Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Kartoffeln, Rezepte, Schweden, Sommer

Freitagsfisch: Gegrillter Thunfisch mit schwedischem Kartoffelsalat


Das Rezept für den schwedischen Kartoffelsalat kennt ihr schon.
Weil es damals, als ich ihn zum ersten Mal zubereitet hatte, keinen grünen Spargel mehr gab, habe ich jetzt zur Spargelsaison den Salat nochmals als Beilage zu gegrilltem Thunfisch vorbereitet.

Der Salat passt nicht nur zu gegrillten Würstchen, Geflügel oder Fleisch, sondern auch wunderbar zu Fisch, wie wir dabei festgestellt haben.

Hier ist nochmal das Rezept:



Schwedischer Kartoffelsalat


Zutaten
(Für 4 Portionen)

• 500 g neue Kartoffeln
• 4 Karotten
• 250 g grüner Spargel
• 1 rote Zwiebel
• 3 Esslöffel Olivenöl
• 1 ½ Esslöffel Weißweinessig
• 1 Esslöffel kräftiger Senf
• ½ Teelöffel flüssiger Honig
• 1 Bund Radieschen
• Salz
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• 2 Esslöffel Schnittlauchröllchen
• 400 g Würstchen

Zubereitung
Kartoffeln und Karotten schrubben. Die Karotten in Scheiben schneiden. Den unteren, etwas holzigen Teil des Spargels abschneiden.
Kartoffeln in Salzwasser kochen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Karotten und in den letzen 3 Minuten den Spargel zugeben.
Alles abgießen und den Spargel in Eiswasser legen. Kartoffeln und Karotten in einem Seiher ausdampfen lassen.

Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Öl, Essig, Senf und Honig in einer großen Schüssel mischen.
Die Radieschen waschen und halbieren oder vierteln. Die Kartoffeln in kleinere Stücke schneiden und den Spargel der Länge nach teilen. Kartoffeln, Karotten, Spargel und Radieschen mit dem Dressing in der Schüssel mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauchröllchen untermischen.



Gegrillter Thunfisch


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 4 Thunfisch-Steaks (gefrorenen Thunfisch über Nacht im Kühlschrank auftauen)
• Saft von 2 Limetten
• Salz
• Pfeffer
• etwas Rapsöl
• Chili-Flocken aus der Mühle

Zubereitung
Die Thunfisch-Steaks mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen.
Mit Limettensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und mit wenig Rapsöl bestreichen.

In der Grillpfanne zubereiten:
Eine Grillpfanne vorheizen und die Thunfisch-Steaks bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten von jeder Seite braten.

Auf dem Grill zubereiten:
Die Thunfisch-Steaks in einer Grillschale legen und jede Seite 4-6 Minuten grillen.

Zum Servieren mit Chiliflocken übermahlen.



Grilled tuna


Ingredients
(For 4 persons)

4 tuna steaks (thaw frozen tuna overnight in the fridge)
Juice of 2 limes
Salt
Pepper
some rapeseed oil
Chili flakes from the mill

Preparation
Rinse the tuna steaks with cold water and pat dry with kitchen paper.
Sprinkle with lime juice, season with salt and pepper and brush with a little rapeseed oil.

Preparation in the grill pan
Preheat a grill pan and fry the tuna steaks over medium heat for about 3-4 minutes on each side.

Preparation on the grill
Place the tuna steaks in a grill tray and grill on each side for 4-6 minutes.
To serve, sprinkle with chili flakes.



Swedish potato salad


Ingredients
(For 4 portions)

500 g new potatoes
4 carrots
250 g green asparagus
1 red onion
3 tablespoons olive oil
1 ½ tablespoon white wine vinegar
1 tablespoon strong mustard
½ teaspoon liquid honey
1 bunch of radishes
Salt
black pepper from the mill
2 tablespoons chives rolls
400 g sausages

Preparation
Scrub the potatoes and carrots. Cut the carrots into slices. Cut off the lower, woody parts of the asparagus.
Boil the potatoes in salted water. 10 minutes before the end of the cooking time add the carrots and in the last 3 minutes add the asparagus.
Drain everything and put the asparagus in ice-cold water. Steam out potatoes and carrots in a strainer.

Peel the onion and cut into thin slices. Mix with oil, vinegar, mustard and honey in a large bowl.
Wash the radishes and halve or quarter them. Cut the potatoes into smaller pieces and cut the asparagus lengthwise. Add the potatoes, carrots, asparagus and radishes in the bowl and mix with the dressing. Season to taste with salt and pepper. Mix in the chives rolls.
Serve the potato salad with the grilled sausages.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Grillen, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Wein

Freitagsfisch: Gegrilltes Thunfischsteak mit Salat


Es wird schon wieder früher dunkel!
Das ist aber trotzdem kein Grund, den Freitagsfisch nicht auf den Grill zu legen und ihn auf der heimischen Terrasse mit einem kühlen Glas Rosé zu genießen.
Es gibt gegrilltes Thunfischsteak mit Salat und Baguette.


Thunfischsteak, Salat mit Radieschen, Borretsch- und Kapuzinerkresseblüten

Gegrillte Thunfischsteaks


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 4 Thunfischsteaks
• 3 Esslöffel Sojasauce
• 1 Esslöffel Worcestersauce
• 1 Teelöffel körniger Senf
• 1 Teelöffel Zucker
• 1 Esslöffel Rapsöl

Garnierung
• glatte Petersilie, gehackt

Zubereitung
Die Thunfischsteaks in eine flache Schüssel legen.
Sojasauce, Worcestersauce, Senf, Zucker udn Öl in einr kleinen Schüssel verrühren. Die Marinade über die Thunfischsteaks gießen.
Die Steaks vorsichtig mit den Fingern in der Marinade wenden. Den Fisch abdecken und 2 Stundne im Kühlschrank marinieren.
Den marinierten Fisch insgesamt 10-15 Minuten grillen, dabei regelmäßig mit Marinade bestreichen und einmal wenden.
Mit gehackter Petersilie garnieren und mit Salat und Baguette servieren.
Dazu passt gekühlter Rosé Wein – entweder ein Markgräfler oder ein Côtes de Provence.



Grilled tuna steaks

Ingredients
(For 4 people)

4 tuna steaks
3 tablespoons soy sauce
1 tablespoon Worcester sauce
1 teaspoon wholegrain mustard
1 teaspoon sugar
1 tablespoon rapeseed oil

Garnish
smooth parsley, chopped

Instructions
Place the tuna steaks in a shallow bowl.
Mix soy sauce, Worcester sauce, mustard, sugar and oil in a small bowl. Pour the marinade over the tuna steaks.
Using your fingers, carefully turn the steaks in the marinade. Cover the fish and marinate in the fridge for 2 hours.
Grill the marinated fish for a total of 10-15 minutes, brush regularly with marinade and turn once.
Garnish with chopped parsley and serve with lettuce, baguette and chilled rosé wine – e.g. Côtes de Provence.