Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Sommer-Lunch-Salat: Pasta Caprese

Pastasalat Caprese10
Und weiter geht es mit den leckeren Salaten – diesmal der ideale Lunch-Salat, den man prima am Vorabend zubereiten und am nächsten Tag zum Mittagessen mit ins Büro nehmen kann.
Wenn er eine Nacht im Kühlschrank durchgezogen hat, ist er sogar noch aromatischer.
Ein Penne-Salat mit leckerem Dressing aus Tomatenmark, Essig, Senf, roter Zwiebel, Pfeffer, geriebenem Pecorino-Käse und ein wenig Olivenöl… und zu einem Caprese Salat gehört natürlich auch Mozzarella, Basilikum und Tomate. Der Salat würde so auch schon schmecken, aber den richtigen Frische-Kick bekommt man, wenn man kurz vor dem Servieren frische Rucola-Blättchen untermischt.

Pastasalat Caprese3

Pastasalat Caprese

(für 2-3 Personen zum Sattessen bzw. 4 kleinere Portionen)

300 g Penne
Salz
Wasser
1 großzügiger Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Senf
etwas milden Essig, z. B. Melfor
Olivenöl
Pfeffer, frischer Basilikum
nach Belieben Knoblauch
1 kleine rote Zwiebel
1 große Tomate in Würfel geschnitten
1 gehäufter Esslöffel frisch geriebener Pecorino (ersatzweise Parmesan)
125 g kleine Mozzarellakugeln
1-2 handvoll Rucola

Wasser zum Kochen bringen, salzen, dann die Penne hineingeben und nach Packungsanleitung garen. Die Penne durch ein Sieb abschütten.

Und jetzt kommt die einzige Ausnahme, was das Abschrecken von Teigwaren mit kaltem Wasser betrifft:

…für Nudelsalat ist das sogar absolut empfehlenswert…. Sie garen dann nämlich nicht durch, bleiben al dente, kleben nicht und werden nicht matschig!

Die Zwiebel schälen und in feine Würfel hacken. In einer großen Salatschüssel Tomatenmark und Senf verrühren, mit Pecorino vermischen, mit Pfeffer aus der Mühle übermahlen. Nach Belieben kann auch noch etwas Knoblauch dazugegeben werden. Nach Geschmack Essig (1-2 Esslöffel) und Olivenöl 3-4 Esslöffel dazurühren. Die Penne dazugeben, Zwiebeln und in Streifen geschnittene Basilikumblättchen obendrauf geben und alles mit der Sauce mischen. Zum Schluss die Tomatenwürfel und Mozzarellakugeln untermischen und bei Bedarf noch ein wenig nachwürzen.

Pastasalat Caprese1
Der Salat passt übrigens auch zum Grillen oder für Ein Picknick. Ganz besonders schön sieht er aus, wenn man ihn in Gläsern serviert. Ich habe hier ein Weck-Glas verwendet, für ein Picknick oder für’s Büro empfiehlt sich ein Marmeladenglas mit Schraubdeckel.

Und dann nach Belieben kurz vor dem Servieren den Rucola untermischen:

Pastasalat Caprese8

Pastasalat Caprese4

Super gut!

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Rinderfilet-Spiesse mit Penne-Salat

Rinderfilet Spiess1
Es sollte was leichtes zum Mittagessen sein. Die Sonne kam gestern doch noch für ein paar Stunden raus, und es war richtig warm. Keine Lust zum Kochen, Zeit für andere Dinge nutzen – also musste es auch schnell gehen. Ich hatte für die penne all’arrabbiata vom Vortag etwas mehr Pasta gekocht, und es bot sich an, einen leichten Nudelsalat mit frischem Schnittlauch aus dem Garten zu machen. Die Rinderfilet-Spiesse gab es beim Metzger unseres Vertrauens in Müllheim-Hügelheim, wo ich am Vormittag im Kräuterhof noch ein paar Kräuterpflanzen vom Kaiserstuhl als Ergänzung für mein recht leer gewordenes Kräuterbeet besorgt hatte.

Für den Nudelsalat hatte ich ein Stück Gurke geschält, die Schnittstelle kreuzweise eingeschnitten und dann geviertelte Scheiben davon abgeschnitten. Bunte Cocktailtomaten und eine gelbe Paprika habe ich klein geschnitten und alles mit der Pasta gemischt. 2 Frühlingszwiebelchen und etwas frischer Schnittlauch aus dem Garten waren noch mit dabei. Das Dressing besteht aus Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Die Rinderfilet Spiesse werden zuerst gesalzen, dann in der Grillpfanne in wenig Olivenöl von beiden Seiten kurz und scharf angebraten – bis sie eine schöne Kruste haben. Dann ist das innere noch rosig. Pfeffer kommt erst drauf, wenn sie Spiesse aus der Pfanne raus sind!

Dazu gab es noch einen Rest Bärlauchbutter und wir hatten noch Baguette aus Frankreich dazu. Einfach, schnell und lecker! Natürlich kann man die Spiesse auch auf den Grill legen….

Rinderfilet Spiess2

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Zucchini-Frikadellen mit Mozzarella-Füllung und Knoblauchsenf

Ich hab’s wieder mal geschafft, und eine Zucchini ins Essen gemogelt – und es hat geschmeckt!

Für den Knoblauchsenf:
4 Knoblauchzehen
Salz
2 Esslöffel Tomatenmark
100 g Senf

Die Knoblauchzehen schälen. In feine Scheiben schneiden, dann in Salzwasser 1 Minute kochen, abtropfen lassen und mit Tomatenmark und Senf vermischt ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Zucchini-Frikadellen mit Mozzarella-Füllung

500 g Rinderhack (oder gemischtes Hackfleisch)
4 Knoblauchzehen
1 altbackenes Brötchen
100 ml Milch (oder Wasser)
300 g Zucchini
1 Teelöffel getrocknete, italienische Kräuter
70 g Butterschmalz
Pfeffer aus der Mühle
4 Esslöffel Semmelbrösel
1 Ei
125 g Mozzarella di Buffala

Brötchen würfeln und in Milch einweichen. Die Zucchini waschen, grob raspeln. Den Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse zu den Zucchini drücken. Zusammen mit den italienischen Kräutern in 30 g Butterschmalz anbraten, salzen und pfeffern.
Abgekühlt mit Semmelbröseln, Ei und dem ausgedrückten Brötchen unters Hack mengen und würzen. Den Käse achteln und das Fleisch drumherum zu 8 Frikadellen formen. Diese im übrigen Fett anbraten und in 8 Minuten im 175 °C heißen Backofen garen. Mit dem Knoblauchsenf servieren.

Dazu passt ein Nudel- oder Kartoffelsalat und als Getränk heute mal einen Cidre: