Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Frankreich, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Sonntagskuchen

Clafoutis mit Kirschen

Clafoutis aux Cerises 22_4


Bevor die Kirschensaison wieder vorbei ist, gibt es – weil es den schon lange nicht mehr gab – einen französischen Auflauf mit Kirschen, einen Clafoutis aux Cerises, der sich auf dem sonntäglichen Kaffeetisch ganz hervorragend präsentiert.
Hier ist nochmal das Rezept mit neuen Fotos. 


Clafoutis aux Cerises 22_1


Clafoutis aux Cerises


• 500 g süße Schwarzkirschen
• 200 g Mehl (z. B. helles Dinkelmehl Type 630)
• 1 ½ Teelöffel Backpulver
• 50 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 3 Eier
• 500 ml Milch
• 30 g Butter

Zubereitung
Die Kirschen waschen, vorsichtig abtrocknen und die Stiele entfernen. Die Kirschen nicht entsteinen!
Das mit dem Backpulver vermengte Mehl in eine Schüssel geben. Zucker, Salz, Eier und Milch dazugeben. Alles gut durchrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Es darf keine Klümpchen geben (im Notfall den Teig durch ein Sieb streichen).
Die Kirschen hinzufügen und das Ganze gut aber vorsichtig mischen.
Den Teig einer flachen, gebutterten Kuchenform für ca. 45-60 Minuten im auf 180 °C vorgeheizten Backofen backen.
Den noch heißen Clafoutis mit Puderzucker bestäuben. Man kann ihn warm (für Ungeduldige) oder kalt servieren.


Clafoutis aux Cerises 22_2

Clafoutis aux Cerises 22_5


Clafoutis aux Cerises


500 g sweet cherries
200 g flour
1 ½ teaspoons baking powder
50 g sugar
1 pinch of salt
3 eggs
500 ml milk
30 g butter

Preparation
Wash the cherries, dry them carefully and remove the stalks. Do not pit the cherries!
In a bowl, mix flour with baking powder. Add sugar, salt, eggs and milk. Mix everything well until you get a smooth batter. There should be no lumps (press through a sieve if necessary).
Add the cherries and mix well but gently. Bake in a flat, buttered cake dish in the preheated oven at 180 °C = 356 °F for approx. 45-60 minutes. Dust the still hot clafoutis with icing sugar. It can be served warm or cold.

Amerika, Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Weihnachtsbäckerei, Winter

Chewy Sugar Cookies

Chewy Sugar Cookies 4


Für die Adventsbäckerei hat der Markgräfler ein neues Keksrezept ausgesucht. Es stammt aus dem Kochbuch AMERIKA- Ein kulinarischer Roadtrip durch die 50 Staaten von Gabrielle Langholtz.

Die Kekse sind sehr fein, buttrig und in der Mitte schön weich. Der Markgräfler hat sie bereits auf seine jährliche Plätzchenteller-Wunschliste aufgenommen.
Eigentlich ist es kein typisches Weihnachtsgebäck, sie schmecken das ganze Jahr über zum Kaffee oder Tee.


Chewy Sugar Cookies 2


Chewy Sugar Cookies


Zutaten
• 250 g Butter
• 250 g Zucker
• 300 g Mehl
• 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
• 1 Ei
• ½ Teelöffel Backpulver
• ½ Teelöffel Salz
• 70 g Zucker zum Ausrollen

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.

Mehl sieben. Die Butter mit dem Rühraufsatz der Küchenmaschine schaumig schlagen. Nach und nach Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und auf mittlerer Stufe etwa zwei Minuten einarbeiten.

Das Ei dazugeben und gründlich verrühren. Auf niedriger Stufe das gesiebte Mehl, Backpulver und Salz dazugeben. Gründlich rühren, zwischendurch den Teig mit dem Teigschaber vom Schüsselrand schaben.

Mit einem Löffel jeweils etwa walnussgroße Stücke vom Teig abnehmen und mit den Händen zu einer Kugel formen. Leicht im Zucker wenden und im Abstand von etwa 5 cm auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.

Ein Wasserglas mit dem Boden kurz in Zucker tauchen (damit der Teig nicht anklebt) und die Plätzchen damit flach drücken.

Die Plätzchen etwa 8 bis 10 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis sie am Rand goldgelb sind.

Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.


Chewy Sugar Cookies 3


Chewy Sugar Cookies


Ingredients
250 g butter
250 g sugar
300 g flour
1 sachet Bourbon vanilla sugar
1 egg
½ teaspoon baking powder
½ teaspoon salt
70 g sugar to roll out

Preparation

Preheat the oven to 180 °C (356 °F) convection heat.

Sift the flour. Whisk butter until foamy. Gradually add sugar and vanilla sugar and work in for about two minutes on a medium speed.

Add egg and mix thoroughly. Add sifted flour, baking powder and salt on a low speed. Stir thoroughly, scraping the dough from the bowl rim with a dough scraper in between.

Using a spoon, remove a piece of dough (about the size of a walnut) and shape it into a balls with your hands. Turn lightly in sugar and set onto a baking tray lined with baking paper at a distance of about 5 cm.

Briefly dip the bottom of a water glass  in sugar (so that the dough does not stick) and press the cookies flat with it.

Bake the cookies on the middle rack of the oven for about 8 to 10 minutes until they are golden at the edges.

Let cool down on a cake wire.


Chewy Sugar Cookies 1

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Resteverwertung, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Saftiger Bananenkuchen mit Vanille


Es waren wieder mal ein paar richtig reife Bananen übrig – Zeit für einen Bananenkuchen!



Saftiger Bananenkuchen


Zutaten
(Für eine Kastenform mit 25 cm Länge)

• 3 Eier
• eine Prise Salz
• 150 g Butter
• Butter für die Form
• 150 g Zucker
• 250 g helles Dinkelmehl Type 630
• 2 Teelöffel Backpulver
• ½ Teelöffel gemahlene Vanille
• 4 vollreife Bananen
• Saft von 1 Zitrone

Zubereitung
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, beiseite stellen.

Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Eigelb unter die Butter-Zucker-Creme rühren.
Das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel sieben. Esslöffelweise unter die Eicreme rühren, Vanille untermischen.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Bananen schälen und im Mixer mit Zitronensaft pürieren. Das Bananenpüree unter den Teig mischen, dann den Eischnee unterheben.
Eine Kastenform mit Butter ausfetten oder mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen.

Im heißen Ofen ca. 1 Stunde backen.
Aus dem Ofen nehmen und den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen



Moist Banana Cake


Ingredients
(For a baking tin, 25 cm long)
3 Eggs
a pinch of salt
150 g butter
butter for the mould
150 g sugar
250 g flour
2 teaspoons baking powder
½ teaspoon ground vanilla
4 very ripe bananas
juice of 1 lemon

Preparation
Separate the eggs. Beat the egg whites with a pinch of salt until stiff, then set aside.

Beat the butter with the sugar until frothy. Stir the egg yolks into the butter-sugar cream and sift the flour and baking powder into a bowl.
Stir flour tablespoon by tablespoon into the egg cream, add vanilla.

Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.

Peel bananas and puree with lemon juice in a blender. Mix the banana puree with the dough, then fold in the stiff egg whites.
Butter a cake tin with butter or line with baking paper and fill in the dough.

Bake in the preheated oven for approx. 1 hour.
Remove from the oven and allow the cake to cool in the tin for 10 minutes. Then place onto  a cake rack and allow to cool completely.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Frankreich, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte

Baskischer Apfelkuchen

Baskischer Apfelkuchen 6


Zum Sonntagskaffee hat die Markgräflerin mal ein neues Apfelkuchen-Rezept ausprobiert.
Am Apfelbaum im Garten hängen zwar dieses Jahr nicht so viele Äpfel wie sonst, dafür sind sie aber schön groß und saftig. Das Fallobst wird zu Apfelmus verarbeitet, die schöneren Äpfel werden für Apfelkuchen verwendet.
Dieses Apfelkuchenrezept soll aus dem Baskenland stammen. Ein einfaches Rezept mit Rührteig, der mit Kakaopulver, Vanille und Calvados verfeinert und mit Mandelblättchen belegt wird. Eine Prise Zimt darf natürlich auch nicht fehlen und wer mag, kann den Kuchen auch mit Schlagsahne servieren.


Baskischer Apfelkuchen 4


Baskischer Apfelkuchen


Zutaten
(Für eine Springform 26 cm Ø)

Für den Rührteig
• 200 g weiche Butter
• 180 g Zucker
• 4 Eier
• 1 Teelöffel Kakaopulver
• 1 Esslöffel gemahlener Zimt
• etwas abgeriebene Zitronenschale
• 200 g Dinkelmehl Type 630, gesiebt
• 1 Esslöffel Calvados
• 30 g Vanillezucker
• 1 Päckchen Backpulver

Für Füllung und Belag
• 6 Äpfel
• 1 cl Calvados
• 30 g Mandelblättchen
• Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Butter und Zucker mit dem Rührgerät schaumig rühren. Die Eier mit dem Calvados und der abgeriebenen Zitronenschale verquirlen. Die restlichen Zutaten trocken mischen.
Eier und Trockenmischung abwechselnd zur Butter-Zucker-Mischung geben und  bei mittlerer Stufe verrühren.
Die Hälfte des fertigen Rührteigs in eine gefettete, mit Mehl bestäubte Springform füllen. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel in dünne Scheiben schneiden. Den Teig in zwei bis drei Lagen mit den Apfelscheiben belegen  und mit 1 cl Calvados beträufeln. Anschließend den restlichen Rührteig auf den Äpfeln verteilen.
Zum Schluss den Teig mit Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 190 °C etwa 45 Minuten backen. Nach dem Abkühlen aus der Form nehmen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.Baskischer Apfelkuchen 2


Basque Apple Pie


Ingredients
(For a springform tin 26 cm Ø)

For the batter
200 g soft butter
180 g sugar
4 eggs
1 teaspoon cocoa powder
1 tablespoon ground cinnamon
some grated lemon peel
200 g flour, sifted
1 tablespoon calvados
30 g vanilla sugar
1 sachet baking powder

For filling and topping
6 apples
1 cl calvados
30 g flaked almonds
Icing sugar for dusting

Preparation
Mix the butter and sugar with the mixer until frothy. Whisk the eggs with calvados and grated lemon zest. Mix the remaining dry ingredients. Alternately add eggs and dry mixture to the butter and sugar mixture and stir over medium heat. Pour half of the batter into a buttered springform tin dusted with flour.

Peel the apples, cut out the core and then cut the apples into thin slices. Cover the dough with the apple slices in two or three layers and drizzle with 1 cl calvados. Then spread the remaining batter over the apples. Finally sprinkle the dough with flaked almonds and bake in a preheated oven at 190 °C = 374 °F for about 45 minutes. After cooling, remove from the tin and dust with icing sugar to serve.


Baskischer Apfelkuchen 1

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Schokolade, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Einfach nur ein richtig guter Marmorkuchen


Was für einen Sonntagskuchen soll es dieses Wochenende geben – schon wieder Rhaberberkuchen? – nein es gibt einen klassischen Rührkuchen aus der Kastenform, einen richtig feinen Marmorkuchen wie man ihn von der Großmutter kennt.
Wer möchte, kann den Kuchen noch mit einem Schokoladenguss überziehen. Die Markgräflerin hat den Kuchen nur mit ein wenig Puderzucker bestäubt.


Marmor Kastenkuchen 2


Marmorkuchen


Zutaten
(Für eine Kastenform, 26 cm Länge)
• 4 Eier, getrennt
• 1 Prise Salz
• 280 g weiche Butter
• 260 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillinzucker
• 280 g Dinkelmehl Type 630
• 1 Päckchen Backpulver
• 2 Esslöffel Kakaopulver
• 3 Esslöffel Milch
• 3 Esslöffel (Trink)schokolade-Tropfen oder gehackte Madagaskar Schokolade
• 1 Esslöffel Rum
• Butter und Backpapier für die Backform
• Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Das Eiweiss mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen.
In einer zweiten Schüssel Butter mit 220 Gramm Zucker und Vanillezucker cremig rühren, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Das Eigelb in die Crememasse rühren.
Mehl mit Backpulver mischen und sieben. Nach und nach in die Buttermischrung rühren. Anschließend den Eischnee unterheben.
Die Form einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Das Kakaopulver mit den übrigen 40 Gramm Zucker und der Milch verrühren, ein Drittel des Teiges dazugeben und alles gut vermengen. Dann die Schokoladentropfen zusammen mit dem Rum untermischen.
Die Hälfte des hellen Teiges in die vorbereitete Form füllen, den dunklen Teig darübergeben und als letze Schicht die zweite Hälfte des Hellen Teiges hinzufügen.
Eine Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen. Dann den Kuchen in den Ofen (Mitte) schieben, die Backtemperatur auf 190 °C reduzieren und den Kuchen 1 Stunde backen.
Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann kopfüber auf einen Kuchendraht setzen, damit aus der Form lösen entfernen und vollständig abkühlen lassen. Das Backpapier vom Kuchen lösen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.


Marmor Kastenkuchen 3


Marble cake


Ingredients
(For a cake tin, 26 cm long)
4 eggs, separated
1 pinch of salt
280 g soft butter
260 g sugar
1 sachet vanilla sugar
280 g flour
1 sachet baking powder
2 tablespoons cocoa powder
3 tablespoons milk
3 tablespoons (drink) chocolate drops or chopped Madagascar chocolate
1 tablespoon rum
butter and baking paper for the baking tin
icing sugar for sprinkling

Preparation
Whip the eggwhites together with a pinch of salt until very stiff.
In a second bowl, mix butter with 220 grams of sugar and vanilla sugar until the sugar has completely dissolved. Stir the egg yolks into the creamy mixture.
Mix the flour with baking powder and sift. Gradually stir into the butter mixture. Then add the eggwhites and fold in.
Buter the cake tin and line with baking paper. Preheat the oven to 220 °C = 428 °F.
Mix the cocoa powder with the remaining 40 grams of sugar and milk, add a third of the dough and mix well. Then fold in the chocolate drops together with the rum.
Fill half of the light dough into the prepared cake tin, add the dark dough over it top with the second half of the light dough.
Pull a fork through the dough in a spiral. Then put the cake into the oven (centre), reduce the temperature to 190 °C = 374 °F and bake for 1 hour.
Allow the cake to cool in the tin for about 10 minutes, then place it upside down on a cake wire, remove teh mould and let it cool completely. Remove the baking paper from the cake and sprinkle with icing sugar to serve.


Marmorkuchen Stueck 1

Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Rezepte, Schokolade, Sommer, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Rhabarberkuchen mit Kokos und Schokolade

Rhabarber Kokos Kuchen 2


9. Mai 2021, 12 Uhr

Das Thermometer auf der Terrasse der Markgräflerin zeigt bereits eine Temperatur im windgeschützten Schatten von 25,8 °C – ein Sommertag!
Gestern Morgen um 8 Uhr waren es gerade mal 5 °C, was für ein Unterschied.
Halb frühlingshaft und halb sommerlich ist auch der heutige Sonntagskuchen. Es gibt Rhabarberkuchen, der aus Butter-Rührteig mit weißer Schokolade, Quark und Kokosflocken besteht.

Im Supermarkt hatte ich neulich Ruby Schokoladenkuvertüre Chips entdeckt, die normalerweise für Schokoladenguss geschmolzen wird. Ich habe die Chips einfach oben auf den Kuchen gestreut.
Was ist Ruby Schokolade? Es ist nicht einfach nur weiße eingefärbte und aromatisierte Schokolade, die hauptsächlich aus Kakaobutter besteht, sondern es ist eine eigenständige Schokoladensorte, wie z. B. Milch- oder Bitterschokolade.
Die Ruby Schokolade wurde von Experten der belgischen Firma Callebaut entwickelt, die aus den vor etwa 15 Jahren entdeckten Ruby Kakaobohnen hergestellt wird.
Die einzigartige Farbe wird durch ein geheimgehaltenes Verfahren beim Fementieren und Rösten der Kakaobohnen erzielt. Während der Verarbeitung wird ein bisschen Zitronensäure hinzugfügt, damit die Ruby Schokolade ihren Geschmack und ihre schöne Farbe länger beibehält.

Der natürliche Geschmack der Ruby Schokolade ist intensiv fruchtig mit einer leicht sauren Note. Am besten kann man das mit einem leicht sauren Himbeergeschmack vergleichen – passt also hervorragend zur Süße der weissen Schokolade im und auf dem Kuchen und zur leichten Säure des Rhabarbers.

Köstlich – wir haben uns zum Frühstück schon ein Stück von dem Kuchen genehmigt.


Rhabarber Kokos Kuchen 1


Rhabarberkuchen mit Kokos und Schokolade


Zutaten

Für eine Springform mit 24 cm Ø
Boden mit Backpapier belegt, Rand mit Butter gefettet

Für den Teig
• 200 g weisse Schokolade, fein gehackt
• 200 g weiche Butter
• 150 g Zucker
• ¼ Teelöffel Salz
• 3 Eier
• 250 g Quark 20% Fett
• 400 g Rhabarber, in ca. 1 cm grosse Stücken geschnitten
• 300 g Dinkelmehl Type 630
• 200 g Kokosraspel
• 2 Teelöffel Backpulver

Für den Guss
• 75 g weisse Schokolade fein gehackt
• 50 g ruby Schokoladenkuvertüre Chips

Zubereitung
Für den Teig zunächst die Schokolade in einer dünnwandigen Schüssel über dem nur leicht siedenden Wasserbad schmelzen, glatt rühren, beiseite stellen.

Dann Butter in eine Schüssel geben, Zucker und Salz unterrühren. Ein Ei nach dem andern unterrühren, weiterrühren, bis die Masse heller ist. Quark mit der geschmolzenen Schokolade unterrühren, Rhabarber untermischen. Mehl, Kokosraspeln und Backpulver mischen, unter die Masse heben, in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.

65 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 °C vorgeheizten Ofen backen. Nach ca. 45 Minuten den  Kuchen mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Gehackte weisse Schokolade in eine dünnwandige Schüssel über dem leicht siedenden Wasserbad schmelzen, glatt rühren. Kuchen aus dem Ofen nehmen, flüssige Schokolade darauf verteilen, ruby Schokoladenkuvertüre Chips aufstreuen. Dann den Kuchen weitere 2 Minuten fertig backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, den Formenrand entfernen. Den Kuchen auf ein Gitter schieben und auskühlen lassen.


Rhabarber Kokos Kuchen 3


Ingredients
For a springform 24 cm Ø
Bottom lined with baking paper, edge buttered

For the dough
200 g white chocolate, finely chopped
200 g soft butter
150 g sugar
1⁄4 teaspoon salt
3 eggs
250 g quark / cottage cheese, 20% fat
400 g rhubarb, cut into 1 cm pieces
300 g spelt flour Type 630
200 g coconut flakes
2 teaspoons baking powder

For the topping
75 g white chocolate, finely chopped
50 g ruby chocolate couverture chips

Preparation
For the dough, first melt the chocolate in a bowl over the slightly simmering water bath, stir until smooth, set aside.

Then put butter in a bowl, stir in sugar and salt. Stir in one egg at a time, continuing to stir until the mixture is lighter in colour. Stir in the quark together with the melted chocolate, mix in the rhubarb. Mix flour, coconut flakes and baking powder, fold into the mixture, pour into the prepared tin and smooth out.

Bake in the lower half of the preheated oven at 180 °C for 65 Minutes. Cover the cake with baking paper after approximately 45 minutes, so it doesn’t get too dark.

For the topping, melt the chopped white chocolate in a bowl over the slightly simmering water bath, stir until smooth. Take the cake out of the oven, sprinkle with liquid chocolate and ruby chocolate couverture chips. Then bake the cake for another 2 minutes. Remove from the oven and let cool a little. Then remove the sprinform edge. Put the cake on a grid and let it cool.


Rhabarber Kokos Kuchen 4

Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Rosenmontags-Quarkbällchen


Kein Rosenmontag ohne Fasnachtsküchle oder Quarkbällchen!
Die Markgräflerin hat mal wieder ihren Cakepop-Maker aus dem Keller geholt und Quarkbällchen gebacken.
Das Rezept kennt ihr zwar schon, hier ist es aber nochmal, falls ihr euch kurzfristig dazu entschließen solltet, auch noch welche zu backen.



Quarkbällchen
aus dem Cakepop-Maker


Zutaten
(für ca. 48 Stück)
• 100 g Margarine (oder Butter)
• 100 g Zucker
• 4 mittlere Eier (Größe M)
• Vanille-Zucker
• abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone (oder etwas Zitronenaroma)
• 500 g helles Dinkelmehl Type 630)
• 1 Päckchen Backpulver
• 1 Prise Salz
• 250 g Schichtkäse oder Magerquark
• Rapsöl
• ca. 100 g geschmolzene Butter
• Zimtzucker

Zubereitung
Margarine oder Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Zitronenschale hinzufügen, nach und nach die Eier hinzugeben und jeweils gut verrühren. Dann den Schichtkäse unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen, dann Esslöffel für Esslöffel einarbeiten.
Den Cakepopmaker aufheizen, die Mulden mit Rapsöl bepinseln.
Mithilfe von zwei Teelöffeln den Teig in kleinen Portionen in die Mulden füllen und backen, bis die Bällchen goldbraun sind.
Mit einem Holzspieß anstechen und herausnehmen. Zimtzucker in eine Schüssel geben. Die Quarkbällchen mit flüssiger Butter bestreichen und in Zimtzucker wenden.
Den Vorgang so lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.


Quark Ball


Ingredients
100 g margarine (or butter)
100 g sugar
4 medium sized eggs
vanilla sugar
grated zest of an organic lemon (or some lemon flavour)
500 g flour
1 sachet baking powder
1 pinch salt
250 g low fat quark
rapeseed oil
approx. 100 g melted butter
cinnamon sugar

Instructions
Mix margarine or butter with sugar and vanilla sugar until creamy. Add lemon peel, and the eggs one by one and mix well. Then stir in the quark.
Mix flour, baking powder and salt, then stir in, tablespoon by tablespoon.
Heat up the cake pop maker. Brush the hollows with rapeseed oil. Use two teaspoons to fill the dough in small portions into the hollows and bake until the balls are golden brown.  Pierce the balls with a wooden skewer and remove.
Put the cinnamon sugar in a bowl. Brush the quark balls with liquid butter and turn in cinnamon sugar.
Repeat the process until the dough is used up.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Christstollen-Muffins


Gestern hatte die Markgräflerin ihren letzten Arbeitstag in diesem Jahr. Endlich Urlaub.

Für die Kolleginnen und Kollegen im Büro gab es deshalb für die Kaffeepause weihnachtliches Gebäck: Christstollen-Muffins mit Quark und Glühwein-Muffins, beide Sorten fein gewürzt mit einer Prise Adventszauber: Vanille, Zimt, Kardamom und Nelken oder Muskatnuss.
Hier ist schonmal das Rezept für die Christstollen-Muffins, das Rezept für die Glühwein-Muffins folgt in einem separaten Post.



Christstollen-Muffins


Zutaten
(Für 12 Stück)
• 2 Esslöffel Rosinen bzw. Sultaninen
• 70 ml Rum
• 50 g Zitronat
• 50 g Orangeat
• 50 g geschälte Mandeln
• 125 g Butter
• 250 g Dinkelmehl
• 2 Teelöffel Backpulver
• 1 Messerspitze gemahlener Kardamom
• 2 Messerspitzen Nelkenpulver
• 1/3 Teelöffel Zimt
• 2 Eier (Größe M)
• 1 Päckchen Bourbon -Vanillezucker
• 80 g Zucker
• 250 g Bio-Quark
• 12 Papier-Muffinförmchen

• Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Rosinen und Rum in einem Topf kurz aufkochen, dann vom Herd nehmen und etwa 1 Stunde ziehen lassen. Inzwischen Zitronat und Orangeat fein hacken. Die Mandeln nicht zu fein mahlen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Papier-Muffinförmchen in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen.
100 g Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, Mandeln und Gewürze mischen. Eier, Vanillezucker, Zucker, geschmolzene Butter und Quark in einer großen Rührschüssel mit dem Schneebesen verrühren. Rum, Rosinen, Zitronat und Orangeat unterrühren. Zum Schluss die Mehlmischung unterheben, Der Teig sollte nun trocken und zäh sein.
Den Teig in die Förmchen verteilen, leicht an- und glatt drücken. Die Muffins auf der mittleren Schiene des Ofens 20-25 Minuten backen, dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und aus dem Muffinblech lösen, dann auf ein Kuchengitter stellen.
Die restliche Butter (25 g) schmelzen und die noch warmen Muffins damit bestreichen. Mit Puderzucker bestäuben und einziehen lassen. Die Muffins vollständig auskühlen lassen, dann nochmals mit Puderzucker bestäuben.


Christstollen Muffins


Ingredients
(for 12 muffins)
2 tablespoons of raisins
70 ml rum
50 g candied lemon peel
50 g candied orange peel
50 g peeled almonds
125 g butter
250 g flour
2 teaspoons baking powder
1 pinch of ground cardamom
2 knive tips of clove powder
1/3 teaspoon cinnamon powder
2 eggs (size M)
1 sachet bourbon vanilla sugar
80 g sugar
250 g organic quark / cottage cheese
12 paper muffin cups
icing sugar for dusting

Preparation
In a saucepan, briefly bring the raisins and rum to the boil, then take them off the stove and let them stand for about 1 hour. In the meantime, finely chop the candied lemon peel and orange peel. Grate the almonds but not too fine.
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F. Place paper muffin cups in the recesses of the muffin tray. Melt 100 g butter and let it cool down a little.
Mix the flour, baking powder, almonds and spices. Mix eggs, vanilla sugar, sugar, melted butter and quark in a large mixing bowl using a whisk. Stir in rum, raisins, cadied lemon peel and orange peel. Finally fold in the flour mixture. The dough should now be dry and tough. Fill the dough into the muffin cups, press lightly and smooth. Bake the muffins on the middle rack of the oven for 20-25 minutes, then remove. Let cool down briefly and remove from the muffin tray, then place on a wire rack. Melt the remaining butter (25 g) and brush the muffins with it while they are still warm. Dust with icing sugar and let it soak in. Let the muffins cool completely, then dust them with icing sugar again.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Schweden, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Toscakaka / Toscakuchen – der schwedische Fika-Favorit

Toscakuchen 1


War das nicht ein herrlicher, sonniger Frühlingstag heute?

Zum Sonntagskaffee hatten wir wieder mal ein Gebäck aus Schweden auf dem Tisch.
Toscakaka – Toscakuchen ist dort der Favorit für die Fika, die Kaffeepause, die die Schweden gerne zu jeder Tageszeit einlegen.
Der Kuchen ist einfach und schnell in der Zubereitung und man braucht nur wenige Zutaten – Mehl, Backpulver, Zucker, Eier, Milch und Mandelblättchen.
Der Rührteigboden ist wunderbar saftig und die Mandel-Karamell-Schicht obendrauf ist unwiderstehlich gut!


Toscakuchen 3


Toscakuchen


Zutaten
(Für eine Springform mit 24 cm Ø)

• Butter und Semmelbrösel für die Backform

Für den Teig
• 100 g Butter
• 75 ml Milch
• 2 Eier
• 150 g Zucker
• 125 g Weizenmehl Type 405
• 1 Teelöffel Backpulver

Für den Belag
• 100 g Butter
• 85 g Zucker
• 2 Esslöffel Weizenmehl Type 405
• 2 Esslöffel Milch
• 100 g Mandelblättchen

Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Eine Springform mit 24 cm Durchmesser mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.

Butter und Milch in einem kleinen Topf geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Eier und Zucker hell und schaumig rühren. Die Butter-Milch-Mischung unter Rühren zugießen.
Mehl und Backpulver darüber sieben und sorgfältig unterrühren.
Den Teig in die vorbereite Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.

Inzwischen für den Belag alle Zutaten in einem Topf mischen und bei niedriger Hitze einige Minuten köcheln lassen, bis die Masse etwas eindickt. Gleichmä0ig auf dem Teig verteilen, ohne die Backform dabei ganz aus dem Ofen zu nehmen; möglichst nur die Ofentür öffnen und die Form auf dem Rost halb herausziehen. Der Belag muss nicht auf dem Teig verstrichen werden, er verläuft von allein im heißen Ofen.
Den Kuchen weitere 15-20 Minuten backen, bis der Belag goldbraun ist.
In der Form auskühlen lassen.Toscakuchen 4


Tosca cake
(A recipe from Sweden)


Ingredients
(For a 24 cm Ø springform)

Butter and breadcrumbs for the springform

For the batter
100 g butter
75 ml milk
2 eggs
150 g sugar
125 g wheat flour type 405
1 teaspoon baking powder

For the topping
100 g butter
85 g sugar
2 tablespoons wheat flour type 405
2 tablespoons milk
100 g flaked almonds

Preparation
Preheat the oven to 175 °C (=347 °F). Butter a springform (24 cm ∅) and sprinkle with breadcrumbs.

Put the butter and milk in a small pot and heat until the butter has melted. Allow to cool down to room temperature.
Stir eggs and sugar until light and frothy. Add the butter-milk mixture while stirring. Sift flour and baking powder over it and stir in carefully.
Fill the batter into the prepared springform, smooth it down and bake in the preheated oven for approx. for 20 minutes.

Meanwhile, mix all the ingredients for the topping in a saucepan and simmer on low heat for a few minutes until the mixture thickens a little.
Spread evenly onto the dough without taking the baking tin completely out of the oven; if possible, just open the oven door and pull the tin halfway out on the rack.
The topping does not have to be spread onto the dough, in the hot oven it spreads by itself .
Bake the cake for another 15-20 minutes until the topping is golden brown.
Allow to cool n the springform.

Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Weihnachtsbäckerei, Winter

Zimtkuchen mit Äpfeln, Sauerkirschen und Orangen-Smarties


Es ist schon der dritte Advent – die Zeit rast gerade mal wieder nur so vorbei und in einer guten Woche ist schon Weihnachten.
Zeit für eine gemütliche Tasse Kaffee oder Tee mit einem Kuchen, der perfekt in die Adventszeit passt und auch köstlich zu einem verspäteten Frühstück oder Brunch passt:

Ein saftiger Kuchen mit klein gewürfelten Äpfeln im Teig plus Sauerkirschen, Haselnüssen und Zimt.
Im Supermarkt hatte ich als Überbleibsel von Halloween orangefarbene Smarties mit Orangengeschmack entdeckt und diese habe ich noch als farbiges i-Tüpfelchen oben draufgesetzt.



Zimtkuchen mit Äpfeln, Sauerkirschen und Orangen-Smarties


Zutaten
(Für eine Springform oder Motivform mit 26 cm Ø)
• 4 Eier
• 400 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 320 g Dinkelmehl Type 630
• ½ Päckchen Backpulver (7,5 g)
• ¼ Liter Rapsöl (250 ml)
• 4 Teelöffel Zimt
• 2-3 Äpfel
• 100 g frisch gemahlene Haselnüsse
• ½ Glas Sauerkirschen (abgetropft ca. 175 g)
• Butter oder Margarine und etwas Mehl für die Form

• Puderzucker
• Orangen-Smarties oder bunte Schokolinsen

Zubereitung
Die Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben. Zucker, Vanillezucker und Zimt hinzufügen und schaumig aufschlagen.
Mehl mit Backpulver mischen und sieben, dann abwechselnd mit dem Rapsöl unter den Teig rühren.

Die Sauerkirschen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Äpfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Die die Backform innen gut einfetten und mit Mehl bestäuben.

Die Haselnüsse, Kirschen und Äpfel mit einem Teigspatel vorsichtig unter den Rührteig heben.
Dann den Teig in die vorbereitete Backform geben und ca. 60 bis 70 Minuten bei 175 °C auf der mittleren Schiene backen.

Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Zum Servieren den Kuchen mit Puderzucker bestreuen und nach Belieben mit Smarties / Schokolinsen bestreuen.



Cinnamon cake with apples, sour cherries and orange Smarties


Ingredients
(For a springform or other baking dish with 26 cm Ø)
4 eggs
400 g sugar
1 sachet vanilla sugar
320 g spelt flour Type 630
½ sachet baking powder (7,5 g)
¼ litre of rapeseed oil (250 ml)
4 teaspoons cinnamon
2-3 apples
100 g freshly ground hazelnuts
½ jar of sour cherries (drained approx. 175 g)
butter or margarine and some flour for the baking dish

Icing sugar
Orange Smarties

Preparation
Open the eggs and put into a bowl. Add sugar, vanilla sugar and cinnamon and whip until fluffy.
Mix the flour with the baking powder and sift, then stir alternately with the rapeseed oil into the dough.
Drain the sour cherries through a sieve. Wash and core the apples and cut them into small cubes.
Preheat the oven to 175 °C = 347 °F. Butter the inside of the baking tin well and dust with flour.
Using a spatula, carefully fold the hazelnuts, cherries and apples into the batter. Then pour the dough into the springform pan and bake on the middle rack of the oven at 175 °C / 347 °F for approx. 60 to 70 minutes .
Allow the cake to cool in the tin for 10 minutes, then turn onto a cake rack and allow to cool completely.
To serve, sprinkle the cake with icing sugar and Smarties.