BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Grillen, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Für den Grillabend: Orientalischer Brotsalat

Orientalischer Brotsalat 3


Heute wird gegrillt!
Statt meinen beliebten Couscous-Salat gibt es heute mal als Beilage einen orientalischen Brotsalat mit Minze – die in meinem Garten dieses Jahr wieder üppig wächst, Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriander und Petersilie. Sehr würzig!

Der Salat passt wunderbar zu Merguez, Lammsteak oder Crevetten-Spießen
– bei uns landeten Wildschweinsteaks und Wildbratwurst, vom Metzger unseres Vertrauens auf dem Grill, denn es ist gerade Jagdsaison.

Ich wünsche euch ein wunderschönes Pfingstwochenende!


Orientalischer Brotsalat 2


Orientalischer Brotsalat


Zutaten
(für 6 Personen)

• 2 Pita (Fladenbrote mit 17 cm Ø)

• 2 Knoblauchzehen, durchgepresst
• 100 ml Olivenöl
• 100 ml Zitronensaft
• Salz
• Pfeffer
• gemahlener Kreuzkümmel

• 6 Blätter Romanasalat, zerpflückt
• 1 große Salatgurke, gewürfelt
• 4 Tomaten, in 1 cm große Würfel geschnitten
• 8 Frühlingszwiebeln, in Röllchen geschnitten
• 4 Esslöffel fein gehackte glatte Petersilie
• 1 Esslöffel fein gehackte Minze
• 2 Esslöffel fein gehacktes Koriandergrün

Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Fladenbrote halbieren und auf eiem Backblech 8 Minuten im Ofen backen, bis sie knusprig goldgelb sind. Nach 4 Minuten wenden. Aus dem Ofen nehmen und in Stückchen zupfen und beiseite stellen.

Für das Dressing in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft gut verrühren, mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kreuzkümmel abschmecken.

Das Brot mit den restlichen Salatzutaten in einer großen Salatschüssel sorgfältig mischen. Das Dressing nochmals durchrühren, über den Salat träufeln und gut untermischen.
Sofort servieren.


Orientalischer Brotsalat 5


Oriental bread salad


Ingredients
(for 6 persons)

2 pita (flat breads with 17 cm Ø)

2 cloves of garlic, pressed through a garlic press
100 ml olive oil
100 ml lemon juice
Salt
Pepper
ground cumin

6 leaves Romana lettuce, plucked
1 large salad cucumber, diced
4 tomatoes, cut into 1 cm cubes
8 spring onions, cut into rolls
4 tablespoons finely chopped smooth parsley
1 tablespoon finely chopped mint
2 tablespoons finely chopped coriander leaves

Preparation
Preheat the oven to 180 °C. Halve the flatbreads and bake on a baking tray for 8 minutes in the oven until they are crispy and golden. Turn after 4 minutes. Remove from the oven, pluck into pieces and set aside.
For dressing, mix garlic, olive oil and lemon juice in a small bowl with a whisk, season with salt, pepper and ground cumin. Carefully mix the bread with the remaining salad ingredients in a large salad bowl.
Stir the dressing again, drizzle over the salad and mix well. Serve immediately.


Orientalischer Brotsalat 4

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Brazil 2014 kulinarisch: Griechenland – Santoriner Spinatpita

Spinatpita5

Griechenland gegen die Elfenbeinküste – da habe ich mir mal ein leckeres Rezept aus Griechenland ausgesucht.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Eine Pita, die mit Spinat, Schalotten, Knoblauch und Pinienkernen gefüllt ist. Mmmh. Der Teig ist gekauft – das ist Filoteig aus dem türkischen Supermarkt.
Es ist noch nicht allzu lange her, da hat nämlich ganz in meiner Nähe, in Neuenburg am Rhein ein türkischer Supermarkt aufgemacht, mit Bäckerei und Teestube.
Im Supermarkt bekommt man frisches Obst und Gemüse, Fleisch, Gewürze und eben auch Filoteig – für Baklava oder feine Pitas.
Das hat mich wirklich gefreut – jetzt habe ich endlich eine Quelle in meiner Nähe für ganz spezielle Zutaten (aus Sicht einer Deutschen). Ich habe noch viele andere köstliche Zutaten gesehen…..
Es kribbelt so richtig in den Fingern, mal wieder was Neues auszuprobieren.

Spinatpita4
Santoriner Spinatpita

(für 6 Personen)
700 g Wurzelspinat
300 g Schalotten
2 Knoblauchzehen
200 ml Olivenöl
2 Esslöffel Pinienkerne
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
2 Esslöffel fein gehackter Dill
3 Esslöffel Semmelbrösel
2 Eier
300 g Filoteig
1 Esslöffel Milch
1 Eigelb

eine Backform (ca. 20×30 cm)

Den Spinat verlesen, putzen und gründlich waschen. Dann gut abtropfen lassen. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
Für die Füllung die Hälfte des Öls in einem großen Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin anschwitzen. Die Pinienkerne und den Spinat dazu geben und 5 Minuten unter Rühren braten. Vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, Dill, Semmelbrösel und Eier untermischen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Backform mit Olivenöl ausfetten und mit der Hälfte der Teigblätter so auslegen, dass sie an allen Seiten überstehen, dabei die einzelnen Blätter jeweils mit etwas Olivenöl bestreichen. Die überstehenden Teigblätter darüberfalten. Milch und Eigelb verquirlen und die Teigoberfläche damit bestreichen.

Die Pita im heißen Ofen 25-30 Minuten backen, bis die oberen Teigblätter goldbraun und knusprig sind.

Spinatpita6
Greece versus Côte d’Ivoire  – so I picked out a yummy recipe from Greece
for today’s match. It is a pita which is stuffed with spinach, shallots, garlic and pine nuts. 

The dough is not homemade – it  is a filo pastry from the Turkish supermarket. It is still not too long ago, that a Turkish supermarket with a bakery and tearoom opened nearby.
In this supermarket you get fresh fruit and vegetables, meat, spices and, indeed, filo pastry – for baklava or fine pitas.
That made me really happy – now I finally have a source close to me for very specific ingredients (from the perspective of a German). I have seen many other delicious ingredients, too …..
It really tingles in my fingers to try something new.

Here’s the recipe for a very delicious pita:

Spinach Pita from Santorin
(for 6 people)

700 g spinach root
300 g shallots
2 cloves of garlic
200 ml olive oil
2 tablespoons pine nuts
salt
freshly ground pepper
freshly grated nutmeg
2 tablespoons finely chopped dill
3 tablespoons bread crumbs
2 eggs
300 g filo pastry
1 tablespoon milk
1 egg yolk

a baking dish or pan (approx. 20×30 cm)

Clean the spinach and wash thoroughly. Then drain well. Peel the shallots and the garlic and cut into small cubes.
Heat half of the oil in a large pan. Sauté shallots and garlic in it, add the pine nuts and the spinach and cook for 5 minutes while stirring. Remove from the heat and let cool slightly. Season with salt, pepper and nutmeg, stir in dill, breadcrumbs and eggs. Preheat the oven to 200 °C (392 °F).

Grease the baking pan with olive oil and line with half of the pastry sheets so that they hang over the edge on all sides, while brushing each filo sheet with a little olive oil. Fold in the overhanging pastry sheets. Whisk the milk and egg yolk and brush the pastry surface with it.

Bake the Pita in the hot oven for about 25-30 minutes until the top sheets of the pastry are golden brown and crispy.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf, Sommer, Suppe, Vegetarisch

Brazil 2014 kulinarisch: Algerien – Pikante Gemüsesuppe mit Harissa

Algerien Suppe1

In Algerien ist es warm und man isst gerne scharf, um die Hitze auszugleichen. Harissa, Koriander, Minze und Kreuzkümmel werden häufig zum Würzen der Speisen verwendet.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Diese Suppe ist sehr pikant – wer es nicht so scharf mag, nimmt einfach weniger Harissa. Die Suppennudeln mildern die Schärfe etwas, dazu gibt es dünnes Fladenbrot mit Schwarzkümmel. Das Gemüse besteht aus Möhren, Staudensellerie und weißen Rüben, auch Mairübe oder Nevette (Französisch: navet) genannt.
Ich habe sie zum ersten mal zum Kochen verwendet – natürlich musste ich auch ein rohes Stück probieren – sie erinnern ein wenig an den Geschmack von Kohlrabi.

Algerien Suppe3

Pikante Gemüsesuppe mit Harissa

2 weiße Rüben
2 Möhren
2 Stangen Sellerie
75 ml Olivenöl
2 Esslöffel Tomatenmark
1-2 Teelöffel Harissa
1 Teelöffel getrocknete Nanaminze
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
100 g feine Suppennudeln
1 Teelöffel Salz
4 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Korianderkörner
1 Teelöffel Butterschmalz

Die Rüben und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Sellerie putzen und in dünne Scheiben schneiden.

Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen. Tomatenmark und Harissa einrühren und kurz anrösten. Getrocknete Minze zwischen den Fingern verreiben und mit dem Kreuzkümmel dazugeben. 1 Liter kaltes Wasser angießen, einmal aufkochen und 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Die Suppennudeln zufügen, Suppe mit Salz würzen und 5 Minuten weiter köcheln.

Den Knoblauch schälen, würfeln und in einem Mörser mit den Korianderkörnern zermahlen. Im heißen Butterschmalz anbraten, dann unter die Suppe rühren. Weitere 2-3 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren mit Salz und Harissa abschmecken.

Algerien Suppe2

This soup is very spicy – If you don’l like it hot, just take less Harissa. The soup noodles (vermicelli pasta) keep it from beeing too spicy and – we had some flat bread with black cumin on the side. The vegetables used in this soup are: carrots, celery and turnips, or Nevette (French: navet).
I have used them for the first time for cooking – of course I had to try a raw piece of it – they taste reminds a bit like kohlrabi.

Spicy vegetable soup with harissa

2 turnips
2 carrots
2 stalks of celery
75 ml olive oil
2 tablespoons of tomato paste
1-2 teaspoons harissa
1 teaspoon dried mint
1 teaspoon ground cumin
100 g of fine vermicelli
1 teaspoon of salt
4 cloves of garlic
1 teaspoon coriander seeds
1 teaspoon ghee

Peel the turnnips and carrotsl and cut into small cubes. Clean and cut th ecelery into thin slices.

Heat the olive oil in a large saucepan and sauté the vegetables in it. Stir in tomato paste and harissa and fry briefly. Add dried mint leaves -crumbled between your fingers-together with the cumin. Pour 1 litre of cold water, bring to a boil and let simmer over low heat for 30 minutes.

Add the noodles and season the soup with salt,  let simmer for 5 more minutes.

Peel the garlic, chop and grind in a mortar together with the coriander seeds. Fry in the hot ghee, then stir into the soup. Simmer for another 2-3 minutes. Before serving, season to taste with salt and harissa.