Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Schokolade

Schokoladen-Gugelhupf

Schokoladen Gugelhupf 3


„Schokolade löst keine Probleme – aber das tut ein Apfel auch nicht!”

Deshalb gibt es heute zum Sonntagskaffee einen Schokoladen-Gugelhupf. Mit Zartbitter-Schokolade und Kakaopulver im Teig und als Kontrast ein Guss aus weisser Schokoladen-Kuvertüre (den weissen Guss hat sich der Markgräfler gewünscht).


Schokoladen Gugelhupf 1


Schokoladen-Gugelhupf


• 100 g Zartbitter Schokolade
• 150 g Dinkelmehl Type 630
• 40 g Kakaopulver
• 1 Päckchen Backpulver
• 200 g Zucker
• 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
• 250 g weiche Butter
• 5 Eier (Größe M)
• 75 ml Milch

Für den Guss
• 200 g weiße Kuvertüre
• 2 Teelöffel Rapsöl

Zubereitung
Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

Die Schokolade hacken.
Für den Teig Mehl mit Kakao und Backpulver in eine Rührschüssel sieben.
Zucker, Vanillezucker, weiche Butter und die Eier hinzufügen und in der Küchenmaschine kurz auf der niedrigsten Stufe mischen, dann auf höchster Stufe ca. 2 Minuten zu einem glatten Teig verrühren. Die gehackte Schokolade gleichmäßig unterheben. Teig in die Gugelhupfform füllen und glatt streichen. Dann 55 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen. Dann aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter 10 Minuten abkühlen lassen. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter stürzen.
Für den Guss die Kuvertüre hacken und mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen, etwas abkühlen lassen und gut verrühren. Guss von der Oberseite aus über den erkalteten Kuchen laufen lassen oder verstreichen und fest werden lassen.


Schokoladen Gugelhupf 2


Chocolate bundt cake
100 g dark chocolate
150 g spelt flour type 630
40 g cocoa powder
1 sachet baking powder
200 g sugar
1 sachet Bourbon vanilla sugar
250 g softened butter
5 eggs (size M)
75 ml milk
For the icing
200 g white chocolate couverture
2 teaspoons rapeseed oil

Preparation
Butter the bundt cake tin and dust with flour. Preheat the oven to 180 °C =356 °F.
Chop the chocolate. For the batter, sift flour with cocoa and baking powder into a mixing bowl. Add sugar, vanilla sugar, softened butter and eggs and mix briefly in the food processor on the lowest speed, then on the highest speed for about 2 minutes. Mix until smooth. Evenly fold in the chopped chocolate. Fill the dough into the bundt cake tin and smooth it out. Then bake for 55 minutes in the lower third of the oven. Remove from the oven and let cool on a cake rack for 10 minutes. Then turn onto a cake rack lined with baking paper.
For the icing, chop the couverture and melt with the oil in a bain-marie over low heat, leave to cool slightly and mix well. Pour or spread frosting over the cooled cake and allow to set.


Schokoladen Gugelhupf 4

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Schokolade, Vegetarisch, Weihnachtsbäckerei, Winter

Orangen-Schoko-Kekse


Ein weiteres neues Rezept aus der Weihnachtsbäckerei…
Nachdem mir eine Bekannte beim Nordic Walking von ihren liebsten Plätzchensorten vorgeschwärmt hatte, musste ich dieses doch unbedingt ausprobieren.
Und diese Orangen-Schoko-Kekse haben einen wirklich göttlichen Geschmack!
Probiert es doch selbst aus, ihr werdet begeistert sein.



Orangen-Schoko-Kekse


Zutaten
(für etwa 70 Kekse)

• 100 g zartbittere Schokolade (70% Kakao)
• 125 g Butter
• 125 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 1 Ei
• abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
• 200 g Mehl (Dinkelmehl Type 630)
• 1 Teelöffel Backpulver
• 100 g Puderzucker
• 2-3 Esslöffel Orangensaft

Zubereitung
Die Schokolade grob raspeln.
Die Butter mit dem Zucker, dem Salz, dem Ei und der Orangenschale verkneten. Das Mehl mit dem Backpulver darübersieben, die Schokolade zugeben und alles rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Alufolie gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ½ cm dick ausrollen und Kekse von 5 cm Ø ausstechen. Die Plätzchen mit genügend Abstand voneinander auf ein Backblech legen und auf der mittleren Schiene 8-10 Minuten backen. Die Kekse mit einem breiten Messer vorsichtig vom Backblech heben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Den Puderzucker sieben, mit dem Orangensaft verrühren und die Plätzchen mit dieser Glasur überziehen. Die Orangen-Schoko-Kekse auf dem Kuchengitter völlig erkalten lassen, den Guss gut trocknen lassen.


Schoko-Orangen-Kekse 1


Orange and chocolate biscuits


Ingredients
(for about 60 biscuits)

100 g dark chocolate (70% cocoa)
125 g butter
125 g sugar
1 pinch of salt
1 egg
grated zest of 1 organic orange
200 g flour
1 teaspoon baking powder
100 g icing sugar
2-3 tablespoons orange juice

Preparation
Coarsely grate the chocolate.
Knead the butter with the sugar, salt, egg and grated orange zest. Sift the flour with the baking powder over it, add the chocolate and quickly knead to a smooth dough. Form the dough into a ball and let it rest in the fridge for 2 hours wrapped in aluminium foil.
Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.
On a floured surface, roll out the dough ½ cm thick and cut out biscuits of 5 cm Ø. Place the biscuits on a baking tray lined with baking paper at a sufficient distance from each other and bake on the middle rack for 8-10 minutes. Carefully lift the biscuits off the baking tray with a palette knife and leave to cool on a cake rack.
Sift the icing sugar, mix with the orange juice and brush the top of the biscuits with this glaze. Leave the orange chocolate biscuits to cool completely on the cake rack and allow the icing to dry well.

Backen, Bier, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Rezepte

Schokoladen Guinness Cake mit Frischkäse-Baileys Icing


Kein Festtag ohne Kuchen! Und deshalb habe ich zum
St. Patrick’s Day
noch einen besonders tollen Kuchen für euch, natürlich mit guten Zutaten aus Irland.

Guinness Kuchen mit Frischkäse-Baileys-Topping

Lasst es euch schmecken – fasten könnt ihr morgen wieder!



Dunkler Schokoladen-Guinness-Kuchen mit Baileys-Sahne-Käse-Icing


Zutaten
(Für eine Springform mit 24 cm ∅)

Für den Kuchen
• 250 ml dunkles Guinness Bier
• 250 g Irische Butter
• 100 g Kakaopulver
• 400 g feiner Zucker
• 1 Becher Sauerrahm oder Schmand (200 g)
• 2 Eier
• 1 Esslöffel Vanilleextrakt
• 300 g Mehl
• 2 ½ Teelöffel Natron

Baileys-Frischkäse Icing
• 250 g gesiebter Puderzucker

50 g weiche Butter
• 125 g Frischkäse (Raumtemperatur)
• 4 Esslöffel Baileys Irish Cream

Zubereitung
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Springform mit Butter einfetten und mit Backpapier auskleiden.
Guinness in einen Topf geben und die Butter darin bei schwacher Hitze schmelzen lassen.
Mit einem Schneebesen Kakao und Zucker unterschlagen, den Topf vom Herd nehmen.
Sauerrahm oder Schmand mit den Eiern und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel schlagen, bis die Zutaten gut vermischt sind, dann in die Biermischung rühren.
Mehl mit Natron mischen und mit dem Schneebesen untermischen, bis ein glatter, recht flüssiger Teig entsteht.
Den Teig in die Backform gießen und in der Mitte des Backofens eine Stunde backen.
In der Form auf ein Kuchengitter stellen und vollständig auskühlen lassen. Dann aus der Form lösen.

Baileys-Frischkäse Icing
Butter und Puderzucker cremig rühren.
Frischkäse nach und nach hinzufügen, dann nach Belieben Baileys untermischen.
5 Minuten weiterrühren, bis die Creme schön locker ist.
Das Icing löffelweise auf dem Kuchen verteilen, damit es so aussieht wie der Schaum auf einem Glas Guinness.


Dark Chocolate Guinness Cake with Baileys Cream Cheese Icing

Ingredients
Serves: 12

250ml Guinness beer
250g Irish butter
100g cup cocoa powder
400g caster/superfine sugar
200g sour cream
2 eggs
1 tablespoon vanilla extract
300g plain flour
2½ tsp bicarbonate of soda/baking soda

Baileys Cream Cheese Icing
250g sifted icing sugar/powdered sugar
50g butter at room temperature
125g cream cheese at room temperature
4 tbsps Baileys Irish Cream (to taste)

Preparation
Preheat oven 180°C/356°F and butter and line a 24cm springform tin.
Melt the butter into the Guinness in a saucepan over low heat.
Whisk in the cocoa and sugar and take the saucepan off the heat.
Beat the sour cream with the eggs and vanilla in a separate bowl until combined, than add to the beer mixture.
Whisk in the flour and bicarb until combined.
Pour the cake batter into the tin and bake for an hour. The middle of the cake may still be slightly wet when you take the cake out, but it will firm up as it cools down.
Leave to cool completely in the tin as it is quite a damp cake and could collapse.

Baileys Cream Cheese Icing
Cream the butter and icing sugar together until well mixed.

Add the cream cheese in cubes slowly until incorporated.
Add in Baileys. Continue mixing for 5 minutes until the icing is light and fluffy.
Dollop lashings of the icing onto the top of the cake to recreate the froth on a glass of Guinness.

Erdbeeren mit Orangen-Basilikum-Soße
Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grossbritannien, Mein Mann kann ..., Reisen, Rezepte, Schokolade, Sommer, Vegetarisch

Erdbeeren mit Orangen-Basilikum-Soße zum Wimbledon-Auftakt

Erdbeeren mit Orangen-Basilikum-Soße


Halbzeit bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich.
Ab heute geht es nicht mehr nur auf dem Rasen in den französischen EM-Stadien rund. Das runde Leder bekommt Gesellschaft vom gelben Filzball auf dem alterwürdigen Rasen im englischen Wimbledon.
Traditionell werden beim Tennisturnier in Wimbledon von den Besuchern Unmengen an Erdbeeren vertilgt.
Daher gibt hier zwischendurch ein kleines Erdbeer-Dessert: Das schmeckt beim Tennis-Gucken ebenso wie nach dem Barbecue beim Fußball-Schauen.
Finale ist übrigens für Fußball- und Tennisfans am Sonntag, 10. Juli.


Erdbeer-Basilikum_022Erdbeeren mit Orangen-Basilikum-Soße


Erdbeeren mit Orangen-Basilikum-Soße


Zutaten:

• 1 Schale Erdbeeren (500 g)
• Zucker
• Saft von 2 bis 3 ausgepressten Orangen
• 10 Basilikum-Blätter

Zubereitung:

Erdbeeren waschen und nach Belieben zuckern. Orangen auspressen,  frischen Orangensaft mit etwas Zucker einkochen/reduzieren und abkühlen lassen.
Frische Basilikum-Blätter zum Orangensaft geben und mit einem Pürierstab zu einer Soße verrühren. Die Soße über die Erdbeeren geben.



It is half-time at the European Foodball Championship in France.
And, as of today no only the grass in the French Championship stadiums are played on.
The round leather ball gets company from the yellow felt ball on Britain’s venerable lawn in Wimbledon.
Traditionally, the visitors of the tennis matches at Wimbledon polish off loads  of strawberries.
Therefore, we’re having a strawberry dessert today. Of course you can also serve it while watching a football match.
By the way, the date for the finals is exactly the same, whether you are a football or tennis fans – on Sunday, 10th July.


Erdbeeren mit Orangen-Basilikum-Soße


Strawberries with orange and basil sauce


Ingredients
500 g strawberries
sugar
3-4 oranges
10 basil leaves

Wash strawberries and sweeten with sugar to taste. Squeeze out the oranges. Bring the collected orange juice together with a little sugar to a boil. Reduce the juice, take off the heat and let cool.
Mix basil leaves and orange juice in a blender.

Pour the sauce over the strawberries.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Schokolade, Vegetarisch, Winter

Saftiger Schoko-Nuss-Kuchen – glutenfrei

Schoko Haselnusstorte glutenfrei 2


Zu Weihnachten hatte die Markgräflerin wieder Gäste zum Kaffee und es gab es auch wieder eine glutenfreie Torte. Diesmal einen Schoko-Haselnuss-Kuchen.

Nüsse und Schokolade machen diesen Kuchen besonders saftig und er wird nach 2-3 Tagen sogar noch besser!
Man kann ihn also auch super vorbereiten und im Kühlschrank oder im kühlen Keller aufbewahren.

Noch ein Tipp:
Kleine Stücke aufschneiden – der Kuchen ist sehr gehaltvoll.


Schoko Haselnusstorte glutenfrei 1


Schoko-Nuss-Kuchen


Zutaten
(für eine Springform mit 24 cm ∅)

• 300 g Haselnusskerne
• 300 g edle Zartbitterschokolade (70% Kakaoanteil)
• 1 Esslöffel Kakaopulver
• 200 g weiche Butter
• 80 g Zucker
• 6 Eier, getrennt
• 1 Prise Salz
• Backpapier und etwas Butter für die Form

Für Schokoglasur und Topping

• 150g Puderzucker
• 4 Esslöffel Kakaopulver
• etwas gemahlene Vanille
• 150 g Doppelrahmfrischkäse
• 1-2 Esslöffel heißer Espresso
• gemischte Nüsse

Zubereitung

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, den Innenrand mit Butter einfetten.
Die Schokolade grob zerkleinern und zusammen mit den Haselnüssen mahlen.
Kakaopulver, Butter und Zucker hinzufügen und cremig rühren.
Die Eier trennen. Die Eigelbe unter den Teig rühren.

In einer sauberen, trockenen Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
Das steif geschlagene Eiweiß nach und nach locker unter den Teig heben, dann den Teig in die vorbereitete Springform füllen.

In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 30-35 Minuten backen. Mit einem Holzspieß die Garprobe machen. Es darf kein Teig mehr daran haften.

Für die Glasur Puderzucker, Kakaopulver, Vanillezucker und Frischkäse cremig rühren. Den Kaffee unterrühren.
Die Glasur auf dem Kuchen verstreichen und mit Nüssen garnieren.


Schoko Haselnusstorte glutenfrei 3


Chocolate and nut cake

Ingredients
(for a springform pan with 24 cm ∅)

300 g hazelnuts
300 g fine dark chocolate (70% cocoa)
1 tablespoon cocoa powder
200g butter, softened
80 g sugar
6 eggs, separated
1 pinch of salt
Baking paper and butter for the mould

For chocolate icing and topping

150g icing sugar
4 tablespoons cocoa powder
some ground vanilla
150g cream cheese
1-2 tablespoons of hot espresso
mixed nuts

Preparation

Preheat the oven to 175 °C = 347 °F. Line the bottom of a springform pan with baking paper, grease the inside rim with butter.

Chop the chocolate coarsely and grind together with the hazelnuts.
Add cocoa powder, butter and sugar and stir until creamy.

Separate the eggs. Stir the yolks into the batter.

In a clean, dry bowl, beat the egg whites together with a pinch of salt until very stiff.
Fold the stiff whites little by little into the dough. Then fill the batter into the prepared springform pan.

Bake in the middle of a preheated oven for about 30-35 minutes. Try the doneness with a wooden skewer. There must be no more dough sticking to the skewer.
For the glaze, mix powdered sugar, cocoa powder, vanilla sugar and cream cheese. Stir until creamy then stir in hot espresso.
Spread the icing on the cake and garnish with nuts.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte

Weihnachtstorte – glutenfrei – …mit heißen Himbeeren

Adventskalender 2015_20


In unserer Verwandschaft gibt es Personen mit Zöliakie (Glutenunverträglichkeit). Da muss man sich zum Weihnachtskaffee schon ein wenig Gedanken machen, was auf den Tisch kommen soll.
Diesmal habe ich zum vorweihnachtlichen Kaffeeklatsch eine glutenfreie Weihnachtstorte gebacken – Mandeln, Schokolade, Zucker und Eier sind die Hauptzutaten – ganz ohne Mehl!
Dazu gibt es heiße Himbeeren – eine wunderbare Kombination!


Adventskalender 2015_1


Glutenfreie Schoko-Mandeltorte


Zutaten für eine Springform mit 24 oder 26 cm Durchmesser

Für den Boden

• 100 g Butter
• 120 g Zucker
• 6 Eier, getrennt
• 240 g geraspelte Mandeln
• 120 g geriebene Zartbitter-Schokolade
• 2 Teelöffel Backpulver
• 1 Schnapsglas Himbeergeist oder Kirschwasser

Für die Garnitur
• 300 ml Sahne
• etwas Zucker
• Kakaopulver, Schokoladendekor

Die Eier trennen, das Eiweiß zu Schnee schlagen. Die Eigelbe mit Zucker und Butter schaumig schlagen.
Schokolade, Backpulver und Kirschwasser untermischen. Dann die Mandeln zusammen mit dem Eischnee unterheben.
Den Boden der Springform  mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 30 – 40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!)

Den Tortenboden gut auskühlen lassen, am besten über Nacht.
Die Sahne mit etwas Zucker (ca. 2 Esslöffel, je nach Geschmack) steif schlagen.
Die Torte rundum mit etwas Sahne bestreichen. Den Rest mit einer Lochtülle am Rand aufspritzen.
Mit Kakaopulver bestäuben und mit Schokoladendekor (Tannenbäume, Sterne…) verzieren.
Kurz vor dem Servieren tiefgekühlte Himbeeren in einen Topf geben, langsam erwärmen, nach Geschmack mit etwas Zucker süßen. In eine Servierkanne füllen und zur Torte servieren.

Adventskalender 2015_2

 Gluten-free chocolate almond cake

For the cake:

100 g butter
120 g sugar
6 eggs, separated
240 g grated almonds
120 g grated dark chocolate
2 teaspoons baking powder
1 shot glass of raspberry brandy or kirsch

For the garnish:
300 ml cream
some sugar
cocoa powder, chocolate Christmas decoration

Separate the eggs, beat the egg whites until stiff. In a separate bowl, whisk the yolks with sugar and butter until fluffy.
Mix in chocolate, baking powder and kirsch. Then fold in the almonds together with the stiff egg whites.
Line the bottom of springform pan (24 or 26 cm in diameter) with parchment paper. Fill in the dough and bake in a preheated oven at 180 °C for 30 – 40 minutes (try with a toothpick whether the cake is done!)

Leave to cool, preferably overnight. Cut in the middle. Whip the cream until stiff and add a little sugar (about 2 tablespoons, depending on your taste).
Spread some of the cream all around the cake, smooth it out. Fill the rest into a piping bag and decorate the rim of the cake with it.
Dust with cocoa powder and decorate with chocolate decoration (Christmas trees, stars …).
Just before serving, pour frozen raspberries in a saucepan, heat slowly and sweeten to taste with a little sugar. Fill into a jug and serve together with the cake.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grossbritannien, Reisen, Rezepte, Schokolade, Sommer, Vegetarisch

Erdbeeren mit Schokolade zum Wimbledon-Auftakt

Erdbeeren Belgische Schokolade 7


„Das Publikum nimmt traditionell Erdbeeren mit Sahne zu sich und erträgt den nicht selten vorkommenden und Spielpausen erzwingenden Regen mit Gleichmut”, ist im Wikipedia-Artikel über die Wimbledon Championships zu lesen.

Zum Start des Tennisturniers gibt’s von mir wieder ein kleines Erdbeer-Rezept. Dieses Mal etwas, was ich im vergangenen Jahr im Urlaub in Belgien entdeckt habe: Erdbeeren mit Schokolade. Das gibt’s in Brügge bei den Chocolatiers an jeder Ecke.
Ich fand, dass die weiße Schokolade besonders gut zu den Erdbeeren gepasst hat. Allerdings muss man dabei sehr zügig arbeiten und darauf achten, dass die Schokolade nicht zu warm wird.
Der hohe Anteil an Kakaobutter in der weißen Schokolade führt anscheinend dazu, dass die Schokolade schneller schmilzt und wenn sie dann zu warm wird, kann es leicht passieren, dass sie  klumpt. Dann kann man sie allenfalls noch durch Zugabe von etwas Butter retten.
Besser geht es mit der den dunkleren Schokoladen, die sind nicht so wärmeempfindlich.


Erdbeeren Belgische Schokolade 2
Erdbeeren mit belgischer Schokolade überzogen / Strawberries coated with Belgian chocolate


Erdbeeren mit belgischer Schokolade


Zutaten

Belgische Schokolade (Chips zum Schmelzen) nach Wahl: Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade
• 1 Schale mittelgroße Erdbeeren

Zubereitung

Die Erdbeeren vorsichtig waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen.
Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen, dann die Erdbeeren hineintauchen und mit Schokolade überziehen. Auf einem Pralinengitter abtropfen lassen.
Wenn die Schokolade fest ist kann man die Erdbeeren genießen.


Erdbeeren Belgische Schokolade 3


Traditionally, the audience have strawberries with cream and endure the frequent interruptions of a tennis match caused by pissing rain with equanimity“, can be read in the German Wikipedia article about the Wimbledon Championships.

Today I have another strawberry recipe for you which I had discovered in the past year while spending my summer holiday in Belgium:

Strawberries coated with chocolate. You can find them at the Chocolatiers all over Bruges.
I found that the white chocolate has particularly well matched with the strawberries. However, I had to work very quickly and make sure that the chocolate didn’t get too warm.
The high percentage of cocoa butter in white chocolate apparently leads to the fact that the chocolate melts faster and if it becomes too hot, it can easily happen that the chocolate makes lumps. Then you can possibly only save it by adding a little butter.
It is better to use the darker chocolates, which are not so sensitive to heat.

Strawberries with Belgian chocolate

Ingredients

Belgian chocolate (chips to melt) of your choice: dark, milk or white chocolate
500 g  of medium sized strawberries

Preparation

Wash the strawberries and gently pat dry with paper towels.
Melt chocolate over hot water, then dip the strawberries and cover with chocolate. Drain on a chocolate lattice.
When the chocolate is solid, you can enjoy the strawberries.


Hier geht’s zum Klassiker Erdbeeren mit Sahne und grünem Pfeffer à la Wimbledon.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 23 – Lavendel-Trüffel und Lavendelzucker (Last Minute Geschenke)

Lavendeltrüffel3-2
Lavendel Trüffel

(ca. 15 Stück)

Lavendel-Zucker:
1/2 Teelöffel getrocknete Lavendelblüten
3 Esslöffel Zucker
(in der Kaffeemühle fein vermahlen)

Trüffelmasse:
30 g Sahne
100 g Zartbitter Kuvertüre
20 g weiche Butter
1 Teelöffel getrocknete Lavendelblüten

Den Lavendelzucker zubereiten, beiseite stellen (ich habe die doppelte Menge gemacht und die Hälfte davon in kleine Schraubdeckel-Gläser zum Verschenken gefüllt).
1 Teelöffel Lavendelblüten in die Sahne geben, mindestens 30 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Kuvertüre mit einem großen Messer oder einem Wiegemesser fein zerkleinern. Die Sahne durch ein Sieb in einen Topf gießen und kurz aufkochen. Den Topf vom Herd ziehen, auf 45 °C abkühlen lassen, dann die Schokolade dazu geben und unter Rühren darin schmelzen. Die Masse wieder etwas abkühlen lassen, bei etwa 35 °C die zimmerwarme Butter unterrühren.
Die Trüffelmasse kurze Zeit im Kühlschrank fest werden lassen. Lavendelzucker in eine bauchiges Glas geben. Mit einem Teelöffel jeweils eine mundgerechte Portion von der Trüffelmasse abnehmen, in das Glas geben und mit kreisrunden Bewegungen den Trüffel im Glas formen, bis er rund ist. Herausnehmen und in ein Pralinenförmchen legen.
In einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank aufbewahren.

Lavendeltrüffel2Lavender Truffles
(about 15 pieces)

Lavender sugar :
1/2 teaspoon dried lavender flowers
3 tablespoons sugar
( in the coffee grinder finely ground )

Truffle mass :
30 g of cream
100 g dark chocolate
20 g butter, softened
1 teaspoon dried lavender flowers

Prepare the lavender sugar , set aside (I made double amount and put half of it into small screw-top jars to give away – makes a nice present) .
Give 1 teaspoon of lavender flowers in the cream and let stand for at least 30 minutes. In the meantime, chop the chocolate finely with a large knife or a mezzaluna . Sieve the cream pour into a saucepan and bring to the boil . Take away from the heat, cool to 45 ° C (113 °F), then add the chocolate an melt while stirring. Allow the mixture to cool slightly again , stir in the butter when the mass has cooled down to about 35 ° C (95 °F).
Allow the truffle mass to set in the refrigerator for a short time. Fill the lavender sugar into a bulbous glass. Using a teaspoon, take bite-sized portions of the truffle mass and drop it in the glass. With circular movements mold the truffle until it is round. Put into little paper cases and store in a tightly sealed jar in the refrigerator.

Lavendeltrüffel1

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 18 – Lebkuchen Muffins

Lebkuchen Muffins5

Heute gab’s für meine Kollegen im Büro feine Lebkuchen Muffins! Einige haben sich schon in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub verabschiedet – das war Anlass für mich, nochmal eine Kleinigkeit zu backen. Würzig und schokoladig, nicht zu süß – so würde ich sie bezeichnen. Geschmeckt haben sie fantastisch und kommen auf jeden Fall auf die „wieder mal backen”-Liste. Die Weihnachtsgewürze wie Zimt, Muskatnuss, Ingwer, Nelken und Kardamom, welche im Lebkuchengewürz stecken,  sollen ja bekanntlich für gute Laune sorgen – na denn, ran an den Backofen, nachbacken!

Lebkuchen Muffins4
Lebkuchen Muffins

12 Papierbackförmchen

150 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Natron
1 Prise Salz
100 g gemahlene Mandeln
2 Esslöffel Lebkuchengewürz
2 Eier
2 Esslöffel Honig
2 Esslöffel Rohrzucker
100 g Butter, geschmolzen
200 ml Milch
100 g Zartbitter Schokolade

Für den Guss:
50 g Vollmilch Schokolade
50 g Zartbitter Schokolade

Mandelstifte
12 Belegkirschen

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Papierförmchen ins Muffinblech setzen.
Mehl mit Backpulver in eine Schüssel sieben, mit Natron, Salz, Mandeln und Lebkuchengewürz mischen.
Eier, Honig, Zucker, Butter und Mich verquirlen. Die Schokolade fein hacken und unter die Eiermasse rühren.
Die Mehlmischung dazugeben und vorsichtig unterheben. Den Teig in die Förmchen füllen, 20 Minuten backen, etwas abkühlen lassen.
Für den Guss Vollmilch und Zartbitter Schokolade in einem Topf bei sehr niedriger Temperatur schmelzen, die Muffins damit bestreichen und mit Belegkirschen und Mandelstiften verzieren.

Lebkuchen Muffins6

Today I brought fine gingerbread muffins for my colleagues to the office! Some have already left for their well-deserved Christmas vacation – that was the reason for me to bake a little treat for everyone. Spicy and chocolatey, not too sweet – that’s what they are I would say. They tasted fantastic and have definitely made it to be written onto the „bake again“ list. The Christmas spices such as cinnamon, nutmeg/mace, ginger, cloves and cardamom, of which the gingerbread spice/mixed spice consists, are well known for providing a good mood – well,  then go for it – heat the oven and bake!
Lebkuchen Muffins11
Gingerbread muffins
12 paper muffin cases150 g of flour
2 teaspoons baking powder
½ teaspoon baking soda
1 pinch of salt
100 g ground almonds
2 tablespoons mixed spice
2 eggs
2 tablespoons honey
2 tablespoons cane sugar
100 g butter, melted
200 ml milk
100 g dark chocolateFor the topping:
50 g milk chocolate
50 g dark chocolate

almonds
12 cherries

Preheat the oven to 200 ° C (392 °F). Place the paper cases into the muffin tin.
In a bowl, mix flour with baking powder, baking soda, salt, almonds and mixed spice.
In another bowl, whisk eggs, honey, sugar and butter. Chop the chocolate finely and stir into the egg mixture.
Add the flour mixture and fold in gently. Pour the mixture into the muffin moulds, bake for 20 minutes, allow to cool slightly.
For the topping, melt milk chocolate and dark chocolate in a saucepan over very low temperature, brush onto the muffins and garnish with cherries and almonds.

Lebkuchen Muffins7Lebkuchen Muffins3

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 17 – Schoko Flakes Zartbitter

Schoko Flakes1
In einer Woche ist Heiligabend – langsam kommt Panik auf. Noch nicht alles gebacken, das Weihnachtmenu steht nur schemenhaft, es sind noch nicht alle Geschenke besorgt… Puh, dieses Jahr reicht mir einfach die Zeit nicht. Zum Glück gibt es ein paar schnelle Sachen, die man fast nebenbei machen kann, ohne den Backofen anzustellen. Zum Beispiel knusprige Schokoflakes in Zartbitter. Man braucht nur wenige, aber gute Zutaten, Zartbitter Schokolade, ein wenig Sahne, Rum und Cornflakes. Es sollte eigentlich 35 Kekse geben, meine Häufchen auf dem Blech sind etwas größer geraten und es sind nur 25 Stück geworden…

Schoko Flakes3

Schoko Flakes

200 g Zartbitter Schokolade (60 % Kakaoanteil)
3 Esslöffel Sahne
1 ½ Tassen Cornflakes
1 Teelöffel Rum

Die Schokolade in kleine Stücke brechen, in einen Topf geben und im heissen Wasserbad schmelzen. Den Topf aus dem Wasser nehmen, Sahne Cornflakes und Rum mit einem Rührlöffel unter die weiche Masse rühren. Ein gefettetes Backpapier auf ein Blech legen, mit 2 Teelöffeln kleine Schokoberge darauf setzen und an einem kühlen Ort fest werden lassen (Kühlschrank oder Keller).

Schoko Flakes2

 
In a only a week is Christmas Eve – I slowly begin to panic. I have not yet baked everything I wanted and I can only dimly imagine which meny there will be for Christmas, still I haven’t got all the gifts … Phew, this year there’s simply not enough time. Luckily, there are a few quick things you can do almost casually , without switchin on the oven. For example, these crispy dark chocolate flakes. It takes only a few , but good ingredients: plain chocolate , a little cream , rum and corn flakes. It was supposed to make 35 biscuits, my piles on the sheet may have become slightly larger and there are only 25 pieces ​​…
Dark Chocolate Flakes
200 g dark chocolate ( 60 % cocoa)
3 tablespoons cream
1 ½ cups cornflakes
1 teaspoon rumBreak the chocolate into small pieces and in the hot water bath. Remove the pot from the water, add cream, rum and corn flakes and stir with a mixing spoon under the soft mass. Place a greased baking paper on a baking sheet , put small chocolate mountains on it, using 2 teaspoons. Then leave to set in a cool place (refrigerator or cellar).