Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Linsen-Kichererbsen Burger


Heute gibt es bei der Markgräflerin mal etwas Vegetarisches – einen Burger mit selbstgemachtem Linsen-Patty, denn es muss nicht immer Fleisch sein, was da aufs  Brötchen kommt.
Ich gebe zu, es schmeckt anders als klassische Rindfleisch Patties und auch die Konsistenz ist anders, aber sehr gut!
Der Rest der Zutaten ist klassisch – Burger Brötchen, Salat, Senf, Mayo, Ketchup, Tomate, Salatblätter und geröstete Zwiebeln, wer mag, kann noch weitere Beläge hinzufügen, wie etwa Essiggurken-Scheiben oder Käse.

Eine Beilage ist nicht unbedingt nötig – selbstverständlich passen Pommes aus Kartoffeln oder Süßkartoffeln dazu.
Solltet ihr in der Familie oder mit Freunden essen, könnt ihr auch verschiedene Zutaten  zum Belegen der Burger Buns auf dem Tisch bereitstellen, damit sich jeder seinen Burger nach Geschmack selbst zusammenstellen kann.



Linsen-Kichererbsen-Burger


Zutaten
(Für 6 Stück)
• 150 g rote Linsen
• 500 ml Bio-Gemüsebrühe
• 1 Esslöffel Butter
• 100 g Semmelbrösel
• 240 g Kichererbsen aus der Dose, gewaschen und abgetropft
• 2 Eier
• 2 Esslöffel gehackte Kräuter (Petersilie, Thymian, Basilikum)
• 1 Esslöffel Tomatenmark
• 1 Esslöffel Senf
• 2 Knoblauchzehen, gepresst
• Salz
• Pfeffer aus der Mühle
• frisch gemahlene Chiliflocken
• frisch gemahlener Kreuzkümmel
• Rapsöl zum Ausbacken

• Burger Buns
• Senf
• Mayonnaise
• Ketchup
• Salatblätter
• Tomatenscheiben
• Röstzwiebeln
• Essiggkurken, in Scheiben geschnitten
• Bambus- oder Holzspieße

Zubereitung
Die Linsen in einem Sieb gründlich mit kaltem Wasser abspülen. Dann in der Gemüsebrühe etwa 12 Minuten sehr weich garen. Bei Bedarf in ein Sieb abgießen.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Semmelbrösel darin anrösten. Die Linsen und die Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Dann die Semmelbrösel und die Eier dazugeben und alles mit den Händen zu einem Teig verkneten. Die gehackten Kräuter, das Tomatenmark, den Senf und Knoblauch untermischen. Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Kreuzkümmel würzen.
Aus der Masse mit angefeuchteten Händen 6 gleich große Frikadellen (à ca. 200 g) formen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin bei mittlerer Hitze auf jeder Seite etwa 3 Minuten knusprig braten. Die fertigen Frikadellen aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Burger Buns aufschneiden und die Schnittflächen in einer Pfanne antoasten.
Die Unterseite nach Belieben mit Senf, Ketchup und Mayonnaise bestreichen, dann mit Salatblättern, Tomatenscheiben, Linsen-Patty (nach Belieben Essiggurken und Käse) und Röstzwiebeln belegen, dann die Oberseite des Buns oben auflegen und mit einem Spieß feststecken und sofort servieren.



Lentil and Chickpea Burger


Ingredients
(For 6 burgers)

150 g red lentils
500 ml organic vegetable stock
1 tablespoon butter
100 g breadcrumbs
240 g canned chickpeas, washed and drained
2 eggs
2 tablespoons herbs (parsley, thyme, basil), chopped 
1 tablespoon of tomato paste
1 tablespoon of mustard
2 cloves of garlic, pressed
salt
pepper from the grinder
freshly ground chilli flakes
freshly ground cumin
Rapeseed oil for frying

Burger buns
mustard
mayonnaise
ketchup
lettuce leaves
tomato slices
roasted onions
pickles, sliced
bamboo or wooden skewers


Preparation
Put the lentils into a colander/sieve and thoroughly rinse with cold water. Then cook in the vegetable stock for about 12 minutes until very soft . If necessary, pour into a sieve and drain.
Heat the butter in a pan and toast the breadcrumbs in it.
Put the lentils and chickpeas into a bowl and mash them with a potato masher. Then add breadcrumbs and eggs and knead to a dough with your hands. Mix in the chopped herbs, tomato paste, mustard and garlic. Season with salt, pepper, chilli flakes and cumin. Then, with moistened hands, form 6 patties of about the same size (approx. 200 g each).
Heat some oil in a pan and fry the patties over medium heat for about 3 minutes on each side until crispy. Take the fried patties out of the pan and let drain on kitchen paper.
Cut open burger buns and toast the cut surfaces in a pan. Brush the bottom of the buns with mustard, ketchup and mayonnaise as you like, then top with lettuce leaves, tomato slices, lentil patty (and pickles and cheese, if you like) and fried onions, then place the top of the bun on top and pin with a skewer. Serve immediately.


Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Gemüse, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer

Mittwochspasta: Maccheroni mit Kichererbsen, Tomaten und Petersilie

Pasta Kichererbsen 1


Es ist Mittwoch und es gibt endlich wieder mal Pasta.
Wieder mal ein schnelles Feierabendrezept, denn ich habe 3-Minuten Maccheroni dafür verwendet. Dazu kommen Zwiebeln, Kichererbsen, Tomaten, Knoblauch, Kreuzkümmel, Petersilie und Zitronensaft. Zum Servieren bestreut man die Pasta mit geriebenem Parmesan.
Das beste daran ist: Sollte was davon übrigbleiben kann man es am nächsten Tag auch noch kalt essen. Oder man bereitet das Gericht gleich als Salat zu – er macht sich super als Grillbeilage! Dann solltet ihr die Zutatenmengen verdoppeln!


Pasta Kichererbsen 2


Maccheroni mit Kichererbsen, Tomaten und Petersilie


Zutaten
(Für 2 Personen)

• 250 g Maccheroni
• 1 Esslöffel gemahlener Kreuzkümmel
• 100 ml Olivenöl
• 1 rote Zwiebel, geschält und in dünne Ringe geschnitten
• 2-3 Knoblauchzehen, durchgepresst
• 1 kleine Dose Kichererbsen, abgegossen, abgespült
• eine große Handvoll Dattelkirschtomaten, in Rädchen geschnitten
• ein Sträußchen glatte Petersilie, Blätter abgezupft und gehackt
• 50 ml Zitronensaft
• geriebener Parmesan

Zubereitung
Die Nudeln in sprudelnd kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen, abgießen und in den Topf zurückgeben.
Eine große Pfanne mittelstark erhitzen, Kreuzkümmel hineingeben und unter Rühren 1 Minute rösten, bis er zu duften beginnt. In einem Soßenshaker oder ein Schraubdeckelglas geben.
75 ml Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die roten Zwiebelringe darin 2-3 Minuten dünsten, bis sie weich sind. Knoblauch, Kichererbsen, Tomaten und Petersilie hinzufügen und unter Rühren erhitzen, dann die Pasta aus dem Topf untermischen, den Herd abschalten.

Zitronensaft und restliches Öl zum Kreuzkümmel geben, Shaker oder Glas schließen und kräftig schütteln. Die Mischung über die Pasta träufeln, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchmischen.
Mit geriebenem Käse bestreuen und sofort servieren.

Variante: Kalt als Salat servieren. Dafür die Pasta nach dem Garen unter fließend kaltem Wasser abspülen, abtropfen und dann zur Kichererbsenmischung geben.


Pasta Kichererbsen 4


Maccheroni with chickpeas, tomatoes and parsley

Ingredients
(For 2 persons)

250 g Maccheroni
1 tablespoon ground cumin
100 ml olive oil
1 red onion, peeled and cut into thin rings
2-3 cloves of garlic, pressed through the garlic press
1 small can of chickpeas, poured, rinsed
a large handful of date cherry tomatoes, cut into rounds
a bunch of smooth parsley, leaves plucked and chopped
50 ml lemon juice
Grated parmesan

 

Preparation
Cook the pasta in bubbly boiling salted water according to the package instructions, drain and return to the pot. Heat a large pan moderately, add cumin and stir for 1 minute until it starts to smell. Put into a sauce shaker or a screw cap glass.
Heat 75 ml of olive oil in the pan and sauté the red onion rings for 2-3 minutes until they are soft. Add garlic, chickpeas, tomatoes and parsley and heat while stirring, then add the pasta from the pot and mix. Turn off the heat.

Add lemon juice and remaining oil to the cumin, close the shaker or glass and shake vigorously. Sprinkle the mixture over the pasta, season well with salt and pepper and mix well. Sprinkle with grated cheese and serve immediately.
Variation: Serve cold as a salad. After cooking, rinse the pasta under running cold water before adding to the chickpea mixture.


Pasta Kichererbsen 3

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kräuter, Rezepte, Vegetarisch

Shakshuka – eine nordafrikanische Spezialität

Shakshuka 2


Ich hatte euch bereits erzählt, dass wir im Frühjahr den Lieferservice HelloFresh ausprobiert hatten.
Unsere ersten beiden Gerichte waren „Zitronenhähnchen mit Backkartoffeln und Gremolata”und „Marrokanischer Rindfleischburger mit Potato Wedges” und als drittes Gericht hatten wir uns Shakshuka ausgesucht.


Shakshuka 1


Trotz großzügiger Verpackung war allerdings eines der Eier zerdrückt angekommen Und die Aubergine war von der Tomatendose eingedellt.
Wir haben HelloFresh eine kurze Mitteilung geschickt und dafür unkompliziert eine Gutschrift für unsere nächste Bestellung erhalten.
Zum Glück hat die Markgräflerin immer Eier im Kühlschrank – denn es muss ja was zum Backen des Sonntagskuchens im Haus sein.
Die Zubereitung war wieder einfach,  und Schritt für Schritt erklärt und das Gericht war schnell fertig auf dem Teller.


Shakshuka 3


Shakshuka


Zutaten
(für 2 Personen)
• 1 Aubergine
• 1 kleiner Tetrapack vorgekochte Kichererbsen (300 g)
• 2 g Spicebar Gewürzmischung „Dukkah“
(Sesam, Flor de Sal/Meersalz, Cumin, Koriander, Lorbeerblatt, Pfeffer, Kardamom, Nelken, Macis, Zimt, Chili, Pfeffer, schwarzer Senfsamen)
• 1 rote Spitzpaprika
• 10 g Petersilie
• 1 kleine Dose stückige Tomaten (400 g)
• 150 g Hirtenkäse (Feta)
• 1 Avocado
• 6 g Gewürzmischung „Shakshuka“
(Paprikapulver, mildes Chilipulver, Salz, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Koriander gemahlen, Cumin, Piment d’Espelette)
• 4 Stück arabisches Fladenbrot
• ½ Esslöffel Rapsöl
• 50 ml Wasser
• Salz
•  Pfeffer
• Zucker

Zubereitung
Gemüse und Kräuter waschen und trocken schütteln. Den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze (210 °C Umluft) vorheizen.
Zum Kochen benötigt man 1 große Pfanne mit Deckel, ein Sieb, ein hohes Rührgefäß, einen Pürierstab, Backpapier und ein Backblech.

Enden der Aubergine abschneiden, Aubergine in 1 cm große Würfel schneiden und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen, dabei etwas Platz für die
Kichererbsen lassen). Mit ½ Esslöffel Olivenöl beträufeln, mit der Hälfte der Gewürzmischung „Dukkah“, Salz und etwas Pfeffer vermischen und 20 – 25 Min. backen.

Währenddessen die Soße zubereiten:
Spitzpaprika in Streifen schneiden. Petersilienblätter fein hacken, die Stiele aufbewahren. In einer großen Pfanne Öl erwärmen, Paprikastreifen und Petersilien-stiele darin 3 – 4 Min. anbraten.
Anschließend mit stückigen Tomaten ablöschen und abgedeckt ca. 10 Min. garen.
In den letzten 2 – 5 Min. 2 Mulden in die Soße drücken, Eier einzeln aufschlagen und jeweils in die Mulden geben.

Kichererbsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen. ⅓ der Kichererbsen 5 Min. vor Ende der Auberginen-Backzeit neben die Auberginenwürfel geben und erwärmen. Restliche Kichererbsen und Gewürzmischung „Dukkah“ in ein hohes Rührgefäß geben, mit 50 ml Wasser auffüllen und zu einer Crème pürieren.
Crème mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Hälfte der gehackten Petersilie unterheben.

Hirtenkäse in eine kleine Schüssel bröseln, mit restlicher Petersilie vermischen und mit Pfeffer abschmecken.

Avocado halbieren, Stein entfernen, Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen und in ca. 0,5 cm dicke Streifen schneiden.
Nach Ende der Garzeit die Petersilienstiele aus der Tomatensoße entfernen. Gewürzmischung „Shakshuka“ zur Soße geben und alles mit Salz, Pfeffer und
Zucker abschmecken.

Zum Servieren je einen Klecks Kichererbsencrème auf Teller geben, Paprika-Tomaten-Soße mit pochierten Eiern daneben anrichten, Hirtenkäse, gebackene Auberginenwürfel
und Kichererbsen darauf verteilen, Avocadostreifen dazulegen und mit arabischem Fladenbrot genießen.

TIPP:
Das Fladenbrot kann im Ofen oder kurz in einer großen Pfanne ohne Fettzugabe erwärmt werden.


Shakshuka 4


Shakshuka

Ingredients
(for 2 persons)
1 eggplant
1 small tetrapack precooked chickpeas (300 g)
2 g spicebar spice mixture „Dukkah“
(Sesame, flor de sal / sea salt, cumin, coriander, bay leaf, pepper, cardamom, cloves, mace, cinnamon, chilli, pepper, black mustard seeds)
1 red pointed pepper
10 g parsley
1 small tin of chopped tomatoes (400 g)
150 g of shepherd’s cheese (feta cheese)
1 avocado
6 g spice mixture „Shakshuka“
(Paprika, mild chilli powder, salt, garlic powder, onion powder, ground coriander, cumin, Piment d’Espelette)
4 pieces of Arabian flatbread
½ tablespoon of rapeseed oil
50 ml of water
Salt, pepper, sugar

Instructions
Wash vegetables and herbs, shake dry. Preheat the oven to 230 °C top / bottom heat
(210 °C convection).
For cooking you will need 1 large pan (with lid), a sieve, a high mixing bowl, a blender,
Baking paper and a baking tray.

Cut off the ends of the eggplant, cut the aubergine into 1 cm cubes and spread on a baking tray lined with baking paper (leave some space for the chickpeas).
Drizzle with ½ tablespoon of olive oil, mix with half of the spice mixture „Dukkah“, salt * and pepper * and bake for 20 – 25 minutes.

Continue with preparing the sauce:
Cut red pointed pepper into strips.

Chop the parsley leaves (keep the stems). Heat the oil in a large pan, sauté the pepper strips and parsley stalks for 3 – 4 minutes in it.
Then deglaze with chopped tomatoes, cover with a lid and cook for about 10 minutes.
In the last 2 to 5 minutes, press 2 wells into the sauce, open eggs one at a time and place in one in each of the hollows.

Put chickpeas in a colander and rinse under running water. Add ⅓ of the chickpeas next to the eggplant cubes 5 minutes before the end of the eggplant baking time and heat.
Put the remaining chickpeas and spice mixture „Dukkah“ in a high mixing bowl, fill with 50 ml of water and puree until creamy.
Season with salt and pepper and fold in half of the chopped parsley.

Crumble the feta cheese into a small bowl, mix with the remaining parsley and season with pepper.

Halve the avocado, remove the stone, loosen the pulp with a spoon and cut into strips about 0.5 cm thick.
After the cooking time, remove the parsley stalks from the tomato sauce. Add the spice mixture „Shakshuka“ to the sauce and season with salt, pepper and
sugar to taste.

To serve
Put a dab of chickpea puree on a plate, place paprika and tomato sauce
with poached egg next to it, spread feta cheese, baked eggplant cubes
and chickpeas on it, end finally add the avocado strips. Enjoy with Arabian flatbread.

TIP: You can toast the flatbread in the oven or in a large pan without fat for a short time.

Apéro, Apéro Tapas & Co, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Da kichert die Erbse und wird rot: Rote Bete Hummus


Es ist noch Rote Bete da und die restlichen Kichererbsen müssen aufgebraucht werden!
Deshalb gibt es heute  – ganz einfach und schnell – Rote Bete Hummus!
Schmeckt als Dip und als Apéro Happen, aber auch zum Barbecue. Denn die Grillsaison ist noch lange nicht vorbei…



Rote Bete Hummus


Zutaten
250 g Kichererbsen (frisch gekocht oder aus Dose/Glas)
150 g gekochte Rote Bete Würfel
1 Esslöffel Tahina
Saft von ½ Zitrone
1-2 gepresste Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Crème fraîche
Olivenöl
Kräuter für die Deko

Zubereitung
Kichererbsen mit Rote Bete, Tahina, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer pürieren.
Nach Belieben mit Crème fraîche und Olivenöl abschmecken.



Beetroot hummus


ingredients
250 g chickpeas (freshly cooked or canned)
150 g cooked beetroot cubes
1 tablespoon of Tahina
Juice of ½ lemon
1-2 pressed garlic cloves
Salt
Pepper
Creme fraiche
Olive oil
Herbs for decoration

preparation
Puree chick peas together with beetroot, tahina, lemon juice, garlic, salt and pepper.
Season with creme fraîche and olive oil.