich habe mich kurzerhand für Schwarzwälder Speck und Nordsee Garnelen entschieden, dazu gab es Brägele (Bratkartoffeln).
Übrigens, Krabben sind eigentlich Krebse und das, was als Nordseekrabben im Handel ist, sind Garnelen…

Scholle 5

Maischolle mit Nordseekrabben, Speck und Brägele

Schollenfilets tiefgekühlt, aufgetaut oder vom Fischhändler
(pro Person je nach Größe 1-2 Stück)
Zitornensaft, Salz, Pfeffer
Mehl
1 Packung Nordseegarnelen (100 g)
1 kleines Stück Schwarzwälder Speck, gewürfelt
gehackte Petersilie
Butterschmalz zum Anbraten

Kartoffeln, geschält, in dünne Scheiben geschnitten
Frühlingszwiebeln

 

Die Schollenfilets mit Zitronensaft beträuflen, 5 Minuten ruhen lassen, dann mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und dann in etwas Mehl wenden.

Für die Bratkartoffeln Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Kartoffelscheiben darin anbraten. Wenn die Kartoffeln leicht gebräunt sind, die in Röllchen geschnittene Frühlingszwiebel dazu geben und die Kartoffeln salzen.

Scholle 3

Die Schollenfilets in heißem Butterschmalz von beiden Seiten anbraten, herausnehmen und auf einer vorgewärmten Platte im Ofen warm halten (100 °C).
Den Speck in einer Pfanne auslassen, bis er knusprig ist, dann die Nordseekrabben dazugeben, untermischen. Speck und Krabben auf den Schollenfilets verteilen, mit reichlich Petersilie bestreuen.

Scholle 2Zusammen mit den Bratkartoffeln servieren.

Scholle 4

Hier sind noch ein paar Bilder vom Fischmarkt in Neuenburg:

Diese Diashow benötigt JavaScript.