Backen, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Schokolade, Sonntagskuchen, Vegetarisch

„Bounty“ – Schoko-Kokos Kuchen

Schoko Kokis Kuchen 4


Heute gibt es zum Sonntagskaffee einen schokoladigen Kuchen mit Kokos-Füllung.
Das Original-Rezept hat die Markgräflerin auf der Dr. Oetker Rezepte-Seite entdeckt und für ihre Ansprüche umformuliert und auch für ihre englischsprachigen Follower übersetzt.
Die Deko habe ich nach meinem Geschmack angepasst und den Cake mit den dazu passenden Mini-Bounty Schokoriegeln getoppt.


Schoko Kokis Kuchen 1


Schoko-Kokos-Kuchen


Zutaten
(Für die Kastenform 25 x 11 cm)
Etwas Butter oder Margarine und Backpapier für die Backform

Kokosfüllung
1 Eiweiß (Größe M)
50 g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker
60 g Kokosraspel

Rührteig
100 g Zartbitter Kuvertüre
200 g weiche Margarine
175 g Zucker
1 Pckäckchen Bourbon Vanille-Zucker
1 Prise Salz
1 Eigelb (Größe M)
3 Eier (Größe M)
150 g Weizenmehl
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
30 g Back-Kakao-Pulver
2 Esslöffel =25 ml Milch

Zum Verzieren
50 g Zartbitter Kuvertüre
Kokosraspel
2 Mini-Bounty Schokoriegel, in Stücke geschnitten

Zubereitung
Kastenform fetten und mit Backpapier auskleiden, Kuvertüre in kleine Stücke hacken und davon 100 g über dem Wasserbad schmelzen.

Zuerst die Kokosfüllung zubereiten. Hierfür 1 Eiweiß in einer Rührschüssel mit einer Küchenmaschine (Quirl) auf höchster Stufe sehr steif schlagen. 50 g Zucker und 1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker nach und nach auf höchster Stufe kurz unterschlagen. Dann 60 g Kokosraspel kurz unterrühren. Beiseite stellen.

Für den Rührteig 200 g Margarine in einer Rührschüssel mit der Küchenmaschine (Flachrührer) geschmeidig rühren. Nach und nach 175 g Zucker, 1 Päckchen Bourbon-Vanille-Zucker und 1 Prise Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. 1 Eigelb und 3 Eier nach und nach auf höchster Stufe unterrühren. 150 g Mehl mit 1 gestrichenen Teelöffel Backpulver und 60 g Backkakao mischen und abwechselnd mit der 2 Esslöffeln Milch in 2 Portionen kurz auf kleiner Stufe unterrühren. Zuletzt 100 g flüssige Kuvertüre unterrühren.

Den Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen (Ober-/Unterhitze 180 °C).

Gut die Hälfte des Teiges in der vorbereiteten Form verteilen. Mit Hilfe eines Esslöffels in der Mitte eine Rinne streichen. Die Eiweißmasse in die Rinne füllen, dabei zu den Enden der Form etwas Platz lassen. Übrigen Teig gleichmäßig darauf verteilen und vorsichtig verstreichen. Form auf dem Rost in den Backofen (Mitte bzw. unteres Drittel) schieben und ca. 1 Stunde backen.

Kuchen nach dem Backen noch 10 Minuten in der Form auf einem Kuchenrost abkühlen lassen, dann erst aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost vollständig erkalten lassen.

Dann den Schoko-Kokos-Kuchen verzieren. Dafür 50 g Zartbitter-Kuvertüre grob zerkleinern und in einen kleinen Gefrierbeutel geben. Den Beutel gut verschließen und bei schwacher Hitze im Wasserbad schmelzen. Eine kleine des Beutels abschneiden, die Kuvertüre über den Kuchen sprenkeln, mit Kokosraspeln
bestreuen und mit Bounty Schokoriegeln verzieren. Vor dem Anschneiden des Kuchens die Schokolade fest werden lassen.


Schoko Kokis Kuchen 5


Chocolate Cake with Coconut


Ingredients
(For the loaf pan 25 x 11 cm)

Some butter or margarine and baking paper for the cake tin

For the coconut filling
1 egg white (size M)
50 g sugar
1 sacet Bourbon vanilla sugar
60 g coconut flakes

For the cake batter
100 g bittersweet couverture
200 g soft margarine
175 g sugar
1 sachet bourbon vanilla sugar
1 pinch of salt
1 egg yolk (size M)
3 eggs (size M)
150 g wheat flour
1 level teaspoon baking powder
30 g cocoa powder
2 tablespoons = 25 ml milk

For the garnish
50 g bittersweet couverture
coconut flakes
2 mini bounty candy bars, cut into pieces

Butter the loaf tin and line with baking paper. Chop the couverture into small pieces and melt 100 g of it over a water bath.

First prepare the coconut filling. To do this, beat 1 egg white in a mixing bowl  until very stiff. Gradually beat in 50 g of sugar and 1 sachet of bourbon vanilla sugar. Then briefly stir in 60 g grated coconut. Set aside.

For the batter, mix 200 g margarine until smooth. Gradually add 175 g of sugar, 1 sachet bourbon vanilla sugar and 1 pinch of salt while stirring until a combined mass forms. Gradually stir in 1 egg yolk and 3 eggs. Mix 150 g flour with 1 level teaspoon of baking powder and 60 g of baking cocoa and stir in alternately with 2 tablespoons of milk in 2 portions. Finally stir in 100 g liquid couverture.
Preheat the oven to 160 °C = 320 °F hot air (top/bottom heat 180 °C = 356 °F). Fill a half of the batter in the prepared cake tin. Use a tablespoon to make a groove in the middle. Spread the egg white mixture into the channel, leaving some space at the ends of the cake tin. Spread the rest of the batter evenly on top and smooth out carefully. Place the dish on the grid in the oven (middle or lower third) and bake for approx. 1 hour. After baking, let the cake cool down in the tin on a wire rack for 10 minutes, then remove from the tin and let it cool down completely on a wire rack.
To garnish the cake, roughly chop 50 g dark chocolate couverture and put into a small freezer bag. Close the bag tightly and melt in a water bath over low heat. Cut off a small piece of the bag, sprinkle the couverture over the cake. Sprinkle the cake with coconut flakes and garnish with Bounty chocolate bars. Allow the chocolate to set before serving.


Schoko Kokis Kuchen 2

Amerika, Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Superbowl 2023: St. Louis Gooey Butter Cake

Gooey Butter Cake 3


Heute ist in den USA Superbowl Finale. Die Markgräflerin hat aus diesem Anlass wieder mal Rezepte aus der Heimat der Finalisten ausprobiert.
Zum Kaffee gibt es heute einen kleinen, feinen Kuchen aus dem Bundesstaat Missouri (Kansas City Chiefs), einen Gooey (klebrig, üppig) Butter Cake. Alternativ kann man den Kuchen auch in der Pause als Dessert verdrücken.

Diesen Kuchen soll ein Bäcker deutscher Herkunft in den 1930er-Jahren erfunden haben. Es kam zufällig zustande, als er für ein Kuchenrezept versehentlich zu viel Butter verwendet hatte.


Gooey Butter Cake 5


St. Louis Gooey Butter Cake


Zutaten
(Für eine Backform 20 x 20 cm oder ca. 18 x 28 cm)

Für den Kuchenboden
130 g Mehl
4 Esslöffel Zucker
½ Teelöffel Salz
120 g Butter
1 Ei

Für den Guss
170 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Ei
130 g Mehl
160 ml Kondensmilch
60 ml heller Maissirup (ersatzweise heller Sirup, z. B. Grafschafter)
2 Teelöffel Vanilleextrakt
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen. Die Backform einfetten.
Für den Boden das Mehl in einer großen Rührschüssel mit Zucker und Salz vermengen. Die Butter mit dem Knethaken einarbeiten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Das Ei einarbeiten. Die Masse auf dem Boden der Form andrücken und beiseitestellen.

Für den Guss in einer mittelgroßen Schüssel mit dem Handmixer die Butter mit dem Zucker schaumig aufschlagen. Das Ei gründlich einarbeiten. Abwechselnd das Mehl und die Kondensmilch zugeben. Sirup und Vanilleextrakt einarbeiten.

Die Masse auf den Kuchenboden gießen. 25 – 30 Minuten auf der mittleren schiene backen, bis sie eben gestockt ist. In der Form abkühlen lassen und vor dme Servieren mit Puderzucker bestäuben.


St Louis Gooey Butter Cake


Ingredients
(For a baking pan 20 x 20 cm or approx. 18 x 28 cm)
For the cake base
130 g flour
4 tablespoons sugar
½ teaspoon salt
120 g of butter
1 egg

For the filling
170 g softened butter
100 g sugar
1 egg
130 g flour
160 ml condensed milk
60 ml light corn syrup 
2 teaspoons vanilla extract
Icing sugar for dusting

Preparation
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F. Butter the baking pan.
For the base, mix the flour with the sugar and salt in a large mixing bowl. Work in the butter with the dough hook until a crumbly dough forms. Incorporate the egg.
Press the mixture onto the bottom of the baking pan and set aside.
For the filling, in a medium-sized bowl, cream together the butter and sugar using a hand mixer.
Thoroughly incorporate the egg. Add flour and condensed milk alternately. Fold in the syrup and vanilla extract. Pour the mixture onto the cake base. Bake on the middle rack of the oven for 25-30 minutes until just set. Leave to cool in the tin and dust with icing sugar before serving.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Frühling, Rezepte, Sonntagskuchen

Rhabarberkuchen mit Eier-Sahne-Guss

badischer Rhabarberkuchen 1


Neben Spargel und Erdbeeren hat gerade auch wieder der Rhabarber Saison.
Zum Sonntagskaffee gibt es einen Rhabarberkuchen auf badische Art, mit einem einfachen Rührteigboden und mit Eier-Sahne-Guss.


badischer Rhabarberkuchen 2


Rhabarberkuchen


Zutaten
(Für eine Springform mit 26 – 28 cm Ø)
Für den Belag:
• 1 kg Rhabarber
• kochendes Wasser
• 50 g Zucker

Für den Rührteig:
• 80 g Butter
• 80 g Zucker
• 1 Ei
• abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
• 1 Prise Salz
• 250 g Mehl
• 1 Teelöffel Backpulver
• 50 ml Milch
• Butter für die Springform
• 3 Esslöffel Semmelbrösel (Paniermehl)

Für den Guss
• 200 g süße Sahne
• 4 Eier
• 80 g Zucker
• etwas Vanillepaste oder gemahlene Vanille

Zubereitung
Den Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Stücke in ein Sieb geben und mit kochendem Wasser überbrühen. Den Rhabarber in eine Schüssel geben, mit 50 g Zucker bestreuen und beiseite stellen.

Den Backofen auf 175 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Eine Springform mit Butter einfetten.
80 g Butter in einer Schüssel mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine schaumig rühren, nach und nach 80 g Zucker und ein Ei unterrühren, abgeriebene Zitronenschale und eine Prise Salz zugeben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. Abwechselnd mit der Milch in kleinen Mengen unter den Teig rühren.

Für den Guss 200 g Sahne, 4 Eier und 80 g Zucker und Vanille gut miteinander verrühren.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, glattstreichen und mit Semmelbröseln bestreuen. Dann den gezuckerten Rhabarber gleichmäßig dicht auf den Teigboden legen und den Guss über die Rhabarberstücke gießen.

Den Kuchen ca. 1 Stunde und 15 Minuten in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen.


badischer Rhabarberkuchen 3


Rhubarb Cake


Ingredients
(For a springform pan with 26 – 28 cm Ø)
For the topping
1 kg rhubarb
boiling water
50 grams of sugar

For the batter
80 g butter
80 g sugar
1 egg
grated zest of ½ organic lemon
1 pinch of salt
250 g flour
1 teaspoon baking powder
50 ml milk
Butter for the springform pan
3 tablespoons breadcrumbs

For the cream topping
200 g cream
4 eggs
80 g sugar
some vanilla paste or ground vanilla

Preparation
Wash the rhubarb, peel and cut into small pieces. Place the pieces in a colander, pour boiling water over it. Place the rhubarb in a bowl, sprinkle with 50g sugar and set aside.

Preheat the oven to 175 °C =347 °F (160 °C = 320 °F fan oven). Butter a springform pan.
Cream 80 g butter in a bowl using a hand mixer or food processor. Gradually stir in 80 g sugar and an egg, add grated lemon zest and a pinch of salt. Mix the flour with the baking powder and sift into a bowl. Stir into the batter in small quantities, alternating with the milk.

For the topping, mix 200 g cream, 4 eggs and 80 g sugar and vanilla.
Pour the batter into the prepared springform pan, smooth out and sprinkle with breadcrumbs. Then place the rhubarb evenly onto the batter and pour the cream and egg topping over the rhubarb pieces.

Bake the cake in the center of the preheated oven for about 1 hour and 15 minutes.


badischer Rhabarberkuchen 4

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Schokolade, Sonntagskuchen

Bananen-Haselnuss-Kuchen mit Chocolate Chunks

Bananenkuchen Schoko 5


Es war wieder mal passiert – zu viele Bananen eingekauft, wovon die restlichen drei nach einer Woche viele braune Flecken haben…

Zeit für ein neues Bananenkuchen-Rezept!

Von der Weihnachtsbäckerei war auch noch ein angefangener Beutel ganze Haselnüsse da, die haben im März ihr MHD erreicht.

Statt Kuchenglasur kann man auch 100 g gehackte Schokolade mit 40 g Butter im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen, bis sie etwas fester wird, dann auf dem Kuchen verteilen.
Vor dem Servieren den Schokoladenguss ca. 20 Min. trocknen lassen.


Bananenkuchen Schoko 1

Bananenkuchen Schoko 3


Bananen-Haselnuss Kuchen mit Chocolate Chunks


Zutaten
für eine 1 Kastenform 30 x 11 cm

Zubereitung
Kastenform dünn mit Butter ausstreichen, mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Butter, Zucker schaumig rühren. Zimt, Haselnüsse, Schokochunks, Milch unterrühren.Bananen schälen, mit einer Gabel zerdrücken, mit Backpulver und Mehl unter den Teig rühren. Zum Schluss Eischnee vorsichtig unterheben.

Teig in die vorbereitete Kastenform füllen, im 180 Grad heißen Ofen ca. 60 Minuten backen. Dann herausnehmen, abkühlen lassen, aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen. Schoko-Guss im heißen Wasserbad schmelzen, Kuchen gleichmäßig damit überziehen und fest werden lassen.


Bananenkuchen Schoko 4


Banana and Hazelnut Cake with Chocolate Chunks


Ingredients
(for a 1 loaf pan 30 x 11 cm)

5 eggs (size M)
200 g softened butter
200 grams sugar
2 teaspoons cinnamon
100 g hazelnuts (ground)
100 g chocolate chunks
3 tablespoons milk

3 ripe bananas
1 sachet baking powder
250 g flour
1 packet of plain chocolate couverture

Preparation
Butter the loaf tin thinly with butter, dust with flour or line with baking paper.
Separate eggs, beat egg whites until stiff. Cream together the egg yolks with the butter and sugar. Stir in the cinnamon, hazelnuts, chocolate chunks and milk. Peel the bananas, mash with a fork, stir into the batter with the baking powder and flour. Finally, carefully fold in the stiff eggwhite.

Pour the batter into the prepared loaf pan and bake in the oven at 180 °C = 356 °F for approx. 60 minutes. Remove from the oven, let cool, drop out of the tin and let cool completely. Melt the chocolate couverture in a hot water bath, evenly cover the cake with it and let it set. 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Köstlicher Zitronen-Ingwer Gugelhupf mit Pfeffer zum Frühlingsanfang

Zitronen Ingwer Gugelhupf 2


Was war das heute für ein wunderschöner Frühlingsanfang!


Nordic Walking 20_03_22_2


Nachdem wir unsere sonntägliche Nordic Walking Runde gelaufen waren, gab es zum Sonntagskaffee einen feinen Zitronengugelhupf mit Ingwer und Pfeffer.
Pfeffer im Kuchen? Klingt ungewöhnlich und ist absolut köstlich! Das Rezept dafür habe ich beim Hersteller der Backform entdeckt.


Zitronen Ingwer Gugelhupf 1

Zitronen Ingwer Gugelhupf 4


Zitronen-Ingwer Gugelhupf mit Pfeffer


Zutaten
• 2-3 Esslöffel Semmelbrösel
• frisch geriebene Zitronenschale von 2 Bio-Zitronen und
• frisch gepresster Zitronensaft
• 1-2 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
• 420 g Dinkelmehl Type 630
• 1 Päckchen Backpulver
• 1 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer
• 250 g weiche Butter
• 200 g feiner Zucker
• 225 ml Buttermilch

Für die Glasur
• Zitronensaft
• 120 g Zucker

Zubereitung
Den Backofen auf 170 °C vorheizen.
Die Backform mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Zitronenschale und 2 Esslöffel des Zitronensafts mit dem Ingwer vermischen und beiseite stellen.
Mehl, Backpulver und Pfeffer miteinander vermischen und ebenfalls beiseite stellen.
Butter und Zucker miteinander verrühren, bis die Mischung leicht und locker ist. Eier einzeln zugeben und jeweils gut verrühren.
Im Wechsel jeweils 1/3  der Mehlmischung mit der Buttermiclh hinzufügen, vermischen.
Die Zitronen-Ingwer-Mischung dazugeben und unterrühren.

Den Teig in die Form geben. Den Gugelhupf auf der unteren Schiene des Backofens ca. 75 – 80 Minuten backen. Mit einem Holzspieß prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter stürzen.
Für die Glasur 120 g Zucker mit dem restlichen Zitronensaft mischen. Warten, bis sich der Zucker aufgelöst hat, dann verrühren.
Mit einem Pinsel die Glasur auf den noch warmen Kuchen auftragen und völlig erkalten lassen.


Zitronen Ingwer Gugelhupf 3


Lemon Ginger and Pepper Bundt Cake


Cake:
2-3 tablespoons dry bread crumbs
2 tablespoons freshly grated lemon peel (about 2 large lemons)
2 tablespoons lemon juice from lemons, reserve remaining juice
1-2 teaspoons grated fresh ginger
3 cups all-purpose flour
¾ teaspoon baking soda
¾ teaspoon baking powder
1-2 teaspoons ground white pepper
1 cup butter, softened
1 ¾ cup sugar
3 eggs
1 cup buttermilk

Glaze:
½ cup sugar
Reserved lemon juice plus enough extra lemon juice to make 1/3 cup

Directions
Heat oven to 325° F.  Grease pan and sprinkle with bread crumbs.  In a small bowl, stir together the lemon peel, lemon juice and ginger: set aside. In a medium bowl, stir together the flour, baking soda, baking powder and pepper; set aside.  In a large mixing bowl, mix butter and sugar until light and fluffy.  Add eggs, mixing well after each addition.  With mixer speed on low add flour, one-third at a time, alternately with the buttermilk, ending with the flour.  Stir in the lemon ginger mixture. Spoon into prepared pan. Bake 75-80 minutes or until toothpick inserted in center of the cake comes out clean.  Cool 10 minutes.  Remove from pan; place on cooling rack with parchment or waxed paper under rack.

To make glaze, in small bowl stir together sugar and lemon juice, let stand while sugar dissolves. Stir mixture.  Brush glaze over warm cake; let cool completely on rack.  Use two large spatulas to transfer cake to serving plate. 

Backen, Can Day, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Aprikosenkuchen

Aprikosenkuchen 1


Beim Aufräumen des Vorratsregals im Keller kam unter anderem eine Dose Aprikosen zum Vorschein, die Ende 2021 das Verfalldatum erreicht hatte.
Sämtliche Dosen-Notvorräte, die demnächst das MHD erreichen, wurden in einen Korb zur baldigen Verwendung gepackt und die Vorräte werden dem entsprechend wieder ergänzt.
Zum Sonntagskaffee gibt es also einen Kuchen zur Verwendung der Dosenvorräte – einen feinen upside down Aprikosenkuchen bzw. eine Art Aprikosen Tarte Tatin. Die Aprikosen werden auf den gebutterten und mit Zucker ausgestreuten Boden der Backform gelegt, dann wird der Butter-Rührteig darauf verteilt. Beim Backen karamellisiert die Zuckerschicht. Köstlich!


Aprikosenkuchen 3


Aprikosenkuchen


Zutaten
(Für eine Backform mit 24 cm ∅)
• 1 große Dose Aprikosen (Abtropfgewicht 480 g)
• 100 g Butter
• 75 g brauner Zucker
• 2 Eier
• 125 g Zucker
• abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
• 2 Teelöffel Backpulver
• 180 g Dinkelmehl
• 7 Esslöffel Milch
• 1-2 Esslöffel Aprikosen- oder Pfirsichlikör

Zubereitung
Die Aprikosen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen.

Die Springform mit 3 Esslöffeln der zerlassenen Butter einfetten und mit dem braunen Zucker ausstreuen. Die Aprikosen mit der Wölbung nach unten auf den Formboden verteilen.
Den Backofen auf 175 °C vorheizen.

Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, die Zitronenschale dazugeben. Das Backpulver mit dem Mehl sieben und abwechselnd mit der Milch in die Schaummasse rühren. Zuletzt die restliche zerlassene Butter  und den Likör unterrühren.
Den Teig über die Aprikosen in die Form geben. Den Kuchen auf der untersten Schiene des Ofens 45 Minuten backen.
Den Aprikosenkuchen 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Mit Bourbon-Vanillezucker gesüßte Schlagsahne servieren.


Aprikosenkuchen 2


Apricot Cake


Ingredients
(For a baking dish, 24 cm ∅)
1 large can of apricots (drained weight 480 g)
100 g butter
75g brown sugar
2 eggs
125 g sugar
grated zest of 1 organic lemon
2 teaspoons baking powder
180 g spelled flour
7 tablespoons milk
1-2 tablespoons apricot or peach liqueur

Preparation
Place the apricots in a colander and let drain.
Melt the butter in a small saucepan. Butter the springform pan with 3 tablespoons of the melted butter and sprinkle with the brown sugar. Arrange the apricots on the base of the dish, curved-side down.

Preheat the oven to 175 °C = 347 °F top and bottom heat. Beat the eggs with the sugar until fluffy, add the lemon zest. Sift flour and baking powder and stir into the batter alternately with the milk. Finally, stir in the remaining melted butter and liqueur.
Pour the batter into the baking dish over the apricots. Bake the cake on the bottom rack of the oven for 45 minutes.
Let the apricot cake cool for 10 minutes, then turn out onto a wire rack and let cool completely. Serve with whipped cream sweetened with vanilla sugar.


Aprikosenkuchen 4

Aprikosenkuchen 5

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Himbeer-Biskuit-Kuchen mit Vanillepudding-Buttercreme und Tortenguss

Biskuit Himbeer 1


Ich hatte es bereits im Rumtopf-Beitrag erwähnt – im Markgräflerland gibt es die ersten Himbeeren.
Als Sonntagskuchen gibt es auf speziellen Wunsch des Markgräflers einen klassischen Himbeerkuchen mit frisch gebackenem Biskuit-Tortenboden für Obstkuchen. Darunter ist eine Vanillepudding-Buttercreme.
Man kann den Kuchen aber auch mit halbierten Erdbeeren oder gemischtem Obst aus der Dose belegen. Im Herbst-/Winter bietet sich eine Kombination aus Dosenobst und frischem Obst wie Banane, Kiwi und Weintrauben an. Wir hatten zwei kleine Schalen Himbeeren vom Markt.
Wer keine Zeit hat, den Boden selbst zu backen, kann auf einen fertig gebackenen Obsttorten-Boden aus dem Supermarkt zurückgreifen.
Für die Vanillepudding-Buttercreme habe ich die ganze Menge Puddingpulver zubereitet, den Rest gibt es als Dessert mit Erdbeeren.


Biskuit Himbeer 2


Himbeer-Biskuit-Kuchen mit Vanillepudding-Buttercreme und Tortenguss


Für den Biskuit (am Vortag zubereiten)

Rezept für einen Biskuit-Boden
(Obstkuchenform mit 26 cm ∅)
• 2 Eier, getrennt
• 6 Esslöffel warmes Wasser
• 150 g Zucker
• 2 Päckchen Vanillezucker
• 200 g Dinkelmehl Type 630
• Butter für die Form

Zubereitung
Das Eiweiß sehr steif schlagen und beiseite stellen.
Eine Obstkuchenform gut mit Butter einfetten.
Das Eigelb verrühren und mit warmem Wasser schaumig schlagen. Zuckers und Vanillezucker einrieseln lassen so lange schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Den Eischnee auf die Eigelbmasse geben. Das Mehl darüber sieben und mit einem Backspatel vorsichtig unterheben.
Es sollte kein Backpulver notwendig sein – wer sicher gehen möchte, kann 1 Teelöffel Backpulver unter das Mehl mischen.
Den Teig sofort in die gefettete Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 – 200 °C etwa 35-40 Minuten backen.
Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und über Nacht ruhen lassen.

Buttercreme
• ½ Beutel Bourbon Vanille Pudding Pulver
• 40 g Zucker
• 250 ml Milch
• 125 g weiche Butter (Zimmertemperatur)

Zubereitung
Aus Puddingpulver, Zucker und Milch nach Packungsanleitung, aber mit 40 g Zucker einen Pudding zubereiten. Pudding in eine Rührschüssel füllen, Frischhaltefolie direkt auf den heißen Pudding legen und erkalten lassen (nicht kalt stellen) – damit sich keine Haut bildet.

Den auf Zimmertemperatur abgekühlten Pudding verrühren. Butter in eine Rührschüssel geben, mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren und den Pudding nach und nach esslöffelweise (!) unter die Butter rühren.

Die Buttercreme auf den Biskuit geben und glatt streichen, dann mit Himbeeren (oder Erdbeeren) belegen.

Tortenguss
1 Päckchen Tortenguss nach Packungsanleitung in einem Topf mit 2 gestrichenen Esslöffeln Zucker mischen, 250 ml Wasser oder verdünnten Fruchtsaft dazugeben und mit einem Schneebesen verquirlen. Einmal aufkochen, dann etwa 1 Minute abkühlen lassen und mit einem Löffel von innen nach aussen auf den Beeren verteilen. Den Tortenguss abkühlen und fest werden lassen.


Biskuit Himbeer 4


Raspberry sponge cake with vanilla pudding buttercream


For the sponge cake
(prepare the day before)

Recipe for the sponge cake base
2 eggs, separated
6 tablespoons lukewarm water
150 g sugar
2 sachets vanilla sugar
200 g flour
Butter for the tin

Preparation
Beat the eggwhites until very stiff and set aside. Generously butter a tart tin.
Mix the egg yolks with water and whip until frothy. Rinse in the sugar and vanilla sugar stirring until the mixture is light and creamy. Put the egg snow onto the creamy mass. Sift the flour over it and gently fold in with a baking spatula.
No baking powder should be necessary – if you want to be safe, you can use 1 teaspoon you can add 1 teaspoon of baking powder to the flour.
Immediately fill the dough into the prepared tart tin and bake in a preheated oven at 175 – 200 °C 0 = 347 – 392 °F for about 35-40 minutes. Allow to cool, remove from the tin and let rest overnight.

Buttercream
1⁄2 sachet Bourbon vanilla pudding powder
40 g sugar
250 ml milk
125 g soft butter (room temperature)

Preparation
Prepare a pudding from the powder, sugar and milk according to the package instructions, but with 40 g of sugar. Fill the hot pudding into a bowl, place some clingfilm directly on the hot pudding and let it cool (do not refrigerate) – so that no skin forms.

Stir the pudding, which has cooled to room temperature. Put the butter in a mixing bowl, stir smoothly with the kitchen machine or hand mixer (stirring rods) and stir the pudding gradually – spoonful by spoonful (!) under the butter.

Spread the butter cream onto the sponge cake and smooth out, then cover with raspberries (or strawberries).

Glaze
In a saucepan, mix 1 sachet of cake glaze according to the instructions on the package with 2 tablespoons of sugar, add 250 ml of water or diluted fruit juice and whisk with a whisk. Bring it to a boil, then let it cool for about 1 minute and spread with a spoon, from inside out, onto the berries. Let the glaze cool down until it has become firm.


Biskuit Himbeer 5

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Gemüse, Rezepte, Sonntagskuchen, Teatime, Vegetarisch

Rührkuchen mit Rhabarber

Rhabarberkuchen Ruehrteig 1


Es scheint, als ob es bei vielen von euch zu Pfingsten einen Rhabarberkuchen oder ein Dessert mit Rhabarber gibt – obwohl die Markgräflerin gestern schon früh beim Einkaufen war, gab es schon fast keinen Rhabarber mehr!
Der heutige Kuchen kommt mit einem Bund von 500 Gramm Rhabarber aus und besteht aus einem Rührteig, für den die Eier getrennt verarbeitet werden – der Eischnee wird zum Schluss unter den Butterteig gehoben.


Rhabarberkuchen Ruehrteig 3


Ich habe den Kuchen am Vorabend gebacken. Am nächsten Tag ist er wunderbar saftig und schmeckt noch besser mit einem Klecks Vanille-Schlagsahne (mit 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker aromatisiert).


Rhabarberkuchen Ruehrteig 5


Rührkuchen mit Rhabarber


Zutaten
(für 1 Springform Ø 24 cm)
• Butter und Backpapier für die Form
• 500 g Rhabarber
• 4 Eier, getrennt
• 1 Prise Salz
• 150 g Zucker
• 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
• 70 g weiche Butter
• 150 g Dinkelmehl Type 630
• 1 Teelöffel Backpulver
• Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Den Rhabarber waschen, putzen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
Die Springform mit Butter fetten, den Boden mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 190 °C vorheizen.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz in einer fettfreien Schüssel sehr steif schlagen. Beiseite stellen.
Eigelb mit dem Zucker, Vanillezucker und der weichen Butter schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und nach und nach unter die Buttermasse rühren. Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben.
Den Teig in die Springform füllen, den Rhabarber gleichmäßig darauf verteilen und leicht in den Teig drücken.
Den Kuchen in die Mitte des Backofens schieben und 40-45 Minuten  backen.
Dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und mit Vanille-Schlagsahne servieren.


Rhabarberkuchen Ruehrteig 2


Rhubarb Cake


Ingredients
(for a 1 Springform Ø 24 cm)
Butter and baking paper for the springform
500 g rhubarb
4 eggs, separated
1 pinch of salt
150 g sugar
1 sachet Bourbon vanilla sugar
70 g soft butter
150 g flour
1 teaspoon baking powder
icing sugar for sprinkling

Preparation
Wash, clean and cut the rhubarb into 3 cm long pieces.
Butter the springform and line the bottom with baking paper. Preheat the oven to 190°C = 374 °F.
In a clean and fat-free bowl, beat the egg whites until very stiff. Set it aside.
Stir the egg yolks with the sugar, vanilla sugar and the soft butter until frothy. Mix flour with baking powder, sift and stir gradually under the butter mixture. Gently fold the beaten eggwhites into the dough.
Fill the dough into the prepared springform, spread the rhubarb evenly over it and press it gently into the dough. Place the cake in the middle of the oven and bake for 40-45 minutes.
Remove from the oven and let cool. Sprinkle with icing sugar sugar as you like and serve with vanilla flavoured whipped cream.

Backen, Cocktails, Dessert, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Sonntagskuchen

Piña-Colada-Kuchen


Blauer Himmel und Sonnenschein: Der heutige Sonntagskuchen macht Lust auf den bevorstehenden Sommer. Ich habe einen  upside-down Piña-Colada-Kuchen gebacken.
Der ist ganz einfach, ist schnell zusammengerührt und gebacken. 



Der Markgräfler hat dazu noch einen Cocktail gemixt und die passende Musik rausgesucht:



 


Piña-Colada-Kuchen


Zutaten:
• 1 Dose Ananas in Scheiben (ca. 850 g)
• etwa  8 Amarena Kirschen
• 125 g Butter
• 160 g Rohrzucker
• 200 g Dinkelmehl
• 25 g feine Haferflocken
• 25 g Kokosraspel
• 2 Teelöffel Backpulver
• 2 Eier (Größe M)
• 1 Packung Bourbon-Vanillezucker
• 1 Messperspitze gemahlener Zimt
• 125 ml Buttermilch
• Salz

Zubereitung
Die Ananas-Scheiben aus der Dose nehmen und gut abtropfen lassen (den Saft anderweitig verwenden). Die Amarena Kirschen trocken tupfen. Eine Springform (26 cm ∅) mit 25 g Butter austreichen. Den Boden mit 80 g Rohrzucker bestreuen.
Dicht an dicht mit Ananas-Scheiben belegen. Die Amarena-Kirschen in die Mitte der Ananas-Ringe setzen.

Die restlichen 100 g Butter bei geringer Hitze schmelzen.

Mehl, Haferflocken, Kokosraspel und Backpulver in einer Schüssel gut mischen.

Die Eier, den restlichen Zucker (80 g), Vanillezucker, Zimt und eine Prise Salz in einer Schüssel mit dem Handmixer etwa fünf Minuten schaumig rühren. Die geschmolzene Butter langsam unter Rühren hinzugießen, dann die Buttermilch unterrühren.  Anschließend die Mehlmischung mit einem Teigspatel untermischen.

Den Teig auf die Ananasscheiben in der Backform geben und glatt streichen.

Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (oder 180 Grad Celsius Umluft ) auf der untersten Schiene 30 Minuten backen.

Nach dem Backen fünf Minuten auf einem Gitter abkühlen lassen. Den Rand der Form lösen und den Kuchen auf eine Platte stürzen.
Zum Servieren Sahne mit etwas Kokosmilch mischen, nach Belieben mit Zucker süßen und steif schlagen. Den Kuchen in Stücke schneiden und mit der Kokossahne servieren.



Piña Colada Cake


Ingredients
1 can of pineapple slices (approx. 850 g)
7 to 8 Amarena cherries
125 g butter
160 g cane sugar
200 g spelt flour
25 g fine oatmeal
25 g grated coconut 
2 teaspoons baking powder
2 eggs (size M)
1 sachet vanilla sugar
1 knife tip ground cinnamon
125 ml buttermilk
Salt

Preparation
Drain the pineapple slices and dab the Amarena cherries dry. Spread a springform (26 cm) with 26 g of butter. Sprinkle the bottom with 80 g of  cane sugar. Line tightly with pineapple slices. Place the Amarena  cherries in the middle of the pineapple rings.

Melt the remaining 100 g butter over low heat.

In a bowl, mix flour, oatmeal, grated coconut and baking powder.

Stir the eggs, the remaining sugar, vanilla sugar, cinnamon and a pinch of salt in a bowl with the hand mixer for about five minutes until very frothy. Stir in the melted butter slowly, then stir in the buttermilk. After that, fold in the flour mixture using a spatula.

Spread the dough over the pinapple slices in the baking pan and smooth out.

Bake in a preheated oven at 200 degrees Celsius = 392 °F top/bottom heat (or 180 degrees Celsius = 356 °F circulating air) on the lowest rack for 30 minutes.

After baking, let cool on a rack for five minutes. Loosen the edge of the mould and place turn the cake onto a plate.

To serve, mix cream with a little coconut milk, sweeten with sugar as you like and whip it stiff. Cut the cake into pieces and serve with the coconut cream.


Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Sonntagskuchen: Die erste Zwetschgewaie der Saison #Hefeteig

Zwetschgewaie 1


Natürlich gibt es heute wieder einen Sonntagskuchen! Vor allen Dingen, weil es gerade nicht ganz so heiss ist, wie in den vergangenen Tagen –  da kann man ruhig mal wieder den Backofen anmachen.
Beim Wandern sind wir mal wieder an Obstständen vorbeigekommen, und da haben uns die ersten Markgräfler Zwetschgen der Saison angelacht. Wir hatten nur Kleingeld für 1 Schale Zwetschgen dabei, die wir in die Selbstbedienungskasse werfen konnten, deshalb habe ich nur ein rundes Blech (32 cm Ø) gebacken.
Die Teigmenge reicht für ein großes Backblech, das sollte dann mit 1 bis 1,5 kg Zwetschgen belegt werden.
Ich habe einfach das ganze Grundrezept für Hefeteig gemacht und den fertigen Teig halbiert. Die zweite, nicht benötigte Teighälfte habe ich dann ausgerollt und auf Backpapier gepackt, dann im Papier zusammengerollt und in einen Gefrierbeutel gegeben und eingefroren. So brauche ich den Teig für den nächsten Kuchen nur aus dem Tiefkühler nehmen, auftauen lassen und den Teig auf dem Backpapier wieder entrollen.


Zwetschgewaie 2
Zwetschgewaie aus Hefeteig


Grundrezept für süßen Hefeteig


Zutaten
(Für ein Backblech 30 x 40 cm)

Für den Hefeteig
• 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
• 125 – 250 ml Milch
• 100 g Zucker
• 500 g Mehl
• 100 g Butter
• ½ Teelöffel Salz
• 1-2 Eier

Zubereitung
Mehl und Trockenhefe mischen, in eine große Rührschüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken und lauwarme Milch, Butter, Eier, Salz und Zucker geben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine zunächst auf niedrigster Schaltstufe mischen, dann auf höchster Stufe (bei meiner Kitchen Aid ist das für Hefeteig die Stufe 4) den Teig durcharbeiten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Den Teig mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen.
Den Hefeteig etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat.
Den aufgegangenen Teig mit bemehlten Händen auf einer mit Mehl bestäubten Backunterlage leicht durchkneten, dann auf einem gefetteten Backblech (ca. 30 x 40 cm) ausrollen.

Für die Zwetschgewaie die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen, dann auf den Hefeteig legen. Nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Kuchen etwa 20 bis 25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und die Zwetschgen nach Belieben mit Zimtzucker bestreuen.
Dann den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Mit Schlagsahne servieren.


Zwetschgewaie Quark Öl Teig 1
Zwetschgewaie auf Quark-Öl-Teig 2019


Schneller geht’s mit einem Quark-Öl-Teig:

Quark-Öl Teig
(für ein Waie-Form mit 28-30 cm Ø)
• 150 g Quark
• 6 Esslöffel Milch
• 6 Esslöffel Rapsöl
• 75 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• eine Prise Salz
• 400 g Mehl
• 1 Päckchen Backpulver

Aus diesen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten.
Belag und Backen wie beim Hefeteig.


Basic recipe for sweet yeast dough


Ingredients
(For a baking sheet 30 x 40 cm)

For the yeast dough
1 sachet of dry yeast (7 g)
125 – 250 ml milk
100 g sugar
500 g flour
100 g butter
½ teaspoon of salt
1-2 eggs

Preparation
Mix Flour an dry yeast and sift into a large mixing bowl.
Press a hollow in the middle, add milk, butter, eggs, salt and sugar. Knead with the dough hook of the food processor first on lowest level, then at highest level (Kitchen Aid: level 4) until the dough begins to loosen from the edges of the bowl.
Dust the dough with flour, cover and leaven in a warm and draught-free place for about an hour until it has doubled in its size.

Then knead the dough gently with floured hands on a floured working surface.
Roll out on a buttered baking tray (approx. 30 x 40 cm).

For a Plum Cake:
Halve 1 – 1 ½ kg of plums and pit, then place on the yeast dough. Leaven for another 20 minutes.

Preheat the oven to 200 °C = 392 °F. Bake the cake for about 20 – 25 minutes. Remove from the oven and generously sprinkle with cinnamon sugar. Allow to cool. Serve with whipped cream.