Backen, Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grossbritannien, Kartoffeln, Reisen, Rezepte

70 Jahre Queen Elisabeth II. – die Rezepte zur Feier #veryBritish

Teatime Cream Tea 1

Rezept für Scones und Clotted Cream


Die Briten feiern seit gestern 70 Jahre Themse-Ellie – Queen Elisabeth II – und wir feiern ein wenig mit, denn die Markgräflerin ist schon lange ein bekennender Fan der Insel.
Leider ist der letzte Besuch schon einige Jahre her, aber hier im Blog gibt es viele typische Rezepte aus Great Britain, die uns daran erinnern.
Falls ihr auch mitfeiern wollt habe ich hier ein paar Ideen für das Festmenü zusammengestellt. Wir hatten zum Beispiel gestern Fish ’n Chips. Wer wenig Zeit hat, kann durchaus den handelsüblichen Backfisch im Bierteig und Backofen-Pommes (die dicken) nehmen.


Fishnchips


Dazu gehört eigentlich Malzessig, den bekommt man bei uns leider nirgends, aber Melfor-Essig aus Frankreich tut es auch, er ist ähnlich mild wie der Malzessig und passt ebenfalls hervorragend.
Als Beilage empfehlen sich grüne Erbsen oder Salat, falls ihr noch etwas Grünes dazu braucht.


Backfish and Chips 3


Als Freitagsfisch bieten sich auch Fishcakes – also Fischfrikadellen an, die sind auch ganz typisch.
Klemmt man die Fiscakes in ein Brötchen, kann man sie als Fishcake-Burger genießen.



Jacket Potato (Backofenkartoffel), gefüllt mit Sour Cream und Lachs wäre auch eine Idee:


Baked Potato 2


Wem eher nach Würstchen ist, der sollte Bangers and Mash (Würstchen mit Kartoffelbrei) probieren, nach Belieben mit grünen Erbsen


Bangers and Mash 3

Bangers and Mash 2


… oder auch Scotch Eggs / Savoury Eggs, die eignen sich auch super für ein Picknick


scotch eggs9


Lieber was vom Grill? Dann empfehle ich Lammsteak mit Minzsauce , die in der Regel an Sonn- und Festtagen zu Lammbraten mit Röstkartoffeln gegessen wird.


Lamm Mint Sauce


Tea_Time_Polaroid 2


Zur British Teatime gibt es köstliche Sandwiches, zum Beispiel mit Gurke und Cheddar-Käse


Cucumber Sandwich 1


oder Kresse und Ei belegt.



Ein weiteres typisches Rezept zur Teamtime sind Bakewell Tarts


Bakewell Tarts 2


Zum Abschluss noch ein saisonales Dessert gefällig? Dann gibt es Eton Mess


Eton Mess 3

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Italien, Sommer

Schnelle Feierabendküche an einem heißen Spätsommertag: Fladenbrot Sandwich und Charentais Melone


Die Markgräflerin ist froh, dass Sie wieder einen funktionierenden Sandwichtoaster mit Grillplatte im Haushalt hat – damit ist ganz schnell ein Abendbrot auf dem Tisch, das Urlaubsstimmung aufkommen lässt.
Heute, an einem heißen Spätsommerabend muss natürlich erstmal der Garten gegossen werden, denn es wird gerade schon wieder dunkel. Da bleibt nicht mehr viel Zeit.
Also: Fladebrot auf Größe der Grillplatte abschneiden, in der Mitte längs durchschneiden, die Schnittflächen mit Butter bestreichen, dann den Boden mit rohem Schinken (wir verwenden heute mal Parmaschinken und darauf wird in Scheiben geschnittener Brie verteilt.
Die zweite Brothälfte oben aufsetzen, dann im Sandwichtoaster backen, bis das Brot goldbraun und knusprig ist. Der Käse soll zerlaufen sein.



Dazu gibt es Charentais-Melone-Schiffchen.


 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Mein Mann kann ..., Rezepte, Sommer

Mein Mann kann: Sandwich mit Thunfisch, Tomaten und Chorizo

Thunfisch Chorizo Toast 1


Mein Sandwichtoaster hat nach rund 25 Jahren guten Diensten das Zeitliche gesegnet. Der Markgräfler hat mir einen Neuen geschenkt. Obwohl Feinkost Albrecht und Co. dieser Tage Geräte im Angebot hatten, entschied er sich für ein teureres Modell, den Testsieger von Tefal, mit auswechselbaren Platten, und hat auch gleich die Platten für typisch italienische Panini dazu gekauft.

Jetzt hat er mich auch noch mit dem Abendessen überrascht:
Es gibt Sandwich mit Thunfisch, Tomaten und Chorizo.
Dazu passt grüner Salat oder Tomatensalat.
Die Sandwiches kann man übrigens auch als Mittagssnack oder kalt zum Picknick und in Stücke geschnitten als Apéro Happen genießen


Thunfisch Chorizo Toast 2

Thunfisch Chorizo Toast 3Thunfisch Chorizo Toast 4


Sandwich mit Thunfisch, Tomaten und Chorizo


Zutaten
(für vier Sandwiches)
• 8 Scheiben Toastbrot
• 1 Dose Thunfisch (200g)
• 2 Tomaten
• 50 g Chorizo
• ½ Bund Schnittlauch
• 100 ml Sahne
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Thunfisch abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Bei den Tomaten den Strunk und die Kerne entfernen und die Tomaten fein würfeln. Chorizo ebenfalls würfeln und mit den Tomaten zum Thunfisch geben. Den Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden und in die Schüssel geben. Die Sahne hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut durchmischen.

Die Masse auf die Brotscheiben verteilen, eine zweite Scheibe obendrauf legen und etwas fünf Minuten im Sandwichtoaster toasten.


Thunfisch Chorizo Toast 5


Sandwich with tuna, tomatoes and chorizo


Ingredients
(for four sandwiches)
8 slices bread
1 can tuna (200g)
2 tomatoes
50 g Chorizo
½ bunch of chives
100 ml cream
Salt
Pepper

Preparation
Drain the tuna and place in a bowl. Remove the stalks and the seeds from the tomatoes and dice the tomatoes finely. Dice Chorizo also and add to the tuna together with the tomatoes . Wash the chives and cut into small rolls, add. Pour in the cream, season with salt and pepper and mix well.

Spread the mixture on the bread slices, place a second slice on top and toast for about five minutes in a sandwich toaster.

Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Rezepte

Matjes Sandwich mit Avocado-Mayonnaise

Matjes Sandwich 3


Der Start der Matjessaison hat kein festgelegtes Datum.
Das Datum wird jährlich neu festgelegt, da es vom vom Nahrungsangebot des Meeres im jeweiligen Jahr abhängt.
Ein Matjes ist ein noch jungfräulicher Hering, der sich den Frühling über einen Fettanteil von mindestens 16 Prozent angefressen haben sollte. Erst ab dem perfekten Fettanteil werden die Netze zum Matjesfang ausgelegt, aus einem mageren Hering könnte niemals ein guter Matjes werden!
Der typische Holländische Matjes wird etwa ab der dritten Maiwoche bis in den Juli hinein gefangen

Dieses Jahr startet die Matjessaison am 13. Juni und deshalb gibt es heute ein köstliches Matjes Sandwich mit lauter guten Zutaten.

Lasst es euch schmecken.


Matjes Sandwich 2


Clubsandwich mit Matjes, Avocado-Mayonnaise und Knusperspeck


Zutaten
(für 4 Sandwiches)

• 1 essreife Avocado
• 1 Esslöffel Limettensaft
• 2 Esslöffel Mayonnaise
• Salz
• schwarzer Pfeffer
• 8 Scheiben Frühstücks-Speck
• 1 Schalotte, fein gehackt
• 2 Tomaten, in Scheiben geschnitten
• 8 Holländische Matjes (vier Doppelfilets)
• 12 Scheiben Sandwichbrot
• 8 kleine Salatblätter
• einige Basilikumblätter

Zubereitung
Die Avocado halbieren und mit einem Löffel von der Schale lösen.
Das Avocadofleisch mit Limettensaft zerdrücken und zusammen mit der Mayonnaise im Mixer glatt pürieren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Speck in einer Pfanne knusprig anbraten, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Schalotte fein würfeln, die Tomaten in dünne Scheiben schneiden.

Die Brotscheiben toasten. 4 Scheiben getoastetes Sandwichbrot auf je einen Teller legen und die Hälfte der Avocado-Mayonnaise darauf verstreichen.
Ebenfalls die Hälfte des Salats, des Specks und der Tomaten auf den Broten verteilen.

Dann das Ganze mit je einem Hering belegen, die Hälfte der Schalotten aufstreuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend eine weitere Brotscheibe auflegen und die restlichen Zutaten in der gleichen Reihenfolge auflegen. Sandwiches mit den restlichen 4 Brotscheiben abdecken. Leicht zusammendrücken und mit einem Schaschlikspieß fixieren. Mit Basilikumblättern garnieren.


Matjes Sandwich 1


Club sandwich with matjes, avocado mayonnaise and crispy bacon

Ingredients
(For 4 sandwiches)

1 ripe avocado
1 tablespoon lime juice
2 tablespoons mayonnaise
Salt and black pepper
8 slices of bacon
1 shallot, finely chopped
2 tomatoes, sliced
8 Dutch Matjes (four double-fillets)
12 slices of sandwich bread
8 small salad leaves
some basil leaves

Preparation
Halve the avocado, remove stone and loosen the flesh from the peel using a spoon.
Crush the avocado with lime juice and puree together with the mayonnaise in a blender. Season with salt and pepper.

In a pan, fry the bacon until crispy. Drain on kitchen paper.

Finely chop the shallot and cut the tomatoes into thin slices.

Toast the bread slices. Place 4 slices of toasted sandwich bread, each on one plate, thenn  spread with half of the avocado mayonnaise. Also distribute half of the salad, bacon and tomatoes on the bread.
Then cover each with a herring, sprinkle with half of the shallots and season with salt and pepper. Then place another slice of bread and place the remaining ingredients in the same order.
Cover sandwiches with the remaining 4 slices of bread. Slightly squeeze and fix with a skewer. Garnish with basil leaves.

Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Superbowl-Pausensnack: Pastrami-Sandwich


Als wir im vergangenen Jahr in Lörrach beim Stimmenfestival waren, um beim ZZ Top Konzert dabei zu sein, hatten wir uns vorher an einem Food Truck mit einem Pastrami Sandwich gestärkt.
Weil es damals regnete, hatte ich kein Foto davon gemacht. Zum diesjährigen Superbowl kam mir das Pastrami Sandwich wieder in den Sinn.

Pastrami besteht aus geräuchertem und gewürztem Fleisch, meist „rotes“ Fleisch (häufig das Schulterstück vom Rind, in den USA meistens Rinderbrust), das in dünnen Scheiben als Brot- oder Sandwichbelag verzehrt wird.
Es ist vermutlich Ende des 19. Jahrhunderts aus Rumänien über die jüdische Küche in die USA eingeführt worden und ist dort sehr populär geworden.
Es gibt zwei Varianten: Das milde Pastrami American Style un das üblicherweise schärfer gewürzte Pastrami New York Style.

Hergestellt wird Pastrami, indem zunächst das rohe Fleisch in einer stark mit Muskat, Knoblauch, Nelkenpfeffer, Pfeffer, Paprika und Salpeter gewürzten Lake gepökelt wird. Danach wird es geräuchert und meist mit einer Kruste von Pfefferkörnern ummantelt.
Ähnlich wie beim Corned Beef diente die Herstellungsmethode ursprünglich zur Verlängerung der Haltbarkeit des Fleisches, bevor es zuverlässige Kühlmöglichkeiten gab.

In Deutschland findet man Pastrami als Aufschnitt mittlerweile auch in den Kühlregalen der Supermärkte und Discounter.
Für das folgende Rezept habe ich den Aufschnitt verwendet  und das Sandwich nur mit etwa der Hälfte der angegebenen Menge Pastrami belegt und stattdessen ein wenig mehr Coleslaw auf den Teller gepackt. Es lässt sich so leichter essen und außerdem finde ich, dass es ein wenig weniger Fleisch auch tut.  – Ich höre schon den lauten Aufschrei der Puristen unter den Männern… 😉

Wer das Rezept aber genau befolgen möchte, der sollte im Delikatessgeschäft oder beim Metzger Pastrami am Stück vorbestellen.



Pastrami-Sandwich


Zutaten
(für 6 Portionen)

Krautsalat
• 150 g Weißkohl
• 1 Möhre
• 5 Esslöffel Mayonnaise
• 1 Teelöffel Senf
• 1 Teelöffel Meerrettich (fein gerieben)
• 1 Spritzer Weißweinessig
• Salz
• Pfeffer
• Zucker
• 1 Apfel (z. B. Granny Smith)
• Schnittlauch

Russian Dressing
• 4 Esslöffel Mayonnaise
• 2 Esslöffel Tomatenketchup
• 1 Esslöffel süßes Relish/Chutney nach Wahl
• 1 Spritzer Weißweinessig, Tabasco und Worcestersauce

Sandwich
• 600 g Pastrami
• Brühe
• 10 Scheiben Roggentoast oder Roggenbrot
• 60 g reifer Emmentaler, gerieben

Zubereitung

Krautsalat
150 g Weißkohl in sehr feine Streifen schneiden und salzen, dann weich kneten oder stampfen. 1 Möhre schälen, raspeln und mit dem Kohl mischen.
Aus 5 Esslöffeln Mayonnaise, 1 Teelöffel Senf und 1 Teelöffel fein geriebenem Meerrettich eine Sauce anrühren. Mit 1 Spritzer Weißweinessig, Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen.
Kohl und Möhren damit vermengen. 1 Apfel schälen, grob raspeln und untermischen. Evtl. nochmals nachwürzen. Einige Halme Schnittlauch in Röllchen schneiden und untermengen.

Russian Dressing
4 Esslöffel Mayonnaise mit 2 Esslöffel Tomatenketchup und 1 Esslöffel süßem Relish/Chutney nach Wahl verrühren. Die Sauce mit je 1 Spritzer Weißweinessig, Tabasco und Worcestersauce abschmecken.

Sandwich
(600-800 g Pastrami am Stück mit zweifingerhoch Brühe im geschlossenen Bräter im Ofen bei 80 Grad 30-40 Minuten erwärmen. Herausnehmen.
Das Fleisch so dünn wie möglich aufschneiden -am besten mit der Aufschnittmaschine.)

8-12 Scheiben Roggentoast oder Roggenbrot (wahlweise Toastbrot) hell antoasten.
Alle Scheiben mit Russian Dressing bestreichen, dann mit 60 g geriebenem, reifem Emmentaler bestreuen und mit etwas Krautsalat belegen.
Scheiben auf einem Blech im Ofen unter dem Grill kurz rösten, bis der Käse schmilzt. Die Scheiben versetzt gefaltet auf der Hälfte der Brote anrichten.
Mit übrigem Krautsalat und Gewürzgurken servieren.



Pastrami sandwich


Ingredients
(for 6 servings)

Coleslaw
150 g white cabbage
1 carrot
5 tablespoons mayonnaise
1 teaspoon mustard
1 teaspoon horseradish (finely grated)
1 splash of white wine vinegar
salt, pepper, sugar
1 Granny Smith apple
chives

Russian Dressing
4 tablespoons mayonnaise
2 tablespoons tomato ketchup
1 tablespoon sweet relish or chutney of your choice
1 dash of white wine vinegar, Tabasco and Worcestershire sauce

Sandwich
600 g pastrami
beef broth
10 slices of rye toast or rye bread
60 g mature Emmentaler (grated)

Preparation

Coleslaw
Cut 150 g of white cabbage into very fine strips and salt, then knead gently or stomp. Peel and grate the carrot and mix with the cabbage.
For the sauce, mix 5 tablespoon mayonnaise, 1 tablespoon mustard and 1 teaspoon finely grated horseradish. Season with 1 dash of white wine vinegar, salt, pepper and a pinch of sugar.
Mix cabbage and carrots with the sauce. Peel 1 apple, roughly grate and mix. Adjust seasoning to taste. Cut a few stalks of chives into small rolls and add.

Russian dressing
Mix 4 tablespoons mayonnaise with 2 tablespoons tomato ketchup and 1 tablespoon sweet relish or chutney of your choice. Season the sauce with 1 splash of white wine vinegar, Tabasco and Worcestershire sauce.

Sandwich
Put 600-800 g of pastrami in one piece (pre-order at a delicatessen or the butcher’s) into a roasting pan with two fingers-high of broth, cover and warm  in the oven at 80 °C = 176 °F for 30-40 minutes. Remove. Lightly toast 8-12 slices of rye bread. Brush all slices with Russian dressing, then sprinkle with 60 g of grated Emmentaler and top with some coleslaw.

Place the slices on a baking sheet with baking paper in the oven under the grill, until the cheese melts.
Cut the pastrami beef as thinly as possible (preferably with the slicer), fold the slices and place on one half of the bread slices. Top with the other half.
Serve together with the remaining coleslaw and pickled cucumbers.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Italien, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Panino mit Cheddar, Salami, Tomaten und Rucola

Panino Cheddar 1


Bei dieser Affenhitze, wie wir sie derzeit erleben, mag man nicht gerne lange in der Küche stehen, um etwas zu kochen.
Machen wir es doch einfach wie die Italiener: Ein Sandwich mit dem belegen, was gerade im Kühlschrank ist – in meinem Fall etwas Butter, Cheddar Käse, Salami, Tomaten und etwas Rucola oder wilde Rauke aus dem Garten, dann in den Sandwichgrill legen und einige Minuten backen. Fertig.
Dazu gibt es italienische Limonade aus Bitterorangen: Chinotto.


Panino Cheddar 2


In this scorcher, as we are currently experiencing, no one wants to spend much time cooking.
Let’s do it just like the Italians: Prepare a sandwich with only a few ingredients from the refrigerator – in my case: Some butter, Cheddar cheese, salami, tomatoes and some rocket or wild arugula from the garden. Then put in the sandwich grill and bake for a few minutes. Done.
To drink there is an Italian lemonade made from bitter oranges: Chinotto.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grossbritannien, Rezepte, Vegetarisch

It’s Teatime – Cheddar Cheese and Cucumber Sandwich

Cucumber Sandwich 1
Cheese and Cucumber Sandwich

In Großbritannien und auf der ganzen Welt wartet man auf das Royal Baby No. 2

Wird es ein Mädchen oder wird es ein Junge? Ja, und wann kommt es denn endlich?
Schon fast eine Woche überfällig ist der kleine Prinz oder die kleine Prinzessin.

Und bei dem original britischen Wetter draussen (It’s raining cats and dogs…), kann man nur sagen: „Wait and see – Abwarten und Tee trinken“.

Das Cheese & Cucumber Sandwich (Käse und Gurke) ist eines der beliebtesten Sandwiches in Großbritannien, das nicht nur gerne zum Tee serviert wird.

Wer schon einmal in London war, wird festgestellt haben, dass es in den zur Lunchtime stark frequentierten Sandwich Shops weit verbreitet ist.
Hier ist also ein weiteres, typisches Teatime-Rezept, natürlich stilecht mit Cheddar Cheese…


Tea_Time_Polaroid 2


Cheese & Cucumber Sandwich


• 2/3 Gurke, geschält, in dünne Scheiben  geschnitten
• Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• 1 Teelöffel frisch ausgepresster Zitronensaft
• 6-8 Scheiben Brot
• 25-50 g leicht gesalzene oder ungesalzene Butter
• 225 g geriebener Cheddar-Käse (ersatzweise alter Gouda)
• 1 Esslöffel frisch gehackter Schnittlauch


Zubereitung:

12 Gurkenscheiben zur Seite legen, die anderen in eine Schüssel geben und kurz auf beiden Seiten in Salz, Pfeffer und Zitronensaft ziehen lassen.

Brotscheiben dünn mit Butter bestreichen. Auf die eine Hälfte geriebenen Käse streuen, die Gurkenscheiben darauf legen und – wenn man es mag – mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen. Je eine zweite Scheibe darüber legen, entrinden und in Drei- oder Vierecke schneiden.

Mit den restlichen 12 Gurkenscheiben garnieren.


Cucumber Sandwich 2

Cheese & Cucumber Sandwich

2/3 cucumber, peeled and thinly sliced
Salt and freshly ground black pepper
1 teaspoon freshly pressed lemon juice
6-8 slices of bread
25-50 g lightly salted or unsalted butter
225 g grated cheddar cheese (or old Gouda)
1 tablespoon fresh chives, chopped

Set aside 12 cucumber slices. Then put the remaining cucumber slices in a bowl, salt, pepper and and add lemon juice.
Thinly spread the slices of bread with butter.
Sprinkle with grated cheese on one half, place the cucumber slices on it and – if you like –
sprinkle with freshly chopped chives. Top each slice with another slice of bread, cut the sandwiches into triangles or squares.
Garnish with the remaining 12 cucumber slices.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Herbst, Reisen, Rezepte, Sommer, Winter

Leckeres aus der Bistrot-Küche: Croque Monsieur

Croque Monsieur 3

Heute machen wir zum Abendessen einen kleinen Ausflug nach Frankreich…. Es gibt Croque Monsieur – leckeren Toast mit Schinken und ganz viel Käse überbacken!
Ja, die Franzosen wissen schon, was gut ist – und dazu braucht es nicht unbedingt Haute Cuisine… manchmal sind die einfachen Gaumenfreuden die schönsten.
Natürlich solle man, wie immer, bei den Zutaten auf beste Qualität achten!
Dazu gab es einen Tomaten-Tartar aus aromatischen Mini Roma Tomaten. (Tomaten waschen, halbieren, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Kräutersalz, Knoblauch und Pfeffer würzen, ein wenig Olivenöl dazu geben und gehackte Petersilie untermischen).

Croque Monsieur 1

Croque Monsieur
(für 2 Personen)

4 große Scheiben Toast- oder Sandwichbrot
1 Teelöffel Butter
2 große Scheiben gekochter Schinken
(ca. 100 g)
2 Scheiben Gruyère (à 30 g)
75 g Gruyère am Stück
schwarzer Pfeffer

Den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen. 2 Brotscheiben dünn mit Butter bestreichen und mit je einer Scheibe Schinken und Käse so belegen, dass möglichst seitlich nichts über das Brot hinauslappt. Bei Bedarf etwas zurechtschneiden.
Die ungebutterten Brotscheiben jeweils darauf legen und leicht festdrücken.
Die Brote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und in der Mitte des Backofens in 5-8 Minuten goldgelb bräunen. Inzwischen das Stück Käse reiben. Die Toasts aus dem Ofen nehmen und mit dem geriebenen Käse bestreuen, dann weitere 8-10 Minuten backen, bis der Käse schön geschmolzen ist.
Vor dem Servieren nach Belieben mit Pfeffer übermahlen.

 Croque Monsieur 2

Tonight, for dinner we’re making a little trip to France …. There is Croque Monsieur – delicious toast with ham and lots of cheese!

Yes, the French know what’s good – and that does not necessarily have to be haute cuisine … sometimes the simple delights are the best.
Of course, one should – as always – only choose ingredients of the best quality!
On the side, there is a tomato tartare with aromatic mini Roma tomatoes. (Wash tomatoes, cut in half, remove the seeds and cut into small cubes. Season with herb salt, garlic and pepper, add a little olive oil and chopped parsley, mix).

Croque Monsieur
(for 2 people)

4 large slices of sandwich bread
1 teaspoon butter
2 large slices of cooked ham
(about 100 g)
2 slices Guryère (30 g, each)
75 g Gruyère cheese
black pepper from the mill

Preheat the oven to 220 °C / 428 °F (fan 200 °C / 392 °F).
Thinly spread 2 slices of bread with butter, top each of it with 1 slice of ham and 1 slice of cheese, so that neither cheese nor ham overlap the bread. If necessary, slightly adjust.
Place an unbuttered bread slice on top of each and press down slightly.
Place the sandwiches on a baking sheet lined with baking paper and bake in the middle of the oven for 5-8 minutes until golden brown. Meanwhile, grate the piece of Gruyère cheese. Take the toast out of the oven and sprinkle with grated cheese, then bake for another 8-10 minutes, until the cheese has melted.
Sprinkle with pepper to taste and serve hot.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Italien, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Spuntino: Italienisches Barfood und Chinotto

Spuntino 1
Heute gibt es einen schnellen Samstags-Snack. Auf Italienisch nennt man einen Imbiss „Lo Spuntino”.
Für ein gegrilltes Sandwich braucht man zwei Brotscheiben, etwas Butter, Rucola und Käse nach Wahl – für die Fleischesser dürfen es dann noch ein paar Rädle italienische Salami sein, roher Schinken und ganz lecker auch Chorizo aus Spanien. Ich habe Ziegenkäse für ein Sandwich und für das andere Bergkäse verwendet. Camembert schmeckt auch super.
Die Brotscheiben mit Butter bestreichen, die untere Hälfte mit der gebutterten Seite auf den Grill des Sandwichtoasters legen, mit Käse, Salami, Schinken etc. und Rucola belegen, die zweite Brotscheibe wieder mit der gebutterten Seite nach unten drauflegen und den Sanwichtoaster / Grill schließen.
Nach zwei bis drei Minuten nachschauen, ob das Brot schön getoastet ist und herausnehmen. Mit Salat servieren.
Natürlich passen auch gegrillte Auberginenscheiben, Zuccini oder Tomaten dazu. Mit etwas Fantasie kommt ein ganz tolles Toastsandwich dabei heraus.

Als Getränk: Chinotto aus Italien.

Spuntino 4This is a grilled cheese sandwich – Italian style….

In Italian a snack is calle „Lo Spuntino“.
For a grilled sandwich you need two slices of bread, some butter, rocket and cheese of your choice – meat eaters might want to add a few slices of  Italian salami, smoked ham and or  – also quite tasty – Chorizo ​​from Spain. I have used goat’s cheese for one sandwich and for the other mountain cheese. Camembert also tastes great.
Spread the slices of bread with butter, put the bottom half with the buttered side on the grill of the sandwich toaster, cover with cheese, salami, ham etc. and rocket, top with the second slice of bread -again with the buttered side down, then close the toaster/grill.
After two to three minutes you should hava a look, if the bread is nicely toasted  – removea and serve with a salad.
Of course, you could also fill the sandwich with grilled eggplant slices, zucchini or tomatoes. With a little imagination you’ll have a really great toast sandwich in the end.

Spuntino 2

As a drink: chinotto from Italy.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Sommer

Brazil 2014 kulinarisch: Sanduíche do Brazil

Brazil Sandwich Krabben3
Sanduíche do Brazil – mit Crevetten, Rucola und Avocado-Limetten-Schmand

Also heute wollen wir uns doch wirklich nicht lange mit Kochen beschäftigen – wo doch Deutschland im Halbfinale gegen Brasilien spielt.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Dieser Snack geht ganz einfach, man braucht auch nur wenige Zutaten:
Ein knuspriges Sandwich-Brötchen oder Baguette, Garnelen/Crevetten, Schaschlikspieße aus Holz, Zitronensaft, Knoblauch, Zitronenthymian, Avocado, Schmand, Limette, Cayennepfeffer und Salz – und Rucola.

Ich habe natürlch die wilde Rauke aus dem eigenen Garten auf’s Sandwich gelegt.

Die Garnelen werden auf die Spieße gereiht (rohe Garnelen, tiefgekühlt und im Kühlschrank aufgetaut) und  in der Grillpfanne gebraten – sie werden vorher mit etwas Zitronensaft, gepresstem Knoblauch und Zitronenthymian mariniert – die Marinade mit in die Pfanne geben.

 *******

This snack is very simple, you need only a few ingredients:
A crusty sandwich roll or baguette, shrimps, wooden skewers, lemon juice, garlic, lemon thyme, avocado, sour cream, lime, cayenne pepper and salt – and rocket/arugula. Of course, I put wild arugula from the garden on the Sandwich.

The shrimp is skewered onto the wooden skewers (raw shrimps, frozen and thawed in the refrigerator) and then  fried in a grilling pan- they are previously marinated with lemon juice, crushed garlic and lemon thyme – add the marinade while frying. 

Brazil Sandwich Krabben1
Dann rührt man noch eine leckere Avocadocreme:
Avocado längs halbieren, den Stein entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel auslösen. Sofort mit etwas Limettensaft beträufeln und mit einer Gabel oder im Mörser zerdrücken, bis eine cremige Masse entsteht. Mit etwas Schmand verrühren und mit Salz, Cayennepfeffer und nach Belieben mit Limettensaft verfeinern.

Brötchen aufschneiden, mit Rucola belegen, den gebratenen Spieß darauf legen. Auf die zweite Hälfte Avocadocreme streichen.

Then, there is stirred this tasty avocado cream:
Cut avocado in half lengthwise, remove the stone, scoop out the flesh. Immediately sprinkle with a little lime juice and mash with a fork or in a mortar until you receive a creamy mass. Mix with a bit of sour cream season with salt, cayenne pepper and to taste with lime juice.

Cut the roll in half lenghwise, cover one half with arugula, and place a fried shrimp skewer on it. Spread the second half with avocado cream.

Brazil Sandwich Krabben2

Zuklappen, leicht zusammendrücken und dabei den Spieß herausziehen…. Fertig ist das leckere Sandwich….

Put both parts together, and draw out the skewer while gently squeezing the sandwich… and you’ll have a delicious sandwich…

Brazil Sandwich Krabben4