Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Sonntagskuchen

Saftiger Zwetschgen-Nektarinen Kuchen mit Joghurt

Zwetschgen Kuchen Joghurt 3


Nur noch wenige Stunden, dann ist auch schon der Juli wieder vorbei.
Auf dem Markt gibt es neben Pfirsichen oder Nektarinen bereits die ersten Zwetschgen und Mirabellen. Auf unserem heutigen Sonntagskuchen sind Zwetschgen und Nektarinen vereint. Statt Zwetschgen kann man auch Pflaumen, Reineclauden oder Mirabellen verwenden. Je nach Säure des verwendeten Steinobstes kann man den Kuchen zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Hat man eine große Menge Obst, das man verwerten muss, bietet sich an, gleich ein großes Blech (die Fettpfanne verwenden) zu backen – Abnehmer für diesen feinen, saftigen Kuchen findet man immer. Für ein großes Backblech (24 Stücke) einfach die Menge der Zutaten verdoppeln.
Ganz wunderbar passt dazu Schlagsahne, die mit etwas Bourbon-Vanillezucker aromatisiert wurde.


Zwetschgen Kuchen Joghurt 5


Saftiger Zwetschgen-Nektarinen Kuchen mit Joghurt


Zutaten
(Für eine Springform 24 x 24 cm)

• Butter und etwas Mehl für die Form
• 100 g Nektarinen
• 250 g Zwetschgen
• 1 Esslöffel Zucker
• 175 g weiche Butter
• 175 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
• 3 Eier (Größe M)
• 250 g helles Dinkelmehl Mehl Type 630
• ½ Päckchen Backpulver
• 150 g griechischer Joghurt (oder Vollmilchjoghurt)

Zubereitung
Die Springform fetten und mit Mehl bestäuben.
Nektarinen und Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden.
Backofen auf 175 °C Ober-Unterhitze (oder 150 °C Umluft) vorheizen.
175 g Butter, 175 g Zucker und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. 250 g Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Joghurt unterrühren.
Teig in die vorbereitete Backform geben und glatt streichen. Nektarinen und Zwetschgen mit 1 Esslöffel Zucker mischen. Die Hälfte der Früchte auf den Teig geben und ca. 1 cm tief eindrücken. Dann den Rest der Früchte auf dem Kuchen verteilen.
Im heißen Backofen 45-55 Minuten backen. Nach ca. 40 Minuten eine Garprobe machen.
Ist der Kuchen durchgebacken, abkülen lassen, aus der Form nehmen und mit Vanille-Schlagsahne servieren.


Zwetschgen Kuchen Joghurt 1


Plum and Nectarine Cake with Yoghurt


Ingredients
(For a springform pan 24 x 24 cm)
Butter and some flour for the springform
100 g nectarines
250 g plums
1 tablespoon sugar
175 g soft butter
175 g sugar
1 pinch of salt
1 sachet bourbon vanilla sugar
3 eggs (size M)
250 g flour
½ sachet baking powder
150 g Greek yoghurt (or creamy yoghurt)

Preparation
Butter the springform and dust with flour. Wash nectarines and plums, halve, stone and cut into wedges. Preheat the oven to 175 °C = 347 °F top and bottom heat (or 150 °C = 302 °F fan oven). Cream together 175 g butter, 175 g sugar and a pinch of salt with the whisk of the food processor. Stir in the eggs one at a time. Mix 250 g flour and baking powder and stir in alternately with the yoghurt. Pour the batter into the prepared springform and smooth out. Mix the nectarines and plums with 1 tablespoon of sugar. Put half of the fruit on the dough and press in about 1 cm deep. Put the remaining fruit on top.
Bake in the hot oven for 45-55 minutes. After about 40 minutes test with a wooden skewer if the cake is baked.
When the cake is done, allow to cool, remove from the springform and serve with vanilla flavoured whipped cream.


BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Grillen, Kräuter, Rezepte, Vegetarisch

Tsatsiki auf Kreta Art mit Pfefferminze

Tsatsiki kretische Art 1


Hier ist noch das Rezept für das Tsatsiki mit Minze, das es zum „Martini“-Steak gab.


Tsatsiki kretische Art 2


Tsatsiki auf Kreta Art mit Pfefferminze


Zutaten
(Für 4 Portionen)

• 250 g Salatgurke
• 60 g Zwiebeln
• 1-2 Knoblauchzehen
• ½ Bund Schnittlauch
• 2 Stiele Pfefferminze
• 200 g griechischer Joghurt
• 1 Esslöffel Olivenöl
• einige Spritzer Zitronensaft
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Die Salatgurke schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Teelöffel die Kerne entfernen. Die Gurkenhälften raspeln.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein würfeln. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und dann in Röllchen schneiden. Minzblättchen von den Stielen zupfen. 3-4 Blättchen zum Garnieren beiseitelegen, die restlichen klein schneiden.
Gurke mit Zwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch und Pfefferminze mischen. Den Joghurt sowie das Olivenöl zugeben und alles gut verrühren. Das Tsatsiki mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und mit den beiseitegelegen Minzblättchen garnieren.


Tsatsiki Crete style with peppermint


Ingredients
(For 4 servings)
250 g cucumber
60 g onions
1-2 cloves of garlic
½ bunch of chives
2 sprigs of peppermint
200 g Greek yoghurt
1 tablespoon olive oil
a few squeezes of lemon juice
Salt
Pepper

Preparation
Peel cucumber, halve lengthwise and remove the seeds with a teaspoon. Grate the cucumber halves. Peel onions and garlic and dice very finely. Wash chives, shake dry and then cut into small rolls. Pluck mint leaves from the stems. Set aside 3-4 leaves for the garnish and cut the rest into small pieces. Mix cucumber with onions, garlic, chives and peppermint. Add yoghurt and olive oil and mix well. Season the tsatsiki with lemon juice, salt and pepper and garnish with the remaining mint leaves.

Amerika, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte

Coleslaw, Cheeseburger und Pommes

Cheeseburger 2


Seid ihr bereit für den Superbowl?
Für den Pausensnack habe ich noch ein Rezept für euch. Einen klassischen Coleslaw – einen Krautsalat mit Möhren. Außerdem gibt es Cheeseburger, mit selbst geformten Burger Patties und mit einer Scheibe Cheddar-Käse statt Schmelzkäse Scheibe.


Cheeseburger 1


Das Rezept für den Burger bzw. die Patties findet ihr hier: All-American Burger

Heute geht es aber um die Beilage:


Coleslaw 1


Coleslaw


Zutaten
• 1 kleiner Weißkohl
• 2 – 3 kleine Möhren
• 2 Schalotten
• 150 g Naturjoghurt
• 50 g Salatmayonnaise
• Saft von ½ Zitrone
• 1 Esslöffel Apfelessig
• 1 Esslöffel Zucker
• Salz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung
Die äußeren Blätter des Weißkohls entfernen. Den Kohl in grobe Stücke teilen und die Blätter in dünne Streifen schneiden. Die Karotten putzen, schälen und reiben. Die Schalotten schälen und würfeln.
Die übrigen Zutaten zu einer Salatcreme verrühren und mit dem Gemüse mischen. Der Salat sollte nicht zu „trocken” sein.
In den Kühlschrank stellen und 1 Stunde durchziehen lassen.
Den Salat etwa 15 Minuten vor dem Servieren wieder aus dem Kühlschrank nehmen, damit er nicht zu kalt ist.


Coleslaw 2


Cole slaw


Ingredients
1 small white cabbage
2-3 small carrots
2 shallots
150 g yoghurt
50 g salad mayonnaise
juice of ½ lemon
1 tablespoon apple cider vinegar
1 tablespoon sugar
salt
freshly ground black pepper

Preparation
Remove the outer leaves of the cabbage. Divide the cabbage into large pieces and cut the leaves into thin strips. Clean, peel and grate the carrots. Peel and dice the shallots.
Mix the remaining ingredients into a salad cream and mix with the vegetables. The salad should not be too “dry”.
Place in the fridge and let set for 1 hour.
Take the salad out of the fridge about 15 minutes before serving so it’s not too cold.


Cheeseburger 3

Apéro, Bücher, Dessert, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Markgraeflerland, Rezepte, Schwarzwald/Black Forest, Sommer

Aperol-Spritz-Dessert

Aperol Spritz Desert 3


Was für ein herrlicher Spätsommertag! Statt Feierabendcocktail am Freitag gibt es heute mal ein von einem Cocktail inspiriertes Dessert.
Der Markgräfler hatte neulich Lesestoff eingekauft. Er lernt gerade etwas Neues und hat sich dafür ein Fachbuch gekauft, dazu noch den neuen Bretagne-Krimi mit Kommissar Dupin und für die Markgräflerin das „Freiburg Kochbuch“ von Hans-Albert Stechl, illustriert von Peter Gaymann. Die Karrikaturen haben ihm so gut gefallen.


Aperol Spritz Desert 5


Das Rezept für das heutige Dessert stammt aus diesem Buch. Aperol Spritz ist immer noch einer der derzeit angesagten Cocktails – das Topping dieser Nachspeise besteht aus einem Aperol-Gelee Topping auf einer Vanillecreme auf Joghurtbasis mit einem Schuss Limoncello. Letzteren hat der Markgräfler aus dem italienischen Supermercato  „Little Italy“ in Weil am Rhein mitgebracht.

Für die Creme braucht es Vanille-Joghurt mit echter Bourbon-Vanille –  wir haben dafür einen Bio-Joghurt aus Schwarzwälder Milch –  des Freiburger Herstellers mit dem Bollenhut im Logo 🙂  – verwendet.


Aperol Spritz Desert 4


Aperol-Spritz-Dessert


Zutaten
Für die Vanille-Creme
• 500 g Bio Vanille-Joghurt
• 200 g Sahne
• 1 Teelöffel Zucker
• 6 Esslöffel Limoncello (das Zitronen-Aroma ging leider etwas unter, beim nächsten Mal werden wir die Dosis wohl ein wenig erhöhen )
• 3 Blatt Gelatine

Für das Aperol-Gelee
• 150 ml Aperol
• 150 ml Prosecco
• 1 Spritzer Mineralwasser
• 2 Blatt Gelatine
• 1 Bio-Limette

Zubereitung
Vanillecreme
Den Vanille-Joghurt in eine Schüssel geben. Drei Blatt Gelatine fünf Minuten in kaltem Wasser einweichen. Den Limoncello in einem Topf ganz leicht erwärmen. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und zum Limoncello geben und unter Rühren auflösen.

Die Gelatine Mischung mit dem Schneebesen unter den Joghurt rühren. Die Sahne mit dem Zucker steif schlagen und anschließend unter die Joghurt Masse heben.

Die Creme in Gläser füllen, etwa einen Daumen breit Platz für das Gelee lassen, und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Aperol-Spritz-Gelee
Aperol und Prosecco in eine Topf geben. Ein Spritzer Mineralwasser dazu geben und alles  ganz leicht erwärmen. Zwei Gelatine-Blätter in kaltem Wasser für fünf Minuten einweichen. Aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und in der Aperol-Mischung auflösen.

Abkühlen lassen und vorsichtig auf die Vanillecreme in den Gläsern gießen. Das fertige Dessert für mehrere Stunden beziehungsweise über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.

Vor dem Servieren mit einer dünnen Limettenscheibe garnieren.


Aperol Spritz Desert 1


Weil nun eine Flasche Prosecco offen war, hat der Markgräfler uns auch noch einen Aperol Spritz gemixt.


Aperol Spritz Desert 2


Aperol Spritz


Zutaten
• 6 cl Aperol
• 9 cl Prosecco
• 3 cl Soda
• 1 Orangenscheibe (Bio-Orange)
• 4 Eiswürfel

Zubereitung
Aperol, Prosecco und Sodwasser in ein großes Rotwein- oder Cocktailglas mit Eiswürfeln geben. Die Orangenscheibe ins Glas geben.


Aperol spritz dessert


Ingredients
For the Vanilla and Limoncello Cream
500 g vanilla yogurt
200 g cream
1 teaspoon sugar
6 tablespoons limoncello
3 leaves of gelatin

For the Aperol Spritz jelly
150 ml Aperol
150 ml Prosecco
1 splash of sparkling mineral water
2 leaves of gelatin
1 organic lime

Preparation

Vanilla cream

Put the vanilla yogurt in a bowl. Soak three leaves of gelatine in cold water for five minutes. In a saucepan, very gently warm the limoncello. Take the gelatine out of the water, squeeze it out and add to the limoncello and dissolve while stirring. Stir the gelatine mixture into the yogurt using a whisk.

Beat the cream with the sugar until stiff and then fold into the yoghurt mixture. Pour the cream into glasses, leave about a thumb’s breadth space for the jelly, and place in the refrigerator for at least an hour.

Aperol Spritz Jelly
Pour Aperol and Prosecco into a saucepan. Add a splash of mineral water and warm everything up very gently. Soak two gelatine sheets in cold water for five minutes. Take out of the water, squeeze out and dissolve in the Aperol mixture.

Let cool and carefully pour onto the vanilla cream in the glasses. Chill in the refrigerator for several hours or overnight.

Garnish with a thin slice of lime before serving.


Aperol Spritz 1


Aperol spritz


Ingredients
6 cl Aperol
9 cl Prosecco
3 cl soda
1 orange slice (organic orange)
4 ice cubes

Preparation
Pour Aperol, Prosecco and soda water into a large wine or cocktail glass with ice cubes. Put the orange slice in the glass.


Apéro


Wie der Spritz in seiner italienischen Heimat Venedig getrunken wird, könnt  Ihr im Beitrag Bella Italia – Venezia – APEROL SPRITZ und Sarde in saòr nachlesen.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Mascarpone-Quark-Dessert mit Himbeeren (und Heidelbeer-Kompott)

Mascarponecareme Himbeern Meringe 1

Hier ist noch – wie versprochen – das Dessert von unserem Sommerabend auf der Terrasse. Eine Mascarpone-Quark-Creme mit Himbeeren. – Ein perfekter Abschluss für den Grillabend.

Kurz vor dem Servieren werden Meringue-Schalen zerbröselt und zusammen mit geraspelter weißer Schokolade auf der gekühlten Creme verteilt.
Man kann auch andere Beeren oder eine Beerenmischung dafür verwenden oder Rote Grütze. Ich hatte zu Beispiel noch Heidelbeerkompott vom Vortag übrig, den ich auch zwischen die Creme geschichtet habe. Das Rezept dafür findet ihr hier:

https://markgraeflerin.wordpress.com/2018/08/16/griessschnitten-mit-zimtzucker-und-waldheidelbeeren-blaubeeren/


Mascarponecareme Himbeern Meringe 6

Mascarpone-Quark-Dessert


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 150 g Mascarpone
• 200 g Magerquark
• 250 Vollmilchjoghurt
• 80 g Zucker
• 100 g Schlagsahne
• 350 g Himbeeren oder eine Mischung aus frischen Himbeeren und Heidelbeer-Kompott
• 50 g weisse Schokolade, geraspelt
• Meringe

Zubereitung
Mascarpone und Magerquark in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen glatt rühren.
Vollmilchjoghurt und Zucker unterrühren. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Die Creme abwechselnd mit den Himbeeren (und Heidelbeerkompott) in eine Schüssel oder Portionsgläser füllen.
Zugedeckt (evtl. Frischhaltefolie verwenden) für mindestens eine Stunde kalt stellen.
Zum Servieren mit zerbröselter Meringe und geraspelter Schokolade bestreuen.



Mascarpone-Quark-Dessert


Ingredients
150 g Mascarpone
200 g low-fat quark
250 full-cream milk yogurt
80 g sugar
100 g whipped cream
350 g raspberries or a mixture of fresh raspberries and blueberry compote
50 g white chocolate, grated
Meringue


Preparation
Put the mascarpone and low-fat quark in a bowl and stir with a whisk
until smooth. Stir in yogurt and sugar. Carefully fold in the whipped cream. Alternately fill the cream with the raspberries (and blueberry compote) in a bowl or serving glasses. Cover and chill for at least an hour (use cling film if necessary). To serve, sprinkle with crumbled meringue and grated chocolate.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Italien, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Orangen-Joghurt Frühstückskuchen


Das Rezept für diesen italienischen Frühstückskuchen habe ich in einer Fernsehzeitschrift, die einmal wöchentlich in unserer Tageszeitung beiliegt, entdeckt.
Ausprobiert und für gut befunden.
Das im Originalrezept angegebene Weizenmehl habe ich durch helles Dinkelmehl (Type 630) ersetzt.
Um den Sonntagmorgen noch etwas zu verschönern, habe ich den Kuchen mit Oblaten-Blüten (gibt es im Supermarkt-Regal bei den Backzutaten) garniert. Das wirkt fast schon ein wenig frühlingshaft und heute scheint auch noch so schön die Sonne.

Schmeckt nicht nur zum Frühstück gut, sondern auch zum Sonntagskaffee!



Italienischer Orangen-Joghurt Frühstückskuchen


Zutaten
Für eine Gugelhupfform

aberiebene Schale einer halben Bio-Orange
125 ml Rapsöl
200 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
250 g Naturjoghurt
250 g helles Dinkelmehl
1 Teelöffel Backpulver
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Orangenschale mit Öl, Zucker, Salz und Eiern in einer Schüssel verrühren. Den Joghurt unterheben. Das Mehl und das Backpulver mischen und sieben, zur Eimischung geben und verrühren. Eine Gugelhupfform gut einfetten und mit Mehl bestäuben, dann den Teig einfüllen.
Im vorgeheizten Ofen 40 bis 45 Minuten backen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.


Italian orange and yogurt breakfast cake


Ingredients
For a bundt cake form

grated zest  of a ½ organic orange
125 ml rapeseed oil
200 g sugar
1 pinch of salt
4 Eggs
250 g yoghurt
250 g light spelt flour
1 teaspoon of baking powder
icing sugar

Preparation
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F.
Mix orange zest with rapeseed oil, sugar, salt and eggs in a bowl. Add yogurt.
Mix flour and baking powder and sift, add to the egg mixture and mix. Butter a bundt form well and dust with flour, then fill in the dough.
Bake in a preheated oven for 40 to 45 minutes. Remove the cake from the oven and allow to cool for approx. 10 minutes, then turn and drop out of the bundt form onto a cake rack and let cool. To serve, sprinkle with icing sugar.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Mirabellen-Griess-Mandel Kuchen oder Muffins

Mirabellen Griess Kuchen 2


Das Rezept für diesen Kuchen habe ich auf der Grieß-Verpackung gefunden. Ihr erinnert euch – neulich gab es mal wieder Grießpudding mit Heidelbeersuppe.
Eigentlich sollte es Muffins geben, nachdem ich aber in der Rührschüssel die Teigmenge sah und erst danach gelesen habe, dass man diese in 18 Muffinförmchen verteilen soll, habe ich mich kurzerhand dazu entschlossen, statt der Muffins einen Kuchen (24 x 24 cm) zu backen. Ein wunderbarer Sonntagskuchen, aber auch ein feines Dessert!
Ach ja, wer kein Gluten verträgt, der kann sicher auch feinen Maisgrieß statt Hartweizengrieß verwenden – die Backform mit glutenfreiem Mehl oder Maisgrieß ausstreuen.


Mirabellen Griess Kuchen 4


Mirabellen-Grieß-Mandel Kuchen


Zutaten
(Für eine Springform 24 x 24 cm oder 18 Muffinförmchen)

• Butter und Mehl für die Backform
oder 18 Papiermuffin-Förmchen
• 400 g – 500 g frische Mirabellen
(oder 1 Glas eingemachte Mirabellen, Abtropfgewicht 385 g)
• 2 Eier
• 100 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 300 g Joghurt
• 80 g zerlassene Butter
• 200 g Hartweizengrieß
• 2 Teelöffel Backpulver
100 g gemahlene Mandeln
• 50 g gehackte, geröstete Mandeln

Zubereitung
Die Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Die Mirabellen waschen, halbieren und entsteinen. (Mirabellen aus dem Glas in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen, den Saft anderweitig verwenden).
Die Eier mit dem Zucker und dem Salz schaumig schlagen.
Den Joghurt und die Butter einrühren. Den Grieß mit dem Backpulver, den gemahlenen und gehackten Mandeln mischen und unterrühren. Die Mirabellen unterheben und in die Backform oder die Muffinförmchen füllen.
Bei 180 °C Ober- /Unterhitze in der Mitte des Backofens 40 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.


Mirabellen Griess Kuchen 1Mirabellen Griess Kuchen 3


Mirabelle-Semolina and Almond Cake or Muffins


Ingredients
(For a Springform 24 x 24 cm or 18 muffins)

Butter and flour for the baking dish
or18 paper muffin cups
400 g – 500 g fresh mirabelles
(or 1 jar of preserved mirabelles, drip weight 385 g)
2 Eggs
100 g sugar
1 pinch of salt
300 g Yoghurt
80 g of melted butter
200 g of durum wheat semolina
2 teaspoons baking powder
100 g ground almonds
50 g chopped and toasted almonds

Preparation
Butter the baking dish and dust with flour. Wash, halve and stone the mirabelles. (Put mirabelles from the jar into a sieve and drain well, use the juice otherwise).
Beat the eggs with the sugar and salt until foamy. Stir in the yoghurt and butter. Mix the semolina with the baking powder, the ground and chopped almonds and fold together with the mirabelles . Fill the dough into the baking dish or muffin cups. Bake in the middle of the oven at 180°C = 356 °F for 40 minutes. Take out of the oven and let cool.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Sommer

Zitronenmelisse-Mousse mit Erdbeeren


Wir sind mitten in der Erdbeersaison. Ich weiss gar nicht, wie viele Erdbeeren ich schon gegessen habe. Der Klassiker: Erdbeeren waschen, putzen und vierteln, dann mit Ahornsirup süßen. Das reich eigentlich schon. Manchmal gibt es dazu Vanilleeis und/oder Sahne, oder Joghurt. Ab und zu habe ich aber Lust auf ein neues Rezept, das gut zu Erdbeern passt.
Ich habe Euch ja schon mehrfach berichtet, dass die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) in meinem Garten wie wild wächst und ich Zitronenmelisse-Sirup daraus gemacht habe.
Dieser ergibt nicht nur mit Wasser eine super Limo, er eignet sich auch für ein feines Dessert, das perfekt mit frischen Erdbeeren harmoniert.



Zitronenmelisse-Mousse mit Erdbeeren


Zutaten
(für 4 Portionen)
• 1 Schale (500 g) Erdbeeren
• 2  Blatt Gelatine
• 4 EL Milch
• 150 g (Sahne)-Joghurt
• 100 ml Zitronenmelisse-Sirup
• 1 Esslöffel Puderzucker
• 150 g Sahne

Zubereitung

Die Gelatineblätter circa 10 Minuten in der Milch einweichen und anschließend bei mittlerer Hitze darin auflösen. Den Joghurt mit dem Sirup und dem Puderzucker glatt rühren. Die aufgelöste Gelatine unterrühren.
Die Sahne  steif schlagen und unterheben.

Anschließend die Zitronenmelisse-Mousse auf Gläser verteilen und mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen und vierteln. Die Mousse zusammen mit den Erdbeeren anrichten.



Lemon balm mousse with strawberries


Ingredients
(for 4 servings)

500 g strawberries
2 sheets gelatine
4 tablespoons milk
150 g creamy yogurt
100 ml lemon balm syrup
1 tablespoon icing sugar
150 g of cream

Preparation

Put the gelatine leaves in the milk for about 10 minutes and then dissolve in a pot at medium heat. Smooth the yoghurt with the syrup and the icing sugar. Stir in the dissolved gelatine.Beat the cream until stiff and fold in.

Fill the lemon balm mousse into jars or little pots and place in the fridge for at least 3 hours.

In the meantime, clean and quarter the strawberries. Arrange the mousse on plates together with the strawberries.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Rhabarber-Joghurt-Cake


Im Garten blüht der Bärlauch und der Rhabarber hat zwar schon große Blätter, aber wie im Vorjahr und trotz täglichem Gießen sind die Stängel noch ziemlich mickrig und dürr. Zum Glück gibt es ja auf dem Markt schon welchen zu kaufen – neben Spargeln und Erdbeeren, da hat die Saison gerade angefangen – und so gibt es heute schon den zweiten Rhabarberkuchen der Saison. Es ist ein einfacher, aber sehr feiner Kastenkuchen mit Joghurt und Vanille!
Der braucht zum Servieren nicht viel an Beiwerk – mit Puderzucker bestäuben, anschneiden, fertig.
Wer möchte, kann auch einen Puderzucker-Guss anrühren und auf dem Kuchen verteilen, eine Glasur aus weisser Schokolade wie beim Rhabarber-Marzipan-Gugelhupf  (siehe Blogbeitrag 2019) kommt sicher auch gut.



Rhabarber-Joghurt-Cake


Zutaten
für eine Kastenform 10 x 30 cm
• 3 Eier
• 165 g Butter
• 165 g Zucker
• 265 g Dinkelmehl Type 630
• 400 g Rhabarber
• 150 g cremiger Bio Joghurt
• ½ Päckchen Backpulver
• 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker

Zubereitung
Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Kastenkuchenform mit Butter fetten und mit Mehl bestäuben.
Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier einzeln unterrühren, dann hinzufügen und untermengen. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und zusammen mit dem Joghurt  ebenfalls unterrühren.

Rhabarber waschen, schälen und in 1 cm breite Stücke schneiden. ¾ der Rhabarberstücke vorsichtig unter den Teig heben.  Den Teig in die vorbereitete Form füllen, mit den restlichen Rhabarberstücken belegen. Den Kuchen ca. 50- 60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.



Rhubarb and yogurt cake


Ingredients
for a cake tin 10 x 30 cm
3 eggs
165 g butter
165 g sugar
265 g flour
400 g rhubarb
150 g creamy organic yogurt
1⁄2 sachet baking powder
1 sachet bourbon vanilla sugar

 

Preparation
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F. Butter the cake tin and dust with flour.
Cream the butter with sugar and vanilla sugar until frothy. Stir in the eggs one by one. Mix flour with baking powder, sift and also stir in together with the yoghurt.

Wash rhubarb, peel and cut into 1 cm wide pieces. Carefully fold 3⁄4 of the rhubarb pieces into the dough. Fill the dough into the prepared cake tin, cover with the remaining rhubarb pieces. Bake the cake for approx. 50- 60 minutes (test with a cake tester). To serve, dust with icing sugar.


Englisch, Essen & Trinken, Food, Freitagsfisch, Kartoffeln, Kräuter, Rezepte

Fish Tikka Curry nach Jamie Oliver


Seit langer Zeit gibt es mal wieder Freitagsfisch – ein einfaches, unkompliziertes Gericht, das ich wieder mal aus dem Fernsehen in der Küche von Jamie Oliver abgeguckt habe.


Fisch Tikka-Curry


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 1 Zitrone
• 3 Esslöffel Tikka-Curry-Paste
• 400 g gefrorene Weißfischfilets, aus nachhaltiger Produktion
• 1 Zwiebel
• 2 Zehen Knoblauch
• 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm)
• 1 frische rote Chili
• ½ Bund frischer Koriander (15g)
• Olivenöl
• 300 g Kartoffeln
• 2 reife Tomaten
• 300 g gefrorene Blumenkohlröschen
• 50 g rote Linsen
• 1 Tasse Basmatireis (320g)
• 10 Nelken
• 4 Esslöffel fettarmer Naturjoghurt

Zubereitung
Die Zitrone halbieren, eine Hälfte in Spalten schneiden und beiseite legen.
Dann den Saft der anderen Hälfte auf einen großen Teller pressen, 1 Esslöffel Tikkapaste hinzufügen und mischen.
Den gefrorenen Fisch rundum in der Paste wälzen und mit den Händen einmassieren. Dann so auf dem Teller ausbreiten, dass die Stücke nicht übereinander liegen und zum Marinieren und Auftauen beiseite stellen.

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und in Scheiben schneiden.
Chili ebenfalls in Scheiben schneiden
Eine große Kasserolle mit einem Schuss Öl und der restlichen Tikkapaste bei mittlerer Hitze erwärmen. Dann Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Chili und Korianderstängel hineingeben.

Die Kartoffeln schälen, in 2 cm große Stücke schneiden, dann in die Pfanne geben und 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Die Tomaten vierteln, mit dem Blumenkohl, den Linsen und 600 ml kochendem Wasser in die Pfanne geben und wieder aufkochen lassen.
Weitere 45 Minuten köcheln lassen, oder bis die Linsen gar sind und die Sauce schön eingedickt ist. Bei Bedarf noch ein wenig Wasser hinzufügen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Etw 15 Minuten, bevor das Curry fertig ist, den Reis (1 Tasse) und die doppelte Menge (2 Tassen) kochendes Wasser in einen Topf mit einer Prise Meersalz und den Nelken geben. Bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel 12 Minuten kochen oder bis die gesamte Flüssigkeit vom Reis aufgezogen ist.

Den Fisch in einer großen antihaftbeschichteten Pfanne 3 bis 5 Minuten pro Seite (je nach Dicke) braten, bis er trocken, gebräunt und durchgekocht ist – dabei nicht rühren,  sondern ihn einfach schön knusprig werden lassen.

Die Hälfte des Joghurts in das Curry rühren und den restlichen Joghurt darüber verteilen. Den Reis auflockern, den Fisch darauf verteilen, dann mit Korianderblättern bestreuen und zusammen mit dem Curry und den Zitronenspalten (zum Beträufeln) servieren.



Jamie Oliver: Healthy Fish Tikka Curry


Ingredients
(Serves 4)
1 lemon
3 tablespoons tikka curry paste
400 g frozen white fish fillets , from sustainable sources
1 onion
2 cloves of garlic
5 cm piece of ginger
1 fresh red chilli
½ a bunch of fresh coriander , (15g)
olive oil
300 g potatoes
2 ripe tomatoes
300 g frozen cauliflower florets
50 g red split lentils
1 mug basmati rice , (320g)
10 cloves
4 tablespoons fat-free natural yoghurt

Preparation
1. Cut the lemon in half, cut one half into wedges for serving later, then squeeze the juice of the other half on to a large plate and add 1 tablespoon of tikka paste.

2. Mix together, then massage all over the frozen fish and leave aside in a single layer to marinate and defrost.

3. Peel and slice the onion, garlic and ginger with the chilli and coriander stalks, then place it all in a large casserole pan on a medium heat with a lug of oil and the remaining tikka paste.

4. Peel the potatoes, cut them into 2cm chunks, then stir them into the pan and cook everything for 15 minutes, or until softened, stirring occasionally. This will build up great flavour.

5. Quarter the tomatoes, add to the pan with the cauliflower, lentils and 600ml of boiling water, and bring back to the boil. Simmer for 45 minutes, or until the lentils are cooked through and the sauce is lovely and thick, adding splashes of water, if needed, then season to perfection.

6. Around 15 minutes before the curry is ready, put 1 mug (320g) of rice and 2 mugs of boiling water into a pan with a pinch of sea salt and the cloves. Cook on a medium heat, with the lid on, for 12 minutes, or until all the liquid has been absorbed.

7. Dry-fry the fish in a large non-stick pan for 3 to 5 minutes per side (depending on the thickness), or until charred, gnarly and cooked through – don’t be tempted to move it around, just let it colour and crisp up nicely.

8. Stir half the yoghurt through the curry and dollop the remaining yoghurt on top. Fluff up the rice, flake the fish on top, then sprinkle with coriander leaves and serve alongside the curry, with lemon wedges for squeezing over.