Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Schokolade, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Eierlikör Gugelhupf mit Schokostreuseln #Ameisen-Gugelhupf

Ameisen Gugelhupf 5


Der heutige Sonntagskuchen ist ein kleiner Vorgeschmack auf Ostern – ein feiner Gugelhupf mit Eierlikör und Schokostreuseln im Teig und Schokoguss obendrauf. Sündhaft gut!
Das Rezept ist ganz ähnlich wie das für den Eierlikör-Kranzkuchen  den es hier im Blog schon gibt – in verkleinerter Form. Wer mag, kann den Kuchen zu Ostern noch mit kleinen Zuckereiern oder pastellfarbenen Marzipaneiern verzieren.


Ameisen Gugelhupf 4


Ameisen-Gugelhupf


Zutaten
(Für eine Gugelhupfform mit  22 cm ∅)

Butter und Mehl für die Backform

Für den Teig
5 Eiweiss (Größe M)
50 g Zucker

250 g weiche Butter
200 g gesiebter Puderzucker
1 Päckchen (=8 g) Bourbon Vanillezucker
5 Eigelb (Größe M)
100 ml Eierlikör
20 ml Weinbrand

300 g Weizenmehl Type 405 oder 550
½ Päckchen (=7,5 g) Backpulver
60 g Schoko Streusel Zartbitter

Für die Glasur
200 g Kuvertüre oder Kuchenglasur

Zubereitung

Eiweiss mit Zucker steif schlagen und beiseite stellen.

Butter mit Puderzucker, Vanillezucker und Eigelb schaumig rühren. Eierlikör und Weinbrand nach und nach dazugeben. Steif geschlagenes Eiweiss und mit dem Teigschaber vorsichtig unterheben. Mehl und Backpulver vermischen, darübersieben und zusammen mit den Schokostreuseln unterheben.

Den Teig in eine gefettete, bemehlte Gugelhupfform (22 cm Ø) füllen und glatt streichen.

Die Form auf dem Rost in die untere Hälfte des auf 170 °C Ober-/Unterhitze (Heißluft 150 °C) vorgeheizten Backofens schieben und ca. 50 bis 60 Minuten backen. Mit einem Stäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist – es darf kein Teig mehr daran kleben.
Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen.

Die Glasur im heissen Wasserbad schmelzen und auf dem erkalteten Kuchen verteilen.


Ameisen Gugelhupf 2


Easter Bundt Cake with Eggnog and Chocolate Sprinkles


Ingredients
(For a bundt cake with 22 cm ∅)
butter and flour for the baking tin
For the dough
5 egg whites (size M)
50 g sugar
250 g softened butter
200 g sifted icing sugar
1 sachet (=8 g) bourbon vanilla sugar
5 egg yolks (size M)
100 ml eggnog
20 ml brandy
300 g wheat flour type 405 or 550
½ sachet (=7.5 g) baking powder
60 g dark chocolate sprinkles
For the glaze
200 g couverture or cake icing

Preparation
Beat the egg whites with the sugar until stiff and set aside.
Cream together the butter, icing sugar, vanilla sugar and egg yolk. Gradually add eggnog and brandy. Add  egg whites and carefully fold in with a spatula.
Mix the flour and baking powder, sift over the dough and fold in together with the chocolate sprinkles. Pour the batter into a buttered and floured bundt cake tin (22 cm Ø) and smooth out. Place on the grid in the lower half of the preheated oven – 170 °C top/bottom heat (convection 150 °C) – and bake for approx. 50 to 60 minutes. Check with a skewer whether the cake is baked through: no more batter should stick to it.
Let the cake cool in the tin for about 10 minutes, then turn out onto a wire rack.
Melt the glaze in a hot water bath and spread over the cooled cake.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Resteverwertung, Rezepte, Sonntagskuchen, Winter

Spekulatius Marmorkuchen

Spekulatius Marmorgugelhupf 4


Habt ihr noch Spekulatius-Kekse von Weihnachten übrig?
Na, dann geht es euch wie der Markgräflerin.

Für diesen Sonntags-Marmorkuchen wurden übrig gebliebene Spekulatius-Kekse zerbröselt und unter den Marmorkuchen-Teig gemischt, ausserdem ist noch Eierlikör drin.
Wer möchte, kann den Kuchen, wenn er noch leicht warm ist, mit einem Eierlikör-Puderzuckerguss begießen (100 g Puderzucker mit 3-4 Esslöffeln Eierlikör verrühren und auf den noch leicht warmen Kuchen gießen). Ich habe darauf verzichtet und mich für Puderzucker-Schnee entschieden.


Spekulatius Marmorgugelhupf 1


Spekulatius-Marmorkuchen


Zutaten
• Butter für die Backform
• 2 Esslöffel Paniermehl
• 100 g Spekulatius
• 200 g Butter
• 200 g Zucker
• 4 Eier
• 250 g Dinkelmehl Type 630
• 100 g Puderzucker
• 2 Teelöffel Backpulver
• 50 ml Milch
• 100 ml Eierlikör
• 2 Teelöffel Kakaopulver

Zubereitung
Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Gugelhupfform) mit Butter gut einfetten, dann mit Paniermehl bestreuen und in der Form verteilen. In einem Gefrierbeutel Spekulatius mit einem Wellholz krümelig zerdrücken.

In einer Schüssel weiche Butter schaumig schlagen. Nach und nach abwechselnd Zucker und Eier zufügen und ca. 4 Min. mit Rührgerät (Rührbesen) zu einer cremigen Masse rühren. Mehl, Backpulver und Spekulatius zur Masse geben. Milch und Eierlikör zugeben und vorsichtig zu einer dickflüssigen, homogenen Masse verrühren.

Teig halbieren und auf 2 Schüsseln verteilen. Eine Hälfte mit Kakaopulver vermengen, bis der Teig keine hellen Stellen mehr hat. Die Hälfte des hellen Teiges in die Kuchenform gießen. Den dunklen Teig darauf verteilen und anschließend den restlichen hellen Teig zugeben. Den Kuchen im Ofen ca. 45–50 Min. backen.

Nach Belieben in einer Schüssel 100 g Puderzucker mit 3–4 Esslöffel Eierlikör zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Kuchen etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und Glasur darübergießen oder nach dem Abkühlen nur mit Puderzucker bestäuben.

Spekulatius Marmorgugelhupf 2


Speculoos Bundt Cake


Ingredients
Butter for the bundt form
2 tablespoons breadcrumbs
100 g speculoos
200 g butter
200 g sugar
4 eggs
250 g spelt flour type 630
100 g icing sugar
2 teaspoons baking powder
50 ml milk
100 ml egg nogg liqueur
2 teaspoons cocoa powder

Preparation
Heat the oven to 175 °C = 347 °F (top/bottom heat). Butter the bundt form add breadcrumbs and distribute in the mould. In a freezer bag, crumble Speculoos using a rolling pin. In a bowl, beat soft butter until frothy. Gradually add sugar and eggs alternately and stir for approx. 4 minutes to form a creamy mixture. Mix flour, baking powder and crumbled speculoos. Add milk and egg nogg liqueur and gently mix to a thick, homogeneous mixture. Halve the dough and distribute in 2 bowls. Add cocoa powder to one half of the dough and mix. Pour half of the light dough into the bundt form, then spread the dark dough over it and finally add the remaining light dough. Bake the cake in the oven for approx. 45-50 minutes.

If you like, mix 100 g of icing sugar with 3-4 tablespoons of egg nogg liqueur to form a thick icing. Allow the cake to cool slightly (about 10 minutes)  remove it from the mould and pour the icing over it – or simply dust with icing sugar when the cake has cooled down completly.


Spekulatius Marmorgugelhupf 3

Amerika, Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Reisen, Rezepte, Vegetarisch

New York Eggnog Muffins – Eierlikör Muffins

Eggnogg Muffins 1


Diese Muffins standen schon lange auf meiner Backliste.
Und als ich die Haribo Fruchtgummi-Spiegeleier in Frankreich gesichtet hatte, war auch noch die Dekoidee da.


Eggnogg Muffins 4


Zu Ostern müssen die gebacken werden, dachte ich  – und hier sind sie…


Eggnogg Muffins 6


New York Eggnog Muffins – Eierlikör Muffins


Zutaten
(für 12 Muffins)

• 12 Papierbackförmchen
• 3 Eier
• 125 g feinster Zucker
• etwas gemahlene Vanille
• 100 ml neutrales Pflanzenöl (Rapsöl)
• 200 ml Eierlikör
• 125 g Mehl
• 3 Teelöffel Backpulver
• 4 Esslöffel Speisestärke

• etwas Puderzucker und Eierlikör für den Guss
• 12 Haribo Spiegeleier

Zubereitung
Die Papierbackförmchen in das Muffinblech setzen.
Die Eier mit Zucker und gemahlener Vanille schaumig schlagen.
Pflanzenöl und Eierlikör gut verrühren und unter die Eiermasse ziehen.
Mehl, Backpulver und Speisestärke verrühren und unter den Teig heben.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Den Muffinteig gleichmäßig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
Das Muffinblech aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann die Muffins aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Puderzucker mit etwas Eierlikör verrühren, die Muffins damit bestreichen und mit je einem Haribo Spiegelei dekorieren.


Eggnogg Muffins 3Eggnogg Muffins 2


New York Eggnog Muffins

Ingredients
(For 12 muffins)

12 Muffin paper cases
3 eggs
125 g fine sugar
some ground vanilla
100 ml neutral vegetable oil (rapeseed oil)
200 ml eggnog
125 g flour
3 teaspoons baking powder
4 tablespoons cornstarch

icing sugar and eggnog for icing
12 Haribo eggs sunny side up

 

Preparation
Place the paper cases in the muffin tin.
Whisk eggs together with sugar and ground vanilla until fluffy.
Add vegetable oil and eggnog, mix well and stir into the egg mixture.
Mix flour, baking powder and cornstarch and fold into the batter.

Preheat the oven to 180 °C = 356 °F.
Evenly fill papercases wiht the batter and bake on the middle rack of the preheated oven for about 20 minutes.
Take the muffin tin from the oven and let cool for about 10 minutes. Then take the muffins from the tin and let cool on a wire rack.

Mix icing sugar with some eggnog. Brush the muffins with it and decorate each with a Haribo egg.


Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Resteverwertung, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Weihnachts-Resteverwertung: Dattelkuchen mit Eierlikör

Dattelkuchen 1


Auch im Vorratsregal muss ab und  zu Ordnung geschafft werden. So habe ich mir neulich meine Box mit Backzutaten im Keller vorgenommen und unter anderen Zutaten noch Datteln von der Weihnachtsbäckerei bzw. vom Dessert-Konfekt nach Art der alten Römer entdeckt.
Ausserdem hatte ich noch ein Fläschchen Eierlikör (100 ml) – die findet man in vielen Supermärkten in der Kassenzone.
Sowas lege ich mir manchmal auf Lager, falls ich mal schnell Muffins backe oder eine Kuchendeko brauche (z. B. Mini-Eierlikör-Torte).

Das ist besonders praktisch bei Eierlikör. Denn den sollte man nach dem Öffnen kühl aufbewahren und innerhalb von 2 Wochen verbrauchen.

Und dann habe ich einen klassischen Rührteig hergestellt und die Datteln auf den Boden der Kastenform gelegt (vorher mit Butter fetten und mit Semmelbrösel ausstreuen!) und diesen Sonntagskuchen gebacken.


Dattelkuchen 2


Dattelkuchen mit Eierlikör


Zutaten für eine Kastenform
(25-30 cm Länge)

• 200 g weiche Butter
• 200 g Zucker
• 4 Eier (à ca. 50 g)
• 200 g Mehl
• 2 Teelöffel Backpulver
• 1 Prise Salz
• 100 ml Eierlikör
• Butter für die Form
• 2-3 Esslöffel Semmelbrösel oder Backpapier
• 200 g entsteinte Datteln
• Puderzucker

Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Butter mit Zucker cremig rühren. Die Eier nacheinander dazugeben und verrühren.
Mehl, Backpulver und Salz mischen, sieben. Dann esslöffelweise zur Butter-Zucker-Eier-Masse geben und unterrühren. Zwischendurch immer etwas Eierlikör dazugießen.
Der Teig ist perfekt, wenn er schwer reißend vom Löffel fällt.
Die Kastenform mit Butter einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen oder mit Backpapier auslegen.
Den Boden mit Datteln (evtl. halbieren) auslegen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen etwa 1 Stunde backen.
Aus dem Ofen nehmen und etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Auf ein Kuchengitter stürzen.

Vollständig abkühlen lassen. Zum Servieren auf eine Kuchenplatte geben und mit Puderzucker bestreuen.


Dattelkuchen 3


Date cake with eggnog

Ingredients for a loaf pan
(25-30 cm length)

200 g softened butter
200 g sugar
4 eggs (50 g each each)
200 g flour
2 teaspoons baking powder
1 pinch of salt
100 ml eggnog
butter for the tin
2-3 tablespoons breadcrumbs or baking paper
200 g pitted dates
 icing sugar

Preparation
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F.
Whisk butter together with sugar until creamy. Add eggs one by one while stirring constantly.
Mix flour, baking powder and salt then sift into a bowl. Add tablespoon by tablespoon to butter-sugar-egg-mass and stir while pouring some eggnog from time to time.
The dough is perfect when it is falls heavily from the spoon.
Butter the baking tin and sprinkle with bread crumbs or line with baking paper.
Line the bottom with dates (if necessary halve). Fill in the dough and bake in the preheated oven for about 1 hour.
Remove from the oven and let cool in the mould for about 10-15 minutes. Then turn upside down onto a cooling rack.

Allow to cool completely.
To serve, place on a serving plate and sprinkle with icing sugar.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Kleine Kuchen und Torten, ohne Mehl - gluteen free, Reisen, Rezepte, Vegetarisch

Africani – Feines Gebäck aus der Toskana (glutenfrei)

Africani 1

Vor ein paar Jahren war die Markgräflerin über Ostern in der Toskana unterwegs und hatte sich ein kleines Büchlein mit süßen Rezepten aus der Toskana als Souvenir mit nach Hause gebracht.
Gebacken wurde daraus noch nicht viel und jetzt fiel es mir wieder ein…

Africani heißen diese, an Pralinen erinnernden, zart-luftigen Gebäckteilchen, die am besten in Begleitung von einem Likörchen (Eierlikör), Vin Santo oder Limoncello schmecken.

Africani 2

Africani

200 g Zucker
6 Eigelb
40 g Butter
Mandelöl

Die Eigelb mit dem Zucker schlagen und am Schluss die Butter zufügen; der Teig muss glatt und dickflüssig werden. Kleine Papiertütchen (wie für Pralinen) mit Mandelöl einpinseln und die Masse hineingeben, dann bei mittlerer Hitze (150 °C  – 180 °C) backen, bis sie richtig schön braun sind. Das dauert etwa 15 Minuten.

***

Africani 4

A few years ago, I spent Easter in Tuscany and had brought a little book with sweet recipes from Tuscany as a souvenir back home.
This Easter I realised that I haven’t tried almost any recipe of this booklet so now I’m finally coming back on it …

Africani are delicate, airy pastries, that taste best when accompanied by an eggnog, Vin Santo or limoncello.

Africani 3

Africani

200 g sugar
6 egg yolks
40 g butter
almond oil

Beat the egg yolks with the sugar and finally add the butter. The dough should be smooth and thick. Brush small paper cases (as for chocolates) with almond oil and pour in the batter, then bake at medium heat (302 °F- 356 °F) until they are browned. This takes about 15 minutes.

 

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Sonntagskuchen: Kleiner Eierlikör Biskuit mit Orange

Kleiner Eierlikör Kuchen8

Das war unser Sonntagskuchen: Ein lockerer Biskuit mit Eierlikör, Eierlikör-Zuckerguss und Orangenzesten!
Es ist wieder mal ein Kuchen aus der 20 cm-Springform. Seit ich meine kleinen Backformen habe (auch einen kleine Gugelhupfform und eine Form für kleine Blechkuchen) bin ich richtig motiviert, öfters mal was Neues auszuprobieren. Die kleinen Kuchen sind ideal für den kleinen Haushalt, wenn man nur zu zweit oder zu dritt ist und trotzdem etwas selbstgebackenes zum Sonntagskaffee haben möchte, ohne hinterher die ganze folgende Woche daran zu essen….

Kleiner Eierlikör Kuchen1

Hier ist also das Rezept für einen wunderbaren Sonntagskuchen – bei der Gelegenheit wurde auch die Flasche Eierlikör, die an Weihnachten aufgemacht wurde, verbraucht. Ausserdem hatte ich noch Margarine zum Backen mit Buttergeschmack. Normalerweise verwende ich nur Butter in meiner Küche, aber die Margarine war in einem Weihnachtsgeschenkkorb, und jetzt muss sie langsam mal aufgebraucht werden. Man kann für den Kuchen auf jeden Fall auch Butter verwenden!

Kleiner Eierlikör Kuchen7

Kleiner Eierlikör Biskuit-Kuchen
Zutaten für Springform von 20 cm Ø

5 Eiweiß
1 Prise Salz

Fett für die Form

160 g Margarine zum Backen
(mit Buttergeschmack)
120 g Zucker
5 Eigelb
160 ml Eierlikör
300 g Mehl
(helles Dinkelmehl Type 630)
1 Teelöffel Backpulver

Für den Guss:
80 g Puderzucker
2 Esslöffel Eierlikör
dünne Streifen von der Schale einer unbehandelten (Bio) Orange

Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, beiseite stellen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen, die Form einfetten.
Margarine (oder weiche Butter) mit Zucker und Eigelb cremig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und nach und nach zusammen mit dem Eierlikör unter die Creme rühren. Das Eiweiß unter den Teig heben, in die Form füllen und ca. 50 – 60 Minuten backen.
Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist – bleibt noch zu viel Teig daran kleben, noch etwas länger im Ofen lassen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, zuerst etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann mit einem Messer vorsichtig vom Rand lösen, die Form öffnen und den Kuchen vorsichtig auch vom Boden lösen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Für den Guss den Puderzucker mit dem Eierlikör glatt rühren, den Kuchen rundum mit Hilfe eines Backpinsels bestreichen. Mit Orangenzesten bestreuen, trocknen lassen, bis der Guss fest ist.
Ergibt 8 Stücke.
Kleiner Eierlikör Kuchen4

This was our Sunday cake: A fluffy sponge cake with eggnog, eggnog frosting and orange zest!
Again, it is a cake baked in a 20 cm springform pan. Since I have my small baking moulds (even a small Gugelhupfform and small baking sheet) I’m really motivated to to try something new more often. The small moulds are ideal for small households, if there are one only two or three of you but you still want to have something homemade at your Sunday coffee table without eating of it for the whole week after ….

So here is the recipe for a wonderful Sunday cake – on that occasion I used up the bottle of eggnog, which was opened at Christmas. Also, I had some margarine with butter flavour for baking left. I usually use only butter in my kitchen, but the margarine was in a Christmas gift basket, and now it has to be consumed in a short time. Of course,  you can also use butter for the cake instead!
 
Small Eggnog Sponge Cake
Ingredients for 1 springform pan of 20 cm in diameter
5 egg whites

1 pinch of salt

Fat for greasing the mould

160 g margarine for baking
( butter flavoured )
120 g of sugar
5 egg yolks
160 ml of eggnog
300 g of flour
1 teaspoon of baking soda

For the topping :
80 g of powdered sugar
2 tablespoons eggnog
thin stripes of untreated (organic) orange zest

Beat the egg whites with a pinch of salt until stiff , set aside. Preheat the oven to 180 ° C (356 °F) , grease the springform.
Stir margarine (or softened butter) with sugar and egg yolks until creamy. Mix flour with baking powder and gradually stir into the cream along with the eggnog. Fold the egg whites into the batter, fill into the form and bake for about 50 – 60 minutes.
Check with a wooden skewer if the cake is baked through – if too much dough sticks to it, leave in the oven for another 5 or 10 minutes.  
Remove the cake from the oven, first let it cool down in the mould for about 15 minutes, then carefully remove with a knife from the rim, open the mould and carefully loosen the cake from the bottom. Let cool completely on a wire rack.
For the topping, mix the icing sugar with the egg nog until smooth, brush onto the cake all around. Sprinkle with orange zest, let dry until the frosting has become solid.
Makes 8 pieces .

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 24 – Schokoladen- Eisstern mit gebackenen Bananen und Eierlikör

Schoko Eisstern2Es ist soweit. Wir haben unser letztes Adventskalender-Tütchen aufgemacht. Ein Stern aus Schokoladeneis (gibt es bei Bofrost) mit gebackener Banane und Eierlikör! (Statt des Eierlikörs kann man natürlich auch eine Vanillesauce verwenden…)
Ich finde, der Stern sieht ein wenig aus, wie ein Komet – der Stern von Betlehem

Schoko Eisstern1-24

We did it  – we opened our last Advent calendar bag. A star made of chocolate ice cream with deep fried banana and eggnog! (Instead of egg liqueur you can of course also serve it with a vanilla sauce …). I think it looks a little bit like the star of Betlehem

Vanille-Sauce / Vanilla Sauce (custard)
Grundrezept für 2 Personen / serves two:
1/3 Liter Milch (330 ml) / 330 ml milk
1 Ei / 1 egg
3 getrichene Esslöffel Zucker / 3 tablespoons sugar
gemahlene Vanille / ground vanilla
1 1/2 Teelöffel Mais- oder Kartoffelstärke / 1 and 1/2 teaspoons corn- or potato starch

Das Ei mit dem Zucker schaumig rühren (ich habe einen neuen “Zauberstab”-Mixer mit Quirlaufsatz, ist dafür ganz toll), dann die Speisestärke unterrühren und langsam die mit Vanille heiß gemachte Milch unterrühren. Die Mischung wieder in den Topf geben, auf den Herd stellen und unter Rühren kurz aufkochen.
In einen Krug füllen und im Kühlschrank abkühlen lassen.

Heat milk and vanilla in a pot. Beat the egg with the sugar until light and fluffy, then stir in the starch and slowly stir into the vanilla milk. Pour the mixture back into the pan, put on the stove and bring to the boil while stirring.
custard in a jug and allow to cool in the refrigerator.
Schoko Eisstern3
Gebackene Banane / Deep Fried Bananas
(2 Portionen)
2 Bananen / 2 bananas
Ausbackteig / dough:
80 g Mehl / 80 g flour
1 Teelöffel Backpulver / 1 teaspoon baking soda
1 Prise Salz / 1 pinch of salt
1 Esslöffel Zucker / 1 tablespoon of sugar
6-8 Esslöffel Wasser / 6-8 tablespoons water
Pflanzenöl zum Ausbacken / vegetable oil for frying
Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen, Wasser dazugeben und zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
Die Bananen in dicke Scheiben schneiden und einzeln durch den Teig ziehen und direkt danach im Wok oder einer Fritteuse mit heißem Öl geben und ca. 2 Min frittieren, bis sie goldbraun sind.
Anschließend kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die gebackenen Bananen schmecken auch lecker mit Honig Beträufelt und mit Vanilleeis serviert.
Mix together flour, baking powder, salt and sugar in a small bowl, add water and stir to a thick batter.
Cut the bananas into thick slices and individually cover with dough and immediately fry in a wok or deep fryer with hot oil. Fry for about 2 minutes until they are golden brown. Then drain on paper towels.
The baked banana tastes also delicious drizzled with honey and served with vanilla ice cream.
Essen & Trinken, Food, Rezepte

Eierlikör Cupcakes

Ein Tipp zum herannahenden Osterfest –

Eierlikör Cupcakes

Zutaten für 12 Stück
12 Papierförmchen
2 Eier
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
80 ml Sojaöl (oder anderes geschmacksneutrales Öl)
125 ml Buttermilch
150 ml Eierlikör
120 g Mehl
100 g Speisestärke (Kartoffelmehl)
3 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
Schokostreusel

Für die Dekoration:
200-250 ml süße Sahne
2-3 Esslöffel Eierlikör
12 kleine Krokanteier mit Nougatfüllung  (in der Schweiz z. B. gibt’s die in der Migros)

1. Backofen auf 200 °C vorheizen. Papierförmchen in ein Muffinblech setzen.

2. Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, Öl, Buttermilch und Eierlikör unterrühren.

3. Mehl mit Speisestärke, Backpulver und Salz mischen, auf die Eierlikörmischung sieben und kurz unterheben.

4. Den Teig in die Muffinförmchen füllen, mit Schokostreuseln bestreuen und 20 bis 25 Minuten backen, abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.

5. Sahne steif schlagen, Eierlikör unterheben und auf die Cupcakes spritzen.  Jeweils mit einem Nougat-Krokantei verzieren.

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Eierlikör-Kranzkuchen


Von der Eierlikörtorte war noch eine angefangene Flasche Eierlikör im Kühlschrank. Da habe ich mich an ein Rezept für einen einfachen Rührkuchen erinnert, der in einer Kranzform gebacken wird. Eine ganze Tasse  Eierlikör kommt in den Teig, und das schmeckt man auch raus….“Lecker Likörchen“ – (Udo Lindenberg???)

Dann packen wir’s mal an.


Eierlikör Kranzkuchen 1
Eierlikör Kranzkuchen – das Remake 2023

Eierlikörkuchen
– zum Sonntagskaffee


Zutaten:

300 g weiche Butter
250 g Zucker
6 Eier
375 g Mehl
150 g Schokostreusel
1 1/2 Päckchen Vanillezucker
1 1/2 Päckchen Backpulver
1 Tasse Eierlikör (200 ml)

 Eierlikör in der Tasse

Puderzucker zum Bestreuen

1. Butter in kleine Flöckchen schneiden und mit dem Schneebesen des Handrührgeräts schaumig schlagen. Nach und nach den Zucker, Vanillezucker, Eierlikör und Eier hinzugeben.

2. In eine Schüssel Mehl und Backpulver geben und gut mischen. Anschließend die Mehl-Backpulver Mischung in eine zweite Schüssel sieben. Dann esslöffelweise unter den Teig rühren. Zum Schluss die Schokostreusel unter den Teig heben und alles nochmal gut verrühren.

3. Teig in eine gut gefettete Form geben und glattstreichen. Eierlikörkuchen im auf 180 °C vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene 45-60 Minuten backen.

4. Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Auf einen Rost stürzen und erkalten lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Essen & Trinken, Rezepte

Mini Eierlikör Torte

Lust auf Torte, aber am Wochenende nur zu zweit? Hier ist die Lösung und das ganz ohne Mehl!

Eierlikörtorte im Mini-Format für den kleinen Haushalt (20 cm Durchmesser)

Für den Boden:

50 g Butter
60 g Zucker
3 Eier, getrennt
120 g geraspelte Mandeln
60 g ZB-Schokolade
1 Schnapsglas Eierlikör
1 Teelöffel Backpulver
1 Esslöffel Rum

Für die Garnitur:
300 ml Sahne
etwas Zucker
Eierlikör
dunkle Schokospäne

Die Eier trennen, das Eiweiß zu Schnee schlagen. Die Eigelbe mit Zucker und Butter schaumig schlagen.
Schokolade, Backpulver, Eierlikör und Rum untermischen. Dann Die Nüsse zusammen mit dem Eischnee unterheben.
Den Boden der Springform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 30 – 40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!)

Den Tortenboden gut auskühlen lassen, am besten über Nacht. In der Mitte durchschneiden. Die Sahne mit etwas Zucker (ca. 2 Esslöffel, je nach Geschmack) steif schlagen.
Etwas Sahne auf der ersten Hälfte des Tortenbodens verteilen, glatt streichen, den zweiten Tortenboden darauf legen. Rundum mit Sahne bestreichen. Mit einer Lochtülle einen Kranz aufspritzen. Eierlikör in die Mitte füllen und den Rand mit Schokospänen verzieren.