Apéro Tapas & Co, Backen, Cocktails, Essen & Trinken, Feierabendküche, Fingerfood, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Gemüse, Kräuter, Markgraeflerland, Mittwochspasta, Natur & Garten, Resteverwertung, Rezepte, Vegetarisch

Wochenende! – Bärlauchbutter-Baguette, Gin Tanne und weitere Ideen für die Verwendung von Bärlauch


Wir haben zwar derzeit nicht gerade Cocktail-Wetter – draussen ist es ungemütlich, die Sonne scheint zwar hin und wieder, doch es weht ein sehr kalter Wind – aber das Wochenende genießen wir trotzdem.
Die Markgräflerin hat den ersten Spargel der Saison eingekauft und der wird heute auf ganz klassische Art zubereitet und verspeist.
Im Garten wachsen immer noch Unmengen von Bärlauch, rund um den Kompost hat sich eine einzelne Pflanze, die ich vor einigen Jahren in einem Gartenmarkt erstanden hatte, inzwischen stark ausgebreitet und bildet eine dichten Teppich. Die Blütenknospen sind üppig vorhanden und es geht nicht mehr lange, bis der Bärlauch blüht.



Als Vorspeise zum Spargel gibt es wieder mal mit Käse überbackenes Bärlauchbutter-Baguette (das Rezept dafür findet ihr hier) mit Salat und dazu Gin Tanne.



Bärlauchbutter ist auch lecker zum Barbecue – zum Beispiel zu diesen riesigen Kalbskoteletts



Und beim Durchsehen meines Fotoarchivs habe ich noch ein paar Bilder gefunden, die bisher  nicht im Blog veröffentlicht wurden – alle mit Bärlauch und teilweise mit Spargel.
Vielleicht findet ihr hier noch ein paar Anregungen für die Bärlauch-Verwertung kurz vor dem Ende der Saison.


Spaghetti mit Tomatensauce und Bärlauch


Einfach eine Tomatensauce nach eurem Lieblingsrezept kochen und zum Schluss gehackten Bärlauch untermischen, mit reichlich in Streifen geschnittenem Bärlauch garnieren.



Thunfisch-Pizza mit Bärlauchpesto



Passt zu ganz vielen Pizzabelägen – Bärlauchpesto statt Chiliöl



Maultaschen mit in Butter geröstetem Grünkern und Bärlauch



Maultaschen in Gemüse- oder Rinderbrühe erhitzen, in einem kleinen Topf 1 Esslöffel Butter schmelzen, 1-2 Esslöffel Grünkernschrot darin andünsten, ein wenig von der Brühe dazugeben und etwas einköcheln lassen und mit ein wenig Sahne verfeinern.
Maultaschen aus der Brühe heben, auf Suppentellern anrichten, etwas Brühe dazugeben, dann den gerösteten Grünkern darüber verteilen und mit Bärlauch und / oder Schnittlauch, Frühlingszwiebelröllchen und geriebenem Käse bestreuen. 



Resteverwertung: Spargelbrühe, Maultaschen, Bärlauchpesto


Maultaschen können der Einfachheit halber auch in übriger Spargelbrühe, der etwas gekörnte Gemüsebrühe hinzugefügt wurde, erwärmt und mit Bärlauchpesto serviert werden. Mit geriebenem Käse bestreut ein schnelles köstliches Feierabendessen!



Spiralnudeln mit Spitzpaprika, Champignons, Zwiebeln und Bärlauch



1 Zwiebel fein würfeln, Spitzpaprika in Streifen schneiden, Champignons in Scheiben schneiden.
Pasta nach Packungsanleitung al dente garen. In einer großen, weiten Pfanne 1-2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln darin sanft andünsten, dann Paprika und Champignons dazugeben und unter häufigem Wenden mitdünsten. Einen Schuss Weisswein dazugeben, mit Salz und Pfeffer und nach Belieben mit Chilipulver würzen. 1 bis 2 Esslöffel von dem Pasta-Kochwasser dazugeben, die Pasta in ein Sieb abschütten und zusammen mit gehackten Bärlauch unter das Gemüse mischen.
Zum Servieren mit geriebenem Emmentaler Käse und Bärlauchstreifen bestreuen.


Kalbschnitzel-Nuggets mit Bärlauch-Panierung, Spargelgemüse und Penne aus Erbsen


Die Kalbschnitzel wie gewohnt flach klopfen, würzen und mit Mehl bestäuben, dann in mundgerechte Stücke schneiden und diese in Ei wenden. In einem Gefrierbeutel Semmelbrösel mit fein gehackten Bärlauchblättern mischen, dann die Fleischstücke hinzufügen und im Beutel panieren. In Butterschmalz und Öl sanft braten. Mit Spargelgemüse und Penne servieren.



Hier eine weitere Variante – die Spargeln nicht klein geschnitten, aber die Sauce wie für das Spargelgemüse zubereitet – und Bärlauch untergemischt, dazu in Butter gebratene Pasta und Parmaschinken.


Backen, Brunch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Kartoffeln, Kräuter, Markgraeflerland, Resteverwertung, Rezepte

Ostern 2020 – Eiersalat mit Kartoffeln und Bärlauchkapern … und Lachs


Dieses Jahr ist Ostern anders als sonst – unsere Familien können wir zwar nicht besuchen, aber in der Küche der Markgräflerin bleibt alles bei den alten Gewohnheiten.
Am Freitag gab es Fisch und am Samstag hat sich der Markgräfler in die Warteschlange beim Metzger unseres Vertrauens eingereiht, um unsere Osterbestellung abzuholen. Dann noch schnell ein paar frische Zutaten besorgen und dann ging es gleich nach Hause.
Der Markgräfler und die Markgräflerin haben zusammen Eier gefärbt, denn unsere Patenkinder bekommen selbstverständlich wieder ein Osternest – auch wenn wir bei der Ostereiersuche dieses Jahr nicht dabei sein können.
Jedenfalls sind bei der Ostereier-Färberei ein paar der dünnschaligen weissen Freilandeier zu Bruch gegangen, und die mussten dringend verarbeitet werden.



Zum Mittagessen gab es in der Grillpfanne gebratenes Lachsfilet mit Bärlauchbutter , Röstkartoffeln aus dem Ofen (Pellkartoffeln kochen, in einen Bräter oder eine Auflaufform geben, Bärlauchbutter-Flöckchen darauf geben und etwa 15 Minuten bei 200 °C im Ofen rösten) und Blattspinat (eine Zwiebel schälen, und hacken, in 1-2 Esslöffeln Olivenöl glasig dünsten, dann Tiefkühl-Blattspinat hinzufügen, unter gelegentlichem Rühren auftauen, nach Belieben Sahne hinzufügen und mit ein wenig gekörnter Gemüsebrühe abschmecken). Das Lachsfilet mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und mit wenig Olivenöl bestreichen, dann in der Grillpfanne zuerst auf der Hautseite einige Minuten anbraten, die Hitze reduzieren, den Lachs wenden und fertiggaren. Der Fisch sollte nicht zu trocken sein!
Den Fisch mit Bärlauchbutter, Spinat und Röstkartoffeln sofort servieren.



Von den gerösteten Bärlauchbutter-Kartoffeln war noch was übrig. Den Rest habe ich in kleine Würfel geschnitten, die zu Bruch gegangenen, hart gekochten Eier (es waren drei Stück) habe ich ebenfalls in kleine Würfel geschnitten – dazu kann man einen Eierschneider verwenden (einmal längs und einmal quer einlegen und durchschneiden).
Dann habe ich Eier- und Kartoffelwürfel in einer Schüssel gemischt, 2 Esslöffel Schmand und zwei Esslöffel Mayonnaise aus der Tube untergehoben und noch ein paar Bärlauchkapern dazugegeben.
Dann habe ich den Eier-Kartoffelsalat noch mit wenig Salz, Pfeffer und Currypulver abgeschmeckt und mit Kresse garniert.



Der Eiersalat schmeckt hervorragend auf Vollkorntoast oder Vollkornbrot…



…. oder zum Osterbrunch auf einer Toastbrotscheibe mit Räucherlachs!


Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch, Wein

Schneller Feierabend-Snack: Bärlauchbutter Baguette mit Cocktailtomaten und Käse


Bevor die Bärlauch-Saison nun endgültig zuende geht – bei mir im Garten sind schon ganz viele Blüten dran – gibt es ein würziges Bärlauchbutter-Baguette zum Feierabend.

Eine einfache und schnelle Idee, die auch als kleine Vorspeise für den Grillabend taugt!
Dazu passt ein gutes Gläschen Wein – in unserem Fall ein kräftiger Rotwein….



Bärlauchbutter-Baguette


Dazu braucht man für 2 Personen:
1 kleines Baguette, reichlich frischer Bärlauch, Salz, 125 g weiche Butter, in Scheiben geschnittene Cocktailtomaten und geriebenen Emmentaler Käse.

Das Baguette im Abstand von etwa 2 cm quer einschneiden, dabei darauf achten, dass das Brot nicht ganz durchgeschnitten wird.

Bärlauch samt Stielen zuerst in Streifen schneiden, dann fein hacken. Mit einer Gabel den Bärlauch zusammen mit etwas Salz in die Butter einarbeiten, bis alles gut vermengt ist.
Dann jeweils eine kleine Portion von der Bärlauchbutter in den Einschnitten des Baguette verteilen und je eine Tomatenscheibe hineinstecken.
Übrige Bärlauchbutter kann einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Mit geriebenem Käse bestreuen.



Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 10  Minuten überbacken, bis der Käse zerlaufen ist. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen.
Zum Servieren, mit einem Messer in Scheiben schneiden.



Wild Garlic-Butter Bread with Cheese and Tomatoes


Ingredients
(snack for 2 persons)

1 small baguette
plenty of wild garlic
salt
125 g soft butter
sliced cherry tomatoes
grated Emmental cheese

Preparation
With a knife, cut the bread crosswise, about 2 cm thick, making sure that the bread is not cut completely.

Cut the wild garlic first into strips, then finely chop. Using a fork, add the wild garlic and some salt to the butter until the mixture is well mixed.
Then spread a small portion of wild garlic butter into the cuts/between the bread slices and put in a tomato slice.
(Leftover wild garlic butter can be kept in the fridge for several days.)

Then sprinkle with grated cheese.

Bake in the preheated oven at 200 ° C = 392 °F for about 10 minutes until the cheese has melted. Remove from the oven and allow to cool briefly.
To serve, cut into slices with a knife. Serve with a glass of red wine.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Listicle, Natur & Garten, Rezepte

Die zwölf besten Bärlauch-Rezepte zum Start in die Bärlauch-Saison

Baerlauch Paste 1
Im Garten beginnt wieder die Bärlauch-Zeit.

Der Frühling naht mit großen Schritten, im Garten sprießen die Bärlauch-Blätter und durch die Luft weht ein Hauch von Knoblauch. Ich habe für Euch meine zwölf Lieblingsrezepte mit Bärlauch zusammengestellt.


12-Baerlauch-Rezepte


Bärlauchcrème Suppe
Bärlauchcrème-Suppe

1. Bärlauchcreme-Suppe – Ail des ours or wild garlic soup

Der Klassiker schlechthin: Bärlauchcreme-Suppe. Hier ist mein Lieblingsrezept für eine wohlschmeckende und sehr gesunde Suppe.

Hier geht’s zum Rezept Nr. 1  (Bild oben)

Rezept Nr. 2 (im iSi Gourmet Whip aufgeschäumt)

Baerlauch ISI Gourmet Whip 3


Bärlauch-Paste
Bärlauch-Paste

2. Bärlauch bis zu einem Jahr haltbar machen: Bärlauch-Paste!

Die Bärlauch-Saison geht leider allzu schnell vorbei. Doch keine Sorge, wer rechtzeitig vor der Blüte erntet, kann eine Bärlauch-Paste machen und sich einen Vorrat für den Rest des Jahres anlegen. Die Paste passt zum Beispiel gut zu Ziegenfrischkäse.

Hier geht’s zum Rezept.


Insalate Caprese mit Bärlauch
Insalata Caprese mit Bärlauch

3. Insalata Caprese mit Bärlauch

Für den Salat braucht man nur wenige Blätter Bärlauch, die man samt Stiel (der ist besonders knusprig) in dünne Streifen schneidet. Für zwei Personen habe ich je eine Tomate verwendet, und einen Mozzarella-Käse.

Hier geht’s zum Rezept.


Entrecote mit Bärlauchbutter
Entrecote mit Bärlauchbutter

4. Entrecote mit Backofenkartoffeln und Bärlauchbutter

Warum nicht einmal Bärlauchbutter statt der üblichen Kräuterbutter zum Steak? Super lecker!

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauchspätzle

5. Bärlauch-Käse-Knöpfle mit Möhrenragout

Spätzle – oder Knöpfle, wie sie bei uns im badischen heißen – bekommen mit Bärlauch eine schicke grüne Frühlingsfarbe und schmecken auch richtig lecker.

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauch-Crêpes
Bärlauch-Crêpes

6. Buchweizen-Dinkel-Bärlauch-Pfannkuchen

Warum nicht mal ein paar deftige Pfannkuchen mit Bärlauch? Wenn man ein paar Pfannkuchen mehr macht, kann man damit noch eine feine Bärlauch-Flädlesuppe zaubern.

Bärlauch-Flädle-Suppe

Hier geht’s zum Rezept.


Kartoffel-Bärlauch-Klößchen auf Gemüsebett und Bärlauch-Putenschnitzel

7. Kartoffel-Bärlauch-Klößchen auf Gemüsebett und Bärlauch-Putenschnitzel

Bärlauch satt: Kartoffel-Bärlauch-Klößchen auf Gemüsebett und dazu in Bärlauch-Blätter eingewickelte und panierte Putenschnitzel.

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauch-Hirse-Küchlein
Bärlauch-Hirse-Küchlein

8. Bärlauch-Hirseküchlein mit Peperoni-Sour-Cream

Ein tolles Bärlauch-Rezept mit gesunder Hirse und aromatischem Bärlauch.

Hier geht’s zum Rezept.


Pellkartoffeln mit Bärlauch-Kräuterquark

9. Bärlauch-Bibeleskäs

Bibeleskäs ist im Markgräflerland ein typisches Gericht, welches meist im Frühling in den Straußen / Straußwirtschaften angeboten wird. Statt wie üblich mit Schnittlauch hier in einer würzigeren Variante mit Bärlauch.

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauch-Hüttenkäse
Bärlauch-Hüttenkäse

10. Zum Abendbrot: Bärlauch-Hüttenkäse

Hier ist noch eine nette Idee für einen leichten, aber sehr würzigen Brotaufstrich. Man gibt einen Becher Hüttenkäse in eine Schüssel. Dann wäscht man einen Bund Bärlauch, schüttelt ihn trocken und schneidet ihn samt Stielen in feine Streifen. Dann mischt man den Bärlauch zusammen mit wenig Salz und etwas Cayenne-Pfeffer unter den Hüttenkäse.

Hier geht’s zum Rezept.


Bärlauch-Pasta

11. Schnelle Bärlauch-Pasta

Eine schnelle Feierabend-Pasta mit Bärlauch – wenn man die Zeit lieber für andere Freizeitaktivitäten nutzt.  Ein Rezept mit wenigen Zutaten, aber viel Geschmack.

Hier geht’s zum Rezept.



Spargel mit leichter Bärlauch-Joghurt Mayonnaise

12. Spargel mit leichter Bärlauch-Joghurt-Mayo

Zum Schluss noch die beiden Frühjahrsklassiker Spargel und Bärlauch in einem Rezept vereint. Klassischer Spargel mit einer Bärlauch-Joghurt-Mayonnaise.

Hier geht’s zum Rezept.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Rinderfilet-Spiesse mit Penne-Salat

Rinderfilet Spiess1
Es sollte was leichtes zum Mittagessen sein. Die Sonne kam gestern doch noch für ein paar Stunden raus, und es war richtig warm. Keine Lust zum Kochen, Zeit für andere Dinge nutzen – also musste es auch schnell gehen. Ich hatte für die penne all’arrabbiata vom Vortag etwas mehr Pasta gekocht, und es bot sich an, einen leichten Nudelsalat mit frischem Schnittlauch aus dem Garten zu machen. Die Rinderfilet-Spiesse gab es beim Metzger unseres Vertrauens in Müllheim-Hügelheim, wo ich am Vormittag im Kräuterhof noch ein paar Kräuterpflanzen vom Kaiserstuhl als Ergänzung für mein recht leer gewordenes Kräuterbeet besorgt hatte.

Für den Nudelsalat hatte ich ein Stück Gurke geschält, die Schnittstelle kreuzweise eingeschnitten und dann geviertelte Scheiben davon abgeschnitten. Bunte Cocktailtomaten und eine gelbe Paprika habe ich klein geschnitten und alles mit der Pasta gemischt. 2 Frühlingszwiebelchen und etwas frischer Schnittlauch aus dem Garten waren noch mit dabei. Das Dressing besteht aus Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Die Rinderfilet Spiesse werden zuerst gesalzen, dann in der Grillpfanne in wenig Olivenöl von beiden Seiten kurz und scharf angebraten – bis sie eine schöne Kruste haben. Dann ist das innere noch rosig. Pfeffer kommt erst drauf, wenn sie Spiesse aus der Pfanne raus sind!

Dazu gab es noch einen Rest Bärlauchbutter und wir hatten noch Baguette aus Frankreich dazu. Einfach, schnell und lecker! Natürlich kann man die Spiesse auch auf den Grill legen….

Rinderfilet Spiess2

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Mein Mann kann ..., Rezepte

Mein Mann kann: Entrecote mit Backofenkartoffeln und Bärlauchbutter

Entrecote1

Neulich hatte der Markgräfler wieder gekocht. Ein saftiges Steak sollte es sein. Ihr kennt bestimmt die Edeka-Werbung: Zwei Mädels stehen vor der Fleischtheke und fragen den Mann hinter der Theke, was Papa den kochen soll, bei dem garantiert nichts schiefgeht… „…einfach 4 Minuten von beiden Seiten scharf anbraten…

Der Papa kommt dazu und auf seine Frage, was es zu Essen geben soll, rufen beide gleichzeitig EN – TRE – CÔTE!!!
Und es ging uns fast genau so – wir standen ratlos bei Edeka, und wussten nicht, was in die Pfanne kommen sollte. Der Markgräfler hat es ausprobiert, wir haben Entrecôte mitgenommen – und es hat geklappt. Wer sich nicht ganz sicher ist, hier ein kleiner Trick für das perfekte Steak.

Das Fleisch wird auf jeden Fall vor dem Braten gesalzen. Der Pfeffer kommt immer erst, wenn das Steak schon aus der Pfanne oder vom Grill ist!!!

Entrecote2

Der Markgräfler hat frische Bärlauchbutter gemacht. Einfach die Butter leicht salzen, mit einer Gabel etwas zerdrücken. Den Bärlauch fein schneiden und mit der Gabel in die Butter einarbeiten. Wer mag, kann noch ein wenig Tabasco zum Würzen verwenden.

Ein wenig habe ich den Markgräfler aber unterstützt. Die Backofenkartoffeln habe ich für ihn vorbereitet, er musste sie nur in den Backofen schieben: Die Kartoffeln waschen, schälen. Je nach Größe in Viertel oder Achtel schneiden. In eine Schüssel geben, ein wenig Olivenöl darüber träufeln und in der Schüssel wenden, so dass die Kartoffeln alle mit ein wenig Olivenöl überzogen sind.

Auf ein Backblech geben (Backpapier ist nicht unbedingt notwendig) und für 20 – 25 Minuten bei 200 °C im Ofen garen. Vor dem Servieren mit Salz übermahlen.

Dann habe ich noch die roten Zwiebeln geschnitten, die in der Grillpfanne bei den Steaks mitgebraten wurden. Ausserdem lag auf dem Steak noch ein Zweiglein frischer Rosmarin aus dem Garten und Knoblauch…. Mmmmh!

Vorher gab es natürlich auch noch einen Salat!