Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Frühling, Gemüse, Rezepte, Sonntagskuchen

Rhabarber-Bananen-Kuchen

Rhabarber Banane Kuchen 2-1


Es ist nicht nur Spargelzeit, sondern es gibt auch wieder Rhabarber.
Neulich waren wieder mal Bananen übrig, die schon etwas überreif waren. Die kann man prima unter den Teig mischen. Die Kombination Rhabarber und Banane schmeckt super.


Rhabarber Banane Kuchen 3-1


Rhabarber-Bananen-Kuchen


Zutaten
(für eine Springform 24 x 24 cm)
500 g Rhabarber
35 g Mandelblättchen
125 g weiche Butter
90 g Zucker
½ Päckchen Vanillezucker
Salz
2 Eier (Größe  M)
2 reife Bananen
1 Esslöffel Limettensaft
200 g  Mehl
1 ½ Teelöffel Backpulver
2 Esslöffel Milch
40 g Aprikosenkonfitüre
Puderzucker

Zubereitung
Rhabarber putzen und in schräge, ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten, auf einem Teller abkühlen lassen. Den Ofen auf 190 °C (Umluft 170 °C) vorheizen.
Butter, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers mindestens 5 Minuten zu einer cremigen Masse verrühren. Die Eier einzeln jeweils 1⁄2 Minute gut unterrühren. Bananen schälen, mit dem Limettensaft beträufeln und mit einer Gabel fein zerdrücken. Mehl, Mandelblättchen und Backpulver mischen, abwechselnd mit Bananenpüree und Milch unter die Eimasse rühren.
Teig auf ein gefettetes Backblech (24 x 24 cm) streichen. Mit dem Rhabarber belegen.
Im vorgeheizten Ofen im unteren Drittel 30 – 40 Min. backen.
Konfitüre erwärmen, Kuchen nach dem Backen sofort damit bestreichen. Etwas abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäubt servieren.


Rhabarber Banane Kuchen 1-1


Rhubarb and Banana Cake


Ingredients
(for a springform pan 24 x 24 cm)
500 g rhubarb
35 g almond flakes
125 g soft butter
90 g sugar
½ sachet vanilla sugar
Salt
2 eggs (size M)
2 ripe bananas
1 tablespoon lime juice
200 g flour
1 ½ teaspoons baking powder
2 tablespoons milk
40 g apricot jam
powdered sugar for sprinkling


Preparation
Clean the rhubarb and cut it into diagonal, about 2 cm long pieces.
In a pan, toast the almonds without fat and let them cool on a plate.
Preheat the oven to 190 °C = 372 °F (fan oven 170 °C = 338 °F).
Mix butter, sugar, vanilla sugar and 1 pinch of salt with the hand mixer for at least 5 minutes until creamy. Stir in the eggs well one at a time for 1⁄2 minute each. Peel the bananas, drizzle with lime juice and mash finely with a fork. Mix flour, almond flakes and baking powder, stir into the egg mixture alternately with the banana puree and milk. Spread the dough onto a buttered baking tray (24 x 24 cm). Top with the rhubarb. Bake in the lower third of the preheated oven for 30 – 40 minutes.
Heat the jam and spread it on the cake immediately after baking. Allow to cool slightly, then serve sprinkled with powdered sugar.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Frühling, glutenfrei, Natur & Garten, ohne Mehl - gluteen free, Rezepte, Sonntagskuchen, Teatime, Wandern

Mandelkuchen mit Kirschwasser #glutenfrei

Mandelkuchen Ostern 3


Anfang März waren der Markgräfler und die Markgräflerin zur Mandelblüte am Kaiserstuhl unterwegs.


Kaiserstuhl Mandelbluete 2024_1


Mandelblüte bei Oberrotweil im Kaiserstuhl – Anfang März 2024



Leider war es an diesem Tag nur am Vormittag schön sonnig, am Nachmittag war der Himmel bedeckt, deshalb gibt es nicht so viele atemberaubende Blütenfotos – dafür habe ich ein köstliches Rezept für Mandelkuchen entdeckt, den ich zum ersten Mal eine Woche später gebacken hatte. Den hatte ich dann am Sonntagmorgen als Verpflegung für die Kaffeepause zum Angeln mitgenommen.



Er war innerhalb kurzer Zeit (zusammen den Mit-Anglern) aufgefuttert.
Trotz der langen Backzeit bleibt der Kuchen schön saftig. Das liegt vermutlich am guten Markgräfler Kirschwasser und daran, dass kein Mehl enthalten ist. Der Kuchen ist somit glutenfrei.
Auch meine Nachbarin war vom Geschmack begeistert und hat den Kuchen nachgebacken.


Mandelkuchen 1


Und weil die Markgräflerin heute Gäste hatte, die kein Gluten vertragen, gab es zum Ostersonntags-Kaffee nochmal diesen Mandelkuchen, getoppt mit Ostermandeln (letztere allerdings leider auch mit Weizenstärke und daher nur für die Esser ohne Zöliakie).


Mandelkuchen 3

Mandelkuchen Ostern 4


Mandelkuchen mit Kirschwasser


Zutaten
(Für eine Springform, 24 cm Ø)

Für den Teig
5 Eiweiß
1 Prise Salz
50 g flüssige Margarine mit Buttergeschmack
5 Eigelb
225 g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
250 g ungeschälte Mandeln, frisch gemahlen
abgeriebene Schale von 2 Bio-Zitronen
3 – 4 Esslöffel Kirschwasser

Für die Backform
1 Teelöffel Margarine zum Ausfetten
Backpapier

Zum Bestreuen
Puderzucker

Zubereitung
Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen und Beiseite stellen.
Eigelb mit flüssiger, handwarmer Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, die ungeschält gemahlenen Mandeln, die abgeriebene  Zitronenschale und das Kirschwasser unter ständigem Rühren dazugeben.
Zum Schluss den sehr steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unterziehen. Sofor tin eine nur am Boden gefettete, mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und bei 175 °C etwa 90 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Sollte die Oberfläche zu schnell dunkel werden, in den letzten 15 Minuten die Hitze auf 160 °C reduzieren.
Den Kuchen abkühlen lassen, aus der Form lösen. Zum Servieren mit Puderzucker bestreuen und nach Belieben mit Ostermandeln garnieren.


Mandelkuchen Ostern 5


Almond cake with kirsch


Ingredients
(For a springform pan, 24 cm Ø)
For the dough
5 egg whites
1 pinch of salt
50 g butter flavored melted margarine
5 egg yolks
225 g sugar
1 sachet of bourbon vanilla sugar
250 g unpeeled almonds, freshly ground
grated peel of 2 organic lemons
3 – 4 tablespoons of kirsch

For the springform
1 teaspoon margarine for buttering
baking paper

To sprinkle
icing sugar


Preparation
Beat the egg whites with a pinch of salt until very stiff and set aside.
Mix the egg yolks with melted, lukewarm margarine, sugar and vanilla sugar until foamy, add the unpeeled ground almonds, the grated lemon peel and the kirsch while stirring constantly.
Finally, carefully fold in the very stiffly whipped egg whites.
Immediately fill a springform pan that has only been buttered at the bottom and lined with baking paper. Bake in the middle of the oven at 175 °C for about 90 minutes. If the surface darkens too quickly, reduce the heat to 160 °C for the last 15 minutes. Let the cake cool and remove it from the tin. To serve, sprinkle with icing sugar and garnish with Easter almonds if desired.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Sonntagskuchen

Hamburger Apfelkuchen

Hamburger Apfelkuchen 1


Weil es gerade zum Bericht unserer Hamburg-Reisen passt, habe ich heute zum Sonntagskaffee einen Hamburger Apfelkuchen für euch. Er besteht aus einem Mürbeteig, der mit einem Marzipan-Butter-Teig gefüllt und mit gefächerten Apfelvierteln belegt wird.
Absolut verführerisch – wer mag, kann den Kuchen mit Schlagsahne servieren, ich habe ihn einfach mit ein wenig Puderzucker bestreut.


Hamburger Apfelkuchen 2


Hamburger Apfelkuchen


Zutaten
(Für eine Springform 24 x 24 cm / 12 Stücke)
300 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
300 g zimmerwarme Butter
125 g Zucker
3 Eier
½ Zitrone (abgeriebene Schale)
120 g Marzipanrohmasse
3 säuerliche Äpfel

Zubereitung
Aus 225 g Mehl, 125 g Butter, 75 g Zucker, einem Ei und dem Zitronenabrieb einen Mürbeteig herstellen und 30 Min. kalt stellen.
Eine Springform (24 cm x 24 cm) einfetten und mit dem Mürbeteig auslegen, kaltstellen.

120 g Marzipanrohmasse, 50 g Zucker und 125 g Butter mit dem Handrührgerät in einer Schüssel glattrühren und nach und nach die 2 Eier einzeln unterrühren. Anschließend mit einem Teigspachtel 75 g Mehl unterheben, danach die Masse auf dem Mürbeteig verteilen.

3 Äpfel schälen, vierteln und längs mehrfach, fächerartig einschneiden, auf dem Kuchen verteilen.
50 g Butter in einem Topf auflösen und Kuchen damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen 45 Min bei 180 °C  backen.


Hamburger Apfelkuchen 3


Hamburg Apple Pie


Ingredients
(For a springform pan 24 x 24 cm / 12 pieces)
300 g wheat flour type 405 or spelt flour type 630
300 g butter at room temperature
125 g sugar
3 eggs
½ lemon (grated zest)
120 g marzipan 
3 tart apples

Preparation
Make a shortcrust pastry from 225 g flour, 125 g butter, 75 g sugar, 1 egg and the lemon zest and chill for 30 minutes.
Butter a springform pan (24 cm x 24 cm) and line it with the shortcrust pastry and chill.
Mix 120 g marzipan, 50 g sugar and 125 g butter in a bowl with a hand mixer until smooth and gradually stir in the 2 eggs, one at a time. Fold in 75 g of flour with a spatula, then spread the mixture over the shortcrust pastry. Peel 3 apples, quarter and cut lengthwise for several times in a fan shape and distribute them on the cake. Melt 50 g butter in a pot and spread it on the cake.
Bake in a preheated oven at 180 °C = 356 °F for 45 minutes.​


Hamburger Apfelkuchen 4

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Resteverwertung, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Bananenkuchen mit Ingwer und Kokos


Solltet ihr weich gewordene, braune Bananen haben, die keiner mehr essen mag, ist dieser Kuchen ideal für die Resteverwertung. Die eine oder andere übrig gebliebene Zutat aus der Weihnachtsbäckerei – kandierter Ingwer und Kokosraspel – kann dabei auch noch aufgebraucht werden.



Bananenkuchen mit Ingwer und Kokos


Zutaten
(Für eine Kranzform)

• 250 g Margarine
• 150 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 5 Eigelb
• 15 g kandierter, fein gehackter Ingwer
• 75 g Kokosraspel
• abgeriebene Schale von 1 Zitrone
• 500 g Bananen
• 4 Esslöffel Zitronensaft
• 2 Esslöffel Rum
• 250 g Mehl
• 1 Päckchen Backpulver
• 5 Eiweiss
• Margarine und etwas Mehl für die Backform

Zum Servieren
• Puderzucker

Zubereitung
Eiweiß sehr steif schlagen, beiseite stellen.
Die weiche Margarine mit Zucker, Salz und den Eigelb schaumig rühren. Nach und nach den gehackten Ingwer, die Kokosraspeln und die Zitronenschale zufügen. Die reifen Bananen zerdrücken, mit Zitronensaft verschlagen und mit dem Rum unter den Teig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, zugeben und zum Schluss das steifgeschlagenen Eiweiss vorsichtig unter den Teig ziehen. Die Kranzform fetten, mit Mehl bestäuben und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten bei 175 °C backen.
Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und dann auf vollständig erkalten lassen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.



Banana-Cake with ginger and coconut


Ingredients
(For a crown tin)

5 egg whites
250 g margarine

150 g sugar
1 pinch of salt
5 egg yolks
15 g candied ginger, finely chopped
75 g grated coconut
grated zest of 1 lemon
500 g bananas
4 tablespoons lemon juice
2 tablespoons rum
250 g flour
1 sachet baking powder

Margarine and some flour for the baking tin

icing sugar

Preparation
Beat egg whites until stiff and set aside.
Cream the soft margarine with the sugar, salt and egg yolk. Gradually add the chopped ginger, grated coconut and lemon zest. Crush the ripe bananas, whip with lemon juice and stir into the dough together with the rum. Mix flour with baking powder, add and finally carefully fold the stiff egg whites into the dough.
Grease the crown tin, dust with flour and pour in the dough. Bake in a preheated oven at 175 °C for approx. 60 minutes.

Let the cake cool in the tin for 10 minutes, turn it onto a cake rack and let cool down completely.
To serve, dust with icing sugar.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Frühling, glutenfrei, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Griechischer-Joghurt Kuchen mit Mandarinen

Griechischer Joghurt Kuchen Mandarinen 2


Und hier ist noch das Rezept für den glutenfreien Kuchen mit Grieschischem Joghurt, den es am Ostersonntag gab.


Griechischer Joghurt Kuchen Mandarinen 1


Griechischer Joghurtkuchen mit Mandarinen


Zutaten
(Für eine Springform mit 22 cm Durchmesser)
4 Eier
3 Esslöffel Zucker
400 g griechischer Joghurt
4 Esslöffel Speisestärke (Kartoffelmehl)
½ Teelöffel Backpulver
1 Dose Mandarinorangen, abgetropft

Zubereitung
Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
In einer zweiten schüssel Eigelb mit Zucker, Bakcpulver und Kartoffelmehl verrühren und den Joghurt hinzufügen. Das Eiweiß vorsichtig unter die Eigelb-Mischung heben.
Zum Schluss die Mandarinorangen kurz unterrühren. In die gefettete, mit wenig Mehl ausgestreute Kuchenform füllen und ca. eine Stunde bei 170 °C backen.


Griechischer Joghurt Kuchen Mandarinen 3


Greek Yogurt Cake with Tangerines


Ingredients
(For a springform pan with 22 cm ∅)
4 eggs
3 tablespoons of sugar
400 g Greek yoghurt
4 tablespoons cornstarch (or potato flour)
½ teaspoon baking powder
1 can mandarin oranges, drained

Preparation
Separate the eggs. Beat the egg whites and set aside. In a second bowl, mix egg yolks with sugar, baking powder and cornstarch or potato flour and add the yoghurt. Gently fold the egg whites into the yolk mixture. Finally stir in the mandarin oranges. Pour into the buttered cake tin sprinkled with a little flour and bake for about an hour at 170 °C = 338 °F.


Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sonntagskuchen, Teatime, Vegetarisch

Kardamom-Gugelhupf

Kardamom Gugelhupf 2


Hier ist – wie versprochen – das Rezept für den Kardamom-Gugelhupf, den es am Palmsonntag nach unserer Nordic-Walking Runde zum Kaffee gab.
Wenn es draussen kühl und regnerisch ist, passt dazu eine Tasse heiße Schoki mit Sahnehäubchen.
Der Kuchen ist aber auch zur Teatime sehr fein.


Kardamom Gugelhupf 3


Kardamom-Gugelhupf


Zutaten
(Für eine Gugelhupfform, 22 cm ∅)

Butter und Semmelbrösel für die Form
100 ml Milch
1 Esslöffel schwarze Kardamomsamen
50 g Butter
3 Eier
200 g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
200 g Weizenmehl Type 405
2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz


Zubereitung
Die Kardamomsamen im Mörser fein zerstoßen. Die Milch zusammen mit Kardamom aufkochen und mit der Butter mischen. Vorm Herd nehmen und durchziehen lassen.
Die Gugelhupfform mit Butter fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Eier, Zucker und Vanillezucker mit sehr luftig und schaumig schlagen. Dann die Milch unter die Eiermasse rühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen, sieben und mit einem Teigspatel vorsichtig unter den Teig heben. In die vorbereitete Gugelhupfform füllen und in der Mitte des vorgeheizten Backofens 25 bis 30 Minuten backen. Mit einem Spieß prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Es darf kein Teig mehr daran haften. Den  Kuchen etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf einen Teller oder ein Kuchengitter stürzen.



Cardamom Bundt Cake


Ingredients
(For a bundt cake tin, 22 cm ∅)
Butter and breadcrumbs for the cake tin
100 ml milk
1 tablespoon black cardamom seeds
50 g butter
3 eggs
200 g sugar
1 sachet of bourbon vanilla sugar
200 g wheat flour type 405
2 teaspoons baking powder
1 pinch of salt

Preparation
Finely crush the cardamom seeds in a mortar. Bring milk together with the cardamom to a boil, then mix with the butter. Take off the stove and let steep.
Butter the bundt cake tin with butter and sprinkle with breadcrumbs. Preheat the oven to 175 °C = 347 °F.
Beat the eggs, sugar and vanilla sugar together until very fluffy. Then stir in the milk.
Mix flour, baking powder and salt, sift and carefully fold into the dough with a spatula. Pour into the prepared bundt cake tin and bake in the middle of the preheated oven for 25 to 30 minutes.
Check with a skewer if the dough is baked through. No more dough should stick to it. Let the cake cool for about 10 minutes, then turn out onto a plate or wire rack.

Backen, Essen & Trinken, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Schwarzwald/Black Forest, Sonntagskuchen, Wandern

Das war der April 2023 – Teil 1

April 2023_1


Und wieder ist ein Monat viel zu schnell vorüber gegangen. Zeit, für einen kleinen Rückblick und Vorschau auf Beiträge und Rezepte, die schon einige Zeit in der Hirnschublade der Markgräflerin rumliegen….
Was das Wetter angeht, hat der April in diesem Jahr den Eigenschaften, die ihm zugeschrieben werden voll und ganz entsprochen: von nass und kalt – in den höheren Lagen gab es sogar noch etwas Schnee – über sonnig und warm bis neblig und stürmisch, es war so einiges dabei.
Dennoch war die Markgräflerin an den Wochenenden und über die Osterfeiertage viel draussen unterwegs und auf den sonntäglichen Nordic Walking und Wanderstrecken rund um Müllheim gab es viel zu entdecken.
Gekocht und gebacken wurde natürlich auch: Bärlauch, Gitzibraten, Brathähnchen, der erste Spargel, Eierlikörtorte, Rhabarberkuchen mit Baiser – alles mit feinen Zutaten aus dem Markgräflerland.


In der Woche vor Ostern:
Nordic Walking Runde 2. April 2023 – Palmsonntag


April 2023_19
Erste Kirschblüten



Bammerthäusle in und um Müllheim


Street Art ist was anderes – leider sind die meisten der hübschen Häuschen mit grandioser Aussicht mit diesem Geschmiere verunstaltet.
Und es geht noch schlimmer – auf unseren sonntäglichen Nordic Walking Runden finden wir die Bammerhäusle (meist im Sommer)  komplett vermüllt vor – leere Flaschen und Bierdosen, Zigarettenstummel, Glasscherben, Verpackungsmüll und Essensreste. Was ist denn so schwer daran, nach dem Feiern alles in eine Tüte zu packen, mitzunehmen und entsprechend zu entsorgen?



April 2023_12



April 2023_13

April 2023_16


Nickender Milchstern
in den Reben oberhalb von Auggen


April 2023_15

April 2023_25




Frühlingsblumen am Wegesrand


April 2023_30


Vögisheim



Und zur Belohnung gab es nach dieser Runde zum Sonntagskaffee einen Kardamom-Gugelhupf nach schwedischem Rezept (folgt demnächst)


Kardamom Gugelhupf 1

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Schokolade, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Eierlikör Gugelhupf mit Schokostreuseln #Ameisen-Gugelhupf

Ameisen Gugelhupf 5


Der heutige Sonntagskuchen ist ein kleiner Vorgeschmack auf Ostern – ein feiner Gugelhupf mit Eierlikör und Schokostreuseln im Teig und Schokoguss obendrauf. Sündhaft gut!
Das Rezept ist ganz ähnlich wie das für den Eierlikör-Kranzkuchen  den es hier im Blog schon gibt – in verkleinerter Form. Wer mag, kann den Kuchen zu Ostern noch mit kleinen Zuckereiern oder pastellfarbenen Marzipaneiern verzieren.


Ameisen Gugelhupf 4


Ameisen-Gugelhupf


Zutaten
(Für eine Gugelhupfform mit  22 cm ∅)

Butter und Mehl für die Backform

Für den Teig
5 Eiweiss (Größe M)
50 g Zucker

250 g weiche Butter
200 g gesiebter Puderzucker
1 Päckchen (=8 g) Bourbon Vanillezucker
5 Eigelb (Größe M)
100 ml Eierlikör
20 ml Weinbrand

300 g Weizenmehl Type 405 oder 550
½ Päckchen (=7,5 g) Backpulver
60 g Schoko Streusel Zartbitter

Für die Glasur
200 g Kuvertüre oder Kuchenglasur

Zubereitung

Eiweiss mit Zucker steif schlagen und beiseite stellen.

Butter mit Puderzucker, Vanillezucker und Eigelb schaumig rühren. Eierlikör und Weinbrand nach und nach dazugeben. Steif geschlagenes Eiweiss und mit dem Teigschaber vorsichtig unterheben. Mehl und Backpulver vermischen, darübersieben und zusammen mit den Schokostreuseln unterheben.

Den Teig in eine gefettete, bemehlte Gugelhupfform (22 cm Ø) füllen und glatt streichen.

Die Form auf dem Rost in die untere Hälfte des auf 170 °C Ober-/Unterhitze (Heißluft 150 °C) vorgeheizten Backofens schieben und ca. 50 bis 60 Minuten backen. Mit einem Stäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist – es darf kein Teig mehr daran kleben.
Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen.

Die Glasur im heissen Wasserbad schmelzen und auf dem erkalteten Kuchen verteilen.


Ameisen Gugelhupf 2


Easter Bundt Cake with Eggnog and Chocolate Sprinkles


Ingredients
(For a bundt cake with 22 cm ∅)
butter and flour for the baking tin
For the dough
5 egg whites (size M)
50 g sugar
250 g softened butter
200 g sifted icing sugar
1 sachet (=8 g) bourbon vanilla sugar
5 egg yolks (size M)
100 ml eggnog
20 ml brandy
300 g wheat flour type 405 or 550
½ sachet (=7.5 g) baking powder
60 g dark chocolate sprinkles
For the glaze
200 g couverture or cake icing

Preparation
Beat the egg whites with the sugar until stiff and set aside.
Cream together the butter, icing sugar, vanilla sugar and egg yolk. Gradually add eggnog and brandy. Add  egg whites and carefully fold in with a spatula.
Mix the flour and baking powder, sift over the dough and fold in together with the chocolate sprinkles. Pour the batter into a buttered and floured bundt cake tin (22 cm Ø) and smooth out. Place on the grid in the lower half of the preheated oven – 170 °C top/bottom heat (convection 150 °C) – and bake for approx. 50 to 60 minutes. Check with a skewer whether the cake is baked through: no more batter should stick to it.
Let the cake cool in the tin for about 10 minutes, then turn out onto a wire rack.
Melt the glaze in a hot water bath and spread over the cooled cake.

Backen, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Schokolade, Sonntagskuchen, Vegetarisch

„Bounty“ – Schoko-Kokos Kuchen

Schoko Kokis Kuchen 4


Heute gibt es zum Sonntagskaffee einen schokoladigen Kuchen mit Kokos-Füllung.
Das Original-Rezept hat die Markgräflerin auf der Dr. Oetker Rezepte-Seite entdeckt und für ihre Ansprüche umformuliert und auch für ihre englischsprachigen Follower übersetzt.
Die Deko habe ich nach meinem Geschmack angepasst und den Cake mit den dazu passenden Mini-Bounty Schokoriegeln getoppt.


Schoko Kokis Kuchen 1


Schoko-Kokos-Kuchen


Zutaten
(Für die Kastenform 25 x 11 cm)
Etwas Butter oder Margarine und Backpapier für die Backform

Kokosfüllung
1 Eiweiß (Größe M)
50 g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker
60 g Kokosraspel

Rührteig
100 g Zartbitter Kuvertüre
200 g weiche Margarine
175 g Zucker
1 Pckäckchen Bourbon Vanille-Zucker
1 Prise Salz
1 Eigelb (Größe M)
3 Eier (Größe M)
150 g Weizenmehl
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
30 g Back-Kakao-Pulver
2 Esslöffel =25 ml Milch

Zum Verzieren
50 g Zartbitter Kuvertüre
Kokosraspel
2 Mini-Bounty Schokoriegel, in Stücke geschnitten

Zubereitung
Kastenform fetten und mit Backpapier auskleiden, Kuvertüre in kleine Stücke hacken und davon 100 g über dem Wasserbad schmelzen.

Zuerst die Kokosfüllung zubereiten. Hierfür 1 Eiweiß in einer Rührschüssel mit einer Küchenmaschine (Quirl) auf höchster Stufe sehr steif schlagen. 50 g Zucker und 1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker nach und nach auf höchster Stufe kurz unterschlagen. Dann 60 g Kokosraspel kurz unterrühren. Beiseite stellen.

Für den Rührteig 200 g Margarine in einer Rührschüssel mit der Küchenmaschine (Flachrührer) geschmeidig rühren. Nach und nach 175 g Zucker, 1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker und 1 Prise Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. 1 Eigelb und 3 Eier nach und nach auf höchster Stufe unterrühren. 150 g Mehl mit 1 gestrichenen Teelöffel Backpulver und 60 g Backkakao mischen und abwechselnd mit der 2 Esslöffeln Milch in 2 Portionen kurz auf kleiner Stufe unterrühren. Zuletzt 100 g flüssige Kuvertüre unterrühren.

Den Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen (Ober-/Unterhitze 180 °C).

Gut die Hälfte des Teiges in der vorbereiteten Form verteilen. Mit Hilfe eines Esslöffels in der Mitte eine Rinne streichen. Die Eiweißmasse in die Rinne füllen, dabei zu den Enden der Form etwas Platz lassen. Übrigen Teig gleichmäßig darauf verteilen und vorsichtig verstreichen. Form auf dem Rost in den Backofen (Mitte bzw. unteres Drittel) schieben und ca. 1 Stunde backen.

Kuchen nach dem Backen noch 10 Minuten in der Form auf einem Kuchenrost abkühlen lassen, dann erst aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost vollständig erkalten lassen.

Dann den Schoko-Kokos-Kuchen verzieren. Dafür 50 g Zartbitter-Kuvertüre grob zerkleinern und in einen kleinen Gefrierbeutel geben. Den Beutel gut verschließen und bei schwacher Hitze im Wasserbad schmelzen. Eine kleine des Beutels abschneiden, die Kuvertüre über den Kuchen sprenkeln, mit Kokosraspeln
bestreuen und mit Bounty Schokoriegeln verzieren. Vor dem Anschneiden des Kuchens die Schokolade fest werden lassen.


Schoko Kokis Kuchen 5


Chocolate Cake with Coconut


Ingredients
(For the loaf pan 25 x 11 cm)

Some butter or margarine and baking paper for the cake tin

For the coconut filling
1 egg white (size M)
50 g sugar
1 sacet Bourbon vanilla sugar
60 g coconut flakes

For the cake batter
100 g bittersweet couverture
200 g soft margarine
175 g sugar
1 sachet bourbon vanilla sugar
1 pinch of salt
1 egg yolk (size M)
3 eggs (size M)
150 g wheat flour
1 level teaspoon baking powder
30 g cocoa powder
2 tablespoons = 25 ml milk

For the garnish
50 g bittersweet couverture
coconut flakes
2 mini bounty candy bars, cut into pieces

Butter the loaf tin and line with baking paper. Chop the couverture into small pieces and melt 100 g of it over a water bath.

First prepare the coconut filling. To do this, beat 1 egg white in a mixing bowl  until very stiff. Gradually beat in 50 g of sugar and 1 sachet of bourbon vanilla sugar. Then briefly stir in 60 g grated coconut. Set aside.

For the batter, mix 200 g margarine until smooth. Gradually add 175 g of sugar, 1 sachet bourbon vanilla sugar and 1 pinch of salt while stirring until a combined mass forms. Gradually stir in 1 egg yolk and 3 eggs. Mix 150 g flour with 1 level teaspoon of baking powder and 60 g of baking cocoa and stir in alternately with 2 tablespoons of milk in 2 portions. Finally stir in 100 g liquid couverture.
Preheat the oven to 160 °C = 320 °F hot air (top/bottom heat 180 °C = 356 °F). Fill a half of the batter in the prepared cake tin. Use a tablespoon to make a groove in the middle. Spread the egg white mixture into the channel, leaving some space at the ends of the cake tin. Spread the rest of the batter evenly on top and smooth out carefully. Place the dish on the grid in the oven (middle or lower third) and bake for approx. 1 hour. After baking, let the cake cool down in the tin on a wire rack for 10 minutes, then remove from the tin and let it cool down completely on a wire rack.
To garnish the cake, roughly chop 50 g dark chocolate couverture and put into a small freezer bag. Close the bag tightly and melt in a water bath over low heat. Cut off a small piece of the bag, sprinkle the couverture over the cake. Sprinkle the cake with coconut flakes and garnish with Bounty chocolate bars. Allow the chocolate to set before serving.


Schoko Kokis Kuchen 2

Amerika, Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Superbowl 2023: St. Louis Gooey Butter Cake

Gooey Butter Cake 3


Heute ist in den USA Superbowl Finale. Die Markgräflerin hat aus diesem Anlass wieder mal Rezepte aus der Heimat der Finalisten ausprobiert.
Zum Kaffee gibt es heute einen kleinen, feinen Kuchen aus dem Bundesstaat Missouri (Kansas City Chiefs), einen Gooey (klebrig, üppig) Butter Cake. Alternativ kann man den Kuchen auch in der Pause als Dessert verdrücken.

Diesen Kuchen soll ein Bäcker deutscher Herkunft in den 1930er-Jahren erfunden haben. Es kam zufällig zustande, als er für ein Kuchenrezept versehentlich zu viel Butter verwendet hatte.


Gooey Butter Cake 5


St. Louis Gooey Butter Cake


Zutaten
(Für eine Backform 20 x 20 cm oder ca. 18 x 28 cm)

Für den Kuchenboden
130 g Mehl
4 Esslöffel Zucker
½ Teelöffel Salz
120 g Butter
1 Ei

Für den Guss
170 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Ei
130 g Mehl
160 ml Kondensmilch
60 ml heller Maissirup (ersatzweise heller Sirup, z. B. Grafschafter)
2 Teelöffel Vanilleextrakt
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen. Die Backform einfetten.
Für den Boden das Mehl in einer großen Rührschüssel mit Zucker und Salz vermengen. Die Butter mit dem Knethaken einarbeiten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Das Ei einarbeiten. Die Masse auf dem Boden der Form andrücken und beiseitestellen.

Für den Guss in einer mittelgroßen Schüssel mit dem Handmixer die Butter mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Das Ei gründlich einarbeiten. Abwechselnd das Mehl und die Kondensmilch zugeben. Sirup und Vanilleextrakt einarbeiten.

Die Masse auf den Kuchenboden gießen. 25 – 30 Minuten auf der mittleren schiene backen, bis sie eben gestockt ist. In der Form abkühlen lassen und vor dme Servieren mit Puderzucker bestäuben.


St Louis Gooey Butter Cake


Ingredients
(For a baking pan 20 x 20 cm or approx. 18 x 28 cm)
For the cake base
130 g flour
4 tablespoons sugar
½ teaspoon salt
120 g of butter
1 egg

For the filling
170 g softened butter
100 g sugar
1 egg
130 g flour
160 ml condensed milk
60 ml light corn syrup 
2 teaspoons vanilla extract
Icing sugar for dusting

Preparation
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F. Butter the baking pan.
For the base, mix the flour with the sugar and salt in a large mixing bowl. Work in the butter with the dough hook until a crumbly dough forms. Incorporate the egg.
Press the mixture onto the bottom of the baking pan and set aside.
For the filling, in a medium-sized bowl, cream together the butter and sugar using a hand mixer.
Thoroughly incorporate the egg. Add flour and condensed milk alternately. Fold in the syrup and vanilla extract. Pour the mixture onto the cake base. Bake on the middle rack of the oven for 25-30 minutes until just set. Leave to cool in the tin and dust with icing sugar before serving.