Mein Sandwichtoaster hat nach rund 25 Jahren guten Diensten das Zeitliche gesegnet. Der Markgräfler hat mir einen Neuen geschenkt. Obwohl Feinkost Albrecht und Co. dieser Tage Geräte im Angebot hatten, entschied er sich für ein teureres Modell, den Testsieger von Tefal, mit auswechselbaren Platten, und hat auch gleich die Platten für typisch italienische Panini dazu gekauft.
Jetzt hat er mich auch noch mit dem Abendessen überrascht:
Es gibt Sandwich mit Thunfisch, Tomaten und Chorizo.
Dazu passt grüner Salat oder Tomatensalat.
Die Sandwiches kann man übrigens auch als Mittagssnack oder kalt zum Picknick und in Stücke geschnitten als Apéro Happen genießen
Sandwich mit Thunfisch, Tomaten und Chorizo
Zutaten (für vier Sandwiches)
• 8 Scheiben Toastbrot
• 1 Dose Thunfisch (200g)
• 2 Tomaten
• 50 g Chorizo
• ½ Bund Schnittlauch
• 100 ml Sahne
• Salz
• Pfeffer
Zubereitung
Thunfisch abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Bei den Tomaten den Strunk und die Kerne entfernen und die Tomaten fein würfeln. Chorizo ebenfalls würfeln und mit den Tomaten zum Thunfisch geben. Den Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden und in die Schüssel geben. Die Sahne hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut durchmischen.
Die Masse auf die Brotscheiben verteilen, eine zweite Scheibe obendrauf legen und etwas fünf Minuten im Sandwichtoaster toasten.
Sandwich with tuna, tomatoes and chorizo
Ingredients (for four sandwiches) 8 slices bread 1 can tuna (200g) 2 tomatoes 50 g Chorizo ½ bunch of chives 100 ml cream Salt Pepper
Preparation Drain the tuna and place in a bowl. Remove the stalks and the seeds from the tomatoes and dice the tomatoes finely. Dice Chorizo also and add to the tuna together with the tomatoes . Wash the chives and cut into small rolls, add. Pour in the cream, season with salt and pepper and mix well.
Spread the mixture on the bread slices, place a second slice on top and toast for about five minutes in a sandwich toaster.
Der Markgräfler scheint Gefallen an schnellen, einfachen Rezepten mit Avocado gefunden zu haben. Nachdem er vor längerer Zeit schon einmal Avocado-Tomaten-Nudeln mit Chili gekocht hatte, wurde die Markgräflerin nun wiederum mit einem leckeren Freitagsfisch-Rezept verwöhnt.
Avocado mit Thunfischfüllung!
Wir haben dafür selbsverständlich Avocado aus biologischem Anbau verwenden….
Zubereitung Die Avocado abwaschen, halbieren und den Kern entfernen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Mitte heraus vorsichtig aushöhlen. Das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Die Limette auspressen und den Limettensaft über das Fruchtfleisch geben.
Thunfisch abgießen und mit einer Gabel zerkleinern.
Paprika und Chili waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehe schälen und würfeln oder durch die Knoblauchpresse drücken.
Den Koriander waschen und fein hacken, pro Avocadohälfte ein Korianderblatt als Deko übrig lassen (hat der Markgräfler vergessen…)
Thunfisch, Paprika, Chili, Knoblauch und Koriander zum Fruchfleisch hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen. Anschließend die Avocadohälftgen mit der Masse füllen, mit Korianderblatt dekorieren und mit Brot servieren.
Das Rezept lässt sich beliebig variieren. Wer will, kann noch eine kleine rote Zwiebel oder Schalotte kleinhacken und dazugeben. Wenn man gerade keine Paprika im Haus hat, kann man auch ein oder zwei Tomaten kleinwürfeln. Auch ein hartgekochtes Ei, in kleine Würfel geschnitten, passt gut dazu.
Zum sommerlichen Gericht passt ein gekühlter Rosé-Wein, wie beispielsweise der Spätburgunder Rosé (Kabinett, trocken) vom Weingut Engler in Müllheim.
Avocado with tuna filling
Ingredients
(for 2 servings)
1 to 2 ripe avocado 1 lime 1 can of tuna 1 red pepper 1 chili pepper 1 clove of garlic fresh Coriander Salt Pepper
Wash the avocado, cut it in half and remove the core. Scoop the pulp out of the centre using a spoon. Put the pulp in a bowl and crush with a fork. Squeeze the lime and add the lime juice over the avocado pulp.
Drain the tuna and mince with a fork.
Wash red pepper and chili, remove the seeds, then cut into small cubes. Peel garlic clove and finely dice or press through a garlic press. Wash the coriander and finely chop it, leaving one coriander leaf as decoration for each half of the avocado.
Add tuna, red pepper, chili, garlic and coriander to the pulp, season with salt and pepper and mix well. Then fill the avocado halves with the mass, decorate with coriander leaves and serve with bread.
The recipe can be varied in many ways. If you like, you can chop a small red onion or shallot and add it. If you do not have any red peppers at hand, you can also use one or two tomatoes. Even a hard-boiled egg, cut into small cubes, goes well with it.
Das Rezept für den schwedischen Kartoffelsalat kennt ihr schon.
Weil es damals, als ich ihn zum ersten Mal zubereitet hatte, keinen grünen Spargel mehr gab, habe ich jetzt zur Spargelsaison den Salat nochmals als Beilage zu gegrilltem Thunfisch vorbereitet.
Der Salat passt nicht nur zu gegrillten Würstchen, Geflügel oder Fleisch, sondern auch wunderbar zu Fisch, wie wir dabei festgestellt haben.
Hier ist nochmal das Rezept:
Schwedischer Kartoffelsalat
Zutaten
(Für 4 Portionen)
• 500 g neue Kartoffeln
• 4 Karotten
• 250 g grüner Spargel
• 1 rote Zwiebel
• 3 Esslöffel Olivenöl
• 1 ½ Esslöffel Weißweinessig
• 1 Esslöffel kräftiger Senf
• ½ Teelöffel flüssiger Honig
• 1 Bund Radieschen
• Salz
• schwarzer Pfeffer aus der Mühle
• 2 Esslöffel Schnittlauchröllchen
• 400 g Würstchen
Zubereitung
Kartoffeln und Karotten schrubben. Die Karotten in Scheiben schneiden. Den unteren, etwas holzigen Teil des Spargels abschneiden.
Kartoffeln in Salzwasser kochen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Karotten und in den letzen 3 Minuten den Spargel zugeben.
Alles abgießen und den Spargel in Eiswasser legen. Kartoffeln und Karotten in einem Seiher ausdampfen lassen.
Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Öl, Essig, Senf und Honig in einer großen Schüssel mischen.
Die Radieschen waschen und halbieren oder vierteln. Die Kartoffeln in kleinere Stücke schneiden und den Spargel der Länge nach teilen. Kartoffeln, Karotten, Spargel und Radieschen mit dem Dressing in der Schüssel mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauchröllchen untermischen.
Gegrillter Thunfisch
Zutaten
(Für 4 Personen)
• 4 Thunfisch-Steaks (gefrorenen Thunfisch über Nacht im Kühlschrank auftauen)
• Saft von 2 Limetten
• Salz
• Pfeffer
• etwas Rapsöl
• Chili-Flocken aus der Mühle
Zubereitung
Die Thunfisch-Steaks mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen.
Mit Limettensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und mit wenig Rapsöl bestreichen.
In der Grillpfanne zubereiten:
Eine Grillpfanne vorheizen und die Thunfisch-Steaks bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten von jeder Seite braten.
Auf dem Grill zubereiten:
Die Thunfisch-Steaks in einer Grillschale legen und jede Seite 4-6 Minuten grillen.
Zum Servieren mit Chiliflocken übermahlen.
Grilled tuna
Ingredients (For 4 persons)
4 tuna steaks (thaw frozen tuna overnight in the fridge) Juice of 2 limes Salt Pepper some rapeseed oil Chili flakes from the mill
Preparation Rinse the tuna steaks with cold water and pat dry with kitchen paper. Sprinkle with lime juice, season with salt and pepper and brush with a little rapeseed oil.
Preparation in the grill pan Preheat a grill pan and fry the tuna steaks over medium heat for about 3-4 minutes on each side.
Preparation on the grill Place the tuna steaks in a grill tray and grill on each side for 4-6 minutes. To serve, sprinkle with chili flakes.
Swedish potato salad
Ingredients (For 4 portions)
500 g new potatoes 4 carrots 250 g green asparagus 1 red onion 3 tablespoons olive oil 1 ½ tablespoon white wine vinegar 1 tablespoon strong mustard ½ teaspoon liquid honey 1 bunch of radishes Salt black pepper from the mill 2 tablespoons chives rolls 400 g sausages
Preparation Scrub the potatoes and carrots. Cut the carrots into slices. Cut off the lower, woody parts of the asparagus. Boil the potatoes in salted water. 10 minutes before the end of the cooking time add the carrots and in the last 3 minutes add the asparagus. Drain everything and put the asparagus in ice-cold water. Steam out potatoes and carrots in a strainer.
Peel the onion and cut into thin slices. Mix with oil, vinegar, mustard and honey in a large bowl. Wash the radishes and halve or quarter them. Cut the potatoes into smaller pieces and cut the asparagus lengthwise. Add the potatoes, carrots, asparagus and radishes in the bowl and mix with the dressing. Season to taste with salt and pepper. Mix in the chives rolls. Serve the potato salad with the grilled sausages.
Nein, kochen mag man bei diesem heißen Sommerwetter eigentlich gar nichts.
Man steht vor der Wahl, sich mit einer Wassermelone zu begnügen, oder einen feinen Salat zu zaubern.
Wie wäre es mit gefüllter Tomate? Ist einfach, und superlecker und außerdem geht es auch noch schnell!
Gefüllt habe ich die Tomate mit meinen Spezialrezept für Thunfischsalat. Normalerweise mische ich Tomatenwürfel unter, diesmal bietet sich die Tomate als kleine, essbare Schüssel an.
Tuna Stuffed Tomatoes / Gefüllte Tomate mit Thunfisch
Zutaten
(für 2 Personen)
• 2 Tomaten
• 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
• 1 kleine Zwiebel
• Olivenöl
• Rotweinessig oder Aceto Balsamico
• Mayonnaise
• Sahne
• Pfeffer
• Salz
und meine Geheimzutat:
• Maggi
Zubereitung
Tomaten waschen und einen Deckel abschneiden. Kerne entfernen und die Tomate aushöhlen.
Die Zwiebel schälen und in fein würfeln.
Thunfischdose öffnen, den Saft abgießen, den Thunfisch mit einer Gabel lockern und in Stücke teilen, dann zusammen mit den Zwiebelwürfeln in eine Schüssel geben.
Je 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Mayonnaise, 1 Esslöffel Essig und etwas Sahne hinzufügen, mit Salz und Pfeffer und nach Belieben mit Maggi würzen und mischen.
In die Tomaten füllen, Deckel aufsetzen und bei Bedarf mit einem Spießchen feststecken.
Dazu schmeckt Baguette oder getoastetes Weißbrot.
Tuna Stuffed Tomatoes
Ingredients
(for 2 people)
2 tomatoes 1 can of tuna in its own juice 1 small onion Olive oil
Red wine vinegar or balsamic vinegar Mayonnaise Cream Pepper
Salt and my secret ingredient: Maggi (German seasoning)
Preparation
Wash tomatoes and cut off a lid. Remove the seeds and scoop out the tomato. Peel the onion and chop finely.
Open the can of tuna, drain the juice, loosen the tuna with a fork and cut into pieces. Give into a bowel along with the diced onion. Add 1 tablespoon of olive oil, 1 tablespoon mayonnaise, 1 tablespoon of vinegar and a little cream, season with salt and pepper and Maggi to taste. Mix and stuff the tomatoes with it.
Cover each tomato with its lid and use a skewer if needed.
Nizza – die mondäne Hafenstadt gilt als Königin der Côte d’Azur. Hier mischt sich der Glamour der Belle Époque mit provenzialischer Lebensart.
Auch Asterix und Obelix haben bei ihrer Tour durch Frankreich hier Halt gemacht.
Die Küche ist mediterran geprägt und dabei ist die Nähe zu Italien nicht zu übersehen.
Oliven, Olivenöl, Charentais Melonen, Tomaten, Knoblauch, Auberginen und Zucchini werden hier angebaut.
Hier gibt es zwar keine Kühe, aber im gebirgigen Hinterland gibt es Schafe und daher Schafs- und Ziegenkäse.
Der Weichkäse Banon wird zum Beispiel aus roher Ziegenmilch gemacht und ist in Edelkastanienblätter eingewickelt (59).
Außerdem gibt es hier große Lavendel-Anbaugebiete und in den Wäldern wachsen Korkeichen, aus deren Rinde Korken für den Wein gemacht werden.
Wegen des milden Klimas werden hier auch sehr viele Blumen angebaut, die beim Karneval in Nizza verschwenderisch eingesetzt werden, vor allen Dingen Mimosen.
Und was bringen nun Asterix und Obelix aus Nizza mit???
Selbstsverständlich Salade Niçoise.
Nizza ist auch Austragungsort der Fußball EM.
Passend zum Austragungsort an der Côte d’Azur noch ein kleiner Buchtipp für alle, die den Krimi lieber zwischen zwei Buchdeckeln als auf den grünen Rasen haben.
Hier lernt der Kommissar das „Pan Bagnat“, von dem ihr unten auch das Rezept findet, in einem kleinen Restaurant kennen:
„Mörderische Côte d’Azur: Der erste Fall für Kommissar Duval“ von Christine Cazon. Der Krimi spielt im benachbarten Cannes während des Filmestivals.
Mörderische Côte d’Azur: Der erste Fall für Kommissar Duval (Kommissar Duval Krimi 1)
Es ist Mai, die Zeit des berühmten Filmfestivals in Cannes, die ganze Stadt vibriert, überall wimmelt es von Fotografen, Journalisten, Filmstars und solchen, die es werden wollen. Und mittendrin wird plötzlich während einer Pressevorführung für seinen neuen Dokumentarfilm der berühmte Regisseur Serge Thibaut ermordet. Kommissar Léon Duval, frisch aus Paris an die Côte d’Azur gezogen, muss seine unausgepackten Umzugskisten stehen lassen und sofort mit den Ermittlungen beginnen. Schließlich kann das Festival keine Negativschlagzeilen gebrauchen. Ein schneller Erfolg muss her. Wer hatte ein Interesse am Tod des Filmemachers, der sich so unermüdlich für die Erhaltung des Regenwalds einsetzte? Und war dieser Serge Thibaut wirklich so ein uneigennütziger Gutmensch? Seine Nachforschungen führen Duval bald in ein scheinbar unentwirrbares Dickicht aus Eitelkeiten, Intrigen und Korruption.
Salade Niçoise
oder
Pan bagnat
Zutaten
(Für 4 Personen)
• 3 Eier
• 1 Landgurke
• 1 grüne Paprikaschote
• 4 Tomaten
• 1 rote Zwiebel
• 1 kleiner Römersalat (ca. 150 g)
• 6 Artischockenherzen in Salzlake
• ca. 250 g Thunfisch in Olivenöl
• 6 Sardellenfilets in Salzlake
• 50 g schwarze eingelegte Oliven, nach Belieben mit oder ohne Stein
• 2 kleine Knoblauchzehen
• 1 Teelöffel Dijon-Senf
• 3 Esslöffel Weißweinessig
• 4 Esslöffel Olivenöl
• Pfeffer
• 3 Stängel Basilikum
• 3 Stängel Petersilie
Zubereitung
Eier hart kochen (in kochendem Wasser ca. 10 Minuten oder im Eierkocher) und mit kaltem Wasser abschrecken.
Gurke waschen, längs halbieren und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Paprika vierteln, putzen, waschen und in Streifen schneiden.
Tomaten waschen, halbieren, den grünen Stielansatz entfernen. Die Tomatenhälften in je 4 Spalten schneiden.
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
Strunk vom Salat großzügig wegschneiden. Die Blätter waschen, trocken schütteln und quer in breite Streifen schneiden.
Alles auf einer Platte oder in einer flachen Schüssel auslegen.
Artischocken abtropfen lassen und längs halbieren oder vierteln. Thunfisch abgießen,das Olivenöl in einer Schale auffangen. Thunfisch gut abtropfen lassen, und mit einer Gabel in große Stücke teilen. Sardellen mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und quer halbieren. Abgekühlte Eier schälen und längs sechsteln.
Alles mit den vorbereiteten Gemüsen auf dem Salat anrichten.
Entsteinte Oliven in Ringe schneiden, Oliven mit Stein ganz lassen und über den Salat streuen.
Knoblauchzehen schälen, ganz fein hacken. Mit Senf und Essig verrühren, dann mit Öl vom Thunfisch und Olivenöl zu einer cremigen Vinaigrette verschlagen.
Basilikum und Petersilie waschen, trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und mit dem Wiegemesser hacken. Unter die Vinaigrette mischen.
Salzen, pfeffern und über den Salat gießen
Den Salat erst kurz vor dem Servieren kurz mischen.
Pan bagnat
Für 4 Personen die Hälfte des Salats (mit einer Paprikaschote und nur einem Ei) zubereiten und die Zutaten evtl. etwas kleiner schneiden. 1 Baguette in 4 Stücke schneiden. Die Stücke längs halbieren und etwas Brotkrume herauskratzen.
Den Salat auf die unteren Brothälften verteilen, die oberen Hälften auflegen, festdrücken und ca. 30 Minuten durchziehen lassen.
Salade Niçoise or Pan bagnat
Ingredients (For 4 people)
3 eggs 1 small farm cucumber 1 green pepper 4 tomatoes 1 red onion 1 small romaine lettuce (about 150g) 6 artichoke hearts in brine 250g tuna in olive oil 6 anchovy fillets in brine 50g black olives, with or without stone 2 small cloves of garlic 1 teaspoon Dijon mustard 3 tablespoons white wine vinegar 4 tablespoons olive oil pepper 3 stalks basil 3 sprigs of parsley
Preparation
Cook eggs in boiling water for about 10 minutes or in the egg cooker and rinse with cold water. Wash cucumber, cut in half lengthwise and cut into thick slices.Cut pepper into quarters, clean, wash and cut into strips. Wash the tomatoes, cut in half, remove the green stalk. Cut each halved tomato into 4 columns. Peel onion and cut into rings. Generously cut off the stalk from the salad. Wash the leaves, shake dry and cut crosswise into wide strips. Place everything on a plate or in a shallow dish.
Drain artichokes and cut in half lengthwise or quarter. Drain tuna collecting the oil in a small bowl. Drain tuna well and divide into large pieces using a fork. Rinse anchovies with cold water, cut in half diagonally and dry with paper towels. Peel cooled eggs and cut into 6 wedges. Arrange everything on the salad together with the prepared vegetables . Cut pitted olives in rings, leave unpitted olives as a whole and sprinkle over the salad. Peel garlic cloves and cut very finely.Mix with mustard and vinegar. Then add oil from tuna and olive oil and whisk to receive a creamy vinaigrette. Wash basil and parsley, shake dry.Pluck off the leaves and chop with a chopping knife. Fold into the vinaigrette. Season with salt and pepper and pour over the salad. Mix the salad carefully and only for a short time just before serving.
Pan bagnat
For 4 people prepare half of the salad (with one pepper and only one egg) and cut the ingredients a bit smaller, if needed. Cut 1 baguette into 4 pieces. Cut the bread pieces lengthwise and scrape out some of the bread crumb. Arrange the salad on the bottom bread halves and cover with the top halves. Firmly press together and let soak for 30 minutes.
Vor genau 20 Jahren faszinierte uns die Geschichte von Forrest Gump. Der außergewöhnliche Junge, der ahnungslos durch sein Leben geht und dabei durch glückliche und überraschende Fügungen immer wieder auf prominente Persönlichkeiten trifft und so allerhand zur Geschichte Amerikas beiträgt.
Forrest Gump sitzt auf einer Bank an einer Bushaltestelle in Savannah im Bundesstaat Georgia und erzählt – mit einer Schachtel Pralinen auf dem Schoß – einigen dort nacheinander zufällig wartenden Personen in mehreren Episoden sein ganzes Leben.
Meine Mama hat immer gesagt: „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt“
20 years ago up to now he’s been fascinating us with the story of his life: Forrest Gump, while not intelligent, has accidentally been present at many historic moments, but his true love, Jenny Curran, eludes him. Sitting on a bench in Savannah, Gorgia he tells people who are waiting there the story of his life – with abox of chocolates in his lap.
…you know my mom always told me „life is like a box of chocolates, you never know what you’re gonna get“
So wird er eines Tages zum Shrimps-Fischer (Bubba Gump Shrimps) und wird am Ende sogar zum Millionär. / Once he becomes a shrimp fisher (Bubba Gump Shrimps) and is finally ending up as a millionaire.
Hier gibt es ein leckeres Shrimp-Rezept zum 20-Jährigen:
Bubba Gump Thunfisch und Shrimps Salat
Zutaten für 2 Personen
150 g Shrimps
1 Dose Thunfisch im Aufguss
1 kleine Zwiebel
1 Tomate
Salz, Pfeffer, ein paar Spritzer Zitronensaft
Tabasco oder Maggi
2 Esslöffel Sahne
2 Esslöffel Mayonnaise
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Zusammen mit dem abgetropften Thunfisch in eine Schüssel geben und vermengen. Die Tomate waschen, halbieren, die Kerne entfernen und dann ebenfalls fein würfeln. Zusammen mit den Shrimps unter den Thunfisch mischen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Tabasco oder Maggi abschmecken, dann Mayonnaise und Sahne unterheben.
Dazu passt frisches Weißbrot – nach Belieben mit ein wenig Butter bestrichen.
Bubba Gump tuna and shrimp salad
Ingredients for 2 people
150 g Shrimps 1 can of tuna in the infusion 1 small onion 1 tomato Salt, pepper, a few drops of lemon juice Tabasco or Maggi 2 tablespoons cream 2 tablespoons mayonnaise
Peel the onion and finely chop. In a bowl, mix together with the drained tuna. Wash the tomatoes, cut in half, remove the seeds and then also finely dice. Add to the tuna and onions in the bowl and mix again. Season with salt, pepper, lemon juice, Tabasco or Maggi seasoning, then stir in mayonnaise and cream. Serve with fresh white bread – and a little butter to taste.
Ja, mit Riesenschritten geht es plötzlich auf den 24. Dezember zu. Da hat man nicht wirklich viel Zeit, um nebenher noch Lebensmittel einzukaufen (ist eh überall viel los) und dann etwas Aufwändiges zu kochen.
Aber eine schnelle Pasta geht doch immer?! Da heute Freitag ist, gibt es Spaghetti mit sahniger Thunfischsauce. Die Zutaten sind alle aus dem Vorratsregal bzw. sowieso immer im Haus: Spaghetti, Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, gehackte Tomaten aus der Dose, Tomatenmark, Thunfisch im Aufguss (aus der Dose), Sahne, Kräuter, Parmesankäse, Gewürze. Und so einfach, wie die Zutaten sind, ist auch die Zubereitung:
Für die Sauce eine Zwiebel schälen, fein hacken. 2 Esslöffel Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin glasig dünsten, dann Knoblauch und 2 Esslöffel Tomatenmark hinzufügen und mitdünsten. Den abgetropften Thunfisch dazugeben, ebenfalls andünsten. Die gehackten Tomaten dazugeben, mit Salz, Pfeffer und getrockneten, italienischen Kräutern würzen. Etwas köcheln lassen. Zum Schluss mit Sahne verfeinern.
Mit Pasta nach Wahl servieren – bei uns gab es Spaghetti. Geriebenen Parmesankäse auf den Tisch stellen, nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen. Superschnell und lecker!
Yes , Christmas is suddenly coming very soon….. Since you do not really have much time left to buy the daily groceries (…everywhere it’s busy anyway, the shops are crowded) and then cook something ornate . But pasta is always quickly made, isn’t it? Since today is Friday, we’re having spaghetti with creamy tuna sauce . The ingredients are all from the storage shelf or anyway in the house: spaghetti, onion , garlic , olive oil, chopped canned tomatoes , tomato paste , tuna (from the can) , cream , herbs, Parmesan cheese , spices. The preparation is as simple as the ingredients: For the sauce, peel an onion, chop finely. Heat 2 tablespoons olive oil in a pan , fry the onions until glassy, then add garlic and 2 tablespoons of tomato paste and sauté. Add the drained tuna, also sauté. Add the chopped tomatoes, season with salt , pepper and dried Italian herbs. Allow to simmer. In the end refine with some cream. Serve with pasta of your choice – we had spaghetti with it. Put grated parmesan on the table, sprinkle with chopped parsley to taste. Super-fast and delicious!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.