Englisch, Essen & Trinken, Food, Garten, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Für den Grillabend: Erfrischender Melonen-Gurken-Salat mit getrockneten Tomaten und Minze

Melone Gurken Salat Minze 2


Was für ein Sommerwetter an einem Samstag im August. Bei vielen von euch wird heute Abend der Grill angefeuert und geschlemmt. Ich hätte da noch eine Idee für’s Gartenparty-Salatbuffet. Den Salat habe ich zwar bereits im Blog, aber weil er so erfrischend und lecker ist, habe ich nochmal das Rezept aufgeschrieben. Die Kombination Melone, Gurke, getrocknete und in Öl eingelegte Tomaten mit Minze mag etwas gewöhnungsbedürftig klingen, ist aber wirklich sehr delikat – einer meiner Sommerfavoriten! Die Minze kommt übrigens frisch aus meinem Garten.


Melone Gurken Salat Minze 4


Melonen-Gurken Salat mit getrockneten Tomaten und Minze


Zutaten
(Für 2 Personen)

• 1 Charentais Melone
• 1 kleine Landgurke oder eine halbe Schlangengurke
• getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
• 2 Zweige frische Minze
• Salz
• Pfeffer
• Johannisbeer- oder Weißweinessig

Zubereitung
Die Melone halbieren, die Kerne entfernen und mit einem Melonenausstecher Kugel formen oder in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Gurke nach Belieben schälen (ich verwende Bio Gurken, die ich nicht schäle), längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die eingelegten getrockneten Tomaten zuerst in Streifen, dann in Würfel schneiden. Minze waschen, in feine Streifen schneiden. Mit Essig, Salz und Pfeffer würzen, evtl. noch etwas von dem Tomatenöl hinzufügen. Mit Ciabatta oder Baguette servieren.


Melone Gurken Salat Minze 1


Melon and cucumber salad with sun-dried tomatoes and mint


Ingredients
(For 2 people)
1 Charentais melon
1 small country cucumber or half a salad cucumber
dried tomatoes in oil
2 sprigs of fresh mint
Salt
Pepper
Red currant or white wine vinegar

Preparation
Halve the melon, remove the seeds and shape into balls with a melon cutter or cut into bite-sized pieces. Peel the cucumber as desired (I use organic cucumbers and don’t peel them), cut in half lengthways and cut into thin slices. First cut the pickled sun-dried tomatoes into strips, then into cubes. Wash the mint and cut into fine strips. Season with vinegar, salt and pepper, add some of the tomato oil if necessary. Serve with ciabatta or baguette.


Melone Gurken Salat Minze 3

BBQ, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Italien, Natur & Garten, Rezepte

Regen ? – egal… heute kommt der Burger aus der Grillpfanne

Burger Aubergine 1


Die Natur braucht den Regen! Und weil die Markgräflerin Eigentümerin von gleich zwei unterschiedlich großen Grillpfannen ist, ist der geplante Burger vom Grill auch kein Problem. Das Barbecue wird in die Küche verlagert und auf dem Gasherd abgehalten.
Für den heutigen Burger habe ich zuvor gegrillte Auberginen zubereitet. Wie das geht, findet ihr in diesem Beitrag; Gegrillte Auberginen



Beim Metzger unseres Vertrauens haben wir 600 Gramm gemischtes Hackfleisch gekauft, frisch durch den Fleischwolf gedreht. Das habe ich mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Oregano und drei bis vier Spritzern Tabasco gewürzt und mit einer Burger-Presse vier Patties daraus geformt.
Die Grillpfanne wird dann mit wenig Olivenöl eingepinselt und die Patties darin bei starker Hitze von beiden Seiten gegrillt.
Dann braucht man noch Ciabatta Brötchen: In der Mitte durchschneiden und die Schnittseiten kurz in der Pfanne rösten und schon kann der Burger nach eigenem Gusto gestapelt werden:
1. Brötchen mit Salatblatt belegen 2. Burger Pattie darauf legen, etwas Senf, Ketchup und nach Belieben Mayonnaise darauf geben, 3. mit gegrillten Auberginenscheiben, Tomatenscheiben und Zwiebelringen belegen. 4. mit geriebenem Mozzarella bestreuen und zum Schluss den Brötchen Deckel auflegen.
5. Damit der Burger-Turm nicht umkippt, mit einem Spieß zusammenstecken.
Guten Appetit!


Burger Aubergine 2


Um das Ganze noch ein wenig italienischer zu machen, kann man statt Hackfleisch auch Salsiccia verwenden (dann die Pattie-Würzung weglassen) – siehe auch:

Salsiccia Burger


 

 

BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Grillen, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Für den Grillabend: Orientalischer Brotsalat

Orientalischer Brotsalat 3


Heute wird gegrillt!
Statt meinen beliebten Couscous-Salat gibt es heute mal als Beilage einen orientalischen Brotsalat mit Minze – die in meinem Garten dieses Jahr wieder üppig wächst, Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriander und Petersilie. Sehr würzig!

Der Salat passt wunderbar zu Merguez, Lammsteak oder Crevetten-Spießen
– bei uns landeten Wildschweinsteaks und Wildbratwurst, vom Metzger unseres Vertrauens auf dem Grill, denn es ist gerade Jagdsaison.

Ich wünsche euch ein wunderschönes Pfingstwochenende!


Orientalischer Brotsalat 2


Orientalischer Brotsalat


Zutaten
(für 6 Personen)

• 2 Pita (Fladenbrote mit 17 cm Ø)

• 2 Knoblauchzehen, durchgepresst
• 100 ml Olivenöl
• 100 ml Zitronensaft
• Salz
• Pfeffer
• gemahlener Kreuzkümmel

• 6 Blätter Romanasalat, zerpflückt
• 1 große Salatgurke, gewürfelt
• 4 Tomaten, in 1 cm große Würfel geschnitten
• 8 Frühlingszwiebeln, in Röllchen geschnitten
• 4 Esslöffel fein gehackte glatte Petersilie
• 1 Esslöffel fein gehackte Minze
• 2 Esslöffel fein gehacktes Koriandergrün

Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Fladenbrote halbieren und auf eiem Backblech 8 Minuten im Ofen backen, bis sie knusprig goldgelb sind. Nach 4 Minuten wenden. Aus dem Ofen nehmen und in Stückchen zupfen und beiseite stellen.

Für das Dressing in einer kleinen Schüssel mit dem Schneebesen Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft gut verrühren, mit Salz, Pfeffer und gemahlenem Kreuzkümmel abschmecken.

Das Brot mit den restlichen Salatzutaten in einer großen Salatschüssel sorgfältig mischen. Das Dressing nochmals durchrühren, über den Salat träufeln und gut untermischen.
Sofort servieren.


Orientalischer Brotsalat 5


Oriental bread salad


Ingredients
(for 6 persons)

2 pita (flat breads with 17 cm Ø)

2 cloves of garlic, pressed through a garlic press
100 ml olive oil
100 ml lemon juice
Salt
Pepper
ground cumin

6 leaves Romana lettuce, plucked
1 large salad cucumber, diced
4 tomatoes, cut into 1 cm cubes
8 spring onions, cut into rolls
4 tablespoons finely chopped smooth parsley
1 tablespoon finely chopped mint
2 tablespoons finely chopped coriander leaves

Preparation
Preheat the oven to 180 °C. Halve the flatbreads and bake on a baking tray for 8 minutes in the oven until they are crispy and golden. Turn after 4 minutes. Remove from the oven, pluck into pieces and set aside.
For dressing, mix garlic, olive oil and lemon juice in a small bowl with a whisk, season with salt, pepper and ground cumin. Carefully mix the bread with the remaining salad ingredients in a large salad bowl.
Stir the dressing again, drizzle over the salad and mix well. Serve immediately.


Orientalischer Brotsalat 4

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Kartoffeln, Rezepte, Schweden, Sommer

Freitagsfisch: Gegrillter Thunfisch mit schwedischem Kartoffelsalat


Das Rezept für den schwedischen Kartoffelsalat kennt ihr schon.
Weil es damals, als ich ihn zum ersten Mal zubereitet hatte, keinen grünen Spargel mehr gab, habe ich jetzt zur Spargelsaison den Salat nochmals als Beilage zu gegrilltem Thunfisch vorbereitet.

Der Salat passt nicht nur zu gegrillten Würstchen, Geflügel oder Fleisch, sondern auch wunderbar zu Fisch, wie wir dabei festgestellt haben.

Hier ist nochmal das Rezept:



Schwedischer Kartoffelsalat


Zutaten
(Für 4 Portionen)

• 500 g neue Kartoffeln
• 4 Karotten
• 250 g grüner Spargel
• 1 rote Zwiebel
• 3 Esslöffel Olivenöl
• 1 ½ Esslöffel Weißweinessig
• 1 Esslöffel kräftiger Senf
• ½ Teelöffel flüssiger Honig
• 1 Bund Radieschen
• Salz
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• 2 Esslöffel Schnittlauchröllchen
• 400 g Würstchen

Zubereitung
Kartoffeln und Karotten schrubben. Die Karotten in Scheiben schneiden. Den unteren, etwas holzigen Teil des Spargels abschneiden.
Kartoffeln in Salzwasser kochen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Karotten und in den letzen 3 Minuten den Spargel zugeben.
Alles abgießen und den Spargel in Eiswasser legen. Kartoffeln und Karotten in einem Seiher ausdampfen lassen.

Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Öl, Essig, Senf und Honig in einer großen Schüssel mischen.
Die Radieschen waschen und halbieren oder vierteln. Die Kartoffeln in kleinere Stücke schneiden und den Spargel der Länge nach teilen. Kartoffeln, Karotten, Spargel und Radieschen mit dem Dressing in der Schüssel mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauchröllchen untermischen.



Gegrillter Thunfisch


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 4 Thunfisch-Steaks (gefrorenen Thunfisch über Nacht im Kühlschrank auftauen)
• Saft von 2 Limetten
• Salz
• Pfeffer
• etwas Rapsöl
• Chili-Flocken aus der Mühle

Zubereitung
Die Thunfisch-Steaks mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen.
Mit Limettensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und mit wenig Rapsöl bestreichen.

In der Grillpfanne zubereiten:
Eine Grillpfanne vorheizen und die Thunfisch-Steaks bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten von jeder Seite braten.

Auf dem Grill zubereiten:
Die Thunfisch-Steaks in einer Grillschale legen und jede Seite 4-6 Minuten grillen.

Zum Servieren mit Chiliflocken übermahlen.



Grilled tuna


Ingredients
(For 4 persons)

4 tuna steaks (thaw frozen tuna overnight in the fridge)
Juice of 2 limes
Salt
Pepper
some rapeseed oil
Chili flakes from the mill

Preparation
Rinse the tuna steaks with cold water and pat dry with kitchen paper.
Sprinkle with lime juice, season with salt and pepper and brush with a little rapeseed oil.

Preparation in the grill pan
Preheat a grill pan and fry the tuna steaks over medium heat for about 3-4 minutes on each side.

Preparation on the grill
Place the tuna steaks in a grill tray and grill on each side for 4-6 minutes.
To serve, sprinkle with chili flakes.



Swedish potato salad


Ingredients
(For 4 portions)

500 g new potatoes
4 carrots
250 g green asparagus
1 red onion
3 tablespoons olive oil
1 ½ tablespoon white wine vinegar
1 tablespoon strong mustard
½ teaspoon liquid honey
1 bunch of radishes
Salt
black pepper from the mill
2 tablespoons chives rolls
400 g sausages

Preparation
Scrub the potatoes and carrots. Cut the carrots into slices. Cut off the lower, woody parts of the asparagus.
Boil the potatoes in salted water. 10 minutes before the end of the cooking time add the carrots and in the last 3 minutes add the asparagus.
Drain everything and put the asparagus in ice-cold water. Steam out potatoes and carrots in a strainer.

Peel the onion and cut into thin slices. Mix with oil, vinegar, mustard and honey in a large bowl.
Wash the radishes and halve or quarter them. Cut the potatoes into smaller pieces and cut the asparagus lengthwise. Add the potatoes, carrots, asparagus and radishes in the bowl and mix with the dressing. Season to taste with salt and pepper. Mix in the chives rolls.
Serve the potato salad with the grilled sausages.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frühling, Grillen, Grossbritannien, Kräuter, Rezepte, Sommer

Harissa Chicken Tray Bake – nach Jamie Oliver – mit Couscous


Heute gibt es mal keinen klassischen Samstagseintopf, sondern ein Gericht, das nur mit einer Backform als Kochbehälter auskommt.
Ab und zu sehen sich der Markgräfler und die Markgräflerin Sendungen von und mit bekannten Fernsehköchen an und manchmal ist auch mal was dabei, was ich dann nachkoche.

Schon vor etwas längerer Zeit hatten wir im Schweizer Fernsehen eine Reihe mit Jamie Oliver im englischen Original angesehen, in der es um unkomplizierte und schnell zubereitete Gerichte ging.
Die Methode, ein Hähnchen einfach in der Mitte entlang des Rückgrats aufzuschneiden und flach auf dem Gemüse zu garen fanden wir super.
Das Hähnchen wird mit einer Mischung aus Olivenöl, Essig (ich habe Melfor Essig dafür verwendet), Zitronensaft und Harissa eingerieben.

Im Rezept, das ich auf der Webseite von Jamie Oliver gefunden habe, sind Olivenöl, und Zitronensaft nicht erwähnt, sieht man sich jedoch das Video an, verwendet er diese Zutaten, deshalb weicht meine Übersetzung in Deutsch auch etwas von der Originalversion ab. Den Pfeffer habe ich weggelassen, wer mag, kann das Hähnchen noch mit Pfeffer übermahlen.

Die Vorbereitungszeit ist wirklich minimal. Und während das Hähnchen im Ofen ist, kann man andere Dinge erledigen oder tun. Zum Beispiel gemütlich einen Apéro genießen.

Als Beilage schlägt Jamie Coucous, Reis, Fladenbrot oder Tacos vor.
Ich habe mich für Couscous entschieden – verfeinert mit in feine Streifen geschnittener Minze und Kirschtomaten.

Basisrezept für Couscous
• 200 g Couscous
• 300 ml Wasser

Couscous in eine Schüssel mit Deckel geben, etwas Salz darüber streuen, mit 300 ml kochendem Wasser übergießen, den Deckel auflegen und 5 Minuten quellen lassen.
(Wer mag, kann auch statt des kochenden Wassers Gemüsebrühe verwenden, dabei vorsichtig mit Salz umgehen, evtl. ist dann gar kein Salz notwendig.

Nach Belieben im Butter und Gewürzen verfeinern.

Und da ja die Grillsaison mit dem tollen Osterwetter von vergangener Woche bereits begonnen hat, kann ich mir auch gut vorstellen, dass dieses Rezept wunderbar auf dem Grill funktioniert….



Harissa Chicken Tray Bake
mit Paprika und frischer Minze


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 3 – 4  Paprika, bunt
• 2 rote Zwiebeln
• Olivenöl
• Melforessig
• Zitronensaft
• 4 gehäufte Teelöffel Harissa
• 1 Bio-Hähnchen 1,2 kg
• Meersalz
• 4 Zweige frische Minze

Zubereitung
Den Backofen auf 180 ºC (Umluft) vorheizen.
Paprika waschen, entkernen und in große Stücke schneiden.
Die Zwiebeln schälen und vierteln oder achteln und zerlegen, dann alles in eine 30 cm x 40 cm  große Bratform legen.
Mit einem großen scharfen Messer Messer das Hähnchen am Rückgrat entlang vorsichtig längs durchschneiden, so dass es sich öffnen und flach hinlegen lässt. Bei Bedarf mit den Händen flach drücken. Dann die Schlegel mehrmals mit dem Messer einritzen.
Harissa mit etwas Olivenöl, Essig und Zitronensaft mischen. Das Hähnchen rundum mit der Mischung einreiben.
Das Hähnchen mit der Brust nach oben auf das Gemüse in der Bratform legen, dabei flach ausbreiten. Alles mit etwas Meersalz bestreuen.



Das Hähnchen etwa 50 bis 60 Minuten in der Mitte des Ofens backen, bis die Haut knusprig und das Fleisch gegart ist.



Zum Servieren mit Minzeblättchen garnieren.



Harissa chicken traybake – Jamie Oliver
with sweet peppers & fresh mint
Serves 4


Ingredients
4 mixed-colour peppers
2 red onions
1 x 1.2 kg whole free-range chicken
4 heaped teaspoons rose harissa
4 sprigs of fresh mint

Method

Preheat the oven to 180ºC/350ºF/gas 4.
Deseed the peppers and tear into big chunks, peel and quarter the onions and break apart into petals, then place it all in a 30cm x 40cm roasting tray.
Use a large sharp knife to carefully cut down the back of the chicken, so you can open it out flat, then score the legs. Add to the tray with the harissa, and a little sea salt, black pepper and red wine vinegar. Toss well, making sure you get into all the nooks and crannies of the chicken.
Sit the chicken flat on top of the veg, skin side up, and roast it all for 50 minutes, or until gnarly and cooked through. Pick over the mint leaves before dishing up.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Grillen, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Wein

Freitagsfisch: Gegrilltes Thunfischsteak mit Salat


Es wird schon wieder früher dunkel!
Das ist aber trotzdem kein Grund, den Freitagsfisch nicht auf den Grill zu legen und ihn auf der heimischen Terrasse mit einem kühlen Glas Rosé zu genießen.
Es gibt gegrilltes Thunfischsteak mit Salat und Baguette.


Thunfischsteak, Salat mit Radieschen, Borretsch- und Kapuzinerkresseblüten

Gegrillte Thunfischsteaks


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 4 Thunfischsteaks
• 3 Esslöffel Sojasauce
• 1 Esslöffel Worcestersauce
• 1 Teelöffel körniger Senf
• 1 Teelöffel Zucker
• 1 Esslöffel Rapsöl

Garnierung
• glatte Petersilie, gehackt

Zubereitung
Die Thunfischsteaks in eine flache Schüssel legen.
Sojasauce, Worcestersauce, Senf, Zucker udn Öl in einr kleinen Schüssel verrühren. Die Marinade über die Thunfischsteaks gießen.
Die Steaks vorsichtig mit den Fingern in der Marinade wenden. Den Fisch abdecken und 2 Stundne im Kühlschrank marinieren.
Den marinierten Fisch insgesamt 10-15 Minuten grillen, dabei regelmäßig mit Marinade bestreichen und einmal wenden.
Mit gehackter Petersilie garnieren und mit Salat und Baguette servieren.
Dazu passt gekühlter Rosé Wein – entweder ein Markgräfler oder ein Côtes de Provence.



Grilled tuna steaks

Ingredients
(For 4 people)

4 tuna steaks
3 tablespoons soy sauce
1 tablespoon Worcester sauce
1 teaspoon wholegrain mustard
1 teaspoon sugar
1 tablespoon rapeseed oil

Garnish
smooth parsley, chopped

Instructions
Place the tuna steaks in a shallow bowl.
Mix soy sauce, Worcester sauce, mustard, sugar and oil in a small bowl. Pour the marinade over the tuna steaks.
Using your fingers, carefully turn the steaks in the marinade. Cover the fish and marinate in the fridge for 2 hours.
Grill the marinated fish for a total of 10-15 minutes, brush regularly with marinade and turn once.
Garnish with chopped parsley and serve with lettuce, baguette and chilled rosé wine – e.g. Côtes de Provence.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Kräuter, Rezepte, Sommer

Heute wird gegrillt – Nürnberger Rostbratwürste mit Zuckermais und Zucchini


Heute gibt es was vom Grill – ersatzweise geht das auch in einer Grillpfanne, falls ein Gewitter droht und für all diejenigen, die keinen Grill besitzen.

Maiskolben (Zuckermais) für den Grill vorbereiten

Maiskolben putzen, das heisst, Blätter und Fäden entfernen, dann kurz mit Wasser abspülen. Die Maiskolben halbieren.
In einenTopf mit leicht gesalzenem Wasser legen, zum Kochen bringen und etwa 15-20 Minuten garen. Aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.
Es gibt im Handel auch  bereits vorgegarte, vakuumierte Maiskolben verwenden.

Würstchen vorbereiten
Nürnberger Rostbratwürste seitlich mehrmals leicht einritzen.

Zucchini vorbereiten
Zucchini waschen, trocken tupfen, Stiel und Blütenansatz abschneiden, dann in dünne Scheiben schneiden (nach Belieben längs oder quer).
In eine Schüssel geben, mit wenig Olivenöl beträufeln und gut mischen.



Maiskolben grillen
Vorbereiteten Mais für 10 bis 15 Minuten auf den heißen Grill legen. Dabei öfter wenden, damit alles gleichmäßig gegrillt wird.
Zum Servieren die heißen Maiskolben mit leicht gesalzener Butter oder Kräuterbutter bestreichen. Idealerweise steckt man in die Enden kurze Holzspieße oder spezielle Maiskolben-Halter.

Würstchen ebenfalls auf den Grill legen und rundum bräunen.

Die Zucchinischeiben erst wenige Minuten bevor die Würstchen gegrillt sind auf den Grill legen. Zum Servieren mit Meersalz und Kräutern der Provence würzen.

Dazu passt Tomatensalat mit Frühlingszwiebeln an Essig- und Öl- Dressing.



Today, it’s barbecue time! If you don’t have a grill you can also use a grill pan.

How to prepare the corncobs (sweetcorn) for the barbecue

Clean corncobs, that is: remove leaves and threads, then rinse briefly with water. Halve the corncobs.
Place in a saucepan with lightly salted water, bring to a boil and cook for about 15-20 minutes. Remove from the water and drain well.
(You could also use pre-cooked vacuumed corncobs which you’ll find in the supermarket.)

How to prepare the sausages
Slightly cut the Nürnberger Rostbratwürste (sausage with herbs from Nuremberg) for several times.

How to prepare the zucchini
Wash the zucchini, pat dry, cut off the stalk and flower bud, then cut into thin slices (lengthwise or crosswise as desired).
Put in a bowl, drizzle with a little olive oil and mix well.

Grill corncobs
Put prepared corn on the grill for 10 to 15 minutes. Turn it over quite often, so that everything is evenly browned.
To serve, brush the hot corn with lightly salted butter or herb butter. Ideally you put short skewers or special corncob holders in the ends of the corncobs .

Put sausages on the grill as well and brown all around.

Add the zucchini slices to the grill just a few minutes before the sausages are ready. Season with sea salt and Provencal herbs to serve.

Tomato salad with spring onions and vinegar and oil dressing is the perfect match.
 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Grillen, Italien, Kartoffeln, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

Senfsauce (ohne Ei) mit Zitronenmelisse zu Markgräfler Spargel und italienischem Schinken


Hier im Blog war in der vergangenen Woche nicht viel los….
Aber was soll ich euch denn viel Neues erzählen? – Im Markgräflerland ist Spargelsaison, da braucht man sich nicht lange zu überlegen, was an Sonn- und Feiertagen bei uns auf den Tisch kommt. Spargeln satt, in allen Variationen!
Wer noch ein paar Anregungen braucht, der kann sich in meinem Beitrag vom vergangenen Jahr die Rezepte von fünf klassischen Spargelgerichten aus dem Markgräflerland  ansehen.

Der Markgräfler und die Markgräflerin essen den Spargel am liebsten mit Schinken und Kartoffeln und wenn die Markgräflerin Zeit und Muße dazu hat, gibt es eine selbstgemachte Sauce Hollandaise.
Meistens soll es aber schnell gehen, schließlich braucht ja das Spargelschälen auch seine Zeit – je nachdem, wie viel man zu schälen hat…
Deshalb rühre ich öfters die etwas schnellere Mayonnaise, die man leichter machen kann, indem man einen Teil des Öls durch fettarmen Joghurt ersetzt.

Mayonnaise

• 1 Eigelb
• 1 Teelöffel Senf
• Salz
• Pfeffer
• 2 Teelöffel Essig oder Zitronensaft
• 1/8 Liter = 125 ml Olivenöl
• 1/8 Liter = 125 ml Rapsöl

Zubereitung
Eigelb mit Salz verrühren, unter ständigem Rühren (Handrührgerät) Senf, Essig oder Zitronensaft und zuletzt das Öl tropfenweise zugeben, bis eine feste, cremige Masse entsteht. Mit etwas schwarzem, frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Neulich habe ich eine weitere Variation ohne Ei ausprobiert – eine erfrischende Senfsauce mit Zitronenmelisse – die in meinem Garten schon wieder üppig wächst.
Die Sauce passt übrigens auch sehr gut zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch oder Fisch.


Senfsauce mit Zitronenmelisse


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 8 Esslöffel Zitronensaft
• 8 Esslöffel Rapsöl
• 2 Teelöffel süßer Senf
• 2 Teelöffel scharfer Senf
• 2 Teelöffel frisch gehackte Zitronenmelisse Blätter
• Pfeffer

Zubereitung
Alle Zutaten in einen hohen Becher geben und mit dem Stabmixer aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Dabei den Stabmixer langsam immer wieder von unten nach oben bewegen.
Das dauert nur wenige Minuten und schon ist die Sauce fertig.


Spargel Senfsauce 1


Two dip sauces for white asparagus


Mayonnaise
Ingredients
(for 4 Persons)

1 egg yolk
1 teaspoon of mustard
Salt
Pepper
2 teaspoons of vinegar or lemon juice
1/8 litre= 125 ml of olive oil
1/8 litre = 125 ml rapeseed oil

Instructions
Mix egg yolk with salt, then add mustard, vinegar or lemon juice while stirring constantly  with a hand mixer. Finally add the oil drop by drop until a firm and creamy mass is formed.
Season with a little freshly ground black pepper.


The other day I tried another variation without egg – a refreshing mustard sauce with lemon balm – which is growing lushly in my garden at the moment, just as every year.
Incidentally, the sauce also goes very well with grilled or fried meat or fish.

Mustard sauce with lemon balm

Ingredients
(For 4 people)

8 tablespoons lemon juice
8 tablespoons rapeseed oil
2 teaspoons sweet mustard
2 teaspoons hot mustard
2 teaspoons freshly chopped lemon balm leaves
Pepper

Instructions
Put all the ingredients in a tall beaker and whip with the hand blender while slowly moving the hand blender from bottom to top until a creamy mixture is formed.
It only takes a few minutes and the sauce is ready.

BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Angrillen: Merguez und Quinoasalat mit Radieschen und bunten Cocktailtomaten


Und plötzlich ist es warm, die Sonne scheint und man kann endlich in den Garten.
Zeit zum Angrillen – zum Beispiel mit Merguez (französische Rindswürstchen), dazu gehört unbedingt scharfe Harissa (Chilipaste).
Zum eigentlichen Hauptdarsteller wird aber der erfrischende, frühlingshafte Quinoasalat mit Radieschen und bunten Cocktailtomaten. Mit dieser Beilage auf dem Grillbuffet macht man auch die Vegetarier in der geselligen Runde glücklich!
Herrlich! Der Sommer kann kommen…



Quinoasalat mit Radieschen und bunten Cocktailtomaten


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 250 g Quinoa
• 500 ml Gemüsebrühe
• 1 Frühlingszwiebel
• 500 g gemischte Cocktailtomaten (rot, orange, gelb)
• 1 Bund Radieschen (ca. 250 g)
• 1 rote Paprikaschote
• 4 Esslöffel Walnussöl
• 4 Esslöffel Apfelbalsamessig
• 1 Teelöffel Honig
• Salz
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• Cayennepfeffer

Zubereitung
Quinoa in einem Sieb gründlich abbrausen, um Bitterstoffe auszuwaschen.
Die Brühe aufkochen und Quinoa einstreuen. Etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze garen.
Die Frühlingszwiebel waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. In den letzten ca. 5 Minuten Garzeit zum Quinoa geben und mitkochen.
Anschließend evtl. +brige Kochflüssigkeit abgießen.
Die Tomaten waschen und Halbieren oder vierteln. Die Radieschen waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, Kerne und weiße Häute entfernen und ca. 1 cm groß würfeln.
Das Öl mit Essig, Honig, Salz und Pfeffer in einer Salatschüssel verquirlen. Quinoa mit dem Gemüse und dem Dressing vermengen und den Salat abschmecken.
Vor dem Servieren ca. 30 Minuten durchziehen lassen. Nochmals abschmecken und servieren.



Quinoa salad with radishes and colorful cocktail tomatoes


Ingredients
(For 4 people)

250 g quinoa
500 ml vegetable stock
1 spring onion
500 g mixed cocktail tomatoes (red, orange, yellow)
1 bunch of radishes (about 250 g)
1 red bell pepper
4 tablespoons walnut oil
4 tablespoons apple balsamic vinegar
1 teaspoon honey
Salt
black pepper from the mill
cayenne pepper

Instructions
Rinse quinoa thoroughly in a sieve to wash out bitterness.
Boil the broth and sprinkle in quinoa. Cook on low heat for about 15 minutes.
Wash the spring onion, clean and cut into fine rings. In the last approx. 5 minutes of cooking time add the spring onion to the quinoa and cook.
If necessary, pour off excess cooking liquid.
Wash the tomatoes and halve or quarter. Wash the radishes, clean them, then cut into thin slices. Wash the peppers, remove seeds and white bits, then dice (about 1 cm).
In a salad bowl, whisk the oil with vinegar, honey, salt and pepper. Mix with quinoa andvegetables and season the salad.
Let stand for about 30 minutes before serving. Season again and serve with grilled Merguez (spicy beef sausage from France) and Harissa (pepper paste).

Apéro, Apéro Tapas & Co, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Da kichert die Erbse und wird rot: Rote Bete Hummus


Es ist noch Rote Bete da und die restlichen Kichererbsen müssen aufgebraucht werden!
Deshalb gibt es heute  – ganz einfach und schnell – Rote Bete Hummus!
Schmeckt als Dip und als Apéro Happen, aber auch zum Barbecue. Denn die Grillsaison ist noch lange nicht vorbei…



Rote Bete Hummus


Zutaten
250 g Kichererbsen (frisch gekocht oder aus Dose/Glas)
150 g gekochte Rote Bete Würfel
1 Esslöffel Tahina
Saft von ½ Zitrone
1-2 gepresste Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Crème fraîche
Olivenöl
Kräuter für die Deko

Zubereitung
Kichererbsen mit Rote Bete, Tahina, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer pürieren.
Nach Belieben mit Crème fraîche und Olivenöl abschmecken.



Beetroot hummus


ingredients
250 g chickpeas (freshly cooked or canned)
150 g cooked beetroot cubes
1 tablespoon of Tahina
Juice of ½ lemon
1-2 pressed garlic cloves
Salt
Pepper
Creme fraiche
Olive oil
Herbs for decoration

preparation
Puree chick peas together with beetroot, tahina, lemon juice, garlic, salt and pepper.
Season with creme fraîche and olive oil.