Am Wochenende zuvor hatte ich ein weiteres Nusskuchen-Rezept aus dem Markgräflerland ausprobiert. Es stammt aus der Backtube des Café Decker in Staufen und ist perfekt geeignet, um von der Weihnachtsbäckerei übrig gebliebenes Eiweiß zu verwerten.
Der Kastenkuchen besteht aus zwei Teigmassen, einer Kakao-Haselnuss-Makronenmasse mit einer Füllung aus hellem Rührteig mit Haselnüssen.
Dann wird der Kuchen noch mit Schokolade überzogen. Im Originalrezept werden dafür 300 g Zartbitter-Kuvertüre verwendet. Der Markgräfler mag aber lieber Vollmilch Schokolade.
Ich habe es mir einfach gemacht und eine Schokoladen Kuchenglasur aus dem Backregal verwendet. Weil diese etwas mehr Fett und auch Zucker enthält, macht es nichts, dass es nur 200 g waren.
Wie immer, habe ich die Nüsse selbst gemahlen und helles Dinkelmehl (Type 630) verwendet.
Markgräfler Nusskuchen
Zutaten
(Für eine Kastenform 1,5 Liter)
Für die Kakaomasse
• 3 Eiweiß
• 95 g Zucker
• 80 g gemahlene Haselnüsse
• 15 g Kakao
• 10 g Mehl
Für die Nussmasse
• 140 g Butter
• 140 g Zucker
• 3 Eier
• 45 g Mehl
• 1 g Zimt
• 150 g gemahlene Haselnüsse
Für den Guss
• 200 g Vollmilchschokoladen-Kuchenglasur
Zubereitung
Die Kastenform mit Butter bestreichen und mit Backpapier auskleiden.
Zuerst die Kakaomasse zubereiten. Hierfür drei Eiweiß steif schlagen, dann 95 g Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse glänzend ist. 10 g Mehl, 80 g gemahlene Haselnüsse und 15 g Kakaopulver mischen und mit einem Teigspatel vorsichtig unter das Eiweiß mischen.
Die Kakaomasse in die vorbereitete Form füllen und mit dem Teigspatel an den Längsseiten hoch streichen, so dass in der Mitte der Form eine Vertiefung entsteht.
Dann die Nussmasse zubereiten. Die Zutaten für die Nussmasse müssen Raumtemperatur haben. 140 g Butter, 140 g Zucker und 1 g Zimt in einer großen Rühschüssel schaumig schlagen. Nach und nach drei Eier unterrühren. In einer Schüssel 45 g Mehl und 150 g gemahlene Haselnüsse mischen und vorsichtig unter die Buttermasse mischen. Die Nussmasse in die Mitte der Kakaomasse füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Ober-Unterhitze für etwa 50 bis 60 Minuten backen.
Nach dem Backen in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen.
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit überziehen.
Markgräfler Nut Cake
Ingredients
(For a 1.5 litre loaf pan)
For the cocoa mass
3 egg whites
95 g sugar
80 g ground hazelnuts
15 g cocoa powder
10 g flour
For the nut mass
140 g butter
140 g sugar
3 eggs
45 grams flour
1 g cinnamon
150 g ground hazelnuts
For the Topping
200 g milk or dark chocolate couverture
Preparation
Butter the loaf tin and line with baking paper.
First prepare the cocoa mass. To do this, beat three egg whites until stiff, then add 95 g sugar and continue beating until the mixture is glossy.
Mix 10 g flour, 80 g ground hazelnuts and 15 g cocoa powder and carefully mix into the egg white with a spatula. Pour the cocoa mass into the prepared mold and spread it up the long sides with the spatula so that there is a well in the middle.
Then prepare the nut mixture. The ingredients for the nut mixture must be at room temperature.
In a large mixing bowl, cream together 140 g butter, 140 g sugar and 1g cinnamon. Gradually stir in three eggs. In a bowl, mix 45 g flour and 150 g ground hazelnuts, then carefully fold into the butter mixture. Pour the nut mass into the center of the cocoa mass and smooth it out. Bake in the preheated oven at 190 °C = 374 °F top and bottom heat for about 50 to 60 minutes. After baking, allow to cool in the tin, then turn out onto a wire rack and carefully peel off the baking paper. Melt the couverture in a water bath and coat the cake with it.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.