Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Teatime, Weihnachtsbäckerei, Winter

Flapjacks

Flapjacks 1


Die Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler hatte neulich Flapjacks im Angebot. Ok, Müsliriegel heißen jetzt Flapjack. Die ursprünglich von den britischen Inseln kommenden Energiebarren sind aber nicht so ganz mit den typischen Müsliriegeln zu vergleichen. Dort werden sie unter anderem auch als Alternative zu Scones und Sandwich zur Tea Time verzehrt.

Das Grundrezept besteht eigentlich nur aus Butter, Zucker und Haferflocken. Je mehr Nüsse oder Früchte man untermischt, desto eher geht es in Richtung Müsliriegel. Angesichts der kurzen Zutatenliste und der einfachen Zubereitung hat der Markgräfler sich mit Unterstützung der Markgräflerin beim Backen versucht. Er entschied sich für das klassische Grundrezept plus das Mark einer Vanilleschote und getrockneten Blaubeeren.

Das Rezept ähnelt etwas meinen beliebten Haferflockenkekse. Das Rezept wird in der Vorweihnachtszeit täglich mehr als fünfhundert Mal aufgerufen!
Flapjacks sind jedoch nicht ganz so knusprig und ähneln von der Konsistenz her mehr den „Chewy Sugar Cookies“.

Idealer Proviant für unsere nächste Winter-Wanderung.


Kreuzweg_Köhlgarten_Nonnenmattweiher_021bp


Flapjacks


Zutaten
• 250 g Butter
• 200 g brauner Zucker
• 1 Prise Salz
• 2 bis 4 Esslöffel Zuckerrübensirup (hell), Ahornsirup oder Honig
• 300 g Haferflocken, zarte oder kernige

Weitere Zutaten nach belieben:
• 100 g gehackte Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Erdnüsse, Pistazien, …), aber auch Kokosflocken, Sonnenblumenkerne oder Leinsamen
• 100 g getrocknete Früchte (Rosinen, Blaubeeren, Cranberries, Himbeeren, Erdbeeren, Aprikosen, Mangos, Pflaumen, Datteln …)
• Mark einer Vanilleschote und eine Prise Zimt
• Zitronen-/Orangenabrieb
• Ingwer
• Kuvertüre (dunkel/weiß) zum Verzieren

Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C (Umluft) beziehungsweise 200 °C (Ober- Unterhitze) vorheizen.

Eine eckige Backform (etwa 24 × 24 cm) mit Backpapier auslegen.

Die Butter in Würfel schneiden und mit dem Zucker in einen Topf füllen. Unter Rühren bei schwacher bis mittlerer Hitze erwärmen, bis die Butter flüssig ist. Den Sirup, eine Prise Salz, Haferflocken und nach Wunsch Nüsse, Trockenfrüchte und Gewürze untermischen, die Mischung in der Form verstreichen.

Die Haferflockenmischung im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. In 3 mal 3 Zentimeter große Stücke schneiden.

Nach Wunsch mit etwas heller oder dunkler Kuvertüre verzieren.


Flapjacks 2


Flapjacks


Ingredients
250 g butter
200 g brown cane sugar
1 pinch of salt
2 to 4 tablespoons golden syrup, maple syrup or honey
300 g oatmeal

Other ingredients of your choice
100 g chopped nuts (whalnuts, hazelnuts, almonds, peanuts, pistachios, . . . ), but also coconut flakes, sunflower seeds or flax seeds
100 g dried fruit (raisins, blueberries, cranberries, raspberries, strawberries, apricots, mangoes, plums, dates . . . )
Vanilla (of 1 pod) and a pinch of cinnamon
grated lemon or orange zest
Ginger
Couverture (dark/white) for decorating

Preparation
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F (fan oven) or 200 °C 0 392 °F (top and bottom heat).

Line a square baking dish (about 24 × 24 cm) with baking paper.

Cut the butter into cubes and put it in a pot together with the sugar. Heat over low to medium heat while  stirring, until the butter is liquid.

Mix in the syrup, a pinch of salt, oatmeal and nuts, dried fruit and spices if desired, spread the mixture in the baking dish. Bake on the middle rack of the oven for about 15 minutes.

Remove from the oven and allow to cool. Cut into 3 x 3 cm pieces.

Decorate with a little light or dark chocolate couverture to taste.


Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Schweiz, Vegetarisch, Wein

Nusszopf zum 1. Mai


Zum ersten Mai habe ich nach langer Zeit wieder mal einen Nusszopf gebacken. Ich hatte zum Glück noch ein Päckchen Trockenhefe, denn Hefe ist derzeit in den Geschäften immer noch Mangelware.
Wie auch immer, der Nusszopf nach dem altbewährten Rezept von Hannelore aus dem Tanzkreis ist wieder wunderbar gelungen, der Teig ist zart und saftig und selbst heute, am dritten Tag nach dem Backen, noch nicht trocken.
Den Anschnitt habe ich mit Frischhaltefolie bedeckt und bewahre den Hefezopf an einem nicht zu warmen Ort unter einer Tortenglocke aus Glas auf.
Der Nusszopf eignet sich nicht nur für den Kaffeetisch an Sonn- und Feiertagen, sondern auch zum Brunch oder abends zu einem Gläschen Weißwein, z. B. Gutedel oder Müller Thurgau.
Da das Rezept noch aus den Anfängen meines Blogs stammt, findet ihr hier nochmals das ausführliche Rezept, diesmal auch mit Übersetzung in Englisch und einer Anleitung, wie ein Hefezopf geflochten wird.



Hannelores Nusszopf


Für den Teig
• 500 g Zopfmehl (eine Mischung aus 90 % Weizenmehl Type 550 und 10 % hellem Dinkelmehl Type 630)
• 125 g Butter
• 65 g Zucker
• 1 Würfel Hefe oder 1 Beutel Trockenhefe (7 g)
• 1 Ei
• ca. ¼ Liter = 250 ml Milch

Für die Füllung
• 200 g Nüsse, gemahlen (ich verwende gerne eine Mischung aus Walnüssen, Mandeln und Haselnüssen)
• 1 Becher Sauerrahm (150 g)
• 100 g Zucker

Für den Guss
• Puderzucker
• Rosenwasser

Zubereitung
Bei Verwendung von Trockenhefe – geht am einfachsten – das Mehl mit der Trockenhefe mischen.
Die Butter in Milch auflösen, abkühlen lassen.
(Frische Hefe mit etwas Zucker und warmer Milch und etwas Mehl zu einem Vorteig rühren und etwas gehen lassen.)
Zucker, Butter-Milchgemisch und Ei langsam dazugeben und kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Ich mache das mit meiner „Küchenhilfe“ – Küchenmaschine mit dem Knethaken auf Stufe 2.
Den Teig zugedeckt an einem zugfreien Ort gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.

Die Füllungszutaten vermischen und auf den ausgewallten Teig (Blechgröße, ca. 30 x 40 cm) verteilen.
Die Teigplatte längs aufrollen, und längs in der Mitte durchschneiden, aus beiden Teilen einen Zopf flechten.

Auf ein Blech legen und noch etwa 15 bis 20 Minuten ruhen lassen.

Bei 180 °C ca. 45 Minuten backen

Mein Tipp:
Nach dem Backen den Zopf abkühlen lassen. Nach Belieben Puderzucker sieben, mit etwas Rosenwasser verrühren und den Hefezopf damit bestreichen


Zopf, aus zwei Strängen, handgeflochten – aus einem Schweizer Lehrbuch für Bäcker


Zwei gleichmässig ausgerollte Zopfstränge übers Kreuz legen. Den unteren Strang fasst man nun an beiden Enden und zieht sie über den zweiten Strang, indem das Strangende links über das rechte Ende und über den zweiten Strang geführt wird.
Beim zweiten Strang fährt man mit dem rechten Teil über den linken Teil des ersten Strangens und dem linken Teil sowohl über den rechten Teil des ersten wie über den eigenen Strang.
Dann folgt wieder der Zug mit dem ersten, anschliessend mit dem zweiten Strang, bis der Zopf zu Ende geflochten ist.



Dies ist der meistgeflochtene Zopf. Seine Flechtart bleibt sich überall gleich. Die Formen dagegen sind oft sehr unterschiedlich. Im Kanton Bern wird dieser Zopf breit und stumpf bevorzugt, In der Innerschweiz stellt man ihn breit und flach her. Die Ostschweizer dagegen lieben einen langen, dünngeflochtenen Zopf.



Nut plait


For the dough
500 g plait flour (a mixture of 90 % wheat flour and 10 % light spelt flour type 630)
125 g butter
65 g sugar
1 cube of yeast (42 g) or 1 sachet dry yeast (7 g)
1 egg
approx. ¼ litre = 250 ml milk

For the filling
200 g nuts, ground (I like to use a mixture of walnuts, almonds and hazelnuts)

150 g sour cream
100 g sugar

For the icing
icing sugar

rose water

Preparation
When using dry yeast – this is the easiest way – mix the flour with dry yeast. Dissolve the butter in milk, let it cool down.
(Stir fresh yeast with some sugar, warm milk and some flour to a pre-dough and let it rise a little).
Slowly add sugar, butter-milk mixture and egg and knead until a smooth dough is formed.
I do this with my „Kitchen Aid“ – food processor, using the dough hook at level 2.
Cover the dough and leave to rise in a draught-free place until it has doubled in size.
Mix the filling ingredients and spread them onto the rolled out dough (baking sheet size, approx. 30 x 40 cm). Roll up the dough sheet lengthwise, and cut in the middle lengthwise, plait both parts into a plait. Put it on a baking tray and let it rest again for approx. 15-20 minutes. Bake at 180 °C = 356 °Ffor about 45 minutes.
My tip: Let the plait cool down after baking. Sift icing sugar as desired, mix with a little rose water and brush the yeast plait with it.


Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch, Weihnachtsbäckerei, Winter

Strudel au pavot – Mohnstrudel – das Rezept aus dem Ecomusée d’Alsace


Ich hatte euch neulich von unserem winterlichen Besuch im Ecomusée d’Alsace erzählt und wollte euch nun noch ein Rezept von dort vorstellen, das ich zwar noch nicht nachgebacken habe, aber trotzdem im Blog festhalten möchte, damit ich es wieder finde, wenn ich es ausprobieren möchte.
Es geht um den Mohnstrudel, den man neben Lebkuchen und anderen Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei in der Küche sehen und auch kaufen konnte.
Das französische Rezept habe ich mir abfotografiert und übersetzt…



Mohnstrudel


Zutaten
Für den Teig
• 500 g Mehl
• ½ Würfel mit frischer Backhefe
• 200 ml warme Milch
• 75 g weiche Butter
• 70 g Zucker
• 1 Ei
• 1 Messerspitze Salz
Für die Füllung
• 250 g gemahlener Mohn
• 100 ml Rum
• 200 ml Milch
• Schale einer ½ Zitrone
• 100 g helle Rosinen
• 30 g feiner Grieß
• 100 g Zucker
• 50 g gehackte Nüsse

• Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Die Hefe in der warmen Milch auflösen, dann die anderen Zutaten unterrühren. Den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Den gemahlenen Mohn und den Grieß mischen. Die Milch zum Kochen bringen und über die Mohn-Grießmilch-Mischung gießen. Die in Rum eingelegten und aufgequollenen Trauben, Zucker, geriebene Zitronenschale und Nüsse untermischen und verrühren. Mindestens 15 Minuten ruhen lassen .

Den Teig nochmals kneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 30 x 35 cm ausrollen. Die Füllung auf dem Teig verteilen, dabei auf jeder Seite einen Rand frei lassen. Den Strudel der Länge nach aufrollen und mit der geschlossenen Seite nach unten auf ein mit Butter gefettetes Blech legen. Weitere 20 Minuten ruhen lassen und dann im vorgeheizten Backofen bei 170 °C ca. 45 Minuten backen. Den abgekühlten Strudel mit Puderzucker bestreuen.



Strudel au pavot


Ingrédients
Pour la pâte
500 g de farine
½ cube de levure fraiche de boulanger
20 cl de lait tiède
75 g de beurre mou
70 g sucre
1 oeuf
1 pincée de sel

Pour la garniture
250 g de pavot moulu
10 cl de rhum
20 cl de lait
zeste d’un ½ citron
100 g de raisins secs blonds
30 g semoule fine
100 g sucre
50 g de noix hachées

sucre glace pour saupoudrer

Préparation

Délayer la levure dans le lait tiède, puis incorporer les autres ingrédients.
Laisser reposer la pâte pendant 1 heure dans un endroit chaud.
Mélanger le pavot moulu et la semoule.
Fair bouillir le lait et le verser sur le mélange pavot/semoule.
Incorporer les raisins gonflés au rhum, le sucre, le zeste de citron râpé et les noix. Réserver minimum 15 minutes.

Pétrir  à nouveau la pâte et l’étaler sur un plan de travail fariné en un rectangle de 30 x 35 cm environ.
Répartir la farce sur la pâte en laissant un bord sur chacun des côtés.
Rouler le strudel dans la longueur et le poser le côté fermé en dessous, sur une plaque beurrée.
Laisser reposer encore 20 minutes puis enfourner pendant environ 45 minutes dans un four préchauffé à 170 °C.
Saupoudrer le strudel refroidi de sucre glace.


Zutaten für die Weihnachtsbäckerei


Strudel au pavot

Poppy seed strudel


Ingredients
For the dough
500 g flour
½ cube of fresh baker’s yeast
200 ml tepid milk
75 g soft butter
70 g sugar
1 egg
1 pinch of salt

For the stuffing
250 g ground poppy seeds
100 ml rum
200 ml milk
zest of ½ lemon
100 g golden raisins
30 g fine semolina
100 g sugar
50 g chopped nuts

icing sugar for sprinkling

Preparation
Dissolve the yeast in tepid milk, then stir in the other ingredients. Let the dough rest in a warm place for 1 hour .

Mix the ground poppy and the semolina. Bring the milk to the boil and pour it over the poppy seed/semolina mixture. Stir in the grapes soaked with rum, sugar, grated lemon zest and nuts. Set aside for at least 15 minutes.

Knead the dough again and roll it out on a floured working surface into a rectangle of about 30 x 35 cm. Spread the filling onto the dough, leaving an edge on each side. Roll the strudel lengthwise and place it with the closed side down on a buttered baking dish. Leave to rest for another 20 minutes and then bake in a preheated oven at 170 °C (338 °F) for about 45 minutes. Sprinkle the cooled strudel with icing sugar.


Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Schokolade, Vegetarisch, Winter

Saftiger Schoko-Nuss-Kuchen – glutenfrei

Schoko Haselnusstorte glutenfrei 2


Zu Weihnachten hatte die Markgräflerin wieder Gäste zum Kaffee und es gab es auch wieder eine glutenfreie Torte. Diesmal einen Schoko-Haselnuss-Kuchen.

Nüsse und Schokolade machen diesen Kuchen besonders saftig und er wird nach 2-3 Tagen sogar noch besser!
Man kann ihn also auch super vorbereiten und im Kühlschrank oder im kühlen Keller aufbewahren.

Noch ein Tipp:
Kleine Stücke aufschneiden – der Kuchen ist sehr gehaltvoll.


Schoko Haselnusstorte glutenfrei 1


Schoko-Nuss-Kuchen


Zutaten
(für eine Springform mit 24 cm ∅)

• 300 g Haselnusskerne
• 300 g edle Zartbitterschokolade (70% Kakaoanteil)
• 1 Esslöffel Kakaopulver
• 200 g weiche Butter
• 80 g Zucker
• 6 Eier, getrennt
• 1 Prise Salz
• Backpapier und etwas Butter für die Form

Für Schokoglasur und Topping

• 150g Puderzucker
• 4 Esslöffel Kakaopulver
• etwas gemahlene Vanille
• 150 g Doppelrahmfrischkäse
• 1-2 Esslöffel heißer Espresso
• gemischte Nüsse

Zubereitung

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, den Innenrand mit Butter einfetten.
Die Schokolade grob zerkleinern und zusammen mit den Haselnüssen mahlen.
Kakaopulver, Butter und Zucker hinzufügen und cremig rühren.
Die Eier trennen. Die Eigelbe unter den Teig rühren.

In einer sauberen, trockenen Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
Das steif geschlagene Eiweiß nach und nach locker unter den Teig heben, dann den Teig in die vorbereitete Springform füllen.

In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 30-35 Minuten backen. Mit einem Holzspieß die Garprobe machen. Es darf kein Teig mehr daran haften.

Für die Glasur Puderzucker, Kakaopulver, Vanillezucker und Frischkäse cremig rühren. Den Kaffee unterrühren.
Die Glasur auf dem Kuchen verstreichen und mit Nüssen garnieren.


Schoko Haselnusstorte glutenfrei 3


Chocolate and nut cake

Ingredients
(for a springform pan with 24 cm ∅)

300 g hazelnuts
300 g fine dark chocolate (70% cocoa)
1 tablespoon cocoa powder
200g butter, softened
80 g sugar
6 eggs, separated
1 pinch of salt
Baking paper and butter for the mould

For chocolate icing and topping

150g icing sugar
4 tablespoons cocoa powder
some ground vanilla
150g cream cheese
1-2 tablespoons of hot espresso
mixed nuts

Preparation

Preheat the oven to 175 °C = 347 °F. Line the bottom of a springform pan with baking paper, grease the inside rim with butter.

Chop the chocolate coarsely and grind together with the hazelnuts.
Add cocoa powder, butter and sugar and stir until creamy.

Separate the eggs. Stir the yolks into the batter.

In a clean, dry bowl, beat the egg whites together with a pinch of salt until very stiff.
Fold the stiff whites little by little into the dough. Then fill the batter into the prepared springform pan.

Bake in the middle of a preheated oven for about 30-35 minutes. Try the doneness with a wooden skewer. There must be no more dough sticking to the skewer.
For the glaze, mix powdered sugar, cocoa powder, vanilla sugar and cream cheese. Stir until creamy then stir in hot espresso.
Spread the icing on the cake and garnish with nuts.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Adventskalender 2014 – Nr. 23: Oma Marthas Herrenkirschtorte

Adventskalender 2014_23
Diese Torte von Oma Martha darf an Weihnachten nicht fehlen, sie steht – neben ihrem weltbesten Käsekuchen – zu jeder Festlichkeit auf der Wunschliste…
Und ich will euch gar nicht lange auf die Folter spannen, denn hier ist das Rezept.

Adventskalender 2014_23_1
Herrenkirschtorte

(für eine Form mit etwa 26 cm Ø)

200 g Butter
180 g Zucker
4 Eier, getrennt
125 g Mehl
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
1 gestrichener Teelöffel Zimt
125 g gemahlene Haselnüsse
100 g Blockschokolade, gerieben
2-3 Esslöffel Kirschwasser (oder Rum)
1 Glas eingemachte Sauerkirschen, abgetropft
(Schattenmorellen)

Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, beiseite stellen.
Butter schaumig rühren, Zucker und Eigelb nach und nach hinzufügen. Mehl mit Backpulver und Zimt mischen, über die Buttermasse sieben und zusammen mit der geriebenen Schokolade, den gemahlenen Nüssen und dem Kirschwasser untermengen.
Zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Die Backform mit Butter einfetten, mit Mehl bestäuben und den Teig einfüllen. Die Sauerkirschen darauf verteilen.
Auf der mittleren Schiene des Backofens etwa 1 Stunde und 15 Minuten backen.
Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Wenn kein Teig mehr daran haftet, ist der Kuchen fertig. Abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Nach Belieben zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.

*****

Granny Martha’s Cherry Cake

(for a baking dish with about 26 cm in diameter)

200 g butter
180 g sugar
4 eggs, separated
125 g flour
1 teaspoon baking powder
1 teaspoon cinnamon
125 g ground hazelnuts
100 g plain chocolate, grated
2-3 tablespoons kirsch (or rum)
1 jar of sour cherries, drained

Preheat the oven to 175 ° C (347 °F).
Whisk the egg whites until stiff and set aside.
Cream butter until fluffy, add sugar and egg yolks gradually. Mix flour with baking powder and cinnamon, sift onto the butter mixture and stir in together with the grated chocolate, the ground nuts and kirsch.
Finally, fold in the stiff egg whites.
Grease the baking dish with butter, sprinkle with flour and pour in the batter. Spread the sour cherries on it.
Bake on the middle rack of the preheated oven for about 1 hour and 15 minutes.
Check with a wooden skewer whether the cake is baked. If any dough no longer sticks to it, the cake is done. Let cool and remove from the mould.
Serve sprinkled with icing sugar.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Adventskalender 2014 – Nr. 13: Oma Marthas Lebküchle

Adventskalender 2014_13
Heute gibt es im Adventskalender einen von Oma Marthas Klassikern auf dem Zuckerbrödli Teller: Lebküchle vom Blech.

Adventskalender 2014_13_1

Oma Marthas Lebküchle

für zwei große Backbleche
500 g Mehl
250 g Zucker
250 g Kunsthonig (=Invertzuckercreme)
2 Eier
2 kleine Tassen Milch (etwa 300 ml)
3 Päckchen Backpulver (=45g)
125 g Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse) gemahlen
2 Esslöffel Kakaopulver
2 Teelöffel gemahlener Anis
2 Teelöffel Zimt
1 Messerspitze Nelken
etwas Butter zum Einfetten der Backbleche
Für die Glasur:
1 Päckchen Puderzucker (250g)
etwas Zitronensaft oder Wasser

Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen und in eine große Schüssel sieben.
Zucker, Gewürze und gemahlene Nüsse untermischen. In die Mitte eine Mulde machen.
Eier und Milch in die Mulde geben und mit etwas Mehl vom Rand leicht verrühren. Den Kunsthonig dazu geben und untermischen.
Zwei Backbleche (mit hohem Rand) mit Butter einfetten, jeweils eine Hälfte des Teiges auf ein Blech geben und so darauf verteilen, dass an den Rändern etwa ein Zentimeter Platz ist. Mit einem Teigspachtel glattstreichen.
Bei 175 °C ca. 20 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen. Aus Puderzucker und Zitronensaft oder Wasser einen Zuckerguss rühren und die noch warmen Lebkuchen damit bestreichen.
Abkühlen lassen und in Rauten schneiden. In Blechdosen aufbewahren.

****

Granny Martha’s Gingerbread

for two large baking sheets
500 g flour
250 g sugar
250 g artificial honey (= creamy invert sugar)
2 eggs
2 small cups of milk (about 300 ml)
3 packets of baking powder (= 45 g)
125 g ground nuts (hazelnuts, walnuts)
2 tablespoons cocoa powder
2 teaspoon ground anise
2 teaspoons ground cinnamon
1 pinch of ground cloves
a little butter for greasing the baking sheets
For the glaze:
1 packet of icing sugar (250 g)
some lemon juice or water

Preheat the oven to 175 ° C / 347 °F.
Mix flour, cocoa powder and baking powder and sift into a large bowl.
Add sugar, spices and ground nuts and mix into the flour. Make a hollow in the middle.
Add eggs and milk and stir only a little withsome flour from the edge. After that stir in the invert sugar.
Grease two baking sheets (with a high rim) with butter, add one half of the dough on each baking sheet and spread, so that there is about one inch of space at the edges. Smooth with a spatula.
Bake at 175 ° C for about 20 minutes.
Remove from the oven. Prepare an icing from icing sugar and lemon juice or water and brush the still warm gingerbread with it.
Let cool and cut into diamond shapes. Store in tin cans.

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Schweiz, Vegetarisch, Wein, Winter

Adventskalender 2014 – Nr. 4: Totenbeinli nach Adele Duttweiler

Adventskalender 2014_4

Heute habe ich ein ganz besonderes – wenn auch etwas makaberes – Gebäck für euch. Es handelt sich um ein Originalrezept aus der Schweiz aus dem Jahre 1912.
Adele Duttweiler, die Gattin von Gottlieb Duttweiler, dem Gründer der Migros. Sie hatte das Rezept damals als 20-jährige an der Kochschule aufgeschrieben.
Das Rezept wurde ab den 1930er Jahren als Vorlage für die Produktion der berühmten Totenbeinli (Bâtonnets aux noisettes) verwendet.
Traditionell hat man früher dieses Gebäck bei Abdankungen den Trauergästen angeboten, und daher soll auch die alte deutsche Bezeichnung „Totenbeinli” stammen.
Das Gebäck ist aber nicht nur in der Schweiz bekannt und äußerst beliebt – bei uns in Deutschland sind Sie am Hochrhein weit verbreitet.
Mich erinnern sie geschmacklich und von der Konsistenz her an italienische Cantuccini und sie eignen sich sehr gut als süße Knabberei zum Kaffee. Ein italienischer Vin Santo oder ein trockener Sherry, aber auch ein trockener Gutedel passen bestimmt hervorragend.

Adventskalender 2014_4_2
Für das Rezept braucht man ganze, geröstete Haselnüsse (200 g). Hierfür die geknackten Haselnüsse auf ein Backblech geben, im Ofen bei 150 °C Umluft etwa 15-20 Minuten rösten. Dabei aufpassen, dass die Nüsse nicht zu dunkel werden. Wenn die Häutchen aufplatzen, kann man sie aus dem Ofen nehmen. Man gibt sie dann in ein Küchentuch und rubbelt die Nüsse damit aneinander, damit sich die braunen Häutchen lösen. Nach Möglichkeit macht man das irgendwo im Freien – die Häutchen landen dabei nämlich überall!

Adventskalender 2014_4_1
Originalrezept für Totenbeinli, aufgeschrieben von Adele Duttweiler

 Totenbeinli

250 g Zucker
3 Eier
abgeriebene Schale ½ unbehandelten Zitrone
200 g geröstete, ganze Haselnüsse
1 Messerspitze Hirschhornsalz (Triebsalz)
250 g Mehl

Schlage in einer Schüssel ½ Pfund feinen Zucker mit 3 Eiern + einer halben fein gehackten Zitronenschale schaumig, mische hierauf 200 g geröstete, ganze Haselnüsse darunter sowie eine Messerspitze Hirschornsalz und ½ Pfund Mehl. Walle diesen Teig auf dem mit Mehl besträuten Tisch aus zu einem Stück von 1 cm Dicke, schneide dasselbe in 1 cm breite Streifen von ca. 12 cm Länge. Gebe diese Stücke so auf ein Backblech , dass sie einander nicht berühren, bestreiche die Oberfläche mit aufgeschlagenem Ei + backe die Totenbeinli im Ofen langsam braun. Sie lassen sich an einem trockenen Ort lange aufbewahren.

Ich habe den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) eingestellt und die Totenbeinli etwa 20 Minuten gebacken.

Adventskalender 2014_4_3

Today I have a recipe for very special biscuits for you. The name is a bit macabre – „Totenbeinli” (death men’s bones). This is an original recipe from Switzerland, of the year 1912.
Adele Duttweiler, the wife of Gottlieb Duttweiler, founder of Migros had written down this recipe at cooking school, when she was 20 years old
The recipe was used in the 1930s as a template for the production of the famous Totenbeinli (Bâtonnets aux noisettes).
Traditionally, this pastry was offered to the mourners at funerals, and this is why they were called „Totenbeinli“ in German.
The pastry, however, is not only well-known and very popular in Switzerland but also here in Germany. You‘ ll find them all over the Region Hochrhein (Upper Rhine).
Taste and in consistency remind me of Italian biscotti and make a very nice sweet snack to serve with coffee. An Italian Vin Santo or a dry sherry, but also a dry Chasselas would match perfectly.
For this recipe you’ll need toasted hazelnuts (200 g) which can be prepared as follows:

Put the peeled hazelnuts on a baking sheet, roast for 15-20 minutes in the oven at 150 ° C (302 °F) convection/fan oven. Make sure that the nuts don’t get too dark. When the skins burst, you can take them out of the oven. Put them onto a a kitchen towel and rub the nuts with the cloth, to loosen the brown skin. If possible, do that somewhere outdoors – that makes a lot of mess.

Adventskalender 2014_4_4

Totenbeinli
(Bâtonnets aux noisettes)
250 g of fine sugar

3 eggs
Zest of ½ lemon untreated
200 g toasted, whole hazelnuts
1 pinch of
sal volatile (raising agent)

250 g flour

In a bowl, whisk 250 g of fine sugar,  3 eggs + finely chopped lemon zest until fluffy; then fold in 200 g roasted, whole hazelnuts as well as a pinch of sal volatile and 250 g of flour. Roll out this dough on the floured table to a piece of 1 cm thickness, cut stripes with 1 cm in width and about 12 cm in length. Put those pieces on a baking sheet so that they do not touch, brush with with beaten egg. Slowly bake in the oven until golden brown. They can be kept in a dry place for a long time.

I baked it at 180 ° C = 356 °F (top / bottom heat) for about 20 minutes.