Apéro, Cocktails, Drink, Essen & Trinken, Kräuter, Rezepte

Silvester-Cocktail: Champagne Julep


Zum Silvester Apéro habe ich einen besonderen Cocktail für euch. An dem hätte Auric Goldfinger sicher seine Freude gehabt. Es ist eine Variante des Mint Julep mit Champagner (beziehungsweise Cremant) statt Bourbon Whiskey.



Champagne Julep


Zutaten
• Minzeblätter und -zweig
• 2 Würfelzucker
• 1 Spritzer Zuckersirup
• ca. 6 cl Champagner
• Crushed Ice

Zubereitung
Minzeblätter, Würfelzucker und Zuckersirup in einem Becherglas (Tumbler) muddeln. Mit Champagner aufgießen, mit crushed Ice auffüllen. Mit  kurzem Strohhalm servieren.



Champagne Julep


Ingredients
Mint leaves and twigs
2 sugar cubes
Splash of sugar syrup
ca. 6 cl Champagne
Crushed Ice

Preparation
Muddle mint leaves, sugar cubes and sugar syrup in a beaker (tumbler). Pour in champagne, top up with crushed ice and serve with a short straw.

BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Grillen, Kräuter, Rezepte, Vegetarisch

Tsatsiki auf Kreta Art mit Pfefferminze

Tsatsiki kretische Art 1


Hier ist noch das Rezept für das Tsatsiki mit Minze, das es zum „Martini“-Steak gab.


Tsatsiki kretische Art 2


Tsatsiki auf Kreta Art mit Pfefferminze


Zutaten
(Für 4 Portionen)

• 250 g Salatgurke
• 60 g Zwiebeln
• 1-2 Knoblauchzehen
• ½ Bund Schnittlauch
• 2 Stiele Pfefferminze
• 200 g griechischer Joghurt
• 1 Esslöffel Olivenöl
• einige Spritzer Zitronensaft
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Die Salatgurke schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Teelöffel die Kerne entfernen. Die Gurkenhälften raspeln.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein würfeln. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und dann in Röllchen schneiden. Minzblättchen von den Stielen zupfen. 3-4 Blättchen zum Garnieren beiseitelegen, die restlichen klein schneiden.
Gurke mit Zwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch und Pfefferminze mischen. Den Joghurt sowie das Olivenöl zugeben und alles gut verrühren. Das Tsatsiki mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und mit den beiseitegelegen Minzblättchen garnieren.


Tsatsiki Crete style with peppermint


Ingredients
(For 4 servings)
250 g cucumber
60 g onions
1-2 cloves of garlic
½ bunch of chives
2 sprigs of peppermint
200 g Greek yoghurt
1 tablespoon olive oil
a few squeezes of lemon juice
Salt
Pepper

Preparation
Peel cucumber, halve lengthwise and remove the seeds with a teaspoon. Grate the cucumber halves. Peel onions and garlic and dice very finely. Wash chives, shake dry and then cut into small rolls. Pluck mint leaves from the stems. Set aside 3-4 leaves for the garnish and cut the rest into small pieces. Mix cucumber with onions, garlic, chives and peppermint. Add yoghurt and olive oil and mix well. Season the tsatsiki with lemon juice, salt and pepper and garnish with the remaining mint leaves.

Drink, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Frühling, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Wein

Feierabend-Cocktail: Rosé Tonic

Rose Tonic 1


Weil es heute so affenheiß ist, gibt es zum Feierabend einen erfrischenden, leichten Wein-Cocktail, der nicht so sehr zu Kopf steigt – einen Rosé Tonic. Wie immer gilt es, die Häppchen nicht zu vergessen. Es gibt Apéro Gebäck aus Basel. Sunnereedli, das ist die Knabber-Variante der Faschtewaie, die es um diese Jahreszeit gerade nicht mehr gibt.
Die Minze stammt aus dem eigenen Garten, sie wuchert derzeit wieder mit der Zitronenmelisse um die Wette.


Rose Tonic 4


Rosé Tonic


Zutaten
• 10 cl Roséwein
• 5 cl Tonic Water, z.B. Mediterranean Tonic Water
• ½ Bio-Limette
• 1 Minzzweig
• 5 Eiswürfel

Zubereitung
Minze waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Die Limette heiß abwaschen und in 2 bis 3 dünne Scheiben schneiden.

Den Rowéwein in das mit Eiswürfeln gefüllte Rotweinglas (Kelchglas) gießen. Minzblätter und Limettenscheiben hinzugeben und mit Tonic Water auffüllen.



Rosé Tonic


Ingredients
10 cl Rosé wine
5 cl Tonic Water, e.g. Mediterranean Tonic Water
½ organic lime
1 branch of mint
5 ice cubes

Preparation
Wash mint, shake dry and pluck leaves. Wash the lime hot and cut into 2 to 3 thin slices. Pour the Rosé wine into a wine glass with ice cubes. Add mint leaves and lime slices and fill up with tonic water.


Englisch, Essen & Trinken, Food, Gemüse, Kräuter, Rezepte, Samstagseintopf, Vegetarisch, Winter

Samstagseintopf orientalisch – mit Rosenkohl und Kichererbsen

Oriental Rosenkohleintopf 1


…nach Fasnacht und feiern ist uns derzeit wirklich nicht zumute. Deshalb gab es gestern Abend auch keinen Feierabendcocktail.
Aber heute, nach den ersten Gartenarbeiten des Jahres, bei Sonnenschein und immer noch kühlen Temperaturen, gibt es nach langer Zeit wieder mal einen wärmenden Samstagseintopf mit Wintergemüse.
Orientalisch deshalb, weil auch noch Kichererbsen aus Dosenvorräten drin sind und der Eintopf mit Chili, scharfem Paprikapulver, Kreuzkümmel und Koriander gewürzt ist.


Oriental Rosenkohleintopf 2


Orientalischer Rosenkohleintopf mit Kichererbsen


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 1 – 2 Möhren
• 1 Stück Sellerie
• 1 Pastinake
• 1 Stück Lauch
• 500 g Rosenkohl
• 1 Zwiebel
• 2 Knoblauchzehen
• ½ Chilischote
• 4 getrocknete Aprikosen
• ½ kleines Bund Petersilie
• 3 Stängel Minze
• 300 g Kichererbsen aus der Dose
• 2 – 3 Esslöffel Tomatenmark
• 2 Esslöffel edelsüßes Paprikapulver
• 2 Esslöffel rosenscharfes Paprikapulver
• 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
• 1 Teelöffel gemahlener Koriander
• 3 Esslöffel Olivenöl
• 1 Teelöffel Salz
• 1 Esslöffel Zitronensaft
• 1 Liter heiße Gemüsebrühe
• 200 ml Sahne

Zubereitung
Möhren, Sellerie und Pastinake waschen, putzen, schälen und sehr fein würfeln. Den Lauch gründlich waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
Den Rosenkohl putzen, waschen und die Röschen halbieren. Zwiebel und Knoblauch schälen, den Knoblauch fein hacken, die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Chilischote waschen, entkernen und fein hacken (am besten mit Handschuhen).
Die getrockneten Aprikosen fein hacken. Petersilie und mInze wasschen, trochen schütteln und ebenfalls fein hacken. Die Kichererbsen in ein Sieb abschütten und abtropfen lassen.
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, dann Gemüse, Kichererbsen und Tomatenmark hinzugeben und kurz andünsten. Zum Schluss Zitronensaft und die Gewürze  hinzugeben, Gemüsebrühe und Sahne dazu gießen. Einmal aufkochen lassen, alles gut mischen und bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen.
Vor dem Servieren die gehackte Minze und Petersilie zugeben und gut umrühren.


Oriental Rosenkohleintopf 3


Oriental Brussels sprouts stew with chickpeas


Ingredients
(For 4 people)
1-2 carrots
1 piece of celery
1 parsnip
1 piece of leek
500 grams of Brussels sprouts
1 onion
2 cloves of garlic
½ chili pepper
4 dried apricots
½ small bunch of parsley
3 sprigs of mint
300g canned chickpeas
2 – 3 tablespoons tomato paste
2 tablespoons sweet paprika powder
2 tablespoons hot paprika powder
1 teaspoon ground cumin
1 teaspoon ground coriander
3 tablespoons olive oil
1 teaspoon of salt
1 tablespoon lemon juice
1 liter hot vegetable broth
200 ml cream

Preparation
Wash, trim, peel and very finely dice the carrots, celery and parsnips. Wash the leeks thoroughly, clean and then cut into small pieces. Clean and wash the Brussels sprouts and cut the florets in half. Peel onion and garlic, finely chop the garlic and cut the onion into rings. Wash, deseed and finely chop the chilli (use gloves).
Finely chop the dried apricots. Wash the parsley and mint, shake dry and also chop finely. Drain the chickpeas in a colander.
In a big pot, heat olive oil, then add the vegetables, chickpeas and tomato paste and sauté briefly. Finally, add the lemon juice and the spices, pour in the vegetable stock and cream. Bring to the boil once, mix everything well and simmer with the lid closed over medium heat for 20 minutes.
Add some water if necessary.
Before serving, add chopped mint and parsley and stir well.

Apéro, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Italien, Kräuter, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer

Feierabend-Cocktail: Chin-Chin

Chin Chin 1


Für Ende August ist es draußen ganz schön herbstlich! Dennoch war der heutige Nachmittag sonnig und besser als erwartet und es ist Wochenende!
Fürs Italien-Feeling stoßen mit einem Campari-Feierabendcocktail an und sagen Chin Chin (Übersetzung aus dem Englischen: Zum Wohl! oder Prost!).
Dazu gibt es Avocado-Frischkäse-Dip mit frischem Schnittlauch aus dem Garten und Taco Chips.


Chin Chin 2


Chin-Chin


Zutaten
• 5 cl Campari
• 10 cl Prosecco
• 1 Orange / 1 Orangenscheibe
• 1 Minzestängel
• 4 Eiswürfel
• 1 Strohhalm

Zubereitung
Eiswürfel in ein bauchiges Glas füllen. Den Campari dazu geben und den Saft einer halben Orange über dem Glas ausdrücken. Anschließend mit Prosecco auffüllen. Mit dem Strohhalm leicht umrühren. Zum Schluss mit einer Orangenscheibe und dem Minzezweig dekorieren.


Chin Chin 3


Chin-Chin


Ingredients
5 cl Campari
10 cl Prosecco
1 orange / 1 slice of orange
1 mint branch
4 ice cubes 1

Preparation
Fill ice cubes into a bulbous glass. Add Campari and squeeze the juice of half an orange over the glass. Then fill up with Prosecco. Gently stir using a straw. Finally garnish with an orange slice and add mint.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Garten, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Für den Grillabend: Erfrischender Melonen-Gurken-Salat mit getrockneten Tomaten und Minze

Melone Gurken Salat Minze 2


Was für ein Sommerwetter an einem Samstag im August. Bei vielen von euch wird heute Abend der Grill angefeuert und geschlemmt. Ich hätte da noch eine Idee für’s Gartenparty-Salatbuffet. Den Salat habe ich zwar bereits im Blog, aber weil er so erfrischend und lecker ist, habe ich nochmal das Rezept aufgeschrieben. Die Kombination Melone, Gurke, getrocknete und in Öl eingelegte Tomaten mit Minze mag etwas gewöhnungsbedürftig klingen, ist aber wirklich sehr delikat – einer meiner Sommerfavoriten! Die Minze kommt übrigens frisch aus meinem Garten.


Melone Gurken Salat Minze 4


Melonen-Gurken Salat mit getrockneten Tomaten und Minze


Zutaten
(Für 2 Personen)

• 1 Charentais Melone
• 1 kleine Landgurke oder eine halbe Schlangengurke
• getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
• 2 Zweige frische Minze
• Salz
• Pfeffer
• Johannisbeer- oder Weißweinessig

Zubereitung
Die Melone halbieren, die Kerne entfernen und mit einem Melonenausstecher Kugel formen oder in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Gurke nach Belieben schälen (ich verwende Bio Gurken, die ich nicht schäle), längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die eingelegten getrockneten Tomaten zuerst in Streifen, dann in Würfel schneiden. Minze waschen, in feine Streifen schneiden. Mit Essig, Salz und Pfeffer würzen, evtl. noch etwas von dem Tomatenöl hinzufügen. Mit Ciabatta oder Baguette servieren.


Melone Gurken Salat Minze 1


Melon and cucumber salad with sun-dried tomatoes and mint


Ingredients
(For 2 people)
1 Charentais melon
1 small country cucumber or half a salad cucumber
dried tomatoes in oil
2 sprigs of fresh mint
Salt
Pepper
Red currant or white wine vinegar

Preparation
Halve the melon, remove the seeds and shape into balls with a melon cutter or cut into bite-sized pieces. Peel the cucumber as desired (I use organic cucumbers and don’t peel them), cut in half lengthways and cut into thin slices. First cut the pickled sun-dried tomatoes into strips, then into cubes. Wash the mint and cut into fine strips. Season with vinegar, salt and pepper, add some of the tomato oil if necessary. Serve with ciabatta or baguette.


Melone Gurken Salat Minze 3

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Herbst, Kartoffeln, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Gebackene Schwarzwaldforelle mit Kräutern


Neulich waren der Markgräfler und die Markgräflerin mal wieder beim Angelweiher des Angelsportvereins Schönau, um für’s Mittagessen frische Schwarzwaldforellen zu angeln.
Die Markgräflerin hat gleich mal ein neues Rezept ausprobiert….


Gebackene Forelle mit Kräutern


Zutaten
Für 2 Personen
• 1 rote Zwiebel
• 1 Bio-Zitrone
• 1 Handvoll Basilikumblättchen
• 1 Handvoll Petersilienblättchen
• einige Minzblättchen
• einige Thymianblättchen
• 30 ml Olivenöl
• 2 Teelöffel Salz
• 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• 2 küchenfertige Forellen (je 400 – 500 g)

Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Zwiebel schälen und grob zerkleinern.
Die Zitrone halbieren, die Schale einer Zitronenhäfte abreiben und den Saft auspressen. Die andere Häflte der Zitrone in feine Scheiben schneiden. Kräuter, Zitronensaft und -schale, Zwiebel, Olivenöl, Salz und Pfeffer im Mixer grob zerkleinern.

Den Fisch waschen und mit Küchenpapier abtrocknen. Auf beiden Seiten mit der Kräutermarinade beträufeln, auch etwas in den Forellen verteilen. In eine Auflaufform legen und die restliche Marinade darüber verteilen. Die Zitronenscheiben darauflegen.
Im Ofen 20 – 25 Mintuen backen. Dazu schmecken Kartoffeln oder Weißbrot und grüner Salat.



Baked Trout with Herbs


Ingredients
For 2 persons

1 red onion
1 organic lemon
1 handful of basil leaves
1 Handful of parsley leaves
some mint leaves
some thyme leaves
30 ml of olive oil
2 teaspoons of salt
1 teaspoon freshly ground black pepper
2 ready-to-cook trout (each 400-500 g)

Preparation
Preheat the oven to 200 °C = 392 °F. Peel the onion and coarsely cut into pieces. Halve the lemon, grate the zest of one half and squeese the juice. Finely slice the other half of the lemon. Crush herbs, lemon juice and grated lemon zest, onion, olive oil, salt and pepper in a blender. Wash the fish and dry with kitchen paper. Sprinkle on both sides with the herbal marinade, also distribute some of it into the trouts. Put into a baking dish and spread the rest of the marinade over it. Place the lemon slices on top. Bake in the oven for 20-25 minutes. Serve with potatoes or white bread and green salad.

BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Kräuter, Rezepte, Sommer, Wein

Mein Mann kann: Griechischer Bauernsalat

Griechischer Salat 1


Mein Mann kann auch sommerliche mediterrane Feierabendküche. Als es neulich abends noch sehr heiss war, hat er einen Salat auf griechische Art zubereitet.
Der Salat schmeckt nicht nur nach der Arbeit als leichtes Abendessen sondern eignet sich natürlich auch wunderbar als Beilage zu Gegrilltem – zum Beispiel Lammsteaks oder Fleischspiesse. Bei uns gab es dazu Feta-Oliven-Baguette.

Am Wochenende passt ein gekühltes Glas Rosé oder Weisswein.


Griechischer Salat 2


Griechischer Bauernsalat


Zutaten
• je 1 rote, grüne und gelbe Paprika
• 1 rote Zwiebel
• 200 g Bio-Feta (aus Schafs- und Ziegenmilch)
• Salz
• Pfeffer
• gemischte gemahlene, getrocknete Kräuter (z. B. Kräuter der Provence)
• Olivenöl
• Weißweinessig
• 1 Handvoll Oliven
• 1 Handvoll Minzeblätter

Zubereitung
Die Paprika waschen, und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und würfeln. Die Salzlake vom Fetakäse abgiesen, den Feta fein würfeln. Alles in eine Salatschüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und Olivenöl und Weißweinessig anmachen. Zum Schluss noch ein paar Oliven dazugeben und mit Minzeblättern aus dem Garten garnieren.


Griechischer Salat 4


Greek farmer’s salad


Ingredients
1 red, 1 green and 1 yellow pepper
1 red onion
200 g organic feta (from sheep’s and goat’s milk)
Salt
Pepper
dried herbs (e.g. Herbes de Provence), ground

Olive oil
white wine vinegar
1 handful of olives
1 handful of mint leaves

Preparation
Wash the peppers and cut into fine strips. Peel and dice the onion. Drain the brine from the feta cheese, dice the feta finely. Put everything in a salad bowl. Season with sal, pepper and dried herbs, add olive oil and white wine vinegar. Finally add a few olives and decorate with mint leaves from the garden.


Griechischer Salat 3

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Rezepte

Körniger Frischkäse mit Erdbeeren und Minze


Geschätzt 27 Tonnen Erdbeeren und 7000 Liter Schlagsahne werden jährlich von den Fans beim Tennisturnier in Wimbledon vernascht. Auch wenn das diesjährige Turnier, das vom 29. Juni bis 12. Juli stattfinden sollte, wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde, haben wir wieder ein leckeres Erdbeer-Dessert ausprobiert – eine etwas leichtere Alternative zu „Strawberries and Cream“ (Erdbeeren mit Sahne) und durchaus auch geeignet für das sonntägliche Brunch auf der heimischen Terrasse.



Körniger Frischkäse mit Erdbeeren und Minze


Zutaten
• 200 g Erdbeeren
• 6 Minzeblätter
• 300 g Körniger Frischkäse
• 1 Esslöffel Zitronensaft
• evtl. Birkenzucker, Honig oder Ahornsirup zum Süßen

Zubereitung

Die Erdbeeren in einem Sieb kalt ab brausen, abtropfen lassen und vierteln. Anschließend die Minzblätter kalt abbrausen, mit Küchenpapier trocken tupfen und hacken.

Den Frischkäse in einer Schüssel mit dem Zitronensaft verrühren und bei Bedarf mit Birkenzucker, Honig oder Ahornsirup süßen. Die Hälfte der Erdbeeren vorsichtig unter den körnigen Frischkäse heben.

Den Frischkäse auf zwei Schälchen verteilen, mit den übrigen Erdbeeren und den Minzblättern garnieren und genießen.



Cottage cheese with strawberries and mint


Ingredients
200 g strawberries
6 mint leaves
300 g cottage cheese
1 tablespoon lemon juice
birch sugar, honey or maple syrup for sweetening

Preparation

Put strawberies in a sive and rins with cold water, drain and quarter. Then rinse the mint leaves with cold water, dab dry with kitchen paper and chop.

Mix the cottage cheese with the lemon juice in a bowl and sweeten with birch sugar, honey or maple syrup to taste. Carefully fold half of the strawberries into the cottage cheese.

Distribute the cream cheese into two small bowls, garnish with the remaining strawberries and mint leaves and enjoy.



 

Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte

Mein Mann kann: Auberginen-Reis-Pfanne mit Feta und Minze #Feierabendküche

Auberginen-Reis-Pfanne-Feta-Minze_002-text


Heute gibt es wieder mal ein einfaches Feierabend-Rezept, das der Markgräfler ausgesucht und gekocht hat.

Eine marrokkanisch inspirierte Reispfanne mit Auberginen, Tomaten, Mais, Fetakäse, feuriger Harissa-Würze und Minze!
Im Originalrezept standen übrigens Kichererbsen statt Mais. Da wir aber in unseren Vorräten gerade keine kleine Dose davon hatten, sondern nur eine große, hat der Markgräfler diese einfach ausgetauscht. Das war eine gute Idee, der Mais bringt ein wenig mehr Farbe in die Reispfanne.
Statt Reis würde auch Couscous passen.


Auberginen-Reis-Pfanne-Feta-Minze_001


Auberginen-Reis-Pfanne mit Feta und Minze


Zutaten
(für 2 Personen)
• 150 – 200 g Reis
• 1 Aubergine
• 1 Tomate
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 1 kleine Dose Mais (anstatt Kichererbsen)
• 1 Zitrone
• 4 Esslöffel Olivenöl
• 2 Teelöffel Harissa
• 100 g Feta
• 3 Stiele Minze
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung

Reis nach Packungsanweisung garen und abtropfen lassen.

Aubergine putzen und in ein Zentimeter große Würfel schneiden.

Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden.Tomate waschen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Den Mais abtropfen lassen.

Die Zitrone auspressen. Den Zitronensaft mit 2 Esslöffeln Olivenöl und 2 Teelöffeln Harissa verrühren.

In einer Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Auberginenwürfel darin bei mittlerer Hitze drei Minuten anbraten. Zwiebeln, Knoblauch, Mais und Tomaten hinzugehen und nochmals drei Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte der Würzpaste (Zitronensaft, Olivenöl und Harissa) und den Reis in die Pfanne geben und drei Minuten mitbraten.

Den Fetakäse mit einer Gabel auseinander reißen. Die Blättchen von den Minzestielen zupfen und grob  zerrupfen.

Die Reispfanne mit Feta, Minze und restlicher Würzpaste servieren.


Auberginen-Reis-Pfanne-Feta-Minze_003


Rice pan with eggplant, feta and mint


Ingredients
(for 2 people)

150 – 200 g rice
1 eggplant
1 tomato
1 onion
1 clove of garlic
1 small can of corn (instead of chickpeas)
1 lemon
4 tablespoons olive oil
2 teaspoons Harissa
100 g feta
3 mint stalks
Salt
Pepper

Preparation

Cook rice according to package instructions and drain.

Clean the eggplant and cut into cubes of one centimetre in size.

Wash the tomato and cut into small cubes. Peel the garlic and press it through the garlic press. Drain the corn.

Squeeze the lemon. Mix the lemon juice with 2 tablespoons of olive oil and 2 teaspoons harissa.

Heat 2 tablespoons of olive oil in a pan and sauté the eggplant cubes in it over medium heat for three minutes. Add the onions, garlic, corn and tomatoes and fry for another three minutes. Season with salt and pepper. Add half of the spice paste (lemon juice, olive oil and harissa) and the rice to the pan and fry for another three minutes.

Tear the feta cheese apart with a fork. Pluck the leaves from the mint stems and pluck coarsely.

Serve the rice pan with feta, mint and the remaining spice paste.