Englisch, Essen & Trinken, Food, Gemüse, Markgraeflerland, Rezepte, Schweiz, Winter

Rahnensalat

Rahnensalat 1


Am Wochenende gab es mal wieder feines Suppenfleisch. Dazu gibt es immer Meerrettich, Salzkartoffeln und eingelegte Rote Bete – auch Rahnen (Baden und Markgräflerland) oder Randen (Schweiz) genannt. Der Einfachheit halber nehmen wir meist die aus dem Glas und eigentlich haben wir davon auch im Keller als ständigen Vorrat. Als wir neulich das Vorratsregal aufgeräumt hatten ist uns jedoch nicht aufgefallen, dass wir gar keine mehr im Bestand hatten. Aber im Kühlschrank waren noch frische Rote Bete Knollen, also habe ich die sie gekocht selbst einen Salat daraus gemacht.


Rahnensalat 3


Der Salat kann gut vorbereitet werden. Im Kühlschrank hält er sich mindestens eine Woche. Reste können also noch unter der Woche zum Abendbrot gegessen werden.
Wer Zeit sparen möchte, kann auch bereits gekochte Rahnen für den Salat verwenden.


Rahnensalat 4


Rahnensalat


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 600 g Rahnen (Rote Bete, Randen)
• 2 rote Zwiebeln
• 2 Esslöffel Walnussöl (zu Beispiel von der Ölmühle Eberhardt)
• 3 – 4 Esslöffel Rotweinessig
• Salz
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• Zucker
• gemahlener Koriander

Zubereitung
Die Rahnen waschen. Dann wie Pellkartoffeln ca. 45 bis 60 Minuten kochen. (Im Dampfkochtopf dauert das nur etwa 15 Minuten).
Die gekochten Rahnen aus dem Topf nehmen und kalt abbrausen. Die Haut abziehen (Handschuhe tragen, das ist eine ziemliche Sauerei!), dann die Rahnen in feine Scheiben hobeln.
Die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und mit den Rahnenscheiben in eine Salatschüssel geben.
Für das Dressing Walnussöl, Rotweinessig, Salz, Pfeffer, je eine Prise Zucker und Koriander gut miteinander verquirlen. Die Salatsauce über die Rahnen geben und unterheben.
Den Salat im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Vor dem Servieren nochmals abschmecken.


Rahnensalat 5


Beetroot salad

Ingredients
(Serves 4)
600 g beetroots
2 red onions
2 tablespoons walnut oil
3 – 4 tablespoons red wine vinegar
Salt
black pepper from the mill
Sugar
ground coriander

Preparation
Wash the beets. Then cook like jacket potatoes for about 45 to 60 minutes. (It only takes about 15 minutes in the steam cooker). Take the cooked beets out of the pot and rinse under cold water. Peel off the skin (wear gloves, it’s quite a mess!), then slice into thin slices.
Peel the onions, cut into rings and place in a salad bowl together with the beet slices.
For the dressing, whisk walnut oil, red wine vinegar, salt, pepper, a pinch of sugar and coriander. Pour the salad dressing over the beets and fold in. Leave the salad in the fridge for at least 30 minutes. Taste again before serving. Can be stored in the refrigerator for up to a week.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Gemüse, Herbst, Rezepte, Winter

Rote-Bete-Carpaccio mit Endiviensalat, Walnüssen und Parmesan

Rote Bete Carpaccio 1


Dieses Rezept eignet sich hervorragend für die herbstliche Feierabendküche – wenn man die Rote Bete Knollen vorgekocht hat, ist das Carpaccio in etwa 10 Minuten fertig.
Ich hatte die Rote Bete am Vortag gekocht, geschält und dann im Kühlschrank aufbewahrt. Am nächsten Tag muss man sie sie nur noch in dünne Scheiben hobeln. Dafür sollte man unbedingt Einweghandschuhe und einen Küchenschurz tragen – sonst ist später alles in der näheren Umgebung pinkfarben.
Statt Endiviensalat kann man auch Feldsalat oder Rucola verwenden.


Rote Bete Carpaccio 3


Rote-Bete-Carpaccio


Zutaten
(für 4 Portionen)
• 500 g Rote-Bete-Knollen
• 150 g Endiviensalat, fein zerrupft oder in dünne Streifen geschnitten
• 5 Esslöffel Walnussöl (oder Olivenöl)
• 2 Esslöffel Balsamicoessig
• 1 Esslöffel Zitronensaft
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• Salz
• 80 g Parmesan, gehobelt
• 50 g Walnusskerne

Zubereitung
Rote Bete mit Schale in kochendem Wasser garen. Je nach Größe dauert das etwa 35 bis 40 Minuten.
Abkühlen lassen, schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Rote-Bete-Scheiben überlappend auf Tellern anrichten.
Für das Dressing Walnussöl, Balsamicoessig, Zitronensaft, Pfeffer und Salz verquirlen. Die Hälfte des Dressings über die Rote Bete träufeln.
Walnüsskerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten, bis sie schön duften.
Endiviensalat auf dem Carpaccio verteilen, dann mit gerösteten Walnusskernen und gehobeltem Parmesan bestreuen und zum Schluss mit dem restlichen Dressing beträufeln.
Mit Ciabatta oder Baguette servieren.


Rote Bete Carpaccio 4


Beetroot Carpaccio


Ingredients
(for 4 servings)
500 g beetroot
150 g endive salad, finely plucked or cut into thin strips
5 tablespoons walnut oil (or olive oil)
2 tablespoons balsamic vinegar
1 tablespoon lemon juice
black pepper from the mill
salt
80 g parmesan, shaved
50 g walnut kernels

Preparation
Cook the beetroot in boiling water. Depending on the size, this takes about 35 to 40 minutes. Let cool, peel and thinly slice. Arrange the beetroot slices on plates. For the dressing, whisk together walnut oil, balsamic vinegar, lemon juice, pepper and salt. Drizzle half of the dressing over the beetroot slices.
Roast walnuts in a pan without fat until they smell nice. Spread the endive salad on the carpaccio, then sprinkle with roasted walnuts and grated Parmesan and finally drizzle with the rest of the dressing. Serve with ciabatta or baguette.


Rote Bete Carpaccio 2

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kartoffeln, Rezepte, Schweden

Biff à la Lindström

Biff Lindstroem 4


Die Markgräflerin hat gerade Urlaub. Statt in die Ferne zu verreisen, lassen wir uns ausnahmsweise einen Teil der Lebensmittel, die sonst von dort mit nach Hause gebracht werden, vom Internethändler schicken. Onfos arbeitet mit einem großen schwedischen Supermarkt in Helsingborg zusammen, die bestellte Ware wird dort einmal wöchentlich frisch gepackt und nach Deutschland geschickt. Ich habe das nun zum ersten Mal ausprobiert. Unter anderem hatte ich auch Kühlware – Köttbullar und Rote Bete Salat – bestellt.
Die Köttbullar sind bereits verspeist (mit selbstgemachter Sahnesauce – Gräddsås, Preiselbeeren und Pommes)


Koettbullar Sauce Pommes


Zum Rote Bete Salat habe ich erstmals Biff à la Lindström (Frikadellen nach Kapitän Henrik Lindström) gemacht. In Schweden ist Biff à la Lindström ein beliebtes Mittagessen und wird meist mit Pellkartoffeln oder Kartoffelpüree und brauner Sauce serviert.
Bei uns gab es als weitere Beilage Fächerkartoffeln – Hasselbackspotatis und Essiggurke.


Biff Lindstroem 1


Den Rote Bete Salat kann man auch selbst machen – das Rezept dafür findet ihr untenstehend. Der Salat muss über Nacht durchziehen. Ich mache gerne frisch geriebenen Meerrettich in den Rote Bete Salat – etwa ein daumengroßes Stück.


Biff Lindstroem 2


Biff à la Lindström


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 600 g mageres Rinderhack
• 4 Eigelb
• 100 g Sahne
• 1 große gekochte Kartoffel, abgekühlt
• geschält und fein gewürfelt
• 1 große eingelegte Rote Bete, fein gehackt
• (evtl. etwas Einlegesud)
• 1 Zwiebel, fein gehackt
• 1 Esslöffel Kapern, fein gehackt
• Salz
• Pfeffer
• Butterschmalz zum Braten

Zubereitung
Alle Zutaten (ausser Butterschmalz) in eine Rührschüssel geben und gründlich glatt kneten. Sollte der Teig zu trocken sein, ein wenig vom Rote Bete Einlegesud hinzugeben.
Den Teig mit nassen Händen zu 12 Frikadellen formen.

In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Frikadellen darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Sie sollen durchgegart, aber noch saftig sein.


Biff à la Lindström


Ingredients
(For 4 people)
600 g lean ground beef
4 egg yolks
100 g cream
1 large boiled potato, cooled peeled and finely diced
1 large pickled beetroot, finely chopped (and some of vinegar stock)
1 onion, finely chopped
1 tablespoon capers, finely chopped
salt
pepper
c
larified butter for frying

Preparation
Put all ingredients (except clarified butter) in a mixing bowl and knead thoroughly until smooth. If the dough is too dry, add a little of the beetroot stock. With wet hands, shape the dough into 12 meatballs. Heat clarified butter in a pan and fry the meatballs on both sides over medium heat until golden brown. They should be cooked through, but still juicy.


Hasselbackspotatis


Hasselbackspotatis – Fächerkartoffeln


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 12 gleich große Kartoffeln
• 50 g zerlassene Butter
• 1 Teelöffel grobes Meersalz
• 2 Esslöffel Semmelbrösel (Paniermehl)
• 30 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung
Den Backofen auf 240 °C vorheizen.
Die Kartoffeln schälen, waschen und anschließend fächerförmig einschneiden. Beim Einschneiden darauf achten, dass die entstehenden Kartoffelscheiben nicht ganz abgetrennt werden.
Tipp: Jede Kartoffel in einen Holzlöffel legen und senkrecht zu dünnen Scheiben schneiden – durch den Löffelrand können diese nicht ganz zerteilt werden.
Kartoffeln mit der eingeschnittenen Seite nach oben in eine Form setzen, mit einem Teil der Butter so bestreichen, dass alle Schnittflächen etwas abbekommen. Mit Salz bestreuen.
In den vorgeheizten Ofen schieben, 30 Minuten backen. Ab und zu mit etwas Butter bepinseln.
Dann mit Semmelbröseln bestreuen und mit der restlichen Butter beträufeln. Weitere 10 Minuten backen, danach den Käse über die Kartoffeln streuen und noch einmal 5 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.


Hasselbackspotatis


Ingredients
(For 4 people)
12 potatoes of the same size
50 g melted butter
1 teaspoon of coarse sea salt
2 tablespoons breadcrumbs
30 g freshly grated parmesan


Preparation
Preheat the oven to 240 ° C = 464 °F. Peel and wash the potatoes and then cut into a fan shape. When cutting, make sure that the resulting potato slices are not completely separated. Tip: Place each potato in a wooden spoon and cut vertically into thin slices – the edge of the spoon does not allow them to be completely divided. Place the potatoes in a dish with the cut side facing up and brush with some of the butter so that all the cut surfaces are slightly covered. Sprinkle with salt.
Bake in the preheated oven for 30 minutes. Brush with a little butter every now and then. Then sprinkle with breadcrumbs and drizzle with the remaining butter. Bake for another 10 minutes, then sprinkle the cheese over the potatoes and bake for another 5 minutes until the cheese has melted and is lightly browned.


Biff Lindstroem 3


Rote-Bete-Salat – Rödbetssallad


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 400 g eingelegte Rote Bete, in 1 cm große Würfel geschnitten
• 100 ml Mayonnaise
• 100 g Sahne, steif geschlagen
• 1 Apfel, geschält, entkernt und gewürfelt
• frisch geriebener Meerrettich (nach Belieben)
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Alle Zutaten in eine große Schüssel geben, mischen und großzügig würzen. Zugedeckt über Nacht durchziehen lassen (Kühlschrank). Vor dem Servieren nochmals mischen.


Beetroot Salad – Rödbetssallad


Ingredients
(For 4 people)
400 g of pickled beetroot, cut into 1 cm cubes
100 ml of mayonnaise

100 g cream, whipped until stiff
1 apple, peeled, cored and diced
freshly grated horseradish (to taste)

salt
pepper


Preparation
Put all ingredients in a large bowl, mix and season generously. Cover and leave to stand in a cool place overnight. Mix again before serving.

Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Kräuter, Rezepte, Sommer

Freitagsfisch: Gebratene Sardinen und Garnelen mit Salat und Rote Bete Hummus


Noch mehr Urlaubsfeeling  – So lässt sich der Freitagabend auf der heimischen Terrasse genießen:

  • Grüner Salat mit Tomaten und Rote Bete Hummus.
  • In Olivenöl gebratene Sardinen:
    Die küchenfertig vorbereiteten Sardinen salzen, mit Zitronensaft beträufeln, mit Mehl bestäuben oder darin wenden, dann in Olivenöl anbraten.


  • Gebratene Garnelen:
    Garnelen (ohne Kopf) mit gepresstem oder fein gehacktem Knoblauch kurz in Olivenöl anbraten. Wer es scharf mag, kann die Garnelen mit Chiliflocken aus der Mühle würzen.


Zum Servieren auf einer Platte mit Zitronenspalten zum Beträufeln anrichten, mit gehackter glatter Petersilie bestreuen und genießen.
Dazu passt knackiges Baguette oder Fladenbrot und ein Glas gekühlter Weisswein (z. B. Gutedel oder Muscadet) oder Roséwein.



Das Rezept für Rote Bete Hummus findet ihr hier.


Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Gemüse, Kräuter, Reisen, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Super Bowl LIV: San Francisco 49ers – Rote-Bete-Salat mit Avocado und Blutorangen


Superbowl_Logo_2020_Miami

Die San Francisco 49ers sind eine der beiden diesjährigen Super-Bowl-Finalisten. Die Küche an der Weskküste ist stark von den italienischen und deutschen Einwanderern geprägt, die sich in Kalifornien niedergelassen haben.

Wir haben uns daher für einen leichten mediterranen Salat zu unserem Halbzeit-Pausen-Snack entschieden, ein richtiger „gute-Laune-Salat”, um für die lange Nacht in Stimmung zu kommen! Und gesund ist er auch noch.



Rote-Bete-Salat mit Avocado und Blutorangen


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 500 g mittelgroße Rote Beten
• Salz
• 3 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
• ¼ Teelöffel Dijon-Senf
• ¼ Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer
• 175 ml natives Olivenöl extra
• 1 Esslöffel frisch gehackter Estragon
• 2 Avocados, in 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten
• 2 Blutorangen, geschält und in Segmente zerteilt
• 50 g rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten

Zubereitung
Wasser mit reichlich Salz in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen. Die Roten Beten darin abgedeckt 30-45 Minuten garen, bis sie sich leicht mit einem Messer einstechen lassen. Inzwischen eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen. Die gegarten Roten Beten im Eiswasser abschrecken. Etwas abkühlen lassen, dann abgießen, pellen und in je 8 Spalten schneiden.

Zitronensaft, Senf, ½ Teelöffel Salz und den Pfeffer in einer mittelgroßen Schlüssel verrühren. Unter ständigem Rühren das Olivenöl zugießen, bis die Sauce sämig wird. Den Estragon unterrühren.

Auf einer kleinen Platte oder in vier Schüsseln Rote Beten, Avocados, Blutorangen und Zwiebeln anrichten. Mit der Vinaigrette beträufeln und mit Salz abschmecken. Sofort servieren.



Beetroot salad with avocado and blood oranges


Ingredients
(Serves 4)

500 g medium sized beetroots
Salt
3 tablespoons freshly squeezed lemon juice
¼ Teaspoon Dijon mustard
¼ teaspoon freshly ground pepper
175 ml extra virgin olive oil
1 tablespoon freshly chopped tarragon
2 avocados, cut into 1. 5 cm thick slices
2 blood oranges, peeled and cut into segments
50 g red onion, cut into thin rings

Preparation
In a medium-sized pot, bring water with plenty of salt to a boil. Add beetroots, cover with a lid and cook for 30-45 minutes until they can be easily pricked with a knife.
In the meantime, provide a bowl of ice water. Quench the cooked beetroot in ice water. Allow to cool slightly, then drain, peel and cut into 8 slices.

Mix lemon juice, mustard, ½  teaspoonful of salt and ¼ teaspoonful  pepper in a medium sized bowl. Add the olive oil, stirring constantly, until the sauce becomes creamy. Then stir in the tarragon.
Arrange beetroots, avocados, blood oranges and onions on a small platter or in four bowls. Sprinkle with vinaigrette and season with salt.
Serve immediately.


In San Francisco war die Markgräflerin schomal vor vielen Jahren, auf der Rundreise durch den Westen.

Superbowl_Logo_2016Davon habe ich Euch bereits in meinem Beitrag zum Super Bowl 2016 in San Francisco berichtet.

 

San Francisco 9


Und solltet ihr mal nach San Francisco reisen, vergesst auf keinen Fall die Blumen im Haar…



If you’re going to San Francisco
Be sure to wear some flowers in your hair
 (…)

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Kartoffeln, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Sommer, Suppe, Vegetarisch

Samstagseintopf: Rote-Bete-Krautsuppe mit Kartoffelnocken


Dieses Jahr bin ich mit der Hochbeet-Ernte etwas später dran. Die Rote Bete ist wegen der Hitze im Sommer nicht so gut gewachsen, wie im vergangenen Jahr. Die Ausbeute ist recht gering.
Eine große und mehrere kleine Knollen, das ist alles. Deshalb habe ich erstmal nur die große und eine der kleinen geerntet.
Die große hat gerade für diese Suppe gereicht. Das Rezept dafür habe ich in einer uralten Ausgabe der Zeitschrift „meine Familie und ich” gefunden, die mir zufällig in die Hände geraten ist.
Eigentlich ging es hierbei um das Thema „Sauerkraut auf leichte Art”, und da es ja jetzt auch schon ein wenig herbstlich ist und wir wieder Lust auf Sauerkraut haben, habe ich es allein schon wegen der tollen Farbe auf dem Rezeptbild ausprobiert.
Die Rote Bete in der Suppe färbt nämlich auch das Sauerkraut pink. Als Kontrast-Einlage gibt es Kartoffelnocken. Einfach köstlich!



Rote-Bete-Krautsuppe mit Kartoffelnocken


Zutaten
(Für 4-6 Personen)

Für die Suppe
• 300 g rote Beten
• 2 Schalotten (oder 1 kleine Zwiebel)
• 2 Esslöffel Butter
• ¼ Liter = 250 ml Hühnerbrühe
• 300 g Sauerkraut
• 125 g Sahne
• Salz
• schwarzer Pfeffer
• 1 – 2 Esslöffel geriebener Meerrettich (frisch oder aus dem Glas)
• etwas Zitronensaft
• 1 Teelöffel Ahornsirup

Für die Kartoffelnocken
• 300 g mehligkochende Kartoffeln
• Salz
• 50 g Mehl
• 1 Ei
• Pfeffer
• frisch geriebene Muskatnuss
• Majoran
• 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung
Die roten Beten schälen, klein würfeln. Schalotten abziehen und fein hacken, in einem großen Topf in 1 Esslöffel Butter glasig dünsten.
Rote-Bete zugeben, unter Rühren 5 Minuten mitdünsten.
Mit heißer Brühe auffüllen, rote Bete zugedeckt in 20 Minuten weich kochen.

Inzwischen die Nocken vorbereiten:
Die Kartoffeln schälen, grob teilen und in Salzwasser in 20 Minuten weich kochen. Kartoffeln durch die Presse drücken, mit dem Mehl, Ei und Gewürzen gut verkneten, kräftig würzen.

Rote Beten vom Herd nehmen, fein pürieren und durch ein Sieb passieren, die Rote-Bete-Brühe auffangen.
Übrige Butter (1 Esslöffel) erhitzen, das Sauerkraut grob hacken, zerpflücken und darin andünsten.
Rote-Bete-Brühe angießen, aufkochen, Sahne einrühren. Etwa 10 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.

Inzwischen aus der Kartoffelmasse mit angefeuchteten Teelöffeln ca. 20 kleine Nocken abstechen, in kochendem Salzwasser 7 Minuten ziehen lassen.

Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Meerrettich, einigen Spritzern Zitronensaft und Ahornsirup abschmecken.
Die Kartoffelnocken in der Suppe servieren, mit Schnittlauchröllchen bestreuen.



Beetroot and pickled cabbage soup with potato dumplings

Ingredients
(For 4-6 persons)

For the soup
300 g beetroots
2 shallots (or 1 small onion)
2 tablespoons butter
¼ litre = 250 ml chicken broth
300 g sauerkraut / pickled cabbage
125 g cream
Salt
black pepper
1 – 2 tablespoons grated horseradish (fresh or from the jar)
a little lemon juice
1 teaspoon maple syrup

For the potato dumplings
300 g floury potatoes
Salt
50 g flour
1 egg
Pepper
freshly grated nutmeg
Marjoram
1 bunch of chives

Instructions
Peel the beetroots, chop. Peel the shallots and finely chop. In a large pot, melt 1 tablespoon of butter and fry the shallots in it until glassy.
Add beetroot, simmer with stirring for 5 minutes. Fill up with hot chicken broth, cover with a lid and cook the beetroot for 20 minutes until soft.

Meanwhile prepare the potato dumplings:
Peel the potatoes, roughly chop and cook in boiling salted water for 20 minutes. Mash the potatoes using a potato press. Add flour, egg and spices and kead well. Spice up vigorously.

Remove beetroot from the heat, finely puree and pass through a sieve, collecting the beetroot juice.
Heat the rest of the butter (1 tablespoon), chop the sauerkraut roughly, loosen it, then fry in butter.
Pour beetroot juice, bring to a boil, finally stir in the cream. Let simmer for about 10 minutes over a low heat.

In the meantime, cut off about 20 small dumplings from the potato mixture using two wet teaspoons. give into boiling salted water and simmer for 7 minutes.

Season the soup with salt, pepper, horseradish, a few drops of lemon juice and maple syrup.
Serve the potato dumplings in the soup, sprinkle with chopped chives.


Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Jacket Sweet Potato mit würziger Avocado-Schmand-Creme


Erst vor kurzem konnte ich die Süßkartoffeln in meinem Hochbeet im Garten ernten.
Im Frühjahr hatte die Markgräflerin von ihrer Mutter zwei kleine Süßkartoffelpflanzen der Sorte Erato Orange geschenkt bekommen.
Eine wurde direkt in den Boden gepflanzt, die zweite an den Rand des Hochbeets. Die Pflanze im Boden hat nur sehr kleine Süßkartoffeln gebildet. Entweder hatte sie im Sommer zu wenig Wasser, oder die Knollen lagen so tief, dass ich sie nicht gefunden habe.
Die Pflanze im Hochbeet hatte dagegen fleißig Ausläufer mit üppigen Ranken und vielen Blüten gebildet und den ganzen Sommer über geblüht.
Auf den Fotos seht ihr die Ausbeute. Zwei riesige Süßkartoffeln und ein paar kleine….
Und große Kartoffeln verlangen irgendwie danach, im Ofen gebacken und gefüllt zu werden, oder nicht?



Natürlich könnte man die gebackene Süßkartoffel mit Kräuterquark servieren, aber ich dachte mir, dass eine Avocadocreme ganz gut passen würde – und so ist dieses Gericht entstanden.
Im Ofen gebackene Süßkartoffel mit Avocado-Schmand-Creme…
Ein wunderbares Abendessen und was für ein Genuss!



Jacket Sweet Potato mit Avocado-Schmand-Creme


Zutaten
(für 2 Personen)

• 2 große Süßkartoffeln
• 1 Esslöffel Rapsöl
• 1 reife Avocado
• Saft von ½Zitrone
• 2 Esslöffel Schmand (Sauerrahm oder crème fraîche)
• 1 Knoblauchzehe, geschält
• Salz
• Cayennepfeffer
• frisch gemahlener Kreuzkümmel
• 1 Bund Schnittlauch, in Röllchen geschnitten

Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Süßkartoffeln waschen und mit einem Küchentuch vorsichtig trocknen, dann auf ein Backblech legen.
Mit etwas Rapsöl beträufeln. Im Ofen ca. 45 Minuten backen, bis die Süßkartoffeln gar sind.

In der Zwischenzeit die Avocado halbieren, mit einem Löffel aushöhlen, das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln.
Mit einer Gabel zerdrücken, die Knoblauchzehe dazupressen. Schmand und Schnittlauchröllchen dazugeben (1 Esslöffel für die Garnitur übrig lassen) und verrühren.
Mit Salz, Cayennepfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.

Die Süßkartoffeln vom Blech nehmen und längs aufschneiden.
Zum Servieren auf Tellern anrichten, mit Avocadocreme füllen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.



Jacket Sweet Potato with avocado sour cream

ingredients
(for 2 people)

2 big sweet potatoes
1 tablespoon of rapeseed oil
1 ripe avocado
Juice of ½ lemon
2 tablespoons sour cream or crème fraîche
1 garlic clove, peeled
Salt
Cayenne pepper
freshly ground cumin
1 bunch chives, cut in rolls

preparation
Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.
Wash the sweet potatoes and dry carefully with a kitchen towel, then place on a baking tray.
Drizzle with a little rapeseed oil. Bake in the oven for about 45 minutes until the sweet potatoes are cooked.

In the meantime halve the avocado, hollow it out with a spoon, put the pulp in a bowl and drizzle with lemon juice.
Crush with a fork, squeeze the garlic clove. Add sour cream and chopped chives (leave 1 tablespoon for the garnish) and stir.
Season with salt, cayenne pepper and cumin.

Remove the sweet potatoes from the baking tray and cut lengthwise.
To serve, place on plates, fill with avocado cream and sprinkle with chopped chives.


Weitere Süßkartoffel-Rezepte:

Feldsalat mit gebratener Süßkartoffel, Walnusskernen und Wildscheinschinken

Süßkartoffelsuppe
Süßkartoffelsuppe mit Purple Curry und Chilifäden

Süßkartoffel Gnocchi mit Gutedelsabayon, Rotkraut und Preiselbeeren

Süßkartoffelpuffer mit Rosmarin-Speck-Butter

Süßkartoffel-Rote-Bete Flammkuchen mit Forellenfilet

Süßkartoffel-Zucchini-Quiche mit Pekannüssen

Vegetarisches Süßkartoffel Curry

Scharfer Erdnusseintopf mit Spinat und Süßkartoffeln aus Ghana

Fisch mit Rote-Bete-Süßkartoffel-Apfel Ofengemüse

Indisches Süßkartoffel-Blumenkohl-Curry

Süßkartoffel Ofenpommes

 

 

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Vegetarisch

Samstagseintopf: Rote Bete Suppe mit Ingwer

Rote Bete Suppe mit Ingwer

Mit dieser Suppe ist die Rote Bete aus meinem Garten nun aufgegessen.
Ein Samstagseintopf, der schnell zubereitet ist, köstlich schmeckt und außerdem auch noch gesund ist. …


Rote Bete Suppe mit Ingwer


Zutaten
Für 4 Personen

• 3 Schalotten
• 15 g frischer Ingwer
• 300 g Rote Bete
• 1 Esslöffel Rapsöl
• 1-2 Teelöffel Zucker
• 800 ml kräftige Gemüsebrühe
• 30 g Butter
•  Salz
Pfeffer aus der Mühle
• Saft von ½ Zitrone
• Zum Servieren
• 75 g Crème fraiche
• Petersilie

Zubereitung
Schalotten, Ingwer, Rote Bete schälen, klein schneiden. Alles ca. 2 Minuten in heißem Öl andünsten, aber nicht bräunen, mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen, dann die Brühe dazugießen.
Suppe bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 20 Minuten leise köcheln lassen, Butter hinzufügen und mit einem Mixstab fein pürieren.
Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzig abschmecken und in Suppentassen verteilen.
Zum Servieren einen Klecks Crème fraîche in die Mitte geben. Mit Petersilie dekorieren.



Beetroot soup with ginger

ingredients
Serves 4

3 shallots
15 g fresh ginger
300 g beetroot
1 tablespoon rapeseed oil
1-2 teaspoons of sugar
800 ml strong vegetable broth
30 g butter
salt
pepper from the grinder
Juice of ½ lemon
To serve
75 g crème fraiche
parsley

Preparation
Peel shallot, ginger, beetroot and finely chop. Heat oil in a large pot and fry shallot, ginger and beetroot in it  for 2 minutes, but do not brown. Sprinkle with sugar and lightly caramelise, then add the stock.
Boil the soup over medium heat for about 20 minutes, add butter and finely purée with a hand blender.
Season the soup with salt, pepper and lemon juice and fill in soup plates or bowls.
To serve, add a dab of crème fraîche to the center. Decorate with parsley.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Herbst, Rezepte, Wein

Freitagsfisch mit Rote Bete-Süsskartoffel-Apfel Ofengemüse


Es ist noch Rote-Bete da!
Ich habe die Rote Bete mit Süßkartoffeln kombiniert und ein Ofengemüse daraus zubereitet. Das schmeckt nicht nur sehr gut und ist gesund, sondern zaubert auch schöne warme Herbstfarben auf den Teller.

Dazu gab es in Butter gebratenes Fischfilet (Fisch mit Zitronensaft beträufeln, salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben. Dann in reichlich Butter bei sanfter Hitze anbraten)  und Baguette.
Der Fisch muss je nach Dicke nur wenige Minuten von beiden Seiten angebraten werden.
Das heißt, man sollte zuerst das Ofengemüse zubereiten.



Rote-Bete-Süßkartoffel-Apfel Ofengemüse


Zutaten
(für 2 Portionen)
• 250 g Rote Bete
• 1 Teelöffel Salz
• 250-300 g Süßkartoffeln
• 1 Schalotte
• 1 Knoblauchzehe
• ½ Apfel
• 1 Esslöffel Rapsöl zum Braten
• 3 Esslöffel Weißwein
• 2 Esslöffel Honig
• 1 Thymianzweig

Zubereitung
Rote Bete in siedendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Anschließend pellen und in Würfel schneiden. Süßkartoffeln und halben Apfel schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
Die Schalotte und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen

In einem Bräter oder einer ofenfesten Pfanne das Öl erhitzen und zuerst die Schalotte und den Knoblauch anschwitzen. Danach gewürfelten Apfel, Rote Bete und Süßkartoffeln zugeben und ca. 3 Minuten anbraten. Mit Weißwein ablöschen und mit Honig, Thymian, Salz und Pfeffer würzen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten garen.

Mit gebratenem Fisch und Baguette servieren.



Beetroot, sweet potato and apple oven vegetables

ingredients
(for 2 servings)
250 g beetroot
1 teaspoon salt
250-300 g sweet potatoes
1 shallot
1 clove of garlic
½ apple
1 tablespoon of rapeseed oil for frying
3 tablespoons of white wine
2 tablespoons of honey
1 thyme sprig

preparation
Cook the beetroot in boiling salted water for about 15 minutes. Then peel and cut into cubes. Peel the sweet potatoes, half the apple and also cut into cubes.
Peel shallot and garlic and cut into small cubes.
Preheat the oven to 175 °C = 347 °F.

In a roasting pan or an oven-proof pan, heat oil and first saute shallot and garlic in it. Add diced apple, beetroot and sweet potatoes and fry for about 3 minutes.
Deglaze with white wine and season with honey, thyme, salt and pepper.

Bake in the preheated oven for about 25 minutes.

Serve with fried fish and white bread/baguette.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Italien, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Vegetarisch

Risotto alle rape rosse e semi di papavero – Rote Bete Risotto alla Milanese

El riss el nass in l’acqua e el moeur in del vin
(Al ris al nas in l´aqua e al mör in dal vin).


Il riso nasce nell’acqua e muore nel vino.

Reis wird in Wasser geboren und stirbt in Wein.

Lombardisches Sprichwort


In meinem Garten habe ich in den vergangenen zwei Wochen die letzten Rote Bete aus dem Hochbeet geerntet.

Der Markgräfler mag kein Risotto, die Markgräflerin aber schon und deshalb kocht sie die Sachen, die er nicht mag immer dann, wenn der Markgräfler am Wochenende nicht zum Mittagessen da ist.
Als wir im Mai in Mailand waren, hatte ich mir ein wunderschönes Kochbuch der Mailänder Küche gekauft. Das darin abgebildete Rote Bete Risotto mit Mohnsamen hatte es mir angetan.
Ich habe es nachgekocht und war begeistert.
Hier ist das Rezept. Es stammt vom Restaurant Ratanà in Mailand.
Als Getränk passt Rotwein.



Risotto alle rape rosse e semi di papavereo


Ingredienti per 4 persone

– 320 g di riso Carnaroli
– 800 ml di brodo vegetale
– mezza cipolla
– 90 g di formaggio grattugiato
– 50 g di burro
– 1 barbabietola cotta e frollata
– 1 cucchiaino di semi di papavero
– 2 cucchiai di olio extravergine d’oliva

Scaldare l’olio, soffriggere mezza cipolla intera e toglierla.
Tostare il riso per 3 minuti e aggiungere, un mestolo per volta, il brodo vegetale.

A cinque minuti dal termine della cottura unire la purea di barbabietola.
Mantecare con il burro e il formaggio grattugiato e cospargere con i semi di papavero.



Beetroot risotto with poppy seeds


Serves 4

  • 320 g (12 oz) Carnaroli rice
  • 800 ml (4 cups) vegetable stock
  • ½ onion
  • 90 g (3 oz) grated cheese
  • 50 g (2 oz) butter
  • 1 cooked, pureed beetroot
  • 1 teaspoon poppy seeds
  • 2 tablespoons of extra virgin olive oil

Heat oil, sauté the half onion and remove.
Toast the rice for 3 minutes and add the vegetable broth a ladleful at a time.
Add the beetroot puree 5 minutes before the rice is fully cooked.
Cream in the butter and grated cheese, and sprinkle with poppy seeds.



Rote-Bete-Risotto mit Mohn


Zutaten
(für 4 Personen)

• 320 g Carnaroli Reis (Risotto Reis)
• 800 ml Gemüsebrühe
• ½ Zwiebel
• 90 g geriebener Käse (ich habe Provolone verwendet – es geht aber auch Parmesan)
• 50 g Butter
• 1 gekochte, pürierte Rote Bete
• 1 Teelöffel Mohn
• 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine

Zubereitung
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin anbraten und wieder herausnehmen.
Den Reis ins Öl geben und unter Rühren 3 Minuten darin rösten. Einen Schöpflöffel Gemüsebrühe dazugeben und rühren. Wenn die Flüssigkeit komplett vom Reis aufgesogen ist, den nächsten Schöpflöffel Gemüsebrühe dazugeben, wieder unter Rühren die Flüssigkeit vom Reis aufsaugen lassen und so lange wiederholen, bis die ganze Brühe vom Reis aufgenommen wurde.
Das dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Das Rote-Bete-Püree 5 Minuten bevor der Reis vollständig gekocht ist dazugeben und einrühren. Der Reis sollte eine cremige Konsistenz haben, aber nicht zu weich sein.
Butter und geriebenen Käse Butter untermischen und mit Mohn bestreut servieren.