Backen, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Kartoffeln, Rezepte

Schweinefilet in Blätterteig mit Champignons, Speck und Senf-Sahne-Sauce

 

Schweinefilet Teig 1

Jetzt gibt es noch die Fortsetzung unseres diesjährigen Weihnachtsmenüs, falls ihr noch nach einer Idee für einen Neujahrsbraten sucht.
Am ersten Weihnachtsfeiertag gab es wieder den klassischen Kaninchenbraten aus dem Römertopf. Das Kaninchen wurde zuvor in Rotwein eingelegt, die Sauce hatte ich diesmal mit einer Scheibe zerbröckeltem Honiglebkuchen (Pain d’épices) verfeinert, das war sehr gut!
Fotos habe ich aber keine davon gemacht – denn es gab wie immer als Vorspeise Feldsalat (diesmal mit Granatapfel) und als Beilage zum Kaninchenbraten Erbsen-Möhren-Gemüse und breite Bandnudeln.


Schweinefilet Teig 2


Am zweiten Weihnachtsfeiertag habe ich ein Rezept von Betty Bossi ausprobiert, Schweinefilet in Blätterteig. Bei Betty Bossi gibt es dafür ein spezielles Backblech und eine Stanzschablone für die Teigstreifen, die sich auf der Teigoberseite überkreuzen.
Ich habe stattdessen eine Kastenform mit Springform-Rand verwendet und die Teigstreifen mit einem Messer von Hand in den Teig geschnitten. Das hat auch funktioniert, wie man auf dem Bild oben sieht.
Dann gab es noch Kartoffelrosen aus der Muffinform – die sehen schön aus und es ist gar nicht so kompliziert, die Form hinzubekommen.
Das Rezept für die Kartoffelrosen folgt in einem weiteren Blog Beitrag. Für den Farbtupfer auf dem Teller sorgt Rotkraut als Gemüsebeilage.


Kartoffelrosen Muffin Form 4


Schweinefilet im Teig mit Senf-Sahne-Sauce


Zutaten und Zubereitung
(für 4 Personen)

• 1 Esslöffel Butterschmalz
• 1 Schweinefilet (ca. 500 g)
• ½ Teelöffel Salz
• Pfeffer

Butterschmalz in einer Bratpfanne heiss werden lassen. Fleisch würzen, rundum 4 Min. anbraten. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen.

• 250 g Champignons
• 1 Esslöffel Butterschmalz
• 1 Esslöffel Zitronensaft
• 1 Bund glatttblättrige Petersilie
• ¼ Teelöffel Curry
• ¼ Teelöffel Paprika
• ¼ Teelöffel Salz

Champignons fein hacken. Butterschmalz in der selben Pfanne, in der das Filet gebraten wurde warm werden lassen. Champignons andünsten, Zitronensaft dazu geben, weiter dünsten, bis die entstandene Flüssigkeit vollständig eingekocht ist. Pfanne vom Herd nehmen.
Petersilie fein schneiden, hinzufügen, würzen, auskühlen.

• 1 ausgerollter Blätterteig (ca. 25 x 42 cm / 275 – 300 g))
• wenig Mehl
• 2 Esslöffel Paniermehl
• 12 Scheiben Bacon / Frühstücksspeck
• 1 Ei
• 1 Kasten-Springform (30 cm lang, ca. 11,5 cm breit)

Ofen auf 220 Grad vorheizen. Teig mit dem Backpapier entrollen, leicht mit Mehl bestäuben. Die Kastenform umgekehrt längs auf den Teig setzen. Auf beiden Längsseiten den Teig im Abstand von ca. 1 bis 2 cm mit einem Messer einschneiden, so dass dünne Teigstreifen entstehen.
Dann den Teig mit dem Backpapier nach unten in die Kastenform legen, leicht  andrücken. Paniermehl in der Mulde verteilen. Baconstreifen leicht überlappend quer in
die Mulde legen. 1/3 der Pilzfüllung darauf verteilen. Filet darauf legen, restliche Füllung darauf verteilen, Speck beidseitig darüber legen.

Beide Schmalseiten des Teigs über die Filetenden legen. Ei verquirlen.
Teigstreifen mit wenig Ei  bestreichen, abwechslungsweise schräg über die Füllung des Filets legen. Den Springformrand entfernen, Filet mit dem Kastenform-Boden auf ein Backblech stellen. Dann rundum mit dem restlichem Ei bestreichen.

Auf der untersten Schiene des Ofens bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.


Zutaten für die Senfsauce

• 1 Schalotte
• 1 Esslöffel Olivenöl
• 200 ml Kalbsfond oder Brühe
• 2 Esslöffel grobkörniger Senf
• 1 Messerspitze Kurkuma
• Salz
• Pfeffer
• 500 ml Sahne

Schalotte schälen, fein hacken. Öl in einer Pfanne warm werden lassen. Schalotte ca. 5 Min. andünsten, Fond bzw. Brühe dazugießen, ca. 5 Min. köcheln. Mit dem Senf in einem Mixbecher fein pürieren, würzen, wieder in die Pfanne gießen. Sahne flaumig schlagen. Filet aus dem Ofen nehmen, ca. 10 Min. ruhen lassen.
Filet tranchieren, Schlagsahne unter die heiße Sauce mischen, beides anrichten.

Tipp:
Sauce ca. einen halben Tag im Voraus zubereiten, zugedeckt kühl stellen, kurz vor dem Servieren aufkochen, Schlagsahne unterziehen.
Das Filet ebenfalls ca. einen halben Tag im Voraus im Teig einpacken, zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.


Schweinefilet aufgew


Die Reste schmecken aufgewärmt auch noch lecker – hier mit Erbsen-Möhren-Gemüse statt Rotkraut.


Schweinefilet Teig 4


Pork fillet in puff pastry with creamy mustard sauce


Preparation
(serves 4)

1 tablespoon clarified butter
1 pork tenderloin (approx. 500 g)
½ teaspoon of salt
Pepper

Let the clarified butter get hot in a frying pan. Season the pork tenderloin and fry for 4 minutes. Remove and let cool on a rack.


250 g mushrooms
1 tablespoon clarified butter
1 tablespoon lemon juice
1 bunch of flat-leaf parsley
¼ teaspoon curry powder
¼ teaspoon paprika powder
¼ teaspoon salt

Finely chop the mushrooms. Warm clarified butter in the same pan in which the fillet was fried. Sauté the mushrooms, add lemon juice, continue to cook until the resulting liquid has boiled down completely. Remove the pan from the stove. Finely chop the parsley, then add to the mushrooms, season and leave to cool.

1 rolled out puff pastry (approx. 25 x 42 cm / 275 – 300 g)
little flour
2 tablespoons of breadcrumbs
12 thin slices of bacon
1 egg
1 cake springform / loaf pan (30 cm long, approx. 11.5 cm wide)


Preheat the oven to 220 °C = 428 °F. Unroll the dough with the baking paper, dust lightly with flour. Place the springform / loaf pan upside down on the dough. With a knive, cut the dough on both long sides at a distance of approx. 1 to 2 cm, so that thin strips of dough are created. Then place the dough in the loaf pan with the parchment paper facing down and press down lightly. Spread the breadcrumbs in the well. Lay the bacon strips in the hollow transversely and slightly overlapping. Spread with 1/3 of the mushroom filling. Place the fillet on top, spread the remaining filling on top. Then fold the bacon to the center on sides.
Put both short sides of the dough over the ends of the fillet. Whisk the egg. Brush the dough strips with a little egg, alternately lay them diagonally over the filling / fillet.
Remove the rim of the springform pan, place the fillet together with the loaf pan bottom on a baking sheet. Then brush all over with the rest of the egg.

Bake on the lowest rack of the oven at 220 °C = 428 °F (top / bottom heat) for about 30 minutes.

Ingredients for the mustard sauce

1 shallot
1 tablespoon of olive oil
200 ml veal stock
2 tablespoons of coarse-grained mustard
1
pinch of turmeric
Salt
Pepper
500 ml cream

Peel and finely chop the shallot. Warm the olive oil in a pan. Sauté the shallot for approx. 5 minutes, in it then pour in the stock and let simmer for approx. 5 minutes. Fill into a blender and finely puree together with the mustard. Season, then pour back into the pan.
Whip the cream until fluffy. Take the fillet out of the oven and let it rest for approx. 10 minutes. Cut the fillet into slices, fold whipped cream into the hot sauce, and serve.

Tip: Prepare the sauce about 1⁄2 day in advance, cover and cool, bring to the boil just before serving and add whipped cream.
Also wrap the fillet in the pastry about half a day in advance, cover and store in the refrigerator.

Backen, Bücher, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Schweden

Fläskfile med banan – Schweinefilet mit Bananen und Curry (Schweden)


Während es in der Schweiz bereits seit 1952 das Gericht Riz Casimir (auch Reis Casimir) gibt (es besteht aus geschnetzeltem Kalbfleisch mit Currysauce, Bananen-, Ananas- und Pfirsichstückchen, das mit gerösteten Mandelsplittern garniert und in einem Ring aus Langkornreis serviert wird) und in Deutschland Clemens Wilmenrod 1955 erstmals sein Rezept für Toast Hawaii vorstellte, kamen in Schweden erst in den 1970er Jahren Rezepte mit süß-salzigen Kombinationen aus Fleisch und Früchten, wie Schweinefilet mit Bananen  oder der „Fliegende Jakob” in Mode.

Viele der schwedischen Rezepte, die damals in vielen Kochbüchern und Zeitschriften aufgeführt waren, sind wieder von der Bildfläche verschwunden, aber dieses hat bis in die heutige Zeit überlebt und ist sogar sehr beliebt.
Das Rezept stammt wiederum aus dem Buch von Magnus Nilsson „Nordic Das Kochbuch”. Dort ist keine Beilage aufgeführt, ich habe das Schweinefilet mit Bananen und Curry auf Naturreis serviert.
Das Testurteil: Einfach in der Zubereitung mit nur wenigen Zutaten und absolut köstlich!



Schweinefilet mit Bananen und Curry


Zutaten
(Für 4 Personen)

• Butter zum Braten
• 800 g Schweinefilet, in 2,5 cm große Würfel geschnitten
• 3 Bananen, längs halbiert
• 300 g Sahne
• 1 Esslöffel gelbes Currypulver
• Salz
• weisser Pfeffer

Zubereitung
Den Backofen auf 250 C° vorheizen.
Etwas Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne zerlassen. Das Fleisch pfeffern und salzen und rundum anbräunen. In einen Bräter geben.
Eine weitere großzügige Menge Butter in die Pfanne geben und die Bananen von beiden Seiten goldgelb karamellisieren. Auf das Fleisch legen.
Die Sahne in die Pfanne rühren, den Bodensatz loskochen und das Currypulver einrühren. Mit Salz abschmecken, dann über Fleisch und Bananen gießen.
Im Ofen backen, bis das Fleisch außen goldbraun, aber in der Mitte noch rosa ist.



Fläskfile med banan
Pork tenderloin with bananas and curry, a recipe from Sweden


Ingredients
(Serves 4)
Butter for roasting
800 g pork tenderloin, cut into 2. 5 cm cubes
3 bananas, halved lengthways
300 g cream
1 tablespoon yellow curry powder
Salt
white pepper

Preparation
Preheat the oven to 250 C° = 482 °F. Melt some butter in a pan at medium heat.
Season the meat with pepper and salt and brown all around, then put it in a roaster.

Add another generous amount of butter to the pan and caramelise the bananas in it on both sides until golden. Place onto the meat.
Stir the cream into the pan, boil off the drippings and stir in the curry powder. Season with salt, then pour over meat and bananas. Bake in the oven until the meat is golden brown on the outside but still pink in the middle.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

HELLO FRESH – Pikant mariniertes Schweinefilet mit Gemüse und Reis


Im vergangenen Jahr hatten wir ja mal die HelloFresh Boxen ausprobiert. Eines der Gerichte für zwei Personen war Schweinefilet asiatisch – das Fleisch in einer scharfen Marinade aus Chili, Ingwer und Knoblauch eingelegt, dazu viel knackiges Gemüse und mit duftendem Jasminreis als Beilage.
Die Kochanleitung war wieder sehr einfach und gelingsicher beschrieben.



Schweinefilet mit Gemüse und Reis


ZUTATEN
(Für 2 Personen)

• 150 g Jasminreis
• 20 g Ingwer
• 1 Knoblauchzehe
• ½ roter Chili
• 1 kleine Stücke vom Schweinefilet
• Karotte
• 100 g Buschbohnen
• 1 Brokkoli
• 20 ml Sojasoße
• 20 ml Sweet-Chili-Soße
• 300 ml Wasser für den Reis
• 2 Esslöffel Olivenöl
• ½ Teelöffel Zucker
• 100 ml Wasser für die Soße
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Gemüse, Kräuter und Fleisch waschen. Das Fleisch mit Küchenpapier trockentupfen.
400 ml Wasser im Wasserkocher aufkochen.

1. REIS GAREN
Jasminreis in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen, bis dieses klar hindurchfließt. In einen kleinen Topf 300 ml heißes Wasser füllen, etwas salzen und einmal aufkochen lassen. Reis einrühren und ca. 10 Min. darin köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen, Deckel aufsetzen und ca. 10 Min. quellen lassen.

2. FLEISCH MARINIEREN
Ingwer schälen und in eine kleine Schüssel fein reiben. Knoblauch abziehen und ebenfalls in die Schüssel pressen. Chili halbieren, Kerne entfernen und Chilihälften in feine Ringe schneiden. Einige Chiliringe (Vorsicht: scharf!) und 2 Esslöffel Olivenöl mit gepresstem Knoblauch und geriebenem Ingwer verrühren. Schweinefilets in der Marinade mehrmals wenden, sodass sie gut bedeckt sind.

3. GEMÜSE SCHNEIDEN
Karotte schälen und der Länge nach in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden. Diese dann dritteln, sodass Stifte entstehen. Enden der Buschbohnen abschneiden und Bohnen halbieren. Brokkoli in feine Röschen aufteilen.

4. FLEISCH BRATEN
Eine große Pfanne ohne Fettzugabe auf hoher Stufe erhitzen und marinierte Schweinefilets darin von beiden Seiten 3 – 5 Min. scharf anbraten. Anschließend Filets aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

5. GEMÜSE BRATEN
Ohne weitere Fettzugabe Karottenstifte, Bohnenstücke und Brokkoliröschen in die große Pfanne geben. Mit Sojasoße, Sweet-Chili-Soße, Zucker und 100 ml heißem Wasser ablöschen. Schweinefilets wieder zugeben und alles 5 – 7 Min. köcheln lassen. Soße mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.

6. ANRICHTEN
Jasminreis nach der Quellzeit mit einer Gabel etwas auflockern und auf Teller verteilen. Mit der Schweinefilet-Gemüse-Mischung toppen und genießen.



Pork fillet with vegetables and rice


INGREDIENTS
(For 2 persons)

150 g jasmine rice
20 g ginger
1 clove of garlic
½ red chili pepper
2 small pieces of pork tenderloin
carrot
100 g bush beans
1 broccoli
20 ml soy sauce
20 ml sweet chili sauce
300 ml water for the rice
2 tablespoons olive oil
½ teaspoon sugar
100 ml water for the sauce
Salt
Pepper

Instructions
Wash vegetables, herbs and meat. Dry the meat with kitchen paper.
Boil 400 ml water in a kettle.

1. COOK RICE
Put jasmine rice in a sieve and rinse with cold water until the rinsing water is clear. Pour 300 ml of hot water into a small pot, add a little salt and bring to the boil once. Stir in the rice and simmer for about 10 minutes. Remove the pot from the heat, put on the lid and let the rice swell for about 10 minutes.

2. MARINATE MEAT
Peel the ginger and grate into a small bowl. Peel the garlic and press into the bowl. Halve the chilli, remove the seeds and cut the chilli halves into fine rings. Mix a few chilli rings (beware: hot!) and 2 tablespoons olive oil with the pressed garlic and grated ginger. Turn the pork fillets several times in the marinade so that they are well covered.

3. CUT VEGETABLES
Peel the carrot and cut engthwise into about 0. 5 cm thick strips. Then divide them into thirds to receive fingers. Cut off the ends of the bush beans and halve the beans. Divide the broccoli into fine florets.

4. ROAST MEAT
Heat a large pan without fat on a high heat and sauté the marinated pork fillets in it on both sides for 3 – 5 minutes. Then remove the fillets from the pan and set aside.

5. STIR-FRY VEGETABLES
Add carrot sticks, bean bits and broccoli florets to the large pan without adding any more fat. Deglaze with soy sauce, sweet chili sauce, sugar and 100 ml hot water. Add the pork fillets again and simmer for 5 – 7 minutes. Season the sauce with salt and pepper.

6. SERVE
After the swelling time, loosen the jasmine rice a little with a fork and spread on plates. Top with the pork fillet and vegetable mixture and enjoy.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Wein, Winter

Schweinefilet in Trauben-Thymian-Sauce, Kartoffelgratin, Blumenkohl und Broccoli


Am zweiten Weihnachtsfeiertag 2018 hatten wir Besuch.

Als Vorspeise gab es Feldsalat mit Crôutons und gerösteten Haselnüssen (ohne Foto).
Hauptgericht war Schweinefilet mit Trauben-Thymian-Sauce, Kartoffelgratin und Blumenkohl-Brokkoli-Gemüse mit Brösmeli (in Butter geröstete Semmelbrösel).
Den Thymian konnte ich sogar noch im heimischen Garten ernten, ein kleiner Busch Gartenthymian ist noch grün.

Zum Dessert hatten wir kleine Zimteis-Gugelhupfe mit weihnachtlich gewürzten Sauerkirschen.
Das Dessert stelle ich euch in einem separaten Blogbeitrag vor….

Ich habe zuerst das Kartoffelgratin zubereitet. Das kann man auch am Vortag tun, dann braucht man es zum Servieren nur kurz im Ofen erhitzen.


kartoffelgratin zu schweinefilet


Kartoffelgratin / Gratin Dauphinois


Zutaten
(für 4 Personen)

• 500 g Kartoffeln
• 3-4 Knoblauchzehen
• 200-300 g Hartkäse (Comté, Gruyère oder Emmentaler)
• 1 Becher = 200 g Crème fraîche
• 500 ml Milch
• Salz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• Semmelbrösel
• etwas Butter

Zubereitung
Kartoffeln schälen und in feine Scheiben hobeln.
Knoblauchzehen schälen, in kleine Würfel schneiden, oder durch eine Knoblauchpresse drücken und danach mit einem Messer auf einem Schneidebrett zusammen mit etwas Salz zerdrücken, so dass eine feine Paste entsteht.
Crème fraîche mit dem Knoblauch verrühren und in einem Shaker mit ½ Liter Milch mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Käse fein reiben.
Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten und die Kartoffelscheiben in mehreren dünnen Schichten in die Form legen.
Jede Lage mit etwas geriebenem Käse bestreuen, mit grobem Meersalz und Pfeffer aus der Mühle würzen und dann mit etwas Milchmischung übergießen.
Den Auflauf mit etwas Semmelbrösel (Paniermehl) bestreuen und Butterflöckchen darauf setzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C – 225°C ca. 1 Stunde goldbraun überbacken.

Vor dem Servieren ein wenig abkühlen lassen – das Gratin ist sehr heiß.


Weihnachten 2018_ 4


Schweinefilet mit Trauben-Thymian-Sauce


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 2 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
• 1 Teelöffel Zucker
• 1 großes Schweinefilet (ca. 800-900 g)
• Meersalz aus der Mühle
• Rapsöl
• 200 g blaue Trauben
• 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
• Irische Butter
• 200 ml Portwein (19 Vol%)
• 200 ml kräftiger Rotwein (z. B. Cabernet Sauvignon)
• 2-3 Zweiglein Thymian

Zubereitung
Den Ofen auf 80 °C Umluft vorheizen.
Die Pfefferkörner in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kurz rösten, bis sie zu duften beginnen. Anschließend in einem Mörser fein zerstoßen und den Zucker und etwas Salz untermischen.
Das Schweinefilet damit einreiben.
Rapsöl und etwas Butter in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und die gewürzten Schweinefilets rundherum anbraten.
Mit der Pfanne auf der mittleren Schiene des Backofens etwa 45 – 60 Minuten garen.
Bei einer Kerntemperatur von 58-60 °C (Bratenthermometer verwenden) ist das Fleisch fertig. Anschließend das Fleisch aus dem Ofen nehmen, in Alufolie einwickeln und ca. 5 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Trauben mit kaltem Wasser abbrausen, abzupfen und abtropfen lassen.
Die Zwiebelwürfel in wenig Butter anschwitzen. Mit Portwein ablöschen und fast komplett einreduzieren lassen. Rotwein zugeben und wieder fast komplett einkochen.
Den Bratensatz aus der Pfanne zufügen und knapp 10 Minuten köcheln. Trauben zufügen, etwas köcheln lassen und die Sauce unter Schwenken mit der restlichen Butter binden.
Salzen, pfeffern und den Thymian zugeben.
Das Fleisch aus der Alufolie wickeln und in Scheiben schneiden.
Mit der Sauce anrichten.



Pork tenderloin with grapes and thyme sauce


Ingredients
(For 4 persons)
2 teaspoons black peppercorns
1 teaspoon sugar
1 large port tenderloin (approx. 800-900 g)
Sea salt
Rapeseed oil
200 g blue grapes
1 red onion, finely diced
Irish butter
200 ml port wine (19 Vol%)
200 ml strong red wine (e. g. Cabernet Sauvignon)
2-3 sprigs of thyme

Instructions
Preheat the oven to 80 °C = 176 °F circulating air.
Roast the peppercorns briefly in a pan at medium heat until they begin to smell. Then crush finely in a mortar and mix in the sugar and a little salt.
Rub the pork tenderloin with it.
Heat a little rapeseed oil and some butter in an ovenproof pan and fry the pork fillets in it all around.
Place the pan on the middle rack of the oven and roast for about 45 – 60 minutes.
At a core temperature of 58-60 °C = 140 °F (use roast thermometer) the meat is ready. Remove the meat from the oven, wrap in aluminium foil and let it rest for about 5 minutes.

In the meantime, rinse the grapes with cold water, pluck and drain.
Fry the finely diced onion in a little butter. Deglaze with port wine and reduce almost completely. Add red wine and boil down almost completely again.
Add the frying set from the pan and simmer for about 10 minutes. Add the grapes, simmer a little and thicken the sauce with the remaining butter while swirling.
Salt, pepper and add the thyme.
Unwrap the meat from the aluminium foil and cut into slices.
Serve with the sauce and Gratin Dauphinois.



Gratin Dauphinois


Ingredients
(for 4 people)

500 g potatoes
3-4 cloves garlic
200-300 g cheese (Comté, Gruyère or Emmental)
1 cup = 200 g crème fraîche
500 ml milk
Salt
freshly ground black pepper
breadcrumbs
a little butter

Instructions
Peel the potatoes and thinly slice.
Peel garlic cloves, cut into small cubes, or press through a garlic press. After that, crush with a knife on a cutting board together with a little salt to receive a fine paste.
In a shaker, mix crème fraîche, garlic and ½ litre of milk and season with salt and pepper.
Finely grate the cheese.
Butter a baking dish and place the potato slices in thin layers into the dish.
Sprinkle each layer with some grated cheese, coarse sea salt and freshly ground pepper and pour some of the milk mixture over it.
Sprinkle some breadcrumbs over it and distribute a few knobs of butter on it.

Bake in preheated oven at 200 °C – 225 °C for about 1 hour until golden brown.

Allow to cool a little before serving – the gratin is very hot.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Rezepte

Festtagsgericht: Schweinefilet im Blätterteig

Schweinefilet im Blätterteig, Rahmchampignons, Erbsen-Möhrengemüse und Pommes


Das Schweinefilet im Blätterteig sollte es eigentlich am zweiten Weihnachtsfeiertag geben.
Wir waren aber vom Heiligabend-Schäufele und dem Kaninchenbraten am ersten Weihnachtsfeiertag (Rezept folgt noch) so gesättigt, dass es dieses Festtagsgericht erst am Tag nach Weihnachten gab…

Am zweiten Weihnachtsfeiertag haben wir den Tag mit einem ausgiebigen Brunch begonnen und am Nachmittag einen schönen Spaziergang mit Familie und Patenkindern unternommen.
Anschließend gab es Tee, Kekse und Christstollen…

Zum Schweinefilet im Blätterteig mit Kräuterfrischkäse gab es Champignon-Rahmsauce, Erbsen-Möhren-Gemüse und Backofen-Pommes. Die Pommes hatte ich diesmal nicht selbst gemacht – die waren ausnahmsweise aus der Tüte…. Falls ihr diese selbst machen möchtet, findet ihr hier das Rezept für Backofenpommes.



Schweinefilet im Blätterteig


Zutaten
Für 4 Personen

• 1 Schweinefilet, (ca. 600 g)
• grobes Salz
• 1 Esslöffel Rapsöl
• 1 Esslöffel Butterschmalz
• ½ Bund Petersilie
• etwas Schnittlauch
• etwas Dill
• 100 g Doppelrahmfrischkäse
• 1 Eigelb, (Kl. M)
• 1,5 Teelöffel Speisestärke
• Pfeffer
• 275 g Blätterteig, ausgerollt
• 1 Esslöffel Milch

Zubereitung
Schweinefilet salzen und im heißen Öl rundherum scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
Kräuter waschen, trockenschütteln und grob hacken. Kräuter, Frischkäse,
 1 Eigelb und Speisestärke pürieren, salzen und pfeffern. 10 Min. kalt stellen.
Ofen auf 220 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Blätterteig mit der Frischkäsecreme bestreichen, dabei einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Milch mit 1 Eigelb verquirlen, den Rand damit bestreichen.
Schweinefilet auf den Blätterteig legen und einrollen. Die Seiten fest zusammendrücken. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit Milch-Eigelb-Mischung bestreichen. Mit einer Gabel den Teig mehrfach einstechen. Im heißen Ofen auf der untersten Schiene 15 Min. , dann weitere 5-8 Min. auf der mittleren Schiene backen.



Erbsen-Möhrengemüse


2-3 Möhren waschen, schälen in Ringe schneiden, in etwas Butter ca. 5 Minuten andünsten, dann Tiefkühl-Erbsen dazugeben, bei Bedarf etwas Wasser. Mit Salz und etwas Gemüsebrühe würzen, mit Sahne verfeinern und gehackte Petersilie untermischen.



 Pork fillet in puff pastry

ingredients
For 4 people1 pork tenderloin, (about 600 g)
coarse sea salt
1 tablespoon rapeseed oil
1 tablespoon butter lard / ghee
½ bunch of parsley
some chives
some dill
100 g double cream cheese
1 egg yolk, (size M)
1.5 teaspoons cornstarch
pepper
275 g puff pastry, rolled out
1 tablespoon of milk

preparation
Salt the pork fillet and fry in hot oil all around, remove from the pan and let cool.
Wash herbs, shake dry and chop. Puree herbs, cream cheese, 1 egg yolk and cornstarch, salt and pepper. Leave to cool for 10 minutes.
Preheat oven to 220 °C = 428 °F.
Spread the puff pastry with the cream cheese cream, leaving free a 2 cm wide rim. Whisk the milk with 1 egg yolk, brush the edges with it.
Put the pork fillet on the puff pastry and roll it up. Firmly squeeze the edges. Place on baking sheet lined with baking paper.  Brush the pastry with milk-egg yolk mixture, then prick pastry with a fork for several times. Bake 15 minutes in the hot oven on the bottom rack, then bake on the middle rack for another 5-8 minutes.

Serve with mushroom sauce, oven fries, carrots and peas:

Wash 2-3 carrots, peel, then cut into rings.  fry in a little butter for about 5 minutes, then add frozen peas and if necessary add some water.
Season with salt and some granulated vegetable broth, refine with cream and mix in chopped parsley.
Bier, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Rezepte

Lens: Filet mignon de porc à l’Avesnoise (Schweinefilet mit Käsesauce)

Filet Mignon Avesnoise 1


Heute habe ich nochmal ein Gericht aus dem Norden Frankreichs für euch.

Es gibt Schweinefilet in einer Maroilles-Käsesauce.

Dazu servieren wir rosaschalige, buttrig schmeckende Roseval-Kartoffeln und Rucola-Salat.

Im Originalrezept gibt es dazu Feldsalat und auch gebratene Apfelringe. Das war mir dann aber doch zu herbstlich und deshalb habe ich die Äpfel weggelassen.
Der Rucola-Salat ist mit Olivenöl-Balsamico Dressing angemacht.


EM_2016_France_Lens

Filet Mignon Avesnoise 4


Filet mignon de porc à l’Avesnoise


Rezept von Monsieur Helminiak von Restaurant „Le Pain de la Bouche“ in Lens

Zutaten
(für 4 Personen)

• 800 g Schweinefilet
• 500 ml Bier
• 100 g Maroilles Käse
• 600 g Kartoffeln
• Crème fraîche
• 1 bouquet garni (Kräutersträußchen aus Lobeer, Petersilie und Salbei)
• 100 g Butter
• Öl
• Schalotten
• Mehl
• 1 Strauß Petersilie
• frisch geriebene Muskatnuss
• Rucola-Salat

Zubereitung:

Das Filet in etwa zwei bis drei Zentimeter dicke Stücke schneiden. Etwa drei bis vier Stunden zusammen mit einem bouquet garni in Bier einlegen und marinieren lassen.

Butter und Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Das Fleisch etwa 5 bis 6 Minuten drin anbraten. Die kleingehackten Schalotten hinzugeben und andünsten.
Anschließend das Fleisch mit Mehl bestäuben.

Parallel dazu die Kartoffeln mit Schale kochen (Pellkartoffeln).

Den Maroilles Käse in kleine Stücke schneiden und mit der Crème fraîche in einen Topf geben und darin schmelzen. Anschließend mit Muskatnuss und Pfeffer würzen.
Kurz vor dem Servieren die Käsesauce über das Fleisch geben und mit etwas gehackter Petersilie bestreuen.
Die Kartoffeln schälen und zusammen mit dem Fleisch und Salat servieren.


Filet Mignon Avesnoise 2

 

Filet Mignon Avesnoise 5


 Filet mignon de porc à l’Avesnoise


Recette proposée par M. Helminiak du restaurant „Le Pain de la Bouche“ à Lens

Ingrédients
pour 4 personnes

800 gr de filet de mignon de porc
50 cl de bière de garde
100 gr de Maroilles
600 gr de pommes de terre roseval
Crème fraîche
1 bouquet garni
100 gr de beurre
Huile
Echalotes
Farine
1 botte de persil
1 noix de muscade
roquette

Couper le filet de porc en morceaux (2 à 3 cm) et les faire mariner dans la bière avec le bouquet garni et une pincée de sel pendant 3 à 4 heures.

Faire colorer du beurre et l’huile dans une poêle puis ajouter la viande, la faire saisir 5 à 6 minutes. Ajouter les échalotes et laisser mijoter. Singer la viande avec la farine et mélanger.

Faire des pommes de terre sautées.

Faire fondre le maroilles coupé en petits morceaux dans la crème fraîche, ajouter la noix de muscade et poivrer légèrement.

Verser la sauce sur les assiettes au moment de servir et décorer avec un peu de roquette.


 Filet mignon de porc à l’Avesnoise


Ingredients
(for 4 people)

800g Pork tenderloin
50cl of lager beer
100g Maroilles cheese
600g roseval potatoes
Crème fraîche
1 bouquet garni
100g butter
Oil
Shallots
Flour
1 bunch of parsley
freshly grated nutmeg
rocket

Preparation

Cut the pieces pork tenderloin into 2-3 cm sized cubes and marinate in beer, together with the bouquet garni and a pinch of salt, for 3 to 4 hours.

Brown butter and oil in a pan and add the meat, sear for 5-6 minutes. Add shallots and let simmer. Sprinkle the meat with the flour and mix.

Boil the potatoes potatoes in water.

Cut Maroilles cheese into small pieces and melt in a pan togehter with the crème fraîche. Season with nutmeg and pepper.

Place the meat on plates and pour the sauce over it just before serving. Serve with boiled potatoes, sprinkle with a little chopped parsley and garnish with rocket.

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Sommer, Wein

Geschnetzeltes vom Schweinefilet

Geschnetzeltes Schweinefilet Pfifferlinge 2
Neulich beim Metzger unseres Vertrauens gab es schönes Schweinefilet. Das habe ich in feine Streifen geschnitten und mit Zwiebel, Knoblauch, Pfifferlingen und roter Spitzpaprika zu feinem Geschnetzelten verarbeitet. Die Sauce ist mit Weisswein, einem Markgräfler Chardonnay, und Sahne verfeinert. Dazu gab es Reis. Natürlich kann man das Geschnetzelte auch mit dünnen Bandnudeln servieren, oder einfach nur frisches Brot dazu reichen.
Ein schnelles und unkompliziertes Gericht, wenn man bei schönem Wetter besseres zu tun hat, als den ganzen Sonntag in der Küche zu verbringen.

Geschnetzeltes Schweinefilet Pfifferlinge 1

 Geschnetzeltes vom Schweinefilet

1 Schweinefilet
(etwa 400 g für 2 Personen)
etwas Mehl
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
1 rote Spitzpaprika
100 g gefrorene Pfifferlinge
1 Esslöffel Butterschmalz
Salz, Pfeffer
1 Glas Weisswein (100-150 ml)
1 Becher Sahne
½ Bund gehackte Petersilie

Das Schweinefilet in dünne Streifen schneiden, salzen und mit etwas Mehl bestäuben. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Paprika waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden.
1 Esslöffel Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten, dann die Schweinefilet-Streifen dazugeben und einige Minuten anbraten, Pfifferlinge und Paprika hinzufügen und köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist. Mit Weißwein ablöschen, wieder einige Minuten köcheln lassen, dann die Sahne einrühren und etwas eindicken lassen.
Zum Schluss die gehackte Petersilie untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Geschnetzeltes Schweinefilet Pfifferlinge 3
This is pork tenderloin which I’ve cut into thin stripes and fried it together with onion, garlic, chanterelle mushrooms and red pointed peppers. We call it „Geschnetzeltes”. The sauce is flavoured with white wine, a Markgraefler Chardonnay, and cream. On the side there wis rice. Of course you can also serve it thin noodles, or simply serve fresh bread with it.
A quick and easy dish when you have nice weather outside and you don’t want to  spend all of your time in the kitchen, preparing Sunday lunch.

Pork Tenderloin „Geschnetzeltes”

1 pork tenderloin
(about 350-400 g for 2 people)
some flour
1 onion
1-2 cloves of garlic
1 red pointed pepper
100 g of frozen chanterelles
1 tablespoon ghee or butter
salt and pepper
1 glass of white wine (100-150 ml)
1 cup of cream
½ bunch chopped parsley

Cut the pork tenderloin into thin stripes, season with salt and sprinkle with a little flour. Peel the onion and the garlic cloves, finely chop. Wash, core and thinly slice the peppers.
Heat 1 tablespoon of ghee or butter in a pan, fry the onions and garlic until translucent, then add the pork stripes and fry for a few minutes, add chanterelles and pepper stripes.
Let simmer until the water has evaporated. Deglaze with white wine, simmer for another few minutes, then stir in the cream and leave to thicken.
Finally, stir in the chopped parsley and season with salt and pepper.

Amerika, Backen, Bücher, Brunch, Cocktails, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Freitagsfisch, Garten, Grossbritannien, Handarbeiten, Herbst, Italien, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Mein Mann kann ..., Natur & Garten, ohne Mehl - gluteen free, Reisen, Resteverwertung, Rezepte, Samstagseintopf, Schokolade, Schweden, Schweiz, Sommer, Suppe, Tanzen, Vegetarisch, Wandern, Wein, Winter

Ein paar Zahlen….

Wordpress Statistik Blog 2014
Der zweite Januar ist vieleorts Tag der Inventur – und ich nutze diesen, um euch ein paar Zahlen aus meinem Blogger-Jahr bekannt zu geben.
Auf meinem Blog „Lebensart im Markgräflerland” kann ich 294’191 Aufrufe verzeichnen mit insgesamt  179’943 Besuchern, über das Jahr gesehen waren das durchschnittlich rund 500 Besucher und 800 Klicks pro Tag.

Ausserdem sind meine Beiträge auch via Paperblog zu sehen – das ist eine Sammlung unterschiedlichster Blogs.
Die Beiträge werden in verschiedenen Rubriken angezeigt – meine Artikel sind hauptsächtlich unter Essen&Trinken aufgeführt.
Hier habe ich mir auch mal eine Statistik zusammengestellt, die ebensfalls beachtliche Zahlen aufweist:

Paperblog Statistik Blog 2014Herzlichen Dank dafür!

Und nun möchte ich euch doch noch meine Highlights der neu veröffentlichten Beiträge
des Jahres 2014 zeigen:

Januar: Schweinefilet Niedriggarmethode mit Champignons und Spätzle (537 Aufrufe gesamt 2014)

Februar: Badische Fleischpastete oder elsässische Tourte à la viande? (267 Aufrufe gesamt 2014)

März: Oma Anna-Marias Buttercreme-Biskuit Torte (251 Aufrufe gesamt 2014)

April: Spargel mit Bärlauchkratzede und Mayo (256 Aufrufe gesamt 2014)

Mai: Veganismus- der neuste Ernährungsirrtum?! Rezept für ein vegetarisches Süßkartoffel Curry (152 Aufrufe gesamt 2014)

Juni: Gutedel Wanderung 2014 – Die 12 km Genuss-Tour im Markgräflerland (158 Aufrufe gesamt 2014)

Juli: Rezepte mit Johannisbeeren: Torte, Sirup, Zuckerguss in Pink, Schorle und Essig (98 Aufrufe gesamt 2014)

August: Auf kulinarischer Entdeckungsreise Brügge/Belgien (75 Aufrufe gesamt 2014)

September: Quarkblätterteig – ein Teig mit unzähligen Möglichkeiten (218 Aufrufe gesamt 2014)

Oktober: Kartoffel-Zwiebel-Wähe (127 Aufrufe gesamt 2014)

November: November Ausflug zum Nonnenmattweiher mit Vesper in der Fischerhütte (66  Aufrufe gesamt 2014)

Dezember: Haferflocken Ringe nach Ursula Cantieni (49 Aufrufe gesamt 2014)

Und jetzt seid ihr dran:

Was wünscht ihr euch im Jahr 2015 von meinem Blog?
Habt ihr bestimmte Rezepte, die ihr sucht? Wenn  ja, welche sind es?
Her mit euren Anregungen – ich habe beide Augen und Ohren offen dafür…

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte, Winter

Niedrigtemperatur-Garen: Zartes, saftiges Schweinefilet mit Champignons und Spätzle

Schweinefilet 6


Am Sonntag gab es mal wieder einen Sonntagsbraten. Schweinefilet, mit der Niedriggarmethode im Backofen zubereitet.
Dazu gab es eine feine Speck-Champignon-Sauce und Spätzle. Richtiges Seelenfutter.

Das Schweinefilet wird mit dieser Garmethode garantiert superzart und saftig. Natürlich muss auch die Fleischqualität stimmen – wir haben es wieder vom Metzger unseres Vertrauens.
Wer mag, kann als Vorspeise noch einen grünen Salat servieren.


Schweinefilet 4


Schweinefilet mit Champignon Sauce


Zutaten
Für 2 Personen

• 1 kleines Schweinefilet (ca. 500 g)
• Salz, Pfeffer
• Butter und Olivenöl zum Anbraten

Für die Sauce
• Räucherspeck, gewürfelt
• 1 Bund Lauchzwiebeln, in feine Ringe geschnitten oder eine rote Zwiebel
• 250 g braune Champignons
• trockener Weißwein (z. B. Gutedel)
• Salz
• Pfeffer
• 1 Lorbeerblatt
• 1 Nelke
• 1 Knoblauchzehe, gehackt
• etwas Sahne
• ein Esslöffel kalte Butter
• gehackte Petersilie


Schweinefilet, Niedriggarmethode


Einen großen Teller oder eine flache Schale in den Backofen stellen.
Den Backofen auf 80 °C Umluft vorheizen.
Das Schweinefilet mit Salz würzen. In einer Pfanne das Butter mit etwas Olivenöl erhitzen, das Fleisch darin von allen Seiten etwa 3 Minuten kräftig anbraten. Anschließend das Filet auf den heißen Teller im Backofen legen. Etwa 60 Minuten garen.
Bei einer Kerntemperatur von 58-60 °C (Bratenthermometer verwenden) ist das Fleisch fertig.
Aus dem Ofen nehmen, etwa 5 Minuten ruhen lassen, dann anschneiden.


Spätzle nach dem original schwäbischen Grundrezept


Zutaten
Für 4 Portionen

• 250 g Mehl
• 3 mittelgroße Eier
• ½Tasse Wasser
• 1 gestrichener Teelöffel Salz
• Muskat

Zubereitung
Mehl, Eier und Salz in einer Schüssel verrühren und mit einem Kochlöffel oder Rührgerät (Knethaken) die Zutaten zu einem zähen Teig verarbeiten, bis er Blasen wirft.
Wenn der Spätzleteig schwer vom Kochlöffel fällt, hat er die richtige Konsistenz.
Ist er zu flüssig, etwas Mehl, ist er zu fest, noch etwas Wasser zugeben. Dann Muskat zugeben.
Je höher der Anteil an Eiern, desto weniger Wasser muss dem Teig zugesetzt werden und desto besser ist der Geschmack. Den Teig ruhen lassen, und Salzwasser zum Kochen aufsetzen.
Wenn man die Spätzle nicht mit der Hand vom Brett schaben möchte, füllt man eine Spätzlepresse bis 3 cm unter den Rand mit Teig. Dann die Spätzlepresse ca. 20 cm über den Topfrand halten und den Teig langsam, mit mehrmaligen Unterbrechungen in das sprudelnd kochende Salzwasser drücken. Die Spätzle anschließend mit einem Schaumlöffel vorsichtig auflockern. Nachdem die Spätzle an die Wasseroberfläche gestiegen sind, schöpft man sie ab und gibt sie in eine Schüssel mit lauwarmem Salzwasser.
Dann die Spätzle durch ein Sieb abschütten und gut abtropfen lassen. Auf einer vorgewärmten Platte servieren. Nach Belieben mit etwas Butter verfeinern.


Für die Champignon-Rahm-Sauce


Die Pilze mit der Pilzbürste säubern. Die Speckwürfelchen in die Pfanne mit dem Bratensatz geben, andünsten, dann die Zwiebeln und Knoblauch dazu geben und glasig dünsten. Die Pilze mit anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, Nelke und Lorbeerblatt dazugeben, dann reichlich Weißwein angießen.
Bei sanfter Hitze die Flüssigkeit einreduzieren lassen. Lorbeerblatt und Nelke herausnehmen, die Butter dazugeben, rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Dann mit etwas Sahne verfeinern und mit Petersilie bestreuen.


Schweinefilet 2


Die Sauce über das Schweinefilet geben und servieren.


Schweinefilet 1


On Sunday we had a fine Sunday roast. Pork , prepared with the “ low temperature method “ in the oven. In addition there was a fine bacon and champignons sauce and spaetzle . Real soul food. With this cooking method, the pork becomes guaranteed super tender and juicy. Of course, the meat quality has to be excellent – we once again bought it at the butcher’s we trust . As an appetizer you could also serve a green salad, if you like.


Pork fillet with mushroom sauce

Ingredients
For 2 people
1 small pork tenderloin (about 500 g)
salt and pepper
butter and olive oil for frying
For the sauce:
smoked bacon , diced
1 bunch green onions , cut into thin rings
250 g chestnut mushrooms
dry white wine ( Gutedel / Chasselas )
salt, pepper, 1 bay leaf, 1 clove
1 clove of garlic , chopped
some cream , a tablespoon of cold butter
chopped parsley
Pork fillet
Put a large plate or a shallow dish into the oven. Preheat the oven to 80 ° C (176 °F) circulating air. Season the pork with salt. Heat the butter with a little olive oil in a pan, vigorously fry the pork on all sides for about 3 minutes. Then put the fillet on the hot plate in the oven. Bake for about 60 minutes. At a core temperature of 58-60 ° C (use a meat thermometer) the meat is ready. Remove from the oven, let rest for about 5 minutes, then cut it into slices.
Spaetzle (original Swabian basic recipe)

Ingredients
4 servings
250 g of flour

3 medium eggs
1/2 cup of water
1 teaspoon salt
nutmeg
Preparation
Mix flour, eggs and salt in a bowl and stir with a wooden spoon or food processor (dough hook ) until the ingredients have become a tough dough which forms bubbles .
If the Spätzle fall heavily from the wooden spoon, it has the right consistency.
If it is too liquid, add a little flour, it is too tight, a bit of water. Then add nutmeg.
The higher the proportion of eggs, the less water needs to be added to the dough and the better the taste. Let the dough rest. Bring enough salted water to a boil.

If you do not want to scrape the spaetzle by hand from the spaetzle board, you can use a ricer filled to 3 cm from the top with batter. Then hold the ricer approximately 20 cm above the rim of the pot and slowly press the dough with repeated interruptions in the bubbly boiling water. Loosen the spaetzle  gently with a slotted spoon. After the spatzle have risen to the surface, take them out of the water using a slotted spoon and place in a bowl with tepid salted water. Just before serving, pour the spaetzle into a sieve and drain well. Serve on a warmed plate and add a little butter to taste.
For the sauce
Clean the mushrooms with the mushroom brush. Add the diced bacon in the pan with the drippings, sauté, then add the onions and garlic and fry until soft. After that, add the mushrooms, fry, season with salt and pepper, add clove and bay leaf, then pour plenty of white wine .
Let the liquid boil down over gentle heat. Remove bay leaf and clove, add the butter and stir until the butter has melted. Then refine the sauce with some cream and sprinkle with parsley. To serve, pour the sauce over the meat.


Schweinefilet 5
Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Samstagseintopf

Samstagseintopf aus der Cajun-Küche: Dirty Rice

dirty rice7
Heute gibt es mal einen Samstagseintopf auf amerikanische Art – Dirty Rice aus Louisiana. Im Originalrezept werden Hühnermägen verwendet – für europäische Verhältnisse eine eher ungewohnte Zutat und deshalb wird in diesem Rezept stattdessen Schweinefilet verwendet –
ein kräftig gewürztes Gericht, mit Cayennepfeffer, Tabasco und Kreuzkümmel…

Today I have prepared a Saturday Stew in the American way – Dirty Rice from Louisiana. In the original recipe chicken stomachs are used – by European standards a rather unusual ingredient and therefore in this recipe pork is used instead –
a strongly flavored dish, with cayenne pepper, Tabasco and cumin …

dirty rice6

Dirty Rice

Zutaten / ingredients
200 g Gefügelleber (ich habe Putenleber verwendet)  / 200 g poultry liver (I used turkey liver)
250 g Schweinefilet / 250 g pork
2 Zwiebeln / 2 onions
1 Stange Staudensellerie (oder ein kleines Stück Knollensellerie) /  1 stem rod celery or a small piece celery
1/2 grüne Paprikaschote / 1/2 green pepper
2 Frühlingszwiebeln / 2 spring onions
2 Zehen Knoblauch / 2 cloves garlic
100 g gewürfelter Schinkenspeck / 100 g bacon in small cubes
2  Esslöffel Olivenöl / 2 tablespoons olive oil
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel / 1 teaspoon ground cumin
1 Teelöffel Salz / 1 teaspoon salt
1/2 Teelöffel Cayennepfeffer / 1/2 teaspoon cayenne pepper
1/2 Teelöffel Tabasco / 1/2 teaspoon Tabasco
200 g Langkornreis / 200 g rice
650 m Hühnerbrühe / 650 ml chicken stock
3 Esslöffel Petersilie / 3 tablespoons parsley

Zubereitung / preparation:

Die Geflügelleber waschen, trocken tupfen und grob hacken. Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln und Sellerie schälen und fein würfeln. Die Paprikaschote waschen, halbieren, entkernen und ebenfalls fein würfeln.
Die Frühlingzwiebeln putzen und mit Grün in Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken.
Den Schinkenspeck im Wok oder einer großen, hohen Pfanne auslassen bis er knusprig ist, dann Leber und Schweinefilet dazugeben und anbraten.
Das Olivenöl dazugeben, dann Zwiebeln, Sellerie, Paprika und Knoblauch hinzufügen und mit Salz, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer und Tabasco würzen.
Etwa 2 Minuten köcheln lassen, dann den Reis hinzufügen und unter Rühren 2 Minuten rösten. Die Hühnerbrühe langsam angießen und kurz aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und bei kleiner bis mittlerer Flamme 20 Minuten köcheln, bis fast die ganze Flüssigkeit vom Reis aufgesogen wurde. Zum Schluss die Frühlingszwiebeln untermengen, den Herd abschalten und den Reis noch 3-5 Minuten ziehen lassen.
Den Reis bei Bedarf etwas nachwürzen und mit Petersilie bestreut servieren.

Wash the chicken liver , dry and chop coarsely . Wash the pork , dry and cut into fine stripes. Peel the onions and celery and finely chop. Wash the peppers , cut in half , remove seeds and finely dice as well.
Clean and cut the spring onions with greens into rings. Peel and press the garlic through the press.
Fry the bacon in a wok or a large, deep pan until crisp, then add liver and pork .
Add olive oil , onions , celery , peppers and garlic and season with salt , cumin, cayenne pepper and Tabasco.
Simmer for about 2 minutes, then add the rice and fry for 2 minutes, stirring. Slowly pour in the chicken stock and bring to the boil. Reduce the heat and simmer over low to medium heat for 20 minutes until almost all the liquid has been absorbed by the rice. Finally stir in the spring onions, turn off the heat and let the rice rest for 3-5 minutes.
If necessary season the rice once again and serve sprinkled with some parsley.