Fotografie, Markgraeflerland, Natur & Garten, Wandern

Zwischen Rhein und Reben – Rund um den Isteiner Klotz


Bei Regenwetter schaut man sich am besten Fotos von sonnigeren Tagen an – es hebt die Stimmung. Ein weiterer Rückblick auf eine unserer Wanderungen – am Pfingstsonntag, den 31. Mai 2020.
Wir sind vom Isteiner Klotz durch die Reben und auf dem Markgräfler Wiiwegli bis nach Efringen und dann vorbei an den Isteiner Schwellen am Rhein zurück nach Istein gewandert. Es herrschte wunderbares Wanderwetter und dann haben wir noch im Naturschutzgebiet Totengrien wunderschöne Orchideen bestaunen können.
Zuerst haben wir aber die St. Vitus Kapelle besucht, die in den Stein des Isteiner Klotz gehauen bzw. gebaut ist.


Karte


Aufstieg zur St. Vitus Kapelle Istein



Danach geht es weiter durch Istein und dann bergauf durch Reben und Wald…
Im Wald entdecke ich Türkenbundlilien und auf einer Wiese die ersten Knabenkräuter.



Die ersten Kirschen beginnen gerade reif zu werden (siehe Kirschenbaum im Hintergrund).
Über Feldwege gehen wir weiter nach Efringen, mit tollen Aus- und Rundumblicken, vorbei an zahlreichen Wegkreuzen.

Pause mit Blick auf die Rheinebene

Weiter geht es über das Markgräfler Wiiwegli, den Himmelreich-Jakobsweg und den Panoramaweg Schafberg. Dann haben wir auch schon Efringen erreicht.



Am Rhein – Die Isteiner Schwellen



Spargelfelder



Orchideenwiese im Naturschutzgebiet Totengrien bei Istein


Pyramiden Hundswurz und Ragwurzen
Hummel-Ragwurz
Keine Orchidee sondern eine Parasitenpflanze: Acker-Wachtelweizen

Weitere Bilder gibt es beim Markgräfler zu sehen.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Wandern, Wein

Gutedelwandertag 2016

Gutedelwandertag 1


Der Einstieg zu diesem Bericht vom Gutedelwandertag am Donnerstag / Christi Himmelfahrt / Vatertag beginnt mit einem Foto aus 2015.
Ja, vergangenes Jahr waren der Markgräfler und die Markgräflerin auch mit dabei- allerdings konnten wir dort erst recht spät los und sind deshalb nur ein kurzes Stück gewandert. Ein kleiner Spaziergang mit Weinverkostung :-).

Im vergangenen Jahr war die Nordroute von Müllheim nach Staufen oder umgekert dran.
Wir hatten es damals nur von Müllheim nach Zunzingen geschafft.
Dieses Jahr fand der Gutedelwandertag wieder auf der südlichen Strecke zwischen Bad Bellingen und Efringen statt.



Vor zwei Jahren sind wir die Strecke von Bad Bellingen aus nach Efringen gewandert. Zurück nach Bad Bellingen sind wir mit einem Shuttle Bus gefahren.
Diesmal wollten wir mit dem Zug nach Efringen-Kirchen fahren und die Strecke in umgekehrter Richtung wandern.
Vor zwei Jahren war die Bahnstrecke wegen einer Baustelle gesperrt…und dieses Jahr haben wir es nur knapp geschafft, einen Platz im hoffnungslos überfüllten Zug zu bekommen.


Gutedelwandertag 2
Auf der zweiten Ebene im Doppeldecker Wagon der DB – und unten sah es nicht besser aus


Die Wanderung war wunderschön und unterwegs haben wir viele Bekannte getroffen. Mit einem befreundeten Paar sind wir dann auch bis nach Bad Bellingen gewandert.
Natürlich mit der einen oder anderen Weinprobe und Kaffeepause am Nachmittag in Bamlach, die von einer fetzigen Band mit Musik aus „Blues Brothers” und dem Flower Power Musical „Hair” begleitet wurde.
Hier sind ein paar Impressionen.

Ach ja – mein Weinfavorit auf der Wanderung war der spritzige Sommerwein „Summerzitt” von der WG Haltingen.


Gutedelwandertag 3
Start in Efringen-Kirchen (die WG in Efringen haben wir ausgelassen und sind direkt den Weg hoch in die Reben gewandert