BBQ, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Italien, Natur & Garten, Rezepte

Regen ? – egal… heute kommt der Burger aus der Grillpfanne

Burger Aubergine 1


Die Natur braucht den Regen! Und weil die Markgräflerin Eigentümerin von gleich zwei unterschiedlich großen Grillpfannen ist, ist der geplante Burger vom Grill auch kein Problem. Das Barbecue wird in die Küche verlagert und auf dem Gasherd abgehalten.
Für den heutigen Burger habe ich zuvor gegrillte Auberginen zubereitet. Wie das geht, findet ihr in diesem Beitrag; Gegrillte Auberginen



Beim Metzger unseres Vertrauens haben wir 600 Gramm gemischtes Hackfleisch gekauft, frisch durch den Fleischwolf gedreht. Das habe ich mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Oregano und drei bis vier Spritzern Tabasco gewürzt und mit einer Burger-Presse vier Patties daraus geformt.
Die Grillpfanne wird dann mit wenig Olivenöl eingepinselt und die Patties darin bei starker Hitze von beiden Seiten gegrillt.
Dann braucht man noch Ciabatta Brötchen: In der Mitte durchschneiden und die Schnittseiten kurz in der Pfanne rösten und schon kann der Burger nach eigenem Gusto gestapelt werden:
1. Brötchen mit Salatblatt belegen 2. Burger Pattie darauf legen, etwas Senf, Ketchup und nach Belieben Mayonnaise darauf geben, 3. mit gegrillten Auberginenscheiben, Tomatenscheiben und Zwiebelringen belegen. 4. mit geriebenem Mozzarella bestreuen und zum Schluss den Brötchen Deckel auflegen.
5. Damit der Burger-Turm nicht umkippt, mit einem Spieß zusammenstecken.
Guten Appetit!


Burger Aubergine 2


Um das Ganze noch ein wenig italienischer zu machen, kann man statt Hackfleisch auch Salsiccia verwenden (dann die Pattie-Würzung weglassen) – siehe auch:

Salsiccia Burger


 

 

BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Lammburger mit Minze und Fetacreme

Lammburger Fetacreme 2


Jetzt wird es hier im Blog mal wieder mediterran – und auch ein wenig orientalisch. Denn der Burger besteht aus Lammhackfleisch – das Lammfleisch wurde von der Markgräflerin selbst und frisch durch den Fleischwolf gedreht und mit Knoblauch, frischer Minze aus dem eigenen Garten, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel gewürzt. Und gegrillte Aubergine ist auch mit drauf.
Mmmh, da kommen auf der heimischen Terrasse ganz schnell Urlaubsgefühle hoch!
Den Burger kann man statt in der Pfanne auch auf dem Grill zubereiten und in Fladenbrot oder – wie auf dem Bild – im Ciabatta Brot servieren.


Lammburger Fetacreme 1


Lammburger mit Minze und Fetacreme


Zutaten

• 4 Zweige Minze
• 2 Knoblauchzehen
• 600 g Lammhackfleisch
• Salz und Pfeffer aus der Mühle
• gemahlener Kreuzkümmel
• ½ Aubergine
• 6 Zweige Petersilie
• 200 g Feta
• 6 Esslöffel Olivenöl
• 1 Spritzer Zitronensaft
• Sonnenblumenöl zum Braten
• 1 großes Ciabatta Brot oder ein Fladenbrot (geviertelt)

Zubereitung

Die Minze waschen und trocken schütteln. Die Blätter abzupfen und fein haken. Den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken.
Das Hackfleisch in einer Schüssel mit Knoblauch, gehackter Minze, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel gründlich mischen und verkneten.
Mit Frischhaltefolie abgedeckt für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Die Aubergine putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Kräftig mit Salz bestreuen und etwa 30 Minuten Wasser ziehen lassen.
Dann die überschüssige Flüssigkeit mit Küchenpapier abtupfen.

Die Petersilie waschen, trocken schütteln. Die Blätter abzupfen und fein hacken. Den Feta mit einer Gabel zerdrücken, mit Petersilie, 4 Esslöffel Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren.

Das restliche Olivenöl in einer Grillpfanne erhitzen, die Auberginenscheiben darin auf jeder Seite ca. 1 Minute anbraten. (Zubereitung auf dem Grill: Die Auberginen dünn mit Hilfe eines Backpinsels mit Olivenöl bestreichen. Dann auf den Grill legen).

Aus dem Hackfleisch mit einem Burger-Patties Former vier Fleischplätzchen formen, dann in etwas Öl in der Grillpfanne braten oder ebenfalls auf dem Grill garen.

Das Brot aufschneiden, rösten und die Innenseiten mit Fetacreme bestreichen. Die Unterseiten mit je 1 Burger und Auberginenscheiben belegen. Dann die obere Brothälfte darauf setzen.


Lammburger Fetacreme 3


Lamb burger with mint and Feta spread

Ingredients

4 sprigs of mint
2 cloves of garlic
600 g minced lamb
Salt and freshly ground pepper
ground cumin
½ eggplant
6 sprigs of parsley
200 g Feta
6 tablespoons olive oil
1 dash of lemon juice
Sunflower oil for frying
1 large ciabatta bread or pita bread (quartered)

Preparation

Wash the mint and shake dry. Pluck the leaves and finely chop. Peel the garlic and press through the press.
In a bowl, thoroughly mix the minced meat with garlic, chopped mint, salt, pepper and cumin and knead.
Cover with plastic foil and place in the refrigerator for 30 minutes.

Wash the eggplant, remove stem and cut into thin slices. Generously sprinkle with salt and let stand for about 30 minutes.
Then dab the excess liquid with paper towels.

Wash the parsley and shake dry. Pluck off the leaves and chop finely. Crush the feta with a fork, mix with parsley, 4 tablespoons of olive oil, lemon juice, salt and pepper.

Heat the remaining olive oil in a grill pan, fry the eggplant slices in it, on each side for about 1 minute. (Preparation on the grill: Brush the eggplant thinly with olive oil using a baking brush then put on the grill.).

From the ground lamb, form 4 burger patties, then fry in a little oil in the grill pan or put on the grill.

Cut the bread in the centre, toast and spread with Feta on the insides. Plas 1 burger and eggplant slices onto each bottom half and cover with the top halv of the bread. 

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Mozzarella mit Wassermelonen-Salsa

Mozzarella Melonen Salsa2

Gestern Abend hatten wir Besuch und es gab was feines zum Grillen. Eigentlich war es viel zu heiß, um etwas zu essen: 28 °C noch um 20 Uhr, um 23 Uhr waren es draussen noch knapp 25 °C.
So richtig viel essen mag da keiner. Deshalb habe ich als Vorspeise für jeden eine Kugel Mozzarella di bufala mit einer erfrischenden Wassermelonen-Salsa vorbereitet.
Das war richtig lecker. Die Mengenangaben für die Salsa sind ein wenig üppig, wenn also etwas übrig bleiben sollte, kann man den Rest auch als Salat essen, der schmeckt auch sehr gut als Beilage zu Fleisch. Bei heissen Temperaturen könnte das schon ganz alleine als Mittagsmahlzeit durchgehen, dann reicht man Baguette oder Ciabatta dazu.

Mozzarella Melonen Salsa1
Die Mozzarella-Kugel wird in der Mitte kreuzweise eingeschnitten, dann füllt man die Salsa ein. Man könnte aber auch Mini-Mozzarella Kugeln verwenden und einfach unter die Salsa mischen und einen erfrischenden Salat daraus machen. Salsa heisst immer scharf – und deshalb ist auch Chili drin…. 😉

Mozzarella mit Melonen Salsa
(für 4 Personen)
1 Kilo Wassermelone, möglichst kernarm
2 feste Tomaten
1 kleine rote Zwiebel
1/2  bis eine rote Pfefferschote (z. B. Thai-Chili)
4 Stiele Minze
6 Stiele Basilikum
4 Esslöffel Limettensaft
6 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer
4 Büffelmozzarella Kugeln à 125 g

Die Melone schälen, in dünne Scheiben schneiden, entkernen und fein würfeln.
Von den Tomaten den Stielansatz entfernen. Tomate, Zwiebel und Pfefferschote fein würfeln. Minze- und Basilikumblätter von den Stielen zupfen und fein schneiden.

Melone, Tomaten, Zwiebel, Pfefferschote, Minze und Basilikum mit Limettensaft und Olivenöl mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Mozzarella kreuzweise einschneiden und leicht aufdrücken. Dann auf Teller legen und die Melonensalsa darauf verteilen.

Mozzarella Melonen Salsa3
Die Kräuter sind wie immer aus dem eigenen Garten… Ansonsten gab es noch Kartoffelsalat, grünen Blattsalat, Grillwürste, Rinder- und Lammsteaks und Brot….
Und das Dessert – das kommt im nächsten Beitrag – Crème brulée Squares à la lavande….

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Erfrischender Melonen-Gurken Salat mit getrockneter Tomate und Minze

Melone Minze Salat3

Eingentlich sollte es heute Abend wieder einmal diesen erfrischenden Salat geben – eigentlich. Aber anscheinend hatten alle heute Abend (oder vielleicht schon am Nachmittag?) etwas Änliches vor. Zum Beispiel eine kalte Gurkensuppe (heute ganz viele Aufrufe bei diesem Post) oder eben diesen supertollen Salat – denn als ich beim Einkaufen war – nix da… A U S V E R K A U F T – in zwei Läden. Aber das Rezept bringe ich trotzdem nochmal, weil er einfach so toll schmeckt, wenn es heiss ist – und es gibt die Melone halt auf die klassische Art, mit Schwarzwälder Schinken!

Melonen-Gurken Salat mit getrockneter Tomate und Minze

Für 2 Personen braucht man:

1 Charentais Melone
1 kleine Landgurke
getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
2 Zweige frische Minze
Salz, Pfeffer, Johannisbeer- oder Weißweinessig

Die Melone halbieren, die Kerne entfernen und mit einem Melonenausstecher Kugel formen (oder einfach in Stücke schneiden).

Melone Minze Salat1

Die Gurke grob schälen, in dünne Scheiben schneiden. Die eingelegten getrockneten Tomaten zuerst in Streifen, dann in Würfel schneiden. Minze waschen, in feine Streifen schneiden. Mit Essig, Salz und Pfeffer würzen, evtl. noch etwas von dem Tomatenöl hinzufügen.

Melone Minze Salat2

Melone Minze Salat
Mit Ciabatta oder Baguette servieren.