Backen, Essen & Trinken, Feierabendküche, Fingerfood, Food, Fotografie, Gemüse, Grillen, Italien, Kräuter, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Wein

Crostini mit gegrillter Aubergine, Tomaten und Mozzarella


Vom Burger, den es am Wochenende gab, waren noch gegrillte Auberginen übrig. Wunderbar, dachte sich die Markgäflerin – das gibt ein schnelles, feines Abendessen:
Ciabatta-Brötchen oder Brötchen mit Körnern in der Mitte durchschneiden, mit ein wenig Olivenöl beträufeln, mit gegrillte Auberginenscheiben und Tomatenscheiben belegen. Dann mit geriebenen Mozzarella oder Käsescheiben toppen – was halt noch so im Kühlschrank ist – und kurz unter den Backofengrill legen, bis der Käse schön zerlaufen und die Brötchen knusprig sind. Nach Belieben mit frischem Basilikum bestreuen und genießen.



Und sollte zufällig noch eine Flasche Wein mit einem Rest da sein, passt der – egal ob rot, weiss oder rosé – wunderbar zu diesem schnellen Abendbrot auf italienische Art.
Die Auberginen-Tomaten-Crostini eignen sich auch als Vorspeise oder Appetithappen zum Apéro.


BBQ, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Italien, Natur & Garten, Rezepte

Regen ? – egal… heute kommt der Burger aus der Grillpfanne

Burger Aubergine 1


Die Natur braucht den Regen! Und weil die Markgräflerin Eigentümerin von gleich zwei unterschiedlich großen Grillpfannen ist, ist der geplante Burger vom Grill auch kein Problem. Das Barbecue wird in die Küche verlagert und auf dem Gasherd abgehalten.
Für den heutigen Burger habe ich zuvor gegrillte Auberginen zubereitet. Wie das geht, findet ihr in diesem Beitrag; Gegrillte Auberginen



Beim Metzger unseres Vertrauens haben wir 600 Gramm gemischtes Hackfleisch gekauft, frisch durch den Fleischwolf gedreht. Das habe ich mit Salz, Pfeffer, getrocknetem Oregano und drei bis vier Spritzern Tabasco gewürzt und mit einer Burger-Presse vier Patties daraus geformt.
Die Grillpfanne wird dann mit wenig Olivenöl eingepinselt und die Patties darin bei starker Hitze von beiden Seiten gegrillt.
Dann braucht man noch Ciabatta Brötchen: In der Mitte durchschneiden und die Schnittseiten kurz in der Pfanne rösten und schon kann der Burger nach eigenem Gusto gestapelt werden:
1. Brötchen mit Salatblatt belegen 2. Burger Pattie darauf legen, etwas Senf, Ketchup und nach Belieben Mayonnaise darauf geben, 3. mit gegrillten Auberginenscheiben, Tomatenscheiben und Zwiebelringen belegen. 4. mit geriebenem Mozzarella bestreuen und zum Schluss den Brötchen Deckel auflegen.
5. Damit der Burger-Turm nicht umkippt, mit einem Spieß zusammenstecken.
Guten Appetit!


Burger Aubergine 2


Um das Ganze noch ein wenig italienischer zu machen, kann man statt Hackfleisch auch Salsiccia verwenden (dann die Pattie-Würzung weglassen) – siehe auch:

Salsiccia Burger


 

 

Apéro, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Italien, Rezepte, Sommer

Und plötzlich ist Sommer… Feierabend-Antipasti auf der Terrasse genießen


Ja, jetzt haben wir plötzlich Sommer. Es ist abends noch lange hell und es ist warm genug, dass man kann den Abend auf der Terrasse ausklingen lassen kann.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Antipasti-Teller mit gegrillter Aubergine, gebratenem Spargel, Parma- oder Schwarzwälder Schinken und cremigem Büffelmozzarella (Feta geht auch)?
Die Aubergine und Spargel sind natürlich selbst zubereitet.
Dazu passt ein Glas Rot- oder Weißwein und frisches Weißbrot.



Gegrillte Aubergine


Die Aubergine waschen, den Stielansatz entfernen und quer in dünne Scheiben schneiden (etwa ½ cm dick).

Ohne Öl auf den Grillrost oder in eine Grillpfanne legen, einige Minuten garen, sobald sich die Abdrücke des Rosts braun färben, wenden.
Wenn die Auberginen weich sind, d. h. wenn sie auf Druck leicht nachgeben vom Grill nehmen, mit Salz und Pfeffer bestreuen, in eine Auflaufform schichten.
Auf jeder Schicht ein wenig durch die Presse gedrückten Knoblauch und gehackte Petersilie oder Basilikum verteilen, mit Olivenöl beträufeln.
Für warme Temperaturen empfehle ich ein gutes Olivenöl mit Zitronenauszügen. Nach Belieben mit Büffelmozzarella

***

Grilled Eggplant

Wash eggplant, remove stalk and cut crosswise into thin slices (about ½ cm thick).

Put on the grill without oil or put into a grill pan. Cook for a few minutes. Turn as soon as you can see brown stripes at the bottom of the eggplant slices.
When the eggplants are soft, take off the grill or the pan and sprinkle with salt and pepper. Place onto a dish.
Sprinkle with garlic (use a garlic press) and chopped parsley or basil, then drizzle with olive oil.
If it is very warm outside I recommend you to use a good olive oil with lemon extracts. Add some Mozzarella di Bufala to taste.



Gebratener grüner Spargel


Die Spargeln waschen, nur das untere Drittel schälen und in Salzwasser mit einer Prise Zucker ca. 8 Minuten köcheln lassen.
Herausnehmen, abtropfen und etwas abkühlen lassen. Wer möchte, kann den Parmaschinken mit anbraten- dazu jede Spargelstange mit je einer Scheibe Parmaschinken (Serranoschinken passt auch) umwickeln.

Nur ganz wenig Olivenöl in eine Grillpfanne geben und den Spargel darin von allen Seiten mehrere Minuten anbraten, bis der Spargel / Schinken leicht gebräunt ist.

***

Roasted green asparagus

Wash the asparagus, peel only the lower third and simmer in salted water with a pinch of sugar for about 8 minutes.
Take out, drain and let cool a little. If you wish, you can wrap one slice of Parma or Serrano ham around each asparagus spear.

Heat very little olive oil in a grill pan and fry the asparagus on all sides for several minutes until the asparagus / ham is lightly browned.

 

 

BBQ, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Grillen, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Spanien, Vegetarisch

Feierabend-Cocktail und TAPAS: Lime Rickey, gegrillte Aubergine und Pimientos de Padrón

Pimientos de Padron und Aubergine Lime Rickey5


Und der Sommer kommt doch noch mal zurück!
Nachdem es in den vergangenen Tagen nachts schon ziemlich kühl war, liegt schon eine Vorahnung von Herbst in der Luft.
Die Tage sind jetzt auch merklich kürzer als Anfang August. Gegen 20.30 Uhr wird es schon dunkel.
Und deshalb genießen wir nochmal die heißen Temperaturen, grillen, genießen vegetarische Tapas in Form von gegrillter Aubergine und in Olivenöl gebratenen Pimientos de Padrón.
Dazu mixen wir uns einen leckeren Feierabend Cocktail.


Pimientos de Padron und Aubergine Lime Rickey 1
Tapas: Gebratene Pimientos de Padrón und gegrillte Aubergine

Gebratene Pimientos de Padrón

Piementos de padron 1-1
Die Pimientos in Olivenöl anbraten und mit grobem Meersalz (Hagelsalz) bestreuen.

Fried Pimientos de Padrón

Fry Pimientos de Padrón in olive oil. Sprinkle with coarse sea salt.


Gegrillte Aubergine

Pimientos de Padron und Aubergine Lime Rickey6

Die Aubergine waschen, den Stielansatz entfernen und quer in dünne Scheiben schneiden (etwa ½ cm dick).

Ohne Öl auf den Grillrost oder in eine Grillpfanne legen, einige Minuten garen, sobald sich die Abdrücke des Rosts braun färben, wenden.
Wenn die Auberginen weich sind, d. h. wenn sie auf Druck leicht nachgeben vom Grill nehmen, mit Salz und Pfeffer bestreuen, in eine Auflaufform schichten.
Auf jeder Schicht ein wenig durch die Presse gedrückten Knoblauch und gehackte Petersilie oder Basilikum verteilen, mit Olivenöl beträufeln.
Für warme Temperaturen empfehle ich ein gutes Olivenöl mit Zitronenauszügen.

***

Grilled Eggplant

Wash eggplant, remove stalk and cut crosswise into thin slices (about ½ cm thick).

Put on the grill without oil or put into a grill pan. Cook for a few minutes. Turn as soon as you can see brown stripes at the bottom of the eggplant slices.
When the eggplants are soft, take off the grill or the pan and sprinkle with salt and pepper. Place onto a dish.
Sprinkle with garlic (use a garlic press) and chopped parsley or basil, then drizzle with olive oil.
If it is very warm outside I recommend you to use a good olive oil with lemon extracts.


Pimientos de Padron und Aubergine Lime Rickey 3


Lime Rickey


Zutaten:

• 4 cl Gin
• 2 cl Zuckersirup
• 2 cl Limettensaft (Saft einer ½ Limette)
• Eis
• Soda- bzw. Mineralwasser (zum Auffüllen)

Zubereitung:

Longdrink-Glas zur Hälfte mit Eis füllen, Gin, Zuckersirup und Limettensaft hinzugeben. Mit Soda- oder Mineralwasser auffüllen und mit einer Limettenscheibe dekorieren

***

After-Work Cocktail: Lime Rickey

Ingredients:

4 cl Gin
2 cl sugar syrup
2 cl lime juice (juice of ½ lime)
Ice
Soda or sparkling mineral water

Preparation:

Fill half of a highball glass with ice, add gin, sugar syrup and lime juice. Fill up with soda or mineral water and garnish with a slice of lime.