Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte, Vegetarisch, Winter

Vitamine! – Fruchtsalat mit Minzzucker

Fruchtsalat mit Minzzucker_007_Postit


Advents- bzw. Weihnachszeit ist Mandarinen- und Orangen-Zeit:
Zur Verwertung bietet sich ein vitaminreicher Obstsalat als Nachtisch zu einem festlichen Menü an oder als Vitaminschub für zwischendurch.
Eine schnelle und einfache Variante mit Minzzucker hat der Markgräfler letztens gezaubert, und sich dabei von einem Rezept von Jamie Oliver inspirieren lassen.


Minzzucker_002


Minzzucker


Zutaten
• 1 Handvoll Minze-Blätter
• Zucker

Zubereitung
Minzblätter mit etwas Zucker in den Mörser geben und  mit dem Stössel zerstossen beziehungsweise zerreiben – solange bis sich die Blätter aufgelöst und sich der Zucker grün gefärbt hat.


Fruchtsalat mit Minzzucker


Zutaten
• Obst/Früchte (Mandarinen, Orangen, Kiwis, Äpfel…)
• Minzzucker

Zubereitung
Obst/Früchte würfeln, Minzzucker darüber streuen und durchziehen lassen. Der Zucker zieht die Flüssigkeit aus den Früchten und sorgt damit für die „Salatsoße“.


Fruchtsalat mit Minzzucker_005


Christmas time is the time for tangerines and oranges.
What about a fruit salad which is rich in vitamins – as a dessert for a festive menu. This is a quick and easy version with mint sugar, inspired by a recipe of Jamie Oliver.


Mint Sugar


Ingredients
a handful of mint leaves
sugar

Instructions
Put mint leaves in the mortar with a little sugar and crush or grate with the pestle until the leaves have dissolved and the sugar has turned green.


Fruchtsalat mit Minzzucker_007


Fruit salad with mint sugar


Ingredients
fruit (tangerines, oranges, kiwi, apples…..)
mint sugar

Instructions
Peel and dice the fruits, sprinkle with mint sugar and leave to rest until the sugar has dissolved.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Käsekuchen mit Mandarinen und Streusel


Kürzlich habe ich in einem meiner Backbücher eine kleine Karte mit einem handgeschriebenen Rezept wieder entdeckt, das ich vor vielen Jahren ab und zu mal gebacken habe.
Es war völlig in Vergessenheit geraten!
Also habe ich den Käsekuchen mit Mandarinen und Streuseln endlich mal wieder gebacken und jetzt wird das Rezept zur Erinnerung auch hier im Blog verewigt.
Man kann ihn sowohl in einer Springform mit 30 cm Ø als auch in einer 24 cm Ø Form backen, deshalb habe ich auch die Mengenangaben für beide Formen aufgeschrieben.

Das ist ein wunderbarer Sonntags- bzw. Feiertagskuchen – schmeckt zu jeder Jahrezeit!



Käsekuchen mit Mandarinen und Streusel


Zutaten
für eine Springform mit 24 cm Ø
Butter und Backpapier für die Form

Streuselteig
• 250 g Mehl
• 125 g Zucker
• 125 g Butter
• 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
• ½ Päckchen Backpulver (8 g)
• 1 Esslöffel Zitronensaft

Füllung
• 750 g Quark
• 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
• 200 g Zucker
• 3 Eier
• 1 – 2 Esslöffel Zitronensaft
• 1 – 2 Esslöffel Rum
• 3 Esslöffel Grieß
• 1 kleine Dose Mandarinen

Zutaten
für eine Springform mit 30 cm Ø
Butter und Backpapier für die Form

Streuselteig
• 350 g Mehl
• 175 g Zucker
• 175 g Butter
• 1 ½ Päckchen Vanillezucker (12 g)
• ¾ Päckchen Backpulver (12 g)
• 1 ½ Esslöffel Zitronensaft

Füllung
• 1 kg Quark
• 1 ½ Päckchen Vanillezucker (12 g)
• 280 g Zucker
• 4 Eier
• 2 – 3 Esslöffel Zitronensaft
• 2 – 3 Esslöffel Rum
• 4 Esslöffel Grieß
• 2 kleine Dosen Mandarinen

Zubereitung

Die Springform mit Butter einfetten, den Boden mit Backpapier belegen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Zutaten für den Teig mit der Küchenmaschine (Knethaken) zu Streuseln verarbeiten.
Dann die Hälfte der Streusel in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verteilen. Etwas flachdrücken und einen kleinen Rand formen.

Für die Füllung Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, Quark, Rum, Zitronensaft, und Grieß hinzufügen und alles gut mischen.
Zum Schluss die abgetropfen Mandarinen mit ein wenig von der Flüssigkeit  dazugeben und unterheben.
Die Quarkmasse auf den Streuselboden geben, glatt streichen.
Dann die restlichen Streusel über dem Quark verteilen.
Ca. 1 Stunde in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen. Herausnehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen.
Dann aus der Form lösen.



Cheesecake with tangerines and crumble

Ingredients
For a springform with 24 cm Ø
Butter and paper for the springform

Crumble dough
250 g flour
125 g sugar
125 g butter
1 sachet vanilla sugar (8 g)
½ sachet baking powder (8 g)
1 tablespoon lemon juice

Stuffing
750 g quark / cottage cheese
1 sachet vanilla sugar (8 g)
200 g sugar
3 eggs
1 – 2 tablespoons lemon juice
1 – 2 tablespoons rum
3 tablespoons semolina
1 small tin of tangerines

Ingredients
For a springform with 30 cm Ø
Butter and paper for the springform

Crumble dough
350 g flour
175 g sugar
175 g butter
1 ½ sachet vanilla sugar (12 g)
¾ sachet baking powder (12 g)
1 ½ tablespoons of lemon juice

Stuffing
1 kg quark / cottage cheese
1 ½ sachet vanilla sugar (12 g)
280 g of sugar
4 eggs
2 – 3 tablespoons lemon juice
2 – 3 tablespoons rum
4 tablespoons semolina
2 small tins of tangerines

Instructions

Butter the springform, line the bottom with baking paper. Preheat the oven to 200 ° C
= 392 °F

For the crumble, process the ingredients for the dough with a food processor using  the dough hook.
Then place half of the crumble in the prepared springform pan and distribute evenly. Flatten slightly and form a small edge.

For the stuffing, stir the eggs with sugar and vanilla sugar, add quark, rum, lemon juice and semolina and mix well.
Finally, add the drained mandarins with a little of the liquid and fold in.
Fill the quark mixture in the springform on top of the crumble, smooth it out. Then sprinkle the remaining crumble over the quark.
Bake for approx. 1 hour in the middle of the preheated oven. Remove and allow to cool completely in the springform.
Then remove form the springform.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Schmandkuchen mit Mandarinen

Mandarinen-Schmand-Kuchen 1


Was für ein gigantisches Wetter mitten im November!
Gestern fast 24 °C und das schon vor 12 Uhr morgens. Und heute war das Wetter nochmal genau so schön.


Wetter November 07


Am 29.10. war mein Geburtstag und heute wurde nachgefeiert. Mit Besuch zum Kaffee und natürlich auf der Terrasse.
Das gab es schon seit 10 Jahren nicht mehr! Als Herbstkind musste ich meistens meine Geburtstage drinnen feiern!



Es gab zweierlei Kuchen:

Einen Lemon Sponge Cake nach Cynthia Barcomi – glutenfrei, für einen Gast mit Zöliakie  – den kennt ihr schon. Dieser wurde mit Haribo „Little Cupcakes” dekoriert
Außerdem gab es noch einen Schmandkuchen mit Mandarinen.
Den gab es hier auf dem Blog auch schomal, aber mit Sauerkirschen, statt mit Mandarinen. Beide sehr lecker.



Schmandkuchen, oder eher Schmandtorte gehört zu meinen absoluten Lieblingskuchen.
Und hier ist das Rezept:


Mandarinen-Schmand-Kuchen 3


Mandarinen-Schmand-Kuchen


Das Rezept für eine Springform mit 26 cm Durchmesser:

Zutaten
Für den Mürbeteig
• 200 g Mehl
• 100 g Butter
• 1 Ei
• 30 g Zucker
• 1 Prise Salz

Für den Mürbeteig das Mehl mit Salz mischen und auf die Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Mulde drücken. Den Zucker rundum verteilen, und die kalte Butter in Stückchen auf den Rand geben. Das Ei in die Mitte geben und zuerst mit dem Messer die Butter einhacken, dann kneten, bis eine Teigkugel entsteht.
Den Teig ca. 30 Minuten kalt stellen.

Für den Belag
• 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (z. B. Dr. Oetker Bourbon Vanillepudding)
• 150 g Zucker
• ½ Liter Milch
• 3 Becher Schmand à 200 g = 600 g
• 2 Dosen Mandarinorangen, abgetropft (à 175 g Abtropfgewicht)
• ¼ Liter des Mandarinensafts
• 1 Beutel Tortenguss und Zucker nach Packungsanleitung

Aus 2 Päckchen Vanillepuddingpulver, 150 g Zucker und ½ Liter Milch einen Pudding nach Packungsangabe zubereiten.
Den Pudding abkühlen lassen, zwischendurch umrühren, damit sich keine Haut bildet. Pudding mit dem Schmand cremig rühren.

Den Boden einer Springform mit 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Den Teig etwas größer als die Form auswallen, in die Form legen und einen Rand von ca. 2 cm Höhe formen.
Dann die Pudding-Schmand-Füllung auf den Teigboden geben, glattstreichen. Darauf die abgetropften Mandarinen verteilen.
Backofen auf 180 °C vorheizen und 1 Stunde und 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Den Kuchen herausnehmen und in der Form abkühlen lassen.
Mit dem Mandarinensaft aus 1 Päckchen Tortenguss und Zucker nach Packungsanleitung eine Guss zubereiten und auf dem Kuchen verteilen.
Wenn der Guss fest ist, kann der Kuchen angeschnitten werden.



Sour cream an custard cake with mandarines

Recipe for a springform pan with 26 cm in diameter

Ingredients
For the shortcrust pastry
200 g flour
100 g butter
1 egg
30 g sugar
1 pinch of salt

For the shortcrust pastry mix flour with salt and pile up on the working surface. Press a trough in the middle. Spread the sugar and the cold butter in small pieces onto the edge. Place the egg in the middle and first hack the butter with a knife the butter, then knead until you receive a dough ball.
Let the dough rest in the refrigerator for about 30 minutes.

For the filling
2 sachets vanilla custard powder (e.g. Dr. Oetker Bourbon custard)
150 g sugar
½ litre of milk
3 cups sour cream 200 g each = 600 g
2 cans mandarin oranges, drained (each 175 g drained weight)
¼ litre of mandarin juice
1 sachet of flan glaze and sugar according to package instructions

Prepare a custard of 2 sachets of  vanilla custard powder, 150 grams of sugar and ½ litre of milk according to package instructions.
Let the custard cool, while stirring from time to time so that no skin is forming. Stir sour cream and  custard until creamy.

Line the bottom of a springform pan with 26 cm in diameter with baking paper. Roll out the dough slightly larger than the springform, line the springform with it while forming a rim of about 2 cm in height.
Pour the sour cream and custard filling onto the pastry, smooth. Then spread the drained mandarins.
Preheat the oven to 180 ° C (356 °F) and bake on the middle rack for 1 hour and 15 minutes.
Take out of the oven and let the cake cool down in the springform.
Prepare a glaze from tangerine juice, sugar and flan glaze following the package instruction. Spread over the cake.
If the glaze is solid, the cake can be cut into pieces.

Essen & Trinken, Rezepte

Schmandkuchen mit Sauerkirschguss

Mmmmmmm, Schmandkuchen (oder eher -Torte): Mit einem Mürbeteig Boden, Vanille-Schmand Füllung und Sauerkirsch-Guss!
Sieht kompliziert aus, ist aber ganz leicht. Man braucht nur ein wenig Zeit.

Das Rezept für eine Springform mit 26 cm Durchmesser:
Für den Mürbeteig:
200 g Mehl
100 g Butter
1 Ei
30 g Zucker
1 Prise Salz
Für den Mürbeteig wie immer das Mehl mit Salz mischen und  auf die Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Mulde drücken. Den Zucker rundum verteilen, und die kalte Butter in Stückchen auf dem Rand verteilen. Das Ei in die Mitte geben und zuerst mit dem Messer die Butter einhacken, dann kneten, bis eine Teigkugel entsteht.
Den Teig ca. 30 Minuten kalt stellen.
Für den Belag:
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
150 g Zucker
1/2 Liter Milch
3 Becher Schmand à 200 g = 600 g
1 Glas Sauerkirschen, abgetropft
1/4 Liter des Sauerkirschsafts
1 Beutel Tortenguss und Zucker nach Packungsanleitung

Aus 2 Päckchen Vanillepuddingpulver, 150 g Zucker und 1/2 Liter Milch einen Pudding nach Packungsangabe zubereiten.
Den Pudding abkühlen lassen, zwischendurch umrühren, damit sich keine Haut bildet. Pudding mit dem Schmand cremig rühren.

Den Boden einer Springform mit 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Den Teig etwas größer als die Form auswallen, in die Form legen und einen Rand von ca. 2 cm Höhe formen.
Dann die Pudding-Schmand-Füllung auf den Teigboden geben, glattstreichen. Darauf die abgetropften Kirschen verteilen.
Backofen auf 180 °C vorheizen und 1 Stunde und 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Den Kuchen herausnehmen und in der Form abkühlen lassen.
Mit dem Kirschsaft aus 1 Päckchen Tortenguss und Zucker nach Packungsanleitung den Kirschguss zubereiten und auf dem Kuchen verteilen.
Wenn der Guss fest ist, kann der Kuchen angeschnitten werden.

Statt der Sauerkirschen könnte ich mir auch Mandarinen, Pfirsiche oder Aprikosen aus der Dose vorstellen…Das gibt dann einen hellen Guss mit dem jeweiligen Saft.