Es ist zwar schon wieder drei Wochen her, aber ich möchte euch trotzdem noch Bilder von unserer kleinen Wanderung, die wir am Pfingstmontag unternommen hatten, zeigen.
Die Markgräflerin wollte Blumen sehen – viele Brunnen wurden in diesem Jahr zu Pfingsten nicht geschmückt – also haben wir uns in der Natur umgesehen.
Unser Auto hatten wir auf dem Parkplatz des wegen Umbaus derzeit geschlossenen Thermalsportbades in Steinenstadt abgestellt, von dort sind wir in Richtung Rhein gewandert.
Neben dem Grillplatz kommt man über einen kleinen Pfad ins Naturschutzgebiet Kohlergrund. Wir waren schon einmal in 2013 hier, hatten aber damals nicht so viele Pflanzenarten entdeckt wie diesmal.
Hummel-Ragwurz
Helm-Orchidee
Gemeine Kreuzblume
Brand-Orchidee
Bocks-Riemenzunge
Bocks-Riemenzunge und Helm-Orchidee nebeneinander
Dann geht es durch den Wald, weiter in Richtung Rhein und Bad Bellingen.
Gemeines nickendes Leimkraut
Mandelblättrige Wolfsmilch mit Käfer
Am Baggersee

Überhängendes Perlgras

Zypressen Wolfsmilch

Echte Kugelblume
Der Weg und auch die Wiesen werden trockener und magerer…


Am Rhein bei Bad Bellingen


Margerite und Wiesen-Salbei

Feldnelke


In Bad Bellingen kommen wir wieder an der Orchideenwiese neben der Bahnlinie und an der Strasse in Richtung Schliengen vorbei (siehe Beitrag vom Juni 2017) – dort blühen noch nicht so viele Orchideen wie damals.

Hundswurz
Wir überqueren die Straße und gehen in Richtung Grüneck-Hof, dort entdecken wir eine weitere Orchideenwiese – das Naturschutzgebiet „Galgenloch”.
Hinter einem Zaun entdecken wir Diptam, auch Aschwurz oder Brennender Busch genannt. Die Pflanzenart steht seit 1936 unter Natuschutz, schon damals war sie eine Seltenheit in Mitteleuropa. Sie gehört zur Familie der Rautengewächse.
Zum Schluss kommen wir noch an den Spargelfeldern des Grüneckhofs vorbei, wo wir uns noch mit Erdbeeren eindecken, dann geht’s zurück zum Auto. Insgesamt sind wir dann etwa 12 Kilometer gewandert.

