Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Grossbritannien, Resteverwertung, Rezepte, Sonntagskuchen, Teatime

Zur Teatime: Banana and Almond Tea Loaf – Bananen Mandel Teebrot

Banana and Almond Tea Loaf 4


Heute herrscht da draußen richtiges Schmuddelwetter. Nach unserer sonntäglichen Nordic Walking Runde, bei der es anfangs noch zwar kalt aber trocken war, regnet es jetzt schon den ganzen Nachmittag.
Da macht man es sich doch gerne mit einer Tasse Tee auf dem Sofa gemütlich.
Es ist wieder mal Teatime!


Tea_Time_Polaroid 2


Zum Tee gibt es heute mal ein bescheidenes Bananenbrot, nach einem Rezept aus Grossbritannien – very British. Das schmeckt einfach nur so oder mit Butter und Marmelade, wie ihr wollt.
Eine tolle Resteverwertung – die Bananen sollten überreif sein.
Wichtig: Dieses Brot unbedingt am Vortag zubereiten – es muss mindestens einen Tag lang ruhen.


Banana and Almond Tea Loaf 2


Bananen-Mandel-Teebrot


Zutaten
(Für eine Kastenform, 30 cm Länge)
150 g weiche Margarine und 1 Teelöffel zum Ausfetten der Form
150 g Zucker
3 Eier, Größe M, verquirlt
Mus von 4 überreifen Bananen
1 Teelöffel Vanilleextrakt oder etwas Vanillepaste
400 g Dinkel(vollkorn)mehl, gesiebt
100 g gemahlene Mandeln
2 Teelöffel Backpulver
¼ Teelöffel Salz
2 Esslöffel brauner Kristallzucker

Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Backform mit Margarine einfetten und mit Backpapier auslegen.
Margarine und Zucker mischen und schaumig schlagen. Die verquirlten Eier nach und nach hineingeben und jedesmal gut durchschlagen. Bananenmus und Vanille vermischen und einrühren. Die Masse sollte fluffig aufgeschlagen werden.
In einer zweiten Schüssel Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz mischen und unter die Bananenmasse heben.
Alles gut vermischen und dann mit einem Löffel in die vorereitete Backform füllen. Braunen Zucker über die Oberfläche streuen.
Etwa 75 bis 90 Minuten backen. Mit einem Holzspiess prüfen, ob das Brot durchgebacken ist.
Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. In Folie einwickeln und mindestens einen Tag an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank!) ruhen lassen.Banana and Almond Tea Loaf 3


Banana Almond Tea Loaf


Ingredients
(For a loaf tin, 30 cm long)
150 g soft margarine and 1 teaspoon for butteromg the tin
150 g sugar
3 medium sized eggs, beaten
Mash of 4 overripe bananas
1 teaspoon vanilla extract or some vanilla paste
400 g spelled (wholemeal) flour, sifted
100 g ground almonds
2 teaspoons baking powder
¼ teaspoon salt
2 tablespoons brown granulated sugar

Preparation
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F. Butter the baking tin and line with baking paper.
Mix margarine and sugar and beat until fluffy. Gradually add the beaten eggs, beating well each time. Mix the banana puree and vanilla and stir in. The mass should be very fluffy.
In a second bowl, mix the flour, almonds, baking powder and salt and fold into the banana mixture. Mix everything well and then spoon into the prepared loaf tin. Sprinkle with brown sugar.
Bake for about 75 to 90 minutes. Use a wooden skewer to check if the bread is baked through.
Remove the bread from the oven when baked and let cool on a wire rack. Wrap in foil and leave in a cool place (not the fridge!) for at least one day.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Schokolade, Sonntagskuchen

Bananen-Haselnuss-Kuchen mit Chocolate Chunks

Bananenkuchen Schoko 5


Es war wieder mal passiert – zu viele Bananen eingekauft, wovon die restlichen drei nach einer Woche viele braune Flecken haben…

Zeit für ein neues Bananenkuchen-Rezept!

Von der Weihnachtsbäckerei war auch noch ein angefangener Beutel ganze Haselnüsse da, die haben im März ihr MHD erreicht.

Statt Kuchenglasur kann man auch 100 g gehackte Schokolade mit 40 g Butter im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen, bis sie etwas fester wird, dann auf dem Kuchen verteilen.
Vor dem Servieren den Schokoladenguss ca. 20 Min. trocknen lassen.


Bananenkuchen Schoko 1

Bananenkuchen Schoko 3


Bananen-Haselnuss Kuchen mit Chocolate Chunks


Zutaten
für eine 1 Kastenform 30 x 11 cm

Zubereitung
Kastenform dünn mit Butter ausstreichen, mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Butter, Zucker schaumig rühren. Zimt, Haselnüsse, Schokochunks, Milch unterrühren.Bananen schälen, mit einer Gabel zerdrücken, mit Backpulver und Mehl unter den Teig rühren. Zum Schluss Eischnee vorsichtig unterheben.

Teig in die vorbereitete Kastenform füllen, im 180 Grad heißen Ofen ca. 60 Minuten backen. Dann herausnehmen, abkühlen lassen, aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen. Schoko-Guss im heißen Wasserbad schmelzen, Kuchen gleichmäßig damit überziehen und fest werden lassen.


Bananenkuchen Schoko 4


Banana and Hazelnut Cake with Chocolate Chunks


Ingredients
(for a 1 loaf pan 30 x 11 cm)

5 eggs (size M)
200 g softened butter
200 grams sugar
2 teaspoons cinnamon
100 g hazelnuts (ground)
100 g chocolate chunks
3 tablespoons milk

3 ripe bananas
1 sachet baking powder
250 g flour
1 packet of plain chocolate couverture

Preparation
Butter the loaf tin thinly with butter, dust with flour or line with baking paper.
Separate eggs, beat egg whites until stiff. Cream together the egg yolks with the butter and sugar. Stir in the cinnamon, hazelnuts, chocolate chunks and milk. Peel the bananas, mash with a fork, stir into the batter with the baking powder and flour. Finally, carefully fold in the stiff eggwhite.

Pour the batter into the prepared loaf pan and bake in the oven at 180 °C = 356 °F for approx. 60 minutes. Remove from the oven, let cool, drop out of the tin and let cool completely. Melt the chocolate couverture in a hot water bath, evenly cover the cake with it and let it set. 

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Resteverwertung, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Saftiger Bananenkuchen mit Vanille


Es waren wieder mal ein paar richtig reife Bananen übrig – Zeit für einen Bananenkuchen!



Saftiger Bananenkuchen


Zutaten
(Für eine Kastenform mit 25 cm Länge)

• 3 Eier
• eine Prise Salz
• 150 g Butter
• Butter für die Form
• 150 g Zucker
• 250 g helles Dinkelmehl Type 630
• 2 Teelöffel Backpulver
• ½ Teelöffel gemahlene Vanille
• 4 vollreife Bananen
• Saft von 1 Zitrone

Zubereitung
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, beiseite stellen.

Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Eigelb unter die Butter-Zucker-Creme rühren.
Das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel sieben. Esslöffelweise unter die Eicreme rühren, Vanille untermischen.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Bananen schälen und im Mixer mit Zitronensaft pürieren. Das Bananenpüree unter den Teig mischen, dann den Eischnee unterheben.
Eine Kastenform mit Butter ausfetten oder mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen.

Im heißen Ofen ca. 1 Stunde backen.
Aus dem Ofen nehmen und den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen



Moist Banana Cake


Ingredients
(For a baking tin, 25 cm long)
3 Eggs
a pinch of salt
150 g butter
butter for the mould
150 g sugar
250 g flour
2 teaspoons baking powder
½ teaspoon ground vanilla
4 very ripe bananas
juice of 1 lemon

Preparation
Separate the eggs. Beat the egg whites with a pinch of salt until stiff, then set aside.

Beat the butter with the sugar until frothy. Stir the egg yolks into the butter-sugar cream and sift the flour and baking powder into a bowl.
Stir flour tablespoon by tablespoon into the egg cream, add vanilla.

Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.

Peel bananas and puree with lemon juice in a blender. Mix the banana puree with the dough, then fold in the stiff egg whites.
Butter a cake tin with butter or line with baking paper and fill in the dough.

Bake in the preheated oven for approx. 1 hour.
Remove from the oven and allow the cake to cool in the tin for 10 minutes. Then place onto  a cake rack and allow to cool completely.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte

Schoko-Bananen-Kuchen


Neulich war es wieder mal passiert – zu viel Bananen gekauft beziehungsweise zu wenige gegessen und wenn sie schon überreif sind mag ich sie nicht mehr pur essen, sie sind mir zu süß.
Bananen mag ich am liebsten noch fast grün. Aber für einen feinen Bananenkuchen am Sonntag sind die überreifen Bananen ideal. Wusstet ihr, dass man fehlende Eier beim Backen durch pürierte Bananen ersetzen kann? Solltet ihr also gerade mal keine Eier im Haus haben, könnt ihr den Kuchen auch ohne Eier backen. Er wird dann etwas kompakter – ich hatte es schon einmal aus Versehen ausprobiert, als ich bei diesem Rezept die Eier vergessen hatte, das sah dann so aus:



Der Kuchen mit Eiern wird ein wenig höher:



Schoko-Bananen-Kuchen


Zutaten
(für eine Springform mit 24 cm Ø)

• 600 g geschälte, überreife Bananen
• 200 g heller Rohrzucker
• 100 g Kokosblütenzucker
• ½ Teelöffel Meersalz
• ½ Teelöffel frisch gemörserte Kardamomsamen
• ½ frisch gemahlene Ceylon-Zimtstangen
• ¼ Teelöffel frisch gemörserte Gewürznelken
• 1 Messerspitze frisch geriebene Muskatnuss
¼ Teelöffel frisch gemahlener Piment
• 150 g geschmolzene Butter
• 100 g dunkle Schokolade, 80 % Kakaoanteil
• 2 Teelöffel Natron
• 300 g Bio-Weizenmehl Type 550
• 4 Eier

Zubereitung
Die Bananen in eine große Rührschüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Zucker, Meersalz und Gewürze zugegen und unterrühren. Zerlassene Butter, grob gehackte Schokolade, Natron und Mehl hinzufügen. Zum Schluss die Eier zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in eine gefettete Springform mit 24 cm ∅ geben und im vorgeheizten Backofen etwa 1 Stunde und 15 Minuten bei 175 °C backen.
(Stäbchenprobe machen, um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.)
Den Kuchen abkühlen lassen, aus der Form lösen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.



Chocolate and Banana Cake



Ingredients
(for a springform pan with 24 cm Ø)
600 g peeled, overripe bananas
200 g light cane sugar
100 g coconut blossom sugar
½ teaspoon sea salt
½ teaspoon of freshly ground cardamom seeds
½ freshly ground Ceylon cinnamon sticks
¼ teaspoon of freshly ground cloves
1 pinch of freshly grated nutmeg
¼ teaspoon freshly ground allspice
150 g melted butter
100 g dark chocolate, 80 % cocoa
2 teaspoons baking soda
300 g organic wheat flour type 550
4 eggs



Preparation
Put the bananas in a large mixing bowl and mash them with a fork. Add sugar, sea salt and spices and stir in. Add melted butter, coarsely chopped chocolate, baking soda and flour. Finally add the eggs and mix everything to a smooth batter.
Fill the dough into a buttered springform pan with 24 cm in diametre and bake in a preheated oven for about 1 hour and 15 minutes at 175 °C = 347 °F.
(Test with a wooden skewer to see if the cake is well baked.)
Let the cake cool, remove it from the springform and dust with icing sugar for serving.

Backen, Bücher, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Schweden

Fläskfile med banan – Schweinefilet mit Bananen und Curry (Schweden)


Während es in der Schweiz bereits seit 1952 das Gericht Riz Casimir (auch Reis Casimir) gibt (es besteht aus geschnetzeltem Kalbfleisch mit Currysauce, Bananen-, Ananas- und Pfirsichstückchen, das mit gerösteten Mandelsplittern garniert und in einem Ring aus Langkornreis serviert wird) und in Deutschland Clemens Wilmenrod 1955 erstmals sein Rezept für Toast Hawaii vorstellte, kamen in Schweden erst in den 1970er Jahren Rezepte mit süß-salzigen Kombinationen aus Fleisch und Früchten, wie Schweinefilet mit Bananen  oder der „Fliegende Jakob” in Mode.

Viele der schwedischen Rezepte, die damals in vielen Kochbüchern und Zeitschriften aufgeführt waren, sind wieder von der Bildfläche verschwunden, aber dieses hat bis in die heutige Zeit überlebt und ist sogar sehr beliebt.
Das Rezept stammt wiederum aus dem Buch von Magnus Nilsson „Nordic Das Kochbuch”. Dort ist keine Beilage aufgeführt, ich habe das Schweinefilet mit Bananen und Curry auf Naturreis serviert.
Das Testurteil: Einfach in der Zubereitung mit nur wenigen Zutaten und absolut köstlich!



Schweinefilet mit Bananen und Curry


Zutaten
(Für 4 Personen)

• Butter zum Braten
• 800 g Schweinefilet, in 2,5 cm große Würfel geschnitten
• 3 Bananen, längs halbiert
• 300 g Sahne
• 1 Esslöffel gelbes Currypulver
• Salz
• weisser Pfeffer

Zubereitung
Den Backofen auf 250 C° vorheizen.
Etwas Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne zerlassen. Das Fleisch pfeffern und salzen und rundum anbräunen. In einen Bräter geben.
Eine weitere großzügige Menge Butter in die Pfanne geben und die Bananen von beiden Seiten goldgelb karamellisieren. Auf das Fleisch legen.
Die Sahne in die Pfanne rühren, den Bodensatz loskochen und das Currypulver einrühren. Mit Salz abschmecken, dann über Fleisch und Bananen gießen.
Im Ofen backen, bis das Fleisch außen goldbraun, aber in der Mitte noch rosa ist.



Fläskfile med banan
Pork tenderloin with bananas and curry, a recipe from Sweden


Ingredients
(Serves 4)
Butter for roasting
800 g pork tenderloin, cut into 2. 5 cm cubes
3 bananas, halved lengthways
300 g cream
1 tablespoon yellow curry powder
Salt
white pepper

Preparation
Preheat the oven to 250 C° = 482 °F. Melt some butter in a pan at medium heat.
Season the meat with pepper and salt and brown all around, then put it in a roaster.

Add another generous amount of butter to the pan and caramelise the bananas in it on both sides until golden. Place onto the meat.
Stir the cream into the pan, boil off the drippings and stir in the curry powder. Season with salt, then pour over meat and bananas. Bake in the oven until the meat is golden brown on the outside but still pink in the middle.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Resteverwertung, Rezepte, Vegetarisch

Kranzkuchen mit Bananen und Kokos


Zum Rosenmontag habe ich einen Bananen-Kokos-Kuchen mit Konfetti aka Smarties für euch!
Dabei wurden mal wieder mal Reste verwertet – überreife Bananen mit braunen Flecken und von der Weihnachtsbäckerei übriggebliebene Kokosraspel.



Kranzkuchen mit Bananen und Kokos


Zutaten
(Für eine Kranzform)

• 250 g Margarine
• 150 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 5 Eigelb
• 15 g kandierter, fein gehackter Ingwer
• 75 g Kokosraspel
• abgeriebene Schale von 1 Zitrone
• 500 g Bananen
• 4 Esslöffel Zitronensaft
• 2 Esslöffel Rum
• 250 g Mehl
• 1 Päckchen Backpulver
• 5 Eiweiss
• Margarine und etwas Mehl für die Backform

Guss
• 200 g Puderzucker
• ca. 4 Esslöffel Zitronensaft
• bunte Mini Smarties oder gehackte Pistazien

Zubereitung
Eiweiß sehr steif schlagen, beiseite stellen.
Die weiche Margarine mit Zucker, Salz und den Eigelb schaumig rühren. Nach und nach den gehackten Ingwer, die Kokosraspeln und die Zitronenschale zufügen. Die reifen Bananen zerdrücken, mit Zitronensaft verschlagen und mit dem Rum unter den Teig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, zugeben und zum Schluss das steifgeschlagenen Eiweiss vorsichtig unter den Teig ziehen. Die Kranzform fetten, mit Mehl bestäuben und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten bei 175 °C backen.
Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und dann auf vollständig erkalten lassen.

Den Puderzucker mit Zitronensaft verrühren, den Kuchen damit überziehen und mit Smarties betreuen.



Banana and coconut crown cake


Ingredients
(For a crown form)

5 egg whites
250 g margarine

150 g sugar
1 pinch of salt
5 egg yolks
15 g candied ginger, finely chopped
75 g grated coconut
grated zest of 1 lemon
500 g bananas
4 tablespoons lemon juice
2 tablespoons rum
250 g flour
1 sachet baking powder

Margarine and some flour for the baking tin

Icing
200 g icing sugar
approx. 4 tablespoons lemon juice
colorful mini smarties or chopped pistachios

Preparation
Beat egg whites until stiff and set aside.
Cream the soft margarine with the sugar, salt and egg yolk. Gradually add the chopped ginger, grated coconut and lemon zest. Crush the ripe bananas, whip with lemon juice and stir into the dough together with the rum. Mix flour with baking powder, add and finally carefully fold the stiff egg whites into the dough.
Grease the crown tin, dust with flour and pour in the dough. Bake in a preheated oven at 175 °C for approx. 60 minutes.

Let the cake cool in the tin for 10 minutes, turn it onto a cake rack and let cool down completely.

Mix the icing sugar with the lemon juice, glaze the cake with it and sprinkle with Smarties.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kleine Kuchen und Torten, Resteverwertung, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch, Winter

Bananen-Walnuss-Muffins


Es war wieder mal soweit. Die Markgräflerin hatte Lust auf Bananen und hat gleich vier Stück gekauft, eine gegessen und die restlichen blieben dann liegen und bekamen braune Flecken.
Da ich Bananen am liebsten noch fast grün mag, mussten die übrigen drei nun sinnvoll verwertet werden.
Entweder man macht einen Bananen-Milchshake daraus – das mag ich aber nur im Sommer – oder man zermatscht die Bananen mit Zitronensaft zu Brei und mischt sie dann zusammen mit etwas Honig unter Quark. Letzteres war mangels Quark nicht möglich und so kommen wir zu einer weiteren Verarbeitungsmöglichkeit – man bäckt was daraus.
Ich habe mich für feine, herbstliche Muffins mit Walnüssen entschieden…



Bananen-Walnuss-Muffins


Zutaten
(Für 12 Stück)

• 12 Papierförmchen
• 100 g halbe Walnusskerne
• 200 g Dinkelmehl
• 1 ½ Teelöffel Backpulver
• ½ Teelöffel Natron
• 1 Prise Salz
• 2 Eier
• 125 g geschmolzene Butter
• 125 g Rohrzucker
• 1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker
• 150 g Joghurt natur
• 3 Bananen

Zubereitung
Backofen auf 200 °C vorheizen. Papierförmchen in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen.
12 halbe Walnusskerne für die Dekoration beiseite legen, die restlichen grob hacken.

Mehl mit Backpulver in eine Schüssel sieben. Natron, Salz und gehackte Walnusskerne dazugeben.
In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen, geschmolzene Butter, Zucker Vanillezucker und Joghurt dazugeben. Die Bananen pürieren und ebenfalls unterrühren.

Zum Schluss das Mehlgemisch auf die Bananenmasse geben und unterheben, bis alle Zutaten gleichmäßig durchfeuchtet sind.
Den Teig in die Muffinförmchen verteilen (jedes etwa zur Hälfte füllen)  und auf jedes eine halbe Walnuss legen.

20 bis 25 Minuten backen. Dann die Muffins etwas abküheln lassen und aus der Form nehmen.



Banana and Walnut Muffins


Ingredients
(For 12 pieces)

12 paper muffin cups
100 g walnut kernels
200 g spelt flour
1 ½ teaspoon baking powder
½ teaspoon baking soda
1 pinch of salt
2 eggs
125 g melted butter
125 g cane sugar
1 sachet Bourbon vanilla sugar
150 g yoghurt
3 bananas

Preparation
Preheat oven to 200 °C = 392 °F. Place paper cups in the cups of the muffin tin.
Put 2 half walnut kernels aside for decoration, chop the rest coarsely.

Sift flour and  baking powder into a bowl. Add baking soda, salt and chopped walnuts.
In a separate bowl, whisk the eggs, add melted butter, sugar, vanilla sugar and yoghurt. Puree the bananas and stir in as well.

Finally add the flour mixture to the banana mixture and fold in until all ingredients are evenly moistened.
Fill the dough into the muffin cups (fill each one about halfway) and place one halved walnut kernel on each one.

Bake for 20 to 25 minutes. Then let the muffins cool down a little and take them out of the muffin tin.

BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Bananen-Salat mit Tomaten

Bananen Tomaten Salat 2


Wer noch auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Salat für das Grillbuffet ist, sollte diesen mal ausprobieren.
Klingt komisch, ist aber eine äußerst interessante und leckere Kombination:
Bananen und Tomaten, mit pikantem Dressing angerichtet.
Ich hatte das Rezept in einem alten Kochbuch entdeckt, das aus den 80er Jahren stammt und eine kleine Portion für mich alleine gemacht, weil ich mir nicht ganz sicher war, ob der Markgräfler das auch essen würde. Der steht nämlich normalerweise nicht auf Experimente solcher Art.

Mir hat’s jedenfalls geschmeckt und ich werde den Salat wieder mal machen….
Im Originalrezept steht als Garnierung noch Kresse – hatte ich aber gerade nicht im Haus.


Bananen Tomaten Salat 1


Bananen-Salat mit Tomaten


Zutaten
(Für 4 Portionen)

• 2 Tomaten
• 2 Bananen
• Saft einer halben Zitrone
• 1 Esslöffel Olivenöl
• Salz
• schwarzer Pfeffer
• Curry
• Schnittlauch
• evtl. Kresse

Zubereitung
Tomaten in Scheiben schneiden. Bananen schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Dann die Tomaten- und Bananenscheiben schuppenförmig in einer flachen Schale oder auf einem flachen Teller anrichten. Aus Zitronensaft Öl, Salz, Pfeffer und Curry eine Marinade rühren. Darübergießen.
Den Salat mit Schnittlauch bestreuen und mit Kresse garnieren.


Bananen Tomaten Salat 3


Banana and Tomato Salad


Ingredients
(For 4 portions)

2 tomatoes
2 bananas
juice of half a lemon
1 tablespoon olive oil
Salt
black pepper
Curry
Chives
Cress (if available)

Preparation
Slice tomatoes. Peel and slice the bananas, sprinkle with lemon juice to prevent them from turning brown.
Then arrange the tomato and banana slices in a flat dish or on a flat plate.
Mix lemon juice, oil, salt, pepper and curry to a marinade. Pour over it. Sprinkle with chives and garnish with cress.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Kartoffeln, Rezepte, Schweden

Fliegender Jakob

Fliegender Jakob 6


Was für uns in Deutschland der Toast Hawaii ist, ist für die Schweden wohl der „Fliegende Jakob“ (schwedisch Flygande Jacob).
Der Name stammt von Ove Jacobsson, dem Erfinder des Gerichts, der im Frachtflug arbeitete. Das Rezept wurde erstmals Im Jahr  1976 in der Zeitung „Allt om Mat“ (deutsch „Alles rund ums Essen“) veröffentlicht.

Hauptbestandteil ist ein Grillhähnchen, daher habe ich auf dem Nachhauseweg von der Arbeit an einem Hähnchengrill gehalten.

„Allt om Mat“ schlägt gekochten Reis und einen grünen Salat als Beilage vor. Ich habe mich für Potato Wedges statt Reis entschieden, die ich zur gleichen Zeit im Ofen gebacken habe.


Fliegender Jakob 1


Fliegender Jakob


Zutaten
(für 4 Personen)
• 1 Grillhähnchen (fertig zubereitet)
• 300 ml Sahne
• 100 ml Chilisauce (oder Ketchup)
• 1 Handvoll Erdnüsse (100 ml)
• ca. 140 g Speck (Frühstücksspeck/Bacon)
• 2 Bananen

Zubereitung
Den Backofen auf 225°C vorheizen.

Beine und Haut des Hähnchens entfernen (ich habe die Haut nicht entfernt), anschließend das Hähnchenfleisch in kleinere Stücke schneiden.
Das Hähnchenfleisch in eine ofenfeste Form geben. Die Hähnchenschlegel oben auflegen.
Die Bananen schälen und längs durchschneiden und auf das Hähnchenfleisch legen.


Fliegender Jakob 3


Die Sahne steif schlagen. Sahne und Chilisauce verrühren und auf dem Hähnchenfleisch in der Form verteilen.


Fliegender Jakob 4


Die Auflaufform in den Backofen stellen. Auf der untersten Schiene rund 20 Minuten backen.

Den Speck in Steifen schneiden und in einer Pfanne anbraten, anschließend aus der Pfanne herausnehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.

Zum Servieren Speck und Erdnüsse auf dem Auflauf verteilen.


Fliegender Jakob 2


Es gibt mittlerweile verschiedene Varianten:

  1. Die Chillisauce durch eine Currysauce ersetzen.
  2. Das Hähnchenfleisch durch Kassler, Schweinefilet oder Putenschnitzel ersetzen.
  3. Fliegende Lotta (Flygande Lotta):  ohne Bananen und  ohne Chilisauce,
    dafür mit Ananas und Pfifferling-Sauce (Pfifferling Pulver) mit Crème fraîche.

Fliegender Jakob 5Fliegender Jakob 7


Flying Jacob


Ingredients
(for 4 persons)
1 grilled chicken (ready for use)
300 ml cream
100 ml chilli sauce
1 handful of peanuts (100 ml)
 140 g bacon
2 bananas

Preparation 

Preheat the oven to 225 ° C (437 °F)

Remove the legs and skin of the chicken, then cut the chicken into smaller pieces. Put the chicken into an ovenproof dish. Place the chicken drumsticks on top.

Peel the bananas and cut lengthways and place onto the chicken.

Beat the cream until stiff. Mix cream and chilli sauce and spread on the chicken in the baking dish.

Put the baking dish in the oven. Bake on the bottom rack for about 20 minutes.

Cut the bacon into strips and sauté in a pan, then remove from the pan and drain on a kitchen paper.

To serve, spread bacon and peanuts on top.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Resteverwertung, Rezepte, Vegetarisch

Gebackene Banane mit Vanilleeis und Ahornsirup

Gebackene Banane 1


Neulich ist es wieder mal passiert:
Vergessene Bananen in der Küche!!! Aaaaargh…
Diesmal habe ich keinen Bananenkuchen oder  Bananen-Schoko Muffins daraus gebacken sondern die Bananen selbst wurden gebacken. Einfach, schnell und MJAAAM!



Gebackene Banane 3


Gebackene Bananen mit Vanilleeis und Ahornsirup
Für 4 Personen


Zutaten

• 4 geschälte, überreife Bananen
• 4 Kugeln Vanilleeis
• Ahornsirup

Zubereitung

Die Bananen in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten bei 180 °C backen.
Herausnehmen, dann die Bananen in der Mitte längs einschneiden. Eiskugeln in die Mitte geben und mit Ahornsirup übergießen.


Gebackene Banane 2


Baked bananas with vanilla ice cream and maple syrup

Serves 4

ingredients
4 peeled, overripe bananas
4 scoops vanilla ice cream
maple syrup


preparation

Place the bananas in a baking dish and bake in a preheated oven at 180 ° C (356 °F) for 15 minutes.
Remove from the oven, then open the peel of the bananas, cutting it lengthwise. Place the ice cream on top and pour some maple syrup.