Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Zum Tag des deutschen Apfels – schneller Apfel-Streuselkuchen

Apfel Streusel 3


Zum heutigen Tag des deutschen Apfels habe ich einen wunderbaren Kuchen für euch. Er ist ganz schnell vorbereitet, enthält kein Ei und kann vegetarisch oder vegan zubereitet werden.
Statt Butter nimmt man für die vegane Variante einfach eine gute Backmargarine (muss mindestens 70 % Fett enthalten, Halbfettmargarine ist nicht geeignet).


Apfel Streusel 1


Apfel-Streuselkuchen


Zutaten
(Für eine Springform mit 26 cm Ø)
• Backpapier
• 250 g Zucker
• 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
• 1 Prise Salz
• 300 g helles Dinkelmehl Type 630
• 100 g Dinkelvollkornmehl
• 1 gehäufter Teelöffel Backpulver
• 250 g Butter oder Margarine
• 20 g Haferflocken
• 4 – 6 Äpfel (600 – 800 g)

Zubereitung
Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze oder 180 °C Umluft vorheizen.
Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl und Backpulver mischen.
Butter oder Margarine in einem großen Topf schmelzen. Zucker-Mehlmischung zugeben und mit einer Gabel einrühren, sodass Streusel entstehen.
Zwei Drittel der Streusel (ca. 600 g) auf dem Boden der Springform verteilen und mit den Händen leicht flach drücken.
Die Äpfel waschen (nach Belieben schälen) und mit einem Apfelteiler in Spalten schneiden und gleichzeitig das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelspalten im Kreis dachziegelartig auf den Teigboden legen. Restliche Streusel daruaf veteilen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist.
Abkühlen lassen.
Dazu passt Schlagsahne, die mit etwas Vanillezucker und Zimt gewürzt ist.


Apfel Streusel 6

Apfel Streusel 5


Applecrumble Pie


Ingredients
(For a springform pan with 26 cm Ø)
Baking paper
250 g sugar
1 aachet bourbon vanilla sugar
1 pinch of salt
300 g light spelled flour type 630
100 g wholemeal spelled flour
1 generous teaspoon of baking powder
250 g butter or margarine
20 g oatmeal
4 – 6 apples (600 – 800 g)

Preparation
Line the bottom of a springform pan with baking paper. Preheat the oven to 200 ° C = 392 °F top and bottom heat or 180 ° C = 356 °F convection.
Mix sugar, vanilla sugar, salt, flour and baking powder.
In a large pot, melt butter or margarine, add the sugar-flour mixture and stir in with a fork to receive crubles.
Spread two thirds of the crumble (approx. 600 g) on ​​the bottom of the springform pan and flatten it lightly with your hands. Wash the apples (peel if you like) and cut into wedges using an apple cutter and remove the core at the same time.
Place the apple slices in a circle on the dough base like a roof tile. Spread the remaining crumble on top and bake the cake in the preheated oven for about 35 minutes until it is light golden brown.
Let cool. Serve  with whipped cream, which is seasoned with a little vanilla sugar and cinnamon.


Apfel Streusel 2

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Garten, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Cremiger Vanille-Grießpudding mit Mirabellenkompott


Ausser dem Mirabellen-Clafoutis gab es aus den übrigen Mirabellen noch ein Kompott. Das passt super zu cremigem Joghurt, Vanilleeis oder Grießpudding. Diesmal habe ich einen ganz einfachen Grießpudding gekocht, ohne Ei, aber mit Sahne und Vanille.
Als Garnitur habe ich Zitronen-Basilikum – der ist neu in meinem Garten – hinzugefügt. Die Zitronenmelisse hat schon verblüht und sieht nicht mehr besonders dekorativ aus.



Vanille – Grießpudding


Zutaten
(Für 4 Portionen)
• 60 g Weichweizengrieß
• 600 ml Milch
• 100 ml Sahne
• 2 Esslöffel Zucker
• 1 großzügig abgemessener Teelöffel Vanillepaste

Zubereitung
Milch mit Sahne, Zucker und Vanille in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Den Grieß einrühren und bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
Puddingförmchen mit kaltem Wasser ausspülen und den Grießpudding einfüllen. Abkühlen lassen, dann für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Zum Servieren auf Teller stürzen und mit Kompott genießen.


Vanilla – Semolina Pudding


Ingredients
(For 4 servings)
60 g soft wheat semolina
600 ml milk
100 ml cream
2 tablespoons sugar
1 generous teaspoon vanilla paste

Preparation
Pour milk together with cream, sugar and vanilla paste into a saucepan and bring to the boil. Stir in the semolina and simmer over low heat for about 5 minutes, stirring occasionally. Rinse the pudding moulds with cold water and pour in the semolina pudding. Let cool, then put in the fridge for at least 3 hours. To serve, turn the moulds and set the semolina onto a plate and enjoy with compote.



Mirabellenkompott


Zutaten
• 600 g Mirabellen
• 150 ml Wasser
• 75 g Zucker

Zubereitung
Die Mirabellen (diese dürfen nicht überreif sein!) entstielen, halbieren und entsteinen.
Zucker und Wasser aufkochen, bis die Masse perlt, dann die Mirabellen hinzugeben und bei schwacher Hitze etwa 10 bis 15 Minuten weich köcheln.
Die Mirabellen herausnehmen, die Flüssigkeit leicht einkochen, bis sie sirupartig wird.
Zum Servieren die Mirabellen mit dem Sirup übergießen.


Mirabelle compote


Ingredients
600 g mirabelles
150 ml water
75 g sugar

Instructions
Remove the stalks of the mirabelles  (these must not be overripe!), halve and stone.
Boil the sugar and water until the mixture pearls, then add the mirabelles and simmer gently over low heat for about 15 minutes.
Remove the mirabelles, let the liquid simmer slightly until it becomes syrupy.
To serve the mirabelles, pour over some of the syrup.



Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Neujahrsbrezel 2021: Aus Milchbrötchen-Teig

Die Markgräflerin hat auch in diesem Jahr wieder Neujahrsbrezeln gebacken. Diesmal mit einem anderen Teig, ohne Butter und Eier, mit wenig Zucker – aus Milchbrötchen Teig.
Hervorragend zum Neujahrsbrunch für süße sowie salzige Beläge geeignet.
Kurz nach Mitternacht schmeckt mir die Brezel am besten nur mit ein wenig Butter bestrichen zu einem Glas Sekt.



Neujahrsbrezel aus Milchbrötchen-Teig


Zutaten
(Für zwei kleine Brezeln oder 1 große Brezel oder 12 Brötchen)

• 700 g Weizenmehl (Type 550)
• 7 g Trockenhefe
• 2 Teelöffel Zucker
• 200 ml lauwarme Milch
• 200 ml lauwarmes Wasser
• 2 Teelöffel Salz
• Milch zum Bestreichen

Zubereitung
Mehl in eine große Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde eindrücken und Trockenhefe, Zucker hinein geben. Milch und Wasser dazugießen und mit etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen. Salz auf den Rand streuen und alles etwa 10 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt etwa 2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig kurz durchkneten, dann zur Brezel formen (für Brötchen in 12 gleich große Kugeln formen). Auf mit Backpapier belegte Bleche legen, mit einem sauberen, leicht angefeuchtetem Tuch abdecken und nochmals 30 bis 40 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Backofen auf 230 °C Umluft vorheizen. Die Brezeln 10 bis 15 Minuten goldbraun backen, nach etwa 5 Minuten Backzeit mit Milch bestreichen. (Brötchen vor dem Backen mit einem Teigschaber oder einem Messerrücken in der Mitte bis fast aufs Blech eindrücken).
Auf einem Kuchegitter abkühlen lassen.



New Year’s pretzel
made from milk roll dough


Ingredients
(For two small pretzels or 1 large pretzel or 12 rolls)
700 g wheat flour (type 550)
7 g dry yeast
2 teaspoons sugar
200 ml tepid milk
200 ml tepid water
2 teaspoons salt
Milk for brushing

Preparation
Sift flour into a large bowl, press a hollow in the middle and add dry yeast and sugar. Add milk and water and mix with a little flour to form a starter dough. Let rest for about 30 minutes. Sprinkle salt on the edge of the flour and knead for about 10 minutes to form a smooth dough. Cover and let stand for about 2 hours until the volume has doubled. Knead the dough briefly, then form into pretzels (for rolls, form into 12 balls of equal size). Place on baking trays lined with baking paper, cover with a clean, slightly damp cloth and let stand for another 30 to 40 minutes until the volume has doubled. Preheat the oven to 230 °C = 446 °F circulating air. Bake the pretzels for 10 to 15 minutes until golden brown. After about 5 minutes of baking time, brush with milk. (For rolls, press the rolls in the middle with a dough scraper or a knife back almost to the tray before baking). Allow to cool on a cake rack.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Spekulatius Mousse mit Mascarpone und Amaretto


Geschmacklich fast wie Tiramisu mit Spekulatius, aber ohne Ei – zu Weihnachten hatten wir dieses wunderbares Dessert, das sich bestimmt auch als Neujahrs-Dessert eignet.
Solltet ihr also noch Spekulatius-Kekse übrig haben, die im neuen Jahr keiner mehr essen möchte, ist das die beste Gelegenheit, diese noch zu verwerten.

Die Markgräflerin hat dazu noch heiße Sauerkirschen gemacht, die mit Rumtopf-Likör gewürzt wurden (den Saft mit ein wenig Speisestärke gebunden und zum Schluss noch Rumtopf Likör dazu gegeben) – Glühweinkirschen würden auch dazu passen.

Es ist die etwas verfeinerte Variante der Spekulatius Mousse aus dem Rahmbläser, die es vor ein paar Jahren schon einmal gab:

Spekulatius Mousse – ein ganz schnelles Dessert, im Rahmbläser zubereitet

Eine weitere Variante wäre die Schoko-Spekulatius Mousse, auch sehr fein!

Schoko-Spekulatius Mousse


Spekulatius Mousse


Zutaten
(Für 4 Portionen)
100 g Gewürzspekulatius oder belgische Speculoos
2 Blatt Gelatine
400 g Schlagsahne
150 g Mascarpone
30 g Zucker
2 Esslöffel Amaretto

Zubereitung
Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben und mithilfe eines Fleischklopfers oder Wellholzes fein zerbröseln. In einer kleinen Schüssel die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Zucker und den Spekulatiusbröseln verrühren.
In einem Topf 2 Esslöffel Amaretto erhitzen, die Gelatine darin auflösen. Vom Herd nehmen und zwei bis drei Esslöffel der geschlagenen Sahne unterrühren, dann zur übrigen Sahne geben und mischen, zum Schluss unter die Mascarpone-Spekulatius Mischung heben.
Die Mousse mindestens 2 Stunden kühl stellen.



Speculoos Mousse


Ingredients
(For 4 servings)
100 g speculoos
2 sheets gelatine
400 g whipping cream
150 g mascarpone
30 g sugar
2 tablespoons amaretto

Preparation
Put the speculoos in a freezer bag and crumble finely using a meat mallet or rolling pin.
In a small bowl, soak the gelatine in cold water. Whip the cream until stiff. Mix mascarpone with sugar and speculoos crumbs.
Heat 2 tablespoons of amaretto in a saucepan and dissolve the gelatine in it. Remove from the heat and stir in two to three tablespoons of the cream, then add to the remaining cream and mix, finally fold into the mascarpone and speculoos mixture. Refrigerate the mousse for at least 2 hours.


Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Sommer

Gelato di Chinotto / Chinotto-Eis


When you walk along the beach, you see the boys and the girls
And the midday heat is all you need, an ice cream in your hand
Just lay down in the summer sun, the good vibrations will come

Like Ice in the Sunshine (Beagle Music Ltd.)


Vor Corona hatten wir für dieses Jahr geplant, in unserem Urlaub verschiedene Orte in Italien zu bereisen. Statt in die Ferne zu schweifen, bleiben wir nun zuhause und versuchen so gut wie möglich wenigstens auf der heimischen Terrasse und in der Küche Italien-Feeling zu verbreiten – das Wetter passt ja.

Chinotto – eine italienische Limonade aus Bitterorangen – ist für mich seit meiner Kindheit ebenso untrennbar mit Italien, Sonne, Strand und Urlaub verbunden wie Gelato (Eiscreme). Nichts liegt näher als beides miteinander zu verbinden, und in einer italienischen Kochzeitschrift habe ich doch tatsächlich ein Rezept gefunden.

Chinotto bekommt ihr beim italienischen Feinkosthändler oder im Supermarkt von Lurisia oder San Pellegrino.

Das Eis schmeckt am besten ganz frisch aus der Eismaschine, dann ist es wunderbar cremig. Friert man es ein, wird es etwas fester und lässt sich nicht so gut mit einem Eislöffel portionieren.
Dazu noch die passende Sunshine-Musik einlegen (zum Beispiel siehe oben), Neue Deutsche Welle (Sommersprossen – UKW )  … So heiß – ein Eis hilft gegen Schweiß … , die Italiener Adriano Celentano, Nek oder Eros Ramazotti!



Gelato di Chinotto / Chinotto-Eis


Zutaten
• 500 ml Chinotto
• 80 g Zucker
• 100 ml Milch
• 50 g Schlagsahne
• 60 ml Kondensmilch

Zubereitung

Chinotto mit 80 g Zucker zum Kochen bringen und beim ersten Aufwallen Vom Herd nehmen. Milch, Sahne und Kondensmilch dazugeben und gründlich umrühren.

Die Mischung etwa 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen und anschließend in die vorbereitete Eismaschine gießen. Diese einschalten und warten bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (ca. 40 Minuten). Frisch servieren, oder das Eis mit einem Spatel bzw. Teigschaber in eine Gefrierdose füllen und ins Eisfach stellen.



Gelato di Chinotto / Chinotto ice cream


Ingredients:
500 ml Chinotto
80 g sugar
100 ml milk
50 g cream
60 ml condensed milk

Preparation

Bring Chinotto with 80g of sugar to a boil and remove from heat after it bubbles for the first time. Add milk, cream and condensed milk and stir thoroughly.

Allow the mixture to cool in the fridge for about 2 hours. Then pour into the prepared ice cream machine. Turn on and wait until the desired consistency is achieved (about 40 minutes). Serve fresh, or fill the ice cream with a spatula into a box and put in the freezer.



Gelato di Chinotto


ingredienti
500 ml Chinotto
80 g zucchero
100 ml latte
50 g panna
60 ml latte condensato

Preparazione

Portare a ebollizione il Chinotto con 80 g di zucchero e togliere dal fuoco dopo la la prima volta cottura. Aggiungi latte, panna e latte condensato e mescola accuratamente.

Lasciare raffreddare in frigorifero per circa 2 ore, quindi versarlo nella macchina per gelato preparata. Accendere e attendere fino al raggiungimento della consistenza desiderata (circa 40 minuti). Servire fresco o metterlo nel congelatore.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Grillen, Italien, Kartoffeln, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

Senfsauce (ohne Ei) mit Zitronenmelisse zu Markgräfler Spargel und italienischem Schinken


Hier im Blog war in der vergangenen Woche nicht viel los….
Aber was soll ich euch denn viel Neues erzählen? – Im Markgräflerland ist Spargelsaison, da braucht man sich nicht lange zu überlegen, was an Sonn- und Feiertagen bei uns auf den Tisch kommt. Spargeln satt, in allen Variationen!
Wer noch ein paar Anregungen braucht, der kann sich in meinem Beitrag vom vergangenen Jahr die Rezepte von fünf klassischen Spargelgerichten aus dem Markgräflerland  ansehen.

Der Markgräfler und die Markgräflerin essen den Spargel am liebsten mit Schinken und Kartoffeln und wenn die Markgräflerin Zeit und Muße dazu hat, gibt es eine selbstgemachte Sauce Hollandaise.
Meistens soll es aber schnell gehen, schließlich braucht ja das Spargelschälen auch seine Zeit – je nachdem, wie viel man zu schälen hat…
Deshalb rühre ich öfters die etwas schnellere Mayonnaise, die man leichter machen kann, indem man einen Teil des Öls durch fettarmen Joghurt ersetzt.

Mayonnaise

• 1 Eigelb
• 1 Teelöffel Senf
• Salz
• Pfeffer
• 2 Teelöffel Essig oder Zitronensaft
• 1/8 Liter = 125 ml Olivenöl
• 1/8 Liter = 125 ml Rapsöl

Zubereitung
Eigelb mit Salz verrühren, unter ständigem Rühren (Handrührgerät) Senf, Essig oder Zitronensaft und zuletzt das Öl tropfenweise zugeben, bis eine feste, cremige Masse entsteht. Mit etwas schwarzem, frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Neulich habe ich eine weitere Variation ohne Ei ausprobiert – eine erfrischende Senfsauce mit Zitronenmelisse – die in meinem Garten schon wieder üppig wächst.
Die Sauce passt übrigens auch sehr gut zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch oder Fisch.


Senfsauce mit Zitronenmelisse


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 8 Esslöffel Zitronensaft
• 8 Esslöffel Rapsöl
• 2 Teelöffel süßer Senf
• 2 Teelöffel scharfer Senf
• 2 Teelöffel frisch gehackte Zitronenmelisse Blätter
• Pfeffer

Zubereitung
Alle Zutaten in einen hohen Becher geben und mit dem Stabmixer aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Dabei den Stabmixer langsam immer wieder von unten nach oben bewegen.
Das dauert nur wenige Minuten und schon ist die Sauce fertig.


Spargel Senfsauce 1


Two dip sauces for white asparagus


Mayonnaise
Ingredients
(for 4 Persons)

1 egg yolk
1 teaspoon of mustard
Salt
Pepper
2 teaspoons of vinegar or lemon juice
1/8 litre= 125 ml of olive oil
1/8 litre = 125 ml rapeseed oil

Instructions
Mix egg yolk with salt, then add mustard, vinegar or lemon juice while stirring constantly  with a hand mixer. Finally add the oil drop by drop until a firm and creamy mass is formed.
Season with a little freshly ground black pepper.


The other day I tried another variation without egg – a refreshing mustard sauce with lemon balm – which is growing lushly in my garden at the moment, just as every year.
Incidentally, the sauce also goes very well with grilled or fried meat or fish.

Mustard sauce with lemon balm

Ingredients
(For 4 people)

8 tablespoons lemon juice
8 tablespoons rapeseed oil
2 teaspoons sweet mustard
2 teaspoons hot mustard
2 teaspoons freshly chopped lemon balm leaves
Pepper

Instructions
Put all the ingredients in a tall beaker and whip with the hand blender while slowly moving the hand blender from bottom to top until a creamy mixture is formed.
It only takes a few minutes and the sauce is ready.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Vegetarisch

Rhabarber-Streusel Kuchen mit schnellem Quark-Öl-Teig

Rhabarberstreusel 5


Es ist Sonntagmorgen und am Samstag hat die Zeit wieder mal nicht gereicht, um einen Sonntagskuchen zu backen.

Ausserdem fehlen vielleicht die Eier im Haus und man will trotzdem noch schnell was zaubern?

Da habe ich die Lösung. Man macht einfach einen Quark-Öl-Teig.

Der wird so locker wie Hefeteig – als Backtriebmittel ist aber Backpulver drin und muss deshalb nicht gehen. Nicht einmal kühl stellen muss man den Teig vor dem Backen.

Vor langer Zeit habe ich einmal einen Zwetschgenstreusel mit diesem Teig gebacken, für sehr gut befunden und dann… aus den Augen – aus dem Sinn. Heute habe ich also statt der Zwetschgen 500 g Rhabarber verwendet und den Kuchen in einer 24 cm Springform gebacken.

Von den Steuseln hatte ich etwas zuviel und habe deshalb den Rest für ein Green Apple Crumble verwendet:

Einfach einen Granny Smith Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in Spalten teilen – oder einen Apfelspalter verwenden. Dann die Apfelspalten in eine kleine Backform legen, mit Zimtzucker bestreuen und die Streusel darüber verteilen. Etwa 15 Minuten zusammen mit dem Rhabarberkuchen backen. In einer 26 cm Springform wird der Kuchen etwas flacher, aber die Streusel passen alle drauf 😉


Rhabarberstreusel 2
Rhabarber-Streusel-Kuchen


Rhabarberstreusel 4
Quark-Öl-Teig


Grundrezept Quark-Öl Teig


• 150 g Quark
• 6 Esslöffel Milch
• 6 Esslöffel geschmacksneutrales Öl
• 75 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker oder etwas gemahlene Vanille
• eine Prise Salz
• 400 g helles Dinkelmehl
• 1 Päckchen Backpulver


Aus diesen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche (ich verwende eine Silikonmatte) etwas größer als die Backform ausrollen. Den Boden der Springform mit Papier auslegen, dann die Form mit Teig auskleiden, dabei einen Rand formen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Den Rhabarber waschen, putzen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Den Teig damit belegen. Dann den Rhabarber etwas braunem Zucker – nach Belieben mit etwas Vanille oder Zimt gemischt – bestreuen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 10 Minuten bei 200 °C backen. In der Zwischenzeit die Streusel zubereiten.


Rhabarberstreusel 3


Grundrezept für Butterstreusel


• 200 g Mehl
• nach Belieben eine Prise Zimt
• 25 g gehackte Mandeln
• 150 g Zucker
• 125 g Butter


Die Zutaten mit kühlen Händen zu Streuseln verkneten. Die Streusel auf dem Kuchen verteilen. Dann noch ca. 20 Minuten bei 200 °C fertigbacken.


Rhabarberstreusel 1


It’s Sunday morning and on Saturday, once again there was not enough time to prepare a cake for today. And… have forgotten to buy eggs? Here I have the solution: I’ll prepare a Quark-oil dough for which no egg is needed. The doughbecomes as fluffy as a yeast dough, but instead of yeast I use baking powder as an leavening agent which also saves a lot of time as the dought needs no leavening or cooling time. A long time ago I once baked a „Zwetschgenstreusel“ – a plum tart with crumbles  –  with this dough. Found it excellent and then … once out of sight – out of mind. Today I used 500 g rhubarb instead and baked the cake in a 24 cm springform pan. I had a bit too much of the crumble and have therefore used the rest for a Green Apple Crumble: Just peel a Granny Smith apple, remove the core, divide into columns -or use an apple slicer. Then place the apple slices in a small baking dish, sprinkle with cinnamon sugar and sprinkle the crumbles over it. Bake for about 15 minutes together with the rhubarb pie. If you use a 26 cm springform pan, the cake is a little flatter, but the crumbles are just the right amount 😉

Basic recipe for a quark-oil dough
150 g quark / cottage cheese
6 tablespoons milk
6 tablespoons cooking oil
75 g sugar
1 packet vanilla sugar or a little ground vanilla
a pinch of salt
400 g flour (I use spelled flour)
1 packet of baking powder

Prepare a smooth dough from the above ingredients . Roll out on a floured working surface (I use a silicone mat) slightly larger than the size of the springform. Line the bottom of the springform pan with paper. Line the springform dough while forming an edge. Preheat the oven to 200 °C (392 °F). Wash and clean the rhubarb, then cut into pieces of about 2 cm. Spread onto the dough. Sprinkle the rhubarbwith some brown sugar – to taste mixed with a little vanilla or cinnamon. Bake on the middle rack of the preheated oven at 200 °C (392 °F) for 10 minutes. In the meantime, prepare the streusel/crumbles.

Basic recipe for Butterstreusel
200 g flour
to taste a pinch of cinnamon
25 g chopped almonds
150 g sugar
125 g butter

With cool hands, rub and knead the ingredients into Streusel. Sprinkle the crumble topping onto the cake. Then bake for about another 20 minutes at 200 °C (392 °F).

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Latte Macchiato-Creme mit Amaretto

Cappuchino Dessertcreme1

Lust auf ein feines Dessert, das schnell geht? Na bitte – hier ist eine leckere Latte Macchiato-Creme mit Amaretto, Mascarpone und Quark – ohne Ei oder Gelatine.

Latte Macchiato-Creme

4 Portionen

1 Teelöffel lösliches Espresso-Pulver
1 Esslöffel kochendes Wasser
250 g Mascarpone
250 g Magerquark
4 Esslöffel Amaretto
50 g feiner Zucker
2 Esslöffel Milch
4 schokolierte Kaffeebohnen

Das Espressopulver in einem Esslöffel kochendem Wasser auflösen, anschließend etwas abkühlen lassen.

Mascarpone, Quark, Amaretto und Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen glatt rühren. Die Mascarpone-Quark Creme in 2 Hälften teilen und einen Teil mit dem kalten Espresso verrühren. Den anderen Teil mit Milch verrühren.
Beide Cremes abwechselnd in Gläser füllen und mit einer schokolierten Kaffeebohne garnieren (oder mit etwas Kakaopulver bestäuben).

Cappuchino Dessertcreme2

Latte Macchiato Cream
4 servings

1 teaspoon soluble espresso powder
1 tablespoon boiling water
250 g mascarpone
250 g low-fat quark
4 tablespoons Amaretto
50 g caster sugar
2 tablespoons milk
4 chocolate coated coffee beans

Dissolve the espresso powder in a tablespoon of boiling water, then allow to cool slightly.

In a bowl, stir mascarpone cheese, quark, amaretto and sugar with a whisk until smooth. Divide the mascarpone cheese crème in two halves and mix one portion with the cold espresso, mix the second part with milk.
Alternately fill both creams  into glasses and garnish with a chocolate-coated coffee bean (or dust with a little cocoa powder).

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Italien, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Brazil 2014 kulinarisch: Italien – Fusilli mit gebratenen Auberginen und Zwiebeln

Pasta Auberginen 1

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Italien ist ja schon länger bei der WM ausgeschieden – aber ich hatte ein leckeres Rezept vorbereitet, das ich euch noch vorstellen möchte. Heute ist spielfrei und alle erwarten mit Spannung das Finale Deutschland vs. Argentinien.

Pasta zur Stärkung ist doch immer gut…. Auberginen spielen in der italienische Küche eine wesentliche Rolle.
Melanzane heißen sie dort und auf den Märkten gibt es unwahrscheinlich viele Sorten davon – in verschiedenen Farben und Größen.
Lasst es euch schmecken!

Aubergine
Auberginen-Blüte /eggplant blossom

*******************

Pasta Auberginen 2

Fusilli mit gebratenen Auberginen

2 Auberginen
Salz
2 große Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
6 Esslöffel Olivenöl
frisch gemahlener Pfeffer
350 g Fusilli
Saft von 1 Zitrone
2 Esslöffel fein gehackte Petersilie

Die Auberginen waschen, Blüten- und Stielansätze entfernen. Auberginen in 2 cm dicke Scheiben, anschließend in Würfel schneiden. Kräftig mit Salz bestreuen und in einem Sieb 15 Minuten Wasser ziehen lassen. Dann mit Küchenpapier trockentupfen.

Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob hacken. Das Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Auberginen und Zwiebeln unter Rühren darin anbraten. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen und bei kleiner Hitze 15 Minuten schmoren.

Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen. Abgießen und tropfnass mit dem Auberginengemüse vermischen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.

…buon appetito!

Pasta Auberginen 3

Fusilli with roasted eggplant

2 eggplants / aubergines
salt
2 large onions
3 cloves of garlic
6 tablespoons olive oil
freshly ground pepper
350 g Fusilli
juice of 1 lemon
2 tablespoons finely chopped parsley

 

Wash the eggplants, remove stem and blossom spot. Then cut the eggplants into 2 cm thick slices, then into cubes. Sprinkle generously with salt and let stand in a colander for 15 minutes. Then pat dry with kitchen paper.

Peel the onions and garlic and coarsely chop. Heat the olive oil in a deep pan. Sauté onions and eggplants while stirring. Season with garlic, salt and pepper and let simmer over low heat for 15 minutes.

Cook the pasta boiling salted water until al dente. Drain and mix –  dripping wet – with the eggplant vegetables. Season with lemon juice, salt and pepper and serve sprinkled with parsley.

…buon appetito!